
Mira Galle
Gebundenes Buch
Mia Marmelade
Zola und der verlorene Piratenschatz
Illustration: Lehmann, Bernd
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Segel setzen, volle Fahrt voraus: Zola und Mia Marmelade machen sichmithilfe einer magischen Karte auf die Suche nach einem verlorenenPiratenschatz. Doch nicht nur Wind und Wellen und einem feuerspeiendenVulkan gilt es zu trotzen - auch in Zolasechtem Leben geht es turbulent zu: Ihr Papa ist verschwunden und Zolaweiß nicht, was passiert ist. Gemeinsam mit Mia Marmelade sucht sie aufhoher See nach Antworten und eine bewegende Reise in die Vergangenheitbeginnt.Die Buchreihe "Mia Marmelade" setzt sich für die Sichtbarkeitunterschiedlicher Lebenswelten ein, um die Gefühle von Kindern zustärken...
Segel setzen, volle Fahrt voraus: Zola und Mia Marmelade machen sichmithilfe einer magischen Karte auf die Suche nach einem verlorenenPiratenschatz. Doch nicht nur Wind und Wellen und einem feuerspeiendenVulkan gilt es zu trotzen - auch in Zolasechtem Leben geht es turbulent zu: Ihr Papa ist verschwunden und Zolaweiß nicht, was passiert ist. Gemeinsam mit Mia Marmelade sucht sie aufhoher See nach Antworten und eine bewegende Reise in die Vergangenheitbeginnt.Die Buchreihe "Mia Marmelade" setzt sich für die Sichtbarkeitunterschiedlicher Lebenswelten ein, um die Gefühle von Kindern zustärken. Der zweite Band bietet die Möglichkeit, mit Kindern über dieThemenbereiche Flucht und Migration ins Gespräch zu kommen.
Produktdetails
- Verlag: Leontin Verlag
- Seitenzahl: 148
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 222mm x 176mm x 20mm
- Gewicht: 570g
- ISBN-13: 9783948409081
- ISBN-10: 3948409080
- Artikelnr.: 63308394
Herstellerkennzeichnung
Leontin-Verlag
Rupertring 13
85298 Mitterscheyern
info@leontin-verlag.de
Eine berührende, altersgerechte Geschichte über Krieg, Flucht und Rassismus. Ausdrucksstark illustriert.
Inhalt:
Für Zola ist es gerade nicht leicht:
Gemeinsam mit ihrer Mutter und der kleinen Schwester Nala ist sie in der neuen Wohnung angekommen.
Alles ist noch neu …
Mehr
Eine berührende, altersgerechte Geschichte über Krieg, Flucht und Rassismus. Ausdrucksstark illustriert.
Inhalt:
Für Zola ist es gerade nicht leicht:
Gemeinsam mit ihrer Mutter und der kleinen Schwester Nala ist sie in der neuen Wohnung angekommen.
Alles ist noch neu und fremd. Menschen begegnen ihr unfreundlich und voller Vorurteile.
Zudem vermisst sie ihren Vater, der die Familie nicht begleiten konnte.
Doch das schüchterne Mädchen ist nicht alleine, denn eine kleine Katze steht ihr zur Seite. Mia Marmelade ist allerdings kein gewöhnlicher Stubentiger. Sie ist stets zur Stelle, wenn ein Kind Hilfe braucht.
Die beiden machen sich mit Hilfe einer magischen Schatzkarte auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz.
Ein fantastisches Abenteuer beginnt ...
Altersempfehlung:
ab etwa 9 Jahre
(große Schrift, Blocksatz, viel Text aber kurze Kapitel)
Illustrationen:
Zahlreiche, oftmals sogar ganzseitige Zeichnung ergänzen die Geschichte. Die schwarz-weiß Illustrationen sind detailliert und lassen die Figuren lebendig werden.
Heimlicher Liebling ist auch dieses Mal die kleine Katze Mia Marmelade mit ihrem freundlichen Blick und der herzförmigen Nase.
Mein Eindruck:
Dies ist das zweite Abenteuer von Mia Marmelade.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da jeder Band in sich abgeschlossen ist und einen anderen Lebensbereich sowie Alltagsprobleme thematisiert.
Die Charaktere sind mit viel Herz und Liebe zum Detail gestaltet.
Mia Marmelade erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht. Immer wenn ein Kind Hilfe benötigt, ist die buntgescheckte Katze zur Stelle, um Trost zu schenken.
In diesem Band stehen Krieg und Flucht sowie Rassismus im Fokus. Bereits nach wenigen Kapiteln merkt man, dass die Autorin im sozialen Bereich tätig ist. Auf Augenhöhe (ohne tadelnden Zeigefinger) und mit viel Phantasie wird ein wichtiges Thema einfühlsam und altersgerecht erläutert.
Leicht verständlich und bildhaft werden sowohl die Gefühle von Zola wie auch die von Vorurteilen bestimmten Gedanken anderer Kinder gezeigt. Diesen ist oft nicht bewusst, was ihre Aktion bei Betroffenen auslösen kann.
"Manchmal glaube ich, es liegt an meiner Haut. Auch wenn ich das nicht verstehe. Bei Katzen ist es doch auch egal, welche Fellfarbe sie haben. Nur bei Menschen scheint es eine Rolle zu spielen."
(Zola, vgl. S 47)
"Sie schluckt ihre Gefühle [...] herunter [...]. Es gibt nur ein Problem: Zolas Gefühle werden nicht wie das Essen in ihrem Magen verdaut. Sie bleiben tief im Verborgenen und nehmen nachts in Zolas Albträumen schaurige Gestalten an."
(vgl. S. 71)
Ein berührendes und lehrreiches Abenteuer, welches behutsam aufzeigt, welchen schweren Weg viele Migranten zurückgelegt haben, welche Dinge (und Menschen) sie zurücklassen mussten und dass die Schuld für rassistische Äußerungen und Verhaltensweisen niemals bei den betroffenen Kindern liegt.
Das Buch bietet sich auch an, um im Grundschulunterricht Krieg und Migration zu thematisieren und für Rassismus zu sensibilisieren.
Abschließend finden sich Verweise auf konkrete Anlaufstellen sowohl für die jungen Lesenden wie auch für deren Eltern.
Fazit:
Ein faszinierendes und gleichzeitig lehrreiches Abenteuer über Migration, welches einfühlsam und phantasievoll erzählt, wachrüttelt und betroffenen Kindern Hoffnung schenkt!
Ausdrucksstarke schwarz-weiß Zeichnungen ergänzen das Abenteuer und hauchen den liebenswerten Charaktere Leben ein.
...
Rezensiertes Buch: "Mia Marmelade - Zola und der verlorene Piratenschatz" aus dem Jahr 2022
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlvoll und Mitreißend
Die Geschichte:
Die Katze Mia Marmelade trifft auf das Mädchen Zola, die gerade eine schwere Zeit durchlebt und dringend Hilfe benötigt. Da kommt Mia Marmelade genau richtig. Zusammen erleben sie ein tolles Abenteuer.
Fazit:
Wow, was für …
Mehr
Gefühlvoll und Mitreißend
Die Geschichte:
Die Katze Mia Marmelade trifft auf das Mädchen Zola, die gerade eine schwere Zeit durchlebt und dringend Hilfe benötigt. Da kommt Mia Marmelade genau richtig. Zusammen erleben sie ein tolles Abenteuer.
Fazit:
Wow, was für ein Buch. Ich weiß gar nicht, womit ich anfangen soll, ich bin so begeistert.
Das Cover und die Bilder haben ihren eigenen Stil und sind atemberaubend schön.
Der Text ist aus der Sicht einer Katze, nämlich Mia Marmelade, geschrieben.
Dadurch bekommt die Geschichte eine ganz andere Perspektive.
Ein perfektes Buch für den #feelingfreitag, da es um unterdrückte Gefühle geht und dass es wichtig ist diese Gefühle zuzulassen.
Außerdem werden bei den Leser*innen ebenfalls Gefühle hervorgerufen. Ich habe beim Lesen, Wut, Trauer, Liebe und absolute Zufriedenheit verspürt.
Und die Themen, die das Buch mit sich bringt, sind so realitätsnah, das ist der Wahnsinn.
Es handelt um Gefühle, Rassismus, Flucht, Krieg, Tod , Anders sein und Freundschaft.
So viele wichtige Dinge, verpackt in einer abenteuerlichen Geschichte. Das ist unglaublich und richtig schön. Ich bin hin und weg, total begeistert und da ich Band 1 noch nicht kenne, wurde dieser direkt gekauft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Buch mit ernstem Hintergrund
Das Cover ist wunderschön gestaltet und man merkt erst beim lesen, dass es einen sehr ernsten und emotionalen Hintergrund hat. Dieses wirklich wahnsinnig gute Kinderbuch behandelt ernste Thema, wie Flucht, Migration, Verlust und auch Freundschaft. Die …
Mehr
Tolles Buch mit ernstem Hintergrund
Das Cover ist wunderschön gestaltet und man merkt erst beim lesen, dass es einen sehr ernsten und emotionalen Hintergrund hat. Dieses wirklich wahnsinnig gute Kinderbuch behandelt ernste Thema, wie Flucht, Migration, Verlust und auch Freundschaft. Die Autorin hat es geschafft, trotz der schwierigen Themen eine mega gute Geschichte zu schreiben, bei der auch junge Leser:innen verstehen Um was es geht. Der Schreibstil ist durchweg leicht zu lesen und auch zu verstehen. Die Illustrationen sind ebenfalls super eingeflochten, so dass man eine Vorstellung vom gelesenen bekommt. An vielen Stellen wird es sehr emotional, so dass auch ich als Erwachsener schlucken musste und auch meine Tochter ein Tränchen im Auge hatte. Ein tolles Kinderbuch, bei dem man selbst zum nachdenken angeregt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext/ Inhalt:
Segel setzen, volle Fahrt voraus: Zola und Mia Marmelade machen sich mithilfe einer magischen Karte auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz. Doch nicht nur Wind und Wellen und einem feuerspeienden Vulkan gilt es zu trotzen - auch in Zolas echtem Leben geht es …
Mehr
Klappentext/ Inhalt:
Segel setzen, volle Fahrt voraus: Zola und Mia Marmelade machen sich mithilfe einer magischen Karte auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz. Doch nicht nur Wind und Wellen und einem feuerspeienden Vulkan gilt es zu trotzen - auch in Zolas echtem Leben geht es turbulent zu: Ihr Papa ist verschwunden und Zola weiß nicht, was passiert ist. Gemeinsam mit Mia Marmelade sucht sie auf hoher See nach Antworten und eine bewegende Reise in die Vergangenheit beginnt. Die Buchreihe „Mia Marmelade“ setzt sich für die Sichtbarkeit unterschiedlicher Lebenswelten ein, um die Gefühle von Kindern zu stärken. Der zweite Band bietet die Möglichkeit, mit Kindern über die Themenbereiche Flucht und Migration ins Gespräch zu kommen.
Cover:
Das Cover weckt Abenteuer und ist sehr schön gestaltet. Die bunten Farben und die vielen kleinen Details machen neugierig. Ein wunderschönes Cover.
Meinung:
Dies ist der zweite Teil von Mia Marmelade. Die Bücher können auch sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden, da es je ein abgeschlossene Geschichte enthält.
Mia, eine kleine Katze, trifft diesmal auf Zola. Zola hat schon einiges erlebt und mitgemacht für ihr Alter. Auch aufgrund ihrer Hautfarbe hat sie es nicht immer leicht. Genau diese Themen werden hier auch sehr kindgerecht und mit Fingerspitzengefühl angepackt. Diskriminierung, Verlust, Ängste, aber auch Freundschaft, Familie und zu Hause werden hier thematisiert.
Zola vermisst ihren Vater, aber mit Hilfe einer magischen Schatzkarte versucht sie diesen zu finden. Spannende Abenteuer auf einem Schiff erwartet sie und ihre neugewonnen Freunde, was sie erleben und was sich dahinter verbirgt, erfährt man in der Geschichte.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen einen guten Lesefluss. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt ohne zu viel zu verraten.
Die Charaktere sind alle sehr gut durchdacht. Besonders die Entwicklung dieser hat mir sehr gut gefallen. Mia Marmelade ist wieder eine liebevolle kleine Begleiterin und Beschützerin. Aus ihrer Sicht in der ich-Perspektive erlebt man die Geschichte sehr schön mit. Auch die verschiedenen Gefühle und Emotionen werden sehr gut transportiert.
Auch die schwarz-weiß Illustrationen haben mir sehr gut gefallen. Die Bilder passen sehr gut und runden die Geschichte perfekt ab.
Eine sehr herzerwärmende und bewegende Geschichte mit sehr viel Tiefgang und Gesprächsstoff. Die doch sehr ernsten Themen werden hier altersentsprechend angesprochen und mit eingebaut. Man kann aus der Geschichte sehr viel lernen und es wurde sehr schön umgesetzt.
Fazit:
Eine wundervolle Geschichte über Freundschaft, mit sehr viel Tiefe und zugleich auch sehr lehrreich und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für uns war es das erste Buch aus der Reihe Mia Marmelade, die sich für die Sichtbarkeit unterschiedlicher Lebenswelten einsetzt, um die Gefühle von Kindern zu stärken. Ich war echt gespannt, wie die Autorin Mira Galle das in der Geschichte kindgerecht umsetzt bzw.vermittelt. …
Mehr
Für uns war es das erste Buch aus der Reihe Mia Marmelade, die sich für die Sichtbarkeit unterschiedlicher Lebenswelten einsetzt, um die Gefühle von Kindern zu stärken. Ich war echt gespannt, wie die Autorin Mira Galle das in der Geschichte kindgerecht umsetzt bzw.vermittelt. Zola und der verlorene Piratenschatz handelt von Flucht und deren schrecklichen Erlebnissen. Zola ist mit ihrer kleinen Schwester und ihren Eltern in einem überfüllten Boot aus ihrem Land geflüchtet, dabei ist ihr Vater verschwunden. Gemeinsam mit Mia Marmelade, der Katze, die immer da ist, wenn jemand Hilfe braucht, versucht sie Antworten zu finden.
Bereits das Hardcover hat uns sehr angesprochen. Es wirkt sehr turbulent und man erkennt alle Charaktere, die sich hier zusammen finden. Jeder einzelne ist liebevoll gezeichnet, die Geschichte selbst ist sehr spannend und vor allem sehr gefühlvoll erzählt. Wir haben hier dieses Buch zusammen mit den Kindern gelesen, denn es ist eine Thematik, die Gesprächsbedarf hat. Viel muss verarbeitet werden. Wut, Trauer, Ausgrenzung, Tod, Freundschaft, dass Buch bietet immens viel an Werten und war für uns alle ein interessantes Abenteuer. Total passend fanden wir dazu die zahlreichen, oftmals sogar einseitigen wunderschönen schwarz weiß Illustrationen von Bernd Lehmann. Ein sehr empfehlenswertes Buch, das in keinem Bücherregal fehlen sollte. Das Lesealter würde ich hier mit ab 10 Jahren ansetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit einem abenteuerlichen Cover macht Mia Marmelade - Zola und der verlorene Piratenschatz schon von Beginn an neugierig, viele schöne Details sind der erste Blickfang und dann gibt es auch viele schöne Illustrationen im Inneren des Buches.
Die Geschichte ist eine zeitgemäß …
Mehr
Mit einem abenteuerlichen Cover macht Mia Marmelade - Zola und der verlorene Piratenschatz schon von Beginn an neugierig, viele schöne Details sind der erste Blickfang und dann gibt es auch viele schöne Illustrationen im Inneren des Buches.
Die Geschichte ist eine zeitgemäß sehr wichtige, sie greift unerwartete Themen auf, wie Verlust und Flucht, Migration und Freundschaft, solche wichtige Themen in so eine tolle Geschichte gepackt und dass alles ganz einfühlsam und absolut gelungen. Dazu ist die Geschichte von Kindern einfach zu verstehen, was ich persönlich am Wichtigsten finde, bei solchen Themen.
In der Geschichte trifft die Katze Mia Marmelade auf Zola, diese machen sich gemeinsam auf Schatzsuche, mit Hilfe einer magischen Karte, doch nicht nur der Schatz muss gefunden werden, denn Zolas Vater ist verschwunden und auch ihn möchte Zola finden.
Spannend, teilweise zum schmunzeln, jedoch ernst und ernst zu nehmen ist diese super schön geschriebene Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das magische Kätzchen auf neuer Hilfemission
Mia Marmelade ist eine Katze, eine besondere Katze, mit magischen Fähigkeiten und sie will helfen, wo immer Hilfe gebraucht wird. Hier in diesem zweiten Band der Reihe nimmt sich Mia Zola an. Das Mädchen musste zusammen mit ihren Eltern …
Mehr
Das magische Kätzchen auf neuer Hilfemission
Mia Marmelade ist eine Katze, eine besondere Katze, mit magischen Fähigkeiten und sie will helfen, wo immer Hilfe gebraucht wird. Hier in diesem zweiten Band der Reihe nimmt sich Mia Zola an. Das Mädchen musste zusammen mit ihren Eltern aus ihrer Heimat fliehen und ist nun nach einer langen gefährlichen Flucht übers Meer bei uns angekommen. Unterwegs ist ihr Vater, der ihr vorher noch eine Schatzkarte gegeben hat, 'verloren' gegangen. Und so wird jetzt hier, in dem neuen Land, in der neuen Wohnung, in der neuen Schule, alles noch viel schwerer als es sowieso schon ist und Zola ist sehr traurig und hat auch Angst. Und dann sind da noch die Menschen um sie herum, ganz vorne weg die Kinder in ihrer Schule, die sie sehr schlecht behandeln, obwohl man doch eigentlich ganz viel Mitgefühl für sie haben müsste und versuchen sollte, ihr beim Hineinfinden in ihr neues Leben zu helfen. Doch dann kommt Mia Marmelade und begibt sich, mit der Schatzkarte des Vaters, zusammen mit Zola auf eine magische Reise um eben diesen Schatz zu finden und vor allem Zolas Vater. Wie ihr euch denken könnt, wird das ein richtiges Abenteuer. Aber es ist nur ein Teil der ganzen Geschichte. Es geht auch um Zola und ihre Probleme in ihrem realen Leben. Man erfährt viel über Flucht, über Migration, über die Vorurteile von Menschen Fremden gegenüber. Und man erlebt, wie schlimm das, was man da, vielleicht nicht mal immer böse gemeint, sagt und tut, für den anderen ist, wie sehr derjenige dadurch leidet. Das will man doch eigentlich gar nicht. Warum also nicht lieber auf denjenigen zugehen und helfen.
Diese Geschichte, sie ist spannend, magisch und trotzdem sehr real. Manche sind näher dran an dieser Realiltät, andere weniger, aber niemandem bleibt dies alles verborgen. Es gibt hier viel zum Nachdenken, vielleicht auch darüber, wie man selbst zu diesen Themen steht und vor allem zu den Menschen, die hier einen neuen Anfang suchen.
Ein Buch, für viel Lesespaß und mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mia Marmelade - Zola und der verlorene Piratenschatz" von Mira Galle, ist Band 2 der Reihe und ein aufregend magisches Abenteuer über Flucht, Migration und Freundschaft.
Am Hafen der Stadt trifft Zola die herumstreunende Katze Mia Marmelade. Mithilfe einer magischen Karte begeben …
Mehr
"Mia Marmelade - Zola und der verlorene Piratenschatz" von Mira Galle, ist Band 2 der Reihe und ein aufregend magisches Abenteuer über Flucht, Migration und Freundschaft.
Am Hafen der Stadt trifft Zola die herumstreunende Katze Mia Marmelade. Mithilfe einer magischen Karte begeben sich die beiden auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz, müssen einem feuerspeienden Vulkan trotzen und begeben sich auf die Suche nach Zolas Papa. Denn dieser ist seit der Fluch verschwunden.
Mira Galle entführt ihre Leser in ein aufregendes Abenteuer, in der die Themengebiete Flucht und Migration wunderbar mit eingeflochten werden. Von der ersten Seite an fühlt man sich mitten im Abenteuer und vom Bann der Geschichte eingenommen. Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, bildergewand locker und leicht. Die Schrift ist leserfreundlich gross, die Kapitel haben eine angenehme Leselänge und werden durch sehr liebevoll gezeichnete Illustrationen zusätzlich aufgelockert. Ebenfalls unterstreichen sie die Abenteuer und das eintauchen in die magische Welt hervorragend. Unheimlich sympathisch und liebenswert sind auch die einzelnen Charaktere beschrieben, die man rasch ins Herz schliesst.
Das Abenteuer baut sich konstant sehr spannend, unterhaltsam und abenteuerlich auf. Magische Handlungsstränge und wichtige Themengebiete wie Flucht, Migration, Mobbing und Ausgrenzung fliessen gekonnt und altersgerecht in die Geschichte mit ein. Besonders die Zusammenstellung aus magischen Handlungssträngen, einer aufregend abenteuerlichen Geschichte und wichtigen Themengebieten, machen die Geschichte zu einer ganz besonderen. Ebenfalls regt sie zum nachdenken an und bietet zusätzlich die Möglichkeit um mit Kindern ins Gespräch zu kommen.
Insgesamt eine sehr wertvoll, abenteuerliche und kindgerecht ausgearbeitete Geschichte mit aktuellen Themenbereichen und zauberhaften Illustrationen. Überaus empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Mia Marmelade - Zola und der verlorene Piratenschatz" ist nun schon der zweite Band aus der "Mia Marmelade"-Reihe herausgekommen. Vom ersten Band ist er jedoch vollkommen unabhängig lesbar, auch, weil diesmal ein ganz anderes Thema behandelt wird: Flucht und …
Mehr
Mit "Mia Marmelade - Zola und der verlorene Piratenschatz" ist nun schon der zweite Band aus der "Mia Marmelade"-Reihe herausgekommen. Vom ersten Band ist er jedoch vollkommen unabhängig lesbar, auch, weil diesmal ein ganz anderes Thema behandelt wird: Flucht und Migration.
In diesem Buch begleiten wir die Katze Mia zu Zola, einem jungen Mädchen, dessen Familie auf der Suche nach einem besseren Leben aus ihrem Heimatland nach Deutschland geflüchtet ist. Leider ist Zolas Vater dabei verschwunden und Zola kann sich nicht erinnern, was genau passiert ist.
Doch dann gelangt sie gemeinsam mit Mia durch eine magische Karte in eine abenteuerliche Welt. Dort finden die zwei nicht nur einen Piratenschatz, sondern auch die Antwort auf die Frage, was mit Zolas Vater damals geschehen ist.
Wie man sieht, verknüpft die Autorin Mira Galle in diesem Buch geschickt ernste Themen wie Flucht, Leben und die Probleme von Migranten in Deutschland mit einer Fantasiewelt, die für die kleine Leserinnen und Leser magisch und spannend ist. Dadurch setzt sie das Thema sehr kindgerecht um. Die Kinder können sich in Zola und ihre Ängste hineinversetzen, gleichzeitig wirkt das Thema aber nie angsteinflößend. Das ist ganz wunderbar gemacht!
Gerade in der heutigen Zeit bietet das Buch so einen guten Einstieg, um Kinder sanft an das Thema heranzuführen und mit ihnen darüber ins Gespräch zu kommen.
Wunderschöne schwarz-weiße Zeichnungen untermalen die Geschichte von Mia und Zola und auch die Innenseiten der Buchdeckel sind schön gestaltet.
Mir gefällt das Buch genau wie auch schon Band 1 sehr gut. Die magische Parallelwelt ist wundervoll beschrieben und Mia und Zola sind sehr sympathisch. Das (Vor)lesen macht so wirklich Spaß.
Gleichzeitig lassen einen Zolas Probleme - auch als Erwachsenen - nachdenklich zurück.
Ein sehr empfehlenswertes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfühlsam erzähte Geschichte
Mia Marmelade ist eine Katze, die immer da auftaucht, wo ein Kind gerade Probleme hat, Unterstützung und Hilfe braucht. Diesmal ist sie für Zola da, ein Mädchen, das mit seiner Mutter und der kleinen Schwester gerade in eine neue Wohnung …
Mehr
Einfühlsam erzähte Geschichte
Mia Marmelade ist eine Katze, die immer da auftaucht, wo ein Kind gerade Probleme hat, Unterstützung und Hilfe braucht. Diesmal ist sie für Zola da, ein Mädchen, das mit seiner Mutter und der kleinen Schwester gerade in eine neue Wohnung gezogen ist. Zwei Jahre zuvor musste sie mit ihrer Familie vor dem Krieg über das Mittelmeer nach Europa fliehen. Dabei muss Schreckliches passiert sein, das Zola aber verdrängt, genau wie alle anderen Gefühle, die hochkommen, wenn ihre Klassenkameraden sie ärgern oder man sie wegen ihrer Herkunft schlecht behandelt. Gemeinsam mit Mia geht sie auf die Suche nach einem Piratenschatz, der auf einer geheimnisvollen, magischen Karte verzeichnet ist. So glaubt sie, ihren verschwundenen Papa wiederzufinden.
Das Cover des zweiten Bandes der Reihe Mia Marmelade wirkt bunt und fröhlich. Ohne die Inhaltsbeschreibung zu kennen, hätte ich tatsächlich auf ein aufregendes Piratenabenteuer geschlossen. Daher sollte man aufpassen, denn das Abenteuer von Mia und Zola ist kein typisches Kinderbuch. Zwar sind hier auch Elemente aus solchen Geschichten verwendet worden, diese transportieren jedoch mehr die Gefühlswelt und die Suche von Zola, die ihren Papa vermisst und nicht weiß, warum er verschwunden ist. Teilweise werden auch durchaus authentische Szenen dargestellt, die die Vorbehalte mancher Menschen gegenüber Flüchtlingen und allem Fremden darstellen und die das Unrecht aufzeigen, dass Zola dabei wiederfährt. Zola ist sehr verschlossen, vertraut ihre Ängste und Sorgen nur Mia Marmelade an. In Zola staut sich Wut, Frust und Traurigkeit. In den Teilen, in denen sie die Schatzkarte nutzen, um in eine andere Welt zu gelangen, äußert sich Zolas Stimmung durch Naturgewalten. Erst als Zola sich öffnet und etwas Anschluss findet, kann sie sich den schrecklichen Erlebnissen bei der Flucht aus der Heimat stellen.
Die Inhalte dieses Kinderbuchs sind nicht ohne. Teilweise sind es Themen, bei denen man selbst als Erwachsener Probleme hat, sie zu erfassen und zu realisieren. Hier geschieht das durch die "Helferkatze" Mia, die den Kindern Zolas Vergangenheit und Gefühlswelt näherbringt. Die möglichst sanft dargestellte, aber eigentlich schockierende Realität ist nicht leicht zu verdauen. Die große Schrift, die auch jüngere Kinder gut allein lesen könnten, und die zarten Illustrationen täuschen ein bisschen. Allein bleiben sollten Kinder meiner Meinung nach mit dem Buch und seinen Themen nicht. Auf der Buchrückseite steht explizit, dass das Buch die Möglichkeit bietet, "mit Kindern über die Themenbereiche Flucht und Migration ins Gespräch zu kommen." Diese Gespräche sind für mich bei der Lektüre unabdingbar. Meine Empfehlung wäre, das Buch gemeinsam mit dem Kind zu lesen oder es vorzulesen. Zudem empfehle ich es nur für psychisch stabile und gefestigte Kinder, die gerade nicht selbst in einer Krise stecken. Hier hätte ich mir einen kleinen Hinweis am Anfang des Buches gewünscht. Insgesamt finde ich den Ansatz und die Ehrlichkeit, wie mit den Themen umgegangen wird, gut und wichtig. Es hilft Kindern auch dabei, sich eine eigene Meinung zu bilden und die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen. 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für