Hera Lind
Broschiertes Buch
Mit dem Mut zur Liebe
Roman nach einer wahren Geschichte Der Nr.-1-SPIEGEL-Bestseller-Tatsachenroman Die dramatische Geschichte einer unglaublichen Flucht
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Erst ein dramatischer Unfall, dann die waghalsige Flucht aus der DDR:Im Tatsachenroman »Mit dem Mut zur Liebe« erzählt Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind die wahre Liebesgeschichte der Artisten Dieto und Johanna.Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich Johanna und Dieto 1957 in Dresden zum ersten Mal begegnen. Ihre Väter waren zusammen in russischer Kriegsgefangenschaft, und beide bringen ihren Kindern die artistischen Kunststücke bei, die ihnen den sicheren Tod im Arbeitslager erspart haben. Doch als das junge Artistenpaar nach hartem Drill schließlich Weltniveau erreicht, muss Di...
Erst ein dramatischer Unfall, dann die waghalsige Flucht aus der DDR:
Im Tatsachenroman »Mit dem Mut zur Liebe« erzählt Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind die wahre Liebesgeschichte der Artisten Dieto und Johanna.
Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich Johanna und Dieto 1957 in Dresden zum ersten Mal begegnen. Ihre Väter waren zusammen in russischer Kriegsgefangenschaft, und beide bringen ihren Kindern die artistischen Kunststücke bei, die ihnen den sicheren Tod im Arbeitslager erspart haben. Doch als das junge Artistenpaar nach hartem Drill schließlich Weltniveau erreicht, muss Dieto sich drei Jahre beim Militär verpflichten. Das junge Paar flieht Hals über Kopf in einem Schlauchboot über die Adria, wo sie nur mit Badesachen bekleidet nach 36 Stunden völlig erschöpft ankommen .Da wird ihnen bewusst, dass sie ohne ihr Equipmentkeine Existenz aufbauen können. Dieto lässt Johanna bei Fremden zurück und versucht es ein zweites Mal....
Ergreifend und voller Hoffnung erzählt der dramatische Tatsachenroman von Bestseller-Autorin Hera Lind die wahre Geschichte eines ganz normalen Paares aus der DDR, dessen Liebe über alle Grenzen trägt.
Im Tatsachenroman »Mit dem Mut zur Liebe« erzählt Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind die wahre Liebesgeschichte der Artisten Dieto und Johanna.
Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich Johanna und Dieto 1957 in Dresden zum ersten Mal begegnen. Ihre Väter waren zusammen in russischer Kriegsgefangenschaft, und beide bringen ihren Kindern die artistischen Kunststücke bei, die ihnen den sicheren Tod im Arbeitslager erspart haben. Doch als das junge Artistenpaar nach hartem Drill schließlich Weltniveau erreicht, muss Dieto sich drei Jahre beim Militär verpflichten. Das junge Paar flieht Hals über Kopf in einem Schlauchboot über die Adria, wo sie nur mit Badesachen bekleidet nach 36 Stunden völlig erschöpft ankommen .Da wird ihnen bewusst, dass sie ohne ihr Equipmentkeine Existenz aufbauen können. Dieto lässt Johanna bei Fremden zurück und versucht es ein zweites Mal....
Ergreifend und voller Hoffnung erzählt der dramatische Tatsachenroman von Bestseller-Autorin Hera Lind die wahre Geschichte eines ganz normalen Paares aus der DDR, dessen Liebe über alle Grenzen trägt.
Hera Lindstudierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit zahlreichen Romanen sensationellen Erfolg hatte. Mit ihren Tatsachenromanen, die alle auf wahren Geschichten beruhen, erobert Hera Lind immer wieder verlässlich die vordersten Plätze der SPIEGEL -Bestsellerliste. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.

© Hera Lind
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 40mm
- Gewicht: 441g
- ISBN-13: 9783426528402
- ISBN-10: 3426528401
- Artikelnr.: 66297141
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Geschickt werden hier Fakten mit Fiktion verwoben, was der Erzählung tiefe verleiht. Ein gelungener Roman von der Meisterin der anrührenden Schicksalsliteratur." Österreich 20230718
Das Leben von Dieto Kretzschmar ist geprägt durch viele Höhen und Tiefen. Die spektakulär Flucht aus Dresden im Bombenhagel überlebt er zusammen mit seiner Mutter und seinen Geschwistern nur mit viel Glück. Die bitterliche Armut der Kriegsjahre und das Leben in der DDR …
Mehr
Das Leben von Dieto Kretzschmar ist geprägt durch viele Höhen und Tiefen. Die spektakulär Flucht aus Dresden im Bombenhagel überlebt er zusammen mit seiner Mutter und seinen Geschwistern nur mit viel Glück. Die bitterliche Armut der Kriegsjahre und das Leben in der DDR prägen den jungen Mann, der von einer Karriere als Artist träumt. Mit einer abenteuerlichen Idee gelingt es ihm, zusammen mit seiner großen Liebe Jo in den Westen zu fliehen.
Hera Lind hat diesen Roman nach der wahren Geschichte von Diego geschrieben, die "eine Botschaft für Gerechtigkeit, Freiheit und ausdrücklich gegen Krieg, Unterdrückung und Missachtung der Menschenrechte" sein soll. Außerdem setzt er damit seiner Mutter und den vielen starken Frauen ein Denkmal, die in der schweren Zeit nach dem Krieg viele Opfer aus Liebe gebracht haben. Und ebenso seiner großen Liebe Jo, die ihm alles bedeutet und der Inhalt seines Lebens geworden ist.
Die schreckliche Beschreibung der Kriegszeit, der Verfolgung und der Armut liest sich eindringlich und grausam, da merkt man, dass die Erfahrung eines Zeitzeugen geschildert werden. Und die Flucht aus der DDR ist spannend und auch ein bisschen verrückt, geprägt durch die Hilfsbereitschaft völlig fremder Menschen und einer riesigen Portion Glück.
Für meinen Geschmack hat Hera Lind die Geschichte mit ein wenig zu viel Pathos erzählt, ihr Schreibstil gefällt mir hier nicht so gut wie in ihren letzten ernsthaften Büchern. Außerdem gefällt mir der Titel für dieses Buch nicht wirklich. In meinen Augen geht es hier nicht nur um den Mut zur Liebe sondern mehr um den Mut zum Leben. Zudem finde ich den Klappentext zu ausführlich, hier hätte ich mir etwas weniger Spoiler und mehr Überraschung über den Inhalt gewünscht.
Ein historischer Roman, der die Gräuel des 2. Weltkrieges mit einer abenteuerlichen Fluchtgeschichte verbindet und sich spannend liest.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Eindrucksvoll und mit viel Empathie erzählt Hera Lind die Geschichte des Artisten Dieto. Die furchtbaren Dinge, die Dieto, damals 4 Jahre alt, bei der Bombardierung Dresdens erleben musste, erschüttern. Man mag sich gar nicht daran denken, was so etwas mit einer Kinderseele anstellt. …
Mehr
Eindrucksvoll und mit viel Empathie erzählt Hera Lind die Geschichte des Artisten Dieto. Die furchtbaren Dinge, die Dieto, damals 4 Jahre alt, bei der Bombardierung Dresdens erleben musste, erschüttern. Man mag sich gar nicht daran denken, was so etwas mit einer Kinderseele anstellt. Gefallen hat mir die Mutter, die ihren Kindern Nächstenliebe beigebracht hat. Dieto hatte keinerlei Berührungsängste zu den Zwangsarbeitern, zum einen die Polinnen und zum anderen die Amerikaner, die später so etwas wie Freunde wurden. Leider musste Dieto auch die unangenehme Seite des Krieges erleben, russische Soldaten die wie die Vandalen durch die Gegend zogen.
Die Familie lebte später weiter in Dresden. Dieto verliebt sich in die Tochter einer Artistenfamilie und hatte nur noch den Wunsch selber in diese bunte Welt einzusteigen und diese Frau für sich zu gewinnen, was ihm auch gelungen ist. Er erreicht Weltniveau. Man mag fast gar nicht glauben, dass Dieto in der ehemaligen DDR so ein Leben führen konnte. Ebenso fassungslos war ich bei der Beschreibung der Flucht und dass Dieto sich den Strapazen ein zweites Mal aussetzte.
Unerschütterlich hält die Liebe zu der sehr klugen Jo, trotz aller Hindernisse, Anstrengungen und Torturen. Das hat mich einfach fasziniert. Was für ein attraktives Paar, das so viel erlebt hat.
Das Buch fand ich im ersten Teil kurzweilig und interessant. Der zweite Teil war mir in Teilbereichen etwas zu langatmig. Dennoch ist das Buch einfach lesenswert.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist passend zur Thematik mit zwei einsamen Paddlern gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständich und sehr lebendig. Die unglaubliche Geschichte wird aus der Ich-Perspektive eines unmittelbar Betroffenen erzählt.
Dresden, Februar 1945. Die Kinder Dieter und …
Mehr
Das Cover ist passend zur Thematik mit zwei einsamen Paddlern gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständich und sehr lebendig. Die unglaubliche Geschichte wird aus der Ich-Perspektive eines unmittelbar Betroffenen erzählt.
Dresden, Februar 1945. Die Kinder Dieter und Manfred fliehen mit ihrer Mutter aus dem zerbombten Dresden. Tod, Zerstörung, Angst und Hunger bestimmen ihr Leben. Und ein beschwerlicher Weg für die kleine Familie nimmt seinen Lauf.
Brutal ehrlich und verstörend beängstigend wird eine grenzenlose Liebe erzählt, die sich tatsächlich so zugetragen hat.
Es war sehr emotional, die unverfälschte Handlung zu verfolgen. Die Geschichte hat mich doch sehr mitgenommen und mich nachhaltig beschäftigt.
Fazit:
Eine Geschichte, die das Leben geschrieben hat. Und sie trifft den Leser mitten ins Herz!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dresden, 1957: Für Johanna und Dieto ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie sich kennenlernen. Beide arbeiten als Artistenpaar. Als Dieto zum Militär einberufen wird, flieht das Paar über die Adria in einem Schlauchboot. Nach ihrer Ankunft wird ihnen bewusst, dass sie ohne ihr …
Mehr
Dresden, 1957: Für Johanna und Dieto ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie sich kennenlernen. Beide arbeiten als Artistenpaar. Als Dieto zum Militär einberufen wird, flieht das Paar über die Adria in einem Schlauchboot. Nach ihrer Ankunft wird ihnen bewusst, dass sie ohne ihr Equipment verloren sind und sich keine neue Existenz aufbauen werden können. Daraufhin macht sich Dieto auf den Weg zurück und versucht sein Glück ein weiteres Mal. Wird es ihm gelingen und wird er Johanna wiedersehen?
Hinweis: Rezension enthält Spoiler
Ich fand es sehr bewundernswert, wie die Mutter mit den Kindern aus Dresden geflüchtet ist. Sie sind zum Glück bei dem Besitzer das Sägewerks untergekommen. Die Freude darüber hat leider nur so lange angehalten, bis die Russen über die Frauen hergefallen sind. Dieser Teil hat mich sehr berührt. Auch darum, weil von diesen Eskapaden auch in meiner Verwandtschaft unter Tränen berichtet wurde. Die Flucht des jungen Paares kann ich mir allerdings nicht so einfach vorstellen, wie es im Buch beschrieben wurde. Des Weiteren waren die Handlungen in Tokio zu umfangreich geschrieben und in die Länge gezogen. Dito hatte eine sehr starke Frau an seiner Seite, die ihm vergeben konnte.
Trotz kleiner Kritikpunkte gibt es von mir eine klare Leseempfehlung. Hera Lind hat es einfach drauf.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dieter, ein junger Mann, muss in den Wirren des 2. Weltkrieges und den anschließenden harten Zeiten aufwachsen. Früh verliebt er sich dabei in die junge Artistin Jo. Die Liebe zu ihr bringt auch ihm die Artistik näher und er wird ein in der DDR gefeierter Artist. Doch die beiden …
Mehr
Dieter, ein junger Mann, muss in den Wirren des 2. Weltkrieges und den anschließenden harten Zeiten aufwachsen. Früh verliebt er sich dabei in die junge Artistin Jo. Die Liebe zu ihr bringt auch ihm die Artistik näher und er wird ein in der DDR gefeierter Artist. Doch die beiden jungen Leute sind unzufrieden im sozialistischen Staat und setzen alles daran, diesen zu verlassen. Es stellt sich dabei die Frage, wie sie dies bewältigen können und wem sie vertrauen können.
Beeindruckt und gespannt aufgrund des Klappentextes erwartete ich einen spannenden Roman über ein Paar, das verzweifelt versucht, nach Westdeutschland zu kommen und dabei im neuen Leben viele dramatische Hürden überwinden müssen.
Diese Erwartungen wurden nicht ganz erfüllt. So beginnt die Geschichte im zweiten Weltkrieg. Die Geschichte über das Überleben in dieser Zeit zieht sich sehr lang hin. Die Schilderungen sind dramatisch und fesselnd, jedoch wartete ich immer darauf, dass die Überleitung zur eigentlichen Geschichte kommt. Grob geschätzt ab der Hälfte des Buches ging die Geschichte in den eigentlichen Handlungsrahmen, der auf dem Klappentext angegeben ist, über.
Das artistische Leben, also die Handlungen und Beschreibungen der Requisiten waren anschaulich dargestellt und auch Dietos, also Dieters Reisen fand ich abwechslungsreich beschrieben. Jedoch die Teile, die mich interessiert hätten, wie bspw. die erste Zeit in Westdeutschland hätte mich ausführlicher interessiert, als Hera Lind es beschreibt. Diese Parts werden leider immer etwas kurz gehalten.
Die Flucht aus dem sozialistischen Terrain in das „kapitalistische Ausland“ ist gut dargestellt, aber stellt nur einen ganz, ganz kurzen Teil der Geschichte dar.
Dieto als Person ist ein wahres Glückskind. Denn er handelt oftmals sehr naiv, aber hat immer so viel Glück, dass er damit durchkommt.
Der Gegenpart dazu ist Johanna, genannt Jo. Sie stellt Dietos Fels in der Brandung dar. Sie handelt überlegt und ermahnt Dieto des Öfteren zur Vernunft.
Mein Fazit: Ein interessanter Roman über ein tolles und starkes Paar und wenn man seine Erwartungen nicht am Klappentext festmacht, auch eine wunderbare Geschichte über Mut, Liebe und Hoffnung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wunderbarer Buch
Das Buch von Hera Lind, das die Geschichte eines Artisten aus der ehemaligen DDR erzählt, hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte wurde sehr empathisch und mitreißend erzählt. Die Geschichte beginnt mit der Bombardierung Dresdens im 2. Weltkrieg und endet mit dem …
Mehr
Wunderbarer Buch
Das Buch von Hera Lind, das die Geschichte eines Artisten aus der ehemaligen DDR erzählt, hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte wurde sehr empathisch und mitreißend erzählt. Die Geschichte beginnt mit der Bombardierung Dresdens im 2. Weltkrieg und endet mit dem Tod seiner großen Liebe. Hera Lind zieht immer mit ihrem Schreibstil den Leser in einen Bann, man möchte das Buch nicht aus den Händen legen. Auch kann man sich sehr gut in die Hauptpersonen hineinfühlen. Eine tolle Liebesgeschichte, die auf einer wahren Geschichte basiert. Die Hauptperson ist ein Artist, der sich in eine andere Artistin verliebt, die etwas älter als er ist, deren Eltern aber nicht hinter dieser Liebe stehen. Es gibt Höhen und Tiefen in dieser Liebe, aber sie kommen zusammen und flüchten gemeinsam in den Westen. Schon die Geschichte der Flucht geht einem so nah und man hält den Atem an, ob es klappen wird. Aber dank der Hilfe von Freunden nimmt alles ein gutes Ende. Ich kann das Buch sehr empfehlen, es ist sehr unterhaltsam und spannend geschrieben.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hera Lind erzählt die Geschichte von Dieto Kretzschmar, der in seinem Leben mehr als einmal flüchten musste. Erzählt wird ab der frühen Kindheit des Protagonisten. Damals musste er mit seiner Mutter erst vor dem Bombenhagel auf Dresden flüchten und kurz danach kamen die …
Mehr
Hera Lind erzählt die Geschichte von Dieto Kretzschmar, der in seinem Leben mehr als einmal flüchten musste. Erzählt wird ab der frühen Kindheit des Protagonisten. Damals musste er mit seiner Mutter erst vor dem Bombenhagel auf Dresden flüchten und kurz danach kamen die Russen, was wieder Flucht bedeutete. Die Autorin erzählt dies sehr ausführlich und schonungslos, so dass man nicht zartbesaitet sein darf! Später lebt Dieto in der DDR und hat es als Artist nicht so einfach. Er verliebt sich in jungen Jahren in Johanna und diese Liebe hält ein Leben lang. Sie ist ein sehr starker Charakter und stärkt ihm den Rücken. Seine nächste Flucht, diesmal aus der DDR, ist dann äußerst spannend beschrieben. Mir war es jedoch viel zu viel Hin und Her. Ich empfand den Protagonisten als sehr flatterhaft, man wusste nie, was ihm als nächstes in den Kopf kommt. Die Geschichte hat sich gut lesen lassen. Für Dieto war und ist es bestimmt wichtig, dass seine Lebensgeschichte aufgeschrieben wurde. Mich hat das Geschehen jedoch nicht so wirklich gefesselt gehabt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Als 1945 die Bomben auf Dresden fallen ist Dieter Kretschmer 4 Jahre alt. Seine Mutter flieht mit ihm und den 12 jährigen Manfred vor dem Feuer nach Clausnitz. Dort sind sie erst mal in Sicherheit. Amerikanische Zwangsarbeiter können seinen Namen nicht richtig aussprechen und nennen ihn …
Mehr
Als 1945 die Bomben auf Dresden fallen ist Dieter Kretschmer 4 Jahre alt. Seine Mutter flieht mit ihm und den 12 jährigen Manfred vor dem Feuer nach Clausnitz. Dort sind sie erst mal in Sicherheit. Amerikanische Zwangsarbeiter können seinen Namen nicht richtig aussprechen und nennen ihn Dieto. So kam er zu seinen späteren Künstlernamen.
Hera Lind hat die Lebensgeschichte von Dieter und Johanna, genannt Jo, in einem einfühlsamen Roman so lebensecht wie möglich und so fantasievoll wie nötig niedergeschrieben. Es umschreibt das Traumata eines kleinen Jungen genauso wie den Freiheitsdrang eines jungen Mannes und seiner Verlobten. Das Leben nach der Flucht aus dem DDR Regime, der Existenzkampf und der weltweite Erfolg als bekannter Artist. Ich habe bei diesem Buch mitgelitten, gezittert und mich gefreut.
Die Geschichte in diesem Buch beginnt 1945 und endet 2015.
Das Nachwort von Dieter Kretschmer wurde 2022 geschrieben, wo er nochmals mit eigenen Worten diese Geschichte kommentiert hat. Auch Hera Lind hat ein weiters Nachwort geschrieben, wo so kleine Abweichungen von der Realität klargestellt wurden. Diese Buch ist ein wunderbares Stück Zeitgeschichte und bekommt von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Beeindruckende Lebensgeschichte
Dieter entkommt mit seiner Familie knapp den schrecklichen Bombardements von Dresden. Sie haben Glück und alle Familienmitglieder überleben den Krieg und die schwierige Nachkriegszeit. Sein Vater überlebt die russische Kriegsgefangenschaft durch seinen …
Mehr
Beeindruckende Lebensgeschichte
Dieter entkommt mit seiner Familie knapp den schrecklichen Bombardements von Dresden. Sie haben Glück und alle Familienmitglieder überleben den Krieg und die schwierige Nachkriegszeit. Sein Vater überlebt die russische Kriegsgefangenschaft durch seinen Freund Walter, der ein Artist ist. Die Familien treffen zufällig wieder aufeinander und Dieter trifft das erste mal Johanna (Walters Tochter). Diese entfacht seine Begeisterung für die artistische Kunststücke und so fängt Dieter an zu trainieren. Das Buch begleitet die aufregende Lebensgeschichte von Dieter, später Dieto, und Johanna.
Als begeistertere Leserin von Romanen nach wahren Geschichten war ich von Hera Linds "Mit dem Mut zur Liebe" absolut begeistert. Die Geschichte war unglaublich bewegend und fesselnd, und ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet und ich konnte mich leicht in ihre Gefühlswelt hineinversetzen.
Die Sprache von Hera Lind war sehr flüssig und poetisch, was das Lesen sehr angenehm gemacht hat. Die Beschreibungen der Landschaften und Städte, in denen die Handlung stattfand, waren sehr detailliert und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Das Buch hatte auch einige sehr spannende Momente, so dass der Nervenkitzel auch nicht fehlte.
Alles in allem war "Mit dem Mut zur Liebe" ein wunderbares Buch und ich kann es allen Lesern empfehlen, die eine herzergreifende und beeindruckende Lebensgeschichte suchen. Fünf Sterne von mir!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Einen Roman nach einer wahren Geschichte findet man in dem Buch: "Mit dem Mut zur Liebe" von Hera Lind. Der Titel des Buches und auch das Buchcover sagen leider nicht viel über dem aus, was auf den 496 Seiten passiert aber liest man die Kurzfassung des Buches, so ist man gespannt auf …
Mehr
Einen Roman nach einer wahren Geschichte findet man in dem Buch: "Mit dem Mut zur Liebe" von Hera Lind. Der Titel des Buches und auch das Buchcover sagen leider nicht viel über dem aus, was auf den 496 Seiten passiert aber liest man die Kurzfassung des Buches, so ist man gespannt auf die Geschichte. Eine Geschichte über Familie, Liebe, Flucht, Schicksale, Wünsche und Freiheit. Das Artistenpaar möchte die Freiheit besitzen der ganzen Welt zu zeigen, was sie können und dafür müssen sie über die Grenzen hinaus flüchten. In einer schwierigen Zeit unter schwierigen Umständen versuchen sie sich ihren Lebenstraum zu erfüllen. Es ist ein sehr mitfühlender historischer Roman, man wird von der ersten Seite abgeholt und ist direkt mittendrin. Es liest sich dadurch natürlich sehr gut und die Seiten werden nur so verschlungen. Ich vergebe fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für