Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das neue Kinderbuch von Jochen Till zum Vorlesen, Selberlesen und Schmunzeln - für die ganze Familie!Warnung! Dieses Buch enthält Graf Draculas ziemlich wahre Memoiren. Und es kommen jede Menge abscheuliche Kreaturen darin vor. Riesenhafte Yetis, hinterlistige Werwölfe, schleimige Fischmonster ... Lies es besser nicht! Du könntest Dinge erfahren, die du bisher nicht über Monster wusstest. Haarsträubende Dinge, die diese Ungeheuer freundlich, ja geradezu menschlich erscheinen lassen. Also, hör auf meinen Rat, du hast nur diese eine Chance: Leg das Buch schnell weg und geh weiter, bevor d...
Das neue Kinderbuch von Jochen Till zum Vorlesen, Selberlesen und Schmunzeln - für die ganze Familie!Warnung! Dieses Buch enthält Graf Draculas ziemlich wahre Memoiren. Und es kommen jede Menge abscheuliche Kreaturen darin vor. Riesenhafte Yetis, hinterlistige Werwölfe, schleimige Fischmonster ... Lies es besser nicht! Du könntest Dinge erfahren, die du bisher nicht über Monster wusstest. Haarsträubende Dinge, die diese Ungeheuer freundlich, ja geradezu menschlich erscheinen lassen. Also, hör auf meinen Rat, du hast nur diese eine Chance: Leg das Buch schnell weg und geh weiter, bevor du in seine Fänge gerätst! HochachtungsvollVan Helsing
Jochen Till, geboren 1966 in Frankfurt, wollte eigentlich Rockstar werden. Trotz seines unbestreitbaren Desinteresses an Buchhaltung schloss er im Alter von 22 Jahren das Wirtschaftsgymnasium ab. Neun Jahre später veröffentlichte er sein erstes Buch. Nachdem er einige Jahre in einem Comic-Laden gearbeitet hat, widmet er sich heute ausschließlich dem Schreiben - und dem Genuss zahlreicher Fernsehserien. Seinen großen Durchbruch erzielte Jochen Till mit der Reihe "Luzifer Junior", die bei Loewe erscheint.
Produktdetails
- Memento Monstrum 1
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Artikelnr. des Verlages: 63010
- Seitenzahl: 200
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 192mm x 25mm
- Gewicht: 826g
- ISBN-13: 9783649630104
- ISBN-10: 3649630109
- Artikelnr.: 59134849
Herstellerkennzeichnung
Coppenrath
Hafenweg 30
48155 Münster
vertrieb@coppenrath.de
Phantasievoll, abenteuerlich und außergewöhnlich.
(Vor-) Lesespaß für Groß und Klein mit schaurig schönen Illustrationen.
Inhalt:
Leg das Buch schnell weg!
Lies es besser nicht!
Leg es zurück und sieh zu, dass du wegkommst!
Nachdem nun alle …
Mehr
Phantasievoll, abenteuerlich und außergewöhnlich.
(Vor-) Lesespaß für Groß und Klein mit schaurig schönen Illustrationen.
Inhalt:
Leg das Buch schnell weg!
Lies es besser nicht!
Leg es zurück und sieh zu, dass du wegkommst!
Nachdem nun alle Angsthasen weg sind:
Dieses Buch enthält die wahren Memoiren von Graf Dracula.
Unerschrockene erfahren hier alles über mysteriöse Kreaturen, Monster, Yetis, Werwölfe und viele andere Ungeheuer.
Aber lest selbst ... wenn ihr euch traut!
Altersempfehlung:
ab 9 Jahre
Illustrationen/Einbandgestaltung:
Vom Cover blickt freundlich, aber blutverschmiert Graf Dracula höchstpersönlich entgegen. Zusätzlich erhascht man erste Eindrücke verschiedener Monster. Erst auf den zweiten Blick fallen die Vertiefungen und Kratzspuren auf, die zunächst verdeckt werden durch die detailreichen, goldglänzenden Symbole und Skizzen.
Ein kleiner Bücherschatz.
Auch im Buchinnern zeigt sich die Liebe zum Detail:
Den Vorsatz schmücken zahlreiche Schnappschüsse und Erinnerungsfotos.
Alle paar Seiten nehmen ganzseitige, atmosphärische Illustrationen viel Raum ein und zusätzlich wuseln immer wieder viele kleine Käfer über die auf alt und fleckig getrimmten Seiten.
Der Zeichenstil gefällt sehr, die Kreaturen sind hervorragend getroffen und die schaurig schöne Grusel-Atmosphäre bleibt kindgerecht.
Die Illustrationen der "Schnappschüsse" mit verschiedenen Monstern und die Gestaltung der jüngsten Enkelin, Globelinchen, gefallen am besten. Mit ihrer knuffigen und niedlichen Art, den riesigen Augen wirkt sie gleich sympathisch. So furchterregend wie immer beschrieben, sind die Kreaturen am Ende vielleicht doch nicht ;-)
Mein Eindruck:
Während Frau und Tochter zu einem Wellness-Wochenende aufbrechen, bleibt Graf Vlad Dracula alleine mit seinen drei Enkeln zurück. Für ihn der blanke Horror! Wie soll er die Rasselbande nur zwei Nächte lang unterhalten?
Der Zufall fördert ein lange vergessenes Fotoalbum des Grafen zutage und so erzählt er vier spannende und abenteuerliche Geschichten. Die Enkel Rhesus, Vira und Globine kommen bald aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Hierbei taucht man nicht nur in die faszinierenden Welt geheimnisvoller Kreaturen und Monster ein, sondern erhält einen ganz neuen Blick auf Yeti, Fischmonster, Mumie, Werwolf, Zombie sowie auf King Kong, Sherlock Holmes und die Beatles.
Die Abenteuer bestechen zudem durch atmosphärische Kulissen: London 1909, Kairo 1921 oder der legendäre Star Club in Hamburg 1962.
Aus dem zunächst aufgeschmissenen Vampir-Opa wird im Laufe der Nacht ein hervorragender Geschichtenerzähler. Hier legt sogar der älteste Enkel und Smombie gespannt lauschend sein Handy beiseite.
Die Geschichten werden immer wieder von Fragen und Kommentaren der drei Rabauken unterbrochen. Dies wird durch farbliche Unterschiede im Schriftbild gekennzeichnet und führt außerhalb der Geschichte zu humorvollen und unterhaltsamen Gesprächen.
Alle Erzählungen haben zudem eine wertvolle Botschaft über Selbstbewusstsein, Mut, Vorurteile oder thematisieren Alltägliches wie der große Wunsch nach einem Haustier.
Spannend bleibt es bis zum Schluss, den Graf Dracula hat immer Van Helsing im Nacken.
Ein außergewöhnliches, phantasievolles und lustiges Kinderbuch für alle großen und kleinen Monster.
Fazit:
Ein kleiner Bücherschatz und ein außergewöhnliches (Vor-) Leseerlebnis:
Phantasievoll, lustig und (kindgerecht) schaurig erzählt Graf Dracula seinen Enkeln abenteuerliche Erlebnisse und gewährt auch dem Leser einen anderen Blick auf Werwolf, Yeti & Co.
Zahlreiche atmosphärische und wunderschöne Illustrationen erwecken die Vampirfamilie und Monster zum Leben.
...
Rezensiertes Buch "Memento Monstrum" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Graf Dracula als liebenswerter Opa – überaus entzückend, super lustig und herzerwärmend
Den Klappentext setze ich als bekannt voraus. Was sich zwischen den Buchdeckeln dann aber tatsächlich verbirgt, ist ungleich mehr! Vlad Dracula muss – auch wenn er eigentlich …
Mehr
Graf Dracula als liebenswerter Opa – überaus entzückend, super lustig und herzerwärmend
Den Klappentext setze ich als bekannt voraus. Was sich zwischen den Buchdeckeln dann aber tatsächlich verbirgt, ist ungleich mehr! Vlad Dracula muss – auch wenn er eigentlich ganz schon Bammel davor hat – für ein Wochenende auf seine drei Enkelkinder Rhesus, Vira und Globinchen aufpassen, da die Damen des Hauses Dracula einen Mädelstrip machen. Da Kinder Geschichten lieben und immer neugierig sind, erzählt Opi Vlad ihnen einige Geschichten aus seinem nicht ganz 600 jährigen Leben. Alle Geschichten ranken sich um Vlads Freunde: da ist z.B. Yeti, die behaarte, schwergewichtige Ballerina, die durch ihre Anmut und Grazie beim Tanzen den Menschen die Tränen in die Augen treibt; Fisch Bobo, der vom Haustier zum allerbesten Freund mutiert und sich dann unsterblich in die Riesenspinne Tallulah verliebt, bei ihr im Dschungel bleibt und Familie mit mehreren Tausend Kinder gründet; Mumie Jack, der gar keine Mumie war, sondern ein ganz geheimer Geheimagent und Werwolf Archibald, der sogar schon bei den Beatles am Schlagzeug saß. Und dann ist da noch der Erzfeind, Vampirjäger Van Helsing, der sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht.
Die Geschichten sind so erfrischend, spannend, zum Brüllen komisch und schlicht wunderbar und ich habe sämtliche „Monsterchen“ tief in mein Herz geschlossen! Ganz großartig die Botschaften/Werte, die in dem Buch stecken: gegen Vorurteile, für Freundschaft! Ein ganz klares Plädoyer, sich den Menschen hinter der Fassade anzusehen, bevor man (vor-)verurteilt oder sich vorgefestigte Meinungen bildet. Ein Aufruf, seine Träume zu leben, mutig für sich und andere einzustehen, das Leben auf unserer Erde samt ihrer dem ersten Anschein nach vielleicht nicht immer so passenden, aus der Rolle fallenden Bewohner zu genießen, vorurteilsfrei zu werten und offen zu sein für alles, was da so auf einen zukommen mag.
Das Buch selbst ist ein kleines Schmuckstück! Das wunderschöne Cover mit Spotlack, Teifprägung und den schimmernden goldenen Akzenten ist ja wohl mal direkt zum Verlieben! Innen gibt es unzählige fantastische kleine und große Illustrationen, teils über eine komplette Doppelseite hinweg; eine schöner, als die andere und alle lassen mich noch tiefer in Vlads Erinnerungen eintauchen. Auch wunderbar: die Geschichten, die Vlad seinen Enkeln erzählt, sind in Rot gedruckt. Man erkennt also sofort, was seine Erinnerungen sind und welcher Teil gerade aktuell bei Vlad und seinen Enkeln stattfindet. Ich könnte jetzt noch ewig weiter schwärmen, habe aber eine bessere Idee: lest das Buch selbst!
Graf Dracula, der einem sonst das Fürchten lehrt und über den eigentlich nur als böse Kreatur geschrieben wird, erfährt hier die volle Portion Sympathie! Ihn als liebenden Familienvater zu sehen, der sich für seine Freunde einsetzt, alles für sie tut, seinen Enkeln ein großartiger Opi ist und generell ein herzensgutes Wesen, hat mir persönlich super gefallen! Liebenswert ohne Ende!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kinderbuch mit Geschichtsanteil
Eine wirklich großartige, andere Erzählung der Geschichte von Dracula. Man kann es nicht anders sagen, aber es ist wirklich toll!
Vlad Dracula ist ein wundervoller Ehemann, Vater und Opa. Hätte ich ja nie gedacht, aber hey, man lernt nie aus. …
Mehr
Kinderbuch mit Geschichtsanteil
Eine wirklich großartige, andere Erzählung der Geschichte von Dracula. Man kann es nicht anders sagen, aber es ist wirklich toll!
Vlad Dracula ist ein wundervoller Ehemann, Vater und Opa. Hätte ich ja nie gedacht, aber hey, man lernt nie aus. Außerdem lernt man hier noch richtig was über Geschichte. Oder hättet ihr gewusst, dass es früher keine Goldmedaille gab? Seht ihr?! Sowas lernt man hier alles und Jochen Till hat es noch dazu eindrucksvoll inszeniert. Und die Illustrationen dazu sind mindestens genauso cool, wie die Geschichten selbst.
All meine Lieblings“Monster“ kommen hier vor. Spinnen, Menschenfische, Yeti, der unsichtbare Mann und sogar Van Helsing! Ich werde Hugh Jackman in der Rolle des Van Helsing niemals vergessen. Mega starker Film, allerdings haben wir hier eine etwas andere Art des Van Helsing. Ich habe auf jeden Fall immer wieder sehr gelacht. Und kennt ihr noch „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“? Auch so ein guter Film. Dr. Jekyll begegnen wir hier übrigens auch kurz. Tja und Vampire und Werwölfe sind spätestens seit „Underworld“ genau mein Ding.
Aber dies hier ist ein Kinderbuch, also keine Angst, es gibt kein Mord und Totschlag. Hier ist alles sicher verpackt und umso niedlicher mit Vlad’s Enkeln. Besonders Globinchen ist mir ans Herz gewachsen. Ich hoffe sehr, dass dieses wundervolle Buch noch fortgesetzt wird, denn hier haben wir ein Meisterwerk an Vorlesegeschichten gefunden!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
»Nie war es so schwer wie heute, in all meinen 589 Lebensjahren nicht. Unzählige Kriege habe ich schadlos überstanden, etliche Naturkatastrophen konnten mir nicht den Garaus machen, Feuersbrünste sind einfach an mir abgeprallt, selbst die vielen Mordanschläge des …
Mehr
»Nie war es so schwer wie heute, in all meinen 589 Lebensjahren nicht. Unzählige Kriege habe ich schadlos überstanden, etliche Naturkatastrophen konnten mir nicht den Garaus machen, Feuersbrünste sind einfach an mir abgeprallt, selbst die vielen Mordanschläge des heimtückischen Van Helsing habe ich überlebt. Ob ich die vor mir liegende Zeit heil überstehen werden, ist allerdings äußerst fraglich.«
Graf Dracula hat in seinem langen, untoten Leben wirklich schon sehr viel erlebt, aber das Beaufsichtigen von kleinen Kindern gehörte nicht dazu. Und nun lassen ihn Frau und Tochter schmählich im Stich, vergnügen sich bei einem Wellness-Wochenende mit Übertagung und überlassen ihm die Betreuung der drei Enkel. Ein Alptraum!
Anfangs ist er noch rettungslos überfordert, doch dann findet er zum Glück heraus, dass die kleinen Monster begeistert an seinen blutigen Lippen hängen, während er aus seinem Leben erzählt. Und da gibt es so einiges zu berichten!
Ich habe ja schon ein paar Vampirgeschichten für Kinder gelesen, aber noch nie eine so niedlich-lustige wie diese hier! Ich bin total begeistert, habe manches Mal laut gelacht und meiner Umgebung Passagen vorgelesen.
Schon die Ausgangssituation macht Spaß. Graf Dracula hat Familie und fürchtet sich vor seinen Enkeln – herrlich! Aber noch schöner sind seine Geschichten, der Autor hat sich mit großer Fantasie die unglaublichsten und schrägsten Dinge einfallen lassen. So erfahre ich beispielsweise, dass Dracula mit dem Yeti ein ganz besonderes Erlebnis hatte, ich lese über sein erstes Haustier und seine Zeit als Geheimagent, ich begegne sehr bekannten Persönlichkeiten und einem ungewöhnlich begabten Werwolf. Und natürlich macht Van Helsing nichts als Ärger, zieht aber stets den Kürzeren.
Die witzigen Texte werden von tollen Illustrationen begleitet. Farbenfroh, witzig und durchweg liebenswert. Der Graf und seine Familie werden als niedliche Fledermäuse dargestellt, vor ihnen sowie vor sämtlichen anderen Monstern muss sich kein Kind fürchten. In der Summe ergibt das einen großen Lesespaß für Kinder und Kinder im Herzen. Am besten mit einem leckeren Lolli, Blutgruppe B ;-)
Fazit: Toll illustrierte, herrlich witzige und liebenswerte Geschichte voller Vampire und Monster, vor denen sich niemand fürchten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schwer zu sagen, was uns mehr gefallen hat: die Geschichte oder die wundervollen Illustrationen, von denen das Cover bereits einen grandiosen Eindruck vermittelt. Wer kann da widerstehen? Wir jedenfalls nicht. Und so haben wir uns auf eine fantastische Zeitreise durch das Leben von Vlad Dracule …
Mehr
Schwer zu sagen, was uns mehr gefallen hat: die Geschichte oder die wundervollen Illustrationen, von denen das Cover bereits einen grandiosen Eindruck vermittelt. Wer kann da widerstehen? Wir jedenfalls nicht. Und so haben wir uns auf eine fantastische Zeitreise durch das Leben von Vlad Dracule begeben und dabei viele seiner außergewöhnlichen Freunde kennengelernt.
Weil Frau und Tochter in Wellnessurlaub gehen, muss Vlad Dracula auf die drei Enkel aufpassen. Neben dem Teenager Rhesus, der die ganze Zeit am Handy klebt und in einem Videospiel Werwölfe killt, sind das noch die ruhige Vira und das süße Nesthäkchen und Wirbelwind Globinchen, die uns besonders gut gefallen hat weil sie so ehrlich und herzlich ist. Als die Kinder ein altes Fotoalbum mit Bildern von merkwürdigen Gestalten - Monstern?! - darin entdecken, fängt Vlad an zu erzählen - von seiner Begegnung mit der Yeti, der großen Freundschaft mit dem Fischmenschen, dem actionreichen Abenteuer mit der unsichtbaren Mumie und der Begegnung mit dem musikalischen Werwolf. Mindestens genauso gespannt wie die drei Kinder haben wir die fantastischen Abenteuer verfolgt, die mit jeder Menge Anspielungen auf Orte, Personen und Handlungen aus anderen Geschichten, aber auch aus der Realität gespickt waren. Davon möchte ich hier aber nicht zu viel verraten, denn das würde den überaus gelungenen Überraschungseffekt beim Lesen zunichte machen. Also am besten nicht lange recherchieren oder gar vorblättern, sondern einfach direkt loslesen und dieses tolle Buch genießen! Einen besseren Einstieg in die gruselige Halloweenzeit als mit diesen liebenswerten Monstern kann es nicht geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolut monströs und voller fantastischer Abenteuer des einzigartigen Graf Dracula - das steckt in "Memento Monstrum " von Jochen Till und Wiebke Rauers.
Allein das atemberaubende Cover gibt uns so viele kleine Hinweise, was im Buch auf uns Leser*innen lauert. Von grimmig …
Mehr
Absolut monströs und voller fantastischer Abenteuer des einzigartigen Graf Dracula - das steckt in "Memento Monstrum " von Jochen Till und Wiebke Rauers.
Allein das atemberaubende Cover gibt uns so viele kleine Hinweise, was im Buch auf uns Leser*innen lauert. Von grimmig blickenden Monstern, einem bissigen Werwolf, einer Spinne mit vier Augen, unendlich vielen Symbolen ( wahre Kenner können hier z.B. das Zeichen der Unendlichkeit finden) und nicht zuletzt in der Mitte Graf Vlad Dracula persönlich.
Der Klappentext enthält eine Warnung über die Memoiren Draculas, geschrieben von keinem anderen als Van Helsing. Was es mit diesem üblen Burschen auf sich hat, erfährt nur, wer mutig genug ist, das Buch aufzuschlagen und tatsächlich mit dem Lesen zu starten. Und Mut braucht es wirklich, konnte ich doch auf meinen Buch Kratzspuren entdecken! Ob vom Werwolf oder einem anderen schaurigen Gesellen... wer weiß?
Die wunderbaren Illustrationen von Wiebke Rauers im Buch sind eine Freude fürs Leserauge. Detailiert, ausdrucksstark und mit viel Herzblut ergänzen sie die Memoiren auf besondere Weise.
Jochen Till schreibt einfach herrlich mit viel Humor, Leidenschaft und der Gabe, das Kopfkino bei den Lesern einzuschalten. Man spürt beim Lesen direkt, wie viel Herzblut auch hier hinein gegeben wurde. Graf Vlad Dracula ist im Bich bereits über 500 Jahre alt und Opa von drei Vampirkindern, auf die er zwei Nächte aufpassen soll. Ein Grauen! Schließlich weiß man nie, was die so anstellen. Im Laufe der Nacht erzählt er ihnen seine Abenteuer, auf denen es mehr als einmal monströs , geheimnisvoll und höchst spannend zugeht.
Das Buch eignet sich wunderbar für Jung und Alt, ideal zum Vorlesen und zum selber lesen ab 11Jahre.
Ob Vlad es schafft, seine drei Enkel zu hüten und welche gefährlichen Abenteuer er erlebt, das erfahrt ihr, wenn ihr euch mutig zum Schloß des Grafen begebt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Graf Dracula stehen die Haare zu Berge: er soll ganz alleine auf seine Enkelkinder aufpassen, während deren Mutter zusammen mit seiner Frau ein Wellness-Wochenende macht. Was, wenn den Kleinen etwas passiert? Doch als der Jüngsten ein altes Photo-Album in die Hände fällt, ist …
Mehr
Graf Dracula stehen die Haare zu Berge: er soll ganz alleine auf seine Enkelkinder aufpassen, während deren Mutter zusammen mit seiner Frau ein Wellness-Wochenende macht. Was, wenn den Kleinen etwas passiert? Doch als der Jüngsten ein altes Photo-Album in die Hände fällt, ist für Unterhaltung und Ablenkung gesorgt. Denn er hat allerlei aus seinem langen Leben zu berichten.
Da gibt es gleich mehrere Dinge, die ich super fand. Zuerst mal die Namen der Enkel: Globinchen, Vira und Rhesus, die alle etwas mit Blut zu tun haben. Auch die ganzen Wortspiele, die aufs Vampir-Dasein gemünzt sind, waren sehr amüsant. Die Vorstellung, dass Graf Dracula sich in die Hosen macht, weil er auf die Enkel hüten soll, hat mich auch schmunzeln lassen.
Generell sind alle Charaktere einfach der Hammer! Allen voran Vlad (Dracula) selber, seine Enkel und natürlich sein Gegenspieler Van Helsing. Sie alle waren für die ein oder andere Überraschung gut. Besonders Letzterer, dessen Persönlichkeit und Rolle im Buch doch mehr als unerwartet war. Das Gekabbel zwischen den Geschwistern war ebenfalls sehr nett anzusehen. Da ist Rhesus, der sich nur für sein Handy und die Spiele darauf zu interessieren scheint sowie die kluge, aber ein wenig besserwisserische Vira. Auch Globinchens kindliche, logische Argumentationen und Denkweise waren echt Zucker. Sie alle interessieren sich dann schließlich sehr für das, was ihr Großvater zu erzählen hat.
Dementsprechend haben wir hier also noch vier zusätzliche Geschichten in der Geschichte. Auch dort treffen wir auf liebenswürdige Charaktere wie DIE Yeti, ein Fischmonster, eine Mumie sowie einen Werwolf. Jede dieser kurzen Stories vermittelt wichtige und überzeugende Botschaften, die unter anderem mit Vorurteilen, Mobbing oder auch Bodyshaming zu tun haben.
Das Buch hat mich rundum unterhalten mit interessanten Charakteren, spannenden und humorvollen Geschichten, witzigen Wortspielen und Anspielungen auf Romanfiguren oder Persönlichkeiten der Geschichte, wirklich grandios! Besonders zu erwähnen ist aber auf jeden Fall auch die wunderschöne, stimmungsvolle Aufmachung und die zahlreichen Illustrationen - ein Traum. Danke für dieses Leseerlebnis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zauberhaft, urkomisch, unendlich fantasievoll und mit fantastischen Illustrationen
„Irgendwie steckt in jedem von uns ein kleines Monstrum, oder?“ (S. 192)
Unsere Meinung:
„Graf Dracula“ kennt wohl jedes Kind! Viel ist über ihn geschrieben und gedreht worden, …
Mehr
Zauberhaft, urkomisch, unendlich fantasievoll und mit fantastischen Illustrationen
„Irgendwie steckt in jedem von uns ein kleines Monstrum, oder?“ (S. 192)
Unsere Meinung:
„Graf Dracula“ kennt wohl jedes Kind! Viel ist über ihn geschrieben und gedreht worden, meist blutig, grausam und gruselig. Doch Jochen Till (Text) und Wiebke Rauers (Illustrationen) zeigen uns in diesem Buch nun, wie Vlad Dracula wirklich ist: ein von fast allen Menschen falsch verstandener und absolut liebenswerter Kosmopolit und Familienmensch! Als die Damen der Dracula-Familie sich übers Wochenende in den Wellness-Kurzurlaub verabschieden, bleibt es an Opa Dracula hängen, sich um seine drei Enkelkinder Globinchen, Vira und Rhesus zu kümmern. Und was macht man als Großelternteil da am besten? Richtig, man erzählt spannende Geschichten aus dem eigenen Leben…
So führt uns dieses Buch von Paris nach London und zurück, bietet Wüsten- und Urwald-Abenteuer und dazu noch eine absolut erstaunliche Musik-Geschichte. Hier erfahren wir durch Vlads Lebensgeschichte zum Beispiel, dass auch mutierte Fische ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben haben, dass Riesenspinnen etwas dagegen haben, einfach geduzt zu werden, und das es - für einen einzigen Abend - einen gänzlich unbekannten Beatle am Schlagzeug gab! Wir lernen hier eine Mumie kennen, die gar keine war, eine Yeti, die der Schwerkraft zu trotzen scheint, und erkennen das wahre Ich von Abraham van Helsing!
Wiebke Rauers und Jochen Till haben sich hier wirklich selbst und gegenseitig übertroffen! Rauers zahlreiche, teilweise sogar doppelseitige Illustrationen machen auf mich einen schön künstlerischen Eindruck und erinnern mich teilweise an die Werke der ganz großen Comiczeichner, wie etwa Régis Loisel oder von der Intensität der Bilder auch an Jacques de Loustal. So blättert man gespannt die Seiten um und entdeckt immer wieder neue Kunstwerke, die zum Betrachten und darin Versinken einladen. Ein wahrlich fantastisches Artwork!
Jochen Till ist es gelungen, zu Rauers´ Buchidee und Bildern eine ganz wunderbare, absolut fesselnde und immer wieder überraschende Geschichte zu schreiben. Während des Lesens kam es mir so vor, als würden wir selbst neben Globinchen, Vira und Rhesus sitzen und den Worten Vlads lauschen! Immer wieder sorgt Jochen Till dabei für staunende Augen und mit humorvollen Wortspielereien (PrimaFallerina, die Beagles,…) oder skurrilen, manchmal schon Slapstick-artigen Situationen für ordentlich Lachmuskeltraining. Bis zur allerletzten Seite nahm uns dieses Buch gänzlich gefangen und zum Schluss duften wir Zeugen davon werden, wie Dracula die größte Überraschung seiner 589 Lebensjahre erlebt! Gerne hätten wir noch viel Mehr Geschichten aus Vlads langem Leben gehört!
Am Ende ist dies aber auch eine Geschichte gegen Vorurteile (gleich welcher Art!) und ein unaufdringliches Plädoyer für Mut und Freundschaft, das ganz nebenbei die Botschaft transportiert, dass Du du selbst sein und Deinen Traum leben sollst, ganz egal, was andere dazu sagen!
FAZIT:
Bei diesem Buch war es „Liebe auf den ersten Blick“ – und es wird seinen Ehrenplatz im Bücherregal erhalten. Ein ganz besonderes, absolut wunderbares Buch - Danke!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Außergewöhnlich, atemberaubend und abenteuerlich: (Vor-) Lesespaß für Jung und Alt mit schaurig schönen Illustrationen.
Inhalt:
Vorsicht!
Leg das Buch schnell weg!
Leg es zurück und sieh zu, dass du wegkommst!
Wie? Vampire und Werwölfe konnten dich …
Mehr
Außergewöhnlich, atemberaubend und abenteuerlich: (Vor-) Lesespaß für Jung und Alt mit schaurig schönen Illustrationen.
Inhalt:
Vorsicht!
Leg das Buch schnell weg!
Leg es zurück und sieh zu, dass du wegkommst!
Wie? Vampire und Werwölfe konnten dich nicht abschrecken?
Du gierst nach weiteren Abenteuergeschichten des berühmten Graf Dracula?
Nun gut: Unerschrockene erfahren in diesem zweiten Buch alles über haarige Monster, mysteriöse Kreaturen, Zombies und weitere andere Ungeheuer.
Aber lest selbst ... wenn ihr euch traut!
Altersempfehlung:
laut Verlag ab 9 Jahre
meines Erachtens aber auch schon früher zum gemeinsamen Lesen oder Vorlesen,
denn die "bösen" Monster sind liebenswert und das Gruselelement bleibt kindgerecht
Einbandgestaltung/Illustrationen:
Ein funkelnder Bücherschatz mit Liebe zum Detail und vielen goldglänzenden Symbolen. Erst auf den zweiten Blick entdeckt man die vielen Kratzspuren und Vertiefungen auf dem Buchdeckel.
Vom Cover blicken freundlich, aber blutverschmiert Graf Dracula höchstpersönlich und seine Enkeltochter Globine entgegen. Zusätzlich schauen die funkelnden Augen eines grimmigen Affen hervor.
Auch das Buchinnere zeigt, wie viel Herzblut in der Gestaltung steckt.
Den Vorsatz schmücken zahlreiche Schnappschüsse und Erinnerungsfotos mit Monstern aller Art.
Alle paar Seiten ergänzen doppelseitige, atmosphärische Illustrationen die abenteuerlichen Erlebnisse. Zudem wuseln immer wieder kleine Käfer über die alten, fleckigen Seiten.
Der Zeichenstil gefällt sehr und die schaurig schöne Grusel-Atmosphäre bleibt durchgehend kindgerecht.
So furchterregend wie immer beschrieben, sind die Kreaturen am Ende nämlich gar nicht. Im Gegenteil: die Kreaturen wirken liebenswert und sympathisch.
Die Gestaltung der jüngsten Enkelin, Globelinchen, gefällt ganz besonders: mit ihrer niedlichen Art, den riesigen, freundlichen Augen wird sie schnell zum heimlichen Liebling.
Mein Eindruck:
Die Warnung auf der Rückseite hält selbstverständlich nicht vom Lesen ab, sondern weckt nur zusätzlich die Neugierde.
Dies ist der zweite Band und die Erzählstunden des Großvaters am Folgetag knüpfen nahtlos mit neuen Abenteuern und weiteren Monstern an die bisherigen Geschehnisse an.
Aber auch als Quereinsteiger findet man sich schnell zurecht, denn vorherige Ereignisse werden kurz aufgegriffen. Aber natürlich ist es unterhaltsamer, zunächst den ersten Band zu lesen ;-)
Ehefrau und Tochter sind noch immer bei ihrem zweitägigen Wellness-Wochenende und haben Graf Vlad Dracula alleine zurückgelassen mit seinen drei quirligen Enkelkindern. Zum Glück konnte er in der vergangenen Nacht die Rasselbande mit spannenden Geschichten über Vampire, Werwölfe und Yetis unterhalten.
Unsanft aus dem Schlaf gerissen erzählt der 589-jährige Graf abermals drei faszinierende Geschichten. Nicht nur seine Enkelkinder Globine, Rhesus und Vira sowie die weiteren Zuhörer kommen bald aus dem Staunen nicht mehr heraus, auch kleine und große Lesende hängen ihm an den Lippen.
Denn der Vampir-Opa ist ein hervorragender Geschichtenerzähler.
Die Geschichten werden immer wieder von Kommentaren und Rückfragen der drei kleinen Rabauken unterbrochen. Diese Einschübe sind gekennzeichnet durch farblich abgesetzte, unterschiedliche Schriftarten und führen außerhalb der abenteuerlichen Geschichte zu lustigen Gesprächen.
Die Abenteuer bestechen durch atmosphärische Kulissen:
südamerikanischer Urwald oder New York im Jahr 1929 aber auch Paris im Jahr 1883.
Man taucht ein in die faszinierenden Welt geheimnisvoller Kreaturen und furchterregender Monster und erhält hierbei einen ganz neuen Blick, z. B. auf den liebenswürdigen und sensiblen King Kong. Von wegen blutrünstige Bestie aus dem Dschungel. Alles nur Show und Ergebnis einer fragwürdigen Kampagne des geldgierigen und größenwahnsinnigen Holländers. Was Kong möchte, interessiert ihn nämlich keine Spur.
Alle Erzählungen enthalten somi
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch knüpft exakt an seinen Vorgänger an und spielt am nächsten Morgen nach der großen Wiedersehensfeier (und wer das erste Buch nicht kennt: Unbedingt nachholen!).
Die Enkelkinder sind neugierig und so kommen während des Frühstücks erneut spannende …
Mehr
Dieses Buch knüpft exakt an seinen Vorgänger an und spielt am nächsten Morgen nach der großen Wiedersehensfeier (und wer das erste Buch nicht kennt: Unbedingt nachholen!).
Die Enkelkinder sind neugierig und so kommen während des Frühstücks erneut spannende Geschichten auf den Tisch: Wer King Kong wirklich war, was es mit Frankensteins Monster wirklich auf sich hat und wie Van Helsing eigentlich zum Zombie wurde.
Erneut wird den als bösartig bekannten Monstern eine rührende Geschichte verpasst, die sie in einem neuen Licht erstrahlen lassen. Ich finde es einfach grandios, wie hier bekannten Schauergeschichten der Zahn gezogen wird und bekannte Gesichter neue Rollen bekommen. So ist zum Beispiel die Identität des Phantoms der Oper ein kleines Highlight für mich (hihi).
Als Zusatzbonus hat sich hier sogar eine bekannte Figur des Autors mit eingeschlichen.
Begleitet werden die Geschichten wieder von Wiebke Rauers wunderschönen Illustrationen. Ich liebe ihre Bilder wirklich sehr!
Somit ist dies wieder ein sehr empfehlenswertes Buch, das prima alleine oder zusammen gelesen werden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für