Rebecca Raisin
Broschiertes Buch
Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine / Paris Love Bd.1
Roman
Übersetzung: Hahn, Annette
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wo liegt das Glück, wenn nicht in Paris? Buchhandlungen sind magische Orte, an denen manch einer ganz neue Wege für sein Leben zu entdecken vermag. Das zumindest findet die junge Buchhändlerin Sarah. Doch ihr kleiner, aber feiner Laden in der amerikanischen Provinz ist alles andere als eine Goldgrube. Und eine Lösung für ihre komplizierte Beziehung zu ihrem Freund Ridge findet sie hier auch nicht. Als eine Freundin aus Frankreich sie bittet, für eine Weile ihren Buchladen am Ufer der Seine zu übernehmen, zögert Sarah nicht lange. Doch dort erwartet sie alles andere als la vie en rose, ...
Wo liegt das Glück, wenn nicht in Paris? Buchhandlungen sind magische Orte, an denen manch einer ganz neue Wege für sein Leben zu entdecken vermag. Das zumindest findet die junge Buchhändlerin Sarah. Doch ihr kleiner, aber feiner Laden in der amerikanischen Provinz ist alles andere als eine Goldgrube. Und eine Lösung für ihre komplizierte Beziehung zu ihrem Freund Ridge findet sie hier auch nicht. Als eine Freundin aus Frankreich sie bittet, für eine Weile ihren Buchladen am Ufer der Seine zu übernehmen, zögert Sarah nicht lange. Doch dort erwartet sie alles andere als la vie en rose, und Sarah muss erst die Geheimnisse der französischen Bücherfreunde verstehen, um den unvergleichlichen Zauber von Paris entdecken zu können. Eine junge Buchhändlerin sucht ihr Glück in einem kleinen Buchladen in Paris - und findet die Liebe ...
Rebecca Raisin war schon immer verrückt nach Büchern, und aus der Freude am Lesen erwuchs schon bald der Drang, selbst zu schreiben. Ihre Figuren liegen ihr alle am Herzen, doch am liebsten sind ihr jene, die sie die eine, große Liebe erfahren lassen kann. Im Aufbau Taschenbuch liegen die ersten beiden Bände ihrer Reihe romantischer Paris-Romane "Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine" und "Mein wundervoller Antikladen im Schatten des Eiffelturms" vor, der dritte Teil "Die kleine Parfümerie der Liebe" bei Rütten & Loening. Mehr Informationen zur Autorin unter www.rebeccaraisin.com. Annette Hahn studierte Englische Literaturwissenschaft und Literarische Übersetzung in München und lebt heute in Münster. Sie übertrug Graeme Simsion, Anne Fortier, Zoe Fishman und Elise Hooper ins Deutsche.
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher .3445
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: The Little Books Shop on the Seine
- Artikelnr. des Verlages: 656/33445
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 116mm x 30mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783746634456
- ISBN-10: 3746634458
- Artikelnr.: 52437697
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Ein sehr schönes Buch über die Liebe zu Büchern, Paris und den Mut sein Leben zu ändern und nicht aufzugeben, auch wenn einem Steine in den Weg gelegt werden.
Sehr schönes Buch und absolut empfehlenswert!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Amerikanerin in Paris.
Mit ihrem atmosphärischen Roman entführt Autorin Rebecca Raisin die Leser direkt in die Kulturmetropole Paris, die nicht umsonst von vielen Menschen als die romantischste Stadt der Welt bezeichnet wird.
Die sympathische Buchhändlerin Sarah führt ein …
Mehr
Eine Amerikanerin in Paris.
Mit ihrem atmosphärischen Roman entführt Autorin Rebecca Raisin die Leser direkt in die Kulturmetropole Paris, die nicht umsonst von vielen Menschen als die romantischste Stadt der Welt bezeichnet wird.
