Guillaume Musso
Broschiertes Buch
Nachricht von dir
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Madeline und Jonathan am Flughafen zusammenstoßen, denken sie nicht im Traum an ein Wiedersehen. Doch zuhause angekommen stellen sie fest, dass sie ihre Handys vertauscht haben. Sie beginnen, das Telefon des anderen zu durchstöbern, und entdecken, dass ihre Leben schon seit langem miteinander verknüpft sind - genau wie tiefe Wunden aus der Vergangenheit, die sie nun mit aller Macht einholen ...
Guillaume Musso wurde 1974 in Antibes geboren und kam bereits im Alter von zehn Jahren mit der Literatur in Berührung, als er einen guten Teil der Ferien in der von seiner Mutter geleiteten Stadtbibliothek verbrachte. Da die USA ihn von klein auf faszinierten, verbrachte er mit 19 Jahren mehrere Monate in New York und New Jersey. Er jobbte als Eisverkäufer und lebte in Wohngemeinschaften mit Menschen aus den verschiedensten Ländern. Mit vielen neuen Romanideen kehrte er nach Frankreich zurück. Er studierte Wirtschaftswissenschaften, wurde als Lehrer in den Staatsdienst übernommen und unterrichtete mit großer Leidenschaft. Ein schwerer Autounfall brachte ihn letztendlich zum Schreiben. In 'Ein Engel im Winter' verarbeitet er eine Nahtoderfahrung - und wird über Nacht zum Bestsellerautor. Seine Romane, eine intensive Mischung aus Thriller und Liebesgeschichte, haben ihn weltweit zum Publikumsliebling gemacht. Seit zehn Jahren ist er der meistgelesene Autor in Frankreich. Weltweit wurden mehr als 22 Millionen Bücher des Autors verkauft, er wurde in über 40 Sprachen übersetzt.

© Emanuele Scorcelletti / Piper Verlag
Produktdetails
- Piper Taschenbuch 30294
- Verlag: Piper
- Originaltitel: L'appel de l'ange
- Artikelnr. des Verlages: 35242027
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 11. Juni 2013
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 121mm x 32mm
- Gewicht: 340g
- ISBN-13: 9783492302944
- ISBN-10: 3492302947
- Artikelnr.: 36806340
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Amüsant, flott erzählt, spannend, geheimnisvoll bis zur letzten Zeile.« Blick am Abend (CH) 20131122
Beschreibung:
Eine kurze Begegnung zwischen den Protagonisten Madeline aus Paris und Jonathan aus San Francisco, die weitreichende Konsequenzen mit sich bringt. Sie beide vertauschen ihre Handys bei einem Zusammenstoß am JFK Flughafen in New York. Erst zu Hause bemerken sie, was geschehen …
Mehr
Beschreibung:
Eine kurze Begegnung zwischen den Protagonisten Madeline aus Paris und Jonathan aus San Francisco, die weitreichende Konsequenzen mit sich bringt. Sie beide vertauschen ihre Handys bei einem Zusammenstoß am JFK Flughafen in New York. Erst zu Hause bemerken sie, was geschehen ist und treten miteinander in Kontakt.
Eigentlich wollten beide die Handys am nächsten Tag zur Post bringen. Auf Grund eines Streiks in Paris geht dies nicht so einfach und Madeline und Jonathan fangen an, dass Handy des jeweils anderen zu durchforsten. Jonathan stellt dabei fest, dass es ein Ereignis vor 3 Jahren gibt, welches sie beide auf unterschiedliche Weise verbindet.
Bewertung:
"Nachricht von dir" ist ein Buch, welches mich sehr überrascht hat. Nichts kam wirklich so, wie ich es auf Grund des Titels, Titelbildes, und Buchrücken erwartet hätte. Es ist ein wirklich tolles Buch, welches man unbedingt gelesen haben sollte und ich freue mich jetzt schon, mehr von Guillaume Musso zu lesen.
Warum 4 von 5 Sternen? Es ist eines dieser Bücher, das ich nicht mehr aus der Hand legen wollte, bevor ich es zu Ende gelesen habe. Ich wusste nie so wirklich, was als nächstes auf mich zu kommt. Man fiebert mit den Protagonisten, welche Musso in dem ersten Teil sehr gut beschrieben hat, so dass man jede Entscheidung und jedes Handeln nachempfinden konnte, mit.
Warum aber "nur" 4 von 5 Sternen? Leider empfand ich die ersten 60/70 Seiten als sehr schleppend. Die Geschichte ging irgendwie nicht wirklich vorwärts und es wurden Figuren vorgestellt, wie zum Beispiel Madelines beste Freundin Juliane oder ihr Verlobter, die danach, aber nichts mehr mit der Geschichte zu tun hatten und nur noch mal in einem Nebensatz erwähnt wurden, was ich sehr schade fand, weil man damit vielleicht viel mehr hätte machen können.
Es ist ein klasse Buch, voller Überraschungen, welches ich sehr gerne weiter empfehle!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Die Kurzbeschreibung dieses Buches klang sehr vielversprechend. Ich erwartete eine Liebesgeschichte mit Hindernissen, a lá „Schlaflos in Seattle“, bei der die beiden Protagonisten ein Band aus der Vergangenheit verknüpft, von dem sie nichts ahnen. So etwas wie eine …
Mehr
Die Kurzbeschreibung dieses Buches klang sehr vielversprechend. Ich erwartete eine Liebesgeschichte mit Hindernissen, a lá „Schlaflos in Seattle“, bei der die beiden Protagonisten ein Band aus der Vergangenheit verknüpft, von dem sie nichts ahnen. So etwas wie eine Seelenverwandtschaft. Was ich nicht erwartet habe, ist ein Krimi, noch dazu einer, der so an den Haaren herbei gezogen ist, dass mir zeitweise MEINE Haare zu Berge standen. Und offen gestanden, hatte ich auch keine Lust, einen Krimi zu lesen, noch dazu ohne „Vorwarnung“.
Was mir gut gefallen hat, ist das Cover: Die beiden Hauptpersonen durch die fortlaufend verbundenen Silhouetten von San Francisco und Paris miteinander verbunden und doch getrennt durch die Darstellung auf den beiden Deckblättern. Eine schöne Idee!
Auch wunderschön: Die Einleitung der einzelnen Kapitel mit Zitaten verschiedenster Persönlichkeiten, und immer irgendwie zum folgenden Kapitel passend. Für mich als großen Zitatefan... Schööööön!
Mussos Schreibstil riss mich nun nicht gerade vom Hocker, aber daran auszusetzen habe ich auch nichts. Er liest sich flüssig und leicht, aber besonders aufgefallen ist er mir nicht, weder im positiven noch im negativen Sinne. Solides Schriftstellerhandwerk, würde ich sagen.
Bisher also alles positiv. Aber das, was einen Roman ausmacht, ist die Geschichte. Und hier sammelt Musso leider kräftig Minuspunkte.
Die Charaktere des Buches sind mir zu sehr konstruiert. Die beiden Ehemaligen! Der ehemalige Sternekoch. Die ehemalige Polizistin. Und jeder läuft vor seiner Vergangenheit davon, in der sie zuuuufällig und das obwohl sie Tausende von Kilometern trennen, den Schlüsselfiguren in entscheidenden Phasen deren Lebens begegnen….
Schon die Besessenheit, mit der die beiden – anstatt sich einfach ihre Handys zuzuschicken – in den SMS, in den Fotos, in der Vergangenheit des jeweils anderen schnüffeln, sich ganze Nächte um die Ohren schlagen, um ein Passwort zu knacken (das sich dann auch noch gaaaaanz zufällig als das Bindeglied zwischen den beiden erweist)... Das allein war schon ziemlich weit hergeholt.
Und dann wird es wirklich krass: Musso führt seine verschiedenen Fäden am Schluss zwar zusammen, aber das Ganze wirkt derart konstruiert und unwahrscheinlich, dass es mir richtig gegen den Strich ging. Sorry, aber viel mehr hätte man in eine einzige Geschichte wirklich nicht mehr reinpacken können. Zu viele Zufälle, um glaubwürdig zu sein. Um dieses genauer zu begründen, müsste ich nun zu viel von der Geschichte verraten.
Fazit: Ganz unterhaltsame Lektüre, wenn man von der Geschichte nicht erwartet, dass sie glaubwürdig und nachvollziehbar ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Vielleicht morgen", hatte ich zuerst gelesen, deshalb habe ich mir ein Älteres Buch von Musso ausgesucht. Es hat mich Enteucht. Genau die gleiche Struktur, den gleichen Anfang, das gleiche Ende. Einfach geschieben und leicht zu lesen, sind die guten Eigenschaften.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Beginn des Buches war für mich ziemlich gut und ich dachte, wenn es so interessant bleibt dann hab ich mal wieder einen Volltreffer gelandet.
Allerdings war es dann doch nicht so. Madelines Recherche über Jonathan hat mich ziemlich gelangweilt. Wenn ich mich über etwas …
Mehr
Der Beginn des Buches war für mich ziemlich gut und ich dachte, wenn es so interessant bleibt dann hab ich mal wieder einen Volltreffer gelandet.
Allerdings war es dann doch nicht so. Madelines Recherche über Jonathan hat mich ziemlich gelangweilt. Wenn ich mich über etwas informiere, dann vermeide ich Wikepedia. Und wenn ich Wikepedia nutze, dann lese ich nur die ersten fünf Zeilen.
Madeline hat sich also die ganze Zeit über mit Wikepedia über Jonathan informiert und das fand ich ziemlich öde. Jonathans Recherche über Madeline fand ich schon viel spannender. Auch diese ganze Geschichte um das Geheimnis das die beiden verbindet, wo viele viele Seiten über Madeline erzählt wurden, waren sehr spannend.
Alles in allem hat mir das Buch gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonathan und Madeline treffen zufällig am Flughafen von New York aufeinander. Jonathan fliegt nach San Francisco und Madeline nach Paris. Erst am Ziel angekommen merken beide, dass sie ihre Handys vertauscht haben. Was tun? Rasch entspinnt sich ein SMS-Wechsel und sehr bald will Jonathan mehr …
Mehr
Jonathan und Madeline treffen zufällig am Flughafen von New York aufeinander. Jonathan fliegt nach San Francisco und Madeline nach Paris. Erst am Ziel angekommen merken beide, dass sie ihre Handys vertauscht haben. Was tun? Rasch entspinnt sich ein SMS-Wechsel und sehr bald will Jonathan mehr über Madeline wissen und findet ein Geheimnis auf ihrem Handy.
Nachdem die Geschichte beinah wie eine Liebesgeschichte beginnt - jedenfalls wird hier stark der Eindruck erweckt durch die Verwechlsung der Handys am Flughafen - dreht sich schnell und wird zum Krimi.
Sehr spannend die Geschichte um Alice und wie sich die PArallelen in Jonathans und Madelines Leben aufbaut. Am Ende klebt man beinah an den Seiten und wird regelrecht durch die HAndlung gepeitscht.
Warum allerdings Roman auf dem Cover steht ist mir ein Rätsel. Ein Roman ist nur der erste Teil. Sehr lebendige, vielschichtige Charaktere und ein gewisser Wortwitz machen das Buch zu einem reinen Lesevergnügen und man mag es gar nciht mehr weg legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
- Meine Bewertung enthält keine Spoiler, auch wenn es vielleicht so klingen mag. Die Inhalte die ich hier nenne erfährt man schon zu Beginn oder sind irrelevant für die Story und dienen nur als Beispiele für meine Kritik. -
Schreibstil: Nicht gerade ein literarisches …
Mehr
- Meine Bewertung enthält keine Spoiler, auch wenn es vielleicht so klingen mag. Die Inhalte die ich hier nenne erfährt man schon zu Beginn oder sind irrelevant für die Story und dienen nur als Beispiele für meine Kritik. -
Schreibstil: Nicht gerade ein literarisches Meisterwerk, allerdings ist es flüssig geschrieben und leicht zu lesen.
Charaktere: Zu konstruiert, und die persönliche Meinung des Autors scheint durchzukommen; zB bei der Bewertung von Musik und der Meinung zu Frauen, die Fleisch essen (diejenigen, die das Buch gelesen haben, werden wissen, was ich meine). Beide Hauptpersonen schienen den gleichen Charakter zu besitzen - der Autor ist in meinen Augen darin gescheitert, neue Personen zu kreieren, sondern hat wohl ein Abbild seiner selbst geschaffen, bloß mit anderen Jobs und Hobbys. Beide Charaktere verhalten sich auf gleiche Art kindisch. Der Umgang mit dem gerade mal sieben-jährigen Sohn ist absolut unrealistisch (an einer Stelle zB erklärt der Vater ihm, warum seine Mutter und er getrennt sind und geht aufs Fremdgehen ein).
Story: Ganz nett; ich habe das Buch sehr zügig durchlesen können, da es tatsächlich recht spannend war. Allerdings ist es eine Art Krimi - und als Krimi wirklich nicht gut geschrieben. Einiges am Vorgehen - vor allem das Handeln der Protagonistin - ist absolut unlogisch oder unrealistisch; ganz besonders zum Ende hin wird alles sehr absurd und eine Lösung des Falles, die naheliegend ist (an dieser Stelle gehe ich nicht näher darauf ein, um nicht zu Spoilern) wird erst am nächsten Tag getroffen.
Des Weiteren habe ich mir angeschaut, worum es in den anderen Werken des Autors geht und festgestellt, dass die Geschichten wohl alle einen relativ ähnlichen Inhalt haben.
Fazit: Abraten vom Lesen würde ich nicht, da die Geschichte tatsächlich mal ein wenig anders ist und wirklich schnell zu lesen ohne zu langweilen. Da ich aber die oben genannten Kritikpunkte habe und wenn ich dann noch das Buch mit anderen Werken vergleiche, kann ich nur gutgemeinte 3 Sterne vergeben. Auf einer Skala bis 10 wären es 5 Punkte von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Überraschend anders
Madeline und Jonathan begegnen sich in der Cafeteria des Flughafens von New York das erste Mal. Diese Begegnung ist zwar sehr kurz , hat aber weitreichende Folgen. Auf der Suche nach einem freien Tisch in dem Lokal stoßen sie recht unsanft zusammen. Geschirr geht zu …
Mehr
Überraschend anders
Madeline und Jonathan begegnen sich in der Cafeteria des Flughafens von New York das erste Mal. Diese Begegnung ist zwar sehr kurz , hat aber weitreichende Folgen. Auf der Suche nach einem freien Tisch in dem Lokal stoßen sie recht unsanft zusammen. Geschirr geht zu Boden und persönliche Gegenstände ,wie z.B. auch ihre Handys, fallen runter. Genervt vom jeweils anderen sammeln sie ihre Sachen wieder zusammen und gehen bzw. fliegen ihrer Wege. Jonathan zurück nach San Francisco, wo er ein kleines Restaurant betreibt und Madeline ist unterwegs nach Paris. Sie hat dort einen hübschen Blumenladen.
Erst als sie zu Hause ankommen, stellen sie fest, dass sie ihre - modellgleichen- Handys vertauscht haben. Natürlich wollen beide schnellstmöglich wieder in den Besitz ihres eigenen Gerätes kommen, beinhaltet es doch recht persönliche Informationen, die nicht unbedingt für Dritte bestimmt sind. Doch getrieben von Neugier, wer der andere denn nun eigentlich ist, stöbern sie jeweils in der Privatsphäre des anderen. Und beide machen erstaunliche, ja fast schon unglaubliche Entdeckungen. Madeline war nicht immer Floristin und Jonathan nicht immer der kleine, unbedeutende Restaurantbesitzer. Durch diese neuen Erkenntnisse sehen sie sich gezwungen, sich doch noch einmal zu treffen und zu reden.
Mehr vom Inhalt dieses Buches möchte ich an dieser Stelle nicht preisgeben, um nichts von der spannenden Wendung, die dieser Roman nimmt, zu verraten.
Beginnt die Geschichte zunächst wie eine weitere witzige und romantische Liebesgeschichte, so macht sie bald eine regelrechte Kehrtwendung und entwickelt sich zu einer rasanten, äußerst spannenden Story. Auch das Cover, der Titel , sowie Klappentext und Leseprobe haben mich eher eine Liebesgeschichte - wie der Autor schon einige geschrieben hat - erwarten lassen. Um so überraschter war ich dann über den Verlauf, den die Handlung schließlich nimmt. Das Buch hat sich als regelrechter Pageturner herausgestellt, ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.
Der Schreibstil des Autors ist anschaulich und flüssig, die Charaktere sind glaubwürdig dargestellt. Besonders die Hauptprotagonisten denken, fühlen und handeln meist sehr überzeugend und sind mit ihren Ecken und Kanten sehr sympathisch. Aber auch von den Nebenfiguren kann man sich ein ausreichend gutes Bild machen. Die wichtigsten Orte des Geschehens sind so beschrieben, dass man das Gefühl bekommt, man wäre mittendrin.
Für mich war dieses Buch ein toller, unterhaltsamer Schmöker, den ich gerne weiterempfehle. Allerdings sollte jemand, der eine reine Liebesgeschichte lesen möchte, vielleicht lieber auf ein anderes Buch von Guillaume Musso ausweichen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Jedem sein Schicksal
Erwartet habe ich durch den Klappentext und eine recht kurze Leseprobe einen Liebesroman, welches zwischendurch wirklich erfrischend sein kann. Bekommen habe ich ein Buch, welches mich von Anfang an nicht mehr losgelassen hat. Ich war sofort mitten in der Handlung und habe es …
Mehr
Jedem sein Schicksal
Erwartet habe ich durch den Klappentext und eine recht kurze Leseprobe einen Liebesroman, welches zwischendurch wirklich erfrischend sein kann. Bekommen habe ich ein Buch, welches mich von Anfang an nicht mehr losgelassen hat. Ich war sofort mitten in der Handlung und habe es nicht geschafft das Buch zur Seite zu legen, denn es hat mich wirklich fasziniert. Fasziniert dadurch, das es eben alles anders wurde als erwartet.
Wir lernen die beiden Hauptprotagonisten komplett kennen. Wir erleben ihren Schmerz, ihre Trauer und ihre Gedanken. Durch den Tausch der Handys auf dem Flughafen erfahren die beiden die Lebensgeschichte des anderen. Ihre Flucht vor der Vergangenheit und ihren Neuanfang, dennoch brodelt es in beiden und nach und nach kommen Dinge ans Licht, die uns als Leser erschüttern und und uns immer wieder hoffen lassen, das sich doch noch alles zum Guten wendet.
Manchmal kann man sich nicht verstecken und in dem Fall von Madeline und Jonathan ist es sogar sehr hilfreich für beider Leben sich dem zu stellen was bedrückt und sogar bereinigt werden muss. Das beide dabei eine wichtige Rolle für den jeweils anderen übernehmen ist einfach zwingend notwendig. Sich ineinander zu verlieben ist schon vorprogrammiert, zumindest war es meine Hoffnung und vielleicht ist es auch genauso geschehen?
Ich bin wirklich ganz begeistert von der Story, die doch so ganz anders war wie ich vermutet habe. Das Cover zeigt zwei Menschen, die auf eine Stadt blicken. Ich habe irgendwie so etwas wie "Schlaflos in Seattle" erwartet und etwas ganz anderes, aber auch sehr großartiges bekommen, denn wer vermutet hinter dem Klappentext einen Krimi? Einen Krimi den das Leben schreibt? Manchmal ist es schwer mit Verlusten fertigzuwerden und manchmal ist es auch notwendig seinen ersten Eindruck über eine Person zu revidieren. Zu erkennen das man sich irrt und es sich nicht um eine arrogante Frau handelt, mit der man am Flughafen zusammenstößt, sondern das sich hinter jedem Menschen eine Geschichte verbirgt und manchmal ist man sogar Seelenverwandt.
Besonders gut hat mir gefallen, das jedes neues Kapitel mit einem Zitat beginnt, welches sich auf das was wir lesen werden bezieht.
"Es gibt Menschen, deren Bestimmung es ist, einander zu begegnen. Wo sie auch sind. Wohin sie auch gehen. Eines Tages treffen sie sich!" Claudie Galley, Seule Venise
Eine echte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die frisch verlobte Madeline und der geschiedene Jonathan stoßen am New Yorker Flughafen zusammen und vertauschen dabei unbemerkt ihre Handys. Beide sind sich sehr unsympathisch und die Gespräche sind eher eisig und mit Sticheleien gespickt. Doch anstatt die Handys einfach wieder …
Mehr
Die frisch verlobte Madeline und der geschiedene Jonathan stoßen am New Yorker Flughafen zusammen und vertauschen dabei unbemerkt ihre Handys. Beide sind sich sehr unsympathisch und die Gespräche sind eher eisig und mit Sticheleien gespickt. Doch anstatt die Handys einfach wieder zurückzuschicken sind beide neugierig auf den anderen und durchstöbern ein bisschen das fremde Smartphone. Doch die beiden scheint irgendwas zu verbinden …
Zunächst einmal zur Aufmachung: das Cover und die Klappbroschur haben mir sehr gut gefallen, sie machen Lust auf eine romantische Liebesgeschichte. Die einzelnen Kapitel werden von wunderbaren Zitaten eingeleitet - da habe ich mir viele markiert, weil sie so wunderschön sind. Doch von wegen Liebesroman – während die Handlung im ersten Drittel so dahinplätschert, kommt dann plötzlich Fahrt in die Geschichte und entwickelt sich zu einem rasanten Thriller. Zunächst ahnt man nicht, was Madeline und Jonathan miteinander verbindet, erst durch Rückblenden lernt man die beiden kennen. Jeder hat ein eigenes Geheimnis und eine Vergangenheit, die er zu verstecken sucht. Was die beiden verbindet, will ich jedoch nicht verraten. Jonathan ist mir von Anfang an sehr sympathisch, während Madeline mir zunächst sehr zickig vorkommt, erst im Laufe der Geschichte zeigt auch sie sympathische Seiten.
Der Schreibstil von Guillaume Musso ist gewohnt flüssig und leicht zu lesen. Durch die spannende und rasante Geschichte jedoch wird das Buch zum absoluten Pageturner, so dass ich das Buch in kürzester Zeit gelesen habe (oder sollte ich besser gefressen sagen?). Dieses Buch würde ich wirklich jedem empfehlen, der rasante Geschichten mit überraschenden Wendungen mag!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für