PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
KÄTZCHEN, KRALLEN, SCHWERE KLUNKER: PAULINE MILLER IN DER BREDOUILLE!Pauline Miller, ihres Zeichens Sängerin und Weltstar, probt den Aufstand: Die Polizei verdächtigt sie, einen überaus kostbaren Diamanten gestohlen zu haben. Skandal! So etwas kann eine wahre Diva natürlich nicht auf sich sitzen lassen - also wirft Pauly sich in ihr Vermummungs-Outfit und begibt sich über den Dächern der Stadt selbst auf nächtliche Ermittlung. Pauly hat es nicht leicht: Ihr Liebster, seines Zeichens berühmter Dirigent, plant eine berufliche Weiterentwicklung in der russischen Einöde. Das schmeckt Pau...
KÄTZCHEN, KRALLEN, SCHWERE KLUNKER: PAULINE MILLER IN DER BREDOUILLE!Pauline Miller, ihres Zeichens Sängerin und Weltstar, probt den Aufstand: Die Polizei verdächtigt sie, einen überaus kostbaren Diamanten gestohlen zu haben. Skandal! So etwas kann eine wahre Diva natürlich nicht auf sich sitzen lassen - also wirft Pauly sich in ihr Vermummungs-Outfit und begibt sich über den Dächern der Stadt selbst auf nächtliche Ermittlung. Pauly hat es nicht leicht: Ihr Liebster, seines Zeichens berühmter Dirigent, plant eine berufliche Weiterentwicklung in der russischen Einöde. Das schmeckt Pauly nun doch gar nicht, auch wenn sie Männer grundsätzlich lieber als Dessert denn als Hauptspeise genießt - als solche liegen sie ohnehin nur schwer im Magen. CRIME-COMEDY-QUEEN TATJANA KRUSE IN IHREM ELEMENTPauline Miller ist ein Unikat: schillernd, exzentrisch, schrill - und unglaublich liebenswert. Mit ihrer Entourage - der kleinwüchsigen, aber dafür umso strengeren Agentin Bröcki, dem casanovakomplexbehafteten "Hausmädchen" Yves und ihrem heißgeliebten narkoleptischen Boston Terrier Radames sorgt sie überall für Furore und macht dabei selbst im Omaschlüpfer eine bella figura.Wer die Pauline hat, braucht für das Drama nicht zu sorgen - Tatjana Kruse, "Queen der Krimi-Comedians" (Süddeutsche Zeitung, Tanja Kunesch), hält, was ihr Adelstitel verspricht, und präsentiert einen Kriminalroman, in dem nicht das Blut, sondern Lachtränen und Champagner in Strömen fließen! ________________________________Leserstimmen:"Lachmuskelmäßig super! Wortgewandt komisch!"MargaretRosen, lovelybooks.de"Eine wunderbar heitere, unbeschwerte und doch spannende Krimigeschichte. Sehr lesens- und empfehlenswert."LovelyMusic, lovelybooks.deKrimödien von Tatjana Kruse bei HaymonGrabt Opa aus!Bei Zugabe Mord! Glitzer, Glamour, WasserleicheSchampus, Küsschen, Räuberjagd
Tatjana Kruses Paradegenre sind "Krimödien": schräg-lustige Kriminalromane mit jeder Menge Slapstick und viel schwarzem Humor. Kruse gehört zu den beliebtesten Krimiautorinnen im deutschsprachigen Raum, besonders mit ihren Serien rund um den stickenden schwäbischen Ex-Kommissar Siggi Seifferheld und die schillernde Opern-Diva Pauline Miller. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Marlowe-Preis (1996) und dem Nordfälle-Preis (2005). Bei HAYMONtb erschienen "Grabt Opa aus! Ein rabenschwarzer Alpenkrimi" (2014), "Bei Zugabe Mord! Eine Diva ermittelt im Salzburger Festspielhaus" (2015), "Glitzer, Glamour, Wasserleiche. Ein rabenschwarzer Pauline-Miller-Krimi" (2016) sowie zuletzt "Schampus, Küsschen, Räuberjagd" (2017).

© Jürgen Weller
Produktdetails
- HAYMON TASCHENBUCH 179
- Verlag: Haymon Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 979
- Seitenzahl: 262
- Erscheinungstermin: 11. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 116mm x 30mm
- Gewicht: 240g
- ISBN-13: 9783852189796
- ISBN-10: 3852189799
- Artikelnr.: 48131624
Herstellerkennzeichnung
Haymon Verlag
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck, AT
order@studienverlag.at
Über den Dächern von Bayreuth
"Schampus, Küsschen, Räuberjagd" ist der dritte Band der schwarzhumorigen Krimireihe von Tatjana Kruse. Die Pauline-Miller-Krimis erscheinen im Haymon Verlag.