Die sympathische Buchhändlerin Sarah führt ein unspektakuläres, aber beschaulich-angenehmes Leben in Ashford, einer idyllisch-verschlafenen Kleinstadt in Connecticut. Ihren Traummann hat sie bereits gefunden – Ridge ist umwerfend charmant und trägt sie auf Händen. Sein einziges Manko: er ist aufgrund seines Jobs als Journalist permanent unterwegs. Dabei könnte Sarah gerade jetzt seine Unterstützung gut gebrauchen, denn sollten die Umsätze in ihrer Buchhandlung nicht bald besser werden, droht die Schließung ihres Ladens. Sophie, Sarahs Internetbekanntschaft aus Paris, hat indes andere Sorgen: in ihrer Buchhandlung mit dem magischen Namen "Once Upon a Time" rollt zwar der Rubel bzw. der Euro, aber in Liebesdingen sieht es weniger rosig aus. Als frisch Verlassene ist eine Stadt voller verliebter Touristen nicht gerade der ideale Ort, um über Liebeskummer hinwegzukommen. Dabei liegt die Lösung auf der Hand, findet Sophie: ein Tapetenwechsel muss her! Und so schlägt sie ihrer Freundin einen Buchhandlungs-Tausch vor…
Mit der Hauptfigur Sarah habe ich ein wenig gehadert – sie ist beinahe zu lieb. Privat stellt das kein Problem dar, aber im Berufsleben macht sie sich damit unwissentlich zur Zielscheibe für die Launen ihrer neuen Mitarbeiter. Sarahs Ankunft in Sophies Buchshop verläuft alles andere als angenehm; ihr Gepäck wird gestohlen und Sophies Angestellte lassen sie deutlich spüren, dass sie nicht willkommen ist. Überhaupt geht es im Buchladen an der Seine nicht so zauberhaft zu, wie Sarah es sich erhofft hatte – vielmehr gleicht es einer Fabrik. Stress pur statt persönlicher, interessanter Kundengespräche…schnippische Kollegen, die kommen und gehen wie es ihnen beliebt und sich nicht an den Arbeitsplan halten…Geld, das aus der Kasse verschwindet…und wenig Unterstützung von Sophie, die nun gemütlich in Sarahs kleinem Laden entspannt, während in Paris die Hölle los ist. Bald schon fragt Sarah sich, ob sie nicht einen großen Fehler gemacht hat. Zum Glück begegnet sie auch freundlichen Menschen, wie der eleganten Océane oder dem charismatischen Schriftsteller Luiz. Ridge hingegen vertröstet sie immer wieder – und war da am Telefon nicht eine weibliche Stimme bei ihm im Hintergrund zu hören…?
Das Schönste an diesem Roman waren für mich die Schilderungen der Stadtspaziergänge – der Autorin ist es wirklich gelungen, das Pariser Flair stimmungsvoll einzufangen. Auch das Rätsel um ein paar anonyme Liebesbriefe hat gut in die Story gepasst. Der Fokus liegt nicht auf Sarahs Beziehung zu Ridge; vielmehr steht ihre Zeit in Paris im Vordergrund – die Vorurteile, mit denen sie zu kämpfen hat, die Probleme in der Buchhandlung, der Kulturschock (denn in Frankreich weht ganz klar ein anderer Wind als in Ashford) sowie ihre Liebe zu Büchern. Herrlich aufregen konnte ich mich hingegen über Sophie, die zwar jede Menge Forderungen an Sarah stellt, ihr jedoch kaum Hilfe anbietet. Auch die Gemeinheiten der Mitarbeiterin Beatrice fand ich ein wenig überzeichnet; hier hätte Sarah sich ruhig mal wehren dürfen, anstatt sich permanent runterputzen zu lassen. Der Tausch an sich kam mir eher unrealistisch und recht an den Haaren herbeigezogen vor – ganz so einfach ist ein Wohnortswechsel inkl. Geschäftsübernahme im Ausland im wahren Leben nicht. Es war auch ein kleiner Widerspruch in sich, dass die scheinbar so Workaholic-veranlagte Sophie ihr Geschäft unter solch chaotischen Zuständen geführt haben soll, sich weder an einem unorganisierten Schichtplan stört noch daran, dass Mitarbeiter bei ihr im Laden übernachten.
Erzählt wird aus Sarahs Perspektive, in der Ich-Form. Sophie ist lediglich eine Randfigur, die sporadisch vorkommt – meist in Form von Ermahnungen per E-Mail.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss gestehen, dass es sich hier mal wieder um ein Buch handelt, dass ich auf Grund des Covers ausgesucht habe. Es hat mich mit seinen sanften Farben und dem gemütlichen Motiv eines Buchladens einfach in seinen Bann gezogen.
~ Geschichte ~
Das Sophies Freund sich ausgerechnet ihre …
Mehr
Ich muss gestehen, dass es sich hier mal wieder um ein Buch handelt, dass ich auf Grund des Covers ausgesucht habe. Es hat mich mit seinen sanften Farben und dem gemütlichen Motiv eines Buchladens einfach in seinen Bann gezogen.
~ Geschichte ~
Das Sophies Freund sich ausgerechnet ihre Nachbarin geangelt hat, will sie nichts als weg. So kommt es das sie ihrer Freundin Sarah einen Tausch auf Zeit anbietet. Während Sophie in den kleinen gemütlichen Buchladen in einem verschlafenen Nest in den USA die Stellung hält, muss Sarah sich in einer riesigen Buchhandlung in Paris behaupten. Ihre mangelnden Französischkenntnisse machen es nicht gerade einfach. Auch die Mitarbeiter machen was sie wollen. Als dann auch noch Geld verschwindet und der Buchladen immer mehr an Umsatz verliert, ist Sarah am Boden zerstört. Am liebsten würde sie alles hinschmeißen und nach Hause zurückkehren. Doch dann wendet sich das Blatt, denn dort, im verborgenen eines Lesezimmers, sitzt jemand der Geschichten schreibt …
Einfach herrlich sind – für Buchliebhaber – wohl die kleinen Dinge, die Sarah denkt und tut. Hier erkennt man sich irgendwie selbst. ;-) „Meinen Noch-zu-lesen Stapel würde ich zu Lebzeiten wohl nie ganz abbauen können - die Verlockung neue Bücher, neue Erzählerstimmen, neue Romanfiguren kennenzulernen, war einfach zu groß“ [Seite 173]
Wie könnte es anders sein: Am Ende gibt es nicht nur ein Happyend, sondern gleich mehrere. Allerdings durchaus andere, als ich die ganze Zeit erwartet hatte. (Ich mag es überrascht zu werden. ;-))
~ Schreibstil ~
Der Schreibstil ist wirklich wundervoll! Es ist eine seichte und teils poetische Sprache, die sehr gut zur Handlung passt. Dabei ab und an humorvoll, teils tiefgründig.
Etwas überrascht hat mich, dass die Geschichte nur aus der Sicht von Sarah erzählt wird und nicht, wie man vermuten könnte, immer abwechselnd von Sarah und Sophie.
~°~ Fazit ~°~
Obwohl dieses Buch unter Kategorie Liebe läuft, fand ich ihn nicht kitschig oder ähnliches. Im Gegenteil, die Liebe ist Seite für Seite vorhanden – in der einen oder anderen Art – aber steht nicht so im Vordergrund, dass es zu viel wird. Ein wundervoller Roman für alle, die gerne dem Zauber von Büchern erliegen.
Obwohl es ein Liebesroman ist (eigentlich ja nicht so mein Genre), ist „Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine“ eines meiner Topbücher 2017!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Sarah führt eine kleine Buchhandlung im verschlafenen Örtchen Ashford. Obschon sie das beschauliche Leben inmitten ihrer Freunde dort liebt, hat sie das Gefühl etwas zu verpassen. Auch die Fernbeziehung zu Ridge läuft nicht zu ihrer Zufriedenheit. Da kommt das Angebot …
Mehr
INHALT
Sarah führt eine kleine Buchhandlung im verschlafenen Örtchen Ashford. Obschon sie das beschauliche Leben inmitten ihrer Freunde dort liebt, hat sie das Gefühl etwas zu verpassen. Auch die Fernbeziehung zu Ridge läuft nicht zu ihrer Zufriedenheit. Da kommt das Angebot ihrer französischen Freundin Sophie, die Buchläden einmal zu tauschen, wie gerufen. Nun geht's für Sarah in Frankreichs laute Metropole Paris - eine Erfahrung, die ihr Leben verändern wird...
MEINUNG
Rebecca Raisins Roman bietet solide fluffig-leichte Unterhaltung. Wer einmal abschalten und die Welt der Buchläden eintauchen möchte, für den ist dieses Buch die richtige Wahl. Zudem wird der Leser spielerisch ins französische Savoir-vivre eingeführt.
Hauptfigur Sarah ist eine bibliophile Tagträumerin. In Paris lernt sie das "richtige" Leben zu schätzen. Fernab von Familie und Freunden wächst sie über sich hinaus und lernt nicht nur mit Mitarbeitern umzugehen und einen großen Buchladen zu führen, sondern auch das wahre Paris jenseits touristischer Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Heimweh, geschäftliche Sorgen, aber vor allem private Probleme mit Ridge, der als vielbeschäftigter Journalist kaum Zeit für sie hat, bereiten ihr Kopfzerbrechen. Alles in allem ist Sarah eine sympathische, weil authentische Hauptprotagonistin, die in Paris regelrecht aufzublühen scheint.
Die Nebencharaktere, allen voran Sarahs neue Kollegen Ty und Oceane, sind hilfsbereite und liebenswerte Zeitgenossen. Letzteres kann man allerdings nicht von allen Angestellten des Buchladens an der Seine behaupten. Aber ganz ohne Konflikt bzw. Intrigen, wäre die Story m. E. auch etwas zu seicht ausgefallen. Meine Lieblingsnebenfigur ist der einfühlsame Schriftsteller Luiz gewesen, der in der Pariser Buchhandlung seine Romane schreibt und Sarah maßgeblich das französische Leben herangeführt hat. Einzig das Ende ist mir zu rosarot bzw. zu harmonisch und dementsprechend wenig realistisch ausgefallen, aber was tun Autoren nicht alles, um einen "guten" Wohlfühlroman zu schreiben…
Raisins unaufgeregter, leicht lesbarer Schreibstil passte perfekt zum kurzweiligen Sujet. Die eingestreuten Briefe bzw. E-Mails verliehen der Geschichte eine romantische Note.
FAZIT
Ein Roman zum Auspannen mit positiver Message, der besonders die weibliche, bibliophile Leserschaft ansprechen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein wunderschöner Roman über die Liebe zu Büchern und den Mut sein Leben zu verändern
*Inhalt*
Die junge Buchhändlerin Sarah hat einige Sorgen, ihr kleiner aber feiner Buchladen in einer amerikanischen Provinz macht nicht den Umsatz, den sie sich erhofft hat. Da kommt …
Mehr
Ein wunderschöner Roman über die Liebe zu Büchern und den Mut sein Leben zu verändern
*Inhalt*
Die junge Buchhändlerin Sarah hat einige Sorgen, ihr kleiner aber feiner Buchladen in einer amerikanischen Provinz macht nicht den Umsatz, den sie sich erhofft hat. Da kommt der Vorschlag ihrer Freundin Sophie gerade zur rechten Zeit. Sophie braucht Abstand von ihrem Leben in Paris und möchte mit Sarah die Buchläden und das "Leben" für ein paar Monate tauschen. Aber so einfach ist das alles nicht, während Sophie in Amerika schnell alles in Griff bekommt, muss Sarah erkennen, dass in Paris alles anders ist. So nach und nach lernt sie die Eigenarten der französischen Bücherfreunde kennen und kann endlich das Leben in Paris genießen…
*Meine Meinung*
"Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine" von Rebecca Raisin ist eine wunderbare Geschichte über die Liebe zu Büchern, über das Leben und den Mut es auch zu ändern.
Schon das Cover hat mich magisch angezogen und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, musste ich das Buch unbedingt lesen und ich bin nicht enttäuscht worden. Ich bin schnell in die Geschichte eingetaucht und habe mit Sarah mitgefiebert, wie ist das Leben in Paris, mitgelitten, da die Mitarbeiter im Buchladen an der Seine nicht immer nett zu ihr sind und zum Schluss habe ich mit ihr zusammen das Leben in Paris genossen.
Mit viel Charm und Liebe beschreibt die Autorin die unterschiedlichen Leben der beiden Freundinnen. Der lockere und leichte Schreibstil der Autorin lässt mich nur so durch Buch fliegen.
Und auch die Charaktere sind einfach zauberhaft und lebendig beschrieben worden, Sarah ist eine junge und schüchterne Frau, die aber auch bereit ist mal etwas zu wagen. Der Schritt, die Buchhandlungen zu tauschen und nach Paris zu gehen, finde ich sehr mutig und ich bewundere sie dafür. Die Mitarbeiter im Buchladen an der Seine sind nicht alle freundlich zu ihr, sie muss sich erst ihren Platz erkämpfen. Nach und nach wird Sarah selbstbewusster und kommt aus sich heraus. Aber auch die Nebencharaktere sind authentisch und runden so die Geschichte ab. Hier hat mir der Autor Luis Delacroix besonders gut gefallen, er verhält sich sehr introvertiert und wirkt somit ziemlich geheimnisvoll. Sarah schafft es ihn aus seinem Schneckenhaus herauszuholen. Das Knüpfen dieser zarten freundschaftlichen Bande wird von der Autorin sehr einfühlsam beschrieben.
Besonders gut gefallen haben mir die Beschreibungen von Paris und auch wenn ich noch nie dort war, konnte ich mir beim Lesen alles gut vorstellen. Die Autorin hat den Zauber der Stadt mit wunderschönen Worten beschrieben und mich damit in den Bann gezogen.
*Fazit*
Diesen wunderschönen Roman über die Liebe zu Büchern, über Freundschaften und einen Neuanfang kann ich nur jedem empfehlen, der solche emotionsvollen Bücher mag. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
… wer Bücher liebt wird dieses Buch mögen. Von Anfang an spürt man das Rebecca Raisin Bücher liebt. Sie hat einen Schreibstil, der den Leser sofort für sich gewinnt. Was kann es schöneres geben, als einen Buchladen in Paris. Davon hat Rebecca Raisin mich absolut …
Mehr
… wer Bücher liebt wird dieses Buch mögen. Von Anfang an spürt man das Rebecca Raisin Bücher liebt. Sie hat einen Schreibstil, der den Leser sofort für sich gewinnt. Was kann es schöneres geben, als einen Buchladen in Paris. Davon hat Rebecca Raisin mich absolut überzeugt. Ihre Hauptfigur Sophie habe ich sofort ins Herz geschlossen. Es ist mein erstes Buch von Rebecca Raisin, aber ganz bestimmt nicht mein Letztes ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhaltsangabe:
Sarah liebt ihre kleine Buchhandlung in dem Provinzstädtchen Ashford über alles. Doch leider gehen die Umsätze immer mehr zurück, die Miete wird auch noch erhöht, sodaß sie befürchten muß, ihr Geschäft zu schließen. Da kommt ihr …
Mehr
Inhaltsangabe:
Sarah liebt ihre kleine Buchhandlung in dem Provinzstädtchen Ashford über alles. Doch leider gehen die Umsätze immer mehr zurück, die Miete wird auch noch erhöht, sodaß sie befürchten muß, ihr Geschäft zu schließen. Da kommt ihr das Angebot einer Freundin gerade recht. Sophie besitzt eine große Buchhandlung in Paris am Ufer der Seine, hat großen Liebeskummer und braucht dringend Luftveränderung. Daher schlägt sie Sarah vor, ihre beiden Buchhandlungen für eine Zeit zu tauschen. Sarah hat Ashford zwar noch nie verlassen, da aber ihr Freund Ridge beruflich viel im Ausland ist und sie auch in Paris besuchen kann, erklärt sie sich einverstanden.
