Kevin Hearne
Broschiertes Buch
Papier & Blut / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.2
Die Chronik des Siegelmagiers 2
Übersetzung: Mader, Friedrich; Rapp, Tamara
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Schotte Al MacBharrais hat ein einzigartiges Talent. Er kann mit Tinte und Papier mächtige magische Siegel schaffen, die wie Zaubersprüche wirken. Eigentlich möchte er in Ruhestand und vorher einen Nachfolger ausbilden. Nur hat dieser einfache Wunsch schon sieben Leben gekostet.So einzigartig Al MacBharrais ist, er gehört einem globalen Netzwerk von Siegelmagiern an. Vor allem aber hat Al ein schauderhaftes Problem, das ihn zu verfolgen scheint: Wieder einmal ist ein Lehrling von ihm verschwunden. Der Fall führt ihn nach Australien. Als sein Weg von immer mehr Leichen gesäumt wird, i...
Der Schotte Al MacBharrais hat ein einzigartiges Talent. Er kann mit Tinte und Papier mächtige magische Siegel schaffen, die wie Zaubersprüche wirken. Eigentlich möchte er in Ruhestand und vorher einen Nachfolger ausbilden. Nur hat dieser einfache Wunsch schon sieben Leben gekostet.
So einzigartig Al MacBharrais ist, er gehört einem globalen Netzwerk von Siegelmagiern an. Vor allem aber hat Al ein schauderhaftes Problem, das ihn zu verfolgen scheint: Wieder einmal ist ein Lehrling von ihm verschwunden. Der Fall führt ihn nach Australien. Als sein Weg von immer mehr Leichen gesäumt wird, ist Al froh, dass er Unterstützung von Nadia, einer fabelhaften Nahkämpferin, und von Buck Foi, dem whiskytrinkenden Hobgoblin bekommt. Und dann taucht auch noch eine Druide Namens Atticus mit seinem Hund Oberon auf.
So einzigartig Al MacBharrais ist, er gehört einem globalen Netzwerk von Siegelmagiern an. Vor allem aber hat Al ein schauderhaftes Problem, das ihn zu verfolgen scheint: Wieder einmal ist ein Lehrling von ihm verschwunden. Der Fall führt ihn nach Australien. Als sein Weg von immer mehr Leichen gesäumt wird, ist Al froh, dass er Unterstützung von Nadia, einer fabelhaften Nahkämpferin, und von Buck Foi, dem whiskytrinkenden Hobgoblin bekommt. Und dann taucht auch noch eine Druide Namens Atticus mit seinem Hund Oberon auf.
Kevin Hearne, geboren 1970, lebt in Arizona und unterrichtet Englisch an der High School. 'Die Chronik des Eisernen Druiden' machte ihn unter Fantasyleserinnen und -lesern mit einem Schlag weit über die USA hinaus bekannt.
Produktdetails
- Die Chronik des Siegelmagiers / Ink & Sigil 2
- Verlag: Klett-Cotta
- Originaltitel: Paper & Blood
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 19. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 124mm x 35mm
- Gewicht: 382g
- ISBN-13: 9783608982046
- ISBN-10: 3608982043
- Artikelnr.: 62826394
Herstellerkennzeichnung
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
produktsicherheit@klett-cotta.de
»[E]in Crossover für die beiden hochklassigen und durchweg originellen Reichen.« Hermann Urbanek, Geek!, September/Oktober 2022 Hermann Urbanek Geek! 20220901
Leicht verrücktes Fantasyabenteuer, mit cleverem Humor und grandioser Lässigkeit erzählt:
Dies ist bereits der zweite Band der Chronik des Siegelmagiers, aber wer (wie ich) den ersten Band nicht gelesen hat, kann ganz beruhigt sein: Am Anfang steht eine ausführliche …
Mehr
Leicht verrücktes Fantasyabenteuer, mit cleverem Humor und grandioser Lässigkeit erzählt:
Dies ist bereits der zweite Band der Chronik des Siegelmagiers, aber wer (wie ich) den ersten Band nicht gelesen hat, kann ganz beruhigt sein: Am Anfang steht eine ausführliche Zusammenfassung der Ereignisse aus dem ersten Band. Ich fühlte mich dadurch ausreichend informiert und hatte keinerlei Mühe, in die Geschichte einzutauchen.
Kevin Hearne erzählt aber auch auf eine unnachahmlich lässige Weise, die mich gleich begeisterte. Sie wirkt auf positive Art wunderbar amerikanisch und umfasst herrlich lustige Dialoge (großes Lob an das Übersetzerteam für die gelungene Übertragung ins Deutsche!). Worum es eigentlich geht: Der schottische Siegelmagier Al MacBharrais ist beunruhigt – zwei befreundete Siegelagentinnen sind in Australien verschwunden. Zusammen mit dem Hobgoblin Buck, der in seinem Dienst steht, bricht er auf eine gefahrvolle Reise auf, um sie zu suchen …
Buck war für mich ganz eindeutig der Star dieses Fantasyromans. Der Hobgoblin sorgt mit seiner gnadenlosen Geschwätzigkeit und Respektlosigkeit für gute Laune und bildet einen guten Gegenpol zum ernsteren Siegelmagier Al, der aufgrund eines Fluches (alle, die sich länger mit ihm unterhalten, beginnen, ihn zu hassen) für die Kommunikation mit anderen auf eine Sprach-App angewiesen ist. Wer Fan des Eisernen Druiden aus Kevin Hearnes anderen Romanen ist, kann sich außerdem auf ihn und seine beiden Hunde Oberon und Starbuck freuen. Und dann gibt es noch einige weitere schillernde Figuren ...
Die Handlung erschien mir wild, skurril und ereignisreich – leider auch oft sehr blutig, wenn auch nicht mit der voyeuristischen Detailgenauigkeit beschrieben, die man von schlechteren Thrillern kennt. Die Monster, von denen es reichlich gibt, werden allerdings als ziemlich plump und primitiv dargestellt. Das fand ich ein bisschen schade. Sie ähneln völlig emotionslosen Tötungsmaschinen, sodass es innerhalb der Erzählung akzeptabel erscheint, sie mit der gleichen Emotionslosigkeit niederzumetzeln – ich weiß nicht ganz, was ich davon halten soll … Undifferenziertes Denken würde ich dem Autor nämlich dennoch nicht unterstellen, dafür stellt er die meisten Handlungsfiguren zu vielschichtig dar und auch Empathie kommt in der Erzählung immer wieder zum Tragen.
Ausgestattet ist das Buch im Übrigen im hinteren Teil mit einem kurzen Glossar mit Hinweisen zur Aussprache (insbesondere für die vorkommenden gälischen Namen von Sagenwesen und der einen oder anderen Gottheit sehr nützlich, obwohl ich in solchen Fällen auch gerne gnadenlos meine eigene Aussprache erfinde).
Eine schöne Lektüre für Fantasyfans, souverän und mit cleverem Humor erzählt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wiederlesensfreude, Spannung und Überraschungen
Auf das zweite Buch über Siegelmagier Al MacBharrais, Hobgoblin Buck und Halbgöttin Nadia habe ich mich sehr gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht! "Papier & Blut" ist ein spannungsreiches, humorvoll erzähltes …
Mehr
Wiederlesensfreude, Spannung und Überraschungen
Auf das zweite Buch über Siegelmagier Al MacBharrais, Hobgoblin Buck und Halbgöttin Nadia habe ich mich sehr gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht! "Papier & Blut" ist ein spannungsreiches, humorvoll erzähltes Leseabenteuer, in dem neue, alte Protagonisten erscheinen, die den meisten treuen Lesern von Kevin Hearne bekannt sein sollten. Der Eiserne Druide mit seinen fantastischen Hunden und weitere, liebgewonnene Buchfiguren, deren Auftritt ich noch nicht verraten möchte, verleihen der Rettungsaktion in Australien besondere Wiederlesensfreude, Glaubwürdigkeit und vor allem Witz. Und ein paar von ihnen haben Geschichten mitgebracht. Dieser Kniff des Autors hat mir besonders gut gefallen, da Kevin Hearne die Konfrontation mit der eigentlichen, schwer zu bewältigenden Aufgabe, so gekonnt hinauszögert und Spannung bis zum Schluss aufrechterhält.
Nach dem Lesen ist vor der Vorfreude, denn ich glaube und hoffe, dass eine Fortsetzung am Ende auch indirekt angekündigt wird? Während ich den ersten Band mit vier Sternen bewertet habe, möchte ich dem zweiten Teil, aufgrund seiner gekonnt arrangierten Vielschichtigkeit, fünf Sterne geben, denn ich wurde bestens unterhalten und sehr oft zum Schmunzeln verleitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon der erste Teil hat mich mit seiner frechen Art komplett für sich eingenommen und auch dieser Folgeband konnte mich voll und ganz überzeugen, nicht zuletzt, weil Hobgoblin Buck Foi in dieser Geschichte eine größere Rolle spielt und ein verbaler Schlagabtausch mit ihm immer …
Mehr
Schon der erste Teil hat mich mit seiner frechen Art komplett für sich eingenommen und auch dieser Folgeband konnte mich voll und ganz überzeugen, nicht zuletzt, weil Hobgoblin Buck Foi in dieser Geschichte eine größere Rolle spielt und ein verbaler Schlagabtausch mit ihm immer Spaß macht.
Generell ist Kevin Hearnes Stil unglaublich frech und liest sich toll. Man gleitet nur so durch die Seiten und wird in eine abwechslungsreiche und rasante Story gezogen. Seine Worte lassen Bilder entstehen, ohne dass man das Gefühl hat, er verliert sich in Details. Das Setting wird lebendig, doch das Hauptaugenmerk liegt eindeutig auf den Figuren, die mit ihren Skurrilitäten und Eigenheiten den Charme dieses Buches ausmachen.
Mir gefällt die Mischung aus Mystik und Götterwelt. Auch das Protagonist Al MacBharais vom Alter und seinem Auftreten keinem klassischen Konzept entspricht mag ich sehr. Doch was diese Reihe zu einem absoluten Highlight für mich macht sind die derben Sprüche und die flapsigen Äußerungen. Natürlich muss man auch anführen, dass der Autor beim Weltenbau und der Storyline einiges an Fantasie und Ideenreichtum bewiesen hat, doch ohne die Dialoge wäre der Roman um einiges farbloser.
Für mich ist dieses Buch ein Pageturner, den ich nur jedem empfehlen kann. Ich freue mich schon sehr auf weitere Teile und hoffe, ich muss nicht zu lange warten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist echt cool. Es passt total gut zu dem Buch und ist für mich ein kleiner Blickfang. Es gibt ein paar Details, die man nicht auf den ersten Blick sieht. Alle Elemente spielen in dem Buch eine Rolle, was ich total liebe.
Der Schreibstil ist ok. Meine Meinung hat sich leider nicht …
Mehr
Das Cover ist echt cool. Es passt total gut zu dem Buch und ist für mich ein kleiner Blickfang. Es gibt ein paar Details, die man nicht auf den ersten Blick sieht. Alle Elemente spielen in dem Buch eine Rolle, was ich total liebe.
Der Schreibstil ist ok. Meine Meinung hat sich leider nicht ändern können. Der Stil reißt mich nicht vom Hocker und ist auch nicht besonders fesselnd. Mir gefällt die Art des Autors leider nicht so sehr.
Die Handlung konnte mich leider auch schon wieder nicht wirklich überzeugen. Ich hatte mir nach dem relativ guten und spannenden Ende des ersten Bands einfach zu viel erhofft. Ich habe definitiv mit mehr Spannung gerechnet, die leider fast vollkommen ausblieb. Zwar hatte das Buch ein paar Sternenstunden, aber insgesamt war es einfach nur langweilig und langatmig. Ohne zu viel vorwegnehmen zu wollen, aber für reicht es einfach nicht aus, wenn die Figuren nur eine Mission während des gesamten Buches haben und sich dazu noch nur am gleichen Standort aufhalten.
Nach diesem ernüchternden Erlebnis werden ich definitiv die Finger von eventuellen Nachfolgebänden lassen und kann leider keine Empfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
achdem ich das erste Buch nicht gelesen habe, fand ich den Einstieg etwas schwierig, weil ich eben die ganzen Personen und Wesen der Geschichte noch nicht kenne. Aber das ging dann nach ca. 20 Seiten.
Was wir nicht so gut gefallen hat ist die Fäkalsprache die v.a. von Buck benutzt wird und in …
Mehr
achdem ich das erste Buch nicht gelesen habe, fand ich den Einstieg etwas schwierig, weil ich eben die ganzen Personen und Wesen der Geschichte noch nicht kenne. Aber das ging dann nach ca. 20 Seiten.
Was wir nicht so gut gefallen hat ist die Fäkalsprache die v.a. von Buck benutzt wird und in meinen Augen nicht sein muss.
Allerdings muss ich sagen nachdem ich drin war, ist das Buch wahnsinnig spannend und ich habe es fast an einem Tag verschlungen. Auch finde ich das dem Auto sehr gut gelungen ist die unterschiedlichen Charaktere mit einer unterschiedlichen Ausdrucksweise zu versehen. So spricht z.b. die Göttin Morgaine ganz anders als Buck oder als Connor.
Man will als Leser immer weiter lesen und ist gespannt auf das was als nächstes passiert. Ganz im Gegenteil ich finde es sogar sehr schade als das Buch sich dem Ende näherte. Man könnte ewig weiterlesen. :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem mir Tinte & Siegel gut gefallen hat, wollte ich natürlich wissen, was in der Welt der Siegelmagier rund um Al MacBharrais noch so alles passiert.
Dieser Band spielt hauptsächlich in Australien, denn dort verschwinden zwei Siegelmagier und ein Lehrling. Doch wer steckt …
Mehr
Nachdem mir Tinte & Siegel gut gefallen hat, wollte ich natürlich wissen, was in der Welt der Siegelmagier rund um Al MacBharrais noch so alles passiert.
Dieser Band spielt hauptsächlich in Australien, denn dort verschwinden zwei Siegelmagier und ein Lehrling. Doch wer steckt dahinter? Al macht sich mit seinem Hobgoblin Buck Foi auf den Weg und die Suche.
Ich muss leider sagen, dass der Klappentext nicht so wirklich zum Buch passt, weder von der Reihenfolge noch vom Sinn wirklich. Doch das Buch selbst hat mir wieder recht gut gefallen, auch wenn es diesmal philosophischer zugeht. Diesmal ist man die meiste Zeit in Australien und trifft dort auf den Eisernen Druiden und seine Hunde. Das fand ich mal etwas abwechslungsreich, auch wenn der Druide und seine Geschichte hier mehr Platz einnehmen. Gestört hat es mich nicht. Was mich jedoch gestört hat, waren die ständigen Kämpfe, die für die Freunde recht reibungslos, für die Normalsterblichen aber oft tödlich endeten. Da frage ich mich, wie sie das alles vertuschen können. Ansonsten habe ich mich wieder wohlgefühlt und konnte gut lachen, gerade wenn Buck im Mittelpunkt steht. Der Hobgoblin ist schon wirklich eine Klasse für sich und sehr speziell.
Interessant fand ich die Wesen, die auftauchen und auch die Informationen zu den Götterwesen und all das drumherum. Doch sonst fand ich diesen Band etwas schwächer als den Vorgänger, woran genau das liegt, kann ich gar nicht sagen. Mir war es einfach zu blutig und manchmal einfach zu viele Themen, die angeschnitten werden. Aktuelle Themen klar, aber dennoch nicht immer zur Geschichte passend.
Auch dieser zweite Teil konnte mich gut unterhalten, wenn auch nicht ganz so sehr wie der erste Band. Doch ich freue mich auf weitere Besuche in der Welt der Siegelmagier.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Und weiter geht es mit dem Siegelmagier!
Im zweiten Band wird für mich ja vor allem "Gladys, die schon viel Scheiße erlebt hat", also die Rezeptionistin von Al, spannend. Sie ist gar nicht oft dabei, aber gefällt mir als Charakter einfach total gut. Hätte ich so auch …
Mehr
Und weiter geht es mit dem Siegelmagier!
Im zweiten Band wird für mich ja vor allem "Gladys, die schon viel Scheiße erlebt hat", also die Rezeptionistin von Al, spannend. Sie ist gar nicht oft dabei, aber gefällt mir als Charakter einfach total gut. Hätte ich so auch nicht erwartet, aber warum auch nicht?
Das Beste ist meiner Meinung nach aber ohnehin das Auftauchen von Atticus, Oberon und Starbuck. Ich liebe diesen Druiden und habe mich schon ewig darauf gefreut, dass er hier wieder mit von der Partie ist, vor allem, weil es nicht nur ein kurzer Auftritt ist, sondern er sehr bald und dann aber durchgehend dabei ist. Natürlich ist er nicht so im Vordergrund wie Al, von dem das Buch ja handelt. Es ist ganz klar, dass er also nicht im Zentrum steht, seine Geschichte ist erzählt - auch wenn ich das Abenteuer in Australien wirklich verdammt gern aus seiner Sicht gelesen hätte, denn ich liebe einfach seine Art und seine Unterhaltungen mit Oberon. Die bekommt man hier natürlich nur aus Al's Perspektive mit.
Toll ist es trotzdem, denn ich mag die allgemeine Konstellation der Gruppe um Al und habe mich über bekannte wie unbekannte Gesichter freuen können. Die Welt um den Eisernen Druiden und die Siegelmagier bietet einfach viel Potential für verrückte und spannende Abenteuer und verrückt wird es tatsächlich. Ich bin wirklich gespannt, ob da nicht noch mehr wartet, wenn Al's Geschichte erstmal zu Ende erzählt ist. Denn noch ist es mit diesem zweiten Band nicht vorbei, es wartet noch einiges an Arbeit auf ihn.
Die Dialoge und der Humor sind natürlich wie schon in Band eins. Ich mag es zwar, aber nicht alles. Grundsätzlich weil ich einfach nicht alle (eventuell) als witzig gedachten Dialoge witzig finde und ich manche dann für etwas übertrieben oder abgedreht halte, so vom Ausdruck her. Auch wenn ich es mit den Druiden Büchern vergleiche, in denen mich der Humor und alles andere total abgeholt hat. Aber das muss auch gar nicht so sein, denn es sind nun mal völlig verschiedene Charaktere, verschiedene Orte und Sitten, das kann man schlecht vergleichen. Also ist es völlig okay, wenn ich nicht von allem begeistert bin, oder nicht jede Ausdrucksweise nachvollziehen kann. Ist doch auch mal erfrischend, wenn man zum Beispiel solche Dialoge geliefert bekommt, wie von Buck Foi. Es ist mal was anderes, es macht einfach Spaß. Davon ab passt es total gut zu den Figuren und der gesamten Geschichte.
Kevin Hearne schreibt einfach klasse Bücher, die alle für sich richtig toll und ganz verschieden sind. Die Chronik des Siegelmagiers ist durchaus eine Empfehlung wert und wenn ihr schon Band eins gelesen habt, dann lest unbedingt auch den zweiten, sonst verpasst ihr echt was! Die Chronik des Eisernen Druiden wird für mich zwar immer noch auf Platz eins seiner Bücher stehen, aber lohnen tun sich auf jeden Fall alle. Außerdem habe ich so ein Gefühl, dass noch mehr aus der Welt der Druiden und Siegelmagier kommen wird, wenn diese Reihe erstmal beendet ist. Mal sehen ob sich das bestätigen wird. Ich hoffe es!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir wie bei beim ersten Band (sogar noch etwas besser) mal wieder sehr gut. Es passt zum Buch und natürlich auch zu der Geschichte. Der Schreibstil ist schön einfach und flüssig zu lesen, sodass man direkt in der Geschichte drin ist. Ich was hin und her am …
Mehr
Das Cover gefällt mir wie bei beim ersten Band (sogar noch etwas besser) mal wieder sehr gut. Es passt zum Buch und natürlich auch zu der Geschichte. Der Schreibstil ist schön einfach und flüssig zu lesen, sodass man direkt in der Geschichte drin ist. Ich was hin und her am überlegen ob ich mir Papier & Blut holen soll weil ich beim ersten Band Tinte & Siegel nicht direkt reingekommen bin. Es hat eine Weile gedauert bis es klick gemacht hat. Aber am Ende habe ich dann doch gemerkt, dass es sich lohnt sich auf die Fortsetzung zu warten. Tinte & Siegel habe ich direkt nach dem erscheinen gelesen und wusste jetzt nicht mehr so richtig was überhaupt passiert war. Somit habe ich Band 1 nochmal gelesen und anschließend Band 2. Für alle die ein kleines Gedächtnis haben die sollten vorher nochmal den ersten Band lesen wenn so ein großer Zeitabstand dazwischen ist. Aber alles in einem, es war eine schöne Fortsetzung und ich war begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Papier & Blut" bin ich ein bisschen aus meiner Komfortzone herausgegangen und es hat sich absolut gelohnt! Ich kannte den Vorgänger nicht und durch eine kleine Zusammenfassung des ersten Bandes in Kapitel 1 konnte ich wunderbar in die Geschichte hinein finden.
Das Cover hat …
Mehr
Mit "Papier & Blut" bin ich ein bisschen aus meiner Komfortzone herausgegangen und es hat sich absolut gelohnt! Ich kannte den Vorgänger nicht und durch eine kleine Zusammenfassung des ersten Bandes in Kapitel 1 konnte ich wunderbar in die Geschichte hinein finden.
Das Cover hat mich direkt angesprochen, ich mag die Farbwahl und das Design. Es passt natürlich super zum Cover des ersten Bandes.
Der Schreibstil war sehr locker und flüssig zu lesen, auch wenn mich natürlich manche Fantasy Begriffe kurz ins Stocken gebracht haben (hauptsächlich weil ich selten Fantasy in der Art lese). Besonders gut fand ich die humorvolle Art, die die Geschichte ummantelt hat. Die Protagonisten waren außergewöhnlich und mir sehr sympathisch. Sie wurden super in die Geschichte eingebunden und ich hätte mir keine anderen (oder besseren) Protagonisten für die Geschichte vorstellen können.
Die Story war schlüssig und alle relevanten Handlungsstränge wurden zu Ende erzählt, ich denke ein paar Fragen werden dann vermutlich in einem dritten Band beantwortet. Wer eine außergewöhnliche Handlung und witzige, ebenfalls einzigartige Figuren erwartet, wird diese auch bekommen! Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Humor und der Schreibstil haben mich schon im ersten Band begeistert und so habe ich mich sehr auf ein Wiedersehen mit Al und Buck gefreut. So ganz begeistert wie beim ersten Band bin ich dann aber nicht. Gleich am Anfang werden die wichtigsten Ereignisse aus dem ersten Band zusammengefasst - …
Mehr
Der Humor und der Schreibstil haben mich schon im ersten Band begeistert und so habe ich mich sehr auf ein Wiedersehen mit Al und Buck gefreut. So ganz begeistert wie beim ersten Band bin ich dann aber nicht. Gleich am Anfang werden die wichtigsten Ereignisse aus dem ersten Band zusammengefasst - hat meinem Gedächtnis enorm auf die Sprünge geholfen. Die ersten zwei Drittel fand ich auch sehr gut und witzig. Ich mag den britischen/schottischen Humor und Australien als Setting fand ich klasse. Dann kommt ein längerer Einschub rund um Cletus. Der Sinn/Humor davon hat sich mir leider nicht erschlossen und ich war etwas gelangweilt. Den Trend dahinter habe ich dann mal im Internet gegoogelt und siehe da, es wird verständlicher. Dieser Trend ist mir noch nie hier bei uns untergekommen von daher denke ich, dass es nicht nur mir beim Lesen so ging. Auch spielt diesmal Atticus, eine Figur aus einer anderen Reihe des Autors, eine große Rolle. Kein Problem, eigentlich wollte ich die Reihe noch lesen - frage mich aber jetzt, ob ich nicht schon zu viele Spoiler aus seinem Leben erhalten habe. Wer die Reihe kennt wird sich sicher über die Anspielungen freuen. Insgesamt habe ich mich mit ein paar Abstrichen sehr gut unterhalten gefühlt und warte gespannt auf weitere Abenteuer mit Al und Co.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für