PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Selma kommt Anfang der 1960er-Jahre als Gastarbeiterkind mit ihren Eltern und Geschwistern aus der Türkei nach Köln. Sie schwebt im siebten Himmel, als sie sich mit siebzehn mit ihrer großen Liebe Ismet verloben darf. Doch ein zufälliges Zusammentreffen mit Orhan wird ihr zum Verhängnis. Arglos steigt Selma in das Auto des ihr fast unbekannten Mannes - was dann passiert, ist ein einziger Albtraum. Sie verliert ihre Ehre und ihre Freiheit, und das Glück mit Ismet zerplatzt für immer. Sie gehört nun Orhan. Aber Selma gibt nicht auf...
Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war klassische Sängerin, bevor sie mit zahlreichen Romanen sensationellen Erfolg hatte. Seit einigen Jahren schreibt sie ausschließlich Tatsachenromane, ein Genre, das zu ihrem Markenzeichen geworden ist. Dabei versteht sie es auf einzigartige Weise, in dem bewegenden persönlichen Schicksal historische und aktuelle gesellschaftliche Missstände anschaulich zu machen. Mit diesen Romanen erobert Hera Lind immer wieder die SPIEGEL-Bestsellerliste. Die vierfache Mutter und mehrfache Großmutter lebt mit ihrem Mann in Salzburg, wo sie auch gemeinsam Schreibseminare geben.

© Hera Lind
Produktbeschreibung
- Verlag: Heyne
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 4. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 117mm x 35mm
- Gewicht: 348g
- ISBN-13: 9783453428126
- ISBN-10: 3453428129
- Artikelnr.: 67451555
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Selma ist mit ihren siebzehn Jahren überglücklich, bald ihre große Liebe Ismet heiraten zu können. Er ist mitsamt Selma's Mutter und ihren Brüdern in der Türkei, um die letzten Hochzeitsvorbereitungen zu treffen. Doch dann kommt alles anders und Selma's Albtraum …
Mehr
Selma ist mit ihren siebzehn Jahren überglücklich, bald ihre große Liebe Ismet heiraten zu können. Er ist mitsamt Selma's Mutter und ihren Brüdern in der Türkei, um die letzten Hochzeitsvorbereitungen zu treffen. Doch dann kommt alles anders und Selma's Albtraum beginnt.
Sie wird von Orhan entführt, der sie nach Hause bringt, wo auch seine Eltern wohnen. In eine kleine 2-Zimmer-Wohnung, dunkel und stickig. Dort mißbraucht er sie am zweiten Tag ihrer Entführung, schlägt und beschimpft sie. Jeden Tag. Und dies jahrelang. Er droht, Selma's ganze Familie und sie selbst zu töten, sollte sie versuchen, jemandem die Wahrheit zu erzählen oder versuchen, wegzulaufen. Niemand kann ihr helfen. Dann wird sie auch noch schwanger und Orhan verspricht ihr Besserung. Doch er trinkt weiter, vergewaltigt und schlägt sie am Ende so schlimm, dass sie wochenlang in der Klinik bleiben muss. Sie hat große Angst, nicht um sich selbst, sondern um ihre kleine Tochter.
Hera Lind hat mich mit diesem Buch sehr überrascht. Ich wusste nicht, dass sie Tatsachenromane schreibt und dieser hat es in sich. Ich war geschockt von so viel Brutalität, Grausamkeit und Psychoterror. Wie lange kann ein Mensch so etwas aushalten? fragte ich mich die ganze Zeit. Wie kann ein Mensch so brutal sein und denken, die Frau liebt ihn? Unvorstellbar. Auch die Mutter vor Orhan konnte ich nicht verstehen, die diese Brutalität tolerierte und auch noch unterstützte. Ich war einfach nur fassungslos.
Umso mehr freute es mich, wie Selma versuchte, wieder in ein normales Leben zurückzufinden. Dass ein Mensch, der so etwas Schlimmes erlebt hat, sein Leben lang Therapien benötigt, ist nicht verwunderlich.
Fazit:
Ein Buch, welches mich sehr betroffen gemacht und berührt hat. Besonders bei dem Hintergrund, dass es sich hierbei um eine wahre Geschichte handelt. Absolute Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Da ich schon mehrere Tatsachenromane der Autorin gelesen habe, war ich neugierig, was sich hinter der FRAU, DIE FREI SEIN WOLLTE, verbirgt. Schon das Cover deutet darauf hin, dass es in gewisser Weise um Flucht gehen sollte. Eine Frau fliegt mit ihrem Kind. Hiermit beginnt schon das Kopfkino. …
Mehr
Da ich schon mehrere Tatsachenromane der Autorin gelesen habe, war ich neugierig, was sich hinter der FRAU, DIE FREI SEIN WOLLTE, verbirgt. Schon das Cover deutet darauf hin, dass es in gewisser Weise um Flucht gehen sollte. Eine Frau fliegt mit ihrem Kind. Hiermit beginnt schon das Kopfkino.
Auf 416 Seiten beschreibt die Autorin anhand der jungen Selma, was es heißt, der Familie bzw. dem Glauben ausgeliefert zu sein. Sie wächst in einer eher modern geprägten türkischen Familie auf, wird gut gehütet und steht kurz vor ihrem Abitur. Dann steht sie plötzlich einer anderen Auslegung des Glaubens, der Religion gegenüber. Eine Religion, die sehr viel Wert auf Unschuld, Ehre und Ansehen legt und viel Scheinheiliges offenbart.
Es ist erschütternd zu sehen, wie sehr diese Traditionen einen modernen Menschen brechen können. Ebenso war ich teilweise wirklich schockiert, mit welcher Gewalt Orhan sich seine Frau gefügig machen wollte zw. sie ja wirklich gebrochen hat. Ihre Psyche, ihre Seele wurde komplett zerstört. Es zeigt sich an vielen Einzelfällen, wie aggressiv Selma entgegen getreten wurde. Eine Schwiegermutter, die ebenfalls den Willen brechen möchte, obwohl oder gerade weil sie selbst bei ihrem Mann hörig ein musste.
Ich habe mir teilweise wirklich ertappt, wie die Stimmung der Geschichte auf mich übergegriffen hat, und wie ich selbst frustriert wurde. Frustriert, da Selmas Kampf lange Zeit nahezu aussichtslos erschien.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lesevergnügen?
Das wünscht Hera in einem Buch, was so wütend und traurig macht, dass man zeitweise nicht gewillt ist, weiter zu lesen! Doch als Fan dieser Autorin wird die Geschichte nicht vorher beendet, bis das Ende fest steht und zumindest im letzten Viertel wird das Buch dann …
Mehr
Lesevergnügen?
Das wünscht Hera in einem Buch, was so wütend und traurig macht, dass man zeitweise nicht gewillt ist, weiter zu lesen! Doch als Fan dieser Autorin wird die Geschichte nicht vorher beendet, bis das Ende fest steht und zumindest im letzten Viertel wird das Buch dann doch noch ein Genuss- spannend war es bis dahin sowieso schon zu sehr. Dieser Roman ist nichts für zu sensible Gemüter.
Für mich bekommt er fast die volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein authentisches Buch, das auf Tatsachen beruht.
Selma ist glücklich: sie hat sich eben mit ihrer Jugendliebe verlobt und träumt von der großen Hochzeit in der Türkei. Doch dann wird sie von einem anderen Türken entführt und in seiner Wohnung eingesperrt und …
Mehr
Ein authentisches Buch, das auf Tatsachen beruht.
Selma ist glücklich: sie hat sich eben mit ihrer Jugendliebe verlobt und träumt von der großen Hochzeit in der Türkei. Doch dann wird sie von einem anderen Türken entführt und in seiner Wohnung eingesperrt und entehrt. Selma ist erst 17 und traut sich nicht, sich zu wehren. So muss sie jahrelang seine Grausamkeiten ertragen und hat keine Chance zur Flucht. Erst als sie eine Tochter hat ist sie bereit, für diese zu kämpfen.
Ein starkes Buch, das sehr aufrüttelnd wirkt. Wer rechnet denn im 21. Jahrhundert noch damit, dass Frauen, so behandelt werden? Zu Beginn hätte ich beinahe aufgehört zu lesen, das Buch war einfach zu grausam, die Protagonistin tat mir so leid. Doch dann wurde es immer spannender und Selma begann sich zu wehren. Sehr schön war immer zu sehen, wie gut die Familien zusammenhalten. Ich habe auch eine türkische Kollegin, bei ihr ist das genauso. Sehr authentisch also alles.
Ich mag die Reihe von Hera Lind mit den wahren Geschichten sehr gerne. Nie hat man das Gefühl, dass man nur eine Story liest. Es steckt viel Herzblut in ihren Erzählungen und das liest man mit jeder Seite mit.
Sehr gut ist auch dargestellt, warum Selma sich nicht wehrt, wie sie das Ehrgefühl ihrer Kultur daran hindert und dass wir westlich erzogenen Menschen das schlecht verstehen können. Nach der Lektüre von „Die Frau, die frei sein wollte“ versteht man das Handeln dieser Menschen sehr viel besser.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band und bin gespannt, wessen Geschichte sie dann aufgreift.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für