Doch als sie dann in der Buchhandlung ankommt, herrscht das reinste Chaos. Nach kurzer Zeit gehen auch hier die Umsätze zurück, die Mitarbeiter sind alles andere als kooperativ und Sarah fragt sich schon, ob sie nicht einen riesigen Fehler begangen hat, als die dem Tausch zustimmte.
Meine Meinung:
An dieser Geschichte haben mich im Vorfeld schon mehrere Aspekte angesprochen. Ich liebe Buchläden, ich liebe Bücher über Bücher, der Klappentext hat mir auf Anhieb zugesagt und zudem ziert das Buch ein wunderschönes Cover.
Daher war es fast eine Pflichtlektüre für mich. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Im Gegenteil, meine Erwartungen wurden sogar übertroffen.
Die Autorin hat einen sehr schönen, bildhaften Schreibstil, ich habe mich sofort mit Sarah in die Stadt Paris verliebt. Ich habe die Stadttouren so genossen, in denen sie immer wieder kleine Insidertipps der Einheimischen bekommt. Dadurch kam der Pariser Flair so richtig bei mir an.
Natürlich geht es hier auch um die Liebe. Dies war jedoch nicht das Hauptthema, was mir sehr gut gefallen hat, da ich nicht die typische Liebesromanleserin bin.
Allerdings ist nicht alles eitel Sonnenschein. Sarah hat sehr in der Bücherei zu kämpfen, der Umsatz muß angekurbelt werden und es wird auch noch Geld aus der Kasse geklaut.
Doch Sarah ist nicht mehr das brave Provinzmädchen, Paris hat sie verändert und sie weiß sich schon zu helfen. Wenn da nur nicht immer die quertreibenden Mitarbeiter wären.
Gut, dass es Océane und TJ gibt, sonst hätte Sarah bestimmt schnell wieder ihre Koffer gepackt. Aber wenn man jemanden wie TJ auf seiner Seite hat, der sich schnell zu meiner Lieblingsfigur entwickelt hat, ist jeder Schrecken nur noch halb so groß.
Das Buch landet ganz vorne auf meiner Jahresbestenliste, ich habe wirklich jedes Wort genossen und fühlte mich vom Anfang bis zum Schluß aufs Beste unterhalten.
Da bleibt mir nur zu hoffen, dass es bald wieder ein neues Buch von Rebecca Raisin geben wird, dem ich schon voller Ungeduld entgegenfiebere.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wohlfühlroman mit ein wenig Pariser und ganz viel Buchliebhaberflair.
Ich sollte nicht nur ab und zu von meinen Buchseiten aufblicken und vorsichtig ins wahre Leben hineinspähen, ich sollte lieber richtig hineinspringen. Gelegenheiten beim Schopf packen und sie nutzen. Aber wie?
Bei …
Mehr
Wohlfühlroman mit ein wenig Pariser und ganz viel Buchliebhaberflair.
Ich sollte nicht nur ab und zu von meinen Buchseiten aufblicken und vorsichtig ins wahre Leben hineinspähen, ich sollte lieber richtig hineinspringen. Gelegenheiten beim Schopf packen und sie nutzen. Aber wie?
Bei Sarah läuft es grad nicht rund. Ihr Buchladen in einer beschaulichen, amerikanischen Kleinstadt, steht kurz vor der Pleite und der Mann, den sie über alles liebt, reist als freier Journalist von Auftrag zu Auftrag und hat oftmals kaum Zeit mit ihr zu telefonieren.
Da kommt die Bitte einer befreundeten Buchhändlerin genau richtig, die beiden "tauschen" für ein halbes Jahr und Sarah freut sich auf die Traditionsbuchhandlung in Paris. Doch auch hier hat man mit Problemen zu kämpfen...
~ * ~ * ~ *
Yep, es ist fluffige, leichte Kost ~ wunderschön geschrieben und hat mir nicht nur das Wochenende versüsst, sondern mich auch absolut in Weihnachtsstimmung versetzt.
Es muss nicht immer hochliteratisch und ultraspannend sein. Dieser Roman hat sich auch so seine 5 Sterne verdient, weil er eine absolute Wohlfühlatmosphäre vermittelt.
Die Charaktere sind greifbar und sehr sympathisch. Sarah ist eine Durchschnittsfrau, mit der sich wohl die Meisten identifizieren können. Und auch, wenn für manch einen die Pariser vielleicht etwas zu stereotyp rüberkommen, mir hat`s genau so gefallen (zumal ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe).
Der Roman hat einfach Charme und Flair ~ Paris, Buchhandlungen, Selbstreflektion, Weihnachten und die Liebe, sind die perfekten Zutaten.
Fazit: Für alle, die ein entspanntes Buch für einen kuscheligen Herbst-/Wintertag suchen und Buchhandlungen lieben. Was das Cover verspricht, wird vom Inhalt gehalten.
Mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine" entführt uns die Autorin Rebecca Raisin in meine absolute Lieblingsstadt. Hier in Paris einen Buchladen am Ufer der Seine zu haben, das wäre wie im Paradies so schön
Unsere Protagonistin, die junge Buchhändlerin …
Mehr
In "Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine" entführt uns die Autorin Rebecca Raisin in meine absolute Lieblingsstadt. Hier in Paris einen Buchladen am Ufer der Seine zu haben, das wäre wie im Paradies so schön
Unsere Protagonistin, die junge Buchhändlerin Sarah, betreibt einen kleinen feinen Buchladen in einer amerikanischen Provinz. Sie liebt Bücher über alles und kann sich von dem einen oder anderen Stück oft gar nicht trennen. Und dann ist da noch ihre komplizierte Beziehung zu ihrem Freund Ridge, der sich als Journalist selbständig gemacht hat und wenig Zeit für Sarah hat. Als ihre französische Freundin sie bittet, die Buchhandlungen zu tauschen, ergreift Sarah sofort die Chance. Endlich lernt sie Paris, die Stadt der Liebe kennen. Doch ist der Leitung der Buchhandlung in Paris nicht einfach. Sarah hat mit allerlei Problemen zu kämpfen. Sie muss erst lernen, die Geheimnisse der französischen Bücherfreunde zu verstehen. ......
Schade, dass meine Reise nach Paris so schnell zu Ende war.Der Schreibstil der Autorin hat mich total begeistert, ich bin sofort eingetaucht in die Geschichte und habe das Abenteuer in Paris genossen. Ich habe mich in Sophies Buchhandlung an der Seine wie zuhause gefühlt. Ich habe Sarah für ihren Mut bewundert, sich dieser nicht leichten Aufgabe zu stellen. Es war ja nicht einfach, sich den "verzogenen und eigenwilligen" Mitarbeiter auseinander zusetzen. Aber sie hat das mit Bravour gemeistert. Gerne habe ich Sarah auf ihren Streifzügen durch Paris begleitet und es sind bei mir wieder viele Erinnerungen hervorgekommen. Ich kann auch verstehen, dass sich Sarah oft alleine gefühlt hat, den ihre amerikanischen Freunde sind ja wirklich klasse. Aber Sarah hat sich in Paris verliebt, nur ich hätte ihr mehr Zeit mit Ridge gewünscht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Denn was wäre Paris ohne Liebe. Eine wirklich warmherzige Geschichte, die mich restlos begeistert hat.
Ein absolutes Gute-Laune-Buch für vergnügliche Lesestunden. Das zauberhafte Cover ist ein echter Hingucker, denn genauso sieht es in Paris aus. Man hat das Gefühl vor dem Buchladen zu stehen. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine" ist eine schöne Geschichte. Das Setting in Paris ist gut gewählt und der Autorin ist es zweifellos gelungen, die Stadt bezaubernd und sowohl einladend als auch geheimnisvoll darzustellen, sodass man wirklich Lust bekommt, wie die …
Mehr
"Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine" ist eine schöne Geschichte. Das Setting in Paris ist gut gewählt und der Autorin ist es zweifellos gelungen, die Stadt bezaubernd und sowohl einladend als auch geheimnisvoll darzustellen, sodass man wirklich Lust bekommt, wie die Protagonistin die Straßen entlang zu gehen und sich nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern alles anzuschauen.
Die Buchhandlung, die Sarah in Paris übernimmt, wurde ebenfalls toll beschrieben und ich wäre wirklich gerne dort einkaufen gegangen; es klingt nach einem wunderschönen Gebäude voller Geschichte, in dem man Schmökern und Stöbern kann - wenn da nur die elende Hektik der Großstadt nicht wäre, von der die Protagonistin sich ziemlich überfordert fühlt, da sie aus einer eher kleinen Stadt kommt. Mir hat gefallen, dass sie überfordert war und kämpfen musste, da es unrealistisch gewesen wäre, wenn alles perfekt gelaufen wäre und sie mit der Umstellung keine Schwierigkeiten gehabt hätte. Noch besser fand ich, dass sie diese Herausforderung angenommen hat und daran gewachsen ist.
Ihre Beziehung zu Ridge, einem Journalisten, der leider oft auf Reisen ist, fand ich schön dargestellt, obwohl er kaum bei ihr sein konnte. Dass sie ihn vermisste und unsicher war, ob ihre Beziehung die Situation aushalten kann, war ebenfalls realistisch, wobei ich natürlich die ganze Zeit gehofft habe, dass es für sie gut ausgehen wird. Es gibt wohl eine 'Vorgeschichte', in der ausführlicher geschildert wird, wie die beiden sich kennen und lieben gelernt haben, und ich hoffe, dass sie ebenfalls ins Deutsche übersetzt werden wird - ebenso wie die nachfolgenden Bände, die sich damit befassen, wie Charaktere, die der Leser bereits kennen gelernt hat, ihr Glück finden.
Nicht alle Charaktere, die in diesem Buch vorkommen, waren mir sympathisch, aber sie waren gut ausgearbeitet und hatten ihre Ecken und Kanten. Die Freundschaften, die Sarah geschlossen hat, waren schön dargestellt, doch auch ihre Freunde zuhause scheinen toll zu sein und über sie gibt es praktischerweise ebenfalls Bücher, sodass man sich noch mehr in diese Welt vertiefen kann.
Einen Kritikpunkt an "Mein zauberhafter Buchladen..." habe ich anzubringen: meiner Meinung nach wurde hier viel zu schnell vergeben. Nach dem, was eine der Figuren sich geleistet hat, fand ich es - Mitgefühl hin oder her - nicht gut, dass alle ihr so schnell und ohne Probleme verziehen haben. Die Situation ist verständlich und man sollte nicht zu hart urteilen, aber mir ging das trotzdem etwas zu schnell, obwohl es natürlich die Charakterstärke der anderen zeigt.
Davon abgesehen hat mir das Buch sehr gefallen. Es ist eine schöne Geschichte, die den Zauber von Paris (und Buchhandlungen!) einfängt und dabei trotzdem realistisch bleibt. Auf die anderen Bücher der Autorin bin ich auf jeden Fall neugierig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote