Henrike Engel
Broschiertes Buch
Schatten über St. Pauli / Elbnächte Bd.2
Roman Band 2 der großen Serie über dunkle Zeiten in Hamburg
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei starke Frauen und ein Ex-Polizist vereint im Kampf gegen das VerbrechenHamburg, 1913: Louise hat sich mit ihrer kleinen Bar auf St. Pauli ein Stück Freiheit erkämpft. Doch ihr Glück ist bedroht, als ihr krimineller Ehemann aus dem Gefängnis ausbricht. Zeitgleich verschwindet ein junges Mädchen spurlos.Louises Freundin Ella und der Ex-Polizist Paul nehmen die Suche auf, nicht ahnend, dass sie sich damit in tödliche Gefahr begeben.Denn Pauls Bruder, Hamburgs gefürchtetster Verbrecher, zieht im Hintergrund die Fäden. In den Wirren von Liebe, Loyalität und Verrat müssen Louise, Ella...
Zwei starke Frauen und ein Ex-Polizist vereint im Kampf gegen das Verbrechen
Hamburg, 1913: Louise hat sich mit ihrer kleinen Bar auf St. Pauli ein Stück Freiheit erkämpft. Doch ihr Glück ist bedroht, als ihr krimineller Ehemann aus dem Gefängnis ausbricht. Zeitgleich verschwindet ein junges Mädchen spurlos.
Louises Freundin Ella und der Ex-Polizist Paul nehmen die Suche auf, nicht ahnend, dass sie sich damit in tödliche Gefahr begeben.
Denn Pauls Bruder, Hamburgs gefürchtetster Verbrecher, zieht im Hintergrund die Fäden. In den Wirren von Liebe, Loyalität und Verrat müssen Louise, Ella und Paul zusammenhalten - ihr Leben und die Zukunft des Viertels stehen auf dem Spiel. Können sie dem skrupellosen Gegner die Stirn bieten?
Ein atmosphärischer Spannungsroman, der die Leser:innen ins vibrierende Hamburg der 1910er Jahre entführt
Die ganze Serie:
Band 1: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli, April 2025
Band 2: Elbnächte. Schatten über St. Pauli, November 2025
Hamburg, 1913: Louise hat sich mit ihrer kleinen Bar auf St. Pauli ein Stück Freiheit erkämpft. Doch ihr Glück ist bedroht, als ihr krimineller Ehemann aus dem Gefängnis ausbricht. Zeitgleich verschwindet ein junges Mädchen spurlos.
Louises Freundin Ella und der Ex-Polizist Paul nehmen die Suche auf, nicht ahnend, dass sie sich damit in tödliche Gefahr begeben.
Denn Pauls Bruder, Hamburgs gefürchtetster Verbrecher, zieht im Hintergrund die Fäden. In den Wirren von Liebe, Loyalität und Verrat müssen Louise, Ella und Paul zusammenhalten - ihr Leben und die Zukunft des Viertels stehen auf dem Spiel. Können sie dem skrupellosen Gegner die Stirn bieten?
Ein atmosphärischer Spannungsroman, der die Leser:innen ins vibrierende Hamburg der 1910er Jahre entführt
Die ganze Serie:
Band 1: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli, April 2025
Band 2: Elbnächte. Schatten über St. Pauli, November 2025
Henrike Engel pendelte in ihrem Leben ständig zwischen Berlin und München, mit beiden Städten verbindet sie eine komplizierte Liebesbeziehung. Eines aber ist konstant geblieben: ihre Liebe zu Hamburg! Manche Träume jedoch müssen unerfüllt bleiben, und so hat die ehemalige Drehbuchautorin nicht ihren Wohnort in die Hafenstadt verlegt, sondern träumt sich lieber schreibend dorthin.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Extra
- Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 135mm x 31mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783864932649
- ISBN-10: 3864932645
- Artikelnr.: 71919702
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Das Buch setzt nahtlos da an, wo der erste Band aufgehört hat, und es geht genauso spannend und mitreißend weiter. Obwohl Louises Mann inzwischen im Gefängnis sitzt, scheint die Gefahr noch nicht ausgestanden zu sein, und auch die Nachforschungen Ellas zu Joshuas Schicksals sind …
Mehr
Das Buch setzt nahtlos da an, wo der erste Band aufgehört hat, und es geht genauso spannend und mitreißend weiter. Obwohl Louises Mann inzwischen im Gefängnis sitzt, scheint die Gefahr noch nicht ausgestanden zu sein, und auch die Nachforschungen Ellas zu Joshuas Schicksals sind nicht ohne Risiko. Einmal mehr beweisen die beiden Frauen Mitgefühl und großen Mut, auch wenn sie nicht immer mit Bedacht vorgehen. Und auch das Liebesleben von Louise und Ella bekommt gewaltigen Auftrieb. Einmal mehr habe ich den zweiten Band der Elbnächte verschlungen, der eine gekonnte Mischung aus Frauenschicksal, historischem Roman und Krimi bietet. Im Laufe der zwei Bücher haben Louise und Ella einen erstaunlichen und beachtlichen Wandel vollzogen, sind selbständig und selbstbestimmt geworden. Fazit: ein fesselnder Roman über zwei starke Frauen, die ihr Schicksal selbstbewusst in die eigene Hand nehmen in einer Zeit, als das noch unerhört neu war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Bar von Luise floriert, doch der Ausbruch ihres Ex-Mannes aus dem Gefängnis wirft Schatten auf ihr Leben. Ella und Paul suchen nach einem verschwundenen Mädchen, und Paul hat den Verdacht, dass sein Bruder hinter dem Vorfall steckt.
Hier ist ein gelungener Abschluss der Dilogie …
Mehr
Die Bar von Luise floriert, doch der Ausbruch ihres Ex-Mannes aus dem Gefängnis wirft Schatten auf ihr Leben. Ella und Paul suchen nach einem verschwundenen Mädchen, und Paul hat den Verdacht, dass sein Bruder hinter dem Vorfall steckt.
Hier ist ein gelungener Abschluss der Dilogie entstanden, der bei mir keinerlei Wünsche unerfüllt lässt. Kaum hatte ich mit dem Lesen begonnen, wurde ich von der packenden Erzählung und den eindrucksvollen Charakteren mitgerissen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Autorin versteht es hervorragend, die Lebensumstände von Frauen im Jahre 1913 darzustellen, einer Epoche, in der ihre Meinungen wenig Bedeutung hatten. Umso bewundernswerter sind die Darstellungen von Luise, die mutig ihre eigene Bar führt, sowie von Ella, die trotz ihrer schrecklichen Erlebnisse stets eine positive Einstellung sich bewahrt hat. Beide Frauen stehen vor schwierigen Herausforderungen, doch durch ihre Willensstärke und Entschlossenheit finden Luise und Ella schließlich ihren Platz im Leben, und das Licht am Horizont leuchtet vielversprechend für die beiden.
Fazit: Die Perspektivenwechsel sorgen für durchgehend spannende Lesemomente, während die Atmosphäre von St. Pauli das Setting lebendig werden lässt.
Der Schluss des Buches bietet eine gelungene Auflösung, die mich sehr zufriedengestellt hat. Es ist ein fesselndes und berührendes Leseerlebnis. Ich hätte gern mehr davon.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Schatten über St. Pauli" liegt der zweite und letzte Band der "Elbnächte" Duologie vor und leider endet die Buchreihe damit auch. Ich hätte total gerne mehr gelesen und bin auf jeden Fall etwas traurig, dass es keinen dritten Band geben wird. Im Mittelpunkt …
Mehr
Mit "Schatten über St. Pauli" liegt der zweite und letzte Band der "Elbnächte" Duologie vor und leider endet die Buchreihe damit auch. Ich hätte total gerne mehr gelesen und bin auf jeden Fall etwas traurig, dass es keinen dritten Band geben wird. Im Mittelpunkt der Geschehnisse stehen wieder die ehemalige Tochter aus gutem Hause Louise, die ehemalige Zwangsprostituerte Ella und der frühere Polizist Paul. Gemeinsam versuchen sie ihre Träume zu verwirklichen, sich gegen Louises Ex-Mann zu wehren und den Drahtzieher der Kriminalität in Hamburg zur Strecke zu bringen. Dabei wird immer klarere, das die Hintermänner in höchsten politischen Kreisen zu suchen sind. "Schatten über St. Pauli" ist ein Buch über starke Frauen, die sich ihre Rechte erkämpfen, über Freundschaften, Liebe und auch Gewalt vor allem gegenüber Kindern und Frauen. Die Geschichte ist so lebendig verfasst, das mensch gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören möchte. Die knapp 400 Seiten vergehen sio fast wie im Fluge. Für mich ist dieses Buch absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dieses Buch habe ich mich schon riesig gefreut. Nun entführt mich die Spiegel Bestseller-Autorin Henrike Engel zum zweiten Mal in das vibrierende Hamburg der 1910er Jahre. Ich war neugierig wie die Geschichte mit Ella, Louise und Paul weitergeht.
Der Inhalt: Hamburg, 1913: Louise hat sich …
Mehr
Auf dieses Buch habe ich mich schon riesig gefreut. Nun entführt mich die Spiegel Bestseller-Autorin Henrike Engel zum zweiten Mal in das vibrierende Hamburg der 1910er Jahre. Ich war neugierig wie die Geschichte mit Ella, Louise und Paul weitergeht.
Der Inhalt: Hamburg, 1913: Louise hat sich mit ihrer kleinen Bar auf St. Pauli ein Stück Freiheit erkämpft. Doch ihr Glück ist bedroht, als ihr krimineller Ehemann aus dem Gefängnis ausbricht. Zeitgleich verschwindet ein junges Mädchen spurlos. Louises Freundin Ella und der Ex-Polizist Paul nehmen die Suche auf, nicht ahnend, dass sie sich damit in tödliche Gefahr begeben. Denn Pauls Bruder, Hamburgs gefürchtetster Verbrecher, zieht im Hintergrund die Fäden. In den Wirren von Liebe, Loyalität und Verrat müssen Louise, Ella und Paul zusammenhalten – ihr Leben und die Zukunft des Viertels stehen auf dem Spiel. Können sie dem skrupellosen Gegner die Stirn bieten?
Wow, was für ein gigantischer Abschluss dieser Dilogie. Noch jetzt nach Beendigung dieser spannenden und unter die Haut gehenden Lektüre habe ich ein Gänsehautfeeling und das Gelesene läuft wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hat mich die Geschichte vollkommen in ihren Bann gezogen. Ich treffe wieder auf drei liebgewonnene Figuren. Da ist Ella, die eine bewegte Vergangenheit hat und hier in Hamburg endlich ein neues Leben begonnen hat. Und ihre Freundin Louise, die früher wohlhabend war und über Nacht alles verloren hat. In ihrer kleinen Bar scheint sie ihr Glück gefunden zu haben. Komplett wird das Trio mit Paul, einem Ex-Polizisten. Gemeinsam versuchen die Drei ein Rätsel aus der Vergangenheit zu lösen und begeben sich damit in große Gefahr. Ich bin mit den Dreien auf Verbrecherjagd gegangen, habe mit den zwei Frauen oft gezittert und wurde beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt. Der Spannungsbogen ist einfach fantastisch und der Schreibstil der Autorin spitzenmäßig. Aber natürlich kommt auch die Liebe ins Spiel. Doch sind Ella und Louise dazu bereit? Die beiden haben ja lange um ihre Eigenständigkeit gekämpft. Voller Neugierde habe ich dem Ende entgegengefiebert und muss gestehen, dass ich das Buch mit feuchten Augen beendet habe. Die Geschichte hat mich wirklich sehr berührt.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses herausragende Lesevergnügen sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Fortsetzung von Elbnächte – Die Lichter über St. Pauli
Man sollte den 1. Band gelesen haben bevor man den 2. zur Hand nimmt, denn sonst fehlt einiges an Verständnis. Auch wenn die Autorin zu Beginn einige Geschehnisse aus Band 1 noch einmal Revue passieren lässt.
Das …
Mehr
Die Fortsetzung von Elbnächte – Die Lichter über St. Pauli
Man sollte den 1. Band gelesen haben bevor man den 2. zur Hand nimmt, denn sonst fehlt einiges an Verständnis. Auch wenn die Autorin zu Beginn einige Geschehnisse aus Band 1 noch einmal Revue passieren lässt.
Das Buch startet direkt im Anschluss an seinen Vorgänger mit der Gerichtsverhandlung gegen Louises Exmann. Und dann ist da ja auch noch der Bruder von Paul – der diesen in Gewissensnöte bringt.
Viel Spannung vor historischem Hintergrund also. Der Genre-Mix aus Histo und Krimi ist wirklich gut gelungen. Zudem gefällt mir, dass die Autorin zwei starke Frauen in den Vordergrund stellt, die sich nicht unterkriegen lassen. Da muss sogar manch ein Mann hintanstehen.
Was sich im ersten Band schon angedeutet hat, wird in diesem vertieft: Ella und Louise finden ihr neues Glück. Vorher müssen aber einige Hindernisse und Gefahren überwunden werden.
Fazit: der neue Roman von Henrike Engel besticht durch den historischen Hintergrund, die Spannungselemente und zwei starken Frauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schicksalsgemeinschaft
„Er muss aus meinem Leben verschwinden. Ich bin nicht frei, solange er dort draußen unterwegs ist.“ (S. 218)
Als Louises zum Tode verurteilter Mann Viktor aus dem Gefängnis befreit wird, stellt Inspektor Thönnes sie unter Polizeischutz. …
Mehr
Schicksalsgemeinschaft
„Er muss aus meinem Leben verschwinden. Ich bin nicht frei, solange er dort draußen unterwegs ist.“ (S. 218)
Als Louises zum Tode verurteilter Mann Viktor aus dem Gefängnis befreit wird, stellt Inspektor Thönnes sie unter Polizeischutz. Schließlich hat Viktor Rache geschworen, weil sie ihn ans Messer geliefert hat. Doch trotz des Schutzes gelingt es jemandem, in Louises Haus einzubrechen und den Wachmann sowie eine Bewohnerin schwer zu verletzen.
„Elbnächte. Schatten über St. Pauli“ knüpft nahtlos an den ersten Band „Die Lichter über St. Pauli“ an und bleibt ebenso spannend. Um alle Zusammenhänge zu verstehen, sollte man den Auftakt unbedingt gelesen haben.
Louise führt inzwischen ein unabhängiges, selbstbestimmtes Leben und betreibt in St. Pauli die Bar Fatal. Aus der ahnungslosen, gutgläubigen Ehefrau ist eine entschlossene Geschäftsfrau geworden.
Ella, der nach jahrelanger Zwangsprostitution die Flucht nach Hamburg gelungen ist, hat sich ebenfalls ein neues Leben aufgebaut. Sie fährt morgens Brötchen für einen Bäcker aus und besucht abends die Schule, in der sie zu den besten Schülerinnen gehört.
Der ehemalige Polizist Paul arbeitet tagsüber auf dem Schlachthof und sorgt abends als Türsteher bei Louise für Ordnung und Sicherheit. Er liebt Ella, glaubt jedoch, mit seinem Handicap – er hat nur noch einen Arm – nicht gut genug für sie zu sein.
Die drei sind bereits im ersten Band zu einer echten Schicksalsgemeinschaft zusammengewachsen. Auch diesmal halten sie fest zusammen, als sie sich erneut ihren Feinden stellen, getrieben von dem Wunsch nach Gerechtigkeit und einem friedlichen Leben.
Louise will Viktor für seine Lügen und Verbrechen zur Strecke bringen und arbeitet dafür eng mit Kommissar Thönnis zusammen. Doch sie macht eine Entdeckung, den die sie ihm verschweigt.
Ella besucht regelmäßig den Waisenjungen Joshua bei seinen Pflegeeltern Reimers. Herr Reimers, ein Anwalt, versucht aufzuklären, wer für den Tod von Joshuas Eltern verantwortlich ist. Als er Unterstützung benötigt, eröffnet sich Ella eine große Chance.
Paul wiederum jagt immer noch den Unterweltboss Hinnerk Macke, obwohl er inzwischen weiß, dass es sich dabei um seinen als Kind verschollenen Bruder Michael handelt.
Ihre Ermittlungen sind fesselnd und gefährlich; alle drei geraten mehrfach in Lebensgefahr.
Doch Henrike Engels Fortsetzung ist so viel mehr als nur ein historischer Krimi. Ihre Figuren versöhnen sich mit ihren Schicksalen und z.T. auch Familien, finden Frieden mit ihrer Vergangenheit und finden oft auch ihr Glück in ungeplanten Karrieren und Beziehungen.
Schade, dass die Dilogie hier endet, ich hätte gerne noch mehr von Louise, Ella und Paul gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
spannende, fesselnde Geschichte
Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli von Henrike Engel
Man taucht beim lesen in das 20. Jahrhundert ein und lernt besonders einige Ecken von Hamburg kennen. Die Haupt Akteure sind Louise und Ella. Zwei sehr unterschiedliche Frauen. Louise hat gegen den …
Mehr
spannende, fesselnde Geschichte
Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli von Henrike Engel
Man taucht beim lesen in das 20. Jahrhundert ein und lernt besonders einige Ecken von Hamburg kennen. Die Haupt Akteure sind Louise und Ella. Zwei sehr unterschiedliche Frauen. Louise hat gegen den Willen ihrer Eltern Viktor Dumont geheiratet und ist zwei Jahren mit ihm durch Europa gereist. Ella ist eine ehemalige Prostituierte die auf der Flucht vor ihrem Leben im Bordell, in Hamburg gelandet ist. Zusammen versuchen sie einen Neuanfang in Hamburg. Hierbei erleben sie einiges und so erfährt man einiges über das Leben der Menschen in dieser Zeit. Ebenso die der Polizei und deren Arbeit. Die Beschreibung der Orte ist sehr gut gelungen, sodass man immer das Gefühl hat das man neben den Akteuren steht. Genauso tauchen wir in das Leben ihrer Freunde ein und erleben praktisch alles Hautnah mit. Ein sehr flüssiger Schreibstil der sich wunderbar lesen lässt. Man hat das Gefühl man liest nicht nur, sondern erlebt alles Hautnah mit.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Hamburg, 1913: Louise hat sich mit ihrer kleinen Bar auf St. Pauli ein Stück Freiheit erkämpft. Doch ihr Glück ist bedroht, als ihr krimineller Ehemann aus dem Gefängnis ausbricht.
Zeitgleich verschwindet ein junges Mädchen spurlos.
Louises Freundin Ella und der …
Mehr
Hamburg, 1913: Louise hat sich mit ihrer kleinen Bar auf St. Pauli ein Stück Freiheit erkämpft. Doch ihr Glück ist bedroht, als ihr krimineller Ehemann aus dem Gefängnis ausbricht.
Zeitgleich verschwindet ein junges Mädchen spurlos.
Louises Freundin Ella und der Ex-Polizist Paul nehmen die Suche auf, nicht ahnend, dass sie sich damit in tödliche Gefahr begeben.
Denn Pauls Bruder, Hamburgs gefürchtetster Verbrecher, zieht im Hintergrund die Fäden.
In den Wirren von Liebe, Loyalität und Verrat müssen Louise, Ella und Paul zusammenhalten - ihr Leben und die Zukunft des Viertels stehen auf dem Spiel. Können sie dem skrupellosen Gegner die Stirn bieten?
Der zweite Teil der Dilogie schließt fast nahtlos an den Vorgänger an und legt gleich ordentlich an Tempo zu.
Auch nachdem Paul schmerzhaft klar geworden ist, dass sich sein vor Jahren verschwundener Bruder Michael hinter dem Verbrecherkönig Hinnerk Macke verbirgt, will er ihn gemeinsam mit Louise, Ella - und Kommissar Elmar Thönnies - zur Strecke bringen.
Zu groß ist der Verdacht, dass Michael/Macke den Brand im Haus von Joshuas Eltern gelegt und so deren Tod zu verantworden hat!
Hat er womöglich auch den Juwelier und Fotografen Mauss ermordet?
Was weiß Michael/Macke über desen Schmuddelfotos?
Die Kinderbande von Macke ist zerschlagen, aber eine einflussreiche Person verhindert polizeiliche Nachforschungen!
Kommissar Elmar Thönnies, der eine Auge auf Louise geworfen hat, ermittelt zeitgleich auch im Fall um deren Ex-Mann Viktor.
Will dieser dafür Rache nehmen, dass Louise ihm den Mord an seinem Partner untergeschoben hatte?
Neben diesen atemberaubenden Entwicklungen geht es auch privat hoch her.
Ella will ihre Vergangenheit als Prostituierte wider Willen hinter sich lassen und endlich lernen und einen Beruf ergreifen können.
Vielleicht an der Seite von Paul?
Kann sich Louise endlich von Viktor befreien und noch dazu mit ihrer Familie versöhnen?
In einem furiosen Finale laufen verschiedene Fäden zusammen und mit Unterstützung von ganz unterschiedlicher, teils unerwarteter Seite, sollen die Verbrecher geschnappt werden.
Die komplette Geschichte wird flott und spannend erzählt, es kommt keinerlei Leerlauf oder unnütze Verwirrung auf. Alle Vorkommnisse der Vergangenheit werden stimmig in die Handlung eingebaut und schlüssig erklärt.
Das Ende hat mir gefallen, lediglich das letzte Kapitel war mir etwas zu holterdipolter und ließ 2-3 Fragen offen.
Schade, dass es keinen dritten Teil geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Louise hat sich mit ihrer kleinen Bar eine Existenz aufgebaut und etwas Freiheit gewonnen. Doch ihr Exmann bricht aus dem Gefängnis aus und das könnte ihr Glück in Gefahr bringen. Zeitgleich verschwindet eine Mädchen und Ella und Ex-Polizist Paul wollen sie finden, …
Mehr
Zum Inhalt:
Louise hat sich mit ihrer kleinen Bar eine Existenz aufgebaut und etwas Freiheit gewonnen. Doch ihr Exmann bricht aus dem Gefängnis aus und das könnte ihr Glück in Gefahr bringen. Zeitgleich verschwindet eine Mädchen und Ella und Ex-Polizist Paul wollen sie finden, ahnen aber nicht, dass sie sich damit in Gefahr begeben.
Meine Meinung:
Ich habe mich gefreut, dass die Fortsetzung erschienen ist und habe das Buch wirklich genossen. Es war schön mitzuerleben, wie Louise und auch Ella ihren Weg und auch ihr Glück finden. Es war schön zu sehen, wie die beiden sich entwickeln und auch neben der Arbeit ihr Glück finden. Schön fand ich wie Ella und Paul endlich zusammen gefunden haben oder auch wie Louise wieder Zugang zu ihrer Familie gefunden hat. Nebenher wird noch eine sehr spannende Geschichte um das verschwundene Mädchen und auch Paul Bruder erzählt. Der Schreibstil war sehr gut lesbar und gerne hätte ich noch mehr gelesen.
Fazit:
Schöne Fortsetzung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Elbnächte Schatten über St Pauli schließt an den ersten Teil der Elbnächte Reihe an und ist gleichzeitig der Abschluss der Reihe.
Luise glaubt das mit der Verurteilung ihres Exmannes endlich Ruhe in ihrem Leben einkehren wird. Doch weit gefehlt. Als dieser aus dem …
Mehr
Elbnächte Schatten über St Pauli schließt an den ersten Teil der Elbnächte Reihe an und ist gleichzeitig der Abschluss der Reihe.
Luise glaubt das mit der Verurteilung ihres Exmannes endlich Ruhe in ihrem Leben einkehren wird. Doch weit gefehlt. Als dieser aus dem Gefängnis ausbricht, schwebt sie in höchster Gefahr. Doch so leicht lässt sie sich nicht unterkriegen. Auch ihre Freundin Ella und Expolizist Paul sind tief in dier Ermittlungen involviert.
Der Roman hat mich ab der ersten Seite mitgerissen. So spannend und fesselnd geschrieben.
Die Geschichte erzählt einen spannenden Kriminalfall und gleichzeitig lässt er tief in Day Leben der Zeit blicken. Louise, Ella und Paul geraten immer tiefer in ein Netz aus Verrat und Intriegen. Bei dem sich Paul fragen muss, was sein Bruder mit allem zu tun hat. Es geht aber auch um Loyalität und Liebe.
So entsteht ein vielschichtiger Roman den ich kaum aus der Hand legen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
