Juliane Pickel
Broschiertes Buch
Rattensommer
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Seit Wochen ist es mörderisch heiß. Lou und Sonny, 15, beste Freundinnen, vertreiben sich die Zeit in ihrem verlassenen Schwimmbad - und kommen sich näher. Aber mit der Hitze ist auch ein Schatten aus Sonnys Vergangenheit in die Kleinstadt eingezogen: Hagen Bender, der Mörder ihrer Mutter. Sonny will Rache - und Lou soll ihr helfen. Doch je mehr Lou über Bender erfährt, desto mehr Zweifel kommen ihr. Sie ist zwischen Liebe und Angst, Vertrauen und Eifersucht hin- und hergerissen. Darf sie zulassen, dass Sonny Schuld auf sich lädt - oder rettet sie sich selbst?
Juliane Pickel, geboren 1971, studierte Erziehungswissenschaften in Münster und Hamburg und arbeitet in der Online-Redaktion des NDR. Für "Krummer Hund" erhielt sie bereits 2018 den Förderpreis für Literatur der Stadt Hamburg und 2021den Peter-Härtling-Preis.
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher
- Verlag: Beltz / Gulliver von Beltz & Gelberg
- Originaltitel: Rattensommer
- Artikelnr. des Verlages: 81381
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 252
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 124mm x 19mm
- Gewicht: 248g
- ISBN-13: 9783407813817
- ISBN-10: 3407813813
- Artikelnr.: 71947078
Herstellerkennzeichnung
Beltz Verlagsgruppe
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Juliane Pickels zweiter Roman 'Rattensommer' zeigt, was Jugendliteratur kann... Wieder begegnet die Autorin den Widersprüchen mit Respekt, den Abgründen mit abgrundtiefer Ehrlichkeit. Sie nimmt ihre Figuren wahr und schaut sie genau an...« Christine Knödler, Süddeutsche Zeitung, 28.7.2023 »Ein psychologisch dichter und dramaturgisch herausragender Roman über Feindbilder, Liebe und Freundschaft und Schmerz.« Jury 'Beste 7 Bücher für junge Leser', Deutschlandfunk, August 2023 »Atmosphärisch dicht, mit sensiblen Einblicken in die Innenwelten gelingt Pickel das Psychogramm einer Freundschaft, das aufwühlt und überzeugt.« Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, »Buch des Monats« September 2023 »...Wie Lou sich ihren Ängsten stellt,
Mehr anzeigen
wie sie sich von der Faszination, der Liebe, den Erwartungen und dem Druck ihrer Freundin zu lösen beginnt, langsam und schmerzlich, macht 'Rattensommer' zum Ereignis. Dass die Autorin ihre Erzählerin dabei auch die eigene Familie in den Blick nehmen lässt und schließlich sich selbst, macht das Buch zu einer großen Geschichte über das Erwachsenwerden.« Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.8.2023 »Pickels Stil überzeugt durch seine lapidare Direktheit. Ihre Sätze sind einfach, aber sie zielen ins Schwarze. Dabei entfalten sie nicht nur philosophischen Tiefgang, sondern begeben sich genauso mühelos auch auf poetische Höhenflüge. Aber eigentlich geht diese Literatur deswegen unter die Haut, weil ihr die Überzeugung zugrunde liegt, dass die Wahrheit über die komplexe und widersprüchliche zwischenmenschliche Realität auch Jugendlichen zumutbar ist.« Kristin Breitenfellner, FALTER, 36/2023 »Dieser Jugendroman ist unglaublich dicht geschrieben. Juliane Pickel trifft das Gefühlschaos von Heranwachsenden außerordentlich gut und schildert gekonnt auch die Extremsituationen...« Simone Leinkauf, BuchMarkt, 9/2023 »Eine Geschichte so spannend und dramatisch, dass sie sofort einen Kopffilm produziert. Atemloses Lesefutter.« Marion Klötzer, Badische Zeitung, 19.8.2023 »Ein Buch über Schicksale und das Festhalten an Dingen. Über Freundschaft, Liebe und ihre Grenzen. Über Nächstenliebe und Abgründe. Absolut herausragend!« Judith Bäcker, Jugendbuch-Couch »Coming of age at its best - Liebe, Verrat, Nähe, Wut und zwei junge Frauen, eine Freundschaft, die alles aushalten kann.« Bücher Magazin, 1/2024 »Halb Krimi, halb Liebesgeschichte, bleibt 'Rattensommer' spannend bis zum Schluss, ohne zu erschlagen. Lous intensiver Erzählstrom reißt in oft poetischen Bildern mit.« Ursula Thomas-Stein, Buch & Maus, 3/2023 »Es gibt sie, die Jugendbücher, die man sofort ins Herz schließt und bei denen man sogar manche Passagen doppelt liest, weil sie so schön sind. Der Roman 'Rattensommer' der Hamburger Autorin Juliane Pickel trifft mitten ins Herz.« Katja Eßbach, NDR Kultur, 3.2.2024 »Ein Buch über Schicksale und das Festhalten an Dingen. Über Freundschaft, Liebe und ihre Grenzen. Über Nächstenliebe und Abgründe. Absolut herausragend!« Judith Bäcker, Jugendbuch-Couch
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Freibad-Saison: Rezensentin Christine Knödler liest Kinder- und Jugendbücher, die am Beckenrand spielen. Juliane Pickels Jugendroman gefällt ihr gut, weil unter der Sommerhitze etwas zu modern scheint. Es geht um verbotene Liebe und sogar Mord. Mit Sinn für Tiefe, so Knödler, erkundet Pickel die Entwicklung ihrer Teenager-Heldinnen - "radikal poetisch".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Gebundenes Buch
Das Buch "Rattensommer" ist keine leichte Jugendbuch Kost, es sind schon etwas härtere Themen. Das Cover vom Buch ist sehr auffällig und schön gestaltet, der Ort auf dem Cover findet man im Buch auch des öfteren wieder, da es der Lieblingsort der beiden Protagonisten, …
Mehr
Das Buch "Rattensommer" ist keine leichte Jugendbuch Kost, es sind schon etwas härtere Themen. Das Cover vom Buch ist sehr auffällig und schön gestaltet, der Ort auf dem Cover findet man im Buch auch des öfteren wieder, da es der Lieblingsort der beiden Protagonisten, Lou und Sonny, ist.
Man kann die Story sehr gut lesen, der Schreibstil ist sehr flüssig und man kommt in dem Buch gut vorran. Besonders am Ende konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und musste wissen wie es nun weiter geht.
Die einzelnen Charaktere sind alle gut beschrieben und besonders Sonny muss durch viele Emotionen durch, da ihre Trauer um ihre Mutter sehr groß ist.
Die hauptsächliche Erzählerin Lou muss am Anfang erst einmal zu Ihrer Liebe stehen, danach Sonny durch die Dramen begleiten und dann zu sich selbst finden.
Das Ende ist nicht so ganz meins gewesen, da es doch ein wenig offen ist.
Insgesamt ein schönes Buch mit viel Drama und viel Freundschaft.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Geschichte von Lou und Sonny, eine Freundschaft, wie es sie selten gibt. Aber dieser heiße Sommer stellt die Freundschaft auf die Probe. Lou entdeckt ihre Gefühle für Sonny und muss fühlen, wie weh diese tun können. Sonny kämpft mit ihrer Vergangenheit und ihrem …
Mehr
Die Geschichte von Lou und Sonny, eine Freundschaft, wie es sie selten gibt. Aber dieser heiße Sommer stellt die Freundschaft auf die Probe. Lou entdeckt ihre Gefühle für Sonny und muss fühlen, wie weh diese tun können. Sonny kämpft mit ihrer Vergangenheit und ihrem Hass gegenüber dem Mann, der ihre Mutter getötet hat.
Das Buch ist sehr schön geschrieben und geht an den richtigen Stellen ins Detail. Es ist spannend, berührend und manchmal auch witzig.
Die Charaktere sind gut beschrieben, man fühlt und leidet mit ihnen.
Auch wenn es ein Jugendbuch ist, hat es mir als Erwachsene gut gefallen. Vielleicht ist die Geschichte etwas unglaubwürdig, aber vorrangig geht es ja um die Gefühlswelt der beiden jungen Frauen und das wurde gut beschrieben.
Das Cover ist auffallend und ok.
Ich kann das Buch weiter empfehlen, für Junge, aber auch Ältere.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Buch, dessen Cover komplett in rot gehalten ist, darauf sieht man vorne zwei Mädchen in Rückenansicht nebeneinander sitzen, im (stillgelegten) Freibad. Toll gemacht fand ich die kleinen blauen Akzente. Das ist auf jeden Fall ein Cover, das auffällt und Fragen aufwirft.
Es ist …
Mehr
Ein Buch, dessen Cover komplett in rot gehalten ist, darauf sieht man vorne zwei Mädchen in Rückenansicht nebeneinander sitzen, im (stillgelegten) Freibad. Toll gemacht fand ich die kleinen blauen Akzente. Das ist auf jeden Fall ein Cover, das auffällt und Fragen aufwirft.
Es ist keine einfache Lektüre, das gleich vorweg. Keine Sommerliebesgeschichte, kein spannender Kriminalfall.
Keine Geschichte, bei der man sofort in die Kategorien "gut" oder "böse" einsortieren kann.
Keine Geschichte, bei der man die Protagonistin oder Protagonistinnen sofort mag und mit ihnen fühlt, sich ihnen verbunden fühlt. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Lou, doch es geht um Sonny. Beide sind 15 Jahre alt. Kein einfaches Alter. Und dann kommt noch dazu, dass der Mörder der Mutter zurückkehrt.
Aber eine Geschichte, die fordert. Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt.
Eine Geschichte, in dem es auch um Grausamkeiten geht. Um niedere Gefühle.
Um eine schwierige Situation. Wer jedoch eine locker-leichte Sommerromanze oder Freundinnengeschichte erwartet, wird sie hier nicht finden.
Ein Buch, das durchaus sperrig ist und gerade deswegen anders ist, Beachtung verdient hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sonny & Lou
Die fünfzehnjährigen Sonny und Lou sind ziemlich unterschiedlich, aber doch seit Jahren Freundinnen.Ihre Freundschaft besteht aus Vertrautheit und Tiefe. Sie haben eine enge Beziehung und langsam kommt für Lou neben der emotionalen auch eine körperliche Liebe …
Mehr
Sonny & Lou
Die fünfzehnjährigen Sonny und Lou sind ziemlich unterschiedlich, aber doch seit Jahren Freundinnen.Ihre Freundschaft besteht aus Vertrautheit und Tiefe. Sie haben eine enge Beziehung und langsam kommt für Lou neben der emotionalen auch eine körperliche Liebe hinzu.
Sonny ist beherrscht von Rachegedanken, denn Hagen Bender ist aus dem Gefängnis raus. Er war Schuld am Tod ihrer Mutter.
Erzählt wird aus Lous Sicht. Sie ist viel vorsichtiger und introvertierter als Sonny. Sonnys Rachepläne sieht sie skeptisch.
Man ist als Leser nah an der Figur dran und es ist nahezu unmöglich, nicht emotional teilzunehmen.
Hagen Bender bewegt sich wie ein Paria durch die Kleinstadt, in der jeder weiß, was er getan hat.
Wie nebenbei gibt es einige gute Beschreibungen vom Leben in einer Kleinstadt.
Schließlich nehmen die inneren Spannungen immer mehr zu und es deutet alles auf Eskalation hin.
Die Autorin scheut sich nicht, auch dramatische Szenen zu schildern, vor allen zum Ende hin. Das macht sie aber glaubhaft und man spürt die literarische Stärke der Peter Härtling-Preisträgerin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
aufwühlendes und emotional intensives Jugendbuch
3,5 Sterne
Die Sommerferien haben begonnen, es ist brütend heiß. Lou und Sonny, beste Freudinnen seit Kindertagen, verbringen die Zeit gemeinsam und erste Gefühle keimen.
Bis Hagen Bender, der "Mörder" von …
Mehr
aufwühlendes und emotional intensives Jugendbuch
3,5 Sterne
Die Sommerferien haben begonnen, es ist brütend heiß. Lou und Sonny, beste Freudinnen seit Kindertagen, verbringen die Zeit gemeinsam und erste Gefühle keimen.
Bis Hagen Bender, der "Mörder" von Sonnys Mutter, aus dem Gefängnis entlassen wird. Denn seitdem hat Sonny nur noch Rachegedanken.
Die Geschichte wird aus ich-Sicht von Lou erzählt, daher kann man sich tief in ihre Gedanken- und Gefühlswelt hineinversetzen. Die Sätze sind einfach und kurz gehalten, Lou erzählt uns quasi ihre Erlebnisse. Auch die drückende Hitze des Sommers kann man richtig auf der Haut spüren.
Der Autorin gelingt es hervorragend, die Gefühle von Lou authentisch rüberzubringen, sodass man diese auch als Erwachsener nachvollziehen kann, besonders auch das Gefühlschaos, als sie merkt, dass sie plötzlich mehr als nur freundschaftliche Gefühle für Sonny hat.
Dann ist da noch die Sache mit ihrer Schwester, die genau ein Jahr vor Lous Geburt tot zur Welt gekommen ist. Lou hat sogar deren Namen bekommen. Sie fühlt sich nur als Ersatz und hat das Gefühl, dass v.a. ihre Mutter den möglichen Charakter ihrer Schwester auf sie projiziert.
Und dann verlangt auch noch Sonny von ihr, gemeinsam an Hagen Bender Rache zu nehmen, wogegen sie sich aber verweigert, was Sonny gegen sie aufbringt und sie sich von ihr emotional entfernt, was Lou sehr zu schaffen macht. Und sie hat das Gefühl, dass sie Sonny seit dem Tod deren Mutter ständig retten muss, obwohl diese aber gar nicht gerettet werden will.
Ich finde, bei Sonny ist es der Autorin nicht ganz so gut gelungen, deren Gefühlswelt darzustellen. Anfangs schon, man fühlt richtig mit ihr mit, als plötzlich der Typ, der für den Tod ihrer Mutter verantwortlich ist und sie ihn deshalb nur "Mörder" nennt, nach nur 3 Jahren wieder aus dem Gefängnis entlassen wird. Sie ist immer noch in ihrer Trauer, ihr Leben ist zerstört, aber "der" darf schon wieder frei sein. Das kann sie verständlicherweise nicht akzeptieren und hegt Rachegedanken.
Aber WIE sie sich dann verhält - auch Lou gegenüber - das entgeht leider meinem Verständnis. Klar, sie ist schwer traumatisiert, aber ich kann ihr Verhalten trotzdem nicht wirklich nachvollziehen. (besonders was die Katze von Hagen Bender betrifft, wo sie doch immer so eine große Tierfreundin war.)
Sehr gut haben mir die beiden Szenen gefallen, wo Lous Mutter endlich merkt, dass Lou nicht der "Ersatz" ihrer verstorbenen Schwester ist, sondern ein ganz eigener, selbstbestimmter Mensch.
Und Lous Entwicklung, besonders am Schluss, als sie für sich endlich erkannt hat, dass sie ein eigenständiger Mensch ist und auch ohne Sonny zurechtkommt. Auch wenn sie gerne die "alte" Sonny und die starke Freundschaft von damals wieder zurückhätte.
Leider hat mir der Schluss das bisher gute, wenn auch emotional eher deprimierende, Buch etwas verleidet; die Schlussszene am See ist sehr brutal, und es bleiben auch etliche Fragen offen, was ich für ein Jugendbuch - besonders für ein intensives wie dieses - nicht gut finde.
