Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der zweite "Memento Monstrum"-Band aus der Feder von Jochen Till, mit monsterschönen Illustrationen von Wiebke Rauers - ein besonderes (Vor)Lesevergnügen für die ganze Familie! +++ Finger weg! +++Wie bitte? Ruchlose Vampire und grausige Werwölfe allein können dich nicht schrecken? Oh, du unverbesserlicher Büchernarr! Du brauchst unbedingt noch mehr Monster? Gigantisch-groß, abscheulich böse und unsagbar untot?Na gut, wie du willst. Wenn dir wild gewordene Riesenaffen und kopflose Zombies nicht das Blut in den Adern gefrieren lassen, dann schlag es auf, dieses Buch. Aber sag hinterher n...
Der zweite "Memento Monstrum"-Band aus der Feder von Jochen Till, mit monsterschönen Illustrationen von Wiebke Rauers - ein besonderes (Vor)Lesevergnügen für die ganze Familie! +++ Finger weg! +++
Wie bitte? Ruchlose Vampire und grausige Werwölfe allein können dich nicht schrecken? Oh, du unverbesserlicher Büchernarr! Du brauchst unbedingt noch mehr Monster? Gigantisch-groß, abscheulich böse und unsagbar untot?
Na gut, wie du willst. Wenn dir wild gewordene Riesenaffen und kopflose Zombies nicht das Blut in den Adern gefrieren lassen, dann schlag es auf, dieses Buch. Aber sag hinterher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt!
Hochachtungsvoll,
Van Helsing
Wie bitte? Ruchlose Vampire und grausige Werwölfe allein können dich nicht schrecken? Oh, du unverbesserlicher Büchernarr! Du brauchst unbedingt noch mehr Monster? Gigantisch-groß, abscheulich böse und unsagbar untot?
Na gut, wie du willst. Wenn dir wild gewordene Riesenaffen und kopflose Zombies nicht das Blut in den Adern gefrieren lassen, dann schlag es auf, dieses Buch. Aber sag hinterher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt!
Hochachtungsvoll,
Van Helsing
Jochen Till, geboren 1966 in Frankfurt, wollte eigentlich Rockstar werden. Trotz seines unbestreitbaren Desinteresses an Buchhaltung schloss er im Alter von 22 Jahren das Wirtschaftsgymnasium ab. Neun Jahre später veröffentlichte er sein erstes Buch. Nachdem er einige Jahre in einem Comic-Laden gearbeitet hat, widmet er sich heute ausschließlich dem Schreiben - und dem Genuss zahlreicher Fernsehserien. Seinen großen Durchbruch erzielte Jochen Till mit der Reihe "Luzifer Junior", die bei Loewe erscheint.
Produktdetails
- Memento Monstrum 2
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Artikelnr. des Verlages: 63894
- Seitenzahl: 200
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 2. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 195mm x 25mm
- Gewicht: 821g
- ISBN-13: 9783649638940
- ISBN-10: 3649638940
- Artikelnr.: 63723108
Herstellerkennzeichnung
Coppenrath
Hafenweg 30
48155 Münster
vertrieb@coppenrath.de
Außergewöhnlich, atemberaubend und abenteuerlich: (Vor-) Lesespaß für Jung und Alt mit schaurig schönen Illustrationen.
Inhalt:
Vorsicht!
Leg das Buch schnell weg!
Leg es zurück und sieh zu, dass du wegkommst!
Wie? Vampire und Werwölfe konnten dich …
Mehr
Außergewöhnlich, atemberaubend und abenteuerlich: (Vor-) Lesespaß für Jung und Alt mit schaurig schönen Illustrationen.
Inhalt:
Vorsicht!
Leg das Buch schnell weg!
Leg es zurück und sieh zu, dass du wegkommst!
Wie? Vampire und Werwölfe konnten dich nicht abschrecken?
Du gierst nach weiteren Abenteuergeschichten des berühmten Graf Dracula?
Nun gut: Unerschrockene erfahren in diesem zweiten Buch alles über haarige Monster, mysteriöse Kreaturen, Zombies und weitere andere Ungeheuer.
Aber lest selbst ... wenn ihr euch traut!
Altersempfehlung:
laut Verlag ab 9 Jahre
meines Erachtens aber auch schon früher zum gemeinsamen Lesen oder Vorlesen,
denn die "bösen" Monster sind liebenswert und das Gruselelement bleibt kindgerecht
Einbandgestaltung/Illustrationen:
Ein funkelnder Bücherschatz mit Liebe zum Detail und vielen goldglänzenden Symbolen. Erst auf den zweiten Blick entdeckt man die vielen Kratzspuren und Vertiefungen auf dem Buchdeckel.
Vom Cover blicken freundlich, aber blutverschmiert Graf Dracula höchstpersönlich und seine Enkeltochter Globine entgegen. Zusätzlich schauen die funkelnden Augen eines grimmigen Affen hervor.
Auch das Buchinnere zeigt, wie viel Herzblut in der Gestaltung steckt.
Den Vorsatz schmücken zahlreiche Schnappschüsse und Erinnerungsfotos mit Monstern aller Art.
Alle paar Seiten ergänzen doppelseitige, atmosphärische Illustrationen die abenteuerlichen Erlebnisse. Zudem wuseln immer wieder kleine Käfer über die alten, fleckigen Seiten.
Der Zeichenstil gefällt sehr und die schaurig schöne Grusel-Atmosphäre bleibt durchgehend kindgerecht.
So furchterregend wie immer beschrieben, sind die Kreaturen am Ende nämlich gar nicht. Im Gegenteil: die Kreaturen wirken liebenswert und sympathisch.
Die Gestaltung der jüngsten Enkelin, Globelinchen, gefällt ganz besonders: mit ihrer niedlichen Art, den riesigen, freundlichen Augen wird sie schnell zum heimlichen Liebling.
Mein Eindruck:
Die Warnung auf der Rückseite hält selbstverständlich nicht vom Lesen ab, sondern weckt nur zusätzlich die Neugierde.
Dies ist der zweite Band und die Erzählstunden des Großvaters am Folgetag knüpfen nahtlos mit neuen Abenteuern und weiteren Monstern an die bisherigen Geschehnisse an.
Aber auch als Quereinsteiger findet man sich schnell zurecht, denn vorherige Ereignisse werden kurz aufgegriffen. Aber natürlich ist es unterhaltsamer, zunächst den ersten Band zu lesen ;-)
Ehefrau und Tochter sind noch immer bei ihrem zweitägigen Wellness-Wochenende und haben Graf Vlad Dracula alleine zurückgelassen mit seinen drei quirligen Enkelkindern. Zum Glück konnte er in der vergangenen Nacht die Rasselbande mit spannenden Geschichten über Vampire, Werwölfe und Yetis unterhalten.
Unsanft aus dem Schlaf gerissen erzählt der 589-jährige Graf abermals drei faszinierende Geschichten. Nicht nur seine Enkelkinder Globine, Rhesus und Vira sowie die weiteren Zuhörer kommen bald aus dem Staunen nicht mehr heraus, auch kleine und große Lesende hängen ihm an den Lippen.
Denn der Vampir-Opa ist ein hervorragender Geschichtenerzähler.
Die Geschichten werden immer wieder von Kommentaren und Rückfragen der drei kleinen Rabauken unterbrochen. Diese Einschübe sind gekennzeichnet durch farblich abgesetzte, unterschiedliche Schriftarten und führen außerhalb der abenteuerlichen Geschichte zu lustigen Gesprächen.
Die Abenteuer bestechen durch atmosphärische Kulissen:
südamerikanischer Urwald oder New York im Jahr 1929 aber auch Paris im Jahr 1883.
Man taucht ein in die faszinierenden Welt geheimnisvoller Kreaturen und furchterregender Monster und erhält hierbei einen ganz neuen Blick, z. B. auf den liebenswürdigen und sensiblen King Kong. Von wegen blutrünstige Bestie aus dem Dschungel. Alles nur Show und Ergebnis einer fragwürdigen Kampagne des geldgierigen und größenwahnsinnigen Holländers. Was Kong möchte, interessiert ihn nämlich keine Spur.
Alle Erzählungen enthalten somi
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch knüpft exakt an seinen Vorgänger an und spielt am nächsten Morgen nach der großen Wiedersehensfeier (und wer das erste Buch nicht kennt: Unbedingt nachholen!).
Die Enkelkinder sind neugierig und so kommen während des Frühstücks erneut spannende …
Mehr
Dieses Buch knüpft exakt an seinen Vorgänger an und spielt am nächsten Morgen nach der großen Wiedersehensfeier (und wer das erste Buch nicht kennt: Unbedingt nachholen!).
Die Enkelkinder sind neugierig und so kommen während des Frühstücks erneut spannende Geschichten auf den Tisch: Wer King Kong wirklich war, was es mit Frankensteins Monster wirklich auf sich hat und wie Van Helsing eigentlich zum Zombie wurde.
Erneut wird den als bösartig bekannten Monstern eine rührende Geschichte verpasst, die sie in einem neuen Licht erstrahlen lassen. Ich finde es einfach grandios, wie hier bekannten Schauergeschichten der Zahn gezogen wird und bekannte Gesichter neue Rollen bekommen. So ist zum Beispiel die Identität des Phantoms der Oper ein kleines Highlight für mich (hihi).
Als Zusatzbonus hat sich hier sogar eine bekannte Figur des Autors mit eingeschlichen.
Begleitet werden die Geschichten wieder von Wiebke Rauers wunderschönen Illustrationen. Ich liebe ihre Bilder wirklich sehr!
Somit ist dies wieder ein sehr empfehlenswertes Buch, das prima alleine oder zusammen gelesen werden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Memento Monstrum (Bd. 2): Achtung, haarig!“ von Jochen Till
Meinung
„Oh, wie zauberhaft!”
Mit diesen Worten beginnt diese fabelhafte Geschichte und genau wie Band 1 ist sie zauberhaft schön, lustig, spannend und atemberaubend illustriert. …
Mehr
Rezension „Memento Monstrum (Bd. 2): Achtung, haarig!“ von Jochen Till
Meinung
„Oh, wie zauberhaft!”
Mit diesen Worten beginnt diese fabelhafte Geschichte und genau wie Band 1 ist sie zauberhaft schön, lustig, spannend und atemberaubend illustriert.
Die Geschichte beginnt, wo Teil 1 endete, nämlich am Morgen nach der Monster Party. Opa Vlad wird immer noch von seinen drei kleinen Monster Enkeln gequält, doch auf die wohl liebevollste Art und Weise. Und überhaupt, wer möchte nicht auf Vira, Rhesus und die zuckersüße Globinchen aufpassen?
Wie gut, dass Vlad Dracula und seine Monster Freunde ein paar tolle Geschichten auf Lager haben. Endlich kommen wir hinter die Geheimnisse der wohl größten Grusel Klassiker. Und diese hielten einige spannende und interessante Aspekte parat. Wie gut, dass in Kinderbüchern stets und ausschließlich die Wahrheit steht, denn Lügen darf man ganz und gar nicht!
Jochen Till zeigt einmal mehr sein Talent für unterhaltsame und ausgefallene Geschichten, die mit einer ordentlichen Prise Humor gewürzt ist. Bekannte Grusel Klassiker wie Dorian Gray, King Kong, Van Helsing oder Frankenstein werden hier kindgerecht erzählt.
Neben all diesen wundervollen Ereignissen setzt der Autor noch ein Zeichen gegen Vorurteile, denn:
„Nur weil jemand vielleicht aussieht wie ein Monster, ist er noch lange keins.“ (Zitat aus dem Buch)
Wiebke Rauers hat erneut die Geschichte mit ihren lebendigen, farbenfrohen und zauberhaften Illustrationen untermalt, wodurch dieses Buch im Inneren ein wahrer Schatz ist. So werden nicht nur Kinder Augen vor Staunen und Faszination weit aufgerissen, sondern auch Erwachsene erfreuen sich an der wundervollen Aufmachung.
Fazit
Jochen Till bittet mit „Memento Monstrum 2“ zum Abendstück und serviert neben allerhand Speisen und Blutorangensaft auch eine gehörige Portion Unterhaltung, Ideenreichtum und Kreativität. Erlebe Klassiker des Grusel auf eine wundervolle und ausgefallene Art und Weise. Opa Vlad und seine Freunde und drei ganz zauberhafte Enkel haben mich erneut vollkommen in den Bann gezogen. Gegen weitere Abenteuer hätte ich nichts einzuwenden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit eigenen Ideen nacherzählte und gemixte Geschichten bekannter Gruselmonster
Opa Dracula muss auf seine drei Enkelkinder aufpassen. Diese hatten die Idee, seine Freunde von früher einzuladen und so sitzen diese nun mit den Kids beim Spätstück und erzählen sich gegenseitig …
Mehr
Mit eigenen Ideen nacherzählte und gemixte Geschichten bekannter Gruselmonster
Opa Dracula muss auf seine drei Enkelkinder aufpassen. Diese hatten die Idee, seine Freunde von früher einzuladen und so sitzen diese nun mit den Kids beim Spätstück und erzählen sich gegenseitig Geschichten aus ihrem Leben. Warum heißt der Riesenaffe King Kong und was hat er in New York mit Dracula erlebt? War Frankensteins Monster wirklich böse? Und warum wurde der Ex-Erzfeind von Opi, Van Helsing, zum Zombie? Gespannt lauschen die Jungvampire den erstaunlichen Ausführungen der Erwachsenen.
Dies ist der zweite Band von Memento Monstrum. Schon im ersten, den wir vorher nicht kannten, saßen die Monsterfreunde von Dracula zusammen, um sich gegenseitig alte Geschichten zu erzählen. Dieser Band setzt nahtlos dort an, wo der erste Band endete, am Abend nach der Party. Mit dabei sind Opa und die Enkelkinder Dracula, ein Werwolf, eine Riesenspinne, ein Monsterfischwesen, Van Helsing, der unsichtbare Mann und Yeti. All diese Gruselmonster sind uns Erwachsenen natürlich aus diversen Büchern und/oder Filmen bekannt. Auch meine Tochter kannte natürlich einige davon bereits. Die Teile in denen auf die eigentlichen Geschichten hingearbeitet wird, sind durch die drei Vampirkinder Rhesus, Vira und Globinchen recht witzig. Vor allem letztere stellt als jüngste interessante Fragen und versteht nicht immer alles richtig, was ein bisschen Situationkomik mit sich bringt.
Die eigentlichen Geschichten, drei an der Zahl, werden von jeweils einem Erwachsenen erzählt und auch des Öfteren durch Zwischensequenzen bei Draculas durchbrochen. Sie erzählen sowohl die Geschichte King Kongs neu, als auch die von Frankensteins Monster. Die letzte Geschichte verbindet mehrere bekannte Geschichten miteinander. Der Autor lässt hier sehr viele eigene Ideen, Andeutungen und versteckte Schmunzler für Kinder und ihre Vorleser einfließen. Dadurch, dass es aber Erzählungen in einer Erzählung sind, haben wir uns jedoch nicht besonders nah am Geschehen gefühlt, sondern eher so ein bisschen am Rand als Zuschauer, so dass die Geschichten zwar manchmal ganz lustig waren, so richtig mitgenommen haben sie uns jedoch nicht und es fehlte nahezu jede brenzlige oder gruselige Situation. Gerade den Grusel hätten wir nach der Warnung auf dem Umschlag und der Altersangabe ab 9 aber erwartet. Schließlich wird auch angedeutet, dass Frankenstein Leichenteile klaut und zusammennäht. Dass es sich eigentlich um veränderte Nacherzählungen handelt, war uns nicht bewusst. Ein bisschen sehr auffällig war in jeder Geschichte die Lehre für die jungen Zuhörer.
Begeistert haben uns auf jeden Fall die äußere Aufmachung des Buches auf der einen sowie die ausdrucksstarken Illustrationen im Innenteil auf der anderen Seite. Ganz vorn lagen dabei die filigranen Zeichnungen der beteiligten Monster. Manche Doppelseite sorgte mit Gewitterblitzen und meterhoch aufgetürmten Wellen für die Stimmung, die durch die Erzählung selbst nicht richtig ankam. Insgesamt fanden wir das Vorlesevergnügen in Ordnung, aber nicht annähernd so herausragend, wie wir es durch das einzigartige Buchcover oder die begeisterten Leserstimmen erwartet hätten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits der erste Band war Liebe auf den ersten Blick, von daher war es wenig verwunderlich, dass mich auch die Fortsetzung in ihren Bann zieht.
Diesmal erleben wir den Hang-Over nach einer kultigen Party, bei der es ordentlich zur Sache ging. Klar, wenn Monster feiern, kann es schon mal wild …
Mehr
Bereits der erste Band war Liebe auf den ersten Blick, von daher war es wenig verwunderlich, dass mich auch die Fortsetzung in ihren Bann zieht.
Diesmal erleben wir den Hang-Over nach einer kultigen Party, bei der es ordentlich zur Sache ging. Klar, wenn Monster feiern, kann es schon mal wild werden. Doch der Einblick in die Lebensgeschichten der Figuren, die wir auf Vlads Schloss kennenlernen dürfen, ist einmalig und offenbart Seiten, die man in noch keinem Buch erlebt hat. Plötzlich entdeckt man Seiten, die einem stets verborgen blieben. Aber hey, wir erfahren es hier aus erster Hand, also sollten wir da schon genauer hinhören.
Nicht nur mir hat die Geschichte mit dem einmaligen Humor gefallen, auch meine Kinder haben gegrölt. Besonders Globinchens Wortwitz lässt kein Auge trocken und macht definitiv Lust auf mehr. Ob das Buch nun für Kinder ab 9 Jahren geeignet ist (wie der Verlag vorschlägt) bleibt sicher jedem selbst überlassen. Bei mir hat ein fast (-jähriger und eine 10-jährige mitgelesen und sie waren – wie schon gesagt – extrem begeistert. Allerdings sind sie recht wagemutig und mögen aufregende Geschichten. Gruselige Gestalten sind für sie der Knaller. Und wenn es lustig erzählt ist, bekommen sie gar nicht genug.
Wir wünschen uns in jedem Fall noch mehr Geschichten, noch weitere Einblicke und können euch diesen monströsen Lesespaß nur ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist ein richtiges Highlight das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen unterhalten und begeistern kann. Diesmal feiert Graf Vlad Dracula zusammen mit seinen drei Enkelkindern und Freunden. Die perfekte Atmosphäre für eine gute Geschichte, oder? Das zumindest finden die …
Mehr
Dieses Buch ist ein richtiges Highlight das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen unterhalten und begeistern kann. Diesmal feiert Graf Vlad Dracula zusammen mit seinen drei Enkelkindern und Freunden. Die perfekte Atmosphäre für eine gute Geschichte, oder? Das zumindest finden die Gäste und so gibt Vlad sein Abenteuer mit Kong zum Besten. Ihre Odyssee aus dem grünen Dschungel in den Betondschungel New York ist eine bezaubernde Geschichte, die die Legende um King Kong in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt. Aber auch Yeti hat eine unterhaltsame Geschichte zu erzählen und lässt sein Zusammentreffen mit Dr. Frankenstein Revue passieren. Zum Schluss darf auch der Zombie Van Helsing seine mehr als abenteuerliche Geschichte erzählen.
"Memento Monstrum" ist ein wundervoller Band, der mit vielen bekannten Charakteren aus der Grusel- und Horrorliteratur aufwartet. Für kleine Monster-Freunde wie auch erwachsene Buchliebhaber ist das Buch ein großes Lesevergnügen und ein richtiges Highlight. Die spannende und sehr humorvolle Handlung wie auch die beeindruckend schönen Illustrationen haben mich komplett begeistert. Die Gestaltung dieses Hardcovers ist sehr hochwertig und auch die Seiten selbst sind alle aufwendig designt und zusammengestellt worden. Jede einzelne Illustration ist qualitativ hochwertig aufs Papier gezaubert worden und sowohl stimmungsvoll wie auch atmosphärisch.
Wer bereits den ersten Band dieser Reihe kennt, wird den zweiten mit Sicherheit lieben. Doch auch wer bisher noch nicht das Vergnügen hatte Vlad näher kennen zu lernen, kann mit dem zweiten Band seine Freude haben. Schon allein die drei Enkelkinder Draculas, Rhesus, Vira und Globinchen, sind einfach entzückend und erfreuen mit ihrer Art sowohl die jüngeren wie die älteren Leser.
"Memento Monstrum" ist ein ganz bezauberndes Buch mit sehr viel Humor, einer großen Portion spannender Unterhaltung und entzückendem Grusel-Charme. Wieder einmal haben mich Autor und Illustratorin völlig mitgerissen und mir herrlich schöne Lesestunden bereitet. Von diesem Dracula möchte man auch einfach noch mehr lesen und sehen.
Fazit: Dieses Buch kann man einfach nur weiterempfehlen, denn hier haben kleine wie große Monster-Freunde ihre helle Freude.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Memento Monstrum 2. Achtung, haarig!“ ist der zweite Band der gleichnamigen Reihe von Jochen Till. Der erste Band war bereits ein Lesehighlight für mich und so habe ich mich schon sehr auf Band zwei gefreut.
Die Geschichte von Band eins geht hier nahtlos weiter. Dennoch bekommt …
Mehr
„Memento Monstrum 2. Achtung, haarig!“ ist der zweite Band der gleichnamigen Reihe von Jochen Till. Der erste Band war bereits ein Lesehighlight für mich und so habe ich mich schon sehr auf Band zwei gefreut.
Die Geschichte von Band eins geht hier nahtlos weiter. Dennoch bekommt man alle wichtigen Infos aus dem ersten Band nochmals kurz zusammengefasst und ist sofort wieder in der Geschichte.
Die Charaktere sind alle wirklich sehr liebenswert und sympathisch dargestellt. Neben den bekannten Gesichtern aus dem ersten Band, lernt man hier auch neue Charaktere kennen. Die „Monster“ in dieser Geschichte sind alles bekannte Figuren aus Klassikern.
Man bekommt auch hier wieder Geschichten von Dracula persönlich als auch von seinen Freunden erzählt. Hierbei sind die jeweiligen Erzählungen in verschiedenen Farben geschrieben. Das fand ich sehr toll. Die Geschichten an sich haben mir unglaublich gut gefallen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, locker und angenehm zu lesen. Außerdem hat der Autor einen wirklich tollen Humor. Während des gesamten Buchs musste ich mehrmals schmunzeln und auch lachen. Es gibt sehr viele Wortspiele und wichtige Botschaften. Durch den bildhaften Schreibstil konnte ich mir zudem alles genau vorstellen.
Das Cover des Buchs ist ein wahrer Eye-Catcher und passt perfekt zum ersten Band der Reihe. Zudem sind die Illustrationen im Buch wunderschön gestaltet.
„Memento Monstrum 2. Achtung, haarig!“ von Jochen Till ist eine wirklich kurzweilige, spannende sowie humorvolle Geschichte über liebenswerte Monster. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und fand die ganzen Anspielungen für die erwachsenen Leser*innen sehr toll. Es ist ein Buch für junge als auch für jung gebliebene Leser*innen. Ich habe tolle Lesestunden mit dem Buch verbracht und würde zu gerne noch mehr über Dracula und seine Freunde lesen. Absolute Leseempfehlung!
Bewertung: 5/5 ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Graf Dracula passt das erste Mal ganz alleine auf seine drei Enkelkinder auf, während deren Mutter zusammen mit seiner Frau ein Wellness-Wochenende macht. Im ersten Buch finden die Knirpse ein Photoalbum und lassen sich berichten, wie ihr Opa die verschiedenen abgelichteten …
Mehr
Graf Dracula passt das erste Mal ganz alleine auf seine drei Enkelkinder auf, während deren Mutter zusammen mit seiner Frau ein Wellness-Wochenende macht. Im ersten Buch finden die Knirpse ein Photoalbum und lassen sich berichten, wie ihr Opa die verschiedenen abgelichteten „Monster“ kennengelernt hat. Die Geschichte schließt nahtlos an diese Ereignisse an. Es gibt kleine Rückblenden und Hinweise, durch die man sich schnell wieder an alles erinnern kann. Sehr gelungen.
Die Wechsel zwischen Vergangenheit/ Erzählungen und Gegenwart finde ich gut. Das diese farblich nochmal „gekennzeichnet“ sind, macht es noch besser verständlich, vor allem für jüngere Leser. Auch die Illustrationen sind der Hammer, so wunderschön detailliert und atmosphärisch gestaltet. Ich feiere außerdem die Wortspiele, die sich am Vampir-Dasein orientieren: Blut-Tube, Blutlikör, Abendstück, die Namen der Enkel (Globinchen, Vira und Rhesus).
Die Charaktere sind zuckersüß, das Untereinander liebenswert und vor allem lustig. Alle waren für die ein oder andere Überraschung gut. Schön ist, dass altbekannte Monster wieder auftauchen. Zudem werden drei neue Geschichten erzählt, in denen wir die wahren Begebenheiten rund um King Kong, Frankensteins Monster und das Phantom der Oper erfahren. Vorlagen dieser Neuinterpretationen sind Klassiker. Zugegebenermaßen kannte ich ein paar nur vom Hören-Sagen, konnte sie dennoch sehr genießen und habe auch alles verstanden. Daher glaube ich, dass es Kindern ebenso gelingen wird. Jochen Till macht „Memento Monstrum“ durch diese Easter Eggs zu einem gelungenen Lesespaß für die ganze Familie. Jede dieser kurzen Stories vermittelt außerdem wichtige und überzeugende Botschaften.
Das Buch hat mich durch sein tolles Rundum-Paket wieder vollkommen unterhalten können: interessante Charaktere, emotionale, lehrreiche, aber auch humorvolle Geschichten, ulkige Wortspiele sowie Referenzen zu Roman- oder Filmfiguren, wirklich grandios! Besonders erwähnenswert sind natürlich auch die wunderschönen Illustrationen. Ich hoffe bald noch mehr von Vlad und seinen Monstern lesen zu dürfen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Steht dem ersten Band in nichts nach - ein monstermäßig grandioser Bücherschatz
„Ach, weißt du“, erwiderte ich. „Es muss ja nicht jeder alles können. Und es kann auch nicht jeder berühmt werden. Aber das ist nicht schlimm. Es gibt viel wichtigere …
Mehr
Steht dem ersten Band in nichts nach - ein monstermäßig grandioser Bücherschatz
„Ach, weißt du“, erwiderte ich. „Es muss ja nicht jeder alles können. Und es kann auch nicht jeder berühmt werden. Aber das ist nicht schlimm. Es gibt viel wichtigere Sachen im Leben, als berühmt zu werden.“
Nach der großen Wiedervereinigung aller Monster mit anschließender Feier bleiben die Gäste noch ein Weilchen in Draculas Schloß bei Vlad und seinen Enkeln. Rhesus, Vira und Globinchen können immer noch nicht genug von Opa Vlads Geschichten bekommen. Vlad hat zum Glück noch mehr spannende Erzählungen auf Lager und lässt sich nicht lange bitten, seine Erlebnisse mit dem Riesenaffen Kong zum Besten zu geben. Und auch Yetis Vergangenheit ist ziemlich ereignisreich, sie erzählt allen von einem ganz besonderen Weggefährten. Schließlich erfahren die Kids auch noch, wie Van Helsing zum Zombie wurde.
Jochen Till schreibt gewohnt flüssig, kindgemäß und sehr witzig, abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Seine originellen Wort- und Sprachspielereien machen großen Spaß, so z.B. Globinchens herrliche Verhörer wie „Weltwirtschafstfrise“ statt „Weltwirtschaftskrise“. Auch der Name „BlutTube“ für das vampirische Pendant zu YouTube sorgte in der Vorleserunde für viele Schmunzler. Wie auch beim ersten Band ist die äußerliche Gestaltung perfekt gelungen: der Einband mit Goldprägung, ein ansprechendes Cover mit Bildern von Kong, Opa Vlad und Globinchen und Wiebke Rauers einfach zauberhafte, detaillierte, kunstvolle Illustrationen, die man nicht oft genug bewundern kann. Das Buch ist bewusst auf alt gemacht, mitunter finden sich auf den Seiten Abbildung von erstaunlich real wirkenden Insekten. Dieses Buch stellt schon äußerlich einen echten Bücherschatz dar.
Die Schrift im Blocksatz ist normal groß gedruckt, sie hat einen größeren Zeilenabstand und recht breite Seitenränder, so ist sie angenehm zu lesen.
Zum Vorlesen und Selberlesen eignet sich das Buch für unerschrockene Kinder ab acht Jahren.
Was für monstermäßig starke Figuren! Da ist zunächst Vampir Vlad, der mit den Erlebnissen in seinem Leben gut und gerne zig Bücher füllen könnte, schließlich ist er ja schon 589 Jahre alt und geht auf die 600 zu. Opa verfügt über ein ausgesprochenes Erzähltalent und kann mit seinen alten Geschichten selbst die Pubertierenden unter seinen Enkelkinder fesseln. Enkel Rhesus kennt sich mit Technik aus und ist viel in den Sozialen Medien unterwegs, Sandwichkind Vira ist sehr schlau und Nesthäkchen Globinchen frech, quirlig und überhaupt nicht auf den Mund gefallen. Zur Abendstückgesellschaft gehören noch eine imposante Spinne, ein Werwolf, ein Yeti, ein Zombie, ein Unsichtbarer und ein Fischmensch. Aber das sind längst nicht alle im Buch vorkommenden Monster. Bereichert wird das Ganze zusätzlich noch durch einen weltberühmten Riesenaffen und Frankensteins Schöpfung. Alles waschechte und ziemlich liebenswerte Gruselgestalten!
Sowohl die Rahmenhandlung mit den erfrischenden Gesprächen der kleinen und großen Anwesenden als auch die fast märchenhaft anmutenden Geschichten mit ihren klugen Botschaften unterhalten auf allerfeinste Weise. King Kong erkennt, was wirklich wichtig ist im Leben, Yeti blickt ins Innere von Menschen und lässt sich nicht von Äußerlichkeiten blenden und Van Helsing erfährt, dass ein Pakt mit dem Teufel immer Nachteile hat. Für Kinder sind die mitreißenden, phantasievollen Abenteuergeschichten der faszinierenden Figuren vermutlich neu. Erwachsenen werden die Geschichten der Protagonisten auf etwas andere Art kennen und sich sehr über Jochen Tills Neuinterpretationen und die zahlreichen Anspielungen aus Literatur und Kultur freuen. Ein Buch, das Jung und Alt gleichermaßen Vergnügen bereitet. Auch der zweite Band von Memento Monstrum „Achtung haarig“ ist rundum gelungen: eine hochwertige Aufmachung, spannende Geschichten mit Botschaften zum Nachdenken, bekannte, originelle und witzige Charaktere, eine herrliche Sprache, alle
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willkommen im Club der Monstren – monstermäßig starke Leseunterhaltung!
„Nur weil jemand vielleicht aussieht wie ein Monster, ist er noch lange keins.“ (S. 142)
Unsere Meinung:
“Oh, wie zauberhaft!” lautet der erste Satz dieses wunderbaren Buches …
Mehr
Willkommen im Club der Monstren – monstermäßig starke Leseunterhaltung!
„Nur weil jemand vielleicht aussieht wie ein Monster, ist er noch lange keins.“ (S. 142)
Unsere Meinung:
“Oh, wie zauberhaft!” lautet der erste Satz dieses wunderbaren Buches – und ganz genau das ist es auch! Bereits Band eins war eine absolute Wucht – und Band zwei steht dem in nichts nach! Die Geschichte beginnt, wo Band eins geendet hat – am Morgen nach der Monster-Wiedersehens-Party im Haus von Vlad Dracula, der von der Mission „Babysitten“ weiterhin voll und ganz in Beschlag genommen wird. Und selbstverständlich haben Hausherr Vlad und seine Partygäste dabei noch ein paar spannende und überraschende Geschichten auf Lager, die sie den kleinen Dracula-Sprösslingen – und uns! – erzählen. So erfahren wir endlich, wie sich einige Klassiker der Grusel-Literatur wirklich ereignet haben.
So lernen wir in diesem Buch, wie King Kong zu seinem Namen kam und dass er ein eher zurückhaltender und liebenswürdiger Typ ist, der aber unter einer kleinen „Lücke“ zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung seines künstlerischen Talents leidet. Frankensteins Monster heißt derweil eigentlich Ferdinand mit Namen, ist alles andere als ein Monster, hat die tollste – und haarigste – Schwester der Welt und litt unter seinem grausamen „Vater“ Victor. Und last but not least lernen wir in dieser Geschichte, wieso man Monster auf keinen Fall verwechseln sollte…
Jochen Till hat einmal mehr sein Talent für ausgefallene, unterhaltsame und wunderbar humorvolle Geschichten unter Beweis gestellt. Dabei schafft er es, die Klassiker der Grusel-Weltliteratur neu zu schreiben und ganz kindgerecht zu erzählen. Selbst wenn Van Helsing mal den Kopf verliert – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes – dann ist das hier nicht zum Fürchten, sondern eher zum Lachen. Das ist einfach Lesespaß pur! Und so ganz „nebenbei“ ist diese Geschichte auch ein flammendes Plädoyer gegen Vorurteile, denn: „Nur weil jemand vielleicht aussieht wie ein Monster, ist er noch lange keins.“
Zu dieser durch und durch tollen Geschichte glänz das Buch aber insbesondere auch durch die im wahrsten Sinne des Wortes phantastischen Illustrationen von Wiebke Rauers. Viele große und kleine, teils doppelseitige Kunstwerke schmücken dieses Buch und laden kleine wie große Leser zum Betrachten, Staunen und Verweilen ein. So ergibt sich eine ganz zauberhafte Symbiose aus Text und Bild, die man selten findet. Chapeau!
FAZIT:
Auch Band zwei hat uns wieder voll und ganz verzaubert und gefesselt. Einfach Wunderbar!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für