Frieda Lamberti
Broschiertes Buch
Marzipan und Winterküsse
Roman Erfolgsautorin Wohlfühlroman mit liebevollem Setting im wunderschönen Lübeck Lachen, Liebe, Leckereien Die Stadt des Marzipans
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Linda ist leidenschaftliche Köchin und hat sich als Souschefin in einem Lübecker Spitzenrestaurant einen Namen gemacht. Als sie sich dort für die schüchterne Auszubildende einsetzt, verliert sie jedoch ihren Job. Aber statt aufzugeben, startet Linda als Privatköchin neu. In fremden Küchen zaubert sie Gerichte, die Herzen öffnen und Seelen wärmen. Mit jeder Begegnung taucht sie tiefer in die Leben ihrer Kunden ein, bis sie erkennt, dass ihre Schicksale eng miteinander verwoben sind.Ein berührender Roman über Neuanfänge, gutes Essen und eine Liebe, die nur einen süßen Augenblick ent...
Linda ist leidenschaftliche Köchin und hat sich als Souschefin in einem Lübecker Spitzenrestaurant einen Namen gemacht. Als sie sich dort für die schüchterne Auszubildende einsetzt, verliert sie jedoch ihren Job. Aber statt aufzugeben, startet Linda als Privatköchin neu. In fremden Küchen zaubert sie Gerichte, die Herzen öffnen und Seelen wärmen. Mit jeder Begegnung taucht sie tiefer in die Leben ihrer Kunden ein, bis sie erkennt, dass ihre Schicksale eng miteinander verwoben sind.
Ein berührender Roman über Neuanfänge, gutes Essen und eine Liebe, die nur einen süßen Augenblick entfernt ist.
Ein berührender Roman über Neuanfänge, gutes Essen und eine Liebe, die nur einen süßen Augenblick entfernt ist.
Frieda Lamberti ist das Pseudonym einer gebürtigen Hamburgerin. Die Autorin lebt gemeinsam mit ihrer Golden-Retriever-Hündin Lotte in der Lüneburger Heide. Sie ist erst spät in ihrem Leben zum Schreiben gekommen und veröffentlichte ihr Debüt mit 50 Jahren. Inzwischen hat sie mehr als 50 Romane veröffentlicht.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 26. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 124mm x 29mm
- Gewicht: 283g
- ISBN-13: 9783365011683
- ISBN-10: 3365011684
- Artikelnr.: 73602919
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Für mich war es der erste Roman von Frieda Lamberti und ich wurde nicht enttäuscht. Alleine schon das wunderschöne Cover, welches Lust echt, sich in das winterliche Lübeck versetzen zu lassen, hat mein Interesse geweckt. Auch der Klappentext versprach viel Gefühl zur …
Mehr
Für mich war es der erste Roman von Frieda Lamberti und ich wurde nicht enttäuscht. Alleine schon das wunderschöne Cover, welches Lust echt, sich in das winterliche Lübeck versetzen zu lassen, hat mein Interesse geweckt. Auch der Klappentext versprach viel Gefühl zur Winterzeit und genauso kam es dann auch.
Der flüssige Schreibstil von Frieda Lamberti macht es leicht, sich in das Buch hineinzulesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Schön ist, dass man im Buch zwei Frauen und deren Liebesfreund- und leid kennenlernt und begleiten darf: Linda und Cora. Linda, die engagierte Köchin aus Leidenschaft, die sich in den charmanten Henning verliebt. Cora, die alleinerziehende, frisch getrennte Frau, die über ein Datingportal Markus kennenlernt und nicht gleich mit offenen Karten spielt. Dann sind da noch die liebenswürdigen Nachbarinnen Ingeborg und Katrin, zu denen Markus einen besonderen Bezug hat - schon bald ist das Chaos perfekt. Doch wie man es von so einen Roman erwartet und sich wünscht, finden am Ende alle zusammen und es gibt ein wunderschönes Happy End. Somit der perfekte Roman für kalte Wintertage, wobei es für meinen Geschmack noch etwas mehr Winterfeeling im Roman hätte sein können. Dennoch von mir eine klare Kaufempfehlung und fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es könnte so schön sein! Linda ist als Souschefin in einem Lübecker Restaurant sehr beliebt. An ihrem Verhalten gegenüber den Gästen und vor allem auch den Mitarbeitenden ist zu sehen, dass sie ihren Beruf mit Freude und ganz viel Herz und Nächstenliebe ausübt. …
Mehr
Es könnte so schön sein! Linda ist als Souschefin in einem Lübecker Restaurant sehr beliebt. An ihrem Verhalten gegenüber den Gästen und vor allem auch den Mitarbeitenden ist zu sehen, dass sie ihren Beruf mit Freude und ganz viel Herz und Nächstenliebe ausübt. Doch leider wird ihr mit Hagen ein Chefkoch vor die Nase gesetzt, der sich nicht nur bei den Gästen unbeliebt macht, sondern auch das Personal schikaniert. Schlimm, wie ein einziger Mensch so viel Unheil anrichten kann, dass einem der Spaß an der Arbeit vergeht! Linda muss kämpfen!
Die Autorin Frieda Lamberti hat sich eine Geschichte ausgedacht, in der es nicht nur schön und friedlich zugeht, die aber trotzdem humorvoll und leicht geschrieben ist. Natürlich gibt es jede Menge Überraschungen, einige Verwicklungen und – wie es der Titel schon ahnen lässt – auch etwas fürs Herz.
Mir gefällt es, ab und zu eine solche herzerwärmende Geschichte zu lesen, die wunderbar in die Zeit passt und die oft trübe Herbststimmung einfach wegpustet.
Wer so wie ich manchmal ein leichtes Buch lesen möchte, dass einen nur so durch die Seiten fliegen lässt, dann empfehle ich sehr gern „Marzipan und Winterküsse“. Für ganz viel Spaß und großes Lesevergnügen kann ich garantieren auf dem Weg in die winterliche Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Feelgood-Roman "Marzipan und Winterküsse" von Frieda Lamberti hat seinen Schauplatz in der Hansestadt Lübeck, die Stadt in Norddeutschland, in welcher das weltweit bekannte Marzipan als eine geschützte geographische Bezeichnung ihre Herkunft hat.
Die Stadt Lübeck …
Mehr
Der Feelgood-Roman "Marzipan und Winterküsse" von Frieda Lamberti hat seinen Schauplatz in der Hansestadt Lübeck, die Stadt in Norddeutschland, in welcher das weltweit bekannte Marzipan als eine geschützte geographische Bezeichnung ihre Herkunft hat.
Die Stadt Lübeck erscheint auf dem Cover, die Trave im Vordergrund ist zugefroren und es fallen Schneeflocken. Der Roman ist kein Weihnachtsroman, wie der Titel schon sagt, handelt es sich um eine winterliche Geschichte, die Anfang November startet und ca. zwei Wochen vor Weihnachten endet.
Die Geschichte zeichnet sich durch eine winterliche Atmosphäre aus. Die Beschreibungen der Außenwelt, wenn der Schnee vom Himmel fällt und die Rasenfläche in einen weißen Teppich verwandelt oder wenn im Haus das Feuer im Kamin, welches leise knistert und flackernde Schatten an die Wände wirft, alles wird so authentisch beschrieben, dass die Leserschaft ein Gefühl von Heimeligkeit im Winter überkommt. Auch der Lübecker Weihnachtsmarkt, welcher stets einen Besuch wert ist, findet seinen Platz in der Story. Lichterketten, die von Giebelhäusern herabhängen und die Stadt in ein warmes Licht tauchen, Menschen, die sich vor dem Rathaus an den Ständen drängeln oder eine Bläsergruppe, die im Hintergrund zu hören ist, sind in ihrer Art so realistisch und authentisch beschrieben, dass jeder, der schon einmal in der Weihnachtszeit in Lübeck war, die Bilder sofort vor Augen hat und weiß, dass Lübeck im Advent ein lebendig gewordenes Weihnachtsmärchen ist.
Die Geschichte hat zahlreiche Protagonisten. Die Hauptprotagonistin ist Linda, welche gleich zu Beginn die Herzen der Leserschaft erobert. Sie ist eine Künstlerin in der Küche und hat genau das richtige Feeling, wenn es darum geht, neue Gerichte herzustellen, Zutaten perfekt miteinander zu kombinieren und ihr Job in einem beliebten Restaurant in der Lübecker Innenstadt ist gleichzeitig ihre Leidenschaft. Sie erlebt eine sehr gefühlvolle Liebesgeschichte und sorgt für große Gefühle, als sie mit Henning, dem Besitzer eines Feinkostgeschäfts und talentierten Saxofonisten zusammenkommt. Aber, ebenso wie bei zahlreichen anderen Protagonisten, läuft auch für sie nicht alles wunschgemäß. So ist es stets spannend, zu erfahren, wie sie mit ihrem Mut und Optimismus stets das Beste aus der Situation macht.
Dann ist da ihre neue Nachbarin Cora. Ähnlich wie bei Linda läuft auch in Coras Leben nicht alles glatt und das Besondere in der Geschichte um Cora ist, dass wir Leser ihre starke Wandlung miterleben dürfen. Im Laufe der Geschichte hat sie ebenfalls Rückschläge zu verarbeiten und auch, wenn einige ihrer Handlungen fragwürdig sind, ist es schön, zu erfahren, dass sie im Verlauf aus ihren Fehlern lernt.
Das sind nur zwei Beispiele, denn im Grunde hat jede handelnde Person interessante Erlebnisse, reflektiert über die Situationen und entdeckt für sich neue Handlungsstrategien. So ist die Geschichte, die sehr flüssig, locker und mit viel Romantik erzählt wird, ein wahrer Pageturner, deren 303 Seiten ich an zwei Tagen gelesen habe.
Im Laufe der Geschichte werden Gerichte gekocht und ausprobiert, die beim Lesen Appetit machen. Bei den Hauptgerichten wird stets viel Aufwand betrieben. Sei es für einen Hirschrücken mit Cranberry Rotkohl und ein Kartoffel-Soufflé oder gebratener Zander auf einem Grünkohlbett mit Weißweinschaum und Schalotten. Auch für Naschkatzen ist etwas dabei, z.B. Marzipan in unterschiedlicher Form. Ob eine Marzipan-Nuss-Torte im Restaurant mit Blick auf das Meer genossen wird oder wir beim Versuch von Linda Marzipan in drei Gängen miteinzubauen, staunen dürfen. Marzipan ist genau wie diese Geschichte ein Highlight.
Fazit: Ein schöner winterlicher Roman, der die langen Abende versüßt und meine absolute Leseempfehlung bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Winterzauber zwischen Küche und Herzklopfen
Linda hat in Lübeck als Souschefin alles gegeben, bis der neue Küchenchef Hagen mit seiner harschen Art das Klima vergiftet. Als sie sich mutig vor die junge Auszubildende Swantje stellt, verliert sie ihren Job, doch das entpuppt sich als …
Mehr
Winterzauber zwischen Küche und Herzklopfen
Linda hat in Lübeck als Souschefin alles gegeben, bis der neue Küchenchef Hagen mit seiner harschen Art das Klima vergiftet. Als sie sich mutig vor die junge Auszubildende Swantje stellt, verliert sie ihren Job, doch das entpuppt sich als Wendepunkt. Statt unterzugehen, erfindet Linda sich neu und startet als Privatköchin. Zwischen köstlichen Gerichten, verschneiten Gassen und marzipansüßer Winterstimmung entstehen Begegnungen, die weit mehr bewegen als nur den Gaumen.
Die Geschichte lebt der starken, authentischen Persönlichkeit von Laura, die mit Leidenschaft und Herz ihren Weg geht. Lübecks Kulisse, die Mischung aus Kulinarik, Tradition und festlicher Atmosphäre, macht das Lesen zu einem warmen, gemütlichen Erlebnis. Die kulinarischen Szenen entfalten dabei eine unwiderstehliche Wirkung, vom Duft frisch gebackener Köstlichkeiten bis zum süßen Geschmack des Lübecker Marzipans entsteht eine Atmosphäre, die Lust aufs Genießen macht. Essen wird hier zur idealen Verbindung zwischen Menschen, Erinnerungen und neuen Chancen.
Marzipan und Winterküsse ist ein Roman voller Herz, Mut und winterlicher Magie, mit dem man sich gut in den kommenen kälteren Tagen einkuscheln kann und um gleichzeitig eine Portion Lebensfreude zu tanken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Linda ist in ihrem Job als Köchin sehr erfolgreich. Jedoch gibt es einen neuen Küchenchef, der sehr cholerisch ist. Es gibt große Probleme und sie widersetzt sich ihm. Daraufhin wird sie entlassen. Sie gibt jedoch nicht auf und macht sich als Privatköchin selbständig. …
Mehr
Linda ist in ihrem Job als Köchin sehr erfolgreich. Jedoch gibt es einen neuen Küchenchef, der sehr cholerisch ist. Es gibt große Probleme und sie widersetzt sich ihm. Daraufhin wird sie entlassen. Sie gibt jedoch nicht auf und macht sich als Privatköchin selbständig. Dieser neue Lebensabschnitt gibt ihr großen Aufschwung und vieles verändert sich für sie. Ich mochte Linda von Anfang sehr. Die Autorin hat mich mit ihrem flotten und flüssigen Schreibstil mitgerissen. Ich konnte das Buch selten aus der Hand legen. Der Roman zeigt, dass auch eine negative Veränderung etwas Positives bringen kann. Die Länge der Kapitel hat mir außerdem zugesagt. Das Cover ist wunderschön und lädt direkt zum Lesen ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Köchin Linda freut sich, endlich ihre Familie wiederzusehen und einige Zeit in ihrer thüringischen Heimat zu verbringen. Doch als sie von der Erkrankung ihres Chefs Jonas erfährt, schmeißt sie ihre Pläne über den Haufen, um im Restaurant zu helfen. Doch Linda rechnet …
Mehr
Köchin Linda freut sich, endlich ihre Familie wiederzusehen und einige Zeit in ihrer thüringischen Heimat zu verbringen. Doch als sie von der Erkrankung ihres Chefs Jonas erfährt, schmeißt sie ihre Pläne über den Haufen, um im Restaurant zu helfen. Doch Linda rechnet nicht mit der Hinterhältigkeit von Jonas’ Tochter.
„Marzipan und Winterküsse“ von Frieda Lamberti ist wieder ein wunderschöner Wohlfühlroman der bekannten Autorin.
Ich durfte bisher Ausflüge ins Alte Land und nach Schweden mit der Autorin machen und nun war Lübeck an der Reihe. Ich muss sagen, kein einziges Mal hat sie mich enttäuscht. Frieda Lamberti gelingt es immer wieder eine Atmosphäre zu schaffen, die man vor seinen eigenen Augen sehen kann und die dennoch in gewissem Maße alltäglich sind, sodass man sich mit den Hauptfiguren und ihrem Umfeld identifizieren kann.
Linda ist für mich ein Sinnbild für Vieles, was auch heute noch in der Gesellschaft umstritten ist. Sie ist eine Frau, die eine Karriere hat und am Ausbau dieser interessiert ist. Weiterhin ist sie eine Frau, die nicht in erster Linie an die Liebe oder die Familiengründung denkt, wenn in ihrem Falle vielleicht auch unbewusst. Sie ist aber auch eine Frau, die ihren Erfolg in einer Männerdomäne erlangt hat und dafür Neid von so manchem Mann erlangt. Ich finde, das sind ganz wichtige Themen, die in unserer Gesellschaft derzeit wieder mehr Aufmerksamkeit erlangen sollten.
Linda steht für mich aber auch für Teamgeist und Zusammenarbeit, denn sie hat dem Küchenteam im Petersen ihren ganz eigenen Charme verpasst.
Aber auch Cora hat mit so manchem gesellschaftlichen Vorurteil zu kämpfen.
Spannend fand ich in dem Kontext auch die Zusammensetzung der Bewohner des Hauses, in dem Linda wohnt. Hier ist ein bunter Mix entstanden, der gesellschaftlichen Zusammenhang aufzeigt.
Als einzig negativen Punkt kann ich Lindas Schwester Anika erwähnen. Sie war für mich sehr sprunghaft und anstrengend.
Ansonsten ist dieses Buch rundum gelungen und leitet wunderbar in die vorweihnachtliche Zeit ein. Für all jene, die Liebes- und Weihnachtsromane lieben, ist dieses Buch eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Linda arbeitet als Souschefin im Petersen in Lübeck, die Arbeit wird immer mehr, als der Besitzer krankheitsbedingt ausfällt.Linda ist als Souschefin in dem Lübecker Restaurant sehr beliebt,bei den Gästen und den Mitarbeitenden.Sie übt ihren Beruf mit viel Freude aus.Da der …
Mehr
Linda arbeitet als Souschefin im Petersen in Lübeck, die Arbeit wird immer mehr, als der Besitzer krankheitsbedingt ausfällt.Linda ist als Souschefin in dem Lübecker Restaurant sehr beliebt,bei den Gästen und den Mitarbeitenden.Sie übt ihren Beruf mit viel Freude aus.Da der Inhaber Jonas länger krank ist und seine Tochter Carla überfordert ist wird ihr mit Hagen ein Chefkoch vor die Nase gesetzt, der sich nicht nur bei den Gästen unbeliebt macht, sondern auch das Personal schikaniert.Cora zieht mit zwei Söhnen nach der Trennung von ihrem untreuen Ehemann in die Wohnung über Linda ein.Kurze Zeit später gibt es Beschwerden über die Unruhe im Haus und Cora vermutet, das die Klagen von Linda stammen. Linda kann das Missverständnis aufklären und hilft Cora in der Not bei der Betreuung ihrer Kinder.
Als Rosina vom Vorgesetzten schikaniert wird, wirft Linda das Handtuch und startet als Privatköchin…..
Die Autorin Frieda Lamberti hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Ich mag die Bücher der Autorin ,sie zieht einen immer gleich in ihren Bann.Und auch diesmal hatte ich das Gefühl alles neben Linda und Cora mitzuerleben.Sehr gerne 5 Sterne-wobei ich auch gerne noch mehr Sterne gegeben hätte.Ich würde mich sehr freuen über noch mehr so tolle Geschichten von Frieda Lamberti.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover sieht so schön winterlich aus und gefällt mir gut. Lübeck ist eine interessante Stadt und ich war neugierig auf die Geschichte.
Linda ist eine leidenschaftliche Köchin, im Restaurant Petersen in Lübeck. Sie ist die Souschefin und ist sehr zufrieden mit ihrem …
Mehr
Das Cover sieht so schön winterlich aus und gefällt mir gut. Lübeck ist eine interessante Stadt und ich war neugierig auf die Geschichte.
Linda ist eine leidenschaftliche Köchin, im Restaurant Petersen in Lübeck. Sie ist die Souschefin und ist sehr zufrieden mit ihrem Team. Es gibt immer mal wieder Sticheleien zwischen ihr und der Tochter des Inhabers, diese werden aber durch einen Herzinfarkt von Jonas Petersen verstärkt. Der neue Küchenchef ist alles andere als freundlich und so beschließt Linda zu kündigen. In ihrem Haus zieht derweil Cora ein, sie hat sich von ihrem untreuen Mann getrennt und wohnt mit ihren beiden Söhnen nun in dem Haus von Linda. Zur Hausgemeinschaft gehören noch zwei ältere Damen. Sie unterstützen sich gegenseitig. Linda verliert nie den Mut und Dank Henning, den sie vom Großmarkt kennt, hat sie eine neue Jobidee, sie wird Eventköchin. Cora hingegen hat mir ihre Agentur und den beiden Kinder alle Hände voll zu tun, sie hat sich bei Tinder angemeldet und möchte sie mit Markus treffen, unter eine anderen Intensität, kann das gutgehen? Linda bekommt auch noch überraschend Besuch von ihrer Schwester Annika und dann ist da immer wieder Coras Ex, Tobias...
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es hatte viele schöne Szenen und der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich mochte die Charaktere und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte spielt in der muggeligen Stadt Lubeck. Das Buch hat fuer mich als Weggezogene einen unheimlichen Wohlfühlfaktor.
Die Sousköchin Linda ist hier im Mittelpunkt und es passsieren verschieden Sachen um sie herum.
Am besten hat mir gefallen, wie die Stadt Lübeck und …
Mehr
Die Geschichte spielt in der muggeligen Stadt Lubeck. Das Buch hat fuer mich als Weggezogene einen unheimlichen Wohlfühlfaktor.
Die Sousköchin Linda ist hier im Mittelpunkt und es passsieren verschieden Sachen um sie herum.
Am besten hat mir gefallen, wie die Stadt Lübeck und das Gourmetrestaurant Petersen beschrieben wurden.
Der Schreibstil ist relativ einfach - also gut und fluessig zu lesen. Es gibt viele Stellen, die mich emotional beruehrt haben, so dass ich sogar ein paar mal Traenen in den Augen hatte.
Fazit: Wer die Bücher von Frieda Lamberti mag, der sollte sich auch dieses kaufen, 5 Sterne für tolle Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Linda ist nicht nur eine leidenschaftliche Köchin, sie trägt ihr Herz auch
auf dem rechten Fleck. Obwohl sie sich als Sous Chefin in einem Spitzenrestaurant
einen Namen gemacht hat, ist sie sehr bodenständig geblieben.
Als ihr Chef ins Krankenhaus kommt und die Vertretung …
Mehr
Linda ist nicht nur eine leidenschaftliche Köchin, sie trägt ihr Herz auch
auf dem rechten Fleck. Obwohl sie sich als Sous Chefin in einem Spitzenrestaurant
einen Namen gemacht hat, ist sie sehr bodenständig geblieben.
Als ihr Chef ins Krankenhaus kommt und die Vertretung übernimmt, steht sie für ihre
Kollegen ein. Besonders für die schüchterne Auszubildende Rosina die sie
für sehr talentiert hält.
Als Rosina vom Vorgesetzten schikaniert wird, wirft Linda das Handtuch.
Sie startet als Privatköchin und kommt mit einem wunderbaren Mann zusammen.
Lindas exzellente Kochkünste und ihre liebenswerte Art öffnen die Herzen der Kunden.
Gefühlvoll und mitreißend ist dieser Roman und er erzeugt eine richtig schöne
Wohlfühlatmosphäre, die sich durch das ganze Buch zieht.
Die Autorin hat die Gabe, den Leser so richtig in den Roman einzubinden.
Dazu trägt auch die fließende Schreibweise bei.
Die wunderbare Beschreibung der Kulisse von Lübeck in der Vorweihnachtszeit
gibt dem Leser das Gefühl, direkt vor Ort zu sein.
Auch die Charaktere sind liebevoll gezeichnet.
Ich konnte mir alles so richtig bildhaft vorstellen.
Die Mischung aus ernsten Themen und etwas Romantik macht dieses Buch aus.
Locker, leicht, aber doch auch mit ernsteren Tönen.
Ein wunderbares Buch, besonders auch für die Vorweihnachtszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