Pauline Miller, ihres Zeichens Sängerin und Weltstar, probt den …
Mehr
Über den Dächern von Bayreuth
"Schampus, Küsschen, Räuberjagd" ist der dritte Band der schwarzhumorigen Krimireihe von Tatjana Kruse. Die Pauline-Miller-Krimis erscheinen im Haymon Verlag.
Pauline Miller, ihres Zeichens Sängerin und Weltstar, probt den Aufstand: Die Polizei verdächtigt sie, einen überaus kostbaren Diamanten gestohlen zu haben. Skandal! So etwas kann eine wahre Diva natürlich nicht auf sich sitzen lassen.
"Und Wagner konnte alles, nur keine Quickies." Zitat Seite 50
Pauline Miller, Hobbyermittlerin, Diva und gefeierte Opernsängerin in einer Person.
Da ist ist wieder - die Wuchtbrumme mit der Kolloratur-Sopranstimme. Samt Hündchen Radames, Managerin Bröcki und diversen Koffern voller Designerkleider ist sie nach Bayreuth angereist. Sie schwebt im 7. Gesangshimmel, darf sie doch die Isolde der Wagneroper Tristan und Isolde vor illustrem Publikum singen. Wäre doch da nur nicht ein Haken an der Sache, denn auch ihre verhasste Kontrahentin Silke von Hermann ist ebenfalls engagiert. Die beiden Diven können sich nicht ausstehen und so kommt es auch zu damenunwürdigen Zickereien.
Gleichzeitig treibt ein Juwelendieb sein Unwesen und findet beim juwelengeschmückten Bayreuther Publikum fette Beute.
Schon das Lesen der eingangs im Buch befindlichen Steckbriefe verleitet mich zum Lachen. Von Anfang an wird schnell klar, dass dieser Krimi viel komödienhaften Humor bereit hält. Es liest sich mit ordentlich Schwung und lebhaft dargestellten Überraschungen der besonderen Art, der Schampus fliesst in Strömen und Pauline zeigt sich mit allerhand ausgefallenen Kleidungsstücken, wie man es von ihr gewohnt ist. Diese Krimödie ist mal wieder ein ausgesprochen gelungenes Exemplar, bei dem man nicht nur schmunzeln, sondern herzhaft lachen kann.
Dabei ist der Hintergrund der Geschichte eher eine ernste Angelegenheit, denn Pauline hat ein Engagement in Bayreuth und singt die schwerste Partie aller Zeiten, die Hauptrolle in der Wagneroper Tristan und Isolde. Nebenbei muss sie noch eine geheime Diebesgutrücküberführung mit ihrer kleinwüchsigen Freundin Bröcki bestehen und gerät dabei immer wieder in brenzlige und gefährliche Situationen. Aber sie wäre nicht Pauline Miller, wenn sie das nicht mit einer ordentlichen Portion Glück im Unglück und natürlich mit Bravour schaffen würde. Eine Diva wie sie gibt einfach nicht auf. Zu diesen Taten wird sie nicht nur durch die Liebe zu ihrem isländischen Dirigenten angespornt, auch ihr schlafmütziger Boston-Terrier Radames verleiht ihrem Mut Flügel.
Bei dieser Krimödie haben sich die Figuren seit dem letzten Fall sehr schön weiter entwickelt. Die privaten Beziehungen werden weitergesponnen und mit der Rolle der Isolde ist Pauline auch musikalisch weiter gereift.
Der dritte Teil der Reihe hat mich mich mit der dargestellten Situationskomik erneut mitgerissen und ausgesprochen humorvoll unterhalten.
Für Pauline ist diese Aufführung nicht nur von der Partitur her gesehen eine anstrengende Sache, nein, sie muss auch noch ein gestohlenes Prachtjuwel dem eigentlichen Besitzer zurückbringen.
Erneut bringt Tatjana Kruse skurrile Ideen zu Papier, lässt ihre Figuren mit überraschenden, sowie skandalösen Taten überzeugen und lässt damit beim Leser die Lachmuskeln zucken. So muss eine tolle Krimödie sein!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wer Pauline Miller liebt, wird hier seinen Spaß finden. Schräge Figuren, Situationskomik, Sprüche der Figuren und locker-leichter Erzählstil mit guter Portion Humor sorgen für nette Lesestunden mit Schmunzeleinheiten und gelegentlichem Auflachen.
Diesmal ist Pauline in …
Mehr
Wer Pauline Miller liebt, wird hier seinen Spaß finden. Schräge Figuren, Situationskomik, Sprüche der Figuren und locker-leichter Erzählstil mit guter Portion Humor sorgen für nette Lesestunden mit Schmunzeleinheiten und gelegentlichem Auflachen.
Diesmal ist Pauline in Bayreuth und singt die schwerste Partie aller Zeiten. Aber das schafft sie locker nebenbei.
An allen Strängen, bekannt aus dem letzten Fall, gibt es weitere Entwicklungen. Pauline führt eine Fernbeziehung mit ihrem isländischen Dirigenten, der weitreichende Entscheidungen ohne sie trifft, Paulines Papa, so wie ihre verhasste Kollegin Hermännchen, die man aus „Glitzer, Glamour…“ kennt, sind auch hier aktiv dabei, wie auch Paulines Alles-Könner-Agentin Bröcki und ihr Verlobter, der Ermittler aus Wien, und natürlich der verkrachte Countertenor Yves, sowie der narkoleptische Boston Terrier Radames.
Schampus fließt in Strömen, Pauline ist voller Glamour wie eh und je und lässt sich zu skurrilen Aktionen hinreißen. Es geht um wertvolle Schmuckstücke, die ihren Besitzer (wieder)finden sollen.
Dieser Fall ist stärker als Teil 2 und liegt insg. etwas unter dem mordreichen Teil 1. Hier spielen eher Raubüberfälle und Entführung eine große Rolle.
Fazit: Eine schöne Sommerlektüre, die gute Laune und schöne Lesestunden schenkt. 4,5 Sterne, die ich auf 5 aufrunde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Pauline Miller ist schon ein Phänomen. Sie ist selbstbewußt, weiß Isländer zu zähmen und kann bestens Opern singen. Aber zieht auch das Chaos, den Champagner, die Fettnäpfchen und die Probleme an wie Motten das Licht. Sie kann nicht anders, als sich einzumischen und …
Mehr
Pauline Miller ist schon ein Phänomen. Sie ist selbstbewußt, weiß Isländer zu zähmen und kann bestens Opern singen. Aber zieht auch das Chaos, den Champagner, die Fettnäpfchen und die Probleme an wie Motten das Licht. Sie kann nicht anders, als sich einzumischen und Dinge zu tun, die nicht immer funktionieren. Wäre da nicht Bröcki, die stets ein wachsames Auge auf sie hat, würde das Chaos vollends ausbrechen.
Diesmal geht es um die Ehre. Es wird während der Festspiele in Bayreuth gestohlen. Teurer, sauteurer Schmuck und ausgerechnet der Miller ihr Assistent Yves-Francois scheint darin verwickelt zu sein. Also nimmt es die Miller auf sich und versucht das Problem auf ihre Art zu lösen.
Was dann passiert, muss man lesen, denn die Nacherzählung schafft es nicht, diese herrlich schräge Jagd zu beschreiben. Tatjana Kruse lässt Pauline Miller mal wieder das Bayreuth rocken. Die Geschichte ist von vorn bis hinten chaotisch und hat nichts mit den dunklen, schweren und blutigen Krimis zu tun, die man sonst so kennt.
Es macht einfach nur Spaß sie und Bröcki und die anderen Charaktere, die selbst-verständlich neben Frau Miller nur Statisten sein können, zu beobachten und zu begleiten.
Jedoch man muss Abstruses und Schräges mögen, bissigen Humor lieben und natürlich das Operndivahafte schätzen, nur dann kann man sich auch auf diesen Krimi einlassen und man wird bestens unterhalten.
Ich hoffe sehr, dass Tatjana Kruse Pauline Miller noch lange ermitteln und singen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung:
Sit Ups? Rumpfbeugen? Alles Schnee von gestern! Um sich einen gut trainierten Waschbrettbauch anzueignen muss man sich heutzutage nur einen Tatjana Kruse Roman mit ihrer Hauptsarstellerin, der Operndiva Pauline Miller, zur Brust nehmen.
Äüßerst selten, d.h. eigentlich noch …
Mehr
Meinung:
Sit Ups? Rumpfbeugen? Alles Schnee von gestern! Um sich einen gut trainierten Waschbrettbauch anzueignen muss man sich heutzutage nur einen Tatjana Kruse Roman mit ihrer Hauptsarstellerin, der Operndiva Pauline Miller, zur Brust nehmen.
Äüßerst selten, d.h. eigentlich noch nie, habe ich die Kombination von Kriminalgeschichte und Komödie in solch einer Perfektion gelesen. Noch immer kann ich nicht richtig atmen, da meine Bauchmuskelkater vom vielen Lachen noch voll ausgeprägt ist. Sie kennen sich im deutschen Wortschatz phänomenal aus? Vergessen sie es! Tatjana Kruse lehrt sie eines Besseren. Sie finden in den Büchern der Autorin absolute neu Begriffe und Umschreibungen, die sie so garantiert noch nie gehört haben. Aber sie werden schnell merken: Nur diese Wörter bringen das Ganze tatsächlich auf den Punkt!
Ganz ohne Zweifel ist Tatjana Kruse eine Vollblutschriftstellerin. Das merkt man auch in ihrer Danksagung, in der sie unter anderem erklärt: Ein Schriftsteller ist ein Mensch, der Koffein in Bücher umwandeln kann. Sie schreibt ihre Geschichten mit so viel Witz und Lebensfreude, verwoben mit einer spannungsgeladenen Handlung par excellence, da bleibt einem glatt die Spucke weg. Mal eben ein paar Seiten schmökern, um den Abend ausklingen zu lassen? Bei ihr unmöglich! Einmal angefangen, wird man so in den Bann ihrer Figuren gezogen, da fällt es sehr, sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
Fazit:
Ich habe selten ein so tolles Buch gelesen. Wer Spannung nicht missen will, aber auch (Wort)Witz, ungewöhnliche, lockere Sprache und rasante Handlungsabläufe liebt, der ist hier genau richtig. Tatajana Kruse, ab sofort meine Lieblingsautorin! Unbedingt lesen!!!
Aber Vorsicht! Kein Buch für Fitnessmuffel, da die Bauchmuskulator stark beansprucht wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pauline Miller, Operndiva und Hobby-Kriminalistin, gibt ein Gastspiel in Bayreuth. Mit von der Partie sind wieder Boston-Terrier Radames, Managerin Bröcki, Mädchen-für-alles Yves sowie jede Menge Koffer und Designerklamotten.
Vorab schwebt sie im 7. Wagner-Himmel, der dann durch zwei …
Mehr
Pauline Miller, Operndiva und Hobby-Kriminalistin, gibt ein Gastspiel in Bayreuth. Mit von der Partie sind wieder Boston-Terrier Radames, Managerin Bröcki, Mädchen-für-alles Yves sowie jede Menge Koffer und Designerklamotten.
Vorab schwebt sie im 7. Wagner-Himmel, der dann durch zwei garstige Ereignisse getrübt werden: Erstens singt Intimfeindin Silke von Hermann ebenfalls in „Tristan und Isolde“ und Zweitens wird Pauly von der Polizei verdächtigt, einen kostbaren Diamanten gestohlen zu haben.
Seit einiger Zeit hat sich nämlich ein Juwelendieb auf Paulines Spuren geheftet. Überall dort wo die Diva auftritt, verschwinden diverse Pretiosen.
Als dann Yves den gestohlenen Klunker in seiner Tasche findet, ist Feuer auf dem Dach. Also plant Pauly eine Rückgabeaktion bei der sie und Bröcki auf dem Gerüst eines Hauses herumturnen, dabei dem echten Dieb in die Hände laufen und Bröcki von einer resoluten Dame eine Ladung Schrot in den Allerwertesten bekommt.
Das Auftauchen von Arnaldur, ihrem isländischen Lover, sowie des Paulys Vater verheißen Spaß und Action für die Leser. Pauline selbst hat ein wenig Stress, denn einerseits gelingt die Rückgabe des Schmuckstücks nicht so einfach und zweitens will Arni ein Engagement an der Oper in Perm annehmen.
Meine Meinung:
Tatjana Kruse hat eine neue Gattung Krimis kreiert: Die KRIMÖDIE. Handfester Spaß, witzige Dialoge, kreative Wortschöpfung sowie Gedanken, die sich manche nicht aussprechen traut (wie z. B.: "Und Wagner konnte alles, nur keine Quickies." Zitat Seite 50) lassen ihre Fans Tränen lachen. Und ein Ende ist noch nicht abzusehen, denn Hermännchen und Paulys Vater kommen sich näher. Die werden doch wohl nicht …? Doch das, liebe Leser, ist eine andere (neue??) Geschichte.
Über die vielen Charaktere, die vielfältig und liebevoll ausgestaltet sind, muss ich regelmäßig herzlich lachen.
Wortwitz und skurrile Gestalten begleiten uns Leser durch das Buch, das durchaus als neues Fitnessgerät – nämlich als Lachmuskeltrainer – gelten könnte.
Ein Feuerwerk voll Gags sorgt für vergnügliche Stunden. Schade, dass die Seiten so schnell verflogen sind. Doch Paulines nächster Auftritt ist schon angedeutet: Auf ein Wiedersehen in WIEN.
Fazit:
Wer Spaß an schrägen Krimödien hat, ist hier richtig. Gerne gebe ich 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Dauerkichersyndrom - tritt typischerweise beim Lesen eines Krusekrimis ein und kann zu Wangen- sowie Zwerchfellmuskelkater führen.“ (Zitat der Autorin) - auch „Schampus, Küsschen, Räuberjagd“ hat dieses Syndrom wieder bei mir ausgelöst.
Endlich hat es …
Mehr
„Dauerkichersyndrom - tritt typischerweise beim Lesen eines Krusekrimis ein und kann zu Wangen- sowie Zwerchfellmuskelkater führen.“ (Zitat der Autorin) - auch „Schampus, Küsschen, Räuberjagd“ hat dieses Syndrom wieder bei mir ausgelöst.
Endlich hat es Pauline (für ihre Freunde Pauly) geschafft: Sie singt bei den Bayreuther Festspielen die Isolde. Leider ist auch ihre größte Konkurrentin und Zweitbesetzung, dass Hermännchen, mit von der Party und will Paulys Rolle unbedingt abgreifen. Während diese sich noch gegen Silke von Hermanns Attacken währt, wird plötzlich ein berühmter Diamant gestohlen und Pauly verdächtigt. Unterstützt von ihrem narkoleptischen Boston Terrier Radames, ihrem unerbittlichen Wachhund – äh ihrer Managerin – Bröcki und Yves, ihrem unqualifizierten „Mädchen für alles“ (eigentlich ist er Opernsänger, aber zur Zeit ohne Anstellung) ermittelt sie also wieder auf eigene Faust.
So wie Pauly stelle ich mir eine Operndiva vor: exzentrisch, leicht überkandidelt, leidenschaftlich und rubensfigürlich („Hungerhaken sind nicht so meins. Wie heißt es so trefflich? Ich möchte mich morgens beim Frühstück mit meiner Liebhaberin ums Nutella prügeln.“ (S. 34)). Sie lässt sich die Designerkleidung auf den weiblich runden Leib schneidern (in Anlehnung an Beth Dito?), hat ein Herz aus Gold und kann ihre Neugier nicht zügeln.
Auch Managerin Bröcki ist außergewöhnlich: nur 128,5 m groß, aber nicht zu übersehen oder -hören. Sie peitscht Pauly unerbittlich und konsequent durch alle Termine, wacht eisern über deren Alkoholkonsum und ist gleichzeitig die beste Freundin, die sich eine Frau nur wünschen kann.
Yves hingegen: Liebhaber aller Frauen, Lebemann, chronisch pleite und irgendwie immer gerade dann unpässlich, wenn´s drauf ankommt und mit nicht nur einem dunklen Geheimnis. „Ja ich mache Fehler – das Leben kommt ja auch ohne Gebrauchsanweisung!“ (S. 82) und „Ich kann nicht in den Knast. Ich bin zu schön.“ (S. 90)
Und dann ist da noch Arnaldur: isländischer Dirigent mit Sprachfehler und Paulys eifersüchtige Fernbeziehung. Ein Bär von einem Mann mit ganz besonderen Plänen ...
Tatjana Kruse überzeugt auch bei dieser Krimödie wieder durch skurrile Figuren, extrem guten Humor, eine rasante Handlung mit pointierten Wendungen und interessante Einblicke hinter die Kulissen einer Opernproduktion. Ich habe von der ersten bis zur letzten Zeile u.a. über diverse Missgeschicke gelacht und mit Spannung die überraschende Aufklärung des Falls verfolgt.
Außerdem bin ich gespannt, ob und wie Pauly die Frage „Hund oder Mann? Die Frage ist doch, will man sich nur den Teppich versauen lassen oder das ganze Leben?“ (S. 247) im hoffentlich sehr bald erscheinenden nächsten Fall klärt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für