Svea Jensen
Broschiertes Buch
Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2
Ein Fall für dieSOKO St.Peter-Ording
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lange Sandstrände und menschliche Abgründe: Der zweite Fall für die Soko St. Peter-OrdingDer neue Fall von Kommissarin Anna Wagner hat es in sich: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording, eine Leiche wurde nie gefunden. Im Fokus der Ermittlungen standen damals drei Männer, von denen allerdings nur der Leiter des Camps angeklagt und nach einem öffentlichkeitswirksamen Indizienprozess freigesprochen wurde. Den Verdacht, sich an dem Jungen vergangen zu haben, konnte jedoch keiner der Männer je wieder vollständig abstreifen. Als der damalige Cam...
Lange Sandstrände und menschliche Abgründe: Der zweite Fall für die Soko St. Peter-Ording
Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner hat es in sich: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording, eine Leiche wurde nie gefunden. Im Fokus der Ermittlungen standen damals drei Männer, von denen allerdings nur der Leiter des Camps angeklagt und nach einem öffentlichkeitswirksamen Indizienprozess freigesprochen wurde. Den Verdacht, sich an dem Jungen vergangen zu haben, konnte jedoch keiner der Männer je wieder vollständig abstreifen. Als der damalige Camp-Leiter nach vielen Jahren im Ausland nach St. Peter-Ording zurückkehrt und nach kurzer Zeit spurlos verschwindet, ist der Soko schnell klar: Nur wenn sie den alten Fall lösen, haben sie vielleicht eine Chance, den Mann zu retten ...
Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner hat es in sich: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording, eine Leiche wurde nie gefunden. Im Fokus der Ermittlungen standen damals drei Männer, von denen allerdings nur der Leiter des Camps angeklagt und nach einem öffentlichkeitswirksamen Indizienprozess freigesprochen wurde. Den Verdacht, sich an dem Jungen vergangen zu haben, konnte jedoch keiner der Männer je wieder vollständig abstreifen. Als der damalige Camp-Leiter nach vielen Jahren im Ausland nach St. Peter-Ording zurückkehrt und nach kurzer Zeit spurlos verschwindet, ist der Soko schnell klar: Nur wenn sie den alten Fall lösen, haben sie vielleicht eine Chance, den Mann zu retten ...
Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treu geblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen.
Produktdetails
- Ein Fall für die Soko St. Peter-Ording 2
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- Artikelnr. des Verlages: 87355662
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 25. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 126mm x 185mm x 36mm
- Gewicht: 327g
- ISBN-13: 9783749901432
- ISBN-10: 3749901430
- Artikelnr.: 60120687
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Spannender Krimi
Nordwestzorn Ein Fall für die SOKO St.Peter-Ording Band 2 von Svea Jensen
Der zweite Fall für die Soko St. Peter-Ording . „Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner entspringt dem Albtraum aller Eltern: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem …
Mehr
Spannender Krimi
Nordwestzorn Ein Fall für die SOKO St.Peter-Ording Band 2 von Svea Jensen
Der zweite Fall für die Soko St. Peter-Ording . „Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner entspringt dem Albtraum aller Eltern: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording,... „ Auch ohne den ersten teil zu kennen, kommt man schnell rein. Auch im zweiten Band kommen wieder viele Akteure die man aus dem ersten Band kennt vor, aber auch wenn man sie erst jetzt kennen lernt verliert man nicht den Faden, da einem kurze Rückblicke diese Lücken füllen. Die Beschreibung der Protagonisten und der Nebenakteuren ist wieder gut gelungen, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen, sie haben alle ihre Kanten und Ecken und sind so sehr authentisch. Die Handlungsorte werden einen bildhaft beschrieben und man hat alles so vor Augen als wäre man als stiller Beobachter neben den Akteuren. Man möchte sofort an die Nordsee!. Man erfährt aus verschieden Perspektiven, was und wieso etwas geschehen ist. So erfährt man einiges vom Umfeld der verdächtigen, aber man erhält auch Einblicke in die Familienverhältnisse der Kommissare. Von der ersten bis zur letzten Seite ist es spannend. Ich habe einige spannende Lesestunden mit dem Krimi verbracht und freue mich schon jetzt wieder auf den nächsten Fall für die Soko von St. Peter - Ording.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Anna Wagner kehrt nach St. Peter-Ording zurück und leitet nun die neue SOKO, die sich mit alten, ungeklärten Fällen befasst. Anna hat sich dafür entschieden, das Verschwinden von Florian zu untersuchen. Der herzkranke Junge verschwand vor 15 Jahren während einer …
Mehr
Kommissarin Anna Wagner kehrt nach St. Peter-Ording zurück und leitet nun die neue SOKO, die sich mit alten, ungeklärten Fällen befasst. Anna hat sich dafür entschieden, das Verschwinden von Florian zu untersuchen. Der herzkranke Junge verschwand vor 15 Jahren während einer Klassenfahrt. Bei den damaligen Ermittlungen standen drei Männer im Zentrum, von denen einer schließlich angeklagt, aber nicht verurteilt wurde. Anna will versuchen, diesen Fall endlich aufzuklären. Dabei stellt sich schnell heraus, dass die damals ermittelnden Beamten kein Interesse daran haben, Anna zu unterstützen....
"Nordwestzorn" ist nach "Nordwesttod" bereits der zweite Fall, in dem Anna Wagner und Hendrik Norberg gemeinsam ermitteln. Man kann dem aktuellen Geschehen aber auch dann mühelos folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat, denn die Autorin streut wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung ein.
Diese wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei es immer wieder Rückblicke in die damaligen Ereignisse gibt. Dabei wird allerdings nicht zu viel verraten. Im Gegenteil, denn diese Rückblicke regen zu eigenen Ermittlungen an, sodass man gemeinsam mit Anna Wagner und Hendrik Norberg auf Spurensuche geht.
Handlungsorte und Charaktere werden so authentisch beschrieben, dass man beinahe meint, selber vor Ort zu sein. Neben der eigentlichen Krimihandlung, werden auch private Nebenhandlungen thematisiert. Diese drängen sich aber nicht in den Vordergrund, sondern sorgen eher dafür, dass die Protagonisten noch lebendiger wirken. Der Fall selbst weckt vom ersten Moment an das Interesse. Annas Hartnäckigkeit, an alle gewünschten Informationen zu kommen, wird auf eine harte Probe gestellt. Denn die damaligen Ermittler mauern. Diese Tatsache gibt der Handlung zusätzlichen Reiz, denn gemeinsam mit Anna Wagner und Hendrik Norberg stellt man sich die Frage, warum das so ist. Die Spannung wird dadurch nicht nur früh aufgebaut, sondern kann durchgehend gehalten werden und sich zum Ende hin sogar noch steigern.
Ein Cold Case, der durch Spannung und lebendige Charaktere überzeugt!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nordwestzorn, von Svea Jensen
Cover:
Passt zum Buch.
Inhalt:
Die Kommissarin Anna Wagner, kommt wieder zurück nach St. Peter-Ording in die neue geschaffene Stelle die für Vermisstenfälle zuständig ist.
Als erstes nimmt sie sich den Fall des vor 15 Jahren verschwundenen …
Mehr
Nordwestzorn, von Svea Jensen
Cover:
Passt zum Buch.
Inhalt:
Die Kommissarin Anna Wagner, kommt wieder zurück nach St. Peter-Ording in die neue geschaffene Stelle die für Vermisstenfälle zuständig ist.
Als erstes nimmt sie sich den Fall des vor 15 Jahren verschwundenen neun-jährigen Florian Berger vor, dessen Leiche nie gefunden wurde.
Im Fokus der damaligen Ermittler stand schnell der Leiter des Camps, Carsten Witt, aus dem der Junge verschwunden ist.
Zu schnell! Denn aus Mangel an Beweisen wurde er frei gesprochen und er zog aus St. Peter-Ording fort.
Nach Jahren kehrt er nun zurück, und verschwindet nach kurzer Zeit spurlos.
Für Anna und ihr Team ist klar, nur wenn sie den alten Fall lösen, können sie vielleicht den Mann noch retten.
Meine Meinung:
Dies ist nun der 2. Fall für Anna Wagner und ihr Team, und er ist wieder außerordentlich gut gelungen.
Und wie auch der erste Fall (den ich auch gelesen habe) hat mich dieser hier nun wieder überzeugt.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr realistisch aufgebaut, die Spannung steigert sich fortlaufend, bis ich ab der Mitte das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und eine „Nachtschicht“ eingelegt habe.
Ich musste unbedingt wissen, wer der Schuldige ist. Welche Geheimnisse die beiden Polizisten, die den ersten Fall bearbeitet haben, verbergen.
Die Autorin hat auch das Privatleben der Protagonisten und die kriminalistische Handlung sehr gut vermischt. Genau passend, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Gerade so dass wir eine gut Beziehung zu den Personen bekommen konnten und uns ein klares Bild über ihre Persönlichkeit zu machen, aber auch nicht zu viel, um damit die Handlung zu stören.
Weiterhin sind alle Personen sehr vielfältig und jeder mit seinen persönlichen Eigenheiten sehr gut charakterisiert.
Ein Hauptpunkt sind hier die psychologischen Folgen einer Tat, für alle Beteiligten, Täter, Opfer, Angehörige, Ermittler.
Es zeigt, auch Polizisten können auf den falschen Weg geraten…
Hier freue ich mich schon auf einen 3. Fall.
Autorin:
Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treu geblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen.
Mein Fazit:
Ein Krimi wie ich ihn mir wünsche.
Spannend, mit sympathischen Personen, die die Handlung mit ihren eigenen Problemen nicht überlagern, und überaus realistisch.
Von mir eine klare Leseempfehlung und wohlverdiente volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein trauriger Vermisstenfall …
… vor der rauen Nordseekulisse im Winter.
Der zweite Band der St. Peter-Ording-Reihe von Svea Jensen knüpft an Band eins an. Die Kenntnis des ersten Bandes macht es an der einen oder anderen Stelle leichter, die Protagonisten einzuordnen, ist …
Mehr
Ein trauriger Vermisstenfall …
… vor der rauen Nordseekulisse im Winter.
Der zweite Band der St. Peter-Ording-Reihe von Svea Jensen knüpft an Band eins an. Die Kenntnis des ersten Bandes macht es an der einen oder anderen Stelle leichter, die Protagonisten einzuordnen, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Da mir bereits in Band 1 die Hauptpersonen sympathisch waren, habe ich mich auf die Fortsetzung gefreut. Schön, dass Anna Wagner, jetzt auf Dauer, zurück ist und auch wieder mit Hendrik Norberg zusammenarbeiten kann. Anna rollt einen alten Fall auf, bei dem ein neunjähriger Junge verschwand. Leider konnte der Fall damals nicht aufgeklärt werden, der Hauptverdächtige wurde freigesprochen und verließ die Region, um ins Ausland zu gehen. Jetzt taucht er wieder in seiner Heimat auf.
Neben der Handlung rund um den Fall erfährt man auch wieder einiges aus dem Privatleben der beiden Ermittler, Hendrik ist inzwischen etwas zugänglicher. Auch die übrigen Charaktere sind gut gezeichnet, man fühlt mit und kann eine Vorstellung von den Personen im Kopf entwickelt.
Vom Schreibstil her hat mir das Buch genau wie Band 1 gut gefallen, es liest sich gut. Nur dauert es leider wieder lange, bis so richtig Spannung aufkommt. Die zahlreichen Dialoge mit Bewohnern und den damaligen Ermittlern ziehen den Krimi in die Länge. Ähnlich wie im ersten Band könnte der Spannungsbogen höher sein, das hatte ich mir für Band 2 erhofft.
Daher bin ich mir auch nicht sicher, ob ich mir einen dritten Band der Serie zulegen würde.
Fazit: lesenswert, wenn man ruhigere Krimis bevorzugt
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Anna Wagner hat ihre Stelle als Chefin der Vermisstenabteilung in St. Peter-Ording angefangen. Ihr erster Fall dort ist der 16 Jahre zurückliegende Fall Florian Berger. Er ist damals aus der Jugendherberge verschwunden. Der Verdacht fiel auf den Heimleiter, der kurz nach der …
Mehr
Kommissarin Anna Wagner hat ihre Stelle als Chefin der Vermisstenabteilung in St. Peter-Ording angefangen. Ihr erster Fall dort ist der 16 Jahre zurückliegende Fall Florian Berger. Er ist damals aus der Jugendherberge verschwunden. Der Verdacht fiel auf den Heimleiter, der kurz nach der Wiederaufnahme des Falles verschwindet.
Was steckt dahinter?
Dies ist der zweite Band einer Reihe um Anna und Hendrik.
Das Cover finde ich schön gestaltet. Es passt zur Reihe und zeigt im Vordergrund eine gelbe Boje - das sticht regelrecht heraus.
Die Protagonisten sind mir ans Herz gewachsen und man kann doch schon ihre Entwicklung zum ersten Band sehen.
Die Geschichte knüpft problemlos an den ersten Band an.
Man erfährt neben dem Fall wieder einiges über die Ermittler und ihr Privatleben. Das finde ich ein Ausgleich zur Ermittlung.
Bis zum Schluss wusste man nicht was mit Florian geschehen ist und es gab doch den ein oder anderen Verdacht.
Nach der Auflösung war noch nicht Schluss und man konnte somit weiter hautnah dabei sein. Das hat mir gut gefallen.
Ich freue mich auf neue Ermittlungen des Teams und kann das Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist der zweite Band über die Soko St. Peter-Ording und ich habe Band eins nicht gelesen. Das ist aber überhaupt kein Problem, an keiner Stelle im Buch hatte ich das Gefühl, dass mir wichtige Informationen aus Band eins fehlen.
Kommissarin Anna Wagner ist Leiterin einer neuen …
Mehr
Das ist der zweite Band über die Soko St. Peter-Ording und ich habe Band eins nicht gelesen. Das ist aber überhaupt kein Problem, an keiner Stelle im Buch hatte ich das Gefühl, dass mir wichtige Informationen aus Band eins fehlen.
Kommissarin Anna Wagner ist Leiterin einer neuen Soko und kümmert sich um Cold Cases. Sie beginnt mit einem mehr als fünfzehn Jahre alten Fall, ein neunjähriger Junge verschwand damals auf einer Klassenfahrt. Weder er noch seine Leiche wurden jemals gefunden, der Fall wurde nie aufgeklärt. Kurz nach Wiederaufnahme der Ermittlungen verschwindet einer der damaligen Tatverdächtigen - das kann kein Zufall sein...
Mir hat das Buch gut gefallen. Es ist spannend, dabei aber unaufgeregt. Also keine so fiebernde Spannung, bei der man das Buch nicht weglegen kann. Ich mag beides - jedes zu seiner Zeit, hier hat das so wunderbar gepasst.
Neben dem Fall hat das Privatleben der Ermittelnden samt ihrem Umfeld einen breiten Raum. Da ist auch nicht wirklich Friede, Freude, Sonnenschein. Die menschlichen Schicksaale, die alle - Polizisten, Eltern usw. ertragen müssen, sind so geballt, dass es mir schon fast ein wenig zu viel war. Glückliche Menschen sind rar im Polizeiumfeld in St Peter-Ording! Nur die Kommissarin Anna blieb hier etwas blass - von ihrem Seelenleben erfährt man in dem Band nicht viel, lediglich eine aufreibende Scheidung scheint zu laufen, Details gibt es hier aber nicht viele.
Auch wenn das Privatleben schon sehr viel Raum eingenommen hat - es hat die Figuren sehr authentisch gemacht. Auch die unangenehmen Personen waren überzeugend geschildert, das hat mir gut gefallen.
Gute Krimiunterhaltung mit einem Hauch Meeresbrise, hat mir gut gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Skrupellosigkeit und Machtgier lässt Empathie erkalten
"Nordwestzorn" ist der zweite Band einer Thrillerreihe, dessen Hauptschauplatz St. Peter Ording ist, was ich als gut gewählt empfand, obwohl der Wohlfühleffekt natürlich ausbleibt. Die Story erschüttert mich …
Mehr
Skrupellosigkeit und Machtgier lässt Empathie erkalten
"Nordwestzorn" ist der zweite Band einer Thrillerreihe, dessen Hauptschauplatz St. Peter Ording ist, was ich als gut gewählt empfand, obwohl der Wohlfühleffekt natürlich ausbleibt. Die Story erschüttert mich komplett, da die Skrupellosigkeit mancher Menschen mich immer wieder neu überfordert. Menschen ohne Empathie würden mich auch im wahren Leben sprachlos und wirklich wütend machen.
Die Auflösung des aktuellen Falles in dem Komissarin Anna Wagner ermittelt, war der Oberknaller, da ich Hoffnung hegte auf ein positives Ende, auch wenn die Zeit komplett dagegen sprach. Was mich letztendlich erwartete, erschütterte mich bis ins Mark. Dieser Thriller erzählt den Alptraum aller Eltern: Ein Junge verschwindet und überlässt seine Eltern in Ungewissheit. Es ist grausam und absolut verständlich entweder in den Wahnsinn oder eine Depression zu verfallen. Die Hoffnung Felix gesund und munter aufzufinden ist gering und Anna Wagner wärmt nun diesen alten Fall wieder auf, um den Eltern Gewissheit über das Verbleiben ihres Kindes zu übermitteln. Hoch brisant und für mich mitunter schwer zu lesen, da die Angst um seine Kinder, auch wenn sie fast schon erwachsen sind, dennoch vorhanden bleibt. Einmal Mutter, immer Mutter.
Mir hat sehr zugesagt, das es hier um Ermittlungsarbeiten geht und der Thriller eher unblutig ist. Es geht vielmehr um die menschliche Psyche und zeigt letztendlich auf, wie schwer das Vergessen ist. Der andere wichtige Ansatz ist der, das Machtgier Menschen zu Monstern machen kann.
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung, da mich die Story komplett überzeugt hat. Positiv zu erwähnen ist auch, das der Spannungsbogen komplett gehalten werden konnte, um dann am Ende einen ungeheuerlichen Showdown zu präsentieren. Insgesamt eine absolut gelungene Fortsetzung des ersten Bandes "Nordwesttod", der eher eine Vorstellung der SoKo St. Peter war und sich nun zeigt, wie gut die Kommissare miteinander agieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Anna Wagner ist wieder zurück in St. Peter-Ording und leitet von dort aus die neu gegründete Vermisstenstelle. Zusammen mit dem hiesigen Dienststellenleiter Hendrik Norberg und ihrem Kollegen Nils Scheffler ermitteln sie in einem alten Fall, vor 15 Jahren verschwand ein Junge …
Mehr
Kommissarin Anna Wagner ist wieder zurück in St. Peter-Ording und leitet von dort aus die neu gegründete Vermisstenstelle. Zusammen mit dem hiesigen Dienststellenleiter Hendrik Norberg und ihrem Kollegen Nils Scheffler ermitteln sie in einem alten Fall, vor 15 Jahren verschwand ein Junge während eines Klassenausfluges aus dem Sommercamp. Können Sie den Fall nach so langer Zeit aufklären?
Nachdem mir bereits Nordwesttod von Svea Jensen sehr gefallen hat, habe ich mich sehr auf den neuen Fall für Anna Wagner und Hendrik Norberg gefreut. Und auch dieser Küstenkrimi hat mir wieder sehr gut gefallen. Ab der ersten Seite an war es spannend und die Spannung hat auch das ganze Buch über bis zum Schluss gehalten. Die Story war gut durchdacht und umgesetzt. Den Schreibstil empfand ich wie beim ersten Buch als sehr angenehm, es ist flüssig geschrieben mit präzisen Orts- und Personenbeschreibungen, ohne dass diese zu langatmig gewesen wären. Die Hauptpersonen Anna Wagner und Hendrik Norberg kommen bei mir als Leser wieder sympathisch an.
Fazit: Auch der zweite Fall für die Soko St. Peter-Ording ist ein sehr empfehlenswerter Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das erste Buch dieser Reihe bisher nicht gelesen. Was ich allerdings nach diesem Buch nachholen werde!
Nordwestzorn ist für mich mal ein etwas anderes Buch. Zum Einen handelt es von Anfang bis Ende im Winter. Sprich in der ganzen Zeit ist es kalt und es schneit. Meist sind das in …
Mehr
Ich habe das erste Buch dieser Reihe bisher nicht gelesen. Was ich allerdings nach diesem Buch nachholen werde!
Nordwestzorn ist für mich mal ein etwas anderes Buch. Zum Einen handelt es von Anfang bis Ende im Winter. Sprich in der ganzen Zeit ist es kalt und es schneit. Meist sind das in anderen Büchern nur kurze Sequenzen und irgendwann, wird es dort sonnig und warm. Das passiert hier nicht und liefert einem dadurch eine etwas düstere Stimmung.
Zudem findet da eine Rückkehr einer Ermittlerin statt. Allerdings in eine andere, neu gegründete Vermisstenstelle. So spielen dann Erinnerungen und Kontakte aus dieser Heimat eine große Rolle.
Die Ereignisse sind vielfältig und sowohl beruflicher wie auch privater Natur. Ich mag Bücher, in denen das Privatleben der Ermittler einen Platz hat. Damit kann man sich die Persönlichkeiten dann besser vorstellen. Ebenso erfährt man, dass auch die Ermittler ihre `Päckchen` zu tragen haben. Macht sie menschlich.
Es handelt sich hier um einen Cold Case, der sehr einfallsreich und echt aufgearbeitet wird. Von Anfang an, wird man immer wieder dahin geführt, dass der damalige Verdächtige der Täter ist. Allerdings kommen immer wieder neue Ergebnisse, die das ganz bis zum Schluß spannend halten. Wobei das Auffinden des wirklichen Täters nicht das Ende des Buches ist. Was ich so auch noch nicht erlebt habe. Meist ist dann der Spannungsbogen am Ende und man schließt das Buch in wenigen Seiten ab. Hier wurden weitere 50 Seiten geschrieben, die aber auch nicht unnötig sind. Sondern noch sehr ereignisreich.
Ich fand das Buch toll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Fortsetzung, mit wenigen Kritikpunkten
Kommissarin Anna Wagner, kehrt ganz nach St. Peter-Ording zurück. Zur Freude von Dienststellenleiter Hendrik Norberg , der viel von der Sonderermittlerin für Vermisstenfälle hält. Ein besonders schrecklicher Cold Case …
Mehr
Gelungene Fortsetzung, mit wenigen Kritikpunkten
Kommissarin Anna Wagner, kehrt ganz nach St. Peter-Ording zurück. Zur Freude von Dienststellenleiter Hendrik Norberg , der viel von der Sonderermittlerin für Vermisstenfälle hält. Ein besonders schrecklicher Cold Case beschäftig sie, ein neunjähriger, verschwundener Junge und eine merkwürdig, frühe Täteranklage . Sie sind fest entschlossen, die Tat entgültig aufzuklären, da auch die drei damaligen Verdächtigen noch immer mit Vorurteilen zu kämpfen haben.
Wie gut, das ich schon den ersten Teil der Reihe gelesen habe, ich war sofort wieder mittendrin. Ich hatte gehofft, diesmal mehr von Anna Wagner zu erfahren , da im ersten Fall das familiäre Umfeld von Hendrik Norberg ausführlich beschrieben wurde. Aber leider war dem nicht so, irgendwie bleibt mir diese Kommisarin fremd , auch wenn sie nicht unsympathisch wirkt. Nicht so wichtig, denn die Krimistory konnte mit einigen wichtigen Themen , die gut ausgearbeitet waren, punkten. Ausser dem Vermisstenfall wurden noch Kindesmissbrauch, sexuelle Belästingungen und das Vertuschen von Straftaten durch Polizisten in die Story eingebracht. Alles lässt sich flüssig lesen , kein Abflachen der Spannungskurve . Noch ein kleiner Kritikpunkt : das Ende erschien mir dann doch ein wenig übertrieben und nicht ganz glaubwürdig, da der Rest bodenständig und realitätsnah ist .Durchaus gelungen , aber mit kleinen Abstrichen !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote