C. E. Bernard
Broschiertes Buch
Palace of Silk - Die Verräterin / Palace-Saga Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie war der größte Feind des englischen Königshauses - bis sie sich in den Prinzen verliebte ...Die mutige Rea, zuerst Leibwächterin am englischen Königshof, dann heimliche Geliebte des Kronprinzen Robin, ist nach Paris geflüchtet. Dort erhofft sie sich ein neues Leben - insbesondere die Freiheit, andere Menschen ohne Strafe berühren zu dürfen. Denn in Frankreich leben gefürchtete Magdalenen wie Rea ihre Fähigkeiten offen aus. Doch als Ninon, Reas engste Vertraute und Schwester des Roi, ihre Freundin an den Königshof ruft, holt Rea der Fluch ihrer Vergangenheit ein: Niemand Geringer...
Sie war der größte Feind des englischen Königshauses - bis sie sich in den Prinzen verliebte ...
Die mutige Rea, zuerst Leibwächterin am englischen Königshof, dann heimliche Geliebte des Kronprinzen Robin, ist nach Paris geflüchtet. Dort erhofft sie sich ein neues Leben - insbesondere die Freiheit, andere Menschen ohne Strafe berühren zu dürfen. Denn in Frankreich leben gefürchtete Magdalenen wie Rea ihre Fähigkeiten offen aus. Doch als Ninon, Reas engste Vertraute und Schwester des Roi, ihre Freundin an den Königshof ruft, holt Rea der Fluch ihrer Vergangenheit ein: Niemand Geringeres als Prinz Robin erwartet sie - doch nicht, weil er Rea zurückgewinnen will, sondern weil er um Ninons Hand anhält. Welches Spiel spielt Robin? Und welches Geheimnis verbirgt die unnahbare Madame Hiver, die den französischen König in ihrer Hand hält?
Alle Bücher der »Palace-Saga«:
Palace of Glass. Die Wächterin
Palace of Silk. Die Verräterin
Palace of Fire. Die Kämpferin
Palace of Blood. Die Königin
Eine Kämpferin, die eine verbotene Gabe besitzt. Ein Prinz, dessen Leben auf dem Spiel steht. Ein gläserner Palast, in dem eine tödliche Intrige gesponnen wird.Diese hinreißende Tetralogie werden die Fans von Sarah J. Maas, Kiera Cass und Erin Watt lieben.Das Debüt einer hochbegabten deutschen Autorin.
Die mutige Rea, zuerst Leibwächterin am englischen Königshof, dann heimliche Geliebte des Kronprinzen Robin, ist nach Paris geflüchtet. Dort erhofft sie sich ein neues Leben - insbesondere die Freiheit, andere Menschen ohne Strafe berühren zu dürfen. Denn in Frankreich leben gefürchtete Magdalenen wie Rea ihre Fähigkeiten offen aus. Doch als Ninon, Reas engste Vertraute und Schwester des Roi, ihre Freundin an den Königshof ruft, holt Rea der Fluch ihrer Vergangenheit ein: Niemand Geringeres als Prinz Robin erwartet sie - doch nicht, weil er Rea zurückgewinnen will, sondern weil er um Ninons Hand anhält. Welches Spiel spielt Robin? Und welches Geheimnis verbirgt die unnahbare Madame Hiver, die den französischen König in ihrer Hand hält?
Alle Bücher der »Palace-Saga«:
Palace of Glass. Die Wächterin
Palace of Silk. Die Verräterin
Palace of Fire. Die Kämpferin
Palace of Blood. Die Königin
Eine Kämpferin, die eine verbotene Gabe besitzt. Ein Prinz, dessen Leben auf dem Spiel steht. Ein gläserner Palast, in dem eine tödliche Intrige gesponnen wird.Diese hinreißende Tetralogie werden die Fans von Sarah J. Maas, Kiera Cass und Erin Watt lieben.Das Debüt einer hochbegabten deutschen Autorin.
C.E. Bernard ist das Pseudonym von Christine Lehnen, die 1990 im Ruhrgebiet geboren wurde und seitdem in Kanada, den Vereinigten Staaten, Australien und Paris gelebt hat. Sie studierte die Fächer English Literatures and Cultures und Politikwissenschaft, seit 2014 lehrt sie Literarisches Schreiben an der Universität Bonn. Daneben promoviert sie an der University of Manchester über Neuerzählungen des Trojanisches Krieges, erwandert das Siebengebirge und mentoriert zukünftige Talente für PAN e. V. Ihre Kurzgeschichten wurden mit den Literaturpreisen der Jungen Akademien Europas und der Ruhrfestspiele Recklinghausen ausgezeichnet, ihre Romane waren für den RPC Fantasy Award und den Lovelybooks-Leseraward nominiert. Ihre Palace-Saga und der Wayfarer-Saga schrieb Christine Lehnen auf Englisch - diese beiden auf Deutsch erschienenen Reihen wurden ins Deutsche zurückübersetzt.
Produktdetails
- Palace-Saga .2
- Verlag: Penhaligon
- Originaltitel: Light That Flame (Rea 2)
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 446
- Erscheinungstermin: 29. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 131mm x 43mm
- Gewicht: 593g
- ISBN-13: 9783764531973
- ISBN-10: 3764531975
- Artikelnr.: 49953219
Herstellerkennzeichnung
Penhaligon
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Was mich wirklich fasziniert hat, ist, wie detailgenau diese Welt beschrieben ist.« Andrea Gerk / Deutschlandfunk Kultur "LESART"
"Palace of Silk- Die Verräterin" ist der zweite Band der Trilogie um Rea von C. E. Bernard.
Schon der erste Band dieser dreiteiligen Reihe wusste mich ob seiner ausgefeilten Ideen und seiner brillanten Umsetzung in seinen Bann zu schlagen. Ein Grund mehr also, schnellstmöglich …
Mehr
"Palace of Silk- Die Verräterin" ist der zweite Band der Trilogie um Rea von C. E. Bernard.
Schon der erste Band dieser dreiteiligen Reihe wusste mich ob seiner ausgefeilten Ideen und seiner brillanten Umsetzung in seinen Bann zu schlagen. Ein Grund mehr also, schnellstmöglich zu dieser Fortsetzung zu greifen, die ja glücklicherweise nicht sonderlich lange auf sich warten ließ, und sofort durchzuschmökern.
Besonders gefallen hat mir auch diesmal der Ideenreichtum. Es gibt wieder so viel zu entdecken, das man auf jeder Seite sich einer Lebendigkeit entgegensieht, das man regelrecht geblendet ist. Hinzu kommt nun in diesem zweiten Band das etwas andere Setting, das sich komplett von dem aus dem ersten Teil unterscheidet, ihm aber dennoch in gewisser Weise ein Stück weit ähnelt. Einfach klasse gelöst und umgesetzt.
Auch Spannung wird hier niemand vermissen, denn Langeweile ist in diesem Buch ein Fremdwort. Jedes Kapitel beherbergt alles, was man sich als Leser nur wünschen kann, sodass man herrlich gefesselt ist und den Roman nur schwerlich aus der Hand legen kann. Begeistert habe ich jedes Detail aufgesogen und mich in dieses etwas andere Frankreich entführen lassen und eine andere Welt der Magdalenen erleben dürfen.
Trotz der vielen Details mangelt es niemals an Tempo, sodass man einerseits durch die Geschichte rauscht, andererseits aber nichts auf der Strecke bleibt, das man irgendwie vermissen würde. Auch hier hat die Autorin ein mehr als gelungenes Maß gefunden, das uns Leser zu überzeugen weiß.
Atmosphärisch. Intensiv. Lebendig. Tiefgreifend. Dies sind nur ein paar der Wörter, die mir in Bezug auf die Farbenpracht und Vielschichtigkeit dieses Buches einfallen. Es scheint, als wäre man immer wieder mittendrin und würde sich zwischen den Fronten wiederfinden. Einfach nur klasse.
Das Ende punktet noch einmal mit einer Überraschung, mit der man vielleicht nicht unbedingt gerechnet hätte, sie aber irgendwie dennoch im Hinterkopf hatte. Dadurch ist auch alles wieder offen, sodass ich mehr als gespannt bin, was die Autorin in ihrem großen Finale für uns bereithalten wird. Glücklicherweise erscheint auch dieses in nicht allzu ferner Zukunft, sodass meine Neugier in Kürze gestillt werden kann.
Fazit: Auch der zweite Band gehört zu den Lesehighlights des Jahres 2018 und bietet unnachahmliche Lesestunden mit allem, was dazu gehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach der Flucht aus England genießt Rea nun eine ganz neue Freiheit in Frankreich, wo Hautkontakt erlaubt und Handschuhe zu tragen keine Pflicht ist. Doch schnell gerät ihre Gefühlswelt wieder durcheinander, als Prinz Robin nach Paris kommt, um Ninon als eventuelle zukünftige …
Mehr
Nach der Flucht aus England genießt Rea nun eine ganz neue Freiheit in Frankreich, wo Hautkontakt erlaubt und Handschuhe zu tragen keine Pflicht ist. Doch schnell gerät ihre Gefühlswelt wieder durcheinander, als Prinz Robin nach Paris kommt, um Ninon als eventuelle zukünftige Braut zu umwerben. Zusätzlich zeigt die Mätresse des französischen Königs ein bedrohliches Interesse an Rea und vor allem an ihrem Bruder... .
Dies ist der Nachfolgerband von,,Palace of Glass", der sich um die Magdalena Rea dreht, die durch die Berührung von nackter Haut die Gedanken des Menschen lesen kann. Auf dieses Buch war ich sehr gespannt und nach dem Vorgänger wollte ich unbedingt wissen, wie es mit Rea, Ninon und Co. weitergeht.
Leider konnte die Fortsetzung meine Erwartungen nicht ganz erfüllen und hat mich daher ein Wenig enttäuscht. Der Handlungsort Paris hat mir eigentlich gut gefallen und man spürt, dass die Freunde hier etwas aufatmen können. Die Geschichte verläuft allerdings ähnlich wie im ersten Band zwar spannend, aber wird an einigen Stellen etwas langatmig. Gerade in den Momenten, in denen Rea wieder auf den Prinzen trifft, beginnt wieder ein ständiges hin und her, dass auf Dauer die Handlung blockiert, anstatt sie vorwärts zu bringen.
Allerdings ist mit Madame Hiver eine interessante gleichwie gefährliche Figur im Roman dazu gekommen. Sie ist stets fast verhüllt und verbirgt ihr Gesicht hinter einer Maske, was sie umso geheimnisvoller erscheinen lässt. Am Anfang hat mich irritiert, dass sie sich ungewöhnlich stark für Rea und die Menschen, die ihr nahestehen, interessiert, aber nach und nach durchschaut man sie schon.
Die Autorin Frau Bernard schreibt gut lesbar und hat auch einen guten Sinn dafür, wieviele Details man einbauen muss, damit der Leser sich alles gut vorstellen kann. So schafft sie es auch, den französischen Palast als auch die verschiedenen Kleider, die Ninon und Rea tragen, anschaulich zu beschreiben. Dennoch birgt der Roman einige Schwächen, was die vielen Beziehungen der Figuren untereinander angeht. Ehrlich gesagt hatte ich manchmal den Eindruck, dass fast jeder irgendwie in jeden verliebt ist, was natürlich viele Probleme birgt. So geraten viele spannende Aspekte des Buches wie das Leben der Magdalenen in Paris in den Hintergrund.
Insgesamt ist ,,Palace of Silk" aus meiner Sichtig eine mäßig gelungene Fortsetzung von ,,Palace of Glass". Jetzt hoffe ich, dass mich der finale Band mehr überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
-> Story + Charaktere:
Nach dem spannenden Ende von Band 1 war ich sehr gespannt, wie es in "Palace of Silk" mit Rea, Robin, Blanc und den anderen weitergehen würde - und ich wurde nicht enttäuscht. Als Rea erstmals in Paris ankommt ist sie fasziniert, denn hier ist …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Nach dem spannenden Ende von Band 1 war ich sehr gespannt, wie es in "Palace of Silk" mit Rea, Robin, Blanc und den anderen weitergehen würde - und ich wurde nicht enttäuscht. Als Rea erstmals in Paris ankommt ist sie fasziniert, denn hier ist alles ganz anders, als in England: keiner trägt Handschuhe, Kummerbund oder einen Marienkragen und die Magdalenen können sich ganz unbekümmert bewegen. Dass ihr Bruder Liam ebenfalls in Paris wohnt, macht die Sache umso schöner - jetzt müsste sie nur noch die Vergangenheit hinter sich lassen können. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Vergangenheit folgt ihr nach Paris: Prinz Robin kommt an den königlichen Hof, denn er will um die Hand der Schwester des Königs anhalten.. und das ist ausgerechnet Ninon. Die ist davon allerdings wenig begeistert, ebensowenig wie Rea. Wie es meistens so ist, kommt es anders, als man denkt und so ergibt es sich, dass Rea wieder als Bodygard eines Königskindes endet: nämlich als Ninons Bodyguard.
Irgendwie kommt uns das doch alles ein wenig bekannt vor, oder? Genau, in Band 1 war das irgendwie ähnlich... wirklich originell fand ich zumindest diesen Strang der Geschichte nicht, auch wenn ich das Leben in Paris, mit dem Comte, René und Liam sehr spannend fand. In den folgenden knapp 300 Seiten entwickelt sich die Geschichte jedoch wieder zu etwas wundervollem, etwas eigenständigem und Bernard wird ihrem Ruf (den sie sich durch Band 1 aufbaute) definitiv wieder gerecht.
Die Entwicklungen der einzelnen Charaktere gefielen mir unglaublich gut und ich konnte mich wieder ganz schnell in die Geschichte einfügen. Besonders die Rolle der Madame Hiver - die mir am Anfang sehr suspekt war - gefiel mir irgendwie ganz besonders gut, auch wenn ich sie selbst eher unsympathisch fand.
Die Emotionen, die die Autorin mit dieser Geschichte vermitteln will, kommen definitiv an. Man durchlebt die reinste Achterbahnfahrt mit allen Höhen und Tiefen - und man will definitiv mehr davon. Ich bin sehr gespannt auf den dritten Teil und freue mich schon sehr darauf!
-> Schreibstil:
Der Schreibstil ist angenehm, gut lesbar und sehr flüssig. Der bildhafte Stil macht das Lesen zu einem wahren Vergnügen und sorgt dafür, dass man das reinste Kopfkino hat.
-> Gesamt:
Eine ganz tolle Fortsetzung, die definitiv jedem Spaß machen wird, dem auch "Palace of Glass" schon gut gefallen hat !
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung: Die mutige Rea, zuerst Leibwächterin am englischen Königshof, dann heimliche Geliebte des Kronprinzen Robin, ist nach Paris geflüchtet. Dort erhofft sie sich ein neues Leben – insbesondere die Freiheit, andere Menschen ohne Strafe berühren zu dürfen. …
Mehr
Kurzbeschreibung: Die mutige Rea, zuerst Leibwächterin am englischen Königshof, dann heimliche Geliebte des Kronprinzen Robin, ist nach Paris geflüchtet. Dort erhofft sie sich ein neues Leben – insbesondere die Freiheit, andere Menschen ohne Strafe berühren zu dürfen. Denn in Frankreich leben gefürchtete Magdalenen wie Rea ihre Fähigkeiten offen aus. Doch als Ninon, Reas engste Vertraute und Schwester des Roi, ihre Freundin an den Königshof ruft, holt Rea der Fluch ihrer Vergangenheit ein: Niemand Geringeres als Prinz Robin erwartet sie – doch nicht, weil er Rea zurückgewinnen will, sondern weil er um Ninons Hand anhält. Welches Spiel spielt Robin? Und welches Geheimnis verbirgt die unnahbare Madame Hiver, die den französischen König in ihrer Hand hält?
Meine Meinung: Der erste Band der Palace-Saga hat mit einem lauten Knall geendet. Rea, Ninon und Blanc müssen nach Frankreich fliehen. Robin bleibt alleine zurück in England. Ich hatte mir gewünscht, dass die Spannung und die Dramatik auf genau diesem Level weitergeführt werden. Der zweite Teil setzt dann auch mit einer actionreichen Szenen ein, aber diese war mir etwas zu abrupt. Ich hätte mir eine schönere Einleitung gewünscht.
Die Geschichte baut sich dann nach und nach wieder auf. Dabei hatte ich einerseits das Gefühl, dass ich hundert Seiten gelesen hatte und noch nichts richtig passiert ist. Andererseits habe ich mich auf keiner einzigen Seite gelangweilt. Die Autorin schafft es trotz geringer Handlung, Spannung aufzubauen und das ist wirklich eine Kunst.
Was mir wirklich gut in diesem Band gefallen hat, war die Atmosphäre der Gruppe rund um Rea. Blanc, René, der Comte, Ninon und Rea bilden eine eigene kleine Familie, voller Zuneigung und uneingeschränktem Vertrauen.
Ein anderer Charakter hat dafür deutlich an Sympathiepunkten verloren, nämlich der Kronprinz höchstpersönlich. Robin ist es die meiste Zeit vollkommen egal, wie es Rea geht oder was seine Handlungen für sie bedeuten. Er denkt nur an sich. Auch wenn ab und zu seine verletzliche Seite durchscheint, konnte er bei mir in diesem Band nicht punkten.
Insgesamt gleich die Handlungsstruktur sehr der vom ersten Band. Viele Sachen wiederholen oder ähneln sich in irgendeiner Weise. Wirklich spannend wird es, als die Geschichte anfängt von dieser "Grundstruktur" abzuweichen. Ab dem Moment (circa bei der Hälfte des Buches) konnte ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Obwohl ich es in einer Lesegruppe gelesen habe, konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und habe die zweite Hälfte in einem Rutsch verschlungen.
Viele Wendungen, manche vorhersehbarer als andere, überraschen und reißen die Spannung immer wieder nach oben. Und auch dieses Mal endet die Geschichte mit einem Knall, den man wirklich nicht erahnen konnte. Jetzt heißt es sehnsüchtig warten auf das Finale!
Fazit: Auch der zweite Teil der Palace-Saga hat mir gut gefallen. Allerdings gab es keine große Steigerung im Vergleich zum ersten Band, nur zum Ende ist die Spannung wieder einmal explodiert. Daher gibt es von mir erneut 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Vorteil, wenn alle Teile zum Erscheinen des ersten Bandes bereits geschrieben sind, ist, dass man schnell erfährt, wie es weitergeht. Ich habe mich sehr auf »Palace of Silk – Die Verräterin«, die Fortsetzung von C.E. Bernards Erstlingswerk, gefreut, zumal ich dieses …
Mehr
Der Vorteil, wenn alle Teile zum Erscheinen des ersten Bandes bereits geschrieben sind, ist, dass man schnell erfährt, wie es weitergeht. Ich habe mich sehr auf »Palace of Silk – Die Verräterin«, die Fortsetzung von C.E. Bernards Erstlingswerk, gefreut, zumal ich dieses als einen YA Roman lobte, der mich durchaus begeistern konnte. Jetzt sitze ich hier vor dieser Rezension und weiß echt nicht, was ich vom zweiten Band der Palace-Reihe halten soll. So wirklich zu 100% konnte er nicht mit Band 1 mithalten. Vielleicht der berüchtigte Fluch des Mittelbandes einer Trilogie?
Fangen wir mit dem Guten an: Noch immer sind die Kampfszenen, und die zieht Rea nun einmal unweigerlich an, wirklich super gelungen! Wie schon im Vorband bereiten sie sehr viel Spaß beim Lesen, so ausführlich und bildhaft, wie die Autorin sie beschreibt, dass man förmlich in Rea drin steckt und selbst die Fäuste zu schwingen scheint.
Ebenfalls sehr gut gefallen hat mir wieder einmal die psychologische Seite des Romans. Bernard ermöglicht einen tiefen und ausführlichen Blick in Reas Psyche und zeigt sehr eindrücklich, was es mit ihr macht, als Magdalena in einem Land aufzuwachsen, in dem man selbst zu sein heißt, um sein Leben fürchten zu müssen. Rea erfährt in diesem Band auch, dass ihre Kreatur, die ihr immer wieder erscheint, eines der Symptome einer handfesten psychischen Erkrankung ist, die umgangssprachlich »Geistfieber« genannt wird und die mit Symptomen einherkommt, die Ähnlichkeiten zu einer Angststörung, dissoziativen Störung und Depression aufweisen. Sie leugnet zuerst, dass sie krank ist, was absolut einleuchtet; ich kenne viele psychisch kranke Menschen, denen es schwer fällt, ihre Krankheit auch als solche wahrzunehmen. Rea sucht daher zunächst keine Hilfe und braucht eine Weile, um diese Hilfe schließlich auch anzunehmen; ebenfalls typisch für viele psychisch Erkrankte.
An dieser Stelle kommt jedoch das erste Aber. Ich hätte mir gewünscht, dass dieser Prozess näher ausgeleuchtet wird. Sie bekommt ein paar Medikamente, aber die scheinen keinerlei Wirkung zu zeigen, und das war’s mit diesem Thema. Mir drängt sich die Befürchtung auf, dass ihr Seelenheil im dritten Band durch die Liebe zu Robin »geheilt« wird, und das würde ich ganz und gar nicht befürworten. Aber das greift vor und bleibt abzuwarten. Für diesen Teil sei gesagt, dass der beginnende Heilungsprozess Reas für mich zu sehr hinten über fällt.
Im Allgemeinen bin ich langsam doch etwas unzufrieden, wie sich die Beziehung von Rea und Robin entwickelt. Für meinen Geschmack hängt sie sich zu sehr an seinen Äußerlichkeiten auf, was ich wiederum als oberflächlich empfinde. Er ist wortwörtlich SO!SCHÖN und daher kann man auch einmal darüber hinweg sehen, dass er schon einmal über Reas Kopf hinweg für sie entscheidet oder so … Er behandelt sie wirklich nicht immer gerade so, wie man die große Liebe behandeln sollte, aber Rea hält dennoch wider besseren Wissens an ihm fest, weil sie immer und immer wieder seinen ach so tollen blauen Augen verfällt. »ARGHL!« war ein Ausruf, den ich beim Lesen nicht selten verwendet habe, weil das Buch an dieser Stelle, und es ist eine sehr große Stelle im Roman, dann doch wieder in die üblichen YA Tropes verfällt.
Auf der anderen Seite gibt es bei den Nebencharakteren durchaus einige Diversität, was ja wiederum etwas Gutes ist. Es bleibt an dieser Stelle also abzuwarten, was der dritte Band mit Rea und Robin und Reas Geistfieber macht. Ich hoffe, etwas Gutes!
Wieder einmal, und das Problem habe ich nicht nur mit diesem Roman, kam ich gerade bei den Nebencharaktere immer wieder durcheinander und musste häufig überlegen, wer denn nun wer ist und wie etwas mit der Geschichte zu tun hat. An dieser Stelle denke ich jedoch, dass es wirklich eher etwas mit mir und meinem Leseverhalten zu tun hat als mit dem Roman.
Wieder einmal im Vergleich zum ersten Band fand ich den Twist am Ende des Romans nicht so umwerfend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rea ist eine Magdalena. Diese können durch bloße Berührung in den Geist der Menschen eindringen und ihn manipulieren. Deshalb sind Berührungen jeglicher Art verboten, Magdalenen werden gejagt, eingesperrt und letztendlich in den Wahnsinn getrieben. Im ersten Band wurde Rea vom …
Mehr
Rea ist eine Magdalena. Diese können durch bloße Berührung in den Geist der Menschen eindringen und ihn manipulieren. Deshalb sind Berührungen jeglicher Art verboten, Magdalenen werden gejagt, eingesperrt und letztendlich in den Wahnsinn getrieben. Im ersten Band wurde Rea vom britischen Geheimdienst als Leibwächterin des Kronprinzen rekrutiert und wurde seine heimliche Geliebte. Als die Ereignisse sich überschlagen muss sie zu ihrem Bruder Liam nach Paris fliehen.
Jetzt lebt sie zusammen mit altbekannten Freunden: Blanc, Rene und dem Comte. Auch zu Ninon pflegt sie weiterhin ein inniges Verhältnis. Diese ist die Schwester des französischen Königs, dem sogenannten Roi. Wir erleben schnell eine Art Deja-vu, denn Rea wird wieder als Bodyguard angeworben. Doch im Zuge dieser Einstellung trifft sie immer wieder auf Prinz Robin, der sich ebenfalls am Hof aufhält, weil er um Ninons Hand anhält. Dies stürzt Rea in ein neues Emotionschaos, hegt sie doch noch Gefühle für den Kronprinzen.
Das Szenario des Buches ist sehr interessant und hat mich wieder von Anfang an in seinen Bann gezogen. Der französische Hof der Farben und generell Frankreich stellt das komplette Gegenteil zum Weißen Hof Englands dar. In England wird nur schwarz und weiß getragen und dabei muss nahezu jeder Zentimeter der Haut bedeckt sein, um bloß nicht in Versuchung zu geraten oder die Gefahr zu bannen sich versehentlich zu berühren. In Frankreich darf man sich kleiden wie man möchte, möglichst bunt sollte es sein, farbliche Bänder schmücken Extremitäten oder Rumpf. Hier macht man sich die Fähigkeiten der Magdalenen zu Nutzen, sie arbeiten beispielsweise in Krankenhäusern und dürfen sich öffentlich bekennen ohne verfolgt zu werden. Das ist wirklich sehr erfrischend nach der erdrückenden, kalten und beängstigenden Atmosphäre am weißen Hof. Rea hofft auf ein freies und friedliches Leben. Doch leider bringt Robin einige Konflikte mit ins Land.
Es werden ein paar neue Charaktere eingeführt, die sehr interessant sind. Es ist aber auch schön, dass Personen wie Ninon, Blanc, Rene, der Comte und auch Liam wieder dabei sind und man mehr über sie erfährt. All diese sind echt toll. Robin hingegen kommt für mich in diesem Band eher unsympathisch daher. Er wirkt besonders am Anfang wieder unnahbar, arrogant und überheblich.
Das Buch ist aus Reas Sicht geschrieben und so bekommt man auch ihre zunehmenden Konflikte mit der "Kreatur" besonders gut mit. Diese flüstert ihr immer wieder Gedanken ein, die nicht immer positiv sind und scheinen sie langsam aber sicher ein wenig mürbe zu machen.
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite hat mich diese Story absolut überzeugt. Szenario, Handlung, Charaktere, Spannungsbogen, Idee und Umsetzung sind einfach toll und immer noch etwas völlig neues. Es passiert immer etwas und es gibt einige Wendungen, die völlig unerwartet kamen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich vergebe "Palace of Silk 2 - Die Verräterin" gute 4 von 5 Herzen. Der Kampf um die Liebe und die Gerechtigkeit geht in die zweite Runde. Den zweiten Band der Fantasytrilogie habe ich im Vergleich zum Vorgänger als noch rasanter, emotionaler und spannender empfunden. …
Mehr
Ich vergebe "Palace of Silk 2 - Die Verräterin" gute 4 von 5 Herzen. Der Kampf um die Liebe und die Gerechtigkeit geht in die zweite Runde. Den zweiten Band der Fantasytrilogie habe ich im Vergleich zum Vorgänger als noch rasanter, emotionaler und spannender empfunden. Insbesondere die Nebencharaktere wie Liam und Blanc haben einen gewaltigen Schubs bekommen und konnten mich durchweg begeistern. Mit dem Hauprotagonisten Robin bin ich leider weiterhin nicht warm geworden. Ich kann ihn einfach nicht ausstehen. Insgesamt hat mich „Palace of Silk“ sehr gut unterhalten und ich kann es kaum erwarten, wie sich der dritte Band entwickeln wird!
Story ♥♥♥,♥/5
Charaktere ♥♥♥♥,♥/5
Gefühle ♥♥♥♥/5
Spannung ♥♥♥♥/5
Schreibstil ♥♥♥♥/5
Ende ♥♥♥♥♥/5
"Palace of Silk - Die Verräterin" knüpft vier Tage an den ersten Band an. Mit der Unterstützung von Ninon, Comte, Blanc und René hat es die Hauptprotagonistin Rea endlich nach Paris geschafft, in der das Leben der Magdalenen von Freiheit bestimmt ist. Zusammen mit ihrem Bruder Liam hat das junge Mädchen eine grandiose Zukunft vor Augen - wenn nur Robin nicht wäre. Dieser beschließt ebenfalls in die Hauptstadt zu reisen und kündigt eine offizielle Brautwerbung an. Keine andere als Ninon, die Schwester des französischen Königs, liegt im Fokus der Werbung. Rea ist zutiefst gekränkt. Sie versucht nach vorne zu blicken, aber ständig gerät sie zwischen die Fronten, denn Ninon, die zu ihrer besten Freundin und Vertrauten gewordenist, benötigt ihre Hilfe und auch der französische König und seine Gespielin, die geheimnisvolle und gefährliche Madame Hiver, drängen Rea wieder in den adligen Hof.
Es hat nur eine Seite gebraucht, bis mich die mystische Atmosphäre und die Welt der Magdalenen wieder in den Bann ziehen konnte. In England herrschte noch das strenge und gesittete Leben voller Regeln - Frankreich ist das komplette Gegenteil! Es herrscht Gleichberechtigung, doch auch in Paris hat die Gleichberechtigung eine gefährliche Grenze, die der Leser zu spüren bekommt. Den ersten Band habe ich zwar im letzten Monat gelesen, doch schnell habe ich während des Lesens gemerkt, dass ich die mutige Rea, die liebenswürdige Ninon und vor allem den charmanten Blanc vermisst habe. Endlich können wir die Reise fortsetzen und weiterhin das riskante Leben der Magdalenen begleiten. Robin und Rea wissen seit der Manipulation des englischen Königs, dass Ninon ebenfalls eine Magdalene ist. Eine adelige Magdalena? Es kann nur spannend werden!
Der Hauptprotagonist ist ein Thema für sich, denn ich kann ihn einfach nicht ausstehen. Er strahlt eine solche Arroganz und Überheblichkeit aus, die ich einfach unsympathisch finde. Auch gegenüber Rea verhält er sich eher engstirnig und emotionslos. Nehmen, satt Geben. Darum habe ich mich umso mehr gefreut, dass eine Dreiecksbeziehung angedeutet wird! In „Palace of Silk“ lernt Rea eine neue Seite an sich kennen, reflektiert ihr wahres Ich und geht aktiver auf Menschen zu. Eine tolle Entwicklung, die auch Reas Liebesleben nochmal völlig auf den Kopf stellt. Die anderen Nebencharaktere werden im zweiten Band in den Vordergrund gerückt, sodass wir auch ihre Gefühle und Probleme erfahren. Liam, Blanc und Ninon haben mich sehr überrascht und ihre Charakterstärke, die sie in „Palace of Silk“ entwickeln ist grenzenlos. Liebenswürdige und sympathische Charaktere, die ich sehr ins Herz geschlossen habe.
Der Schreibstil von C.E. Bernard ist wieder sehr leicht und angenehm zu lesen. Da wir uns jetzt in Frankreich aufhalten, stolpern wir im Roman über einzelne französische Begriffe und ganze Sätze, die oftmals nicht oder erst später übersetzt werden. Das Französische hat meinen Lesefluss erheblich gestört, da mir die Sprache völlig fremd ist. Sonst bin ich wieder von dieser bildhaften Atmosphäre fasziniert! C.E. Bernhard kann mit einfachen Worten viel bewirken und überrascht speziell im zweiten Band mit einigen spannenden Wendungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote