PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Strahlende Anführerin oder Marionette einer globalen Elite?Die Kanzlerkandidatin verspricht eine großartige Zukunft und den Wahlsieg - doch dann tauchen Ungereimtheiten in ihrer Geschichte auf. Zeitgleich sterben mehrere Menschen unter mysteriösen Umständen. Alles nur Zufall oder Teil eines Plans, um das Netz aus Betrug und Lügen zu schützen?Als ein junger deutscher Historiker in der Nähe von Warschau tot aufgefunden wird, glaubt seine Schwester Carla nicht an den kolportierten Selbstmord. Sie fängt an, Fragen zu stellen - und gerät damit selbst ins Visier der Verschwörung.- Packende...
Strahlende Anführerin oder Marionette einer globalen Elite?
Die Kanzlerkandidatin verspricht eine großartige Zukunft und den Wahlsieg - doch dann tauchen Ungereimtheiten in ihrer Geschichte auf. Zeitgleich sterben mehrere Menschen unter mysteriösen Umständen. Alles nur Zufall oder Teil eines Plans, um das Netz aus Betrug und Lügen zu schützen?
Als ein junger deutscher Historiker in der Nähe von Warschau tot aufgefunden wird, glaubt seine Schwester Carla nicht an den kolportierten Selbstmord. Sie fängt an, Fragen zu stellen - und gerät damit selbst ins Visier der Verschwörung.
- Packender Politthriller aus der Feder von Jochen Frech
- Gelingt es Carla, den Mord an ihrem Bruder zu beweisen und die Lügen aufzudecken?
- Ein spannender Krimi rund um einen Wahlkampf voll dunkler Geheimnisse
Rasanter deutscher Thriller aus der Feder eines Insiders
Jochen Frech war Teil eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Polizei. Er stand mit Anti-Terror-Spezialisten des britischen Special Air Service und dem israelischen Geheimdienst Mossad in Kontakt. Seine langjährige Erfahrung lässt er in Kriminalromane und Thriller voll nervenzerreißender Spannung einfließen, aus denen die Expertise spricht.
Dieser aufregende Politthriller rund um dubiose Tagebucheinträge und mysteriöse Todesfälle schlägt einen Bogen zwischen düsterer Vergangenheit und aktuellem Tagesgeschehen. Was in Deutschland und Polen während des Zweiten Weltkriegs beginnt, findet seinen Weg bis in den Wahlkampf der Kanzlerkandidatin. Wird Carla dem Betrug und den Lügen auf die Schliche kommen, bevor es zu spät ist?
Die Kanzlerkandidatin verspricht eine großartige Zukunft und den Wahlsieg - doch dann tauchen Ungereimtheiten in ihrer Geschichte auf. Zeitgleich sterben mehrere Menschen unter mysteriösen Umständen. Alles nur Zufall oder Teil eines Plans, um das Netz aus Betrug und Lügen zu schützen?
Als ein junger deutscher Historiker in der Nähe von Warschau tot aufgefunden wird, glaubt seine Schwester Carla nicht an den kolportierten Selbstmord. Sie fängt an, Fragen zu stellen - und gerät damit selbst ins Visier der Verschwörung.
- Packender Politthriller aus der Feder von Jochen Frech
- Gelingt es Carla, den Mord an ihrem Bruder zu beweisen und die Lügen aufzudecken?
- Ein spannender Krimi rund um einen Wahlkampf voll dunkler Geheimnisse
Rasanter deutscher Thriller aus der Feder eines Insiders
Jochen Frech war Teil eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Polizei. Er stand mit Anti-Terror-Spezialisten des britischen Special Air Service und dem israelischen Geheimdienst Mossad in Kontakt. Seine langjährige Erfahrung lässt er in Kriminalromane und Thriller voll nervenzerreißender Spannung einfließen, aus denen die Expertise spricht.
Dieser aufregende Politthriller rund um dubiose Tagebucheinträge und mysteriöse Todesfälle schlägt einen Bogen zwischen düsterer Vergangenheit und aktuellem Tagesgeschehen. Was in Deutschland und Polen während des Zweiten Weltkriegs beginnt, findet seinen Weg bis in den Wahlkampf der Kanzlerkandidatin. Wird Carla dem Betrug und den Lügen auf die Schliche kommen, bevor es zu spät ist?
Jochen Frech, geboren 1967, gehörte einem Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei an und stand mit Antiterror-Spezialisten des britischen Special Air Service und dem israelischen Geheimdienst Mossad in Kontakt. Wann immer es ihm seine Zeit erlaubt, schreibt er Kriminalromane und Thriller, gespeist aus seiner langjährigen Erfahrung.
Produktdetails
- Verlag: Benevento
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 21. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 152mm x 35mm
- Gewicht: 668g
- ISBN-13: 9783710901560
- ISBN-10: 3710901561
- Artikelnr.: 66105995
Herstellerkennzeichnung
Benevento
Halleiner Landstr. 24
5061 Elsbethen, AT
info@ecowin.at
www.beneventopublishing.com
+43 (0662) 2240-0
"Thriller und eine Art Sittenbild zugleich, unterhaltsam spannend und auch noch anregend, sich Gedanken zu machen, über Gesellschaft und deren Zukunft..." *gabal.de
"Ein mitreißendes Buch, welches die Plagiats-Affären von Politikern geschickt mit den auf die Politik massiv Einfluss nehmenden Lobbyisten und mächtigen Organisationen in eine spannende Handlung verpackt." *worldwidewave.de
"Jochen Frech gehörte einem Spezialeinsatzkommando an [...]. Daher die glaubwürdigen Dialoge der Akteure, absolut überzeugend das breitgefächerte Hintergrundwissen [...]. Plus seine gründlichen Recherchen, hier zu den sogenannten 'Juden-Rettern' in Polen: Hochspannung!" *Buchkultur Krimi Sonderhelft
"Spannend bis zum Schluss bietet Jochen Frechs Thriller höchstes Krimivergnügen." *Pffafenhofener Kurier
"Plagiat" von Jochen Frech ist ein fesselnder Polit-Thriller mit einer toughe Hauptprotagonistin, nervenzerreißender Spannung und einer brisanten Handlung." *bibliomaniacs.de
"Ein mitreißendes Buch, welches die Plagiats-Affären von Politikern geschickt mit den auf die Politik massiv Einfluss nehmenden Lobbyisten und mächtigen Organisationen in eine spannende Handlung verpackt." *worldwidewave.de
"Jochen Frech gehörte einem Spezialeinsatzkommando an [...]. Daher die glaubwürdigen Dialoge der Akteure, absolut überzeugend das breitgefächerte Hintergrundwissen [...]. Plus seine gründlichen Recherchen, hier zu den sogenannten 'Juden-Rettern' in Polen: Hochspannung!" *Buchkultur Krimi Sonderhelft
"Spannend bis zum Schluss bietet Jochen Frechs Thriller höchstes Krimivergnügen." *Pffafenhofener Kurier
"Plagiat" von Jochen Frech ist ein fesselnder Polit-Thriller mit einer toughe Hauptprotagonistin, nervenzerreißender Spannung und einer brisanten Handlung." *bibliomaniacs.de
Carlas Bruder Darian wird in Polen tot aufgefunden. Die Polizei teilt ihr mit, dass die Obduktion ergeben hat, dass er sich selbst das Leben genommen hat. Carla hält das für ausgeschlossen, zumal sie kurz vor seinem Tod zahlreiche panische Nachrichten von ihm bekommen hat. Sie beginnt auf …
Mehr
Carlas Bruder Darian wird in Polen tot aufgefunden. Die Polizei teilt ihr mit, dass die Obduktion ergeben hat, dass er sich selbst das Leben genommen hat. Carla hält das für ausgeschlossen, zumal sie kurz vor seinem Tod zahlreiche panische Nachrichten von ihm bekommen hat. Sie beginnt auf eigene Faust nachzuforschen und stellt fest, dass Darian vor seinem Tod offenbar die Dissertation der vielversprechenden Kanzlerkandidatin Wiebke Janssen geprüft und dabei Ungereimtheiten festgestellt hat. Carla ahnt zunächst nicht, dass ihre Bemühungen, den Tod ihres Bruders aufzuklären, von einflussreichen Gegnern akribisch überwacht werden und dass sie dadurch selbst ins Visier skrupelloser Mächte gerät...
Die Handlung startet mit einem Prolog, in dem man entsetzliche Szenen in der Vergangenheit beobachtet. Obwohl der Vorfall sich im zweiten Weltkrieg zuträgt, ist er für die folgenden Ereignisse entscheidend. Das aktuelle Geschehen wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet und trägt sich an unterschiedlichen Orten zu. Da die Kapitel entsprechend gekennzeichnet sind, fällt die Zuordnung allerdings leicht.
Im Zentrum der Ereignisse steht Carla, die auf eigene Faust Nachforschungen zum Tod ihres Bruders anstellt, sich zunächst der Brisanz der Situation nicht bewusst ist, aber bald feststellen muss, dass sie es mit mächtigen Gegnern zu tun hat, die nicht davor zurückschrecken, unliebsame Zeugen zu beseitigen. Schon bald weiß Carla nicht mehr, wem sie vertrauen kann. Diese Anspannung schwebt bedrohlich zwischen den Zeilen und sorgt dafür, dass man früh in den Sog der Ereignisse gerät. Durch die häufigen Wechsel der Perspektiven weiß man mehr als Carla und beobachtet, mit welchen Mitteln ihre mächtigen Gegenspieler reagieren.
Das Tempo ist hoch und kann durchgehend gehalten werden. Durch die schnell wechselnden Szenen wird eine enorme Spannung aufgebaut. Obwohl die Handlung durch die unterschiedlichen Handlungsorte und Protagonisten mehr als abwechslungsreich ist, sollte man konzentriert lesen, um den roten Faden nicht zu verlieren, der beständig durch das Geschehen führt. Die früh aufgebaute Spannung kann sich zum Ende hin sogar noch steigern und gipfelt in einem atemberaubenden Finale.
Ein Polit-Thriller, der durch ein hohes Tempo und nervenaufreibende Spannung überzeugt!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine vielversprechende Kanzlerkandidatin mit jeder Menge Unterstützung im Hintergrund, die sie schließlich zur Marionette macht, stolpert über einen großen Fehler in ihrer Vergangenheit – ein Plagiatsvorwurf könnte ihr das Genick brechen. Um dies zu verhindern, ist …
Mehr
Eine vielversprechende Kanzlerkandidatin mit jeder Menge Unterstützung im Hintergrund, die sie schließlich zur Marionette macht, stolpert über einen großen Fehler in ihrer Vergangenheit – ein Plagiatsvorwurf könnte ihr das Genick brechen. Um dies zu verhindern, ist den Drahtziehern jedes Mittel recht und sie schrecken auch vor Mord nicht zurück. Opfer ist auch Darian, ein junger Ahnenforscher, der tot in seinem Auto aufgefunden wird. Seine Schwester Carla glaubt keine Sekunde an einen Suizid und stößt bei ihren Nachforschungen in ein Hornissennest, das sie selbst in tödliche Gefahr bringt und zur Flucht über den halben Erdball zwingt.
Meine Meinung:
„Plagiat“ ist mein erster Roman von Jochen Frech, von dem ich bisher auch tatsächlich noch nichts gehört habe. Aber es lohnt sich immer, auch mal etwas Neues auszuprobieren, denn dieser Thriller hat mich restlos überzeugt.
Von der ersten bis zur letzten Seite entwirft der Autor hier ein total spannendes, leider, wie man sagen muss, sehr realitätsnahes Komplott, das den Leser in Atem hält. Carla ist eine absolut überzeugende Hauptfigur, mit der man zu jeder Zeit mitfiebert und -leidet, so nah kommt man ihr während ihrer aufregenden Odyssee. Aber auch die Nebenfiguren, seien es ihre Helfer ebenso wie die skrupellosen Antagonisten, sind exzellent dargestellt.
Wie hinter den Kulissen der Politik die Fäden durch mächtige Geldgeber gezogen werden, erscheint leider absolut glaubhaft, wenn auch das sich näher damit Auseinandersetzen für Erschrecken oder auch Resignation sorgt. Die Actionszenen laufen wie ein Film vor dem Betrachter ab und der Autor, der selbst Polizeibeamter ist und jahrelang beim SEK im Einsatz war, weiß hier offensichtlich, wovon er schreibt.
Wer atemlose Spannung mag und sie besonders gern in einem Politthriller findet, der ist hier absolut richtig und kann mit diesem Roman nichts falsch machen. Ich werde den Autor auf jeden Fall im Auge behalten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Carla befindet sich in Kalifornien auf einer Klettertour, als sie ein Hilferuf ihres Bruders Darian erreicht. Sofort macht sie sich auf dem Weg zu ihm und muss erfahren, dass er Selbstmord verübt hat. Dies nimmt sie nicht so einfach hin und forscht akribisch nach und kommt dabei in große …
Mehr
Carla befindet sich in Kalifornien auf einer Klettertour, als sie ein Hilferuf ihres Bruders Darian erreicht. Sofort macht sie sich auf dem Weg zu ihm und muss erfahren, dass er Selbstmord verübt hat. Dies nimmt sie nicht so einfach hin und forscht akribisch nach und kommt dabei in große Gefahr.
Dies ist mein erstes Buch von Jochen Frech und der Politthriller gefiel mir ausgesprochen gut.
Carla ist taff und sehr mutig und möchte den Tod ihres Bruders aufklären. Darian war Historiker. Bei ihren Recherchen sticht Carla in ein Wespennest und es sieht so aus, dass jemand um allen Preis verhindern möchte, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Dabei wird vor nichts zurückgeschreckt.
Es gibt verschiedene Handlungsstränge. Diese fügen sich wie Puzzleteile am Ende zusammen.
Fazit: Dieser von Anfang an spannungsgeladene Politthriller hat mir sehr gut gefallen. Er ist realitätsbezogen im Hinblick auf Plagiatsvorwürfe in der Politik. Temporeich und actiongeladen wird durch die Zeilen geführt, bis es zum großen Showdown kommt. Eine sympathische Hauptprotagonistin, die mutig und clever den Hintergrund des Todes ihres Bruders aufklären will, hat mir sehr imponiert. Ich freue mich, wieder einen neuen Autor kennengelernt zu haben.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein actionreicher Thriller
Die junge Kanzlerkandidatin verspricht im Falle eines Wahlsieges eine großartige Zukunft für Deutschland. Doch bestreitet sie ihren Weg zum Ziel nicht alleine. Es tauchen Ungereimtheiten auf und Menschen sterben. Auch der junge Genealoge Darian wird in Polen …
Mehr
Ein actionreicher Thriller
Die junge Kanzlerkandidatin verspricht im Falle eines Wahlsieges eine großartige Zukunft für Deutschland. Doch bestreitet sie ihren Weg zum Ziel nicht alleine. Es tauchen Ungereimtheiten auf und Menschen sterben. Auch der junge Genealoge Darian wird in Polen in der Nähe von Warschau tot aufgefunden. Seine Schwester Carla ist davon überzeugt, dass Darian keinen Selbstmord begangen hat. Und als sie anfängt nachzuforschen und Fragen zu stellen, gerät auch sie ins Visier einer ominösen Gruppe.
Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Der Prolog begann direkt realistisch grausam mit einem Erlebnis aus dem 2. Weltkrieg. Da sprang automatisch das Kopfkino an und ich konnte es mir bildlich vorstellen, da ich zu diesem Thema schon etliche Dokumentationen gesehen habe. Carla erlebte man als erstes bei ihrem gefährlichen Hobby (Klettern ohne Hilfsmittel) an einer Felswand kennen. Einerseits faszinierend und andererseits einfach lebensmüde. Als sie dann nebulöse Nachrichten ihres Bruders Darian erhielt, machte sie sich sofort auf den Weg nach Deutschland. Doch es war zu spät, denn dort erreichte sie die Nachricht, dass ihr Bruder verstorben war. Und als sie dann in Polen war, fingen die ersten Ungereimtheiten an und Carla begann richtig nachzuforschen. Und so wurde es auf einmal sehr gefährlich für sie. Neben Carla gab es im Laufe der Geschichte noch einige andere Protagonisten, die mir äußerst sympathisch waren.
Mich hat dieser Thriller bestens unterhalten. Man lernte viele Länder kennen, wie zum Beispiel Israel und Polen. Nach und nach nahm die Geschichte richtig an Fahrt auf und wurde immer spannender und actionreicher. Und obwohl man ja einiges weiß, was alles über die vorhandene IT ausspioniert werden kann, war es doch wieder erstaunlich, was noch alles möglich war. Auch das Agieren im Hintergrund von mehreren Ländern, fand ich äußerst spannend.
Fazit:
Ein actionreicher und spannender Politthriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Machtbesessenheit
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und leicht zu lesen. Anfangs sind es viele Orte und Personen und doch konnte ich den Überblick behalten.
Die Hauptprotagonistin Carla fand ich einfach grandios. Eine Frau mit Visionen, Zielen, …
Mehr
Machtbesessenheit
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und leicht zu lesen. Anfangs sind es viele Orte und Personen und doch konnte ich den Überblick behalten.
Die Hauptprotagonistin Carla fand ich einfach grandios. Eine Frau mit Visionen, Zielen, Starrsinn und Kraft. Eine, die sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt, die kämpft, die den Überblick behält und einen großen Gerechtigkeitssinn besitzt. Begeistert hat mich auch ihr Hobby, ihre Art zu Leben und ihre Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Die Geschichte könnte langweilig sein, da die Recherchen und längst vergangene Geschichte trocken wirken könnten. Allerdings ist alles so gut beschrieben und formuliert, dass man nicht jeden Satz dreimal lesen muss und nur so durch die Seiten fliegt. Wieder ein Buch, bei welchen man merkt, dass die Vergangenheit eben nicht immer ruht und Fehler nicht verjähren.
Spannung ist garantiert, wenn die verschiedenen Geheimdienste und bösen Mächte aufeinandertreffen. Wer hat die bessere Ausrüstung, wer denke um eine Ecke mehr und doch braucht man noch Glück dazu.
Fazit: Geniale, spannender Politthriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles oder nichts?
Um es vorwegzunehmen, Jochen Frech kannte ich bisher nicht. Aber „Plagiat“ hat mich überzeugt.
Mehrere spannende Handlungsstränge gilt es zu verfolgen:
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Carla. Sie versucht, den Tod ihres Bruders Darian …
Mehr
Alles oder nichts?
Um es vorwegzunehmen, Jochen Frech kannte ich bisher nicht. Aber „Plagiat“ hat mich überzeugt.
Mehrere spannende Handlungsstränge gilt es zu verfolgen:
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Carla. Sie versucht, den Tod ihres Bruders Darian aufzuklären. Er war Ahnenforscher und wurde in der Nähe von Warschau tot aufgefunden. Carla glaubt nicht an Selbstmord und forscht nach.
Was hatte Darian mit der Dissertation der deutschen Kanzlerkandidatin zu tun? Handelt es sich womöglich um eine Fälschung? Die Spur führt in die Vergangenheit…
Ein spektakulärer Auftakt, dann rasch wechselnde, teilweise exotische Schauplätze, sorgen für Tempo.
Jochen Frech hat einen anspruchsvollen und wirklich packenden Thriller geschrieben. Es geht um eine internationale Verschwörung, deren Drahtzieher weder vor Datenklau und Spionage noch vor Mord und Totschlag zurückschrecken. Es geht um Geld, wirtschaftliche Interessen und Macht.
„Plagiat“ ist inspiriert von wahren Ereignissen und fesselt, ist beklemmend, raubt stellenweise den Atem.
Carla ist tough. Ein bisschen wie Superwoman, wenn sie durchs Mittelmeer schwimmt oder mal eben zweitausend Kilometer nach Hause radelt.
Gestolpert bin ich mehrfach über den Satz: „Kein Wort zu niemand.“ Doppelte Verneinung? An einer Stelle wird es richtig gesagt: „Kein Wort zu (irgend)jemand(em)!“
Fazit: Thriller made in Germany. Spannend und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Temporeich, aber nicht ganz so spannend
Während einer Solo-Klettertour im Yosemite Nationalpark erreichen Carla seltsame Nachrichten ihres Bruders Darian. Dieser scheint ernsthaft in Schwierigkeiten zu sein. Carla bricht ihre Tour sofort ab und fliegt nach München. Kaum angekommen, …
Mehr
Temporeich, aber nicht ganz so spannend
Während einer Solo-Klettertour im Yosemite Nationalpark erreichen Carla seltsame Nachrichten ihres Bruders Darian. Dieser scheint ernsthaft in Schwierigkeiten zu sein. Carla bricht ihre Tour sofort ab und fliegt nach München. Kaum angekommen, erhält sie die Nachricht vom Tod Darians, der in Polen Suizid begangen haben soll. Carla ist überzeugt davon, dass ihr Bruder dies niemals getan hätte und begibt sich auf Spurensuche. Noch ahnt sie nicht, mit wem sie es dabei zu tun bekommt und welche todbringenden Konsequenzen dies mit sich zieht.
Zeitgleich wird in Deutschland die junge Wiebke Janssen als die neue und vielversprechende Kanzlerkandidatin gehandelt. Dabei wird sie vom „Internationalen Komitee für Wirtschaft, Technologie und Fortschritt“ gefördert. Die Zukunft für sich erscheint glanzvoll, der Wahlsieg scheint greifbar. Doch dann taucht der Verdacht des Plagiats ihrer Dissertation auf. Ein Umstand, der fatale Folgen hätte…
Das Buch beginnt mit einem sehr spannenden Prolog, der einen sofort fesselt. Doch die eigentliche Story wird in mehreren Handlungssträngen und ständig wechselnden Schauplätzen erzählt. Normalerweise führt dies dazu, dass die Spannung gesteigert wird. Hier fand ich es anfänglich eher verwirrend. Erst als sich die ganzen Figuren gefestigt hatten und man den Sprüngen zwischen den Handlungsorten folgen konnte, kam etwas Spannung auf.
„Plagiat“ ist kein Politthriller im eigentlichen Sinn, eher ein Thriller mit politischen Ansätzen, die sich aber immer mehr im Verlauf der Handlung verlieren. Stattdessen gibt es viel action mit wenig Tiefgang. Wiebke und der Plagiatsverdacht geraten immer mehr in den Hintergrund, dafür tritt Carla als Protagonistin immer mehr in den Vordergrund. Carla ist eine starke Frau und nicht nur zäh, sondern auch durchsetzungsfähig. Doch spätestens als Carla von Griechenland nach Deutschland radelt und aus jeder Ecke ihr eine helfende Hand entgegengestreckt wird, überspannt der Autor den Bogen der Glaubwürdigkeit um einiges.
Der Autor Jochen Frech gehörte lange Zeit einem SEK der Polizei an und stand auch mit dem israelischen Geheimdienst und einer Anti-Terror-Einheit in Verbindung. Der Mann weiß also wovon er schreibt. Sein eingebrachtes Fachwissen macht sich das ganze Buch hindurch bemerkbar. Vieles dürfte also dem realen Leben entnommen sein. Die Figuren in dem Buch sind klar unterteilt in die Guten und Bösen, leider allzu oft stereotypische Figuren, denen es nicht geschadet hätte, ein bisschen mehr Leben eingehaucht zu bekommen.
Zum Ende hin gibt es einen klassischen Showdown und einen runden Ausgang. Allerdings bleiben auch viele Fragen offen, die im Verlauf der Handlung auftauchen, aber leider nicht beantwortet werden.
Insgesamt ein temporeicher, aber nicht ganz so spannender Thriller. Das Thema war gut gewählt, die Umsetzung empfand ich nicht ganz so gelungen, da manche Aspekte nicht genügend ausgeleuchtet wurden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Plagiat ist der erste Roman den ich von Jochen Frech gelesen habe. Ich habe den Autor zwar schon seit einigen Jahren auf dem Schirm, aber warum auch immer habe ich noch keinen seiner Romane gelesen. Als ich gesehen habe, dass das Buch ein Politthriller ist, musste ich es unbedingt lesen.
Und es hat …
Mehr
Plagiat ist der erste Roman den ich von Jochen Frech gelesen habe. Ich habe den Autor zwar schon seit einigen Jahren auf dem Schirm, aber warum auch immer habe ich noch keinen seiner Romane gelesen. Als ich gesehen habe, dass das Buch ein Politthriller ist, musste ich es unbedingt lesen.
Und es hat sich absolut gelohnt, denn Jochen Frech hat mich direkt gefesselt, so sehr, dass es sicher nicht das letzte Buch aus seiner Feder sein wird.
Die Story beginnt eher etwas gemächlich, steigert sich aber schon auf den ersten Seiten. Sodass man gleich gefesselt wird und das Buch nur schwerlich aus den Händen legen kann.
Der Mittelteil plätschert Anfangs etwas träge dahin, aber keine Sorge, je weiter die Story geht umso spannender wird es bis hin zum großartigen Finale.
Das Buch besticht in meinen Augen durch tolle Dialoge und sehr herausgearbeitete Figuren.
Jochen Frech weiß ganz genau wovon er schreibt, denn durch seine langjährigen Erfahrung im SEK und der Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten hat er die Erfahrung um die verschiedenen Szenen so zu schreiben wie sie tatsächlich passiert sein könnten.
Die Figuren wirken durch die Bank sehr glaubhaft und lebendig. Die Schauplätze könnte der Autor durchaus besucht haben so bildhaft wirken diese denn auch.
Jochen Frechs Plagiat ist allerbeste Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Für mich ist dieser Roman einer der besten Politthriller den ich in den letzten Jahren gelesen habe.
insgesamt komme ich natürlich auf volle 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mich hat der Thriller besonders gereizt, weil der Autor weiß wovon er schreibt. Jochen Frech ist Polizeibeamter und war fünf Jahre lang bei der Polizei des SEK des Landes Baden-Württemberg.
Seinen Schreibstil habe ich klar und etwas rauh empfunden. Trotzdem spührt man das …
Mehr
Mich hat der Thriller besonders gereizt, weil der Autor weiß wovon er schreibt. Jochen Frech ist Polizeibeamter und war fünf Jahre lang bei der Polizei des SEK des Landes Baden-Württemberg.
Seinen Schreibstil habe ich klar und etwas rauh empfunden. Trotzdem spührt man das Mitgefühl für die Figuren die Opfer werden und für ihre Angehörigen. Im Prolog erfahren wir von polnischen jüdischen Menschen die auf ihrem Hof überfallen werden. Es gibt wenige Überlebende.
Nach einem Zeitsprung sind wir in Deutschland und mitten in einem politischen Filz aus Korruption bis hin zu Morden, die geschickt als Unfälle oder Selbstmorde getarnt werden. Magdalena, Polizistin in Polen und Carla, Politikerin aus Deutschland werden durch das Schicksal zusammengeführt. Carlas Bruder wurde tot aufgefunden. Sie will nicht an seinen Freitod glauben. Als der einzige der die Wahrheit preisgeben könnte auf grausame Art und Weise ums Leben kommt, muss sie sich auf eigene Faust auf die Suche nach der Wahrheit machen. Magdalena, die mittlerweile in die Schusslinie der eigenenKollegen geraten ist, will Carla beistehen. Ein gefährliches Spiel zwischen den Mächten des Untergrunds und den mutigen Frauen entspinnt sich. Wer kann hier wem vertrauen ...
Mich hat die 34jährige Carla beeindruckt, wie sie nach dem Tod des Bruders dafür kämpft dass die Wahrheit ans Licht kommt. Dabei wirkt sie nicht verbissen, sondern beweist sportlichen Kampfgeist, den sie sich schon als Kind aneignen musste.
Die Figuren um die es sich hauptsächlich dreht werden ausgiebig beleuchtet, so dass ich mir beim hören ein klares Bild machen konnte. Die Stimme der Sprecherin und ihre Art zu Lesen kam mir anfangs etwas mechanisch vor, aber daran habe ich mich mit der Zeit gewöhnt, und fand sie passend zur Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Polit-Thriller
Nachdem Carla im Yosemite Valley eine der schwierigsten Routen free solo geklettert hat, fühlt sie sich glücklich und frei, muss aber feststellen, dass ihr Bruder sie immer wieder versucht hat anzurufen. Kurze Zeit später erhält sie die Nachricht, …
Mehr
Spannender Polit-Thriller
Nachdem Carla im Yosemite Valley eine der schwierigsten Routen free solo geklettert hat, fühlt sie sich glücklich und frei, muss aber feststellen, dass ihr Bruder sie immer wieder versucht hat anzurufen. Kurze Zeit später erhält sie die Nachricht, dass er tot aufgefunden wurde, vermutlich Selbstmord. Carla glaubt zu keinem Moment an einen Suizid und versucht zu verstehen, warum ihr Bruder sterben musste. Er war ein investigativer Historiker und scheinbar hat er Geheimnisse aus der Vergangenheit hervorgehalt, die wohl besser dort geblieben wären...
Mit "Plagiat" hat der Autor Jochen Frech einen aus meiner Sicht fesselnden Polit-Thriller veröffentlicht. Er erzählt die Geschichte in einem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich in die Welt der Verschwörung und Gehiemdieste abtauchen ließ. Der Spannungsbogen wird mit dem tragischen Tod von Carlas Bruder zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die schwierigen und immer komplexer werdenden Ermittlungen auf einem für mich hohen Niveau gehalten. Der Charakter der Hauptprotagonisten ist interessant gezeichnet, eine toughe Frau, die gerne der Gefahr ins Auge sieht und mit dem tragischen Tod ihrer Eltern und nun ihres Bruders herbe Schicksalsschläge zu verkraften hat. Ihr Kampf um die Wahrheit verleiht dem Buch einen besonderen Charme. Die Hintergrundgeschichte um die von außen beeiflusste Politik und die historischen Hintergrundinformationen wirken gut recherchiert und authentisch. Die Geschichte konnte mich bis zum fulminanten Finale in den Bann ziehen.
Insgesamt ist "Plagiat" aus meiner Sicht ein gut gelungener Polit-Thriller, bei dem aufgrund der komplexen Zusammenhänge beim Lesen schon die volle Aufmerksamkeit gefragt ist. Ist man aber einmal gefangen in der Geschichte, wird man das Buch kaum noch aus der Hand legen. Ich empfehle es daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für