
Friedrich Kalpenstein
Broschiertes Buch
Prost, auf Brunngries
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neue Provinzkrimi von BILD-Bestseller- und #1-Kindle-Humor-Autor Friedrich Kalpenstein»Und wenn du noch so schnell läufst, die Vergangenheit holt dich immer wieder ein!«An einem Morgen wird Katja Brendel, Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma, kurz vor Brunngries tot aufgefunden. Erste Untersuchungen vor Ort lassen keine Zweifel zu, dass die Frau gestorben ist, nachdem sie von einem Auto überfahren wurde. Die Fährte führt geradewegs zu Kommissar Tischler, an dessen Jaguar Spuren sichergestellt werden. Der Hauptkommissar wird schnell zum Hauptverdächtigen. Was hat Tischler mit dem Fal...
Der neue Provinzkrimi von BILD-Bestseller- und #1-Kindle-Humor-Autor Friedrich Kalpenstein
»Und wenn du noch so schnell läufst, die Vergangenheit holt dich immer wieder ein!«
An einem Morgen wird Katja Brendel, Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma, kurz vor Brunngries tot aufgefunden. Erste Untersuchungen vor Ort lassen keine Zweifel zu, dass die Frau gestorben ist, nachdem sie von einem Auto überfahren wurde. Die Fährte führt geradewegs zu Kommissar Tischler, an dessen Jaguar Spuren sichergestellt werden. Der Hauptkommissar wird schnell zum Hauptverdächtigen. Was hat Tischler mit dem Fall zu tun?
Der Verdacht erhärtet sich, als sich herausstellt, dass er und Katja Brendel eine gemeinsame Vergangenheit haben. Weshalb musste die junge Frau sterben?
»Und wenn du noch so schnell läufst, die Vergangenheit holt dich immer wieder ein!«
An einem Morgen wird Katja Brendel, Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma, kurz vor Brunngries tot aufgefunden. Erste Untersuchungen vor Ort lassen keine Zweifel zu, dass die Frau gestorben ist, nachdem sie von einem Auto überfahren wurde. Die Fährte führt geradewegs zu Kommissar Tischler, an dessen Jaguar Spuren sichergestellt werden. Der Hauptkommissar wird schnell zum Hauptverdächtigen. Was hat Tischler mit dem Fall zu tun?
Der Verdacht erhärtet sich, als sich herausstellt, dass er und Katja Brendel eine gemeinsame Vergangenheit haben. Weshalb musste die junge Frau sterben?
Friedrich Kalpenstein ist ein waschechter Bayer und wurde 1971 in Freising bei München geboren. Heute lebt er unweit seiner Heimatstadt im Ampertal. Die Leidenschaft fürs Erzählen entwickelte er durch Gutenachtgeschichten. So schrieb er zunächst Kinderbücher, ehe er seinen Schwerpunkt auf humoristische Romane verlagerte. Dazu gehört auch sein Debütroman 'Ich bin Single, Kalimera'. Das Buch ist der Auftakt zur beliebten Herbert-Reihe, die mittlerweile sieben Bände umfasst. In 'Salute - Der letzte Espresso', der Auftakt einer neuen Regionalkrimi-Reihe, ermittelt Commissario Lanza im wunderschönen Bardolino am Gardasee. Außerhalb der Reihe erschienen weitere Bücher des Autors, die in erster Linie vom ganz normalen Alltagswahnsinn erzählen - und das stets mit einem Blick für besondere Charaktere. 'Prost, auf den Doktor' ist der elfte Teil der erfolgreichen Provinzkrimi-Reihe um Hauptkommissar Constantin Tischler, in der Kalpenstein seinen humoristischen Stil mörderisch zuspitzt.
Produktdetails
- Kommissar Tischler ermittelt 10
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 249671470X
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 27mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9782496714708
- ISBN-10: 249671470X
- Artikelnr.: 70100338
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Brunngries hat schon die ein oder andere Mordermittlung miterlebt, doch bei keiner stand bisher so viel auf dem Spiel, wie bei Tischlers zehntem Fall. Nach einer feucht-fröhlichen Beförderungsfeier im KRAUSE mit all unseren Lieblingsvertretern der Brunngrieser Polizeidienststelle wartet am …
Mehr
Brunngries hat schon die ein oder andere Mordermittlung miterlebt, doch bei keiner stand bisher so viel auf dem Spiel, wie bei Tischlers zehntem Fall. Nach einer feucht-fröhlichen Beförderungsfeier im KRAUSE mit all unseren Lieblingsvertretern der Brunngrieser Polizeidienststelle wartet am nächsten Morgen das böse Erwachen. Ein Radfahrer findet kurz vor dem Ortseingang die übel zugerichtete Leiche von Katja Brendel. Die Spuren am Tatort zeichnen ein unmissverständliches Bild: Die junge Frau wurde ganz gezielt von einem Auto überfahren. Allerdings, so stellt sich bald heraus, war die Mordwaffe nicht irgendein Auto. Katja wurde ohne jeden Zweifel mit Tischlers eigenem, heißgeliebten Jaguar getötet. Und da er und das Opfer eine gemeinsame Vergangenheit haben, muss Tischler erstmals in seiner Karriere lernen, was es heißt, unter Mordverdacht zu stehen.
Die Reihe rund um Kommissar Tischler ist für mich inzwischen ein Garant für gute Unterhaltung und mit diesem Jubiläumsteil, hat Autor Friedrich Kalpenstein definitiv noch einen draufgesetzt. „Prost, auf Brunngries“ war ein großer Spaß! Der Fall gestaltet sich von Anfang an als verzwickt, es gibt jede Menge Hinweise, noch mehr Verdächtige und damit viel Potential zum Miträtseln. Besonders spannend fand ich, dass die Ermittlungen dieses Mal eine etwas andere Dynamik hatten, dadurch dass Tischler als Verdächtiger natürlich nicht selbst im Fall tätig werden darf. Während also unser lieber Herr Hauptkommissar im privaten nach Hinweisen sucht (denn selbstverständlich hält er nicht brav die Füße still), können die Leser aus erster Reihe miterleben, wie sich der frisch gebackene Polizeihauptmann Fink so als Chefermittler schlägt. Tempo und Aufbau des Falls waren sehr gut ausgearbeitet, dabei kamen aber auch die kleinen, herzlichen Alltagsmomente in Brunngries nicht zu kurz. Von Begegnungen mit liebgewonnenen Charakteren der Reihe, hin zu kleinen oder größeren persönlichen Stolpersteinen war alles dabei. Selbst das ein oder andere neue Gesicht gibt es zum Kennenlernen. Natürlich lässt sich das Buch auch eigenständig ganz gut lesen, aber wer die Reihe schon seit einer Weile oder von Anfang an verfolgt, so wie ich, wird bestimmt zu schätzen wissen, wie viele, kleine nostalgische und emotionale Momente der Autor für uns darin versteckt hat. Es ist spürbar wie viele Gedanken und Mühe in die Planung dieses Teils hineingeflossen sein müssen.
Schließlich steht „Prost, auf Brunngries“ seinen Vorgängern auch in Sachen Humor in nichts nach. Es gab so viele Momente, die mich zum Schmunzeln oder richtig zum Lachen gebracht haben und besonders bei den Dialogen hat sich der Autor in Top-Form gezeigt. Die Kabbeleien zwischen Tischler und Fink waren einfach köstlich. Ich muss immer noch regelmäßig grinsen, wenn mir manche Szenen in den Sinn kommen.
Unterm Strich bringt das Buch alles mit, was ich mir von einem gemütlichen Regionalkrimi wünsche, und bedient darüber hinaus alle Punkte, die ich als Fan so an dieser Reihe schätze. Und das tut es sehr großzügig: Ein spannender Fall, eine tolle Atmosphäre, urige Charaktere und eine großartige Stimmung. Meiner Meinung nach ein rundum gelungener Jubiläumsband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein weiteres Highlight der Reihe um Hauptkommissar Tischler
Katja Brendel ist tot. Die Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma und der Kommissar kannten sich von der Polizeischule. Spuren an Tischlers Jaguar lassen zunächst vermuten, dass er den Autounfall zu verantworten hat. Sein Vorgesetzter …
Mehr
Ein weiteres Highlight der Reihe um Hauptkommissar Tischler
Katja Brendel ist tot. Die Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma und der Kommissar kannten sich von der Polizeischule. Spuren an Tischlers Jaguar lassen zunächst vermuten, dass er den Autounfall zu verantworten hat. Sein Vorgesetzter Schwenk suspendiert Tischler, die Ermittlungen leitet nun Felix Fink, der gerade befördert wurde. Dass Tischler sich nicht heraushalten kann liegt auf der Hand.
Auch wenn man jeden Band unabhängig von den anderen lesen kann, da der Fall jeweils abgeschlossen ist, empfehle ich dennoch die Bücher in Reihe zu lesen. Einige Hinweise und Anspielungen gingen sonst unter.
Erneut ist dem Autor ein packender und humoriger Krimi gelungen. Trotz des ernstzunehmenden Falls kommt die Situationskomik nicht zu kurz. Der Schreibstil ist flüssig und einladend, was das Buch zu einem wahren Lesevergnügen macht. Die schon liebgewonnenen Charaktere wurden durch die Bänder der Reihe hinweg glaubwürdig gestaltet und haben sich im Laufe der Handlung auf authentische Weise weiterentwickelt. Kalpenstein gelingt es immer wieder, die Atmosphäre des dörflichen Lebens einzufangen und gleichzeitig eine spannende Kriminalhandlung zu entwickeln. Die Beschreibungen sind so lebendig, dass man fast das Gefühl hat, selbst durch die Straßen von Brunngries zu schlendern. Das alles zieht sich durch die ganze Reihe und mit diesem zehnten Band ist ein besonderer Höhepunkt gelungen. Ich hoffe, dass Kommissar Tischler noch weitere Fälle lösen darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Den Kriminalroman “Prost, auf Brunngries” hat Friedrich Kalpenstein gemeinsam mit dem Verlag Edition M im Oktober 2024 herausgebracht. Es handelt sich um den 10. Band mit Kommissar Tischler und seinem Kollegen Fink. Das Cover ist auf Anhieb als Teil der “Prost-Reihe” …
Mehr
Den Kriminalroman “Prost, auf Brunngries” hat Friedrich Kalpenstein gemeinsam mit dem Verlag Edition M im Oktober 2024 herausgebracht. Es handelt sich um den 10. Band mit Kommissar Tischler und seinem Kollegen Fink. Das Cover ist auf Anhieb als Teil der “Prost-Reihe” erkennbar und passt gut zur Geschichte. Er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Mit Vorkenntnissen macht es mehr Spaß. Aus dem Grund empfehle ich, diese Reihe von Beginn an in der richtigen Reihenfolge zu lesen um den Jubiläumsband in aller Form genießen zu können.
Eines Morgens wird in Brunngries die Leiche einer Frau gefunden. Sie wurde von einem Auto überfahren. Es handelt sich um Katja Brendel. Sie arbeitet für eine Sicherheitsfirma. Schnell ist das Auto gefunden. Es ist ausgerechnet der Jaguar vom örtlichen Polizeikommissar Tischler. Tischler beteuert seine Unschuld, doch schnell wird klar, dass Katja Brendel und er sich schon lange kennen. Für Tischler wird es eng. Er ist der Hauptverdächtige.
Mit seinem humoristischen Schreibstil und einem unglaublichen Wortwitz hat Friedrich Kalpenstein nur wenige Sätze gebraucht um meinen Geist in seine Geschichte zu ziehen. Täglich habe ich mich auf das Lesen gefreut und es fiel mir schwer, dieses Buch überhaupt einmal wieder aus der Hand zu legen. Für mich war es von Anfang an klar, dass Kommissar Tischler nicht der Mörder von Katja Brendel ist. Auch privat läuft es für Tischler nicht rund. In seiner Beziehung mit der Ärztin Britta ist der Wurm drin. Daran ist Anne nicht ganz unschuldig. Sie kommt aus München und will Tischler helfen. Auch die beiden kennen sich von früher...
Es ist eine kurzweilige Erzählung, die von ihren schrägen, skurrilen und zumeist liebenswerten Charakteren lebt. Und von unerwarteten Wendungen. Diese hat Friedrich Kalpenstein geschickt an die richtigen Stellen gesetzt. Oft hat der Autor mich schmunzeln lassen, manchmal habe ich schallend gelacht und manchmal bin ich vor Lachen fast vom Sofa gefallen.
So unterhaltsam dieser Band geschrieben ist, den eigentlichen Krimi verliert der Autor nicht aus den Augen. Er ist am Ende sauber gelöst und mir ist es mit meinem erfahrenen Krimiherzen nicht gelungen, diesen Fall vor dem Brunngrieser Team zu lösen. Herzlichen Glückwunsch an den Autor. So macht Krimi Spaß!
Friedrich Kalpenstein hat mit “Prost, auf Brunngries” einen Provinzkrimi auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich richtig viele amüsante und spannende Lesestunden verbracht habe. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle, für die Humor kein Fremdwort ist. Der Autor bekommt 5 verdiente Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist wieder richtig cool gestaltet und der Dackel in Szene gesetzt mit Security Outfit macht dieser einen richtig Hippen Eindruck. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und passt auch sehr gut zu den anderen Covern der Reihe. Ein Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall …
Mehr
Cover:
Das Cover ist wieder richtig cool gestaltet und der Dackel in Szene gesetzt mit Security Outfit macht dieser einen richtig Hippen Eindruck. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und passt auch sehr gut zu den anderen Covern der Reihe. Ein Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall sehr gut erkennbar.
Meinung:
Kommissar Tischler ermittelt wieder und dies nun schon zum zehnten mal. Diesmal jedoch wird er schnell selbst zum Hauptverdächtigen, da er eine Vergangenheit mit dem Opfer hatte . Warum musste die junge Frau sterben und wie hängt es mit Tischler zusammen?
Ich mag diese Reihe sehr gern und habe mich daher schon sehr auf diesen Fall gefreut. Man kann die Bücher aber auch gut unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich abgeschlossen sind. Für die Entwicklung und Beziehungen der Charaktere zueinander ist es natürlich schöner in Reihenfolge zu lesen und Vorkenntnisse mitzubringen.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nichts verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell ist man im Geschehen und wird von den Ereignissen mitgenommen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch die Überschriften passend gewählt, ohne zu viel zu verraten.
Die Geschichte ist spannend und interessant aufgebaut. Die Charaktere sind facettenreich und man wird gut unterhalten. Provinzflair und unterhaltsame Hintergründe inclusive. Schnell ist man selbst in den Ermittlungen mit drin und ist gespannt, wie sich das alles entwickelt und löst. Überraschungen und Wendungen machen das Ganze interessant. Schnell und kurzweilig kommt man hier gut voran und Lesevergnügen ist hier garantiert.
Fazit:
Spannender Provinzkrimi mit facettenreichen Charakteren und tollen Ermittlungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Prost, auf Brunngries“ ist der neue – kaum zu glauben – bereits der 10. Provinzkrimi aus der Feder von Bild-Bestseller- und #1-Kindle-Humor-Autor Friedrich Kalpenstein. Der Autor entführt uns wieder in das schöne Brunngries und hier ist ja dieses Mal wieder einiges …
Mehr
„Prost, auf Brunngries“ ist der neue – kaum zu glauben – bereits der 10. Provinzkrimi aus der Feder von Bild-Bestseller- und #1-Kindle-Humor-Autor Friedrich Kalpenstein. Der Autor entführt uns wieder in das schöne Brunngries und hier ist ja dieses Mal wieder einiges los.
Der Inhalt: »Und wenn du noch so schnell läufst, die Vergangenheit holt dich immer wieder ein!« An einem Morgen wird Katja Brendel, Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma, kurz vor Brunngries tot aufgefunden. Erste Untersuchungen vor Ort lassen keine Zweifel zu, dass die Frau gestorben ist, nachdem sie von einem Auto überfahren wurde. Die Fährte führt geradewegs zu Kommissar Tischler, an dessen Jaguar Spuren sichergestellt werden. Der Hauptkommissar wird schnell zum Hauptverdächtigen. Was hat Tischler mit dem Fall zu tun? Der Verdacht erhärtet sich, als sich herausstellt, dass er und Katja Brendel eine gemeinsame Vergangenheit haben. Weshalb musste die junge Frau sterben?
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum. In meinen Augen ist dieser Jubiläumsfall ein Lesehighlight. Ich habe mich in Brunngries sofort wieder pudelwohl gefühlt und viele liebgewonnene Bekannte getroffen. Der Autor versteht es einfach, den Leser sofort in den Bann der Geschichte zu ziehen. Ich hatte wieder das Gefühl, live dabei zu sein. Gefreut habe ich mich für Fink – endlich bekam er seine Beförderung. Aber am Morgen danach ziehen dunkle Wolken am Himmel von Brunngries auf. Und dieses Mal gerät Kommissar Tischler und sein Jaguar in den Fokus der Ermittlungen. Und hier hört sich der Spaß auf. Aber Tischler lässt sich nicht unterkriegen und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Natürlich hat es wie immer großen Spaß gemacht bei den Ermittlungen dabei zu sein. Ab und an hatte ich ein Gänsehautfeeling und dann hatte ich wieder ein Grinsen im Gesicht. Auch privat scheint es das Schicksal nicht gut mit Tischler zu meinen und er hat einiges zu tun, um alles wieder ins Lot zu bringen. Ich war und bin immer noch total begeistert. Das perfekte Gesamtpaket.
Ein großartiger Provinzkrimi, ein Lesevergnügen der Extraklasse. Wie bereits erwähnt, für mich ein Lesehighlight. Das Cover ist natürlich auch wieder ein echter Hingucker. Denn die Resi darf auf keinen Fall fehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Nähe von Brunngries wird Katja Brendel überfahren. Aber warum? Und das heißgeliebte Auto von Ermittler Tischler wurde geklaut und zerbeult vor seinem Haus abgestellt. Natürlich kommt er sofort als Verdächtiger ins Visier und wird vom Fall abgezogen. Mit seiner …
Mehr
In der Nähe von Brunngries wird Katja Brendel überfahren. Aber warum? Und das heißgeliebte Auto von Ermittler Tischler wurde geklaut und zerbeult vor seinem Haus abgestellt. Natürlich kommt er sofort als Verdächtiger ins Visier und wird vom Fall abgezogen. Mit seiner Freundin Britta verscherzt er es sich auch gerade, weil sie Kommissarin Anne in seiner Wohnung in einer kompromittierenden Situation antrifft. Und Hund Resi buddelt auf dem Friedhof. Auch in diesem Band ist wieder richtig was los. Wird Tischler wirklich nicht ermitteln und den beförderten Fink ermitteln lassen? Renkt sich das mit Britta wieder ein? Und was hat Resi auf dem Friedhof zu suchen? Der Humor und die Regionalität sind wunderbar. Die Personen sind prima authentisch und treffend beschrieben. Der Autor findet die richtige Ausgewogenheit zwischen Spannung und Humor. Durch die lebendige Sprache war ich immer mit bei der Aufklärung des Falls dabei. Auch die persönlichen Erlebnisse und Gedanken der Ermittler kommen nicht zu kurz. Das spektakuläre Ende im Möbelhaus ist richtig gefährlich für das Team. Die unerwarteten Wendungen machen das Buch spannend bis zum Schluss und als Jubiläumsband würdig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So wie jedes beliebige Jubiläum Besonders ist, so ist dieser zehnte Band der " Prost " Serie eines Jubiläums-Bandes mehr als würdig. Es ist selten, dass ein Kommissar selbst der Tat verdächtigt wird, aber dieser Fall zeigt, wie schnell aus einem Ermittler ein …
Mehr
So wie jedes beliebige Jubiläum Besonders ist, so ist dieser zehnte Band der " Prost " Serie eines Jubiläums-Bandes mehr als würdig. Es ist selten, dass ein Kommissar selbst der Tat verdächtigt wird, aber dieser Fall zeigt, wie schnell aus einem Ermittler ein möglicher Tatverdächtiger wird. Der Autor " Friedrich Kalpenstein " hat sich hier einen sehr originellen Krimiplot ausgedacht, der mich rundum begeistert hat. Auch wenn es mir unvorstellbar war, dass dieser sympathische Kommissar eines Mordes verdächtigt wird, musste wieder in alle Richtungen ermittelt werden.
Polizeihauptmeister Fink, seines Zeichens frisch befördert, hatte schwierige Ermittlungsarbeit vor sich. Unter seiner Leitung musste dieser brisante Fall aufgeklärt werden, da Kommissar Tischler suspendiert wurde. Wie geht Fink hier vor? Wird es ihm gelingen den Täter zu stellen? Wie verhält er sich Tischler gegenüber? Wie verhält sich Tischler und wie geht das gesamte Polizei-Team mit dieser außergewöhnlichen Situation um? Fragen über Fragen! Mich hat diese Geschichte schon im Vorfeld sehr neugierig gemacht, und dies zu Recht. Ich wurde konfrontiert mit vielen spannenden Situationen und gekonnt gesetzten Wendungen, die der Autor immer ganz gezielt platziert. Meine Gedanken und Vermutungen musste ich immer wieder neu ordnen, aber dies kenne ich schon von den Vorgänger Bänden, sodass ich etwas vermissen würde, sollte der Autor diese Wendungen vergessen einzubauen.
Meisterhaft hält " Friedrich Kalpenstein " den Spannungsbogen von Anfang bis zum Ende gespannt. Da kommt niemals lange Weile auf. Die Geschichte zeichnet sich durch viel Lokalkolorit, Humor, Frotzeleien, urigen Dialogen und zeitweiligen bayerischem Dialekt aus. Schon das erste Kapitel kam als ein Humor-Feuerwerk daher, welches seinesgleichen sucht. Meine Mundwinkel waren wie erstarrt in einer grinsenden Position, denn es folgte Lacher auf Lacher, eines Funkenfluges gleich. Und wer denkt, dass dem Autor doch sein besonderer Humor irgendwann mal ausgehen müsste, der wird eines Besseren belehrt. Wer diese " Prost " Serie noch nicht kennt, der sollte die Gelegenheit nutzen und diesen Jubiläumsband lesen, dann folgt die Neugier im Bezug auf die Vorgänger Bände automatisch. Ich habe sämtliche Bände gelesen, und kann jedem empfehlen es mir gleich zu tun. Schnell verfällt man in einen Wohlfühl-Lesemodus, wird eingefleischter Fan, und sehnt sich den nächsten Brunngrieser Kriminalfall herbei. Großartig empfinde ich es, dass brutale und blutrünstige Szenen hier außen vor bleiben. Ein echter Kalpenstein Krimi kann darauf verzichten, denn die Qualität seiner Regionalkrimis besticht durch kluges kriminalistisches Gespür, und ganz viel Geschehen drumherum. So entstand auch mit diesem Jubiläumsband ein ganz besonderer origineller Plot. " Prost auf Brunngries " ein Regionalkrimi par excellence !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich sehr auf den 10.Band der Reihe gefreut. Da es mir immer wieder sehr in Brunngries gefällt. Diesesmal steht Kommisar Tischler im Fokus. Kann er wirklich jemanden etwas zu leide tuen ? Dies gilt es zu ermitteln. Dabei erhält er viel Unterstützung. Die Vergangenheit spielt …
Mehr
Ich habe mich sehr auf den 10.Band der Reihe gefreut. Da es mir immer wieder sehr in Brunngries gefällt. Diesesmal steht Kommisar Tischler im Fokus. Kann er wirklich jemanden etwas zu leide tuen ? Dies gilt es zu ermitteln. Dabei erhält er viel Unterstützung. Die Vergangenheit spielt eine gewichtige Rolle.
Der Schreibstil ist wie gewohnt klasse. Spannung , Witz und jede Menge Lokalkollerit kommt darin vor. Auch viele bekannte Gesichter der vergangenen Bände tauchen auf. Allen voran Resi , der Hund von Ferstel.
Eine gelungene Geschichte, die bis zum Ende jede Menge Wendungen bereit hält.
Auch ohne Vorkenntnisse kann das Buch gelesen werden. Aber wenn man das ein oder andere schon kennt , macht es noch mehr Freude.
Klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tischler in Not
Für diesen Jubiläumsband hat sich Friedrich Kalpenstein etwas Besonderes ausgedacht, denn Kommissar Tischler gerät dieses Mal selbst in Erklärungsnot und wird vorübergehend vom Dienst suspendiert. Aber nicht nur sein frisch beförderter Kollege Fink …
Mehr
Tischler in Not
Für diesen Jubiläumsband hat sich Friedrich Kalpenstein etwas Besonderes ausgedacht, denn Kommissar Tischler gerät dieses Mal selbst in Erklärungsnot und wird vorübergehend vom Dienst suspendiert. Aber nicht nur sein frisch beförderter Kollege Fink glaubt an seine Unschuld und steht ihm in dieser schweren Zeit zur Seite. Natürlich will Tischler sich nicht allein auf die Ermittlungsergebnisse von Fink und Polizeioberrat Schwenk verlassen und so mischt er kräftig mit.
Inzwischen sind mir Tischler, Fink und Co. schon ans Herz gewachsen und selbstverständlich habe ich nicht eine Sekunde an der Unschuld des Kommissars gezweifelt. Aber zu Beginn habe ich doch einige Bedenken gehabt, was die Fähigkeiten von Fink und Schwenk angehen. Aber Fink beweist nicht nur was für ein guter Ermittler er inzwischen geworden ist, sondern zeigt auch Haltung gegenüber dem Polizeioberrat.
Wie gewohnt schreibt Friedrich Kalpenstein flüssig und weiß Spannung zu erzeugen und auch zu halten. Humorvolle Dialoge und Frotzeleien unter den Kollegen lockeren die Geschichte immer wieder auf. Mein Herz aber geht jedes Mal auf, wenn die Dackelhündin Resi in Erscheinung tritt. Ein Krimi der Prost-Reihe ohne diese Dackeldame ist einfach undenkbar.
Mich hat auch der 10. Band dieser Reihe sehr gut unterhalten und ich hoffe, dass dem Autor noch lange nicht die Ideen ausgehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hauptverdächtiger
Katja Brendel, Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma, wird eines Morgens kurz vor Brunngries tot aufgefunden. Die Spuren vor Ort deuten schon darauf hin, dass diese Überfahren wurde. Die Spuren führen geradewegs zu Hauptkommissar Tischlers heißgeliebten …
Mehr
Hauptverdächtiger
Katja Brendel, Mitarbeiterin einer Sicherheitsfirma, wird eines Morgens kurz vor Brunngries tot aufgefunden. Die Spuren vor Ort deuten schon darauf hin, dass diese Überfahren wurde. Die Spuren führen geradewegs zu Hauptkommissar Tischlers heißgeliebten Jaguar. Schnell wird Tischler zum Hauptverdächtigen. Tischler behauptet, den Wagen vor dem Krauses stehen gelassen zu haben und die Autoschlüssel in seiner Jackentasche deponiert zu haben. Doch wie kommt der Wagen samt Schlüssel vor seine Wohnung? Als auch noch herauskommt, dass Tischler und Katja Brendel eine gemeinsame Vergangenheit haben, sieht es für den Hauptkommissar nicht gut aus.
Auch der 10te Teil hat mir wieder sehr viel spaß bereitet. Er war wie nicht anders zu erwarten spannend und flüssig geschrieben. Ich konnte wieder einmal nicht aufhören zu lesen. Tischler steht unter Mordverdacht. Da Tischler suspendiert wird, muss nun der frisch ernannte Polizeihauptwachmeister Fink die Ermittlungen leiten. Fieberhaft versucht er mit den restlichen Mitarbeitern der kleinen Brunngrieser Dienstwache, Tischlers Unschuld zu beweisen. Natürlich kann Tischler die Füße nicht stillhalten und versucht auf eigene Faust herauszufinden, wer ihm den Mord anhängen wollte. Ich liebe einfach diese Serie vor allem die TuF Methode. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für