Lange Krallen
Leonie und ihr Kater auf heißer Spur
Illustration: Grubing, Timo
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Leonie ist sich sicher: Ihr Kater Bobby war in einem früheren Leben ein Wachhund. Daher kommt seine besondere Nase für Verdächtiges. Bobby kann zwar nicht sprechen, Leonie versteht ihn trotzdem. Aber warum knurrt er immer, wenn die neuen Nachbarn in der Nähe sind? Das ist doch eine ganz harmlose Familie. Nur übertrieben ordentlich und immer nachts unterwegs. Irgendetwas stimmt da doch nicht. Leonie will es ganz genau wissen ... Eine packende Mischung aus Krimi und humorvoller Unterhaltung.READy - Bücher für alle, die einfach lesen wollen.
Als Duo haben Oliver Uschmann und Sylvia Witt schon viele Jugendromane, Erwachsenenromane und Sachbücher veröffentlicht. Nach 'Meer geht nicht' und 'Es kommt' ist 'Alles, was du denkst' das dritte super lesbare Buch von Uschmann und Witt. Die beiden leben gemeinsam mit zwei Katern auf einem Dorf im Münsterland. Timo Grubing lebt und arbeitet als freier Illustrator in Bochum. Dort ist er vor allem in den Bereichen Kinder- und Jugendbuch, Schulbuch, Familienspiele und Comic tätig.
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher
- Verlag: Beltz / Gulliver von Beltz & Gelberg
- Artikelnr. des Verlages: 81276
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 114
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 149mm x 13mm
- Gewicht: 267g
- ISBN-13: 9783407812766
- ISBN-10: 3407812760
- Artikelnr.: 62823442
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»[Dieser Titel] besticht durch seine Leichtigkeit. Mit Humor und Spannung ist er gut geeignet, Kinder zum Lesen zu motivieren.« Christina Hellemann, ekz-Informationsdienst, 7/2022 »Ein amüsanter und abenteuerlicher Katzenkrimi.« Main-Echo, 16.4.2022 »Ein ideenreicher Kinderkrimi mit einem Fall voller Überraschungen und geschickten Ermittlern, die sich mit Krallen und Köpfchen auf die Spur der Langfinger begeben. Spannend, schräg und sympathisch.« Kirsten Kohlbrei, Kinderbuch-Couch
Katzenstarker Kinderkrimi
Leonie und ihr Kater Bobby haben einen ganz besonderen Draht zueinander. Sie verstehen sich blind, seit Leonies Familie den Kater aus dem Tierheim zu sich genommen hat. Bobby hat eine gute Menschenkenntnis und aus irgendeinem Grund steht er der neu eingezogenen …
Mehr
Katzenstarker Kinderkrimi
Leonie und ihr Kater Bobby haben einen ganz besonderen Draht zueinander. Sie verstehen sich blind, seit Leonies Familie den Kater aus dem Tierheim zu sich genommen hat. Bobby hat eine gute Menschenkenntnis und aus irgendeinem Grund steht er der neu eingezogenen Nachbarsfamilie sehr skeptisch gegenüber. Leonie und ihr Kater bleiben natürlich am Ball und geben nicht auf, bis sie herausgefunden habe, was für ein Geheimnis dahintersteckt.
Das Buch ist sehr kurzweilig geschrieben und hat ein angenehm schnelles Erzähltempo. Es geht schnell in der Geschichte voran, es bleibt aber trotzdem spannend. Die Bilder sind sehr witzig und passend, das Cover ist auch sehr stimmungsvoll gestaltet.
Das Duo aus Teenager und Katze ist sehr sympathisch und die anderen Charaktere sind auch durchaus vielschichtig und die Lösung des Falls bringt dann auch noch eine unerwartete Wendung mit sich. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Leonie lebt mit ihrer Katze Bobby und ihren Eltern in einem kleinen und ruhigen Dorf. Doch plötzlich wird die Idylle von Diebstählen gestört und es zeigt sich einmal mehr, wie clever Katzen doch sein können und das sie ein viel besseres Gespür haben als Menschen.
Meine …
Mehr
Leonie lebt mit ihrer Katze Bobby und ihren Eltern in einem kleinen und ruhigen Dorf. Doch plötzlich wird die Idylle von Diebstählen gestört und es zeigt sich einmal mehr, wie clever Katzen doch sein können und das sie ein viel besseres Gespür haben als Menschen.
Meine Meinung:
Mir gefallen die Darstellungen von Bobby und Leonie auf dem Cover besser als die ihrer Nachbarn. Man bekommt aber auf jeden Fall das Gefühl, dass in der Geschichte ein Geheimnis zu lüften ist.
Leonie finde ich einfach prima, sie denkt an andere, erkennt Ungerechtigkeiten und versucht auch etwas dagegen zu unternehmen. Das sie dabei versucht Oskar zu helfen finde ich löblich. Bobby klingt nach einer absoluten Ausnahme-Katze, die zusammen mit Leonie einfach ein tolles Team abgibt.
Schön ist, dass der Text recht groß ist und gut von den Kindern gesehen werden kann. Die Kapiteleinteilung finde ich gut gelungen, so dass man immer einen guten Abschluss findet, ohne das Gefühl zu haben nicht vorwärts zu kommen. Die verschieden Illustrationen lockern das Buch zusätzlich auf.
Zu Beginn war ich mir nicht sicher, ob das Buch nicht vielleicht etwas zu dünn ist. Letztendlich schrecken aber zu dicke Bücher Leseanfänger mit evtl. Schwierigkeiten ab und das ist hier definitiv nicht der Fall. Es gibt etwas für Krimi Fans, Katzenliebhaber und Leseanfänger.
Obwohl ich die Geschichte um Leonie und Bobby spannend finde und auch einige wichtige Themen wie Gewalt an Kindern angesprochen wird, gefällt mir für das Alter der Umgang mit dem Thema Kriminalität und das Bewusstsein was ein Hobby ist nicht. Hier hätte ich mir ein anderes Ende gewünscht.
Weil mir aber Bobby als auch Leonie gefallen haben vergebe ich trotz dem mir eher zweifelhaften Ende vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Auch wenn Kater Bobby nicht sprechen kann, versteht Leonie ihn trotzdem. Und sie ist sicher, dass er in einem früheren Leben ein Spürhund war. Und bei den neuen Nachbarn spürt er eindeutig etwas, denn er fängt immer an zu knurren, wenn sie in der Nähe sind. …
Mehr
Zum Inhalt:
Auch wenn Kater Bobby nicht sprechen kann, versteht Leonie ihn trotzdem. Und sie ist sicher, dass er in einem früheren Leben ein Spürhund war. Und bei den neuen Nachbarn spürt er eindeutig etwas, denn er fängt immer an zu knurren, wenn sie in der Nähe sind. Eigentlich wirken sie völlig normal, aber irgendetwas stimmt da nicht, auch wenn sie harmlos wirken.
Meine Meinung:
Schon das Cover springt und spricht einen sehr an. Schön gestaltet und ein echter Eyecatcher. Aber auch die Geschichte hat mir gefallen. Gerade auch das Vertrauen zwischen Bobby und Leonie und vorallem die Aussage. Wir gehören uns nicht, wir sind Freunde. So schön gesagt. Den Schreibstil fand ich sehr gut, nicht zu kindlich, aber auch nicht zu erwachsen. Gekrönt wird das Buch durch zahlreiche Illustrationen, die gut zur Geschichte passen.
Fazit:
Sehr schönes Kinderbuch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hat leider nicht überzeugt.
Leonie, 12 Jahre, hat einen Kater Bobby. Dieser Kater ist wie ein Hund und hört super. Dann bekommt Leonie neue Nachbarn, die einen Sohn haben, Oskar. Leonie merkt, dass irgendwas komisch ist an der Vorzeigefamilie und zugleich passieren auf einmal viele …
Mehr
Hat leider nicht überzeugt.
Leonie, 12 Jahre, hat einen Kater Bobby. Dieser Kater ist wie ein Hund und hört super. Dann bekommt Leonie neue Nachbarn, die einen Sohn haben, Oskar. Leonie merkt, dass irgendwas komisch ist an der Vorzeigefamilie und zugleich passieren auf einmal viele Einbrüche im Ort. Und wenn ich hier weitererzählen würde, wäre der Inhalt komplett gespoilert.
Mich hat dieses Buch in der Tat ratlos zurückgelassen, denn ich fragte mich wer die Zielgruppe sein soll. Zum einen ist es ein sehr dünner Band (115 Seiten) mit wenig Text pro Seite (die Seitenränder sind MEGA groß) und großer Schrift. Der Inhalt richtet sich aber aus meiner Sicht eher an 10+ Jahre und andererseits ist die Geschichte simple. Auch der Sprachgebrauch und der doch etwas schroffe Umgang war eher 10+ als drunter.
Daher kann ich diesem Buch leider nicht sonderlich viel abgewinnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
einfacher Krimi für Kinder + Katzenliebe
Die 12jährige Leonie versteht sich mit ihrem Kater Bobby, den sie aus dem örtlichen Tierheim hat, ohne Worte.
Als nach einem Spendenfest für das Tierheim, bei dem der örtliche Dorfadel (Juwelier, Getränkehändler und …
Mehr
einfacher Krimi für Kinder + Katzenliebe
Die 12jährige Leonie versteht sich mit ihrem Kater Bobby, den sie aus dem örtlichen Tierheim hat, ohne Worte.
Als nach einem Spendenfest für das Tierheim, bei dem der örtliche Dorfadel (Juwelier, Getränkehändler und Eierfabrikant) nicht mal einen Cent spendet, kurz darauf bei allen eingebrochen wird, stellt sich natürlich die Frage: wer macht so etwas in dem beschaulichen Örtchen, wo nie etwas Schlimmes passiert?
Was verbergen die neuen Nachbarn von Leonie, die so pedantisch und korrekt sind und nachts außer Haus gehen? Und warum knurrt Bobby nicht nur den Dorfadel, sondern auch diese Nachbarn an?
Leonie macht sich gemeinsam mit Bobby auf Verbrecherjagd...
Die Idee, dass sich ein Kind ohne Worte perfekt mit ihrem Kater versteht und dieser brav auf dessen Worte hört, ist außergewöhnlich und toll. Kater Bobby ist gewifft, schlau und hat eine gute Kombinationsgabe. Und dank dieser bringt er Leonie auf die richtige Spur.
Durch die große Schrift, den großen Zeilenabstand und den eher geringen Text pro Seite ist das Buch sehr gut für leseungeübte Kinder geeignet bzw. für Kinder, die nicht so gerne lesen. Da die Spannung konstant gehalten wird, die Kapitel nicht so lange sind und das Buch insgesamt nur 115 Seiten hat, wird das Interesse am Lesen aufrecht gehalten.
Auch die leicht verständliche und humorvolle Schreibweise lässt einen nur so durch das Buch fliegen.
Leider fand ich für ein Kinderbuch nicht so toll, dass das Stehlen hier keinen "guten" Beigeschmack hatte. Die Familie klaut etliche Dinge einfach so und ohne Grund (obwohl sie es gar nicht nötig hätten; der eigentliche Grund dafür, warum sie dies tun, wurde nie erklärt) - und erst, als Leonie dem Nachbarsjungen Oskar erzählt, dass der Dorfadel nicht für das Tierheim gespendet hat, wird auch dem Getränkehändler und dem Eierfabrikanten etwas gestohlen.
Hier soll wohl rüberkommen, dass Geiz nicht gut ist und 'bestraft' werden soll; und vor allem der Eierfabrikant, der seine Hühner in kleinen dunklen Ställen ohne Tageslicht hausen lässt, auf das Wohl seiner Tiere schauen soll. Dass Hilfsbereitschaft und Tierschutz betont werden sollen, finde ich gut (und natürlich auch, dass es ein Happy-End gibt - auch für die Hühner), aber das hätte anders umgesetzt werden können. Zum Beispiel, dass die Familie eben genau DESHALB stibitzt (wenn den schon gestohlen werden muss), um diesen Personen ihr Verhalten vor Augen zu führen und diese somit zu bestrafen, und nicht einfach grundlos.
Die Illustrationen sind sehr detailgetreu - und vor allem die zeichnerische Umsetzung von Kater Bobby stimmt haargenau, was ich sehr toll finde. Denn gerade Kinder passen da sehr gut auf und sind auch sehr kritisch, wenn ein Protagonist auf eine bestimmte Art beschrieben wurde, die dazugehörige Illustration dann aber überhaupt nicht übereinstimmt.
Fazit:
Eine tolle Idee, dass ein Mädchen mit ihrem Kater auf Verbrecherjagd geht. Bobby ist der heimliche Star in dieser Geschichte! :D Doch die Message hat mir leider nicht so gut gefallen: "Klauen ohne Grund" - das hätte besser umgesetzt werden können, daher nur 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leonie und ihre Kater Bobby sind ein super eingespieltes Team, dass sich auch ohne Worte versteht. Sie leben in einem beschaulichen Dorf, in dem Aufregung selten ist und wie ihre Mutter so schön sagt: „Um Punkt acht Uhr abends machen alle den Rasenmäher aus.“ Doch eine …
Mehr
Leonie und ihre Kater Bobby sind ein super eingespieltes Team, dass sich auch ohne Worte versteht. Sie leben in einem beschaulichen Dorf, in dem Aufregung selten ist und wie ihre Mutter so schön sagt: „Um Punkt acht Uhr abends machen alle den Rasenmäher aus.“ Doch eine Einbruchserie macht der Ruhe ein Ende. Leonie und Bobby nehmen gemeinsam die Fährte auf.
Den beiden Autorin ist ein wirklich schöner Kinder-Krimi gelungen.
Leonie wird als cleveres und schlagfertiges Mädchen geschildert. Kater Bobby ist schön beschrieben, die Freundschaft zwischen beiden ganz besonders. Die Geschichte bietet kindgerechte Spannung, lädt zum mitraten ein und hat auch einen gewissen Wortwitz. Die Illustrationen sind toll gestaltet und unterstreichen die Geschichte noch zusätzlich. Gerade die Bilder von Kater Bobby sind wirklich sehr niedlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es fehlt an Spannung und Ideen
Leonie möchte dem örtlichen Tierheim helfen, weil sie ihre hochintelligente Katze Bobby von dort geholt hat, doch beim Aktionstag kommen kaum Gäste. Ihre Mutter ist zwar Journalistin und möchte gern einen Artikel darüber schreiben, doch ihr …
Mehr
Es fehlt an Spannung und Ideen
Leonie möchte dem örtlichen Tierheim helfen, weil sie ihre hochintelligente Katze Bobby von dort geholt hat, doch beim Aktionstag kommen kaum Gäste. Ihre Mutter ist zwar Journalistin und möchte gern einen Artikel darüber schreiben, doch ihr Chef erlaubt das nicht. Leonies Vater hat ganz andere Probleme: Seit die Familie gegenüber eingezogen ist und ihr Grundstück so penibel sauber hält, sieht er sich in ständiger Konkurrenz zu Herrn Petersen. Der Sohn Oskar ist sehr interessiert daran, mit Leonie Freundschaft zu schließen. Die beobachtet seltsame Dinge in der Familie und befürchtet, dass Oskar vom Vater unter Druck gesetzt wird. Dann passieren auch noch ein paar seltsame Diebstähle im Ort. Ob Leonie und ihr schlauer Kater da helfen können?
Da ich das Buch als eBook gelesen habe, hab ich gar nicht so sehr auf das Cover geachtet. Der Klappentext ließ mich auf eine spannende Detektivgeschichte für Kinder hoffen. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich das Cover nicht beachtet habe, denn meiner Meinung nach verrät es viel zu viel, obwohl es vermutlich einen geheimnisvollen Eindruck machen soll.
Der Anfang der Geschichte beschäftigt sich mit einem Spendensammeltag im Tierheim und ist als Einführung in die Geschichte recht lang und hat noch gar nicht so viel mit der tatsächlichen Handlung zu tun. Ich habe mich etwas gewundert, dass ein intelligentes Mädchen wie Leonie, das sich gern um Tiere kümmert, für die Menschen in ihrem Umfeld eher wenig Verständnis und Toleranz hat. Das hat mich irgendwie gestört und ich fand es auch nicht sehr realistisch, dass Menschen, die sich nicht interessieren, an so einer Veranstaltung überhaupt teilnehmen. Aber gut, es wurde dann etwas besser, obwohl auch die Konkurrenz zwischen Nachbar Petersen und Leonies Vater recht lächerlich wirkte, aber keineswegs unrealistisch. Der interessanteste Charakter ist auf jeden Fall Bobby, Leonies Katze. Beide kommunizieren auf eine besondere Art miteinander.
Mit dem Auftreten Oskars, der sich sehr um Leonies Aufmerksamkeit bemüht, wurde die Handlung etwas aufgelockert. Vor allem Leonies Beobachtungen und die Diebstähle lassen Schlimmes befürchten. Ich dachte, vielleicht ermitteln die beiden Kinder jetzt zusammen. Schwupps! Da war die Geschichte auch schon um. Das Ende für mich allerdings mehr als dürftig. Mäßige Spannung gepaart mit einer Art Robin-Hood-Verschnitt, der nicht tiefergehend auf seine Rechtmäßigkeit hin überprüft wird. Klar, es wird jemandem geholfen, aber heiligt der Zweck tatsächlich die Mittel? Vor allem, wenn nicht alles den Armen gegeben wird ... Und wie kommen die Protagonisten in Zukunft zurecht? Das bleibt alles offen.
Insgesamt doch eine sehr seichte Detektivgeschichte, die sich leicht lesen lässt, aber auch sehr ideenlos ist. Für den Inhalt ist die Altersangabe ab 10 etwas hoch gegriffen, aber für den Umfang angemessen, da es auch nur wenige Illustrationen gibt.
2,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vermittelt zum Teil falsche Werte…
Anfangs beginnt die Geschichte wirklich toll und zeigt, wie schön eine Freundschaft zwischen Mensch und Tier sein kann. Das Zusammenspiel zwischen Leonie und Bobby ist wirklich atemberaubend. Doch gegen dreiviertel des Buches wendet sich das Ganze in …
Mehr
Vermittelt zum Teil falsche Werte…
Anfangs beginnt die Geschichte wirklich toll und zeigt, wie schön eine Freundschaft zwischen Mensch und Tier sein kann. Das Zusammenspiel zwischen Leonie und Bobby ist wirklich atemberaubend. Doch gegen dreiviertel des Buches wendet sich das Ganze in eine sehr komische Richtung. Leonie und Bobby enttarnen die Bösewichte, aber melden es nicht, aufgrund einer Abmachung.
Ich finde dieses Vorgehen nicht vorbildlich und denke, das kann falsche Werte vermitteln, gerade bei den jüngeren Leser:innen. Ich finde es sehr schwierig, wie hier mit Diebstahl umgegangen wird und auch die „Rechtfertigung“ ist wirklich nicht in Ordnung. Dass am Ende Gutes damit getan wurde, ist ja schön und gut, aber dennoch beruht es auf kriminellen Machenschaften, die hier vertusccht werden. Und das von Kindern. Das ist nicht in Ordnung, da kann die Geschichte noch so gut sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Buch meinem Kind geben würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Leonie hat einen kleinen schwarzen Kater aus dem Tierheim "Pfoten-Arche". Aber Bobby ist ein besonderer Kater, er und Leonie verstehen sich ohne Worte und Bobby scheint in einem früheren Leben ein Hund gewesen sein. Zumindest benimmt er sich oft so.
Meine Meinung: …
Mehr
Zum Buch:
Leonie hat einen kleinen schwarzen Kater aus dem Tierheim "Pfoten-Arche". Aber Bobby ist ein besonderer Kater, er und Leonie verstehen sich ohne Worte und Bobby scheint in einem früheren Leben ein Hund gewesen sein. Zumindest benimmt er sich oft so.
Meine Meinung:
Zu Beginn fand ich das Buch noch ganz gut. Leonie und ihr Kater sind auf einer Veranstaltung zum Spenden sammeln im Tierheim. Es kommt der Dorfadel vorbei, reiche Binzen, aber keinen Sinn für Tiere. Dann gibt es noch den sonderbaren Nachbarn, der sein Haus geradezu penibel in Ordnung hält und deren Sohn Oskar, der mit Leonie zur Schule geht. Soweit war alles ganz gut zu lesen.
Dann gab es ein paar Einbrüche beim Dorfadel, es wurden nur sehr wertvolle Dinge gestohlen. Leonies Mutter arbeitet bei der Zeitung und versucht die Diebe zu entlarven.
Dann nimmt das Buch eine Wendung, die mir überhaupt nicht gefiel.
Ich bin zwar kein großer Fan von Bücher alà "und die Moral von der Geschichte", aber das so gar keine Moral dahinter steckt, sondern es als "Sport" angesehen wurde, nein, das gefiel mir überhaupt nicht.
Da konnte auch die Tierheimgeschichte nichts mehr dran ändern.
Lange Krallen ist leider durchgefallen als Kinderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöner Jugendkrimi
Ein wirklich schöner Jugendkrimi mit Leonie und ihrem Kater Bobby. Die zwei sind nahezu unzertrennlich und verstehen sich blind. Das tolle in diesem Verhältnis ist, dass Bobby nicht Leonie gehört, sondern, dass die Beiden Partner sind. Und dann zieht eine …
Mehr
Schöner Jugendkrimi
Ein wirklich schöner Jugendkrimi mit Leonie und ihrem Kater Bobby. Die zwei sind nahezu unzertrennlich und verstehen sich blind. Das tolle in diesem Verhältnis ist, dass Bobby nicht Leonie gehört, sondern, dass die Beiden Partner sind. Und dann zieht eine neue Familie in die Nachbarschaft. Oskar der Nachbarsjunge geht auch noch in die gleiche Klasse, aber Leonie findet die ganze Familie sehr seltsam. Und dann machen Leonie und Bobby in der Nacht auch noch eine merkwürdige Entdeckung.
Das Buch befasst sich viel mit Werten und dem Miteinander. Oftmals sind viele Dinge gar nicht so schlecht oder falsch wie sie auf den ersten Blick erscheinen.
„Lange Krallen“ ist ein sehr gut gelungenes Jugendbuch des Autorenduos Oliver Uschmann und Sylvia Witt. Das Buch ist sowohl für Mädchen als auch Jungs ab 8/9 Jahren geeignet und bleibt bestimmt auch nicht das letzte der der Beiden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für