Svea Jensen
Broschiertes Buch
Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mord an der idyllischen Nordseeküste? Der erste Fall für die Soko St. Peter-OrdingAus der Landeshauptstadt Bayerns ins ferne Kiel: Kommissarin Anna Wagner braucht nach ihrer Scheidung einen Tapetenwechsel. Sie zieht in den Norden, um im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Stelle aufzubauen, die auf Vermisstenfälle spezialisiert ist. Gleich ihr erster Fall führt sie nach St. Peter-Ording an die Nordseeküste: Nina Brechtmann, eine junge Umweltaktivistin aus einer einflussreichen Hoteliersfamilie, wird vermisst. Hat ihr Verschwinden etwas mit den aggressiven Expansionsplänen ihrer Fam...
Mord an der idyllischen Nordseeküste? Der erste Fall für die Soko St. Peter-Ording
Aus der Landeshauptstadt Bayerns ins ferne Kiel: Kommissarin Anna Wagner braucht nach ihrer Scheidung einen Tapetenwechsel. Sie zieht in den Norden, um im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Stelle aufzubauen, die auf Vermisstenfälle spezialisiert ist. Gleich ihr erster Fall führt sie nach St. Peter-Ording an die Nordseeküste: Nina Brechtmann, eine junge Umweltaktivistin aus einer einflussreichen Hoteliersfamilie, wird vermisst. Hat ihr Verschwinden etwas mit den aggressiven Expansionsplänen ihrer Familie zu tun, wurde sie vielleicht entführt? Oder hütete die junge Frau ein Geheimnis? Anna Wagner und der örtliche Dienststellenleiter Hendrik Norberg ermitteln unter Hochdruck, denn niemand weiß, wann genau Nina Brechtmann verschwunden ist ... und jede Minute zählt.
»Mit viel Liebe zum Detail und mit dem nötigen Schuss Lokalkolorit hat [...] Svea Jensen einen leicht zu lesendenKrimi-Cocktail komponiert [...].« Hamburger Abendblatt, 16.02.2021
Aus der Landeshauptstadt Bayerns ins ferne Kiel: Kommissarin Anna Wagner braucht nach ihrer Scheidung einen Tapetenwechsel. Sie zieht in den Norden, um im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Stelle aufzubauen, die auf Vermisstenfälle spezialisiert ist. Gleich ihr erster Fall führt sie nach St. Peter-Ording an die Nordseeküste: Nina Brechtmann, eine junge Umweltaktivistin aus einer einflussreichen Hoteliersfamilie, wird vermisst. Hat ihr Verschwinden etwas mit den aggressiven Expansionsplänen ihrer Familie zu tun, wurde sie vielleicht entführt? Oder hütete die junge Frau ein Geheimnis? Anna Wagner und der örtliche Dienststellenleiter Hendrik Norberg ermitteln unter Hochdruck, denn niemand weiß, wann genau Nina Brechtmann verschwunden ist ... und jede Minute zählt.
»Mit viel Liebe zum Detail und mit dem nötigen Schuss Lokalkolorit hat [...] Svea Jensen einen leicht zu lesendenKrimi-Cocktail komponiert [...].« Hamburger Abendblatt, 16.02.2021
Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treu geblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen.
Produktdetails
- Soko St. Peter-Ording 1
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 16. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 124mm x 33mm
- Gewicht: 351g
- ISBN-13: 9783749900039
- ISBN-10: 3749900035
- Artikelnr.: 58759721
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
"Dies ist der vielversprechende Auftakt einer neuen Krimireihe (...) Äußerst spannend und kurzweilig!" Jutte Viercke-Götze (ekz-Bibliotheksservice, KW 06/2021)
spannender Krimi
Nordwesttod Ein Fall für die Soko St. Peter-Ording Band 1 von Svea Jensen
Flüssiger, spannender Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten und der Nebenakteuren ist gut gelungen, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll …
Mehr
spannender Krimi
Nordwesttod Ein Fall für die Soko St. Peter-Ording Band 1 von Svea Jensen
Flüssiger, spannender Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten und der Nebenakteuren ist gut gelungen, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen, sie haben alle ihre Kanten und Ecken und sind so sehr authentisch. Die Handlungsorte werden einen bildhaft beschrieben und man hat alles so vor Augen als wäre man als stiller Beobachter neben den Akteuren. Man möchte sofort an die Nordsee!. Man erfährt aus verschieden Perspektiven, was und wieso etwas geschehen ist. So erfährt man einiges vom Umfeld der verdächtigen , aber man erhält auch Einblicke in die Familienverhältnisse der Kommissare. Von der ersten bis zur letzten Seite ist es spannend. Ich habe einige spannende Lesestunden mit dem Krimi verbracht und freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall für die Soko von St. Peter - Ording.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Anna Wagner hat in Bayern bereits einige Erfahrungen gesammelt, vermisste Personen aufzuspüren. Als das LKA in Kiel eine Stelle aufbaut, die sich auf Vermisste spezialisiert, lässt Anna sich in den Norden versetzen. Ihr erster Fall führt sie nach St. Peter Ording. Nina …
Mehr
Kommissarin Anna Wagner hat in Bayern bereits einige Erfahrungen gesammelt, vermisste Personen aufzuspüren. Als das LKA in Kiel eine Stelle aufbaut, die sich auf Vermisste spezialisiert, lässt Anna sich in den Norden versetzen. Ihr erster Fall führt sie nach St. Peter Ording. Nina Brechtmann wurde von ihren Arbeitskollegen vermisst gemeldet, als sie nach einem Urlaub nicht an ihren Arbeitsplatz zurückkehrte. Das Verschwinden der jungen Frau ist rätselhaft. Wurde die Umweltaktivistin, die aus einer angesehenen Familie in der Hotelbranche stammt, entführt? Oder hat Nina ein Geheimnis? Anna Wagner tappt im Dunkeln, denn die Auskünfte, die sie von Ninas Familie erhält, sind eher spärlich und enge Freunde scheint Nina nicht zu haben. Nicht einmal der Zeitpunkt ihres Verschwindens lässt sich genau eingrenzen. Gemeinsam mit dem örtlichen Dienststellenleiter Hendrik Norberg versucht Anna alles, um die junge Frau aufzuspüren....
"Nordwesttod" ist der Auftakt zur Krimireihe Soko St. Peter Ording. In diesem Band lernt man deshalb die Charaktere näher kennen, erfährt etwas von ihren Hintergründen und kann beobachten, wie das Team zusammenwächst. Der Handlungsort St. Peter Ording wird so authentisch beschrieben, dass man beinahe meint, selber vor Ort zu sein. Die Protagonisten wirken ebenfalls lebendig und ihre Handlungen nachvollziehbar. Dadurch kann man mühelos in die Handlung eintauchen und sich gemeinsam mit den Ermittlern auf die Suche nach der vermissten Nina Brechtmann begeben.
Obwohl dieser Krimi eher ruhig startet, gelingt es der Autorin vom ersten Moment an, Interesse zu wecken. Denn Nina Brechtmanns Verschwinden ist rätselhaft. Niemand scheint genauere Auskünfte geben zu können, wodurch nicht einzuschätzen ist, ob die junge Frau freiwillig verschwunden ist, entführt oder Opfer eines Verbrechens wurde. Anna Wagners Bemühungen, Licht ins Dunkle zu bringen, treten deshalb zunächst auf der Stelle. Dabei schleicht sich jedoch schnell der Verdacht ein, dass irgendjemand nicht die Wahrheit sagt. Doch es ist einfach nicht greifbar, wer das sein und wo das Motiv liegen könnte. Deshalb beobachtet man gespannt, wie Anna Wagner und Hendrik Norberg die ersten Puzzleteilchen entdecken und versuchen, sie zu einem stimmigen Bild zusammenzusetzen.
Ein gelungener Reihenauftakt, der durch lebendige Charaktere und eine authentische Hintergrundkulisse überzeugt und die Neugier auf weitere Fälle weckt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn es in der Reihe der deutschen (Regional-)Krimis nicht gerade aus der Masse heraussticht. Ich mag dennoch die Kombination aus dem dunklen Himmel und dem aufgewühlten Meer, die einem direkt das Gefühl vermittelt, dort zu sein.
Ich …
Mehr
Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn es in der Reihe der deutschen (Regional-)Krimis nicht gerade aus der Masse heraussticht. Ich mag dennoch die Kombination aus dem dunklen Himmel und dem aufgewühlten Meer, die einem direkt das Gefühl vermittelt, dort zu sein.
Ich bin bei dem Buch etwas zwiegespalten. Ich habe mich echt gefreut, mal wieder einen richtigen Krimi zu lesen, doch so richtig überzeugen konnte es mich nicht. Das fing schon mit dem Schreibstil an. Ich hatte am Anfang wirklich Probleme, in die Geschichte zu finden, weil dieser irgendwie sehr sperrig war. Vor allem die Dialoge wirkten extrem gestellt und in keinster Weise real. Auch, dass Charaktere immer wieder mit Vor- und Nachnamen angesprochen werden und vorgestellt werden, fand ich super irritierend. Vor allem wenn Hendrik Norberg immer wieder von Corinna Heckler spricht, wenn er seine Schwiegermutter spricht, hat mich zu Beginn des Buches sehr gestört. Natürlich ist es nur eine Kleinigkeit, steht aber exemplarisch für den Schreibstil im gesamten Krimi. Mit der Zeit habe ich mich allerdings dann doch daran gewöhnt und konnte das Buch letztlich recht schnell durchlesen.
Die Charaktere an sich mochte ich recht gerne, auch wenn mir das bei Anna deutlich leichter fiel. Sie ist wirklich taff und hartnäckig, gleichzeitig aber auch einfühlsam. Mir gefiel, dass sie nicht die ganze Zeit wehmütig an ihren Ex und München zurückdenkt, sondern sich auf den Neuanfang und das Leben in Schleswig-Holstein freut. Dadurch stellt sie einen guten Ausgleich zu Hendrik Norberg dar, der noch immer mit dem Tod seiner Frau und dem dadurch erzwungenen Wechsel und Abstieg vom angesehenen Mordermittler zum Dorfpolizisten hadert. Zwar liebt er seine Söhne und bereut nicht, nun für sie da sein zu müssen, aber er erkennt auch, wie viele Probleme vor allem sein älteres Kind Lasse noch immer hat, den Tod seiner Mutter zu verarbeiten. Vor allem diese Alltagsprobleme Norbergs werden für mich in diesem Buch zu sehr in den Fokus genommen. Ich kann verstehen, warum das so wichtig ist, aber es spielt für den Fall halt einfach keine Rolle und der ist ja vor allem, warum man einen Krimi lesen will. Durch diesen verschobenen Fokus dauert es gefühlt ewig bis der Fall mal ins Rollen kommt und man hat fast das Gefühl, dass zu Beginn überhaupt nicht ermittelt wird, weil eben sehr wenig in dieser Hinsicht passiert. Dementsprechend durchschnittlich fand ich auch den Fall im Ganzen. Dadurch, dass man dauernd verschiedene Perspektiven hatte, wusste man immer mehr als die Kommissare, was ich super unnötig fand. Ich hätte es deutlich besser gefunden, wenn eben die Kommissare als Protagonisten im Mittelpunkt gestanden und nicht immer mal wieder die möglichen Tatverdächtige auch Raum bekommen hätten. Ich habe durch diese Perspektiven rein gar nichts gewonnen, weil sie teilweise nicht einmal wichtig für den Handlungsablauf waren und sich vieles einfach letztlich in der Vernehmung wiederholt hat. Das hat mich an manchen Stellen schon genervt, zumal es für mich dadurch eher zum Spannungsabbau beigetragen hat.
Alles in allem habe ich das Buch an einem Nachmittag durchgelesen, mochte die Protangonisten und wurde durchaus unterhalten, mehr aber leider auch nicht. Für mich hat sich nicht wirklich Spannung aufgebaut, der Fall war (zumindest für mich) sehr vorhersehbar, der Schreibstil vor allem am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig und die vielen Perspektiven recht unnötig. Auch das Setting hat mich leider nicht wirklich abgeholt, sodass ich den zweiten Teil der Reihe sehr wahrscheinlich nicht lesen werde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kriminalroman mit Nordseestimmung
In dem Buch Nordwesttod (Soko St. Peter Ording 1) von Svea Jensen, geht es um Hendrik Norberg, welcher neuer Schutzpolizist an der Nordsee in St. Peter - Ording ist. Er hat zwei Söhne Namens Finn und Lasse, seine Frau ist leider an ALS gestorben. …
Mehr
Ein Kriminalroman mit Nordseestimmung
In dem Buch Nordwesttod (Soko St. Peter Ording 1) von Svea Jensen, geht es um Hendrik Norberg, welcher neuer Schutzpolizist an der Nordsee in St. Peter - Ording ist. Er hat zwei Söhne Namens Finn und Lasse, seine Frau ist leider an ALS gestorben. Außerdem geht es noch um Anna Wagner, welche Kommissarin ist und neu beim LKA in Schleswig-Holstein ist und Hendrik Norberg bei dem Fall, der vermissten Nina Brechtmann hilft. Was ist Nina Brechtmann passiert, wurde sie entführt oder umgebracht ? Lebt sie noch oder nicht ? Und wer war es ? Ist sie vielleicht doch nur verschwunden, wer die Lösung wissen will, sollte die Geschichte selber lesen.
Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen, auch wenn die Geschichte nach dem Prolog für mich etwas zäh am Anfang war. Lange Zeit ist für mich kaum etwas spannendes passiert, nur Mal ab und zu. Erst ab der Hälfte des Buches wurde es sehr spannend für mich und dann kam ich auch schneller durch das Buch. Dazu sollte ich vielleicht auch erwähnen, ich lese eher selten Kriminalromane, sondern eher Thriller. Und das Buch ist eindeutig ein Kriminalroman mit zwei Ermittlern. Sonst fand ich aber die Aufklärung des Falls glaubhaft und spannend. Dazu wurden die zwei Ermitteler gut in die Geschichte gebracht und ich konnte beide persönlich kennenlernen und wieso beide ihre Stellen gewechselt haben.
Fazit:
Es ist nicht mein Lieblingsbuch, aber trotzdem gut gewesen, eher ein Kriminalroman und nicht für nur Thrillerleser geeignet. Dazu noch eine schöne Beschreibung der Landschaft und eine gute Urlaubsstimmung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Geruhsamer Krimi mit Küsten-Flair
Und mal wieder ein Küsten-Krimi. Diesmal bildet St. Peter-Ording die Kulisse für die neue Krimi-Reihe der Autorin Svea Jensen.
Kaum in der neuen Dienststelle angekommen, bekommt es Hendrik Norberg gleich mit mehreren Delikten zu tun, die bearbeitet …
Mehr
Geruhsamer Krimi mit Küsten-Flair
Und mal wieder ein Küsten-Krimi. Diesmal bildet St. Peter-Ording die Kulisse für die neue Krimi-Reihe der Autorin Svea Jensen.
Kaum in der neuen Dienststelle angekommen, bekommt es Hendrik Norberg gleich mit mehreren Delikten zu tun, die bearbeitet werden wollen. Unterstützung bekommt er dabei von Kommissarin Anna Wagner, die auf Vermisstenfälle spezialisiert ist...
Auch wenn ich schon zahlreiche Ermittler der Nord- bzw. Ostsee-Region aus den verschiedensten Krimi-Reihen kenne, muss ich sagen, dass dieses neue Team im Regio-Krimi-Gefüge sympathisch und clever daherkommt. Der Fall selbst ist spannend und realitätsnah. Dass wie ja bei dieser Art Krimi der Handlungsort einen nicht unwesentlichen Teil der Story ausmacht ist auch hier so, aber auf keinen Fall ein Manko. Es gibt dem Krimi die richtige Portion Atmosphäre.
Mir haben sowohl die Handlung als auch die Charakter und der Schreib- und Erzählstil gut gefallen, wobei aber noch Luft nach oben ist in Bezug auf die Spannung. Wer also einen geruhsamen Krimi mit Küsten-Flair lesen möchte, dem empfehle ich hiermit diesen 1. Teil. Ich vergebe insgesamt 3,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nordwesttod bildet den Auftakt zur Soko St.Peter-Ording-Krimireihe von Svea Jensen, auf dem jetzt schon in wenigen Wochen Nordwestzorn folgt. Die Umweltaktivistin Nina Brechtmann wird plötzlich vermisst. Kommissarin Anna Wagner vom Landeskriminalamt Schleswig-Holstein und der neue Leiter der …
Mehr
Nordwesttod bildet den Auftakt zur Soko St.Peter-Ording-Krimireihe von Svea Jensen, auf dem jetzt schon in wenigen Wochen Nordwestzorn folgt. Die Umweltaktivistin Nina Brechtmann wird plötzlich vermisst. Kommissarin Anna Wagner vom Landeskriminalamt Schleswig-Holstein und der neue Leiter der Polizeidienststelle St. Peter-Ording Hendrik Norberg versuchen der Sache auf den Grund zu gehen, aber alle im Ort scheinen etwas zu verbergen.
Das Privatleben des Ermittlerteams wird uns ein wenig nahegebracht, was mir gut gefallen hat, denn so fühlt man sich näher zu den Charakteren, dennoch war es nicht zu viel, so dass die Spannung droht, zu verblühen.
Das Beste an diesem Krimi war die mysteriöse, rätselhafte und undurchschaubare Atmosphäre die sich im ganzen Buch verbreitet und die Spannung aufrechthält. Das Motiv einiger Personen ist gerechtfertigt und der Leser spekuliert. in verschiedene Richtungen.
Die Auflösung zu guter Letzt ist solide und glaubwürdig. Man fällt nicht von Hocker, kann aber auch nachvollziehen, wie alles passierte.
Ich bin wirklich auf den zweiten Fall gespannt und freue mich, dass er so zeitnah erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In St. Peter-Ording kehrt eine junge Frau nicht aus dem Urlaub zurück. Sie ist sehr engagiert im Umweltschutz, was mit den Interessen ihrer Adoptivfamilie kollidiert, die als erfolgreiche Hoteliers nur nach Profit und Expansion streben.
Die Kommissarin Anna Wagner und der …
Mehr
In St. Peter-Ording kehrt eine junge Frau nicht aus dem Urlaub zurück. Sie ist sehr engagiert im Umweltschutz, was mit den Interessen ihrer Adoptivfamilie kollidiert, die als erfolgreiche Hoteliers nur nach Profit und Expansion streben.
Die Kommissarin Anna Wagner und der Dienststellenleiter Hendrik Norberg sind beide neu bei der Schutzpolizei im Ort. Sie müssen sich erst im Kollegenteam zurechtfinden und auch ausloten, wie ihre Zusammenarbeit aussehen kann. Beide tragen ihre privaten Probleme noch mit sich, doch dienstlich harmonieren die zwei schon recht gut. Sie ziehen an einem Strang, um der blasierten Familie der Vermissten auf den Zahn zu fühlen und können auch mit viel Fingerspitzengefühl die verschlossenen Aktivisten der Umweltschützer befragen.
"Nordwesttod" bietet einiges an Küstenflair. Die Charaktere sind interessant und stimmig, wenn auch zeitweise etwas sehr klischeehaft. Die Handlung ist in sich schlüssig und nachvollziehbar.
Deswegen gebe ich diesem unaufgeregten Regionalkrimi gerne 4 Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Familienclan und seine Geheimnisse
Das Buch hat 327 Seiten und ist in 63 Kapitel unterteilt. Es sind also zum Teil kurze Kapitel, die das Tempo der Geschichte gut hochhalten. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Die Charaktere und auch die Umgebung wird bildhaft beschrieben, sodass man …
Mehr
Ein Familienclan und seine Geheimnisse
Das Buch hat 327 Seiten und ist in 63 Kapitel unterteilt. Es sind also zum Teil kurze Kapitel, die das Tempo der Geschichte gut hochhalten. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Die Charaktere und auch die Umgebung wird bildhaft beschrieben, sodass man sich ein gutes Bild machen kann.
Die Hauptprotagonisten sind Hendrik Norberg und Anna Wagner.
Hendrik Norberg hat seine Frau verloren und um sich besser um seine beiden Söhne kümmern zu können, hat er sich in die Dienststelle von St-Peter-Ording versetzen lassen. Dort ist er allerdings fast etwas unterfordert, doch das ändert sich, als die Tochter von Hotelier Brechtmann verschwindet.
Anna Wagner arbeitet beim LKA und hat ebenfalls einen Verlust zu verarbeiten. Der Vermisstenfall führt sie nach St.-Peter-Ording. Sie ist tough und kann sehr gut mit Hendrik Norberg zusammenarbeiten und je länger der Fall andauert umso mehr beginnt sie das Leben an der Küste zu genießen.
Auf St.-Peter-Ording gibt es aber nicht nur den Fall rund um Nina Brecht, auch eine Fahrerflucht und Reifenstecher. Julia möchte unbedingt an dem Fall der Hotelierstochter dranbleiben und Hendrik gewährt ihr diese Freiheiten. Es wird schnell klar, dass die Familie Brechtmann sehr auf Profit aus ist und ihnen die Umweltschäden egal sind. Auch der Verlobte von Nina macht sich verdächtig, da er es nicht unbedingt so genau nimmt mit der Treue. Es bleibt lange unklar, ob sie überhaupt noch lebt und was hinter dem Ganzen steckt.
Nicht alle Kollegen sind ihrem neuen Chef Norberg positiv gesinnt und so muss sich Hendrik auch noch mit diesem Ärger belasten und kann nur froh sein, dass seine Schwiegermutter ihm mit den Söhnen so unter die Arme greift.
Wird Henrik und Julia es schaffen die Fälle aufzuklären oder bleibt etwas im Geheimen zurück?
Das Cover ist etwas düster gestaltet, was meiner Meinung nach gut zur Geschichte passt.
Ein fesselnder Fall der Soko St.-Peter-Ording, der dem Leser auch Lust auf weitere Fälle von Hendrik Norberg und Julia Wagner macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Dieser Kriminalroman ist ein wirklich sehr gut geschriebener und angenehm spannender des Genres, der eher einer wirklich sehr guten Vorabendserie gleicht und mich dabei absolut überzeugen konnte.
Denn die Autorin schafft es auf einzigartiger und wirklich sehr versierte Art …
Mehr
Meine Meinung:
Dieser Kriminalroman ist ein wirklich sehr gut geschriebener und angenehm spannender des Genres, der eher einer wirklich sehr guten Vorabendserie gleicht und mich dabei absolut überzeugen konnte.
Denn die Autorin schafft es auf einzigartiger und wirklich sehr versierte Art einen Kriminalroman zu erschaffen der den perfekten Mix zwischen angenehm spannender Atmosphäre und einer gewissen Leichtigkeit, die den Fokus nicht pausenlos auf Spannung oder gar blutige Momente legt. Denn dieser Fall ist eines überhaupt nicht, und das ist unnötig blutig, sondern setzt die Spannung auf wirklich sehr passende Art ein. Das Ermittlerteam konnte mich auch überaus positiv überraschen und machte mir so viel Spaß, dass ich mich auf weitere Fälle rundum diese Kriminalromanreihe freuen werde!
Ein sehr gut geschriebener, leichter und angenehm spannender Kriminalroman, der mich überaus gut unterhalten konnte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Fall der verschwundenen Nina Brechtmann führt die Ermittlerin Anna Wagner nach St. Peter-Ording. Dort soll sie für das LKA Kiel ermitteln und trifft in auf den neuen Dienststellenleiter Hendrik Norberg, der sich nach dem Tod seiner Frau von der Mordkommission in den beschaulicheren …
Mehr
Der Fall der verschwundenen Nina Brechtmann führt die Ermittlerin Anna Wagner nach St. Peter-Ording. Dort soll sie für das LKA Kiel ermitteln und trifft in auf den neuen Dienststellenleiter Hendrik Norberg, der sich nach dem Tod seiner Frau von der Mordkommission in den beschaulicheren Heimatort versetzen ließ. Doch schnell zeigt sich, dass er auch hier nicht zur Ruhe kommen wird, denn der Vermisstenfall wirft viele Fragen auf und weder Freunde noch Familie von Nina können oder wollen so richtig weiterhelfen. Während die Zeit ihnen davonläuft, setzen die beiden Ermittler alles daran, um Nina Brechtmann zu finden.
Ein neues Ermittlerteam, ein interessanter Ort und ein spannender Fall - Svea Jensen hat mit „Nordwesttod“ einen äußerst gelungenen Auftaktroman für ihre Krimireihe „SOKO St. Peter-Ording“ geliefert. Anna Wagner ist eigentlich Münchnerin und hat so das ein oder andere Integrationsproblem bei den kühlen Friesen, fügt sich im Großen und Ganzen aber gut in das Team ein. Das gesamte Personal zeigt ein großes Potenzial für die weitere Entwicklung einer ganzen Reihe: der junge, engagierte Polizist Nils Scheffler, der unbeliebte Paulsen, der sich Frauen gegenüber auch gerne mal im Ton vergreift und auch Hendriks Schwiegereltern, die sich aufopferungsvoll um seine Söhne kümmern, nachdem ihre Tochter verstorben ist. All das fügt sich sehr gelungen in den wirklich gut entwickelten und spannenden Kriminalfall ein und schafft ein rundum gelungenes Leseerlebnis.
Mir hat Svea Jensens „Nordwesttod“ ausgesprochen gut gefallen, ich hatte viel Freude bei der Lektüre und mochte das Buch am Ende gar nicht mehr aus der Hand legen. Daher gibt es von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote