Nicht lieferbar

Gayle Forman
Broschiertes Buch
Nur ein Tag / Allyson & Willem Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der erste Teil des Roman-Duos NUR EIN TAG ... UND EIN GANZES JAHRder Bestseller-Autorin Gayle Forman.Wenn du einem Menschen begegnet bist, der dein Herz geöffnet hat, wirst du alles dafür tun, ihn wiederzufinden.Allysons Leben ist genau wie ihr Koffer - überlegt, geplant und ordentlich gepackt. Doch am letzten Tag ihrer dreiwöchigen Europatour lernt sie Willem kennen. Als freier, ungebundener Schauspieler ist er all das, was die 18jährige Allyson nicht ist, und als er sie einlädt, mit ihm nach Paris zu kommen, trifft sie spontan eine für sie untypische Entscheidung. Sie ändert ihren Pl...
Der erste Teil des Roman-Duos NUR EIN TAG ... UND EIN GANZES JAHR
der Bestseller-Autorin Gayle Forman.
Wenn du einem Menschen begegnet bist,
der dein Herz geöffnet hat, wirst du alles dafür tun,
ihn wiederzufinden.
Allysons Leben ist genau wie ihr Koffer - überlegt, geplant und ordentlich gepackt. Doch am letzten Tag ihrer dreiwöchigen Europatour lernt sie Willem kennen. Als freier, ungebundener Schauspieler ist er all das, was die 18jährige Allyson nicht ist, und als er sie einlädt, mit ihm nach Paris zu kommen, trifft sie spontan eine für sie untypische Entscheidung. Sie ändert ihren Plan und geht mit ihm. Allyson erlebt einen Tag voller Abenteuer und Romantik, Freiheit und Nähe - bis Willem am nächsten Morgen nicht mehr da ist.
Ein überwältigendes Buch über Liebe, Identität und die Zufälle des Schicksals.
Er sieht mich an und ich spüre, wie ein Flattern meinen Körper erfasst. Werde ich das wirklich tun?
"Also? Was sagst du? Möchtest du für einen Tag nach Paris fahren?"
Das ist total verrückt. Ich kenne ihn nicht mal. Und ich könnte erwischt werden. Und wieviel kann man an einem Tag von Paris sehen? Es könnte in so vielerlei Hinsicht katastrophal schieflaufen. All das ist richtig. Ich weiß. Aber das ändert nichts daran, dass ich fahren möchte.
Anstatt nein zu sagen, probiere ich diesmal etwas anderes aus.
Ich sage ja.
der Bestseller-Autorin Gayle Forman.
Wenn du einem Menschen begegnet bist,
der dein Herz geöffnet hat, wirst du alles dafür tun,
ihn wiederzufinden.
Allysons Leben ist genau wie ihr Koffer - überlegt, geplant und ordentlich gepackt. Doch am letzten Tag ihrer dreiwöchigen Europatour lernt sie Willem kennen. Als freier, ungebundener Schauspieler ist er all das, was die 18jährige Allyson nicht ist, und als er sie einlädt, mit ihm nach Paris zu kommen, trifft sie spontan eine für sie untypische Entscheidung. Sie ändert ihren Plan und geht mit ihm. Allyson erlebt einen Tag voller Abenteuer und Romantik, Freiheit und Nähe - bis Willem am nächsten Morgen nicht mehr da ist.
Ein überwältigendes Buch über Liebe, Identität und die Zufälle des Schicksals.
Er sieht mich an und ich spüre, wie ein Flattern meinen Körper erfasst. Werde ich das wirklich tun?
"Also? Was sagst du? Möchtest du für einen Tag nach Paris fahren?"
Das ist total verrückt. Ich kenne ihn nicht mal. Und ich könnte erwischt werden. Und wieviel kann man an einem Tag von Paris sehen? Es könnte in so vielerlei Hinsicht katastrophal schieflaufen. All das ist richtig. Ich weiß. Aber das ändert nichts daran, dass ich fahren möchte.
Anstatt nein zu sagen, probiere ich diesmal etwas anderes aus.
Ich sage ja.
Forman, GayleGayle Forman, geboren 1971, begann ihre journalistische Karriere beim 'Seventeen Magazine' und arbeitete dann für große Zeitschriften wie 'Cosmopolitan', 'Glamour' und 'Elle', bevor sie anfing, Romane zu schreiben. Inzwischen hat sie etliche Bestseller veröffentlicht. Sie lebt mit ihrer Familie in Brooklyn, New York.
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher .19778
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1015891
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 17. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 371g
- ISBN-13: 9783596197781
- ISBN-10: 3596197783
- Artikelnr.: 49539919
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Cover schaut toll aus und die Geschichte ist eine super Idee, eher niedlich als wahnsinnig romantisch. Buchnews 20160322
Allyson hat zum Ende ihrer Highschoolzeit eine Europarundreise von ihren Eltern geschenkt bekommen. Am Ende der Tour trifft das bisher eher schüchterne und zurückhaltene Mädchen eine äußerst gewagte Entscheidung: Sie reist mit Willem, einem Schauspieler den sie nur …
Mehr
Allyson hat zum Ende ihrer Highschoolzeit eine Europarundreise von ihren Eltern geschenkt bekommen. Am Ende der Tour trifft das bisher eher schüchterne und zurückhaltene Mädchen eine äußerst gewagte Entscheidung: Sie reist mit Willem, einem Schauspieler den sie nur flüchtig kennt, für einen einzigen Tag nach Paris. Dieser eine Tag wird das Leben der "abenteuerfeindlichen" Allyson völlig auf den Kopf stellen....
"Nur ein Tag" ist der erste Teil eines Romanduos, das mit "Und ein ganzes Jahr" fortgesetzt wird. In diesem ersten Band wird das Geschehen aus der Sicht von Allyson geschildert, wobei die Eindrücke von Willem fehlen. Man kann sich also nicht sicher sein, wie er das Ganze empfindet und erfährt das im zweiten Teil. Zum besseren Verständnis der Handlung empfiehlt es sich, die beiden Bände in der vorgesehenen Reihenfolge zu lesen.
Allyson wirkt sehr sympathisch. Die junge Frau ist ziemlich wohlbehütet aufgewachsen. Entscheidungen, die eigentlich Allysons Leben betreffen, werden meist von der Mutter getroffen. Um sie nicht zu enttäuschen oder gar zu verletzen, nimmt Allyson das hin. Der eine Tag mit Willem, an dem sie endlich mal etwas Aufregendes erlebt und Entscheidungen für sich selbst trifft, zeigt ihr aber, dass es auch anders gehen kann. Willem lockt eine gänzlich andere Allyson hervor. Eine die auch mal spontan sein kann und nicht jeden Schritt genau überdenkt. Der wunderbare Tag mit Willem endet für Allyson ganz anders als erhofft. Denn nach der gemeinsamen Nacht ist er plötzlich verschwunden. Allysons Gefühle werden so glaubhaft beschrieben, dass man regelrecht mit ihr mitleidet, später aber wieder ein wenig Hoffnung schöpft, um sich dann gemeinsam mit ihr auf die Suche zu machen.
Der Schreibstil ist locker und wunderbar leicht. Man kann sich gut in die beschriebenen Szenen hineinversetzen und hat alles lebhaft vor Augen. Einmal angefangen, liest sich das Buch dann quasi von selbst, da man unbedingt erfahren möchte, wie es mit den beiden weitergeht und was Willem eigentlich dazu veranlasst hat, das Weite zu suchen. Dabei ist man hin- und hergerissen und kann den männlichen Hauptprotagonisten nur schwer einschätzen. Antworten, auf alle offenen Fragen, gibt es in diesem Band natürlich nicht. Um alles zu erfahren, muss man auch den Folgeband lesen. Das gut gewählte Ende sorgt allerdings dafür, dass man sofort weiterlesen möchte.
Ich habe mich beim Lesen dieses Romans sehr gut unterhalten und konnte mich dabei ganz auf Allyson und ihre Gefühle einlassen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich in der ersten Hälfte einmal kurz das Gefühl hatte, dass die Handlung ein wenig auf der Stelle tritt. Das hat sich zum Glück aber schnell gegeben, sodass ich das Buch dann wieder ganz genießen konnte. Ich vergebe deshalb vier von fünf Bewertungssternchen und werde sicher bald zur Fortsetzung greifen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine Anhäufung von amerikanischen Klischees
Inhalt:
Zum Highschool-Abschluss bekommt die 18-jährige Allyson eine dreiwöchige, penibel organisierte Europareise von ihren Eltern geschenkt. Am letzten Tag lernt sie in England Willem, einen Schauspieler, kennen, der sie bittet, …
Mehr
Eine Anhäufung von amerikanischen Klischees
Inhalt:
Zum Highschool-Abschluss bekommt die 18-jährige Allyson eine dreiwöchige, penibel organisierte Europareise von ihren Eltern geschenkt. Am letzten Tag lernt sie in England Willem, einen Schauspieler, kennen, der sie bittet, für einen Tag mit ihm nach Paris zu fahren. Es geschieht etwas Unglaubliches: Die brave, angepasste Allyson sagt einfach ja. Die zwei verbringen einen in jeder Hinsicht aufregenden Tag und eine Nacht in Paris – am nächsten Morgen ist Willem weg. Doch Allyson kann ihn einfach nicht vergessen …
Meine Meinung:
Mich konnte Gayle Forman leider mit ihrem Roman nicht erreichen. Die Geschichte hat viel Potential, das ungenutzt verpufft. Vor allem fehlte es mir an spürbaren Gefühlen.
Als Leser erlebt man die Ereignisse aus Allysons Sicht. Sie erzählt in der Ich-Form im Präsens. Normalerweise sorgt diese Perspektive dafür, dass man sich wunderbar mit der Protagonistin identifizieren und sich in sie hineinversetzen kann. Das hat mit Allyson und mir leider gar nicht geklappt. Ich konnte in der ersten Romanhälfte mit diesem Mädchen recht wenig anfangen, sie war mir einfach zu langweilig, zu naiv, zu angepasst und hat mich über weite Strecken nur genervt. Zum Glück entwickelt sie sich später, wenn auch etwas sprunghaft. Die zweite Hälfte konnte mich daher auf jeden Fall mehr fesseln.
Das Buch lässt sich flott lesen. Die Sprache ist einfach. Es sind relativ kurze Sätze ohne viele Schnörkel. Zuweilen erschien mir die Übersetzung etwas holprig. Gestört haben mich aber die vielen Klischees. Das trieft nur so! Man merkt genau, dass dieser Roman für den amerikanischen Markt geschrieben wurde.
Toll fand ich, wie die Werke von Shakespeare sich wie ein roter Faden durch das Buch schlängeln. Sei es, dass Allyson sich Theaterstücke ansieht oder am College ein Shakespeare-Seminar belegt oder sich einfach bei anderen Gelegenheiten an eine Szene von Shakespeare erinnert fühlt.
Das Buch endet mit einem bösen Cliffhanger genau in dem Moment, wo ich endlich an Allysons Seite angekommen bin und wissen möchte, wie es nun weitergeht. Hätte die Geschichte eine Seite früher geendet, hätte ich den 2. Band wohl nicht gelesen. So bin ich aber doch neugierig darauf. Und hier muss ich die Autorin und den Verlag loben, denn man wird als Leser nicht monatelang oder gar jahrelang bis zum Erscheinen des Folgebandes in der Luft hängen gelassen. Nein, beide Bände erschienen zeitgleich, sodass man unmittelbar weiterlesen kann. Dabei ist der 2. Band aber nicht die Fortsetzung des 1., sondern erzählt die Geschichte aus Willems Sicht. Eine echte, wenn auch nur kurze Fortsetzung gibt es dann in dem Bonuskapitel „Und noch eine Nacht“.
Das Roman-Duo:
1. Nur ein Tag
2. Und ein ganzes Jahr
Bonuskapitel (nur als E-Book): Und noch eine Nacht
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Nur ein Tag von Gayle Forman" ist der erste Teil von 2 Bänden, 432 Seiten lang und kommt vom Fischerverlag.
Allyson ist eine sehr zielstrebige, fleißige Schülerin, die sich an alle Regeln und Forschriften stehts hält und niemals etwas unüberlegtes …
Mehr
Das Buch "Nur ein Tag von Gayle Forman" ist der erste Teil von 2 Bänden, 432 Seiten lang und kommt vom Fischerverlag.
Allyson ist eine sehr zielstrebige, fleißige Schülerin, die sich an alle Regeln und Forschriften stehts hält und niemals etwas unüberlegtes tut. Sie ist mit ihrer besten Freundin Mel auf einer Europareise, die von ihren Eltern als Abschlussgeschenk bezahlt wurde. Sie ist traurig, dass Paris ausgefallen ist auf der Route und eigentlich steht auf dem nächsten Programm ein Shakespearstück, was sie sich mit der Reisegruppe in England ansehen soll. Doch das Schicksal schenkt ihr und Mel eine Straßenaufführung von einem Shakespearestück, welches Allyson extrem begeistert und dort lernt sie Willem für einen Augenblick kennen, von dem sie sofort angetan ist. Auf der Rückreise sieht sie Willem per Zufall wieder und kommt mit ihm ins Gespräch. Willem der eigentlich auch auf der Rückreise sich befindet, macht den Vorschlag einen Tag mit der Rückreise zu warten und ihr Paris zu zeigen und Allyson denkt nicht lange nach und sagt: "Ja!"
Ich bin auf das Buch durch eine Lesechallenge aufmerksam geworden und hätte es mir vermutlich so nicht gekauft, da ich eigentlich nie Liebesgeschichten lese. Ich muss aber sagen, ich bin total froh, dass ich mir das Buch gegönnt habe, denn ich bin absolut begeistert. Ich hab förmlich dieses Buch verschlungen und konnte mit dem Lesen nicht mehr aufhören. Die Geschichte ist total spannend, in sich schlüssig und es wird zu keiner Zeit langweilig. Die Charaktäre sind alle so toll geschildert, dass ich sie mir bildlich vorstellen kann und ich habe jede Sekunde mit ihnen gefiebert, gelacht und geweint. Man erlebt Allyson, wie sie erwachsen wird und nach und nach über sich hinauswächst. Es gibt Konflikte zwischen den Eltern, ihrer besten Freundin, ihrem Studium und hinzu kommt noch Liebeskummer und die Frage ob sie an dem einen besagten Tag richtig gehandelt hat oder nicht?! Es lässt sie nicht los und als Leser lassen einen die ganzen Fragen die auftauchen auch nicht los. Nebenbei durchzieht das ganze Buch Shakespeare und ich hab richtig Lust nun mir Stücke von ihm anzusehen und ein paar Werke zu lesen, Shakespeare und Paris wecken einfach die Reiselust, die Lust auf Klassiker und Romantik und es durchzieht einen das Fernweh und eine unstillbare Sehnsucht breitet sich aus. Eine wundervolle Kombination.
Für mich hat sich das Buch absolut zu Lesen gelohnt und ich muss mir natürlich jetzt unbedingt auch noch den zweiten Band kaufen 3
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Nur ein Tag" ist der erste Teil einer Buchreihe. Das Cover ist herausragend und sehr ansprechend, denn das halbe Herz ergibt ein Ganzes, sobald man beide Bücher nebeneinander hält. Auch auf dem Buchrücken ergeben beide Herzen ein Ganzes. Der Clou an der Sache ist, das man …
Mehr
"Nur ein Tag" ist der erste Teil einer Buchreihe. Das Cover ist herausragend und sehr ansprechend, denn das halbe Herz ergibt ein Ganzes, sobald man beide Bücher nebeneinander hält. Auch auf dem Buchrücken ergeben beide Herzen ein Ganzes. Der Clou an der Sache ist, das man als Leser nicht drumherumkommt, auch den zweiten Teil lesen zu wollen, da die Story aus Allysons Sicht zwar erzählt ist, aber die Eindrücke von Willem gänzlich fehlen. Allyson erschien mir als wenig selbstständig in ihrem Denken und Handeln, da sie von ihrer Mutter regelrecht gegängelt wird und kaum eigene Entscheidungen trifft. Einen Tag in Paris mit einem Fremden zu verbringen ist für sie anfänglich eine große Überwindung und dient dennoch dazu, selbstständig zu werden und Türen zu öffnen, die verschlossen schienen. Es ist nicht nur die Liebe, die uns aus den Buchseiten entgegen strahlt, sondern auch das Loslösen und Abnabeln aus elterlicher Überfürsorge findet ihren Platz. Mir erschien Allyson in der Mitte der Story als regelrecht depressiv und ich empfand es als großartig Dee in diesem Buch zu platzieren, denn er bringt endlich Farbe und Freude. Zuvor ist der Roman überschattet von Trauer und Liebeskummer, was manchmal ein klein wenig nervte. Endlich nimmt "Nur ein Tag" Formen an, die ich mir gewünscht habe. Ein ausschließlich trauriges Buch zu lesen hätte mich nicht zufriedenstellen können. Paris kommt leider etwas zu kurz, denn der kurze Abschnitt über das Kennenlernen von Allyson und Willem ist doch etwas knapp gehalten, zeigt aber auf, wie schnell ein einziger Tag unser Leben umkrempeln kann. Allyson lässt sich auf ein Abenteuer ein, genießt dieses, erwacht und fällt in ein riesengroßes Loch voller Traurigkeit. Als sie sich endlich daraus befreit, stößt sie mit ihren Entscheidungen einigen Menschen vor den Kopf, was aber meiner Meinung nach lange fällig war. Die Lügen die Allyson um sich herum platziert hat, mussten irgendwann platzen und dienen in diesem Roman lediglich dazu, sich endlich freizustrampeln und eigene Entscheidungen zu treffen. Am Ende bleibt einiges an Fragen offen und ich bin sehr gespannt, ob "Und ein ganzes Jahr" die Informationen bereit hält, die ich bis jetzt vermisst habe.
Gerne eine Leseempfehlung mit dem Hinweis darauf, dass es nicht beim Lesen von "Nur ein Tag" bleiben wird, denn die Neugier darauf die Story aus Willems Sicht lesen zu wollen, wird definitiv erwachen. Wie gut, dass ich den zweiten Band schon im Regal stehen habe ☺
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist Band 1 eines Roman-Duos, bei dem der erste Band aus Allysons und der zweite aus Willems Sicht geschrieben ist.
Allyson ist 18 Jahre alt und eher schüchtern und unscheinbar. Die Wünsche und Vorstellungen ihrer Eltern bestimmen wie ihr Leben verläuft: sie finden sie …
Mehr
Dieses Buch ist Band 1 eines Roman-Duos, bei dem der erste Band aus Allysons und der zweite aus Willems Sicht geschrieben ist.
Allyson ist 18 Jahre alt und eher schüchtern und unscheinbar. Die Wünsche und Vorstellungen ihrer Eltern bestimmen wie ihr Leben verläuft: sie finden sie sollte Medizin studieren, also sucht Allysons Mutter für sie die nötigen Vorbereitungsseminaren aus dem Vorleseungsplan und sie schreibt sich dafür ein. Ihre Mutterkauft für sie die Kleidung und legt ihr auch die Outfits für den nächsten Tag bereit.
Für Allyson ist es vor allem wichtig den Ansprüchen der Eltern gerecht zu werden und für Harmonie zu sorgen, so gibt es auch nie Widerspruch von ihrer Seite.
Bei der Europa-Rundreise, die ihr ihre Eltern zum Schulabschluß geschenkt haben, ist sie auch wieder ganz das brave Mädchen, immer aufmerksam und nie geht sie mit den anderen in Kneipen um etwas über die Stränge zu schlagen. Doch am letzten Abend, in Stratford-upon-Avon, lässt sie sich, ganz untypisch, von einem jungen Mann dazu überreden sich anstatt der “Hamlet” Aufführung der Royal Shakespeare Company “Was ihr wollt” aufgeführt von Guerilla Will am Kanal anzuschauen. Als es dann am nächsten Tag nach London gehen soll und von dort zwei Tage später zurück in die USA, trifft sie Willem, den Typ vom Vortag, am Bahnhof und als dieser erfährt, dass Allyson wegen eines Streiks am Flughafen Paris nicht besuchen konnte, läd er sie spontan zu einem Tag Paris ein. Und Allyson stimmt zu…
Der Schreibstil dieses Buches ist nicht gerade anspruchsvoll, lässt sich aber flüssig und schnell lesen.
Besonders zu Beginn erschien mir die Handlung doch zu sehr wie ein typisch amerikanischer Kitschfilm. Viele Handlungsweisen wirkten auf mich einfach absolut unrealistisch. Das wurde im Laufe des Buches allerdings besser. Der Tag in Paris macht nur ca. ein Drittel des Buches aus, danach folgt ein etwas zäher Abschnitt in dem Allyson sich komplett verkriecht. Erst als sie anfängt eigene Entscheidungen zu treffen und dann noch Freundschaft mit einem Mitstudent schließt kommt die Geschichte wieder in Schwung, ab da hat sie mir sogar richtig gefallen und das Buch konnte mich fesseln.
Leider blieben die Charaktere für mich etwas blass und ihre Handlungen waren nicht unbedingt nachvollziehbar.
Das Ende des Buches ist dann aber perfekt gewählt, man kann eigentlich gar nicht anders als direkt bei Band zwei weiter zu lesen.
Wer ein Jugendbuch mit netter, leichter Unterhaltung sucht, der ist hier richtig. Jemandem der ein Buch mit anspruchsvoller Sprache und viel Tiefgang sucht würde ich eher abraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Nur ein Tag" ist der erste Teil der Duologie von Gayle Forman. Auf dieses Buch bin ich eigentlich nur durch Zufall aufmerksam geworden, doch die Thematik hat mich sofort angesprochen - doch als ich beschloss, dieses Buch lesen zu wollen, konnte ich noch nicht ahnen, was es für ein …
Mehr
"Nur ein Tag" ist der erste Teil der Duologie von Gayle Forman. Auf dieses Buch bin ich eigentlich nur durch Zufall aufmerksam geworden, doch die Thematik hat mich sofort angesprochen - doch als ich beschloss, dieses Buch lesen zu wollen, konnte ich noch nicht ahnen, was es für ein Geschenk sein würde.
Es ist schwierig, Bücher zu rezensieren, die man nicht mochte, aber noch schwieriger ist es, ein Buch zu rezensieren, das einen regelrecht überwältigt hat. Da ist immer diese Angst, dem nicht gerecht zu werden, nicht die richtigen Worte zu finden und den Interessierten nicht vermitteln zu können, weswegen einen ein Buch so sehr faszinierte. "Nur ein Tag" ist genau solch ein Buch, denn es ist nicht nur eine Liebesgeschichte, es ist die Geschichte eines Mädchens, welches erkennen muss, dass nur ein einziger Tag ein Leben verändern kann. Dass ein Tag einen Menschen verändern kann und dass ein Mensch, den man gerade mal einen Tag lang um sich hatte, die Macht besitzt, alles zu verändern.
Die Geschichte von Allyson (oder Lulu) und Willem ist faszinierend, überwältigend, fesselnd und ergreifend, trotz - oder vielleicht gerade weil, wir Allyson ein ganzes Jahr lang begleiten und Willem nur einen Tag um uns haben. Willem hilft Allyson mit nur einem Tag, ein anderer Mensch zu sein, jemand, von dem sie niemals dachte, dieser Mensch sein zu können und damit nicht nur sich selbst zu überraschen, sondern auch die Menschen um sie herum. Doch dieser Prozess vollzieht sich nicht von heute auf morgen und so durchlebt Allyson innerhalb dieses Jahres nach dem Treffen mit Willem sehr schwere Phasen, denn in all dieser Zeit kann sie ihn niemals vergessen. Die ganze Zeit fragt sie sich, weswegen er an diesem einen Morgen verschwand und alle Versuche, ihn aus ihrem Gedächtnis zu verbannen, scheitern kläglich. Doch auch die Suche nach ihm gestaltet sich weitaus schwerer, als sie es sich jemals vorgestellt hätte und so wächst Allyson nicht nur mit ihren Aufgaben, sondern wird dabei zu einem Menschen, den sie selbst mehr mögen kann, als ihre ursprüngliche Person.
Die Charaktere dieses Buches, egal wie gut man sie kennenlernt, sind durch die Bank weg kleine Persönlichkeiten, die ich sehr gerne einmal kennenlernen würde. Besonders Dee, ein sehr spezieller Mensch, den Allyson am College in Boston kennenlernt, sprang mir sofort ins Herz und ich hätte gerne noch etwas mehr von ihm gelesen, aber auch Celiné oder Wren, Menschen die Allyson auf ihrer Reise kennenlernt, waren mir auf die ein oder andere Weise sympathisch. Die Länder und Orte, die die Autorin beschreibt, beschreibt sie mit einer Perfektion und einem Enthusiasmus, der zeigt, oder zumindest annehmen lässt, dass ihr diese Orte nur allzu gut bekannt sind, was dieses Buch wiederum zu einem kleinen Schatz macht.
Auch Shakespeare, der hier eine wahnsinnig große Rolle spielt, begeistert und ich muss zugeben (ich, die noch nie eine seiner Geschichten gelesen hat), dass ich nun sehr neugierig auf seine Werke bin. Irgendwann in der Zukunft möchte ich auf jeden Fall einmal "Wie es euch gefällt" lesen ... und ein wenig wehmütig auf diesen Roman zurückblicken.
"Nur ein Tag" ist ein Buch, das man nicht so schnell vergisst. Es ist überwältigend, fesselnd und berührend, so sehr, dass man mitfiebert, hofft, bangt und frustriert aufseufzt, wenn etwas nicht so klappt, wie man es sich wünscht. Mit grandiosen Charakteren, wunderschönen Landschaftsbildern und einer eigenen Seele überzeugt mich dieses Buch von der ersten Minute an und lässt mich nicht mehr los - auch dann nicht, als ich es längst beendet habe.
(Wenn ich ein Lied mit diesem Buch verknüpfen müsste... dann wäre es vermutlich am ehesten: Adele - Someone like you.)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht's?
Auf einer Europareise trifft Allyson, das brave Mädchen mit dem durchstrukturierten Leben auf Willem, den freien und ungebundenen Schauspieler. Er lädt sie ein, mit ihm einen Tag und eine Nacht in Paris zu verbringen. Völlig untypisch für sie, stimmt Ally ganz …
Mehr
Worum geht's?
Auf einer Europareise trifft Allyson, das brave Mädchen mit dem durchstrukturierten Leben auf Willem, den freien und ungebundenen Schauspieler. Er lädt sie ein, mit ihm einen Tag und eine Nacht in Paris zu verbringen. Völlig untypisch für sie, stimmt Ally ganz spontan zu.
An diesem wunderollen Tag in der Stadt der Liebe erkennt Allyson, dass nur ein Tag ausreicht, um das gesamte Leben durcheinander zubringen - und auch ihr Herz.
Denn am nächsten Morgen ist Willem verschwunden...
Meine Meinung:
Angesprochen von dem Cover und der Autorin (Gayle Forman!) habe ich mich in der Lovelybooks Leserunde für Nur ein Tag beworben. Und ich hatte tatsächlich mal wieder Glück - und bereue es nicht, so viel kann ich schon mal sagen...
Das Cover ist so gesehen etwas besonderes, weil es zusammen mit dem zweiten Teil ein ganzes Herz ergibt. Die beiden Bücher ergänzen sich also zu einem großen Ganzen. Mir gefällt das Cover also weniger vom Aussehen, als von der Idee, die dahinter steckt.
Inhaltlich gesehen klingt diese Geschichte wirklich sehr interessant: Ich mag Geschichten, in denen es um Reisen geht, um das Entdecken neuer Ort.
Die Geschichte beginnt wirklich stark, wir begleiten Ally und Willem nach Paris. Hach, ich wäre so gerne dabei gewesen - in echt meine ich :)
Dann wird die Story etwas trister, weil Allyson um Willem trauert, weil er einfach verschwunden ist. Dazu kommt noch, dass Allys Eltern (besonders ihre Mutter!) extrem kontrollsüchtig sind und sie gar nicht ihr eigenes Leben leben lassen. Manchmal hätte ich der Mutter am liebsten eine gescheuert - andererseits liebt sie ihre Tochter, das merkt man.
Am besten fand ich wirklich den Schluss. Die letzten 100 Seiten fliegen wirklich nur so dahin und sind auch glaubwürdig geblieben. Das Ende hat mir echt gut gefallen.
Gayle Formans Schreibstil hat mir schon auf Englisch gut gefallen, auf Deutsch finde ich ihn genauso schön. Locker, leicht, aber trotzdem mit Tiefe. Aber ich glaube, auf Englisch hätte ich dieses Buch schwieriger gefunden, als If I Stay.
Allyson mochte ich als Charakter ziemlich gerne, weil ich mich gut mit ihr identifizieren kann. Sie ist relativ schüchtern, muss alles planen, ist aber auch liebenswürdig und hängt sich so richtig rein, wenn sie was will, dann schaft sie das!
Willem war extrem undurchschaubar, weswegen es auch sinnvoll ist, dass es noch einen zweiten Teil gibt (Und ein ganzes Jahr), in dem seine Erlebnisse beschrieben werden - u.a. auch warum er verschwunden ist. Das Buch werde ich sicher lesen!
Ansonsten fand ich die Charaktere ziemlich sympathisch, die Menschen, die Ally beim Reisen trifft, sind so ziemlich alle unglaublich hilfsbereit und freundlich. Dadurch, dass sie nur kurz vorkommen, bleiben einige natürlich etwas blass.
Einziger kleiner Kritikpunkt: An manchen Stellen (am Anfang!) wirkt die Geschichte nicht ganz so authentisch, da Ally sehr naiv ist. Ich meine, sie steigt mit einem fremden Jungen in einen Zug in ein fremdes Land...
Fazit:
- Cover: 4/5
- Inhalt: 5/5
- Handlung: 4/5
- Schreibstil: 5/5
- Charaktere: 4/5
Gesamt: 4,4 / 5
Eine supersüße Geschichte, die nicht nur eine Liebesgeschichte ist, sondern sich hauptsächlich auch mit der Selbstfindung und Identitätssuche eines jungen Mädchens beschäftigt. Wer bin ich? Wer will ich sein?
Gerade deshalb regt das Buch schon auch zum Nachdenken an. Ist es möglich, das sich dein Leben innerhalb eines Tages grundlegend verändert?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allyson hat zum Collegeabschluss von ihren Eltern eine Europarundreise geschenkt bekommen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Mel hat sie Rom, Prag, Wien und viele weitere europäische Städte im Rahmen einer organisierten Tour erkundet. Der letzte Halt der Tour ist Stratford-upon-Avon, wo ein …
Mehr
Allyson hat zum Collegeabschluss von ihren Eltern eine Europarundreise geschenkt bekommen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Mel hat sie Rom, Prag, Wien und viele weitere europäische Städte im Rahmen einer organisierten Tour erkundet. Der letzte Halt der Tour ist Stratford-upon-Avon, wo ein Schauspieler ihr Interesse weckt, der mit einer Gruppe unter freiem Himmel Shakespeare aufführt. Zufällig trifft sie ihn am nächsten Tag auf der Fahrt nach London wieder. Als Allyson ihm erzählt, dass sie noch nicht in Paris war, macht er ihr einen völlig verrückten Vorschlag: Statt bis zum Heimflug mit Mel in London zu bleiben soll sie mit ihm einen Tag in Paris verbringen. Allyson springt über ihren Schatten und sagt zu. Für sie beginnt ein unvergesslicher Tag, der sie verändern wird…
Die Protagonistin Allyson lernt der Leser am letzten Tag ihrer Europa-Rundreise kennen, an der sie gemeinsam mit Mel teilnimmt. Schnell merkt man, dass sie diese Zeit, so abenteuerlich sie auch war, nicht richtig genießen konnte. Die aus Filmen bekannte Atmosphäre suchte sie in diversen Großstädten vergeblich, und auf abendliche Touren mit Mel und den anderen Teilnehmern hatte sie keine Lust. Erst die Begegnung mit dem attraktiven Schauspieler und ihr anschließendes Wiedersehen im Zug rüttelt Allyson wach. Will sprüht geradezu vor Abenteuerlust und schafft es in kürzester Zeit, Allyson zu begeistern und faszinieren. Gut konnte ich verstehen, was sie dazu bewegt, nach all der Zurückhaltung endlich über ihren Schatten zu springen.
Im weiteren Verlauf konnte mich die Handlung immer stärker in ihren Bann ziehen. Allysons und Wills Tag in Paris folgt keinem klassischen Leitfaden für Touristenbesuche. Vielmehr erkunden sie die Stadt jenseits der touristischen Attraktionen, und machen viele schöne, aber auch einige unangenehme Entdeckungen. Für Allyson bedeuten diese Erlebnisse ein auf und ab der Emotionen. Gleichzeitig findet sie, wonach sie all die Wochen gesucht hat: Wie sich die eine Großstadt wie Paris wirklich anfühlt.
Während des Tages in Paris fühlt sich Allyson immer stärker zu Will hingezogen. Zwischen den beiden knistert es gewaltig und schnell merkt man, dass die Chemie zwischen den beiden stimmt. Doch Will bleibt ein Buch mit sieben Siegeln. Das Buch ist gänzlich aus Allysons Perspektive geschrieben, weshalb man gemeinsam mit ihr rätselt, welche Geheimnisse Will verbirgt. Was für ein Typ ist er wirklich? Mein er es ernst oder ist die Parisreise mit Allyson für ihn nur ein weiteres seiner zahlreichen Abenteuer?
Ein solch hochemotionaler Tag kann einfach nicht ohne Konsequenzen bleiben. Deshalb beschäftigt sich die zweite Buchhälfte mit Allysons Leben nach diesem Tag. Hier möchte ich gar nicht zu viel verraten. Es bleibt emotional und ich konnte gut nachvollziehen, wie Allyson sich fühlt und was dieser Tag mit ihr gemacht hat. Viele Fragen sind offen, weshalb ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, um möglichst bald die Antworten zu erfahren. Allyson macht eine Entwicklung durch, die mir sehr gut gefallen hat und trifft Entscheidungen, in denen ich sie voll unterstützt habe. Nachdem das Buch zum Ende hin noch einmal besonders emotional-dramatisch wird, endet es in einem wirklich fiesen Cliffhanger, weshalb ich unbedingt so schnell wie möglich den zweiten Teil, „Und ein Jahr“, lesen musste.
„Nur ein Tag“ erzählt von einem aufregenden Tag in Paris, den Allyson mit dem ihr bis dato unbekannten Will verbringt. Während Allyson ein Paris abseits des touristischen Standardprogramms kennenlernt, fühlt sie sich immer stärker zu Will hingezogen. Doch die beiden wollen nur einen Tag zusammen verbringen – wie wird es danach weitergehen? Wenn ihr wissen wollt, was Allyson in Paris erlebt und wie es danach für sie weitergeht, dann dürft ihr euch dieses Buch nicht entgehen lassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, welches mich schon nach den ersten Seiten gefangen hatte. Auch wenn ich Allysons Handlungen nicht immer verstehen konnte und ihre Art an manchen Stellen sogar befremdlich auf mich wirkte, so habe ich sie trotzdem gleich in mein Herz geschlossen! Besonders beeindruckt hat mich ihr Strahlen …
Mehr
Ein Buch, welches mich schon nach den ersten Seiten gefangen hatte. Auch wenn ich Allysons Handlungen nicht immer verstehen konnte und ihre Art an manchen Stellen sogar befremdlich auf mich wirkte, so habe ich sie trotzdem gleich in mein Herz geschlossen! Besonders beeindruckt hat mich ihr Strahlen an diesem einen Tag in Paris an Willems Seite. Auch wenn es vielleicht ein wenig kitschig klingt, aber genau so stelle ich mir die wahre Liebe vor. Dass der Andere in einem die besten Seiten zum Vorschein bringt und man einfach der sein kann der man ist... Für mich hat dieses Buch genau dieses Gefühl transportiert und mich durch diesen, meinen romantischen Traum der Liebe für sich begeistert.
All die Dinge, die Allyson im Laufe der Handlung erlebt, vor allem wie sie sich weiter entwickelt und genau zu der Person wird, die sie gern sein möchte, haben mich gefesselt und nicht mehr losgelassen. Ein Buch, bei dem ich nach dem letzten Satz sofort nach dem zweiten Teil gegriffen habe, da ich unbedingt wissen wollte, was noch kommt!
Aber nicht nur die Geschichte konnte mich überzeugen, auch der Schreibstil ist einfach toll! ♥ Ein Buch, welches man am besten in einem Ritt liest!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Hast du irgendeine Ahnung, wo wir sind?, frage ich Willem.
"Nein, ich bin genauso verloren wie du."
"Oh!Katastrophe!", erwidere ich, mit einem Lachen, denn es fühlt sich schön an, gemeinsam verloren zu sein.
Inhalt:
Allyson ist es gewohnt das ihr …
Mehr
"Hast du irgendeine Ahnung, wo wir sind?, frage ich Willem.
"Nein, ich bin genauso verloren wie du."
"Oh!Katastrophe!", erwidere ich, mit einem Lachen, denn es fühlt sich schön an, gemeinsam verloren zu sein.
Inhalt:
Allyson ist es gewohnt das ihr Leben in festen und geordneten Bahnen abläuft. Sie hat ihr Leben bereits verplant ohne es eigentlich zu leben.Der Meinung ist auch ihre beste Freundin Melanie, mit der sie eine Rundreise durch Europa macht. Eigentlich wollen die beiden eine Aufführung mit ihrer Reisegruppe ansehen, doch spontan überlegen sie es sich anders. So kommt es das Allyson den ersten Schritt in ein neues Leben macht, ohne es bis dahin zu wissen.
Wagemutig wirft sie alles was sie bisher ausgebremst hat von sich, lässt sich von Willem "Lulu" taufen und fühlt sich wie neugeboren. Sie folgt ihm nach Paris, wohl wissend, das es nur einen Tag dauern wird an dem sie zusammen sein werden. Wie eine Motte fliegt sie ins Licht, erlebt einen wunderschönen Tag voller neuer Endrücke und voller Emotionen und verliebt sich dabei in Willem.
Willem jedoch macht ihr nichts vor, er behält vieles für sich und deutet auch mit nichts an das er mehr von ihr will als, nur diesen einen Tag. Trotzdem verleben beide einen Tag voller Harmonie und Schönheit. Von Willem, der Liebe mit einem Fleck, vergleicht lernt sie das Leben von seiner neuen, aufregenden Seite kennen. Das bittere Erwachen, als er am nächsten morgen verschwunden ist, tut weh.
Mehr will ich gar nicht mehr verraten. Das Buch ist einfach wunderschön. Ich hatte beim Lesen das Gefühl oft selbst ein wenig Allyson zu sein, denn wie sie, traue auch ich mir nicht so einfach zu Dinge zu ändern. Schön wie gezeigt wird, das man auch mal etwas wagen muss um etwas zu gewinnen.
Die beiden Charaktere Allyson und Willem sind toll, ok, bei Willem störten mich die vielen Mädchen, aber da kann man wohl nichts machen. Allyson ist ein Charakter der symphatisch ist. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und mit ihr fühlen. Die Wandlung die sie dann vollzogen hat ist sehr bewundernswert.
Auch die Nebencharaktere, allen vorran Dee, sind wunderbar gezeichnet und verleihem dem Buch eine ganz besondere Note.
Meinung:
Der Schreibstil ist einfach klasse. Man fängt das Buch an und wird sofort in die wunderschöne Welt von Allyson, in der es sich auch um Shakespeare geht, verloren und will nicht mehr zu Lesen aufhören. Einfach toll. Bei diesem Buch handelt es sich um einen 1 Teil, Teil 2 heisst "Und ein ganzes Jahr".
Ich liebe dieses Buch, weil es Mut macht auch mal ein Risiko einzugehen, für Dinge zu kämpfen die einem wichtig sind und weil es einfach wunderschön ist. Wenn ihr also gerne von tollen Figuren lest, die auch an sich arbeiten und nebenbei eine süße Geschichte erzählen, dann greift zu. Für mich ist "Nur ein Tag" mein bisheriges LESEHIGHLIGHT 2016
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote