Nicht lieferbar

Kerrigan Byrne
Broschiertes Buch
Mein schwarzes Herz / Victorian Rebels Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wenn eine Liebe durch tiefste Dunkelheit geht ...Farah Mackenzie will sich nie wieder an einen Mann binden. Zu schmerzhaft ist die Erinnerung an ihre erste Liebe Dougan. Als sie jedoch dem berüchtigten Verbrecher Dorian Blackwell begegnet, gerät ihr Leben erneut aus den Fugen. Blackwell, der sie beunruhigt, aber auch etwas tief in ihrem Innersten berührt, entführt Farah nach Schottland - angeblich zu ihrem Schutz. Doch jeder Moment, den sie mit dem scheinbar so eiskalten Mann verbringt, führt sie zu einer Wahrheit, die ihr erneut das Herz zu brechen droht ... "Kerrigan Byrne hat ein untrÃ...
Wenn eine Liebe durch tiefste Dunkelheit geht ...Farah Mackenzie will sich nie wieder an einen Mann binden. Zu schmerzhaft ist die Erinnerung an ihre erste Liebe Dougan. Als sie jedoch dem berüchtigten Verbrecher Dorian Blackwell begegnet, gerät ihr Leben erneut aus den Fugen. Blackwell, der sie beunruhigt, aber auch etwas tief in ihrem Innersten berührt, entführt Farah nach Schottland - angeblich zu ihrem Schutz. Doch jeder Moment, den sie mit dem scheinbar so eiskalten Mann verbringt, führt sie zu einer Wahrheit, die ihr erneut das Herz zu brechen droht ... "Kerrigan Byrne hat ein untrügliches Gespür dafür, wie sie ihre Leser packen und an die Seiten fesseln kann." Romantic Times Band 1 der Victorian Rebels
Kerrigan Byrne arbeitete bei der Staatsanwaltschaft, bevor sie das Schreiben zu ihrem Beruf machte. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Töchtern am Fuß der Rocky Mountains.
Produktdetails
- Victorian Rebels .1
- Verlag: LYX
- Originaltitel: The Highwayman
- Artikelnr. des Verlages: 0694
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 134mm x 40mm
- Gewicht: 506g
- ISBN-13: 9783736306943
- ISBN-10: 3736306946
- Artikelnr.: 49665407
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Diesen Auftaktband hätte ich allein des Cover wegen schon gekauft.
Edel, ansprechend und bezaubernd schön.
Genau so wie der Inhalt selbst.
Ausgezeichnet recherchiert und ausgereift habe ich während des lesens geglaubt selbst im historischen Zentrum der Kulisse zu sitzen. Die …
Mehr
Diesen Auftaktband hätte ich allein des Cover wegen schon gekauft.
Edel, ansprechend und bezaubernd schön.
Genau so wie der Inhalt selbst.
Ausgezeichnet recherchiert und ausgereift habe ich während des lesens geglaubt selbst im historischen Zentrum der Kulisse zu sitzen. Die Autorin hat es meisterhaft in Szene gesetzt und führt dem Leser das Setting bildlich vor Augen.
Bezüglich der Geschichte selbst möchte ich hier auf den Klappentext verweisen, denn nichts finde ich schlimmer als anderen Lesern die Freude an solch wunderschönen Geschichten in Form von spoilern zu nehmen.
Die Protagonisten werden sympathisch, facettenreich, lebendig und in ihrer zugedachten Rolle perfekt authentisch dargestellt.
Mich konnten sowohl Farah wie auch Dorian völlig überzeugen.
Der Schreibstil ist durchgehend geschmeidig, agil, klar und unglaublich flüssig. Da macht das lesen doppelt so viel Spaß und ich flog förmlich durch die Seiten.
Die eingesetzten Wendungen sind effektvoll und grandios üerraschend. Mich rissen sie brilliant mit. Überhaupt fesselte mich dieser temporeiche und intensive Plot. Gleich zu Beginn des Lesens wurde ich abgeholt und saß bis zum Ende fest verankert im Geschehen.
Nun erwarte ich völlig gespannt den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MEINUNG:
Victorian Rebels – Mein schwarzes Herz ist der erste Teil der Victorian Rebels Trilogie. Obwohl ich nicht so der große Fan von historischen (Liebes-)Romanen bin, hat mich das Buch trotzdem angesprochen. Man befindet sich hier in der Mitte des 19. Jahrhunderts, was für …
Mehr
MEINUNG:
Victorian Rebels – Mein schwarzes Herz ist der erste Teil der Victorian Rebels Trilogie. Obwohl ich nicht so der große Fan von historischen (Liebes-)Romanen bin, hat mich das Buch trotzdem angesprochen. Man befindet sich hier in der Mitte des 19. Jahrhunderts, was für meinen Geschmack noch eine für mich verträgliche Zeit ist.
Im ersten Kapitel erfahren wir, was Farah und Dougan miteinander verbindet und warum sie getrennt worden sind. 17 Jahre später trägt Farah Dougans Nachnamen und gibt sich als Witwe aus, obwohl sie beide eigentlich noch Kinder waren. Sie konnte ihn nie vergessen und hat sich bisher an keinen anderen Mann gebunden. Außerdem werden hier schon Andeutungen gemacht, dass es ein paar Geheimnisse um Farah Vergangenheit bzw. um ihre Familie gibt. Ich empfand die es aber recht plump, da man sich hier schon wieder sehr viel selbst zusammenreimen konnte.
Dorian Blackwell ist der typische verruchte Verbrecher, von dem man sich als Frau eigentlich fernhalten sollte, es aber wegen seines Charmes und dem guten Aussehen nicht kann. Man muss dazu sagen, dass er Farah auch keine Wahl lässt. Sie gehen beide einen Handel ein, bei dem auch für sie etwas rausspringt. Die Anziehung zwischen beiden ist natürlich früh spürbar und wurde von der Autorin auch sprachlich gut beschrieben.
Zur Handlung möchte ich gar nichts sagen, weil ich sonst zu viel vorwegnehmen würde. Insgesamt war mir diese aber relativ dürftig und vor allem wirklich sehr vorhersehbar. Am Ende gibt es noch mal eine Wendung, von der ich eigentlich schon die ganze Zeit ausgegangen bin. Zwischen den beiden gibt es natürlich das übliche Hin und Her. Das war alles recht theatralisch, aber für den historischen Kontext dann auch wieder passend.
Band 2 Victorian Rebels – Ein Herz voller dunkler Schatten ist bereits erschienen. Band 3 Victorian Rebels – Das Licht unserer Herzen erscheint am 31.01.2019.
FAZIT:
Ich bin mit der Geschichte leider bis zum Schluss nicht warm geworden und war beim Lesen leider eher gelangweilt bis hin zu genervt. Die Geschichte war für mich komplett vorhersehbar. Es gab keinen Punkt, wo ich mehr erfahren wollte, der sogenannte Lesesog, denn ich wusste bereits alles. Ich denke, die Geschichte findet sicher ihre Fans, aber meins war es leider überhaupt nicht.
Ich vergebe 2,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist seit sehr, sehr langer Zeit wieder einmal ein Buch das aus den vielen Büchern - die ich aus verschiedenen Genres lese - heraussticht. Ich würde es als Keeper bezeichnen.
Aber was macht es so einzigartig?
Da haben wir erst einmal einen Protagonisten, der sehr vieles erleben …
Mehr
Das Buch ist seit sehr, sehr langer Zeit wieder einmal ein Buch das aus den vielen Büchern - die ich aus verschiedenen Genres lese - heraussticht. Ich würde es als Keeper bezeichnen.
Aber was macht es so einzigartig?
Da haben wir erst einmal einen Protagonisten, der sehr vieles erleben und erleiden muss. Die dazugehörige Protagonistin ist der perfekte Gegenpart dazu und schon im ersten Abschnitt zerreißt es einem sprichwörtlich das Herz wenn man in die Geschichte eintaucht….
Eintauchen ist hierbei das richtige Wort, denn die Geschichte saugt einen so richtig hinein ins Geschehen, es entsteht ein Sog, der einen nicht mehr los lässt. Wie bei einem Fluss gibt es seichte Stellen – dann wieder reißende Fluten und das ganze selbst ist sehr ausgewogen. - Zumindest wenn man mal von den fiesen Cliffhängern absieht, die dafür sorgen, dass man das Buch nicht mehr zur Seite legen möchte – oder kann.
Hier schaffte es die Autorin immer wieder, mich zu überraschen, denn diese Wendungen hätte ich so nicht erwartet.
Also die Warnung an alle, die nicht allzu viel Zeit haben, wenn sie dieses Buch beginnen: Vorsicht, Suchtgefahr. Ihr werdet es nicht ohne Disziplin schaffen, das Buch aus der Hand zu legen und werdet am nächsten Morgen total übermüdet zur Arbeit kommen oder eurer Arbeit nachgehen.
Es gibt immer mal wieder diese Momente wo ich gedacht habe, dass diese oder jene Situation länger oder kürzer geschrieben hätte werden können – wenn man dann jedoch wieder weiterliest, stellt man fest, dass die Autorin das dann doch wohl durchdacht hat und es so doch auch richtig war. Da man aber selbst von anderen Autor/inn/en anderes gewohnt ist, verleitet es einen dazu, diese Erfahrungen für „gesetzt“ anzusehen und auch in vielen anderen Büchern zu erwarten. Dies funktioniert bei diesem Buch nicht.
Durch dieses Stilmittel legt Kerrigan Byrne aber auch den Fokus eher auf die Gefühlsebene (und nein, erwartet nicht, dass das Buch nicht spannend ist, denn das ist es, ohne Frage!).
Der Schreibstil von Kerrigan Byrne ist sehr bildgewaltig und sie hat eine besondere Gabe, mit Worten und Emotionen umzugehen. Sie lässt uns am Leben der Hauptpersonen teilhaben und man erlebt die Geschichte sozusagen „hautnah“. Auch wenn sie manchmal das Tempo aus der Geschichte rausnimmt, versteht sie es, uns immer wieder Brotkrumen zukommen zu lassen, die im ersten Moment fast nebensächlich erscheinen, für das große Ganze jedoch immens wichtig sind.
Wir sind am Lesen – und können nicht fassen, was der „Held“ und die „Heldin“ durchmachen müssen, verstehen die gewaltigen Gefühle manchmal nicht, weil sie uns betroffen machen – und dennoch gelingt es der Autorin auch die Momente einzubauen, die uns laut lachen lassen.
Vor lauter Unverständnis würden wir dem ein oder anderen Prota mal am liebsten was über den Kopf hauen, um dann im nächsten Moment dann doch wieder den ein oder anderen Protagonisten einfach mal kurz in den Arm nehmen zu wollen.
Ich würde es einfach mal so sagen: wir haben eine Geschichte mit einem Helden, der sehr viel erleiden muss, mit einer Heldin, die den Begriff „Heldin“ mal so richtig gerecht wird.
Wem aber das ganze Sammelsurium der menschlichen Abgründe „too much“ ist, der sollte dieses Buch vielleicht nicht unbedingt lesen, denn es macht einen Großteil dieser Geschichte aus. – Diese Abgründe werden aber nicht ausführlich in den Vordergrund gestellt sondern dienen nur als Info, weshalb die ein oder andere Verhaltensweise so ist und nicht anders.
Kurzum, Kerrigan Byrne schafft es, die komplette Gefühlsbandbreite in dieses Buch hineinzupacken. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten, Tränen gelacht und vergossen, ich war gerührt, verärgert, wütend, traurig – kurzum, ich könnte noch ewig weitermachen, aber nur soviel: Klare Kaufempfehlung!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als in einem Waisenhaus der ruppige kleine Junge Dougan auf das Mädchen Farah trifft, entsteht schon im frühen Kindesalter eine unschuldige Liebe. Jahre später arbeitet Farah Mackenzie als Sekretärin bei Scotland Yard und begegnet dort während eines Verhörs dem …
Mehr
Als in einem Waisenhaus der ruppige kleine Junge Dougan auf das Mädchen Farah trifft, entsteht schon im frühen Kindesalter eine unschuldige Liebe. Jahre später arbeitet Farah Mackenzie als Sekretärin bei Scotland Yard und begegnet dort während eines Verhörs dem gefährlichen Dorian Blackwell. Dieser scheint ein ungewöhnliches Interesse an ihr zu haben und entführt sie auf seine Insel, um sie angeblich vor einem Widersacher zu beschützen... .
Kerrigan Byrne hat hier einen spannenden und sehr atmosphärischen Roman geschrieben, der im viktorianischen England spielt und mich mit vielen Wendungen in der Handlung überzeugt hat. Man liest hier nicht nur eine etwas verwegene und dadurch umso wildere Liebesgeschichte, sondern erfährt auch viel über das damalige Leben in London mit seinen hellen, aber auch mit seinen Schattenseiten.
Von allen Figuren habe ich besonders Farah sehr liebgewonnen. Schon als kleines Mädchen lässt sie sich von der rauhen Art Dougans nicht abschrecken und hilft und unterstützt ihn. Selbst als junge Frau hat sie ihn nicht vergessen und ist ihm treu geblieben. Auch im Zusammenspiel im Blackwell zeigt sie immer wieder Courage und lässt sich nicht so einfach von ihm beherrschen. Mir hat besonders gefallen, wie die Autorin ihre Gefühlswelt beschreibt und damit deutlich macht, dass sie auf der einen Seite Blackwell fürchtet, aber sie sich andererseits stark zu ihm hingezogen fühlt. Ihren Charakter fand ich die meiste Zeit stimmig, nur ab und zu fällt Farah aus ihrer Rolle und tut Dinge, die sonst nicht zu ihrer Figur passen.
Die wohl unheimlichste und für mich auch spannendste Figur im Buch ist Blackwell, der zu den gefürchtetsten Menschen der Londoner Unterwelt zählt. Anfangs wirkte er auf mich sehr düster, doch nach und nach merkt man gemeinsam mit Farah, dass er eine nicht nur eine harte Seite hat, sondern innerlich einfach total zerbrochen und durch schlimme Erlebnisse geprägt worden ist.
Kerrigan Byrne schreibt flüssig und schafft es, immer wieder Spannung aufzubauen, diese zu halten und dann auch mit unvorhersehbaren Dingen den Leser zu überraschen. Was mir nicht so gut gefallen hat, sind die langgezogenen und doch sehr detailreichen erotischen Szenen. Während es in anderen Situationen im Buch schön knistert, aber nicht explizit etwas auf körperlicher Ebene passiert, sind die genannten Handlungen doch zu anzüglich für meinen Geschmack.
Insgesamt ist ,,Victorian Rebels - Mein schwarzes Herz" ein wunderbarer und spannender Roman mit einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte. Gerne empfehle ich das Buch hier weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Victorian Rebels – Mein schwarzes Herz“ ist der Auftakt zu einer Reihe von historischen Liebesromanen.
Das Genre mag ich eigentlich ganz gern, Ähnliches kennt man von Sylvia Day oder Diana Gabaldon.
An diesem Roman hat mich vor allem die Einbettung ins historische …
Mehr
„Victorian Rebels – Mein schwarzes Herz“ ist der Auftakt zu einer Reihe von historischen Liebesromanen.
Das Genre mag ich eigentlich ganz gern, Ähnliches kennt man von Sylvia Day oder Diana Gabaldon.
An diesem Roman hat mich vor allem die Einbettung ins historische England bzw. Schottland fasziniert.
Worum geht’s ?
- Im Waisenhaus versprechen sich Dougan und Farah, einander immer zu lieben. Sie „heiraten“. Die Schilderung dieser Heirat ist voller Pathos.
Als Erwachsene treffen sich die beiden wieder, aber ihre Leben hätten nicht unterschiedlicher verlaufen können –Farah ist inzwischen als Sekretärin bei Scotland Yard in London angestellt, während aus dem Jungen ein grimmiger Mann geworden ist, ein wahrer Schurke. Er entführt Sarah sogar nach Schottland und behauptet, es sei nur zu ihrem Besten …
Eigentlich bietet die Erzählung alles, was ein unterhaltsamer Liebesroman haben muss: ein tolles setting, große Gefühle, Lust und Leidenschaft, geheimnisvolle Figuren und Gefahr!
Die Figuren hätten für meinen Geschmack aber etwas „runder“ sein dürfen, und für mich war auch die Geschichte nicht unvorhersehbar. Der Stil der Autorin war für mich teilweise auch etwas zu melodramatisch; außerdem hätte die Erzählung stellenweise eine Straffung gut vertragen können .
Beim Lesen musste ich manchmal an Emily Brontes „Wuthering Heights“ denken, wobei „Victorian Rebels – mein schwarzes Herz“ nicht ganz so geschliffen erzählt wird.
Fazit:
Bei „Victorian Rebels – mein schwarzes
Herz“ handelt es sich um einen Debutroman, was die kleinen stilistischen Schwächen erklären könnte.
Die Ausarbeitung der tollen Grundidee hätte für meinen Geschmack etwas eleganter sein dürfen. Gut gefallen hat mir aber das setting und die Tatsache, dass es sich um einen historischen Roman (1874) handelt.
Meine Erwartungen wurden leider nicht ganz erfüllt, daher vergebe ich für „Victorian Rebels – mein schwarzes Herz“ von Kerrigan Byrne drei von insgesamt fünf möglichen Sternen. Ich bin gespannt auf die Folgebände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Kinder treffen in einem Waisenhaus in noch recht jungem Alter aufeinander und scheinen durch diese Begegnung ihr persönliches Gegenstück im Leben gefunden zu haben. Durch einen geheimen ehelichen Schwur versprechen sie sich, niemals ohne den anderen zu sein oder einander zu verlieren. …
Mehr
Zwei Kinder treffen in einem Waisenhaus in noch recht jungem Alter aufeinander und scheinen durch diese Begegnung ihr persönliches Gegenstück im Leben gefunden zu haben. Durch einen geheimen ehelichen Schwur versprechen sie sich, niemals ohne den anderen zu sein oder einander zu verlieren. Durch sehr unschöne Umstände kommt es nur leider ganz anders und ihr Fluchtversuch scheitert kläglich.
17 Jahre später begegnet der Leser Farah wieder. Sie arbeitet bei Scotland Yard und lebt als sehr unabhängige Frau. Von ihrem Chef wird sie umgarnt, was sie nicht ganz kalt lässt. Dann trifft sie durch die Arbeit jedoch auf Dorian Blackwell, den wohl meist gesuchtesten Verbrecher der zu den gefürchtesten Leuten dieser Zeit zählt. Dorian ist durch seine skrupellose Art bekannt und kann diese auch in Bezug auf Farah nicht lassen. Somit stellt er ihr Leben ganz gewaltig auf den Kopf.
Der Leseeinstieg ins Buch ist mir sehr leicht gefallen. Man wird von keiner Namenflut erschlagen und kann die Personen sehr gut auseinander halten. Da Farah wirklich eine Seele von Mensch ist, konnte ich es gar nicht lassen mehr über sie zu erfahren und mich weiter in ihr Leben einzuschleichen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und auch die Geschichte wurde nicht unnötig in die Länge gezogen. Natürlich gibt es Informationen denen man Kapitel für Kapitel hinterherhechelt, jedoch steigert dies natürlich die Spannung. Geheimnisse spielen von Anfang an eine große Rolle und auch als Leser kann man immer wieder sehr gut Theorien aufstellen. An einigen Ecken erinnerte mich die Geschichte an einige andere Bücher, jedoch definitiv nicht im negativen Sinn! Dies hatte wohl mehr etwas mit dem Setting und den schottischen Bezügen zu tun. Eine reine plumpe Liebesstory wird man hier nicht finden. Das Buch lebt von den sehr realistischen (teilweise idealisierten, ja) Charakteren mit den Geheimnissen und Wendungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
4,5 Sterne
Die Geschichte von Farah Mackenzie und Dorian Blackwell spielt in London im Jahr 1874. Dorian gilt als berüchtigter Verbrecher und im Verhörraum von Scotland Yard treffen beide aufeinander. Farahs Leben gerät vollends aus den gewohnten Bahnen als sie von Dorian …
Mehr
4,5 Sterne
Die Geschichte von Farah Mackenzie und Dorian Blackwell spielt in London im Jahr 1874. Dorian gilt als berüchtigter Verbrecher und im Verhörraum von Scotland Yard treffen beide aufeinander. Farahs Leben gerät vollends aus den gewohnten Bahnen als sie von Dorian ent-führt wird. Die Entführungsgründe sind erstmal eine Überraschung und der so eiskalt wir-kende Dorian scheint ein Geheimnis zu haben und auch Farah ist nicht einfach nur eine An-gestellte bei Scotland Yard.
Der Prolog führt den Leser aber erstmal ins Jahr 1855 und lässt den Leser mit der Frage zu-rück, wie es für die beiden Kinder wohl weiter gegangen ist.
Mir hat der Aufbau der Geschichte richtig gut gefallen, der Spannungsaufbau war stimmig und nicht übertrieben, die entsprechenden Auflösungen kamen zum richtigen Zeitpunkt. Einzig die scheinbar inzwischen dazugehörenden Szenen im Schlafzimmer waren mir etwas zu ausführlich geschildert. Doch die Dialoge zwischen Farah und Dorian, ebenso wie die mit den anderen Charakteren sind toll zu lesen und stellen die Personen nochmal richtig gut dar.
Es ist der Auftakt einer Reihe, doch der Roman ist in sich geschlossen, was mir persönlich gut gefällt. Dazu spielt die Geschichte im 19. Jahrhundert, also mal eine andere Zeit, wo Verbrechensaufklärung noch ohne technische Hilfsmittel funktionieren musste.
Das Cover ist gut gelungen, edel gehalten.
Das schwarze Herz ist eine schöne Geschichte, in einem gut lesbaren Stil geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung: Farah Mackenzie will sich nie wieder an einen Mann binden. Zu schmerzhaft ist die Erinnerung an ihre erste Liebe Dougan. Als sie jedoch dem berüchtigten Verbrecher Dorian Blackwell begegnet, gerät ihr Leben erneut aus den Fugen. Blackwell, der sie beunruhigt, aber auch …
Mehr
Kurzbeschreibung: Farah Mackenzie will sich nie wieder an einen Mann binden. Zu schmerzhaft ist die Erinnerung an ihre erste Liebe Dougan. Als sie jedoch dem berüchtigten Verbrecher Dorian Blackwell begegnet, gerät ihr Leben erneut aus den Fugen. Blackwell, der sie beunruhigt, aber auch etwas tief in ihrem Innersten berührt, entführt Farah nach Schottland — angeblich zu ihrem Schutz. Doch jeder Moment, den sie mit dem scheinbar so eiskalten Mann verbringt, führt sie zu einer Wahrheit, die ihr erneut das Herz zu brechen droht …
Meine Meinung: Auf dem historischen Romangebiet bin ich definitiv ein Neuling. Oftmals spricht mich bereits der Klappentext eines historischen Romans nicht an. Bei diesem Buch war das anders. "Victorian Rebels - Mein schwarzes Herz" bietet vielmehr eine Liebesgeschichte mit historischem Einschlag und ist für historische Newbies (wie mich) sehr gut geeignet. Ich hatte sehr viel Freude beim Lesen der Geschichte von Farah Mackenzie und Dorian Blackwell.
Das Cover repräsentiert bereits die zwei Stimmungen, die im Buch aufeinandertreffen: Eleganz und Anmut und Dunkelheit und Gefahr. Farah präsentiert dabei die "elegante Seite" der Geschichte. Sie ist keinesfalls nur "hübsch", auch wenn ihr jeder Mann auf der Arbeit nachschmachtet. Nein, Farah ist eine wirklich beeindruckende Protagonistin. Nach ihrer schrecklichen Kindheit im Heim und ihrer frühen Verwitwung hat sie gelernt auf eigenen Beinen zu stehen. Sie arbeitet als Sekretärin bei Scotland Yard und hat sich ein neues Leben aufgebaut - ganz ohne Mann.
Doch dann tritt Dorian Blackwell in ihr Leben und bringt einiges durcheinander. Er präsentiert definitiv die düstere, gefährliche Seite der Geschichte. Man könnte sagen, er ist der Teufel in Person. Skrupellos, kriminell und gefühllos. Und doch ist er gekommen, um Farah zu helfen. Über seine Intentionen und seine wahre Identität wird man lange im Unklaren gelassen. Es werden gerade so viele Informationen preisgegeben, dass man sich den Kopf darüber zerbrechen kann. Und immer wieder gab es Momenten, in denen ich zu hundert Prozent von meiner Theroie überzeugt war, um sie dann im nächsten Kapitel wieder zu verwerfen.
Nach und nach lüften sich dann alle Geheimnisse. Dorian ist gezwungen sich seiner Vergangenheit zu stellen, da Farah nicht klein beigibt. Sie will wissen, warum er zu ihr gekommen ist. Und blickt jedesmal ein weniger tiefer hinter seine eiskalte Fassade. Die Schatten vor Dorians schwarzem Herz lüften sich und man erkennt seine verletzliche Seele. Zwischen Farah und Dorian entsteht eine starke Verbindung, gespickt mit einigen hocherotischen Szenen.
Obwohl die Geschichte durchaus spannende Momente bereithält (schließlich ist Dorian Blackwell einer der größten Verbrecher seiner Zeit), hat es mir insgesamt etwas ein Spannung und Action gefehlt. Die Geschichte hat viel mehr Potenzial gehabt und hätte definitiv weiter ausgebaut werden können. Sie hätte genug Stoff für eine eigenständige Trilogie geboten. Leider wird die Geschichte aber in diesem Band in sich abgeschlossen und in Band 2 der "Victorian Rebels" Reihe werden andere Charaktere die Hauptrolle spielen.
Fazit: Die Liebesgeschichte von Farah Mackenzie und Dorian Blackwell ist düster und faszinierend. Und an den richtigen Stellen wird sie spannend oder hocherotisch. Insgesamt hat es mir allerdings etwas an Action gefehlt. Von mir gibt es deshalb 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Man wird hineingezogen in die Welt von Farah und Dorian. Es reißt dich mit und lässt dich atemlos zurück. Farah arbeitet bei Scotland Yard. Das sich hinter ihrer Identität mehr verbirgt wird erst im Laufe des Buches klar. Sie denkt auch immer an ihre erste große Liebe …
Mehr
Man wird hineingezogen in die Welt von Farah und Dorian. Es reißt dich mit und lässt dich atemlos zurück. Farah arbeitet bei Scotland Yard. Das sich hinter ihrer Identität mehr verbirgt wird erst im Laufe des Buches klar. Sie denkt auch immer an ihre erste große Liebe Dougan, der für sie in die Hölle ging und nicht wiederkam.
Mein Fazit:
Es ist eines dieser Bücher die süchtig machen, denn man wird ins Geschehen geworfen und merkt schnell: Dies ist nicht ein historischer Liebesroman, wie man ihn kennt. Nein, er ist viel mehr!
Er ist düster, in einer Welt in der die Frauen normalerweise keine Wahlmöglichkeiten haben. In der Selbstjustiz und Grausamkeiten an der Tagesordnung sind.
Dorian war eine unbekannte Variable in der ganzen Geschichte. Man hat zwar schnell einen Verdacht, aber bestätigt er sich?
Die Autorin schafft hier eine glaubwürdige Atmosphäre, die nicht rosarot und himmelhochjauchzend ist. Und doch: es lauert unter der ganzen Düsternis auch ein schwacher Lichtstrahl Hoffnung. Sie hat einen spannenden, überraschenden und doch leicht zu lesenden Schreibstil!
Es war das erste Buch der Reihe Victorian Rebels. Der Zweite Band „Ein Herz voll dunkler Schatten“ kommt schon am 28.09.18. Ich freue mich darauf, es ist interessant wie es weitergeht! Bitte mehr davon! Vielen Dank für die schöne Lesestunden!
Vielen Dank an den Verlag und an netgalley.de für das Leseexemplar! Das hat aber meine Meinung in keinster Weise beeinflusst!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote