Gilly MacMillan
Broschiertes Buch
Perfect Girl - Nur du kennst die Wahrheit
Thriller
Übersetzung: Hochsieder, Maria
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Raffinierte britische Psycho-Spannung um eine junge Pianistin mit dunkler Vergangenheit - von der Autorin des New York Times-Bestsellers "Toter Himmel".Niemals darf Zoes Stiefvater erfahren, was vor drei Jahren geschehen ist. Das hat ihre Mutter Maria der 18-Jährigen wieder und wieder eingetrichtert. Nichts darf die Idylle ihres perfekten neuen Lebens zerstören. Doch als die hochbegabte Pianistin Zoe gemeinsam mit ihrem Stiefbruder ein Konzert gibt, taucht im Publikum ein Mann auf, der Zoe als Mörderin beschimpft. Wenige Stunden später ist ihre Mutter tot. Und es zeigt sich, dass Zoe nicht...
Raffinierte britische Psycho-Spannung um eine junge Pianistin mit dunkler Vergangenheit - von der Autorin des New York Times-Bestsellers "Toter Himmel".
Niemals darf Zoes Stiefvater erfahren, was vor drei Jahren geschehen ist. Das hat ihre Mutter Maria der 18-Jährigen wieder und wieder eingetrichtert. Nichts darf die Idylle ihres perfekten neuen Lebens zerstören. Doch als die hochbegabte Pianistin Zoe gemeinsam mit ihrem Stiefbruder ein Konzert gibt, taucht im Publikum ein Mann auf, der Zoe als Mörderin beschimpft. Wenige Stunden später ist ihre Mutter tot. Und es zeigt sich, dass Zoe nicht die einzige ist, die ein dunkles Geheimnis hütet ...
In nur 24 Stunden bricht eine scheinbar heile Welt zusammen: Gilly Macmillan enthüllt ein Familiendrama in perfiden, elegant verschachtelten Häppchen, die es unmöglich machen, diesen Thriller aus der Hand zu legen.
Niemals darf Zoes Stiefvater erfahren, was vor drei Jahren geschehen ist. Das hat ihre Mutter Maria der 18-Jährigen wieder und wieder eingetrichtert. Nichts darf die Idylle ihres perfekten neuen Lebens zerstören. Doch als die hochbegabte Pianistin Zoe gemeinsam mit ihrem Stiefbruder ein Konzert gibt, taucht im Publikum ein Mann auf, der Zoe als Mörderin beschimpft. Wenige Stunden später ist ihre Mutter tot. Und es zeigt sich, dass Zoe nicht die einzige ist, die ein dunkles Geheimnis hütet ...
In nur 24 Stunden bricht eine scheinbar heile Welt zusammen: Gilly Macmillan enthüllt ein Familiendrama in perfiden, elegant verschachtelten Häppchen, die es unmöglich machen, diesen Thriller aus der Hand zu legen.
Macmillan, GillyGilly Macmillan studierte Kunst und Kunstgeschichte in Bristol und London, arbeitete für The Burlington Magazine und verschiedene Kunstgalerien sowie als Dozentin für Fotografie. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Bristol. "Toter Himmel", ihr Debüt, hat in nicht weniger als 16 Ländern die Leser begeistert, "Perfect Girl" und "Bad Friends" landeten in Großbritannien, USA und Deutschland auf den Bestsellerlisten. "Sieben Wahrheiten" ist Gilly Macmillans vierter Spannungsroman.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 52056
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3008290
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 184mm x 31mm
- Gewicht: 545g
- ISBN-13: 9783426520567
- ISBN-10: 3426520567
- Artikelnr.: 45654981
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein unterhaltsames Buch und ein kurzweiliges Leseerlebnis." DAS PTA MAGAZIN 20171201
Eine Party. Viele Jugendliche. Übermut. Alkohol. Verliebtsein.
So, oder so ähnlich läuft der Abend von Zoe ab. Sie und ihre beste Freundin Gull verbringen die Nacht heimlich auf einer angesagten Party, denn die beiden sind aufgrund ihres Stipendiums Außenseiter auf der …
Mehr
Eine Party. Viele Jugendliche. Übermut. Alkohol. Verliebtsein.
So, oder so ähnlich läuft der Abend von Zoe ab. Sie und ihre beste Freundin Gull verbringen die Nacht heimlich auf einer angesagten Party, denn die beiden sind aufgrund ihres Stipendiums Außenseiter auf der Highschool. Als Zoe dann auch noch von ihrem heimlichen Schwarm angesprochen wird, scheint alles perfekt. Doch es endete mit einer Katastrophe.
Ein Jahr später hat Zoe ihre Strafe verbüßt, doch vergessen ist ihre Tat nicht. Und das lassen sie auch alle spüren.
Das Cover zeigt die junge Zoe von hinten am Klavier sitzen und spielen. Der Fokus ist auf ihre Taille und die riesige Schleife gelegt, die ihr unschuldig weißes Kleidchen ziert. Ein artiger Zopf baumelt ihren Rücken hinunter und nach ihrer Körperhaltung her, ist sei tief in ihrem Spiel versunken. Ich finde das Bild sehr gut zum Inhalt des Buches gewählt, da es die Unschuld eines Kindes und dessen Liebe zur Musik zeigt. Durch den schwarzen Hintergrund bekommt das Bild jedoch einen bösen, einen bedrohlichen Touch. Zusammen mit dem Klapptext war es ausschlaggebend, dass ich zu dem Buch gegriffen habe.
Gilly Macmillan hat einen interessanten und gut zu lesenden Thriller geschaffen. Faszinierend fand ich, dass alles aus der Ich-Perspektive geschrieben ist, egal welcher Protagonist gerade handelt. Anfangs dachte ich, dass es bestimmt schwierig zu lesen sei und ich oft blättern darf um nach zu sehen, welcher Charakter gerade agiert, aber dem war überhaupt nicht so! Egal ob aus Zoes, Lucas' oder Marias Sicht berichtet wurde, die Autorin schrieb in so unterschiedlichen Facetten, dass ich nicht durcheinander kam. Jeder Charakter grenzte sich gekonnt von dem anderen ab, jeder war in seinen Eigenheiten einzigartig und unverwechselbar.
Die eigentliche Handlung ist schnell erzählt. Durch einen tragischen Unfall verliert die junge Zoe ihre Freunde und dadurch auch ihre kindliche Unschuld. Denn sie wird für deren Tod verantwortlich gemacht und wandert ins Gefängnis. Doch ihre Leiden endet nicht mit der Entlassung, sondern beginnt erst. Sie muss sogar ihren Namen ändern, da sie von allen Seiten angefeindet wird. Jetzt scheint sie und ihre Mutter Maria endlich Ruhe gefunden zu haben. Maria ist neu verheiratet und keiner kennt die Vergangenheit. Doch als sie nach einem Streit tot aufgefunden wird, beginnt der Horror von vorne.
Die Autorin schafft eine beklemmende Atmosphäre, die mir unter die Haut geht. Trotz kaum vorhandener Handlung schafft sie eine nagende, bohrende Spannung, die mich von der ersten Seite an fesselte. Die Geschichte springt mal in die Vergangenheit, mal in die Gegenwart. Breit gefächert spitzen sich die Ereignisse und Geheimnisse immer mehr zu und gipfeln in einem grandiosen Finale, mit dem ich so nie gerechnet hätte.
Normalerweise liebe ich es in einem Buch zu beobachten, wie sich die Charaktere entwickeln. Bei Macmillan konnte ich das nicht beobachten und es störte mich überraschenderweise überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, die vorhandenen Wesenszüge vertieften sich; positive wie negative.
Mein Fazit
Ein Thriller der anderen Art. Böse auf eher subtile Weise.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Zoe Maisey. Sie hat vor 3 Jahren den Tod von drei Jugendlichen verschuldet, ihre Strafe zwar abgesessen und mit ihrer Mutter in einer anderen Stadt versucht ein neues Leben mit neuer Familie anzufangen, aber jeder in der Familie hat so seine Geheimnisse und dann wird auf …
Mehr
In diesem Buch geht es um Zoe Maisey. Sie hat vor 3 Jahren den Tod von drei Jugendlichen verschuldet, ihre Strafe zwar abgesessen und mit ihrer Mutter in einer anderen Stadt versucht ein neues Leben mit neuer Familie anzufangen, aber jeder in der Familie hat so seine Geheimnisse und dann wird auf einmal Zoes Mutter tot aufgefunden …
Dieses Familiendrama, denn als Thriller möchte ich dieses Buch nicht bezeichnen, wird kapitelweise aus der Perspektive einzelner beteiligter Personen erzählt. Diese unterschiedlichen Sichtweisen und dazu kommt auch noch die unterschiedlichen Zeiträume über die berichtet wird, machen das Lesen abwechslungsreich. Die Charaktere werden glaubhaft und anschaulich, sowie ihre Handlungsgründe nachvollziehbar beschrieben. Mir waren die Beschreibungen oftmals zu ausschweifend. Da ist mein Interesse am Weiterlesen schon ganz schön gesunken. Weniger ist manchmal mehr.
Wie bereits erwähnt, sehe ich in diesem Buch keinen Thriller, einfach auch darum, weil stellenweise so weitschweifig geschrieben wurde und zum anderen, weil mir die beim Thriller zu erwartende, unvorhersehbare Wendung fehlt. Wer in diesem Buch darauf hofft, wird enttäuscht.
Von mir gibt’s daher auch nur 3 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Familiendrama
Zum Inhalt:
Als 15jährige verursachte Zoe einen Autounfall, bei dem drei Jugendliche ums Leben kamen. Die Ehe ihrer Eltern zerbrach daran, die Mutter heiratete erneut, jedoch ohne ihren Ehemann Chris von dem Vorfall in Kenntnis zu setzen. Jetzt hat Zoe den Jugendarrest hinter …
Mehr
Familiendrama
Zum Inhalt:
Als 15jährige verursachte Zoe einen Autounfall, bei dem drei Jugendliche ums Leben kamen. Die Ehe ihrer Eltern zerbrach daran, die Mutter heiratete erneut, jedoch ohne ihren Ehemann Chris von dem Vorfall in Kenntnis zu setzen. Jetzt hat Zoe den Jugendarrest hinter sich und gibt zusammen mit ihrem Stiefbruder Lucas ein Klavierkonzert, welches durch einen Opfervater rüde unterbrochen wird. Das Schicksal nimmt seinen Lauf und am nächsten Morgen wird Zoes Mutter tot aufgefunden, und die Umstände lassen auf Mord schließen.
Mein Eindruck:
Für mich ist dieses Buch kein Thriller, denn Spannung kommt nicht auf. Es ist ein Familiendrama in einer sehr schönen, bildhaften Sprache über unangenehme Menschen.
Aus verschiedenen Blickwinkeln werden die Vorkommnisse des Konzertabends und des Tages danach geschildert, außerdem gibt es über Erinnerungen und ein autobiographisches Drehbuch Einblicke in die Vergangenheit der handelnden Personen. Aber obwohl die Kapitel alle jeweils in der ersten Person geschildert werden, bleiben einem die erzählenden Menschen fremd, ihre Gefühle wirken eher aufgesetzt denn echt, jeder belügt bzw. betrügt mindestens eine andere Person – mancher auch sich selbst. So vermag man schwer Sympathien aufzubringen für das „perfekte Mädchen“, welches kaum Gedanken an die toten Jugendlichen verschwendet, sondern sich selbst als Opfer sieht und kühl ihren Verstand einsetzt, um das gewünschte Resultat zu erlangen. Aber auch der Rest handelt selbstherrlich und egozentrisch, Tode und Krankheiten – ach egal, Hauptsache uns geht’s gut und wir machen, was uns Spaß bringt. Schließlich muss man noch vorne schauen, was kümmert uns die Vergangenheit.
Diese Einstellung der Figuren zu ihren Taten und den Geschehnissen hat mir den Lesegenuss geschmälert, da ich sie abstoßend und unverständlich finde und befürchte, dass die Autorin das noch nicht einmal beabsichtigt hat.
Mein Fazit:
Guter Stil, fragwürdige Einstellung zum Miteinander
3 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gilly Macmillan schafft es mit ihrem Thriller „Perfect Girl – Nur du kennst die Wahrheit“ von Anfang an, den Leser direkt in die Handlung hinein zu ziehen. Aus verschiedenen Perspektiven entfaltet sich abwechselnd die Vergangenheit und Gegenwart von Zoey Maisey und ihrer Familie. …
Mehr
Gilly Macmillan schafft es mit ihrem Thriller „Perfect Girl – Nur du kennst die Wahrheit“ von Anfang an, den Leser direkt in die Handlung hinein zu ziehen. Aus verschiedenen Perspektiven entfaltet sich abwechselnd die Vergangenheit und Gegenwart von Zoey Maisey und ihrer Familie. Nicht nur Zoey‘s Vergangenheit ist von dramatischen Ereignissen geprägt, sondern auch ihre Gegenwart wird durch den tragischen Verlust ihrer Mutter schwer erschüttert.
Was ist geschehen, in jener Nacht? Und was ist damals, in jener Nacht vor drei Jahren wirklich geschehen, in der die drei Jugendlichen durch Zoey’s Schuld starben?
Die Autorin schafft es, durch die Perspektivenwechsel gekonnt einen Spannungsbogen aufzubauen und die Handlung aus den verschiedensten Blickwinkeln zu beleuchten. Dadurch lernt man als Leser nicht nur die Charaktere und ihre Beweggründe besser kennen, sondern identifiziert sich relativ schnell auch mit allen „Erzählern“ dieser Geschichte. Und Stück für Stück erhält man einen Blick hinter die Kulissen der perfekten Vorzeigefamilie. Im Verlauf der Handlung erhält man neben den Informationen zum aktuellen Geschehen auch immer wieder Einblicke in die Zeit vor Zoey’s Aufenthalt im Jugendvollzug und natürlich auch in die Erlebnisse während ihres Aufenthalts im Jugendarrest.
Während die Autorin die einzelnen Protagonisten zu Wort kommen lässt, schafft sie es durchgängig, deren Perspektive zu wahren und zeichnet detaillierte Bilder von Menschen, mit ihren Vorzügen, Fehlern und Zweifeln, die sie ausmachen.
Gilly Macmillans Roman lässt jedoch auch einige offene Fragen zurück. Bis zum Schluss hat mich der Thriller in Atem gehalten.
Insgesamt vergebe ich daher 5 von 5 möglichen Sternen und kann definitiv sagen, dass ich mich auf weitere Werke von Gilly Macmillan freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gänsehaut-Thriller
Zoes Mutter hat es ihr immer wieder gesagt: ihr Stiefvater darf niemals erfahren, was vor drei Jahren geschehen ist. Doch als die hochbegabte Pianistin Zoe ein Konzert gibt, taucht ein Mann auf, der sie auf offener Bühne als Mörderin beschimpft. Zoes Mutter …
Mehr
Gänsehaut-Thriller
Zoes Mutter hat es ihr immer wieder gesagt: ihr Stiefvater darf niemals erfahren, was vor drei Jahren geschehen ist. Doch als die hochbegabte Pianistin Zoe ein Konzert gibt, taucht ein Mann auf, der sie auf offener Bühne als Mörderin beschimpft. Zoes Mutter stirbt wenige Stunden nach dieser Beschimpfung. Ein dunkles Geheimnis wird nach und nach gelüftet.
Schon der Klappentext des Buches von Gilly Macmillan hat bei mir eine Gänsehaut ausgelöst und das Buch konnte das an vielen Stellen wiederholen. Die Hauptakteure sind gut beschrieben und auch die Handlungsorte konnte ich mir gut vorstellen. Der Schreibstil hat mich von Anfang an begeistert und die Spannung hat sich kontinuierlich gesteigert und bis zum Schluss gehalten. Es gab ausreichend Überraschungen, durch die ich immer wissen wollte, wie es weitergeht.
Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne für diesen Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In " Perfect Girl - Nur du kennst die Wahrheit" wird sich gleich mehrerer Klischees bedient. Alkohol am Steuer ist eine Straftat und da Zoe dadurch mehrere Menschen mit in den Tod gerissen hat, wird sie zu Jugendarrest verknackt. Natürlich kann dadurch niemand von seiner Schuld …
Mehr
In " Perfect Girl - Nur du kennst die Wahrheit" wird sich gleich mehrerer Klischees bedient. Alkohol am Steuer ist eine Straftat und da Zoe dadurch mehrere Menschen mit in den Tod gerissen hat, wird sie zu Jugendarrest verknackt. Natürlich kann dadurch niemand von seiner Schuld befreit werden und Zoe wird rasch mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Niemand kann sich ein neues Leben aufbauen, ohne damit rechnen zu müssen trotz neuer Umgebung und neuem Namen unerkannt zu bleiben. Es wurmt mich etwas, dass das neue Leben auf Lügen aufgebaut wurde. Lügen haben immer kurze Beine und dies muss auch Zoes Mutter erkennen, die für ihre Lügen mit dem Leben bezahlt.
Besonders gut hat mir der Spannungsbogen gefallen, der sich erst nach und nach aufbaut. Das Drehbuch, welches Lucas schreibt, tut sein übriges, um mich wirklich zu fesseln. Auch er bewahrt ein Geheimnis, welches wiederum ein echtes Klischee beinhaltet. Der geplante Neuanfang geht gewaltig in die Hose und Lucas und Zoe müssen Entscheidungen treffen, die nicht nur ihr Leben betreffen, sondern auch ihre Schwester Grace mit einschließt.
Wer einen blutigen Thriller erwartet, wird maßlos enttäuscht sein. Wer sich aber dennoch auf " Perfect Girl - Nur du kennst die Wahrheit" einlässt, wird einen Thriller lesen, der sich von Seite zu Seite mehr und mehr entwickelt. Die unterschiedlichen Eindrücke der Protagonisten sind intensiv und spannend und geben dem Thriller den gewissen Kick. Es fiel mir leicht, mich komplett auf die doch recht komplexe Handlung einzulassen. Es ist keine Schönmalerei, sondern ein echtes Drama letztendlich. Das, was Zoes Mutter mit ihrer Verschwiegenheit erreichen wollte, endet mit ihrem Tod, für den ein Schuldiger / eine Schuldige gefunden werden muss. Es ist ein Ende, mit dem ich nicht rechnete, welches mich aber zufrieden gestellt hat.
Gleich zu Beginn tauchen wir ein in die Geschehnisse von damals, als Zoe den Unfall verursacht hat. Durch die Blume gibt uns der Autor zu verstehen, dass Cola, die komisch schmeckt vielleicht besser nicht getrunken werden sollte, damit junge Mädchen Herr ihrer Sinne bleiben können, denn letztendlich ist Zoe diejenige, die einen Unfall mit Todesfolge zu verantworten hat. Mich macht dies leicht wütend, denn ganz allein hat sie dieses Unglück nicht zu verantwortlichen, aber vor Gericht wird alles so gedreht und gewendet, dass sie als Alleinschuldige angeklagt und verurteilt wird. Mich hat dieser Wink mit dem Zaunpfahl sehr zum Nachdenken gebracht.
Ich möchte gerne eine Leseempfehlung geben, an einen Thriller, der zwar letztendlich eher ein Familiendrama ist, aber dennoch einiges an Spannung bieten konnte. Interessante Protagonisten und eine Tragödie, die untermauert ist mit leisen Zwischentönen, die sich erst nach und nach entwickeln konnten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das wunderschöne Cover und der Titel haben mein Interesse daran geweckt.
In der Hoffnung auf einen spannenden Thriller habe ich dann mit dem Lesen begonnen. Ich hatte bis jetzt noch kein Werk der Autorin gelesen.
Der Schreibstil ist wie erhofft, sehr packend und angenehm zu lesen. Die …
Mehr
Schon das wunderschöne Cover und der Titel haben mein Interesse daran geweckt.
In der Hoffnung auf einen spannenden Thriller habe ich dann mit dem Lesen begonnen. Ich hatte bis jetzt noch kein Werk der Autorin gelesen.
Der Schreibstil ist wie erhofft, sehr packend und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind vortrefflich ausgewählt.
Zoe Maisey ist eine vortreffliche Pianistin und gibt gerade ein Konzert. Da holt sie ihre Vergangenheit wieder ein. Sie hat vor drei Jahren einen Autounfall verursacht, bei dem drei ihrer Freunde getötet wurden. Danach musste sie ihre Strafe absitzen und hat im Anschluss daran zusammen mit ihrer Mutter ein neues Leben begonnen. Nach dem Konzertabend ist Zoes Mutter tot, wer steckt dahinter.
Ein wirklich sehr schön geschriebener Thriller, den ich einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte und sehr zügig durchgelesen habe.
Mir hat gut gefallen, dass die Geschichte in kurze Kapitel aufgeteilt war und jedes davon aus der Sichtweise einer anderen Person.
Das wir bestimmt nicht mein letztes Buch der Autorin sein, ich will definitiv mehr von ihr. Das Buch kann ich mit gutem Gewissen empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von dartmaus
Das Cover des Buches ist der absolute Hammer. Wunderschön und doch etwas düster. Aber genau Bücher mit solchen Covern muss ich in die Hand nehmen.
Inhalt: Die 17 jährige Zoe Maisey muss nochmal ganz von vorne anfangen. Nach einem Unfall im Alter von 14 Jahren, …
Mehr
Von dartmaus
Das Cover des Buches ist der absolute Hammer. Wunderschön und doch etwas düster. Aber genau Bücher mit solchen Covern muss ich in die Hand nehmen.
Inhalt: Die 17 jährige Zoe Maisey muss nochmal ganz von vorne anfangen. Nach einem Unfall im Alter von 14 Jahren, saß sie 2 Jahre in Jugendarrest. Während dieser Zeit trennten sich ihre Eltern, da sie mit diesem Druck nicht fertig wurden. Nach Zoes Entlassung wagt ihre Mutter mit Zoe einen Neuanfang. Doch die Vergangenheit darf nicht ans Licht kommen. Während eines Konzerts, das Zoe mit ihrem Stiefbruder Lucas veranstalten soll, taucht der Vater, eines der Mädchen auf, die bei dem Unfall damals um Leben kamen und beschimpft Zoe.
Zoe und ihre Mutter flüchten, doch damit nimmt das Drama seinen Lauf. Am anderen Morgen ist Zoes Mutter tot. Doch keiner im Haus will etwas gehört haben.
Meine Meinung: Ein wirklich spannendes Buch von Anfang bis zum Ende. Der Autorin ist es wirklich gelungen mich vom ersten Moment an zu fesseln. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die relativ kurzen Kapitel, die immer aus Sicht eines der Protagonisten geschrieben sind, geben dem Buch die nötige Spannung. Man hat dadurch immer einen Einblick auch in die Gefühlswelt der einzelnen Personen. Zoe hat mich absolut berührt, ihre Wandlung vom unschuldigen Mädchen, das auf tragische Weise zu hart bestraft wurde zu einer doch sehr verbissenen jungen Frau, die keinem mehr wirklich vertrauen kann. Nur um ihre kleine Schwester kümmert sie sich rührend. Zoes Onkel Richard hat dazu im Gegensatz innerhalb von 24 Stunden eine Wandlung im positiven Sinne durchgemacht. Nach Marias Tod kümmert er sich rührend um die kleine Grace und vergisst in dieser Zeit sogar seinen Alkohol. Man hat zwischenzeitlich das Gefühl, das er der einzige ist, der trotz seiner Krankheit einen klaren Kopf behält und auch weit vor allen anderen den Fall gelöst hat es nur nicht ausspricht.
Die Lösung des Falls ist zwar schlüssig, doch hat sie auch etwas tragisches. Denn hat nicht jeder das Recht auf Gerechtigkeit??
Fazit: Ein wirklich packender Thriller, den ich bedingungslos empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
zweite chance für zoe?
Zoe ist eine hochbegabte Pianistin. Sie hat aber ein düsteres Geheimnis, dass auf keinen Fall der neue Mann ihrer Mutter und dessen Sohn erfahren dürfen. Als Zoe 15 Jahre alt ist, baut sie in betrunkenem Zustand einen Unfall, beidem ihre beste Freundin und …
Mehr
zweite chance für zoe?
Zoe ist eine hochbegabte Pianistin. Sie hat aber ein düsteres Geheimnis, dass auf keinen Fall der neue Mann ihrer Mutter und dessen Sohn erfahren dürfen. Als Zoe 15 Jahre alt ist, baut sie in betrunkenem Zustand einen Unfall, beidem ihre beste Freundin und zwei weitere Klassenkameraden sterben. Um nach dem Freiheitsentzug ihrer Tochter ein neues Leben aufzubauen, verlässt Zoe´s Mutter ihren Mann und zieht mit Zoe weg. In der neuen Stadt lernt sie Chris kennen und sie heiraten. Chris hat einen Sohn der genau wie Zoe ein begabter Pianist ist. Bei einem Konzert der beiden, erscheint der Vater von Amelie, die damals mit im Auto saß und gestorben ist. Zoe und ihre Mutter fliehen in ihr neues Zuhause. Als auch die beiden Männer nach hause kommen, erfahren die beiden dann was früher passiert ist. In dieser Nacht stirbt Zoe´s Mutter.
Ein sehr spannendes Buch über ein Mädchen, dass einen Fehler gemacht hat und das mit dessen folgen leben muss. Am Anfang des Buches springt man immer zischen Sonntagabend (nach dem Konzert) und Montag (nächster Tag) hin und her. Erst nachdem Zoe´s Mutter gestorben ist, bleibt man im hier und jetzt. Es war spannend und flüssig geschrieben, es war sehr leicht zu verstehen und ich konnte mich gut in Zoe hineinversetzten. Man konnte sehr gut nachvollziehen wie Zoe damals wie auch heute darunter gelitten hat. Ich habe sehr gehofft, dass für sie zum Schluss trotzdem noch alles gut wird. Das Buch ist sehr zum empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor drei Jahren hat Zoe Maisey, begabte Pianistin, in der Nacht ihres fünfzehnten Geburtstags den Tod dreier Schulkameraden verschuldet. Dafür hat sie achtzehn Monate im Jugendvollzug verbracht. Ihre Mutter Maria und sie versuchen nun, in Bristol ein neues Leben aufzubauen. Maria hat den …
Mehr
Vor drei Jahren hat Zoe Maisey, begabte Pianistin, in der Nacht ihres fünfzehnten Geburtstags den Tod dreier Schulkameraden verschuldet. Dafür hat sie achtzehn Monate im Jugendvollzug verbracht. Ihre Mutter Maria und sie versuchen nun, in Bristol ein neues Leben aufzubauen. Maria hat den erfolgreichen Geschäftsmann Chris Kennedy geheiratet, und alles scheint sich endlich zum Guten zu wenden. Doch auf dem Konzert, das Zoes Musikerkarriere neu anstoßen soll, taucht unerwartet der Vater einer der umgekommenen Jugendlichen auf und beschimpft Zoe vor allen Anwesenden. Und nur wenige Stunden später ist Maria tot.
Das Buch habe ich in einem Rutsch ausgelesen. Das Warten hat sich wirklich gelohnt..
Die Geschichte ist sehr gut ausgearbeitet und logisch von der ersten bis zur letzten Seite.
Jeder hat sein Päckchen zu tragen...Ob Schuld, Alkoholsucht oder psychische Probleme.
Warum musste Zoes Mutter sterben ? Ist es ein Racheakt, weil Zoe den Tod der Teenager verschuldet hat?
Eigentlich weiß in Bristol niemand von der Schuld, die Zoe auf sich geladen hat..Oder hat es vielleicht einen Verräter gegeben ?
So einfach kann man seiner Vergangenheit nicht entkommen...
Tolle Geschichte ohne Längen.
Ich würde mir wünschen bald mehr von dieser Autorin zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für