
A. L. Kennedy
Gebundenes Buch
Onkel Stan und Dan und das gar nicht lieblich-niedliche Mondabenteuer / Onkel Stan und Dan Bd.3
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Neues von Dan und seinen FreundenDas dritte Buch rund um das urkomische, herzerwärmende Duo Onkel Stan und Dan der mehrfach preisgekrönten Autorin A. L. Kennedy. Onkel Stan und sein bester Freund Dachs Dan sind zurück für ein weiteres, brillant verrücktes Abenteuer. Sie haben den fiesen Dr. P'Kralle mit der Hilfe ihrer treuen Lamakumpels besiegt und verabschiedet, und jetzt ist auf ihrer Farm auf der Sonnenseite Schottlands alles nahezu perfekt. Abgesehen vom Mond, der gerettet werden muss, und einer äußerst verdächtigen Dachsdame, die Dan ins Visier nimmt und in die sich Dan auch prom...
Neues von Dan und seinen Freunden
Das dritte Buch rund um das urkomische, herzerwärmende Duo Onkel Stan und Dan der mehrfach preisgekrönten Autorin A. L. Kennedy. Onkel Stan und sein bester Freund Dachs Dan sind zurück für ein weiteres, brillant verrücktes Abenteuer. Sie haben den fiesen Dr. P'Kralle mit der Hilfe ihrer treuen Lamakumpels besiegt und verabschiedet, und jetzt ist auf ihrer Farm auf der Sonnenseite Schottlands alles nahezu perfekt. Abgesehen vom Mond, der gerettet werden muss, und einer äußerst verdächtigen Dachsdame, die Dan ins Visier nimmt und in die sich Dan auch prompt verliebt ... Was könnte da schon schief gehen? Doch Liebe macht ja bekanntlich blind. Zum Glück hat Dan echte Freunde, die ihm auch einmal die Wahrheit sagen, wenn es nicht so bequem ist.
Das dritte Buch rund um das urkomische, herzerwärmende Duo Onkel Stan und Dan der mehrfach preisgekrönten Autorin A. L. Kennedy. Onkel Stan und sein bester Freund Dachs Dan sind zurück für ein weiteres, brillant verrücktes Abenteuer. Sie haben den fiesen Dr. P'Kralle mit der Hilfe ihrer treuen Lamakumpels besiegt und verabschiedet, und jetzt ist auf ihrer Farm auf der Sonnenseite Schottlands alles nahezu perfekt. Abgesehen vom Mond, der gerettet werden muss, und einer äußerst verdächtigen Dachsdame, die Dan ins Visier nimmt und in die sich Dan auch prompt verliebt ... Was könnte da schon schief gehen? Doch Liebe macht ja bekanntlich blind. Zum Glück hat Dan echte Freunde, die ihm auch einmal die Wahrheit sagen, wenn es nicht so bequem ist.
Kennedy, A. L.
A. L. Kennedy, 1965 im schottischen Dundee geboren, wurde bereits mit ihrem ersten Roman Einladung zum Tanz (2001) berühmt und zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen englischen Autorinnen. Sie wurde mit zahlreichen wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet. 2007 erhielt sie den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur, 2016 den Heine-Preis. Kennedy lebt in London und unterrichtet kreatives Schreiben an der University of Warwick. Onkel Sam und Bill ist ihr erster Roman für Kinder. Geschrieben hat A. L. Kennedy das Buch für ihre "Patenkinder" Honor und Xavier - die Zwillinge der bekannten britischen Schauspielerin Tilda Swinton.
Correll, Gemma
Gemma Correll ist freie Illustratorin, der vor allem ihre typischen Hundezeichnungen eine große Fangemeinde und fast 300.000 Facebook-Fans beschert haben.
Herzke, Ingo
Ingo Herzke wurde 2000 durch die Übersetzung von A. L. Kennedys Romanen bekannt. Für sein Schaffen wurde er mit diversen Preisen ausgezeichnet.
A. L. Kennedy, 1965 im schottischen Dundee geboren, wurde bereits mit ihrem ersten Roman Einladung zum Tanz (2001) berühmt und zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen englischen Autorinnen. Sie wurde mit zahlreichen wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet. 2007 erhielt sie den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur, 2016 den Heine-Preis. Kennedy lebt in London und unterrichtet kreatives Schreiben an der University of Warwick. Onkel Sam und Bill ist ihr erster Roman für Kinder. Geschrieben hat A. L. Kennedy das Buch für ihre "Patenkinder" Honor und Xavier - die Zwillinge der bekannten britischen Schauspielerin Tilda Swinton.
Correll, Gemma
Gemma Correll ist freie Illustratorin, der vor allem ihre typischen Hundezeichnungen eine große Fangemeinde und fast 300.000 Facebook-Fans beschert haben.
Herzke, Ingo
Ingo Herzke wurde 2000 durch die Übersetzung von A. L. Kennedys Romanen bekannt. Für sein Schaffen wurde er mit diversen Preisen ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Orell Füssli
- Artikelnr. des Verlages: 08022
- Seitenzahl: 272
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 146mm x 28mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783280080221
- ISBN-10: 3280080223
- Artikelnr.: 58821669
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Liegt da ein Gag am Wegrand?
Den Dachs totreiten: A.L. Kennedy setzt ihre Romanserie "Onkel Stan und Dan" fort.
Von Eva-Maria Magel
Einem Dachs wie Dan kann man viel unterstellen. Dass er sich vielleicht einen Hauch zu viel für Kakao und Kuscheldecke interessiert, beispielsweise. Aber niemals würde er seine Freunde im Stich lassen. Dass er es nun tut, zeitweise zumindest, hat damit zu tun, dass Dan sich verliebt. In eine Dachsdame, die so viel Rosa trägt, dass einem schon in einer schwarzweiß gedruckten Beschreibung schlecht wird. Jedenfalls, wenn man zwischen sechs und zehn Jahre alt ist und "Liebe" genau wie "rosa" oder "Heiraten" ein Triggerwort für Würgereiz ist.
Gefühl für ihre Zielgruppe hat
Den Dachs totreiten: A.L. Kennedy setzt ihre Romanserie "Onkel Stan und Dan" fort.
Von Eva-Maria Magel
Einem Dachs wie Dan kann man viel unterstellen. Dass er sich vielleicht einen Hauch zu viel für Kakao und Kuscheldecke interessiert, beispielsweise. Aber niemals würde er seine Freunde im Stich lassen. Dass er es nun tut, zeitweise zumindest, hat damit zu tun, dass Dan sich verliebt. In eine Dachsdame, die so viel Rosa trägt, dass einem schon in einer schwarzweiß gedruckten Beschreibung schlecht wird. Jedenfalls, wenn man zwischen sechs und zehn Jahre alt ist und "Liebe" genau wie "rosa" oder "Heiraten" ein Triggerwort für Würgereiz ist.
Gefühl für ihre Zielgruppe hat
Mehr anzeigen
man A.L. Kennedy schon vor zwei Jahren attestiert, als mit "Onkel Stan und Dan und das fast ganz ungeplante Abenteuer" ihre Kinderbuchserie begann. Als Autorin für erwachsene Leser mit Sensorium für die Komplexitäten des Lebens, gern auch jenseits dessen, was man real nennen würde, ist Kennedy bekannt. Seit 2018 schreibt sie mit "Stan und Dan" auch Kinderbücher, über Geschichten, die sie sich Jahre zuvor ausgedacht und erzählt hat, angeblich für ihre Patenkinder, die längst erwachsenen Kinder von Tilda Swinton.
Es könnte sein, dass damals noch 30 Kilo Adjektive, mehrere Kartons Klammern und sieben Kilometer Bindestriche weniger im Gebrauch waren. Vielleicht blieb sogar an der ein oder anderen Stelle ein Gag unabgeholt am Straßenrand stehen. Im dritten Band jedenfalls legt sich Kennedy keine Fesseln mehr an - jede Assoziation, jede Erläuterung, jeder Nebenstrang wird gnadenlos eingeflochten in ein weiteres Abenteuer der Guten um Stan und Dan gegen den bösen Sylvester Perlenkralle. Der will aus Lamanasen Schmuck machen und außerdem Stans und Dans Existenz ruinieren. An Drastik also fehlt es nicht und nie am ironischen Abstand der Erzählerstimme, die schon bevor es dramatisch wird signalisiert, dass das Drama doch nur ein ausgedachtes ist. Damit kriegt man Lacher, aber nicht unbedingt Sympathien. Jedenfalls nicht so wie die zahllosen Vorbilder der britischen surrealen, komisch-ironischen Erzählkunst für Kinder von Lewis Carroll bis Andy Stanton. Die großartigen Zeichnungen von Gemma Correll allerdings geben die krausen Ideen Erdung und lassen das scheinbar Normale fliegen.
Kennedy gehorcht dem gerade im Kinderbuch beliebten Gesetz der Serie und wirft erstaunlicherweise alles weg, was sie in ihren Romanen für Erwachsene tut. So ist der dritte Band von "Stan und Dan" so überfrachtet, so verliebt in jeden Schnörkel und in jedes der unzähligen Wortspiele, dass diese überdekorierte Geschichten-Torte nicht taugt.
A.L. Kennedy: "Onkel Stan und Dan und das gar nicht lieblich-niedliche Mondabenteuer".
Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Verlag Orell Füssli, Zürich 2020. 272 S., geb., 14,95 [Euro]. Ab 9 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Es könnte sein, dass damals noch 30 Kilo Adjektive, mehrere Kartons Klammern und sieben Kilometer Bindestriche weniger im Gebrauch waren. Vielleicht blieb sogar an der ein oder anderen Stelle ein Gag unabgeholt am Straßenrand stehen. Im dritten Band jedenfalls legt sich Kennedy keine Fesseln mehr an - jede Assoziation, jede Erläuterung, jeder Nebenstrang wird gnadenlos eingeflochten in ein weiteres Abenteuer der Guten um Stan und Dan gegen den bösen Sylvester Perlenkralle. Der will aus Lamanasen Schmuck machen und außerdem Stans und Dans Existenz ruinieren. An Drastik also fehlt es nicht und nie am ironischen Abstand der Erzählerstimme, die schon bevor es dramatisch wird signalisiert, dass das Drama doch nur ein ausgedachtes ist. Damit kriegt man Lacher, aber nicht unbedingt Sympathien. Jedenfalls nicht so wie die zahllosen Vorbilder der britischen surrealen, komisch-ironischen Erzählkunst für Kinder von Lewis Carroll bis Andy Stanton. Die großartigen Zeichnungen von Gemma Correll allerdings geben die krausen Ideen Erdung und lassen das scheinbar Normale fliegen.
Kennedy gehorcht dem gerade im Kinderbuch beliebten Gesetz der Serie und wirft erstaunlicherweise alles weg, was sie in ihren Romanen für Erwachsene tut. So ist der dritte Band von "Stan und Dan" so überfrachtet, so verliebt in jeden Schnörkel und in jedes der unzähligen Wortspiele, dass diese überdekorierte Geschichten-Torte nicht taugt.
A.L. Kennedy: "Onkel Stan und Dan und das gar nicht lieblich-niedliche Mondabenteuer".
Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Verlag Orell Füssli, Zürich 2020. 272 S., geb., 14,95 [Euro]. Ab 9 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Laut der Rezensentin Eva-Maria Magel taugt A. L. Kennedys "Geschichten-Torte" für Kinder ab neun nicht viel. Leider vergisst die Autorin nämlich sämtliche Tugenden, die sie als Romanautorin für Erwachsenen beherrscht, allen voran die Selbstbeschränkung und die heilende Knappheit. Jede Assoziation, jede Erklärung und jeder Nebenstrang der Handlung um den verliebten Dachs Dan wird auserzählt, seufzt Magel. Gegen einen Carroll oder Stanton ist das Efeu, findet sie. Nur die Zeichnungen im Band von Gemma Correll sorgen für etwas Erdung, räumt die wie erschlagene Rezensentin ein.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Skurrile und witzige tierische Charaktere. Ein kurioses Abenteuer mit viel Witz, vervollständigt durch sw Comic-Illustrationen.
Inhalt:
Gerade war die Welt von Onkel Stan und Dachs Dan noch in Ordnung. Gemeinsam mit den Lamas genießen sie eine entspannte Zeit an Strand.
Doch da …
Mehr
Skurrile und witzige tierische Charaktere. Ein kurioses Abenteuer mit viel Witz, vervollständigt durch sw Comic-Illustrationen.
Inhalt:
Gerade war die Welt von Onkel Stan und Dachs Dan noch in Ordnung. Gemeinsam mit den Lamas genießen sie eine entspannte Zeit an Strand.
Doch da entdeckt Dan ein wunderschönes Dachsmädchen und sieht alles nur noch durch eine rosarote Brille.
Onkel Stan und die Zwillinge Sam und Sky organisieren in der Zwischenzeit einen Flug zum Mond, in der Hoffnung, dass so ein Wunsch erfüllt und Sky wieder sichtbar wird.
Während die Mondbewohner dringend Hilfe benötigen und Onkel Dan alle Hände voll zu tun hat, sinnt auf der Erde der internationale Superschurke Sylvester Perlenkralle alias Dr. P'Krall auf Rache.
Ob die Farm und die Lamas in Gefahr sind. Dan ist vor lauter Liebestaumel und Spetsjal-Kakao vollständig außer Gefecht gesetzt.
Und was führt eigentlich die Dachsdame im Schilde?
Altersempfehlung:
ab etwa 8 Jahre
Illustrationen:
Alle paar Seiten findet sich eine schwarz-weiß Illustration (mal klein, mal halb- und oft sogar ganzseitig).
Die Gestaltung der Tiere, insbesondere von Dachs Dan sowie seine schlichte aber effektvolle Mimik ist einfach nur herrlich und man muss unweigerlich schmunzeln.
Die vielen Comic-ähnlichen Zusätze bei den Illustrationen, z. B. Beschreibung des Dachs-Schwimmstils oder der unglaublich zauberhaften Dachsdame Miranda sind ein grandioser Einfall. Sie greifen oftmals Teile der Handlung auf bzw. führen sie weiter. Ein Vorgeschmack bietet bereits das wuselig gestaltete Cover des Buches.
Der Bildanteil ist sehr hoch und für Lesemuffel ein willkommener Ansporn.
Mein Eindruck:
Dies ist das dritte unglaubliche Abenteuer von Onkel Stan und dem Dachs Dan. Und obwohl wir die ersten Bücher nicht gelesen haben, hatten wir keine Probleme, in die Geschichte einzusteigen.
Die Kapitel sind kurz und zu Beginn gibt es einen prägnanten Vorgeschmack auf die kommenden Ereignisse. Die Handlung ist überschaubar und trotz ihrer Verrücktheiten einfach gehalten.
Jeder Charakter hat seine kuriosen Eigenheiten, die zu witzigen Situationen führen:
Dachs Dan verliebt sich unsterblich in die wunderschöne und mysteriöse Dachsdame. Liebe macht bekanntlich blind und trunken, seine Aktionen, um das Herz von Miranda zu gewinnen, sind sehr lustig beschrieben. Der arme Kerl ist völlig neben der Spur.
Miranda selbst scheint gar nicht so lieb und damenhaft wie zunächst vermutet. Ihr "Spetsjal-Kakao" haut jeden aus den Socken.
Nebenfiguren wie eitle Lamas, mutige Spinnen und die unsichtbare Sky machen das turbulente Abenteuer noch verrückter.
Die tierischen Charaktere sind im positiven Sinne vermenschlicht, können sprechen und der Leser kann sich sehr leicht in sie hineinversetzen.
Die Geschichte kommt - mit Ausnahme von Onkel Stan, den Zwillingen und dem fiesen Dr. P'Krall - ohne menschliche Akteure aus. Der Fokus liegt ganz klar auf den Tieren.
Das Abenteuer ist humorvoll und spannend erzählt, man kann prima mitfiebern und wird von Beginn an in die turbulente Handlung reingezogen. Zudem wird der Leser vom Erzähler immer wieder direkt angesprochen und in die Handlung miteinbezogen.
Der Wortwitz, die vielen Comic-Elemente und die lockere Erzählweise sorgen für ein unterhaltsames Lesevergnügen.
Fazit:
Eine turbulente, fantastische und unterhaltsame Geschichte, die mit viel Humor erzählt wird.
Lustige, herrlich skurrile Charaktere und schwarz-weiß Illustrationen im Comicstil runden die Erzählung ab.
Ein außergewöhnliches und total schräges Abenteuer.
...
Rezensiertes Buch "Onkel Stan und Dan und das gar nicht lieblich-niedliche Mondabenteuer" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Onkel Stan und der Dachs Dan erleben hier bereits ihr drittes Abenteuer. Das Cover ist witzig gestaltet und voller Details - da lohnt es sich genauer hinzusehen! Auch die Handlung bietet einiges an Verwirrung und Action - sei es das das geruhsame Leben mit den Lamas ein jähes Ende findet und …
Mehr
Onkel Stan und der Dachs Dan erleben hier bereits ihr drittes Abenteuer. Das Cover ist witzig gestaltet und voller Details - da lohnt es sich genauer hinzusehen! Auch die Handlung bietet einiges an Verwirrung und Action - sei es das das geruhsame Leben mit den Lamas ein jähes Ende findet und das Dan sein Dachsherz an eine mehr als zwielichtige Dachdame verschenkt. Und dann ist da auch noch der Mond der gerettet werden muss...
Wer die Vorgänger kennt der weiß: Bei Stand und Dan kommt keine Langeweile auf. Das Buch überzeugt mich mit viel Wortwitz und humorvollen Situationen die mich so manches Mal zum lachen gebracht haben. Dazu noch die schönen Zeichnungen die gerade jungen Lesern eine kurze Auszeit aus der Turbulenten Geschichte geben und zum betrachten einladen. Eine unterhaltsame Geschichte nicht nur für junge Leser.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Onkel Stan und Dan der Dachs sind zurück! Mit Hilfe ihrer treuen Lamafreunde haben die beiden den hinterhältigen Dr. P´Krall das Handwerk gelegt, und jetzt ist auf ihrer Farm auf der Sonnenseite Schottlands alles nahezu perfekt. Wäre da nicht der Mond, der …
Mehr
Klappentext:
Onkel Stan und Dan der Dachs sind zurück! Mit Hilfe ihrer treuen Lamafreunde haben die beiden den hinterhältigen Dr. P´Krall das Handwerk gelegt, und jetzt ist auf ihrer Farm auf der Sonnenseite Schottlands alles nahezu perfekt. Wäre da nicht der Mond, der gerettet werden muss. Und eine äußerst verdächtige Dachsdame, die plötzlich auftaucht und in die sich Dan Hals über Kopf verliebt. Was soll da noch schiefgehen?
Cover:
Das Cover ist sehr lustig gestaltet und voller vieler Details. Fast schon ein wenig überladen, aber irgendwie auch ein wenig skurril und dadurch sehr interessant. Man erkennt mittig einen Dachs mit Fliege und Hut und dann sind noch weitere Details, wie ein Lama, eine Spinne, verschiedene Hüte gezeichnet und zudem auch noch gekennzeichnet, was genau es darstellen soll. Das Cover macht auf jeden Fall neugierig.
Meinung:
Dies ist bereits das dritte Abenteuer von Onkel Stan und Dan. Inhaltlich fand ich auch sehr gut in die Geschichte hinein und daher denke ich auch, dass man diese durchaus sehr gut auch unabhängig voneinander lesen kann.
Jedoch hatte ich mit dem Schreibstil so meine Probleme, Dieser war mir teilweise zu holperig und gewöhnungsbedürftig. Teils waren auch die Handlungen sehr sprunghaft und nicht ganz so flüssig.
Aber dies ist ja durchaus Geschmacksache und vielleicht auch dem Geschuldet, dass ich die vorherigen Bände nicht kennt und daher mit diesem Schreibstil noch nicht so recht vertraut war.
Die Kapitel sind allesamt sehr schön gestaltet und haben eine angenehme Länge. Interessant fand ich auch die kleine Beschreibung, was im Kapitel geschieht am Anfang jedes Kapitels. Meist fand ich dies echt eine sehr schöne Idee, aber manchmal war diese Einleitung fast etwas zu viel, da sie zu viel vorweg genommen hat. Aber die Idee dahinter, fand ich wirklich gut.
Auch die Gestaltung und die Bilder, sowie die vielen kleinen Illustrationen fand ich sehr gut gelungen, auch die Idee, jedes kleine detail an der Zeichnung zu beschriften hat etwas skurriles und auch etwas lustiges und interessantes. Das macht es besonders.
Inhaltlich möchte ich hier eigentlich gar nicht zu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte. Jedoch fand ich, dass der Mond, um den es hier ja eigentlich gehen sollte, erst sehr spät auftauchte. Aber alles weitere entdeckt am Besten selbst.
Die Geschichte wird amüsant und witzig erzählt, so dass es hier kein Lacher ausbleibt und man sehr gut unterhalten wird. Spannend, spaßig und gut unterhalten wird man hier allemal.
Fazit:
Ein witziges und spannendes Abenteuer, welches sein Potenzial nicht ganz ausgeschöpft hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humorvoll, ungewöhnlich und einfach süß
A. L. Kennedy hat ein super süßes, humorvolles und zugleich spannendes Kinderbuch verfasst.
Als Erstes ist mir das tolle, etwas chaotische, aber dennoch sehr ansprechende Cover aufgefallen. Und dann sind mir die unglaublich …
Mehr
Humorvoll, ungewöhnlich und einfach süß
A. L. Kennedy hat ein super süßes, humorvolles und zugleich spannendes Kinderbuch verfasst.
Als Erstes ist mir das tolle, etwas chaotische, aber dennoch sehr ansprechende Cover aufgefallen. Und dann sind mir die unglaublich tollen Bilder im Buch gleich ins Auge gesprungen, die so humorvoll sind, dass ich gleich schmunzeln musste.
Auch finde ich diese super als Unterstützung der Geschichte, die auch total süß und kindgerecht verfasst ist, sodass ich sie einfach traumhaft finde.
Auch die Charaktere sind wunderbar beschrieben, sodass ich während des ganzen Buches herzhaft gelacht habe. Gleichzeitig ist das Buch spannend und irgendwie auch etwas chaotisch und ungewöhnlich. Mir hat es sehr gefallen, weil es eine tolle Unterhaltung ist, die einfach Anders ist als die meisten Kinderbücher und daher positiv heraus sticht.
Von mir gibt es 5 von 5 Mondsterne für Onkel Stan und Dan, die ich beide sehr lieb gewonnen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch enthält alles, was man sich wünschen kann. Eine Horde neurotischer Lamas, verliebte Dachse, ein unsichtbares Mädchen und eine mutige Spinne nebst einem fiesen, sehr fiesen, richtig fiesen Bösewicht. Die Autorin sprüht vor witzigen Einfällen, wobei …
Mehr
Das Kinderbuch enthält alles, was man sich wünschen kann. Eine Horde neurotischer Lamas, verliebte Dachse, ein unsichtbares Mädchen und eine mutige Spinne nebst einem fiesen, sehr fiesen, richtig fiesen Bösewicht. Die Autorin sprüht vor witzigen Einfällen, wobei vermutlich nicht jeder humorige Satz ein neunjähriges Kind versteht. Untermalt wird die abenteuerliche Geschichte von ebenso humorvollen Zeichnungen. Vermenschlichte Tiere funktionieren oftmals sehr gut und auch hier kommt man aus dem Grinsen kaum raus. Auch Erwachsene haben ihren Spaß mit den ulkigen Figuren und ihren allzu menschlichen Problemen. Einziger Wermutstropfen und damit Punktabzug ist der Bezug zu den Vorgängerbüchern. Dies ist der dritte Band einer Reihe um Stan und Dan und ohne Kenntnis der ersten beiden Bücher, macht der neue Teil nicht ganz so viel Spaß, weil einfach die Zusammenhänge fehlen. Also, wer seinen Kleinen was Gutes tun und sie mit lustiger, süßer und spannender Unterhaltung versorgen will, gönnt ihnen alle Teile, es lohnt sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Onkel Stan und Dan sind wieder da! Während sich Dan Hals über Kopf in eine Dachsdame verliebt, sind die Lamas in Gefahr, denn Perlenkralle ist – leider, leider – auch wieder da. Und als wäre das noch nicht genug, muss Onkel Stan mit den Zwillingen auf den Mond reisen, denn …
Mehr
Onkel Stan und Dan sind wieder da! Während sich Dan Hals über Kopf in eine Dachsdame verliebt, sind die Lamas in Gefahr, denn Perlenkralle ist – leider, leider – auch wieder da. Und als wäre das noch nicht genug, muss Onkel Stan mit den Zwillingen auf den Mond reisen, denn dieser kann keine Wünsche mehr erfüllen. Was ist denn da los?
Für mich war es das erste Buch über Onkel Stan und Dan und ich hatte hohe Anforderungen, da man über die Vorgänger so viel Gutes gehört hat. Der Schreibstil war gut zu lesen und auch die Bilder lockerten alles auf, was Kindern gut gefällt. Jedoch muss ich die Story selbst ein bisschen bemängeln: Nasen abschneiden/absägen? Wirklich? Und das in einem Kinderbuch? Hört sich eher nach einem Krimi an. Das hat mich schon ein bisschen schockiert und auch gestört. Ansonsten war das Buch aber OK. Gut gefallen hat mir, dass die Kapitel immer schön kurz sind, da kann man zwischendurch immer mal wieder ein Kapitel (vor)lesen und hat somit keine Ausrede, keine Zeit zu haben. Richtig spannend war das Buch nicht, aber trotzdem könnte ich mir vorstellen, die beiden Vorgänger zu lesen, um einen Vergleich zu haben.
Onkel Stan und Dan und das gar nicht lieblich-niedliche Mondabenteuer erhält von mir deshalb 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine witzige und skurile Geschichte auf schottische Art!"
Onkel Stan und Dan und das gar nicht lieblich-niedliche Mondabenteuer"der schottischen Autorin A. L. Kennedy und dem Verlag Orell Füssli ist ein schräges,teilweise skuriles aber sehr witziges Kinderbuch,was für …
Mehr
Eine witzige und skurile Geschichte auf schottische Art!"
Onkel Stan und Dan und das gar nicht lieblich-niedliche Mondabenteuer"der schottischen Autorin A. L. Kennedy und dem Verlag Orell Füssli ist ein schräges,teilweise skuriles aber sehr witziges Kinderbuch,was für Kinder ab 9 Jahren geeignet ist. Hier gibt es neben einer Menge schrägen Tieren und einer abgefahrenen Geschichte auch viele Illustrationen von Gemma Correll zu entdecken.
Das Cover und die Innenillustrationen sind zahlreich vorhanden,die meistens auch noch kurz beschrieben sind.
Das macht diese comicähnlichen Bilder sehr real.Die Autorin hat in dieser Geschichte ihren schottischen Charme spielen lassen,und somit ist diese Geschichte mal etwas anderes. Sie ist sehr skurril,ungewöhnlich,witzig und dennoch sehr unterhaltsam.
Die schrägen Charactere haben mir hier sehr gut gefallen. Dies ist der dritte Band von Onkel Stan und Dan,aber auch ohne Vorwissen liest man sich schnell und gut in dieses Abenteuer ein.38 Kapitel in angenehmer Länge und altersgerechter Schriftgröße erwarten Kinder,die ungewöhnliche und wortwitzige Geschichten mögen.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen,die witzigen Dialoge, die hier zahlreich vorhanden sind,sorgen für viele Lacher.
Die Handlungen waren mir manchmal etwas zu sprunghaft und zu viel,deswegen kann ich mir vorstellen,dass gerade jüngere Kinder damit ein Problem haben.Die Handlungsstränge hätten weniger sein können und ich hätte mirgewünscht,dass ich etwas mehr über den Mond erfahren hätte.Der kommt hier ziemlich spät vor und gerade ungeduldige Kinder wie meine Tochter verlieren so schnell die Lust an der Geschichte,weil er ja laut Cover und Klappentext das Hauptthema sein soll.
Trotzdem ist dies eine sehr fantasiereiche und lebendige Geschichte,denn mit Hilfe ihrer verrückten Lamafreunde haben Onkel Stan und Dan der Dachs den hinterhältigen Dr.P'Krall das Handwerk gelegt.
Auf ihrer Farm in Schottland könnte alles so schön sein,doch nun muss der Mond gerettet werden.
Plötzlich taucht eine äusserst verdächtige,bezaubernde und schöne Dachsdame auf und Dan verliebt sich Hals über Kopf in sie.
Hier wird es zu keiner Zeit langweilig,denn auf der schottischen Farm ist immer was los.
Für mich persönlich hat die Geschichte gute drei Sterne verdient.Ein toller Zusammenhalt über schräge Freunde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Onkel Stan und Dan gibt es bereits mehrere Bücher. Die Kinderbuchreihe erscheint bei orell füssli. Mit ungefähr 260 Seiten ist ein dickes Kinderbuch bei dem man ordentlich was für den preis bekommt. Die Bücher haben einen richtig schönen Humor und der Zeichenstil …
Mehr
Von Onkel Stan und Dan gibt es bereits mehrere Bücher. Die Kinderbuchreihe erscheint bei orell füssli. Mit ungefähr 260 Seiten ist ein dickes Kinderbuch bei dem man ordentlich was für den preis bekommt. Die Bücher haben einen richtig schönen Humor und der Zeichenstil ist wirklich toll. Im Buch selber sind immer wieder kleine Zeichnungen. Von Anleitungen wie man sich unsichtbar macht bis zur wunderbar lustigen Beschreibung der angebeteten Dachsdame. Obwohl es natürlich ein Kinderbuch ist, ist es auch für ältere geeignet durch den schönen Humor. Das Buch zu lesen hat viel Spaß gemacht und man hatte wirklich Stellen an denen man grinsen und lachen musste. Ich kann das Buch für jung und alt weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unglaublich lustig und herrlich phantasievoll-skurril. Onkel Stan und Dan, die Zwillinge und die Lamas sind ein wundervoller Haufen interessanter Charaktere mit ihren eigenen übertriebenen Macken.
Eine Geschichte mit sprechenden Lamas, unsichtbaren Mädchen, verliebten Dachsen, …
Mehr
Unglaublich lustig und herrlich phantasievoll-skurril. Onkel Stan und Dan, die Zwillinge und die Lamas sind ein wundervoller Haufen interessanter Charaktere mit ihren eigenen übertriebenen Macken.
Eine Geschichte mit sprechenden Lamas, unsichtbaren Mädchen, verliebten Dachsen, Mondreisen, helfenden Spinnen und bösartigen Bösewichten mit scharfen Scheren. Diese Geschichte ist so außergewöhnlich, dass ich es gar nicht vernünftig in Worte fassen kann, wie sehr mich dieses Buch unterhalten hat.
Dass es sich dabei um den dritten Teil einer Reihe geht, hat mich nicht gestört, aber ich möchte sehr gerne Teil eins und zwei lesen. Einfach, um zu wissen, wie alles gestartet hat und welche kuriosen Abenteuer Onkel Stan und Dan bereits erlebt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Onkel Stan und sein Freund Dan, der Dachs, müssen ein neues Abenteuer bestehen. Diesmal gilt des den Mond zu retten. Und dann verliebt sich Dan auch noch in eine verdächtige Dachsdame, die es auf Dan abgesehen hat.
Meine Meinung:
Das ist ein Kinderbuch, dass mir einfach zu …
Mehr
Zum Inhalt:
Onkel Stan und sein Freund Dan, der Dachs, müssen ein neues Abenteuer bestehen. Diesmal gilt des den Mond zu retten. Und dann verliebt sich Dan auch noch in eine verdächtige Dachsdame, die es auf Dan abgesehen hat.
Meine Meinung:
Das ist ein Kinderbuch, dass mir einfach zu schrill und zu schräge erzählt wurde, zumindest für mich als Erwachsene. Ich kam nicht so richtig mit dem Schreibstil klar und auch die Geschichte an sich konnte mich nicht begeistern. Was mir durchaus gefallen hat, sind die niedlich Illustrationen, die auch noch mit witzigen Kommentaren versehen sind. Eigentlich hat mich am meisten sogar das Cover angezogen, dass wirklich niedlich gestaltet ist und gleich den Blick einfängt. Ich denke, die eigentlich Zielgruppe wird das Buch schon mögen.
Fazit:
Für mich zu schräg
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote