Katja Maybach
Broschiertes Buch
Schicksalszeit / Die Chronik der Familie Laverne Bd.1 (Mängelexemplar)
Roman
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Elegant, opulent, authentisch:Der erste Teil von Katja Maybachs großer historischer Familiengeschichte spielt in einem mondänen Kurort am Vorabend des 1. Weltkriegs.Leicht und sommerlich-träge ziehen 1914 die Tage in einem eleganten Kurort nahe der deutsch-französischen Grenze vorüber: Selbst am Vorabend des 1. Weltkriegs will niemand so recht wahrhaben, was sich in Europa zusammenbraut - auch nicht die Geschwister Franz, Luise und Victoria Laverne, die einmal das mondäne Grandhotel Deutscher Kaiser erben werden.Luise ist gerade aus Paris zurückgekehrt und hofft nach einer skandalösen ...
Elegant, opulent, authentisch:
Der erste Teil von Katja Maybachs großer historischer Familiengeschichte spielt in einem mondänen Kurort am Vorabend des 1. Weltkriegs.
Leicht und sommerlich-träge ziehen 1914 die Tage in einem eleganten Kurort nahe der deutsch-französischen Grenze vorüber: Selbst am Vorabend des 1. Weltkriegs will niemand so recht wahrhaben, was sich in Europa zusammenbraut - auch nicht die Geschwister Franz, Luise und Victoria Laverne, die einmal das mondäne Grandhotel Deutscher Kaiser erben werden.
Luise ist gerade aus Paris zurückgekehrt und hofft nach einer skandalösen Mesalliance auf die Aussöhnung mit ihrem strengen Vater. Die 16-jährige Victoria fühlt sich zu einem russischen Musikstudenten hingezogen, dessen Traurigkeit sie tief berührt. Und Franz hat die angehende Fotografin Clara kennengelernt, für ihn die Frau seines Lebens. Doch während Musik, Liebeleien und die Eleganz des Kurorts das Leben der Lavernes bestimmen, ziehen in dendeutschen Städten junge Männer mit Gesang und unter dem Jubel der Bevölkerung selbstbewusst und siegessicher an die Front. Der Beginn des 1. Weltkriegs ...
Für Franz, Luise und Victoria wird nach diesem 1. August 1914 nichts mehr so sein, wie es war.
Katja Maybachs historische Familiensaga um drei unzertrennliche Geschwister Anfang des 20. Jahrhunderts ist in Teilen inspiriert vom Schicksal ihres Großonkels.
Entdecken Sie auch Katja Maybachs historische Familienromane aus den letzten Jahren des 2. Weltkriegs und der Nachkriegszeit:
- »Die Stunde unserer Mütter«
- »Die Zeit der Töchter«
Der erste Teil von Katja Maybachs großer historischer Familiengeschichte spielt in einem mondänen Kurort am Vorabend des 1. Weltkriegs.
Leicht und sommerlich-träge ziehen 1914 die Tage in einem eleganten Kurort nahe der deutsch-französischen Grenze vorüber: Selbst am Vorabend des 1. Weltkriegs will niemand so recht wahrhaben, was sich in Europa zusammenbraut - auch nicht die Geschwister Franz, Luise und Victoria Laverne, die einmal das mondäne Grandhotel Deutscher Kaiser erben werden.
Luise ist gerade aus Paris zurückgekehrt und hofft nach einer skandalösen Mesalliance auf die Aussöhnung mit ihrem strengen Vater. Die 16-jährige Victoria fühlt sich zu einem russischen Musikstudenten hingezogen, dessen Traurigkeit sie tief berührt. Und Franz hat die angehende Fotografin Clara kennengelernt, für ihn die Frau seines Lebens. Doch während Musik, Liebeleien und die Eleganz des Kurorts das Leben der Lavernes bestimmen, ziehen in dendeutschen Städten junge Männer mit Gesang und unter dem Jubel der Bevölkerung selbstbewusst und siegessicher an die Front. Der Beginn des 1. Weltkriegs ...
Für Franz, Luise und Victoria wird nach diesem 1. August 1914 nichts mehr so sein, wie es war.
Katja Maybachs historische Familiensaga um drei unzertrennliche Geschwister Anfang des 20. Jahrhunderts ist in Teilen inspiriert vom Schicksal ihres Großonkels.
Entdecken Sie auch Katja Maybachs historische Familienromane aus den letzten Jahren des 2. Weltkriegs und der Nachkriegszeit:
- »Die Stunde unserer Mütter«
- »Die Zeit der Töchter«
Katja Maybach war bereits als Kind eine echte "Suchtleserin", was beinahe automatisch zum eigenen Schreiben führte. Schon mit zwölf Jahren schrieb sie ihren ersten Roman und einige Kurzgeschichten. Doch sie hatte immer schon eine zweite Leidenschaft: die Mode. Und so gewann sie mit fünfzehn Jahren den Designerpreis einer großen deutschen Frauenzeitschrift für den Entwurf eines Abendkleides. Mit siebzehn ging sie nach Paris und wurde zuerst Model in einem Couture Haus, später eine erfolgreiche Designerin. Nach einer schweren Krankheit begann sie, Romane zu schreiben. Bereits ihr Debüt "Eine Nacht im November" war ein großer Erfolg und wurde in Frankreich ein Bestseller. Heute lebt die Autorin in München, sie hat zwei erwachsene Kinder.
Produktdetails
- Die Chronik der Familie Laverne 1
- Verlag: Droemer/Knaur
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 30. Dezember 2021
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 133mm x 25mm
- Gewicht: 329g
- ISBN-13: 9783426525111
- ISBN-10: 3426525119
- Artikelnr.: 68161623
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein authentischer Roman, der einen interessanten Einblick in eine Familie zulässt, die durch den Krieg in ihren Strukturen erschüttert wird und mit schicksalshaften Wendungen klarkommen muss. " Sommerleses Bücherkiste (Blog) 20220111
Broschiertes Buch
Das Schicksal nimmt nichts, was es nicht gegeben hat. (Seneca)
Sommer 1914. Das Grandhotel Deutscher Kaiser der Familie Laverne im nahe der französischen Grenze gelegenen Kurort Bad Lichtenberg ist der Hotspot des gesellschaftlichen Lebens und bald mal das Erbe der Geschwister Franz, Victoria …
Mehr
Das Schicksal nimmt nichts, was es nicht gegeben hat. (Seneca)
Sommer 1914. Das Grandhotel Deutscher Kaiser der Familie Laverne im nahe der französischen Grenze gelegenen Kurort Bad Lichtenberg ist der Hotspot des gesellschaftlichen Lebens und bald mal das Erbe der Geschwister Franz, Victoria und Luise. Doch diese haben momentan ganz andere Vorstellungen von ihrem zukünftigen Leben. Während Franz seine Karriere als Hauptmann bei der kaiserlichen Armee absolviert, kreisen seine Gedanken um seine große Liebe Clara. Schwester Luise hat sich vor allem bei ihrem Vater Johannes in Ungnade gestürzt, denn sie hatte in Paris eine skandalöse Affäre mit einem verheirateten Mann und ist nun reumütig in den Schoß der Familie zurückgekehrt, um zu Kreuze zu kriechen. Und das 16-jährige Nesthäkchen Victoria ist in Liebe zu einem russischen Pianisten entbrannt. Der Erste Weltkrieg steht vor der Tür und wird auch das Leben der Familie Laverne gründlich in den Grundmauern erschüttern…
Katja Maybach hat mit „Schicksalszeit“ den Eröffnungsroman ihrer historischen Dilogie um die Familie Laverne vorgelegt, dessen Kombination aus Familiengeschichte und geschichtlichem Hintergrund von der ersten Seite an den Leser zu begeistern weiß. Der flüssige, farbenprächtige und emotionsgeladene Erzählstil lässt schnell das Kopfkino des Lesers anspringen und bringt ihn nicht nur zurück ins vergangene Jahrhundert, sondern lädt ihn auch in die üppige, luxuriöse Umgebung des Grandhotels ein, wo er sich unter die illustre Gesellschaft mischt und die Entwicklungen innerhalb der Eignerfamilie verfolgt. Während im Hintergrund der Pianist dem Klavier Melodien entlockt und die leisen Gespräche der Hotelgäste eine wohlige Atmosphäre schaffen, erhält der Leser über wechselnde Perspektiven Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt einzelner Familienmitglieder. Das Hotel ist ein eigener Kosmos, wo Unbeschwertheit und Sorglosigkeit gepaart mit Eleganz und Laissez-faire herrschen, derweil der Erste Weltkrieg kurz bevorsteht, der die Welt für viele aus den Angeln heben wird. Der Leser erlebt die Machtgewalt des Krieges, der von einem Moment zum anderen das Leben aller verändert und das Hotel zum Lazarett mutieren lässt. Sowohl Luise als auch Franz und Victoria müssen unterschiedliche Schicksalsschläge und Schwierigkeiten meistern, Entscheidungen für ihr weiteres Leben treffen und an diesen wachsen, auch wenn das bedeutet, gegen den Wunsch der Eltern zu handeln und gegen den Strom der Gesellschaft zu schwimmen. Maybach hat den historischen Hintergrund wunderbar mit ihrer Handlung verwebt, baut die Spannung mit ihren Protagonisten immer weiter auf und fesselt den Leser so regelrecht an die Buchseiten.
Die Charaktere sind liebevoll in Szene gesetzt und sprühen voller Leben. Sie wirken realistisch und glaubwürdig, so dass der Leser sich gern an ihre Fersen heftet, um ihr Schicksal zu begleiten. Franz sieht seine Zukunft eher in einer militärischen Laufbahn als im Familienhotel. Er sitzt zwischen zwei Stühlen, denn er hat die wahre Liebe gefunden, aber eine alte Affäre will ihn nicht loslassen. Luise wirkt kapriziös und eigenwillig, doch nun muss sie reumütig in den Schoss der Familie zurück, die sie ihren Fehltritt spüren lässt. Victoria ist ein dauerverliebter Backfisch, der einfach kein Glück hat. Gerda ist eine egoistische und rachsüchtige Frau, die anderen das Leben zur Hölle macht, um ihren Willen durchzusetzen.
Mit „Schicksalsjahre“ ist Katja Maybach ein wunderbar fesselnder Einstieg in ihr Familienepos gelungen. Neben akribisch recherchierten historischen Fakten darf der Leser eine ungewöhnliche Familie und deren unterschiedliche Lebenswege und Schicksale kennenlernen. Ein Roman, der von Anfang bis Ende eine Achterbahn der Gefühle beim Leser hervorruft, der nun händeringend und voller Erwartung auf die Fortsetzung wartet! Absolute Leseempfehlung für einen Pageturner!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein authentischer Familienroman, der die Folgen des Krieges aufzeigt
1. August 1914: Im eleganten Kurort nahe der deutsch-französischen Grenze läuft der Alltag zwischen Erholung, Flanieren und Musik und niemand scheint den Ernst der Lage des 1. Weltkriegs zu realisieren. So wie die …
Mehr
Ein authentischer Familienroman, der die Folgen des Krieges aufzeigt
1. August 1914: Im eleganten Kurort nahe der deutsch-französischen Grenze läuft der Alltag zwischen Erholung, Flanieren und Musik und niemand scheint den Ernst der Lage des 1. Weltkriegs zu realisieren. So wie die Geschwister Franz, Luise und Victoria Laverne, die einmal das mondäne Grandhotel Deutscher Kaiser erben werden.
Luise kehrt gerade nach einer nicht standesgemäßen Ehe aus Paris zurück und hofft auf die Versöhnung mit ihrem Vater. Victoria ist 16 Jahre alt und schwärmt für einen russischen Musikstudenten. Während Franz in der angehenden Fotografin Clara die Frau fürs Lebens gefunden hat.
Siegessicher melden sich in den deutschen Städten junge Männer für die Front, dabei wird es für viele von ihnen das Ende sein. Und auch die Geschwister Laverne werden leidvolle Erfahrungen machen.
Ihr Buch "Schicksalszeit" hat Katja Maybachs ihrem Großonkel Franz Leiling gewidmet, den sie in der Figur des ältesten Sohnes der Hoteliersfamilie darstellt. Er diente an der Westfront als Hauptmann im Ersten Weltkrieg und ließ einen rettenden Schutzschacht bauen, in dem auch Zivilisten Zuflucht fanden und der später zum Kulturerbe erklärt wurde.
Dieser Roman dreht sich um die Familie Laverne, die mit ihrem Nobel-Hotel, dem Palmengarten und ihrer Villa ein komfortables Leben führt. Als der Krieg ausbricht, bricht auch für die Geschwister eine neue Zeit an, denn in Kriegszeiten denkt niemand an Kururlaube.
Der Ausbruch des Krieges bedeutet für die Geschwister Laverne große Veränderungen, ihr Leben und ihre bisherige Ordnung steht auf dem Wendepunkt. Vor dem tragischen Hintergrund des Krieges erleben wir ihre emotionalen Beziehungen, Franz´ Zeit als Soldat und wie Clara sich als Fotografin in einer Männerdomäne behauptet.
Katja Maybach schreibt bildhaft, flüssig und sehr ausdrucksstark, sodaß ich ihrem Roman gerne gelesen habe. Sie lässt ihre unterschiedlichen Charaktere erkennbar und mit eigenen Geschichten nachvollziehbar auftreten, baut in die Handlung kleine Intrigen und besondere Wendungen ein und erschafft so eine spannende Geschichte, deren Ende man gespannt entgegenfiebert.
Passend zur Zeit werden auch die damaligen Standesunterschiede deutlich gemacht. In manchen Familien verhalf eine geschickt eingefädelte Eheschließung zum Aufstieg in die gehobene Gesellschaft und damit in eine gesicherte Position.
Von allen unterschiedlichen und fein gezeichneten Charakteren fand ich Franz und Clara am interessantesten. Aber auch Gerdas Verhalten habe ich gespannt verfolgt und mochte im Ganzen die vielfältig gezeigte Szenerie an Schauplätzen, vom pompösen Hotel, über die Schneiderei und die Redaktion der Zeitung, bis hin zu Kriegsschauplätzen, die dramatisch genau die Zeit widerspiegeln.
Ein authentischer Roman, der einen interessanten Einblick in eine Familie zulässt, die durch den Krieg in ihren Strukturen erschüttert wird und mit schicksalshaften Wendungen klarkommen muss.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Schicksalsjahre“ aus der Feder der Autorin Katja Maybach ist ein grandioser Auftakt einer farbenprächtigen, mehrteiligen Familiengeschichte mit einem authentischen Hintergrund: Einer der Protagonist war nämlich der Großonkel der Autorin.
In ihrem neuen Roman …
Mehr
„Schicksalsjahre“ aus der Feder der Autorin Katja Maybach ist ein grandioser Auftakt einer farbenprächtigen, mehrteiligen Familiengeschichte mit einem authentischen Hintergrund: Einer der Protagonist war nämlich der Großonkel der Autorin.
In ihrem neuen Roman entführt sie uns in einen eleganten, voller Leben pussierenden Kurort nahe Frankreich. Klaviersonaten, elegante Roben und Sorglosigkeit – das ist es, was 1914 das Leben der Geschwister Franz, Luise und Victoria Laverne bestimmt. Die Familie besitzt ein Grandhotel, das floriert und die jungen Leute stecken voller Pläne und Neugier auf das Leben – und sehen den Abgrund nicht kommen.
Wow! Was für ein beeindruckender, spannender Roman, der mich auch jetzt noch – nach Beendigung - beschäftigt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch, es ist alles so bildlich beschrieben, so dass die ganze spannende, gefühlvolle Geschichte wie ein Film vor meinem inneren Auge abläuft. Bad Lichtenberg, den eleganten Kurort ist so voller Leben, es herrscht eine Unbekümmertheit, die Leute genießen das Leben. Doch im Laufe der Zeit ziehen dunkle Wolken am Himmel auf und die Unbekümmertheit verschwindet. Ich lerne die Familie Laverne, vor allen Dingen, die drei Geschwister Franz, Luise und Viktoria kennen. Bewundernswert wie sie zur damaligen Zeit ihren eigenen Weg gegangen sind, wenn auch nicht immer mit dem Einverständnis der Eltern. Gerne habe ich Franz, Luise und Victoria ein Stück auf ihrem – oft von Schicksalsschlägen geprägtem Leben - begleitet. Hier wurde ich beim Lesen jedoch immer wieder von starken Emotionen übermannt, besonders wenn ich mir gewissen Szenen vor Augen führe. Die Autorin bringt uns auch längst vergangene Geschichte, die bei den Menschen für großes Leid gesorgt hat, nahe. Ich bin von ihren Schilderungen wirklich beeindruckt. Außerdem sind alle Charaktere wunderbar beschrieben, ich kann mir jeden einzelnen gut vorstellen. Und die drei Geschwister sind mir wirklich ans Herz gewachsen.
Natürlich endet diese atemberaubende, spannende Lektüre mit einem Glifhanger und ich fiebere jetzt schon voller Spannung der Fortsetzung entgegen. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre, die jetzt schon zu meinen Lesehighlights zählt, 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für Familie Laverne, wohnhaft in einem kleinen Kurort im Südwesten Deutschlands und durch Hotelbeteiligungen gut situiert, verändert sich durch den Ersten Weltkrieg alles. Während der Älteste, Sohn Franz, bereits davor in Berlin eine Offizierslaufbahn eingeschlagen hat, …
Mehr
Für Familie Laverne, wohnhaft in einem kleinen Kurort im Südwesten Deutschlands und durch Hotelbeteiligungen gut situiert, verändert sich durch den Ersten Weltkrieg alles. Während der Älteste, Sohn Franz, bereits davor in Berlin eine Offizierslaufbahn eingeschlagen hat, weswegen für ihn die Kriegsbeteiligung quasi programmiert ist, befinden sich beide Schwestern noch in der Heimat. Wobei Luise, die Ältere, zu Kriegsbeginn von einem mehrjährigen Frankreichaufenthalt zurückkehren musste und nun beim Onkel im Hotel, an dem sie einen großen Anteil besitzt, tätig ist.
Viktoria, die Jüngste, ist 1914 fast noch ein Kind - für sie wird der Krieg zum Abschied vom behüteten Familienleben.
Wieder einmal versteht Autorin Katja Maybach es aufs Trefflichste, ihre Netze in die verschiedensten Richtungen auszuwerfen, wobei man diesmal - da dies ja erst Teil 1 einer Trilogie ist - weiter rätseln muss, in welche Richtung sich die einzelnen Erzählstränge wohl weiter entwickeln werden. Wie immer hat sie sorgfältig recherchiert und versteht es, die historischen Gegebenheiten in eine spannende Handlung einzubetten.
Ein Start, wie er besser nicht sein kann. Nur leider muss ich mich jetzt noch etliche Monate gedulden, bis es mit Band 2 weitergeht. Denn hier werden ja erst die Weichen für weitere Entwicklungen gestellt. Wie ich das bloß schaffen werde, mich noch so manchen Monat zu gedulden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin Katja Maybach war mir bereits aufgrund ihres fesselnden Nachkriegsromans "Die Zeit der Töchter" bekannt und auch "Schicksalszeit" habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Ihr aktuelles Werk bildet den Auftakt der beim Knaur Verlag erschienenen Reihe 'Die Chronik …
Mehr
Die Autorin Katja Maybach war mir bereits aufgrund ihres fesselnden Nachkriegsromans "Die Zeit der Töchter" bekannt und auch "Schicksalszeit" habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Ihr aktuelles Werk bildet den Auftakt der beim Knaur Verlag erschienenen Reihe 'Die Chronik der Familie Laverne', einer hochdramatischen, von ihrer eigenen Familiengeschichte inspirierten Erzählung, die das Schicksal dreier Geschwister - Nesthäkchen Victoria, Offizier Franz und der in Paris lebenden Luise, die aufgrund eines Eklats mit der Familie gebrochen hat - näher beleuchtet.
Vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges entfalten sich die tragischen Ereignisse, die mich gebannt Seite um Seite umblättern ließen. Wann immer ich dachte, ich wüsste, wie die Handlung voranschreiten würde, wurde ich eines Besseren belehrt und von einem Twist überrascht.
Wenn man sich auch nach der Lektüre noch von Herzen über eine Figur empören kann, dann hat die Autorin bei deren Ausarbeitung alles richtig gemacht. Selten war mir eine Protagonistin so verhasst wie die Nebenfigur Gerda, um die ein interessanter Nebenplot gewoben worden ist. Zahlreiche weitere Nebenstränge ließen mich mit allerlei Spekulationen über den zukünftigen Verlauf zurück, speziell im Hinblick auf meine Favoritinnen Luise Laverne und Clara Weinberg.
Mein Hauptkritikpunkt, der übergreifend für die Kriterien Figuren und Setting (- hin und wieder Berlin, aber größtenteils ein elegantes Hotel im fiktiven Kurort Bad Lichtenberg, nahe der deutsch-französischen Grenze -) gilt: Dieser aus verschiedenen Perspektiven erzählte Roman hätte dringend mehr Seiten benötigt, um all die bildhaften Beschreibungen und die vielschichtigen, vor allem aber polarisierenden Charaktere noch ausführlicher präsentieren zu können. Oder gewisse Elemente - ich sage nur: Liebschaften - hätten gänzlich gestrichen werden sollen, zugunsten einer intensiveren Beleuchtung von Victorias Charakter, der neben anderen Mitgliedern ihrer Familie eher verblasst, oder um die Atmosphäre der Kriegsjahre noch umfassender einzufangen.
Fazit: Wer historische (Familien-)Romane mag, ist mit diesem mitreißenden Werk wunderbar beraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lesehighlight! Sehr emotional und hervorragend erzählt!
Große Lesesucht und eine Achterbahnfahrt der Gefühle hat mir Katja Maybach‘s Roman „Schicksalszeit“, der 1. Band ihrer dreiteiligen Chronik der Familie Laverne, beschert. Ich liebe ihre bildhafte und …
Mehr
Lesehighlight! Sehr emotional und hervorragend erzählt!
Große Lesesucht und eine Achterbahnfahrt der Gefühle hat mir Katja Maybach‘s Roman „Schicksalszeit“, der 1. Band ihrer dreiteiligen Chronik der Familie Laverne, beschert. Ich liebe ihre bildhafte und hochemotionale Erzählweise, mit der sie mich auch dieses Mal wieder begeistert hat. Das Besondere an diesem Roman ist, dass in ihm ein Stückchen Familiengeschichte steckt und sie ihn ihrem Großonkel Franz Leiling gewidmet hat. Mit seiner Erfindung hat er im ersten Weltkrieg vielen Menschen das Leben gerettet und sein Bauwerk wurde später zum Kulturerbe ernannt. Franz verkörpert in dieser Geschichte den ältesten Sohn der Hoteliersfamilie Laverne, der in Berlin wohnt, das Militär liebt und eine Ausbildung als Offizier gemacht hat. Er ist ein Charmeur, Idealist und Weltverbesserer mit einem großen Verantwortungsgefühl, den ich auf Anhieb sympathisch fand. Bis auf seine Wehrmachtsaktivitäten sind die restlichen Handlungen der unglaublich fesselnden und aufwühlenden Geschichte jedoch frei erfunden.
„Schicksalszeit“ umfasst das Familienleben der Lavernes vom Sommer 1914 bis zum Kriegsende im November 1918. Zeitsprünge zwischen Gegenwart und Vergangenheit bringen Spannung in die Geschichte hinein, da der Wechsel immer in aufregenden und emotionalen Momenten erfolgt, die mich auf das weitere Geschehen haben hin fiebern lassen. Hauptsächlich spielen sich die Begebenheiten in dem mondänen Kurort Bad Lichtenberg ab, der an der deutsch-französischen Grenze liegt, wo die Familie ein gutgehendes Kurhotel unterhält. Sehr bewegend und bedrückend erzählt sind die Abstecher nach Berlin und an den Kriegsschauplatz südlich von Beaumont in Frankreich, wo Franz und Claras Schicksal seinen Lauf nimmt. Katja Maybach hat es hervorragend verstanden, die sehr atmosphärischen und wirklichkeitsnahen Geschehnisse vor und während des 1. Weltkrieges mit ihren feinfühlig und vielfältig erschaffenen Charakteren zu vereinen. Mit Ausnahme von Gerda, die der perfekte Reizfaktor in der Geschichte ist, waren mir alle anderen Protagonisten sympathisch. Sie hat bei mir aufgrund ihres zwanghaften Verhaltens für Entsetzen, Unverständnis und Mitleid gesorgt. Johannes, der als Patriarch und Oberhaupt der Familie am Anfang herrschsüchtig und kaltherzig rüber kam hat mich mit seinem gefühlsmäßigen Wandel überrascht, genauso wie seine Frau Irene, deren Lebensfreude im weiteren Verlauf verloren ging. Ob sie aus ihrem selbstgewählten Loch wieder herausfinden wird? Ein sehr einnehmendes Wesen hatten für mich ihre beiden Töchter. Victoria, die Jüngste von ihnen, ist ein Hingucker mit ihrer roten Lockenpracht und ihren Sommersprossen. Sie ist der Wildfang und Gefühlsmensch in der Familie. Ich bin sehr gespannt darauf, wie sie sich im nächsten Band weiterentwickelt, nachdem sie zum Ende der Geschichte hin ihre Bestimmung im Leben gefunden hat. Aber auch Luise hat mir sehr gut gefallen. Das Schicksal und eine unerfüllte Liebe hat sie wieder von Frankreich zurück nach Bad Lichtenberg geführt, wo sie ihre Berufung in der Hotelführung findet und sie sich emotionalen und spannenden Herausforderungen stellen muss. Ein sehr faszinierender Charakter war für mich auch Clara, die Franz Herz im Sturm erobert hat und Höhen und Tiefen in diesem Roman erlebt. Mit ihr habe ich am meisten mitgefiebert, da ihre Schicksalsschläge mir sehr ans Herz gegangen sind und ich unendlich neugierig darauf bin, wie ihre weitere Zukunft aussehen wird.
Nach dem krassen Showdown am Ende der Geschichte stehen alle Charaktere vor einem existentiellen Neuanfang. Viele offene Fragen lassen mich dem Folgeband entgegenfiebern!
Mein Fazit:
Katja Maybach hat mir mit „Schicksalszeit“ allerbeste Unterhaltung und emotionsvolle Lesestunden geschenkt, bei denen auch ein paar Tränchen geflossen sind. Für dieses Herzensbuch kann ich nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen und hochverdiente 5 Sterne vergeben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein historischer Familienroman mit authentischen Hintergrund
"Schicksalszeit - Die Chronik der Familie Laverne" ist der erste Band einer neuen historischen Reihe der in München lebenden Autorin Katja Maybach. Die historischen Hintergründe basieren auf wahren Begebenheiten …
Mehr
Ein historischer Familienroman mit authentischen Hintergrund
"Schicksalszeit - Die Chronik der Familie Laverne" ist der erste Band einer neuen historischen Reihe der in München lebenden Autorin Katja Maybach. Die historischen Hintergründe basieren auf wahren Begebenheiten über den Großonkel - Hauptmann Franz Leiling – der Autorin.
Die Handlung beginnt 1914 in einem Kurort nahe der französischen Grenze . Die Familie Laverne besitzt dort ein großes Hotel, das die Geschwister Franz, Luise und Victoria einmal erben werden. Aber im Moment haben sie noch ganz unterschiedliche Pläne für ihre Zukunft. Franz ist Hauptmann bei der kaiserlichen Armee. Luise ist gerade aus Paris zurückgekommen, wo sie mit einem verheirateten Mann zusammen gelebt hat und dadurch den Unmut ihres Vaters auf sich gezogen hat. Victoria, die jüngste der drei, hat sich gerade in einen jungen Musiker verliebt.
Der Schreibstil der Autorin ist lebendig und leicht zu lesen. Es hat nur wenige Seiten gedauert bis ich die Atmosphäre, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorherrschte regelrecht spüren konnte. Auch von den Charakteren konnte ich mir schnell ein gutes Bild machen. Jeder von ihnen hat sein eigenes Leben, Erwartungen, Hoffnungen, Wünsche und Träume. Der Zeitgeist, die Einstellung der Menschen zum Krieg und die Gesellschaft sind authentisch dargestellt und es gibt nicht nur sympathische Charaktere.
Während sich das Hotel langsam in ein Lazarett verwandelt, erfährt man nach und nach immer mehr über das Leben der Protagonisten und leidet, hofft und bangt mit ihnen.
Durch die vielen detaillierten Beschreibungen konnte ich mir die Gegebenheiten gut vorstellen und auch die Emotionen wurden für mich greifbar. So habe ich mit Luise gelitten, als ihr Vater sich von ihr distanziert und mich über die Verliebtheit der Geschwister gefreut, auch wenn diese nicht immer ungetrübt blieb.
Katja Maybach ist es hier gelungen, die historischen Hintergründe ihres Großonkels mit einer fiktiven Geschichte zu verweben und dabei eine Familiengeschichte lebendig werden zu lassen. Man merkt, dass die historischen Gegebenheiten gut recherchiert wurden und am Ende des Buches wollte ich eigentlich nur eines: weiterlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem mondänen Kurort Bad Lichtenberg führt die vermögende Familie Laverne das gesellschaftliche Leben an und steht im Mittelpunkt des öffetliches Interesses. Die Kinder Franz, Louise und Viktoria versuchen, aus den gewohnten Bahnen auszubrechen und ihren eigenen Weg zu finden. …
Mehr
In dem mondänen Kurort Bad Lichtenberg führt die vermögende Familie Laverne das gesellschaftliche Leben an und steht im Mittelpunkt des öffetliches Interesses. Die Kinder Franz, Louise und Viktoria versuchen, aus den gewohnten Bahnen auszubrechen und ihren eigenen Weg zu finden. Während der Erste Weltkrieg zunächst zu euphorischer Begeisterung führt, kippt die Stimmung in der Bevölkerung immer mehr und bald bleibt kein Stein auf dem anderen.
Mit "Schicksalszeit" legt die erfolgreiche Autorin Katja Maybach den ersten Band ihrer neuen Familiensaga, "die Chronik der Familie Laverne" vor. Die Idee dazu kam ihr bei Nachforschungen zu ihrem Großonkel Franz Leiling, dem sie hier in der Figur des ältesten Sohnes der Hoteliersfamilie ein Denkmal setzt. Als Hauptmann im Ersten Weltkrieg ließ er an der Westfront einen drei Stockwerke tiefen Schutzschacht bauen, der auch Zivilisten das Leben rettete und später zum Kulturerbe ernannt wurde. Die gesamte (fiktive) Erzählung ist absolut authentisch und lässt den/die Leser*In tief eintauchen in die Jahre 1914-1918 und macht deutsche Geschichte lebendig und nachvollziehbar.
Bildgewaltig und einfühlsam erzählt Katja Maybach von ihren Figuren und es gelingt ihr, den Leser schnell in ihren Bann zu ziehen und ihn teilhaben zu lassen an den Schicksalen der Menschen. Von der ersten Seite an war das Buch ein echter Page-Turner - bis hin zu einem dramatischen Finale, das mich in großer Erwartung des zweiten Bandes zurücklässt, da viele Schicksale offen bleiben und neue Fragen aufgeworfen werden.
Auch, wenn der elegante Kurort "Bad Lichtenberg" ein fiktiver ist, hatte ich sofort das Fünf-Sterne-Hotel "Deutscher Kaiser", den Kurbrunnen und den Palmengarten vor Augen.
Die Autorin wechselt häufig die Perspektive und lässt uns den Gedanken und Gefühlen einer ganzen Anzahl von Figuren beiwohnen, so dass der der/die Leser*in einen weitumfassenden Einblick erhält. Auch die Figuren selbst sind wunderbar authentisch und nachvollziehbar beschrieben, so dass jede, bis hin zur meistgehassten, obsessiven Gerda wichtig und passend ist. Dabei sind alle mehrdimensional gezeichnet und entwickeln sich mit den veränderten Umständen weiter; sie ließen mich mitfiebern und auch miträtseln bei ihrem Schicksal.
Wer mehr über die Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts lernen und sich dabei auch noch hervorragend unterhalten lassen möchte, kommt an diesem Roman nicht vorbei!
Ich vergebe gute 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geht um die Geschichte der Familie Laverne. Um es besser zu sagen um die Geschwister Luise, Victoria Franz. Es ist das Jahr 1914 kurz vor dem ersten Weltkrieg. Das Hotel der Familie Laverne läuft. Die Geschwister haben Pläne & Hoffnungen für die Zukunft. & doch kommt alles …
Mehr
Es geht um die Geschichte der Familie Laverne. Um es besser zu sagen um die Geschwister Luise, Victoria Franz. Es ist das Jahr 1914 kurz vor dem ersten Weltkrieg. Das Hotel der Familie Laverne läuft. Die Geschwister haben Pläne & Hoffnungen für die Zukunft. & doch kommt alles anders. Neben dem Skandal von Luise die mit einem verheirateten Mann in Paris zusammengelebt hat. Muss Franz an die Front.
Eine sehr bewegende & besondere Geschichte die es wirklich wert ist gelesen zu werden. Die Autorin hat einen tollen & flüssigen Schreibstil. Man fliegt einfach so durch die Seiten & ist echt traurig wenn die letzte Seite gelesen ist. Man leidet & fiebert mit den Protagonisten mit. Schon jetzt freue ich mich auf den 2. Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für