Barbara Van Melle
Gebundenes Buch
Laib mit Seele
Rezepte, Handwerk & Geheimnisse unserer besten Bäcker*innen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wirklich gute Bäcker*innen haben eines gemeinsam: Die Leidenschaft für ihr Handwerk. Sie backen mit den besten regionalen Zutaten und feinsten Mehlen und setzen auf Nachhaltigkeit. Barbara van Melle reist quer durch Österreich und Deutschland und stellt uns die spannendsten Pionier*innen der Bäckerzunft vor. Sie spricht mit ihnen über das Geheimnis bester Qualität, Tradition, Zukunft und die Visionen der Branche. Und sie entlockt den Bäckermeister*innen ihre besten Rezepte für duftende, aromatische Brote, mit und ohne Sauerteig aus Dinkel, Roggen oder Weizen, für herzhaftes LaugengebÃ...
Wirklich gute Bäcker*innen haben eines gemeinsam: Die Leidenschaft für ihr Handwerk. Sie backen mit den besten regionalen Zutaten und feinsten Mehlen und setzen auf Nachhaltigkeit. Barbara van Melle reist quer durch Österreich und Deutschland und stellt uns die spannendsten Pionier*innen der Bäckerzunft vor. Sie spricht mit ihnen über das Geheimnis bester Qualität, Tradition, Zukunft und die Visionen der Branche. Und sie entlockt den Bäckermeister*innen ihre besten Rezepte für duftende, aromatische Brote, mit und ohne Sauerteig aus Dinkel, Roggen oder Weizen, für herzhaftes Laugengebäck und das Original "Wachauer Laibchen". Auch süße Köstlichkeiten wie flaumige Rahmbuchteln oder gefüllte Mandelcroissants sind mit dabei. Großporige Baguettes oder aromatisches Dinkel-Ciabatta wecken die Lust zum Nachbacken!
Barbara van Melle ist Autorin und Unternehmerin. Sie war 25 Jahre als Gestalterin und Moderatorin für zahlreiche TV Formate des ORF tätig. Die Arbeit am Buch Der Duft von frischem Brot, das zum Bestseller wurde, machte sie zur leidenschaftlichen Brotbäckerin und inspirierte sie darüber hinaus dazu, sich aktiv für das österreichische Bäckerhandwerk einzusetzen. Von 2016 bis 2019 organsierte sie das erfolgreiche Kruste & Krume Brotfestival in Wien. 2018 gründete sie das gleichnamige Unternehmen und betreibt seither die erste Wiener Brotbackschule und eine auf Getreide und Brotbackzubehör spezialisierte Greißlerei / Tante-Emma-Laden mit Onlineshop.
Produktdetails
- Verlag: Brandstätter
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 238
- Erscheinungstermin: 12. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 242mm x 194mm x 29mm
- Gewicht: 1023g
- ISBN-13: 9783710606366
- ISBN-10: 3710606365
- Artikelnr.: 63667965
Herstellerkennzeichnung
Brandstätter Verlag
Wickenburggasse 26/1/3
1080 Wien, AT
verantwortung@brantstaetterverlag.com
Das Buch ist damit eine Hommage an all die kleinen Backstuben, die zum Teil über mehrere Generationen mit Hingabe und Tradition backen. Katja Schliewe Amazon 20221125
Die besten Bäcker*innen verraten ihre Geheimnisse
In „Laib mit Seele“ von Barbara van Melle werden einige der besten Bäcker*innen aus verschiedenen Regionen in einem Porträt und schönen Fotos vorgestellt.
Leckere Rezepte mit oder ohne Sauerteil werden begleitet von …
Mehr
Die besten Bäcker*innen verraten ihre Geheimnisse
In „Laib mit Seele“ von Barbara van Melle werden einige der besten Bäcker*innen aus verschiedenen Regionen in einem Porträt und schönen Fotos vorgestellt.
Leckere Rezepte mit oder ohne Sauerteil werden begleitet von übersichtlichen Fotos, die dem Betrachter das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Aber nicht nur die verschieden Brotarten werden hier vorgestellt und laden zum Nachbacken ein, auch Brötchen, Brezel und süße Köstlichkeiten haben in diesem tollen Back Buch ihren Platz gefunden.
Anfangs habe ich mich über die mir unbekannten Mehltypen gewundert. Da das Buch im Brandstätter-Verlag, Wien erschienen ist, handelt es sich hierbei um österreichische Typenbezeichnungen. Aber gleich zu Anfang befindet sich eine hilfreiche Tabelle mit den verschiedenen landesüblichen Kennziffern.
Durch die Einleitung mit der Auflistung des Zubehörs und die Beschreibungen der einzelnen Zutaten ist dieses wunderschöne Brotbackbuch ideal auch für Anfänger. Auch für Fortgeschrittene Hobbybäcker ist das ein oder andere anspruchsvolle Rezept dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch enthält viele verschiedene Rezepte, nicht nur für Brote, sondern z.B. auch für einige Süßspeisen. Gleich zu Anfang erhält man eine Auflistung von den Utensilien, die man zum Brotbacken benötigt. Es folgt die Vorstellung diverser Bäcker und …
Mehr
Das Buch enthält viele verschiedene Rezepte, nicht nur für Brote, sondern z.B. auch für einige Süßspeisen. Gleich zu Anfang erhält man eine Auflistung von den Utensilien, die man zum Brotbacken benötigt. Es folgt die Vorstellung diverser Bäcker und Bäckerinnen und deren jeweilige Rezepte. Die Anleitungen sind sehr ausführlich und gut verständlich und man bekommt viele hilfreiche Tipps.
Wer sein Brot gerne selbst backen möchte, hat mit diesem Buch eine sehr gute Hilfestellung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brotbacken für Anfänger und Fortgeschrittene
Schon der Titel des Buches hatte es mir angetan, denn es stimmt, Bot bäckt man mit Leib (Handwerkskunst) und Seele (Einfühlungsvermögen und Erfahrung). Ich kann mich noch an das erste selbstgebackene Sauerteigbrot erinnern, das …
Mehr
Brotbacken für Anfänger und Fortgeschrittene
Schon der Titel des Buches hatte es mir angetan, denn es stimmt, Bot bäckt man mit Leib (Handwerkskunst) und Seele (Einfühlungsvermögen und Erfahrung). Ich kann mich noch an das erste selbstgebackene Sauerteigbrot erinnern, das uns ein Bekannter vor über 10 Jahren mitgebracht hat und den Sauerteigansatz, der direkt danach in meinen Kühlschrank eingezogen ist und seitdem gehegt, gepflegt und gefüttert wird. Er hat sogar einen Namen, Hermann …
Barbara van Melle fand vor 7 Jahren zum Brotbacken. Sie veröffentlichte ihr erstes Brotbuch und gründete ihre Firma Kruste & Krume. In Laib mit Seele stellt sie verschiedene Bäcker und Quereinsteiger, einen Brotsomelier, Getreidebauern und Erzeugergemeinschaften, eine Mühle und einen Eierhof, Ölkürbis-, Körner- oder Marillenbauern aus Österreich und Deutschland vor. Sie alle verbindet die Liebe zum Brotbacken und sie verraten hier ihre liebsten Rezepte. Außerdem bekommt man so einen guten Einblick, was für ein wirklich gutes Brot wichtig ist und Handwerk von industrieller Fertigung unterscheidet.
Ob Weizen, Roggen oder Dinkel, kernige Krustenbrote, knuspriges Weißbrot oder flauschige Frühstücksbrötchen, selbst süße Sachen zum Nachmittag sind in diesem Buch enthalten und die Rezepte auch für Backanfänger geeignet. In Deutschland muss man nur auf die österreichische Bezeichnung der Mehlsorten achten, aber es gibt eine Tabelle zum „Umrechnen“. Außerdem wird erklärt, was für Hilfsmittel und Werkzeuge man braucht, wie man Schritt für Schritt einen Sauerteigansatz herstellt und pflegt, wie die Teige ver- und bearbeitet werden. Besonders gefallen hat mir, dass hier durchweg Vorteigen verwendet werden, man also mit viel weniger Hefe und Sauerteig als gewöhnlich auskommt. Dafür bekommen die Teige lange Ruhe- und Gehzeiten, durch die die Brote einen viel harmonischeren und runderen Geschmack haben.
Unterstützt werden die Rezepte durch tolle Fotos, bei denen einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Zudem ist das Buch mit seinem Leinenrücken, den zwei Lesebändchen und stabilem Papier besonders hochwertig ausgestattet.
Ich habe inzwischen einige Rezepte nachgebacken und alle haben funktioniert und uns überzeugt – das hatte ich bisher bei noch keinem Backbuch. Die Brote haben tolle Krusten und eine schöne Krume und sind auch geschmacklich hervorragend. Für mich ist Laib mit Seele definitiv ein Highlight unter den Brotbackbüchern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht nur das Cover lässt Einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, sondern es hat sowohl tolle und erprobte Rezepte mit vielen Fotos enthalten und sogar noch Anleitungen zum Thema Sauerteig und weitere Rezepte zu Brötchen und anderem Gebäck! Ein tolles Buch, das wirklich alles zum …
Mehr
Nicht nur das Cover lässt Einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, sondern es hat sowohl tolle und erprobte Rezepte mit vielen Fotos enthalten und sogar noch Anleitungen zum Thema Sauerteig und weitere Rezepte zu Brötchen und anderem Gebäck! Ein tolles Buch, das wirklich alles zum Thema Brotbacken enthält, was man braucht! Dieses Buch hatte wirklich noch gefehlt, denn da wurden erfahrene Bäcker zu ihren Rezepten und Tipps und Tricks befragt! Das hätte ich gerne vor ein paar Jahren gehabt, da muste ich mir mühevoll alles zusammentragen! Meine absolute Leseempfehlung für alle, die sich ans richtige Brotbacken rantasten möchten!-SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
128 geniale Rezepte
Schon beim ersten Durchblättern fallen einem die ersten Nachbackrezepte aufgrund der ansprechenden Fotos auf.
Ausführliche Beschreibungen mit vielen Hilfestellungen machen es auch Anfängern recht einfach, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Viele Tipps, …
Mehr
128 geniale Rezepte
Schon beim ersten Durchblättern fallen einem die ersten Nachbackrezepte aufgrund der ansprechenden Fotos auf.
Ausführliche Beschreibungen mit vielen Hilfestellungen machen es auch Anfängern recht einfach, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Viele Tipps, Basisrezepte, aber auch Grundlagen über Getreide/Mehle werden anschaulich vermittelt. Küchenzubehör, Knet- und Falttechniken, sowie eine Sauerteigführung wird ebenfalls ausführlich dargestellt.
Na und an Rezepten und appetitlichen Fotos mangelt es natürlich auch nicht……die Auswahl ist nicht ganz einfach.
Das Pestobrot habe ich direkt nachgebacken und zu einem Grillfest mitgenommen…..kam super gut an und ich wurde mehrfach auf das Rezept angesprochen.
Aber auch süße Teilchen kommen nicht zu kurz……hach, wo fange ich nur an, sehen sie doch alle sehr gut und lecker aus.
Egal, ich werde erstmal mit Laugengebäck beginnen, bisher habe ich mich nicht angetraut, aber mit diesem Meisterwerk scheint auch das gelingsicher zu sein. Ich bin gespannt!
Also von mir eine absolute Back- ähm Weiterempfehlung für alle backwütigen Anfänger und Fortgeschrittenen, denen ich viel Erfolg und Spaß beim Nachbacken wünsche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Geheimnis des Brotbackens
Wer genießt nicht den verführerischen Duft eines frischgebackenen Brotes, der durchs Haus zieht. Ein selbstgeschaffenes Brot ist für mich noch immer etwas ganz Besonderes und es schmeckt in der Regel unvergleichlich gut. Aber was ist zu tun für …
Mehr
Das Geheimnis des Brotbackens
Wer genießt nicht den verführerischen Duft eines frischgebackenen Brotes, der durchs Haus zieht. Ein selbstgeschaffenes Brot ist für mich noch immer etwas ganz Besonderes und es schmeckt in der Regel unvergleichlich gut. Aber was ist zu tun für ein möglichst gutes Backerlebnis? Die Journalistin und Autorin Barbara van Melle ist über ihre Brotbackbücher selbst zur Hobbybäckerin geworden und es wurde eine Leidenschaft in ihr geweckt. Für den vorliegenden Ratgeber "Laib mit Seele" hat sie sich mit echten Könnern ihres Fachs auseinandergesetzt und viele gute Tipss, sowie natürlich auch Rezepte gesammelt.
Das Rezept Rgister ist zunächst gegliedert in die Arten der Brote, so beginnt es mit den Weizenbroten, gefolgt von Dinkel- und Roggenbrote. Die Rezepte werden hervorragend beschrieben und es ist immer wieder zu erkennen, dass die Hauptzutat eines guten Brotes der Faktor Zeit ist. Man darf sich nicht von den teilweisen sehr langen Ruhezeiten abhalten lassen, denn sie zahlen voll auf den Erfolg im Ergebnis ein. Herausragend geschmeckt haben mir so das gebackene Hausbrot "Meinklang", das "Wachauer Marillenbrot", "Flora Flower" und das dänische Roggenbrot "Rugbröd". Die Zubereitung war wirklich einfach und die vielen tollen Bilder haben mich unterstützt, die Nachahmung dieser Brite anzugehen. Es ist wirklich kein außergewöhnliches Geschick erforderlich, manchmal steckt die größte Herausforderung sogar in der Beschaffung der Zutaten. Da die Ergebnisse fast durch die Bank gelungen waren und der ganzen Familei geschmeckt haben, sehe ich diesen Brotbackratgeber als absolute Bereicherung für mein Koch- und Backbuchregal.
Insgesamt ist "Laib mit Seele" für mich richtig gut gelungen, da die tolllen rezepte auch von tollen Tipps und fesselnden Geschichten der absoluten Profis begleitet werden. So bekommen die Brote auch noch ein wenig Seele, was das Küchenerlebnis noch etwas bereichern kann. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe es Brot und Brötchen selbst zu backen. Gerade in der kalten und ungemütlichen Jahreszeit ist so ein selbstgebackenes Brot, welches einen köstlichen Duft in der Küche verströmt, etwas ganz besonderes! Gutes Essen hält "Leib und Seele" zusammen, das …
Mehr
Ich liebe es Brot und Brötchen selbst zu backen. Gerade in der kalten und ungemütlichen Jahreszeit ist so ein selbstgebackenes Brot, welches einen köstlichen Duft in der Küche verströmt, etwas ganz besonderes! Gutes Essen hält "Leib und Seele" zusammen, das Wortspiel des Titels passt perfekt, hier ist es der "Brotlaib". Die Brote werden mit Lust und Leidenschaft gebacken und heben sich damit von der Massenware beim Bäcker einer großen Kette (welche nur vorgefertigte Teiglinge verwenden), deutlich ab!
Das Buch ist damit eine Hommage an all die kleinen Backstuben, die zum Teil über mehrere Generationen mit Hingabe und Tradition backen. Einige solcher Bäcker/-innen werden im Buch vorgestellt und selbstverständlich fehlen ihre speziellen Rezepte nicht!
"Sie betrachten Rezepte nicht als Geheimwissen, das unter Verschluss gehalten werden muss - ganz im Gegenteil: Sie wollen ihr Wissen mit anderen teilen, weil sie überzeugt davon sind, dass durch unsere Bemühungen, im Haushalt guten Brot zu backen, auch die Achtung und Wertschätzung dem Bäckerhandwerk gegenüber wächst."
So viel vorweg, dieser Wunsch ist gelungen! Ein gutes Brot zu backen erfordert viel Zeit, doch es lohnt sich. Für mich ist es ein Stück weit Entspannung vom Alltag, den Teig zu formen, in Ruhe rasten zu lassen, zu backen und dann mit der Familie das Ergebnis zu genießen, wenn auch (ich gebe es zu), nicht immer alles zu 100 % zu gelingen vermag.
Das Buch bietet weiterhin jede Menge allgemeine Information zum Grundwissen, Material, Zutaten, Herstellung von Sauerteig, Mischen und Kneten und Fachbegriffe (wie z. B. "Stückgare").
Der Rezeptteil mit der Vorstellung der Bäcker und Produzenten gliedert sich in die Rubriken Weizen, Dinkel, Roggen, Gebäck und Süße Backwerke. Damit ist das gewünschte Rezept schnell gefunden, je nach dem, mit welcher Mehlsorte lieber gebacken wird.
Am Ende erleichtert das "Rezept-Register" das schnelle Auffinden.
Barbara von Melle reiste durch Österreich und Deutschland und stellt die verschiedenen Bäckereien mit Liebe vor. Sie geht dabei auf den persönlichen Lebensweg ein und bietet im Anschluss gleich einige besondere Rezepte an.
Die Liebe zum Backen ist in diesem Buch auf jeder Seite spürbar! Die Rezepte sind übersichtlich, nachvollziehbar und mit Farbfotos unterlegt.
Fazit:
Eine schöne Hommage an alle fleißigen Bäcker, die ihr Handwerk aus Überzeugung und mit purer Leidenschaft ausführen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für