Fazit:
Ein intensives, aufwühlendes und emotionales Jugendbuch über die Entwicklung zweier Freundinnen. Leider haben mir das Ende und die offen gebliebenen Fragen nicht gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Juliane Pickel hat einen weiteren sehr guten Jugendroman geschrieben, der sich mit Wut, Freundschaft und versagenden Erwachsenen auseinandersetzt, die die Jugendlichen nicht wirklich sehen bzw. die einfach weitgehend abwesend sind. Dabei verwendet die Autorin wie auch in Krummer Hund eine …
Mehr
Juliane Pickel hat einen weiteren sehr guten Jugendroman geschrieben, der sich mit Wut, Freundschaft und versagenden Erwachsenen auseinandersetzt, die die Jugendlichen nicht wirklich sehen bzw. die einfach weitgehend abwesend sind. Dabei verwendet die Autorin wie auch in Krummer Hund eine bittersüße, poetische Sprache, die eine melancholische Atmosphäre schafft. Die Geschichte von Lou und Sonny ist nur oberflächlich betrachtet eine queere Liebesgeschichte oder eine packende Story um einen Mordfall, wie der Klappentext es andeutet. Es geht vor allem darum, wie Lou sich von ihrer Freundin und ihren Eltern abnabelt und zu ihrem eigenen Weg findet. Dabei bleibt Vieles in der Geschichte ambivalent und offen, etwas, womit auch Lou lernen muss umzugehen und woran Sonny zu scheitern droht.
Coming-of-age + Sommer + Schwimmen scheint das Erfolgsrezept für Romane in diesem Sommer zu sein, es gelingt auch Juliane Pickel!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auch wenn ich diesem Alter schon einige Jahre entwachsen bin, lese ich ab und an ganz gerne ein Jugendbuch, wenn mich das Thema interessiert.
Und ich war auch gleich mittendrin in diesem ungewöhnlich heißen und flirrenden Sommer, denn der Autorin gelingt es, besonders Lous Gefühle …
Mehr
Auch wenn ich diesem Alter schon einige Jahre entwachsen bin, lese ich ab und an ganz gerne ein Jugendbuch, wenn mich das Thema interessiert.
Und ich war auch gleich mittendrin in diesem ungewöhnlich heißen und flirrenden Sommer, denn der Autorin gelingt es, besonders Lous Gefühle und Gedanken – sie ist die Ich-Erzählerin – so eindringlich zu beschreiben, dass ich mich selbst sofort in meine Jugend zurückversetzt gefühlt habe. Inklusive aller Unsicherheiten, die in diesem Alter wahrscheinlich fast jeder verspürt, die hier aber durch die besonderen Umstände noch verstärkt werden.
Ohne zu verurteilen oder den Finger zu erheben werden hier wichtige Themen wie Rache, Wut, Schuld, Vergebung, Trauer und Liebe behandelt; dabei steckt das Buch voller kluger Gedanken, die zum nach- und weiterdenken anregen.
Mir hat „Rattensommer“ wirklich ausgesprochen gut gefallen. Insbesondere Lous Entwicklung mochte ich sehr und ich war fast ein wenig wehmütig, als ich wieder in der Realität ankam. Auch wenn am Ende für mich leider noch ein paar Fragen offen blieben, gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In "Rattensommer" hat die Autorin Julia Pickel einiges an Themen verpackt, was zum Erwachsenwerden dazu gehört.
Zwei Freundinnen erleben miteinander einen Sommer in dem sich alles verändert. Die erste Liebe, so schön, so ungewohnt, aber auch Angst machend. Trauer um …
Mehr
In "Rattensommer" hat die Autorin Julia Pickel einiges an Themen verpackt, was zum Erwachsenwerden dazu gehört.
Zwei Freundinnen erleben miteinander einen Sommer in dem sich alles verändert. Die erste Liebe, so schön, so ungewohnt, aber auch Angst machend. Trauer um verlorene Leichtigkeit, Wut über die Gesellschaft und Rachegedanken gegen den am Tod der Mutter der Einen verantwortlichen.
Die Geschichte ist auf die angegebene Altersklasse zugeschnitten, dies ist sowohl sprachlich, als auch stilistisch. Die Kapitel sind sehr kurz und haben mich am Lesen gehalten. Für mich als erwachsene Leserin war einiges vorhersehbar, aber dennoch im Kontext äußerst passend plaziert.
Rattensommer ist emotional, bedrückend und die Gedanken der Protagonistin erstaunlich ehrlich, offen und klar.
Das Ende ist für mich nachvollziehbar und dabei stimmig.
Insgesamt ein tolles Buch über die Suche nach sich selbst beim Erwachsen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Gestank eines Sommers
Sonny und Lou sind allerbeste Freundinnen, schon immer. Sonny weiß, dass Lou sich wie ein Ersatzkind für ihre zu früh gestorbene Schwester fühlt. Lou trauert und hasst mit Sonny, deren Mutter von einem Betrunkenen getötet wurde. Der Mann, der …
Mehr
Der Gestank eines Sommers
Sonny und Lou sind allerbeste Freundinnen, schon immer. Sonny weiß, dass Lou sich wie ein Ersatzkind für ihre zu früh gestorbene Schwester fühlt. Lou trauert und hasst mit Sonny, deren Mutter von einem Betrunkenen getötet wurde. Der Mann, der für ihren Tod verantwortlich ist, kehrt nach dem Gefängnisaufenthalt in den kleinen Ort zurück
Das Buch liest sich wie ein Drama oder eine Tragödie. Es beginnt mit einem undefinierten Gestank, den Lou beschreibt, und zieht sich wie ein Knoten im Magen durch die Seiten: dieses bedrückende, schwere Gefühl, wie die unheimliche Ruhe vor einem schweren Sturm. Es fühlt sich an, als könnte/müsste/würde jeden Moment etwas Schreckliches passieren. Nach und nach fällt beim Lesen die toxische Beziehung auf, die Lou und Sonny führen und auch das schwelt immer weiter.
„Rattensommer“ ist die Geschichte einer in mehrerlei Hinsicht viel zu engen (einengenden) Freundschaft.
Die fühlbare Schwere, die mich während des Lesens begleitet hat, spricht für das Können der Autorin; ihre Fähigkeit Stimmungen rüberzubringen und Gefühle erlebbar zu machen. Genau darum überzeugt mich das Ende des Buches leider nicht vollständig. Zum Schluss wird leider zu wenig erklärt, werden kaum lose Fadenenden zusammengeführt und bleiben bei mir reichlich offene Fragen.
Trotzdem ein schönes Buch, sicher ideal für eine Leserschaft im Alter der Protagonistinnen (15/16 Jahre), in deren Kopf (und Herz) die Pubertät für Chaos sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Buch:
Ein irre heißer Sommer und viel Langeweile. Die Freundinnen Sonny und Lou vertreiben sich die Zeit in einem verlassenen Schwimmbad und kommen sich durch die viele gemeinsame Zeit auch näher. Aber in dem Dorf ist es für sie nicht einfach.
Dann kommt der Mörder von …
Mehr
Zum Buch:
Ein irre heißer Sommer und viel Langeweile. Die Freundinnen Sonny und Lou vertreiben sich die Zeit in einem verlassenen Schwimmbad und kommen sich durch die viele gemeinsame Zeit auch näher. Aber in dem Dorf ist es für sie nicht einfach.
Dann kommt der Mörder von Sonnys Mutter zurück und Sonny will Rache.
Meine Meinung:
Ein besonderes Buch. Alleine schon das rote Cover zieht die Blicke auf sich, das Thema ist momentan allgegenwärtig und meiner Meinung nach auch sehr wichtig. Die Story ist in kurzen Kapiteln und dem empfohlenen Lesealter entsprechend gut zu lesen, aber auch ältere LeserInnen werden die Geschichte gerne lesen. Ein spannendes, sehr emotionales und unterhaltsames Jugendbuch über Freundschaft, erste Liebe und auch über das Gefühl nicht genug zu sein bzw. ein Elternteil zu verlieren. Erzählt wird die Story aus Lous Sicht, die vielleicht einen besseren Blickwinkel auf alles hat. Mich hat es jedenfalls sehr gut unterhalten können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für