
Dany R. Wood
Broschiertes Buch
Nur Rudi tanzte schräger / Familie Jupp Backes ermittelt Bd.3
Familie Jupp Backes ermittelt
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Autsch! Dorfpolizist Jupp wird von seiner Inge zum Tangokurs genötigt und beide schlittern in eine echte Katastrophe: Streit, Lügen und Blutergüsse vom Allerfeinsten. Und dann wird der feurige Tanzlehrer auch noch tot aufgefunden: Treppensturz. Voll die Sauerei!Für Schnelldenker Jupp ist sofort klar, dass ein feinfüßiger Argentinier niemals über seine eigenen Quadratlatschen in den Tod stolpert. Plötzlich steht die ganze Tanztruppe unter dem Verdacht, den Tangogott absichtlich geschubst zu haben. Aber wird man gleich zum Mörder, nur weil man keinen Rhythmus im Blut hat?Während Jupp m...
Autsch! Dorfpolizist Jupp wird von seiner Inge zum Tangokurs genötigt und beide schlittern in eine echte Katastrophe: Streit, Lügen und Blutergüsse vom Allerfeinsten. Und dann wird der feurige Tanzlehrer auch noch tot aufgefunden: Treppensturz. Voll die Sauerei!Für Schnelldenker Jupp ist sofort klar, dass ein feinfüßiger Argentinier niemals über seine eigenen Quadratlatschen in den Tod stolpert. Plötzlich steht die ganze Tanztruppe unter dem Verdacht, den Tangogott absichtlich geschubst zu haben. Aber wird man gleich zum Mörder, nur weil man keinen Rhythmus im Blut hat?Während Jupp mit Inge tatkräftig ermittelt, schwebt Schwiegermutter Käthe als Geheimagentin und "Dancing-Queen-Mum" übers Parkett - jedem das Seine.Bei diesem verzwickten Fall stößt Familie Backes nicht nur knie-, bein- und hüftmäßig an ihre Grenzen, sondern kommt auch mächtig ins Schwitzen. Das "Let's dance"-Fieber ist ausgebrochen - Jupp ist fix und fertig!
Dany R. Wood, Jahrgang 1978, ist Saarländer, studierte in Köln sowie Sydney und lebt heute in München. Vor seiner Autorentätigkeit arbeitete er für eine der größten Krankenkassen und die Deutsche Lufthansa. Danys Bücher spielen in den schönsten Ländern der Welt, die er mit seinem Rucksack bereist: in Australien, Südafrika, Thailand, Spanien und im Saarland.
Produktdetails
- Familie Jupp Backes ermittelt 3
- Verlag: Arturo
- Seitenzahl: 332
- Erscheinungstermin: April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 27mm
- Gewicht: 289g
- ISBN-13: 9783981701661
- ISBN-10: 3981701666
- Artikelnr.: 58707082
Herstellerkennzeichnung
Arturo Verlag
Adalbertstraße 87
80779 München
info@arturo-verlag.de
Tödliches Tangofieber
Inge, die Ehefrau des Dorfpolizisten Jupp Backes, versucht erneut, ihre in die Jahre gekommene Ehe zu beleben. Was liegt näher als ein gemeinsamer Tangotanzkurs ? Leider ist Jupp der absolute Tanzmuffel und so führt der Tanzkurs nicht zu neuen Liebeshöhen , …
Mehr
Tödliches Tangofieber
Inge, die Ehefrau des Dorfpolizisten Jupp Backes, versucht erneut, ihre in die Jahre gekommene Ehe zu beleben. Was liegt näher als ein gemeinsamer Tangotanzkurs ? Leider ist Jupp der absolute Tanzmuffel und so führt der Tanzkurs nicht zu neuen Liebeshöhen , sondern zu heftigen Ehezerwürfnissen. Jupps Problem scheint sich ,von selbst zu lösen , als der Tanzlehrer Julio tot am Ende einer Kellertreppe gefunden wird. Doch Jupps kriminalistischer Spürsinn erkennt auf den ersten Blick, dass es kein Unfall, sondern Mord war. Gemeinsam begibt sich die erfahrene Ermittlungsgruppe Backes auf Mörderjagd. Ehefrau Inge kümmert sich im Hintergrund um die Schreibarbeiten. Oma Käthe ist für die Internetrecherche zuständig und Jupp kümmert sich um die Zeugenbefragung. Auch das Thema Tanz ist noch nicht abgeschlossen. Jupp muss an einem Tanzwettbewerb zu Ehren des Verstorbenen teilnehmen, will er seine Ehe retten. In beiden Fällen tritt Jupp zielsicher in jedes Fettnäpfchen.
Das ist bereits der 3. Fall , bei dem ich die Familie Backes begleiten durfte. Der Autor überrascht mich jedes Mal mit seinen originellen Einfällen, die mich zum Lachen bringen oder Erinnerungen wecken. Dieses Mal lässt er die 70ziger Jahre auferstehen. Rudi tanzt zu "Saturday Night Fever ", dass Travolta blass wird vor Neid. Die Krimihandlung ist spannend und es gibt einige Verdächtige, die ein Motiv hätten. Da spielt es auch keine Rolle, dass die Ermittlungen nicht gradlinig verfolgt werden , sondern der Autor und damit auch der Leser einige Umwege geht. Da gibt es die neue Küche der Rathausangestellten Doris zu feiern oder man nimmt teil an Inges Sorgen um die Gestaltung der nicht geplanten Heirat der Tochter. Für mich war das das Salz in der Suppe und gab dem Autor die Möglichkeit, gekonnt mit Klischees zu spielen. Der Fall wird am Ende von Jupp in seiner unnachahmlichen Art gelöst. Die Person des Täters hat mich überrascht, da mein Hauptverdächtiger jemand anders war.
Das Buch hat mich als Gesamtpaket überzeugt. Ich hatte eine spannende Krimihandlung und dazu jede Menge Humor, was mir vergnügliche Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Nur Rudi tanzte schräger“ ist Band 3 der Dorfkrimireihe von Autor Dany R. Wood. Oberkommissar Jupp Backes beweist in einem angeblichen Unfall eine gute Intuition.
Mit einem Trick schafft es Inge, ihren tanzfaulen Ehemann und Dorfpolizisten Jupp zu einem Tangokurs zu …
Mehr
„Nur Rudi tanzte schräger“ ist Band 3 der Dorfkrimireihe von Autor Dany R. Wood. Oberkommissar Jupp Backes beweist in einem angeblichen Unfall eine gute Intuition.
Mit einem Trick schafft es Inge, ihren tanzfaulen Ehemann und Dorfpolizisten Jupp zu einem Tangokurs zu überreden. Der feurige und strenge Tanzlehrer Julio verlangt von seinen Schülern volle Konzentration. Dummerweise weilt er bald unter den Toten. Was ist passiert?
„Dein lieber Julio ist Argentinier, der hat das Hüftwackeln auf dem Wickeltisch gelernt und sein Rhythmusgefühl mit der Muttermilch aufgesaugt. Ich dagegen bin Saarländer und...“ Jupps Ausreden bezüglich der neuen gemeinsamen Freizeitbeschäftigung kommen bei Ehefrau Inge alles andere als gut an. Die sehr unterhaltsamen Dialoge sind gleichzeitig Hauptzutat und Würze der Krimireihe. Schmunzel- und Lachfaktor sind hoch. Das Ermittlertrio Inge, Jupp, Schwiegermutter und Internetvirtuosin Käthe kriegt es bald mit einer ganzen Liste von Verdächtigen zu tun. Das Verwirrspiel um Mörder und Motive ist gelungen. Die Hirschweiler haben einige Geheimnisse zu verbergen. Missverständnisse und die ein oder andere verfrühte Interpretation sorgen für viel Situationskomik. Der Plot zeigt Raffinesse. Viele Ideen und Details werden eingestreut. Jeder Charakter hat Persönlichkeit und trägt zur Handlung bei. Gerüchte und Ereignisse wirken wie aus dem Leben gegriffen. Tobsuchtsanfälle, Heulkrämpfe, Tanzexzesse, ganz Hirschweiler steht im Laufe der Geschichte Kopf. Nicht nur bei den Alibi-Überprüfungen hat Jupp wenig Feingefühl parat. Er tappt in Fettnäpfchen und kuriose Situationen. Mit jedem Puzzlestückchen Wahrheit werden neue Spekulationen angeheizt. Warum musste der Tangolehrer sterben? Die energiegeladene Käthe mit ihren besonderen Talenten ist ein Highlight der Geschichte. Jupp hat es nicht immer leicht mit der Frauenübermacht, profitiert aber auch von ihren klugen Einfällen. Gar nicht so einfach, sich nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Handlungsorte wie das Hirschweiler Rathaus mit ihren dörflichen Eigenarten unterstreichen den Charme der Geschichte. Bis zum Schluss hält das Verwirrspiel um den Tod des Tanzlehrers an. Die überraschende Auflösung ist gelungen. Das Ende auch. Der Ausklang „10 Tage später“ wirkt etwas überflüssig. Dafür ist das Nachwort ein nettes Plus, und es gibt ein paar extra Infos vom Autor.
Das Cover hat Seriencharakter und passt perfekt zum schrägen, humorvollen Dorfkrimi. Titel und Details machen Lust auf die Geschichte. „Nur Rudi tanzte schräger“ reißt von Anfang an mit. Das Thema „Tanzen“ zieht sich durch den ganzen Krimi und regt dazu an, auch mal eine Freestylesohle aufs Parkett zu legen. Das perfekte Gute-Laune-Buch, um aus dem Alltag auszubrechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Und wieder einmal durfte ich mit Familie Backes im 3ten Band " Nur Rudi tanzte schräger " im beschaulichen Hirschweiler ermitteln. Jupp, der Dorfpolizist, Iris, seine Frau und Oma Käthe sind dem Täter bereits auf der Spur. Julio, ihr Tangotanzlehrer wurde die Kellertreppe …
Mehr
Und wieder einmal durfte ich mit Familie Backes im 3ten Band " Nur Rudi tanzte schräger " im beschaulichen Hirschweiler ermitteln. Jupp, der Dorfpolizist, Iris, seine Frau und Oma Käthe sind dem Täter bereits auf der Spur. Julio, ihr Tangotanzlehrer wurde die Kellertreppe hinunter gestossen und alle sind sich sicher das war kein Unfall, da hat jemand nachgeholfen. Nichts bleibt nach auf der Suche nach dem Täter bei den skurrilen Dorfbewohnern verborgen, so manches kommt ans Licht. Jupp gibt wie immer seine derben Sprüche zum Besten und die hippe Oma Käthe versucht verzweifelt sich ihren Karl Heinz vom Leib zu halten.
Wer Dorfkrimödien mit Landydille liebt ist hier bestens aufgehoben. Vom Anfang bis Ende bietet Dany R.Wood eine witzige, humorvolle und spannende Story. Es gibt massig skurrile Verdächtige und ich garantiere Spaß bis zum bitteren Ende, wo auch noch jeder überrascht gucken wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich war es schon das zweite Buch mit dem Dorfpolizisten und seiner Familie.Vorher habe ich schon "Nur Giesela sang schöner" gelesen.Und schon da war ich begeistert von Jupp Backes ,seiner frau Inge und Oma Käthe.Diesmal schleppt Inge ihren Jupp zum Tangokurz-Jupp …
Mehr
Für mich war es schon das zweite Buch mit dem Dorfpolizisten und seiner Familie.Vorher habe ich schon "Nur Giesela sang schöner" gelesen.Und schon da war ich begeistert von Jupp Backes ,seiner frau Inge und Oma Käthe.Diesmal schleppt Inge ihren Jupp zum Tangokurz-Jupp wäre ein Töpferkurs lieber gewesen.Aber seiner Inge kann er nichts abschlagen,sogar Oma Käthe ist mit ihrem Nacktguru und Nachtbarn Karl-Heinz am Start.Und die arme Inge bekommt es zu spüren-den Jupp steht mehr auf ihren Füßen als auf dem Tantpakett. Kurz danach stirbt der Tangolehrer Julio,man findet ihn im Keller seines Vermieters am Ende der Kellertreppe tot.Für Jupp ganz klar-das war kein Unfall.Schnell hat er seine Frau und seine Schwiegermutter Oma Käthe überzeugt und zu seinem Ermittlungsteam gemacht...
Der Autor Dany R. Wood hat mich wieder mit seinem Schreibstil und seiner Erzählung begeistert.Er hat alle Charaktere sind mit so viel Liebe und Warmherzigkeit beschrieben,so das man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte.Ich habe so schmunzel müssen und auch so spannend war es der Familie Jupp bei den Ermittlungen zu folgen.Aber auch so Alltagssorgen,wie Krankheit,oder Kollegen und die Sorgen einer Mutter-deren Tochter nicht in Weiß groß heiraten will,hat der Autor behandelt.Leider viel zu schnell,war das Buch gelesen.Ich würde mich sehr freuen von Jupp und seiner Familie wieder was zu lesen-sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Let's dance mit Jupp und Inge
Jetzt wird es ernst, denn Jupp und Inge schweben über das Parkett... Doch schön ist anders, denn Jupp hasst diese pärchenbildende Maßnahme. Da ist es doch gar nicht so schlimm, dass der smarte Tanzlehrer Julio die Treppe runterfällt. …
Mehr
Let's dance mit Jupp und Inge
Jetzt wird es ernst, denn Jupp und Inge schweben über das Parkett... Doch schön ist anders, denn Jupp hasst diese pärchenbildende Maßnahme. Da ist es doch gar nicht so schlimm, dass der smarte Tanzlehrer Julio die Treppe runterfällt. Allerdings hat der sich dabei das Genick gebrochen und nun muss Jupp doch ran und ermitteln, aber das ist immerhin besser als tanzen.
Hier trifft Dorfkrimi auf schonungslosen Humor und mittlerweile ist es ist jetzt schon der 3. Dorfkrimi mit Jupp, Inge und Oma Käthe als Spürnasen. Man muss nicht alle Bücher kennen, aber es schadet auch nicht, denn es ist einfach herrlich, diese chaotische Familie zu begleiten. Hin und wieder überschlagen sich die Leutchen mit ihren saarländischen Dialekt, allerdings erklären sich die Begriffe in der Regel von selbst und ansonsten gibt es für ungeübte im Anhang dazu ein kleines Lexikon.
Es gibt immer wieder so eine herrliche Situationskomik, da bekommt man direkt Kopfkino. Ich brauchte bei diesem Fall recht lange, um herauszufinden, wer Julio nun geschubst hat und das schöne ist, es ergibt alles einen Sinn.
Aber hier ist es auch so, entweder man mag diesen schrägen Haufen oder auch nicht und was soll ich sagen, ich mag einfach alle Bücher von Dany R. Wood.
Ich freue mich schon auf weitere Fälle und vergebe dieses Mal 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jupp Backes ist in der Zwickmühle. Er wird von seiner Inge zum Tangokurs genötigt.
Das geht nicht ohne Blessuren ab. Als dann noch der temperamentvolle Tanzlehrer tot
aufgefunden wird, geht es richtig rund. Alle sind Verdächtig und nichts ist wie es scheint.
Jupp muss ran, …
Mehr
Jupp Backes ist in der Zwickmühle. Er wird von seiner Inge zum Tangokurs genötigt.
Das geht nicht ohne Blessuren ab. Als dann noch der temperamentvolle Tanzlehrer tot
aufgefunden wird, geht es richtig rund. Alle sind Verdächtig und nichts ist wie es scheint.
Jupp muss ran, Käthe und Inge stehen ihm wieder hilfreich zur Seite.
Ein recht kniffliger Fall.
Die Backes wären aber nicht die Backes, wenn sie den nicht auch lösen könnten.
Der 3. Band der saarländischen Ermittler Familie. Das Cover ist wieder ein richtiger
Hingucker und verspricht nicht zu viel. Die Charaktere sind herrlich authentisch.
Lebensfroh, bodenständig und gewitzt. Die saarländische Lebensart wird so wunderbar wiedergegeben.
Es menschelt auch so schön zwischen den Geschlechtern.
Auch dieser Band überzeugt wieder durch Sprachwitz und Situationskomik.
Skurril, Temporeich und gespickt mit köstlich witzigen Dialogen.
Ein ganzer Ort voller bodenständiger Saarländer und jeder ist irgendwie
in die Sache involviert und damit auch Verdächtig.
Es wird so herrlich unkonventionell ermittelt.
Man hat das Gefühl dabei zu sein. Das Kopfkino läuft wieder auf Hochtouren.
Die Spannung kommt auch nicht zu kurz.
Kurzum, ein richtig guter Dorf-Krimi mit ganz viel Humor und Lokalkolorit.
Familie Backes hat für mich schon Kultstatus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das hat Jupp gerade noch in der Sammlung an unliebsamen Tätigkeiten gefehlt - Inge schleift ihn mit zum Tangokurs. Doch was sich nach heißblütigen Rhythmen, Leidenschaft und Erotik anhört, entpuppt sich als Katastrophe, denn nach Streit, Lügen und diverse Blutergüsse …
Mehr
Das hat Jupp gerade noch in der Sammlung an unliebsamen Tätigkeiten gefehlt - Inge schleift ihn mit zum Tangokurs. Doch was sich nach heißblütigen Rhythmen, Leidenschaft und Erotik anhört, entpuppt sich als Katastrophe, denn nach Streit, Lügen und diverse Blutergüsse später ist der Tanzlehrer tot. Angeblich bei einem Treppensturz ums Leben gekommen. Für Jupp steht fest, dass Julio, der so viel Feingefühl in den Füßen hat, niemals im Leben so schusslig sein kann und die Treppe herunter stürzt. Da hat doch jemand nachgeholfen. Während Jupp kräftig die Denkerstirn in Falten legt, um den Täter ausfindig zu machen, schwebt Oma Käthe im Dancinghimmel...
Licht aus ! Spot an! und ab aufs Parkett....Dany R. Wood lässt mit seinem dritten Band um Familie Backes die Discokugel glitzern, legt heiße und eingängige Rhythmen auf und verführt nicht nur Backes und Co zu wippenden Füßen. Auch der Leser hat bei Evergreens wie "Dancing Queen", Staying alive" oder "Lambada" schnell Lust, sich auf dem Tanzparkett zu vergnügen und der bunten Truppe beim Schwofen zuzusehen.
Der Fall um den Tod des Tanzlehrers ist wie immer mit viel Augenzwinkern, schrägen Einfällen und irrwitzigen Dialogen angelegt und es bleibt kein Augen trocken, wenn Oma Käthe als Technikfreak von Tinder, Facebook und Digital Detox spricht. Zwischen brüllend komischen Szenen kommt die Ermittlungsarbeit aber nicht zu kurz und der Schreibende hat genügend falsche Fährten gelegt, damit der Leser immer wieder auf den Holzweg gerät. Da wird hier eine Verdächtigung fallen gelassen, da ein kleiner Hinweis gegeben und bis zur überraschenden Auflösung am Schluss tappt man im Dunkeln.
Hirschweile und seine Bewohner bieten auch im dritten Band wieder alles, was das Herz begehrt - Presley-Günther übt den Moonwalk, Oma Käthe ist im Tanzfieber, Neid und Eifersucht, Geldgier und Klatsch bieten hier genügen Stoff, den es zu verarbeiten gilt und daraus strickt der Autor eine Krimikomödie, die mit Spannung und Lachmuskelkater perfekt kombiniert ist. Krönender Abschluss ist der Tanzwettbewerb, bei dem Oma Käthe so richtig die Rampensau rauslässt :-)
Ich freue mich auf viele weitere Fälle des saarländischen Ermittler-Trios, denn nichts geht über Jupp, Inge und Käthe !
Absolute Leseempfehlung !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Nur Rudi tanzte schräger" von Dany R. Wood, ist Jupp Backes dritter Fall der unterhaltsam, witzig und die Lachmuskeln gehörig zum beben bringt.
Der Dorfpolizist, Ehemann und nicht ganz so Tanz ambitionierte Jupp wird von seiner Inge zum Tangotanzen genötigt. Streit, …
Mehr
"Nur Rudi tanzte schräger" von Dany R. Wood, ist Jupp Backes dritter Fall der unterhaltsam, witzig und die Lachmuskeln gehörig zum beben bringt.
Der Dorfpolizist, Ehemann und nicht ganz so Tanz ambitionierte Jupp wird von seiner Inge zum Tangotanzen genötigt. Streit, Lügen und eine Reihe Blutergüsse sind die Folge. Doch dann wird der feurige Tanzlehrer Julio tot im Keller aufgefunden. Jupp geht nicht von einem Treppensturz aus und plötzlich steht die ganze Tanztruppe unter Verdacht, den Tangogott absichtlich geschubst zu haben. Während Jupp und Inge ermitteln, schwebt Schwiegermutter Käthe als Geheimagentin und Dancing-Queen übers Tanzparkett.
Familie Backes stösst bei diesem verzwickten Fall nicht nur knie-, bein- und hüftmässig an ihre Grenzen, sondern kommen auch noch mächtig ins Schwitzen.
Dany R. Wood hat mit Familie Backes einen überaus witzig und erstklassigen Humorroman geschrieben, der mich beim lesen zwar nicht ins schwitzen, dafür aber gehörig zum lachen bringen konnte. Denn mit Humor, Wortwitz und zweideutig falsch verstandene Situationskomik schafft er es meine Lachmuskeln regelrecht zum beben zu bringen. Immer wieder musste ich das Buch auf die Seite legen um mich von meinem Lachanfall zu erholen.
Die Handlung ist vom Aufbau, leicht verständlich und herrlich witzig. Auch die Charaktere sind toll ausgearbeitet die für Abwechslung und jede Menge Unterhaltung sorgen. Insbesondere Käthe ist schnell zu einer meiner Lieblingsfiguren geworden, die trotz Alter spritzig, Charme und mit guten Ideen trumpfen konnte. Auch Jupp und seine Inge sind super Charaktere, die man schnell ins Herz schliesst und einfach gern hat.
Der Schreibstil ist spritzig leicht, humorvoll und mit einer guten Portion Wortwitz unterlegt.
Ein herrlich witzig und überaus amüsanter Dorfkrimi der mich unglaublich gut unterhalten konnte. Absolute Leseempfehlung wer alle die beim lesen mal wieder so richtig lachen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Let´s dance for Julio
Dorfpolizist Jupp Backes war wenig begeistert von der Idee seiner Frau, einen Tangokurs zu belegen. Und so kommt es, dass der nur gering talentierte Jupp die Füße seiner Frau ein ums andere mal traktiert und das Blut in Wallung gerät. Der …
Mehr
Let´s dance for Julio
Dorfpolizist Jupp Backes war wenig begeistert von der Idee seiner Frau, einen Tangokurs zu belegen. Und so kommt es, dass der nur gering talentierte Jupp die Füße seiner Frau ein ums andere mal traktiert und das Blut in Wallung gerät. Der heißblütige Tangolehrer Julio heizt die Stimmung mit seinem südländischen Temperament noch weiter an und die Situation droht zu eskalieren. Alle Teilnehmer verlassen frustriert den Tanzsaal und am nächsten Tag liegt Julio tot im Keller seiner Mietwohnung. Ist es nur ein dummer Unfall gewesen, oder steckt mehr hinter dem plötzlichen Ableben des Tanzlehrers? Jupp übernimmt die Ermittlungen quasi undercover und bekommt von seiner Familie Unterstützung...
"Nur Rudi tanzte schräger" ist bereits der dritte Band aus der Reihe um die ermittelnde Familie Backes. Die vielen guten Bewertungen der ersten beiden Teile haben meine Neugier geweckt und ich bin mit viel Vorfreude in den aktuellen Fall gestartet. Auch als Quereinsteiger hatte ich zu keiner Zeit Verständnisprobleme und die sympathische Familie Backes schnell ins Herz geschlossen. Der Autor Dany R. Wood erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und äußerst unterhaltsamen Schreibstil, in dem vor allem der Humor nicht zu kurz kommt. Der Spannungsbogen wird mit dem tragischen Tod von Julio zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die unkonventionellen Ermittlungen von Familie Backes auf einem hohen Niveau gehalten. Die Recherchen eröffnen den Ermittlern immer wieder neue Motive, die auch wieder mit neuen Verdächtigen einhergehen, dem Leser bietet sich so die Gelegenheit, eigene Gedanken bezüglich Täterschaft und Tathintergründe anzustellen, um dann im 'Finale wahrscheinlich doch noch von der Auflösung überrascht zu werden.
Insgesamt ist "Nur Rudi tanzte schräger" aus meiner Sicht ein äußerst unterhaltsamer Kriminalroman, da dem Autor Dany R. Wood eine gutes Verhältnis von Spannung und Humor gelingt und das Ganze mit einer guten Portion Lokalkolorit abgerundet wird. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension zu “Nur Rudi tanzte schräger“ von Dany R. Wood
(Mein Exemplar wurde mir aufgrund einer Leserunde kostenlos zur Verfügung gestellt.)
Inhalt:
Als Jupp Backes von seiner Inge zu einem Tangotanzkurs gezwungen wird, ist der Stress vorprogrammiert. Jupp hat kein …
Mehr
Rezension zu “Nur Rudi tanzte schräger“ von Dany R. Wood
(Mein Exemplar wurde mir aufgrund einer Leserunde kostenlos zur Verfügung gestellt.)
Inhalt:
Als Jupp Backes von seiner Inge zu einem Tangotanzkurs gezwungen wird, ist der Stress vorprogrammiert. Jupp hat kein Talent und wäre lieber zum Töpferkurs gegangen – Inge hat keine Geduld und blaue Füße dank ihres Mannes. Doch manche Probleme lösen sich von selbst und als eines Abends plötzlich der Tangolehrer ums Leben kommt, ist Jupp seine Tanzstunden los. Doch Jupp glaubt nicht an einen Unfall, bei dem der “Tanzgott“ die Treppe hinuntergefallen ist. Als dann auch noch rauskommt, dass das Opfer tatsächlich erwürgt wurde, ist klar, hierbei handelt es sich um Mord und der Täter kann nicht weit sein.
Meine Meinung:
Für mich ist es das erste Buch der “Backes“ und ich bin gut in die Handlung hineingekommen. Hin und wieder hat mein Lesefluss gestockt, da oft die Umgangssprache mit Vergleichen genutzt wird, aber zum Ende hin hatte ich keine Probleme mehr damit.
Man merkt direkt, dass Jupp und Inge das klassische Ehepaar darstellen. Ganz aus dem normalen Schema fällt dabei die Oma. Anfangs war ich etwas verwundert, dass die alte Dame ein Technikfan zu sein scheint und sogar die englische Sprache beherrscht. Aber warum sollte sie eigentlich nicht? Als Rentnerin mit viel Zeit und Langeweile kommt man sicherlich auf die verrücktesten Ideen. Auch die anderen Einwohner von Hirschweiler sind gut beschrieben. Schnell hat man ein Bild von jedem Einzelnen im Kopf und ich fand sie glaubwürdig - wenn auch manchmal etwas zu überspitzt.
Als Jupp schließlich den Kriminalfall aufnimmt, ist die Ermittlung gut aufgebaut. Mir gefällt, wie er dabei vorgeht, wenn er sich auch sehr am Rande des Gesetzes aufhält. Als Team finde ich die Familie Backes klasse und ich habe ihnen gerne dabei zugesehen. Immer im Vordergrund bleibt dabei der Humor. Meistens hat er meinen Geschmack getroffen, manchmal aber auch nicht. Viele kleine Feinheiten, wie zum Beispiel das spätere Tanzen zeigen das Herzblut und die Arbeit des Autors und machen das Buch besonders. Ab und zu habe ich jedoch etwas Spannung vermisst.
Die Auflösung kommt überraschend, da viele Verdächtige zur Verfügung stehen. Das schöne Nachwort und die Widmung machen diese Leserunde persönlicher als andere.
Fazit:
Lustiger Krimi, der meistens meinen Humor getroffen hat. Allgemein fehlte etwas die Spannung. Dafür war das Buch aber mit vielen Feinheiten und Persönlichem ausgeschmückt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote