Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im sonst so idyllischen Hohwacht an der Ostseeküste herrscht ein einziges Kuddelmuddel: Hühnerbauer Bartelsen plant einen Maststall und wird ermordet. Der bärbeißige Kommissar Oke Oltmanns ermittelt zwischen den aufgebrachten Mitgliedern von "Hühner ohne Grenzen e. V.", die gegen den geplanten Maststall demonstrieren, und empörten Touristen, die sich in seiner Wache niederlassen. Als wäre das nicht genug, taucht in dem Durcheinander auch noch das Küstenhuhn Marlene auf, das bei der SUP-Regatta dem Sieg entgegensteuert.
Die Journalistin und Krimiautorin Patricia Brandt stammt gebürtig aus Neustadt am Rübenberge. Nach ihrem Germanistikstudium hat sie bei der Nordsee-Zeitung volontiert und seitdem für verschiedene Medien (darunter Focus, dpa, NDR Fernsehen und Burda) gearbeitet. Seit mehr als 20 Jahren ist die Redakteurin für den Bremer Weser-Kurier tätig. In ihrer Freizeit schreibt sie Bücher: Beim Morden an der Ostsee kann sie wunderbar entspannen. Patricia Brandt lebt mit Mann, zwei Kindern, einem Hund und vielen Bienen einen Steinwurf von Bremen entfernt. Nur Hühner fehlen noch ...
Produktdetails
- Kommissar Oke Oltmanns 3
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10151
- Seitenzahl: 282
- Erscheinungstermin: 13. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 197mm x 120mm x 29mm
- Gewicht: 298g
- ISBN-13: 9783839201510
- ISBN-10: 3839201519
- Artikelnr.: 62882548
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
"Küstenhuhn" von Patricia Brandt ist der 3. Band der Reihe um Kommissar Oke Oltmanns, die Bände erscheinen im Gmeiner Verlag. Das beschauliche Hohwacht an der Ostseeküste wird zum Schauplatz eines Mordes. Hühnerbauer Bartelsen plant einen Maststall, gegen den ein …
Mehr
"Küstenhuhn" von Patricia Brandt ist der 3. Band der Reihe um Kommissar Oke Oltmanns, die Bände erscheinen im Gmeiner Verlag. Das beschauliche Hohwacht an der Ostseeküste wird zum Schauplatz eines Mordes. Hühnerbauer Bartelsen plant einen Maststall, gegen den ein Aufbegehren der Nachbarn und Tierschützer läuft. Als auf einer Demo gegen den Mastbetrieb Bartelsen ermordet wird, muss Kommissar Oke Oltmanns ermitteln. Und damit hat er eigentlich alle Hände voll zu tun, aber er muss auch Touristen besänftigen und in seiner Wache unterbringen, weil ihr Feriendomizil doppelt vermietet wurde und dann kommt auch noch das Küstenhuhn Marlene ins Spiel.
Nach "Imkersterben" habe ich mich auf diesen Nachfolgeband gefreut, denn Patricia Brandt baut immer aktuelle Umweltthemen in ihre Krimis ein. Dieses Mal geht es um Missachtung von Tierwohl durch Massentierhaltung und deren Probleme für die Umwelt. Der Verein "Hühner ohne Grenzen e.V." organisiert Demonstrationen, es kommt zu einer Eierschlacht und am Ende stirbt der Hühnerbauer, er wurde ermordet.
Eigentlich wollte Oke in Ruhe seinem Hobby als Tierpräparator nachgehen, doch nun läuft in Hohwacht alles drunter und drüber.
Die Handlung wird aus der Sicht verschiedener Personen mitgeteilt. Da es recht viele Charaktere gibt, ist das beigefügte Personenregister sehr hilfreich. Die Spannung hält sich zurück, dafür liegt der Fokus auf dem brisanten Thema Maststallhaltung, auf dem Mordfall und auf den unterschiedlichen Personen. Der lockere Erzählstil lässt sich wunderbar lesen, der feine Humor sorgt für tolle Lesemomente und die Szenen mit Marlene sind einfach nur lustig. Sehr unterhaltsam finde ich den norddeutschen Dialekt und auch den Kölner Singsang vom Kollegen Vincent Gott, die die Besonderheiten und Charakterzüge beider Gegenden wunderbar deutlich machen.
"In Köln ... traf man sich auf ein Kölsch, trank und redete und alles fand sich. In Schleswig-Holstein verhielt es sich anders: Hier trank man ein Flens - und schwieg." Zitat Seite 212
Vincent Gott hat sich in Hohwacht gut eingelebt, er schätzt seinen Kollegen Oke und unterstützt ihn bei diesem Fall besonders, als er erfährt, dass Okes Wache geschlossen werden soll.
Das Küstenhuhn Marlene stammt aus einem Legehennenbetrieb und landet bei Wencke in ihrer Fischbude. Marlene ist bald in aller Munde, sorgt sogar in der Bloggerszene für großes Interesse und rührt damit die Werbetrommel für den Touristenort am Meer.
Die örtlichen Schauplätze bekommt man gut vorgestellt und es gibt Einblick in die dortige Küche, die sich dem Zeitgeist angepasst hat, man bekommt zwar durchaus Kibbeling, aber mit Wencke läuft der Laden jetzt anders, statt Fischbrötchen steht nun gesunde und vegane Kost auf der Karte.
Das Buch liest sich durch den flüssigen und humorvollen Erzählstil schnell weg und die tollen Charaktere und ihr Humor sorgen für Lesespaß. Die Aufklärung war mir dieses Mal leider etwas zu einfach gestrickt.
Ein humorvoller Krimi für Zwischendurch oder als Urlaubslektüre, denn die Mischung aus Spannung und Humor ist gut gelungen und sorgt für tolle Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissar Oke Oltmanns hat gerade alle Hände voll zu tun. Bauer Bartelsen plant einen Maststall für Hühner, womit er den Verein "Hühner ohne Grenzen" und ganz Hohwacht gegen sich aufbringt. Als Bartelsen mit einem Hühnergott getötet wird, gibt es einige …
Mehr
Kommissar Oke Oltmanns hat gerade alle Hände voll zu tun. Bauer Bartelsen plant einen Maststall für Hühner, womit er den Verein "Hühner ohne Grenzen" und ganz Hohwacht gegen sich aufbringt. Als Bartelsen mit einem Hühnergott getötet wird, gibt es einige Verdächtige. Als ob das nicht genug Arbeit für Oke ist, bekommt er es auch noch mit Touristen zu tun, deren Ferienhaus doppelt vermietet wurde und die sich nun in der Polizeiwache einnisten und - seine Hohwachter Wache soll endgültig geschlossen werden! Da kommt Oke gar nicht zu seinem Hobby, der Tierpräparation - wo doch ein Dachs auf ihn wartet!
Mit ihrem Krimi "Küstenhuhn" bringt Patricia Brandt ein brisanten Thema ins Buch. Mastställe und ihre Problematik für die Umwelt und natürlich an erster Stelle der missachtete Tierschutz. Dies gefällt mir an ihren Krimis so sehr. Die Themen sind aktuell und brisant und trotzdem erhält man einen feinhumorigen Krimi. Denn man kann trotz des Themas sehr viel lachen. Angefangen bei Marlene, dem Huhn im Strandkorb mit seiner Vorliebe für SUP-Bretter über Okes Kollegen Vincent Gott, der ursprünglich aus Köln stammt und mit seinem Dialekt auf den norddeutschen Dialekt trifft. Beide werden hier nämlich gesprochen, was sehr viel zur Authentizität beiträgt. Aber man kann diese Dialoge oder Redewendungen sehr gut verstehen. Patricia Brandt hat ihren Krimi rund um Hohwacht angesiedelt. Da ich die Region besser kenne als meinen eigenen Wohnort, kann ich versichern, daß hier alles stimmt. Der Lütjenburger Marktplatz und gerade Laboe werden so beschrieben, wie sie sind. Hier hatte ich wirklich das Gefühl, direkt mit Oke unterwegs zu sein. In der Realität wird man alles genau so vorfinden - sogar den Shantychor gibt es wirklich. Hier kam bei mir extremes Fernweh (oder bei mir schon Heimweh) auf. Bei all dieser Regionalität hat Patricia Brandt die Spannung nicht vergessen. Diese ist wirklich hoch. Man fragt sich die ganze Zeit, wer nun der Mörder ist und wie das doppelt vermietete Ferienhaus nun in die Geschichte paßt. Dies alles erzählt die Autorin auf wunderbar leichte Weise. Man liest hier unheimlich gern. Übrigens kann man diesen dritten Fall für Oke Oltmanns auch gut ohne Vorkenntnisse lesen. Hier wird jeder perfekt in das Buch finden.
Ein neuer Fall dieser Serie ist für mich ein jährliches Highlight und ich bin schon jetzt sehr gespannt wie es mit meinen Hohwachter Freunden weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Im sonst so idyllischen Hohwacht an der Ostseeküste herrscht ein einziges Kuddelmuddel: Hühnerbauer Bartelsen plant einen Maststall und wird ermordet. Der bärbeißige Kommissar Oke Oltmanns ermittelt zwischen den aufgebrachten Mitgliedern von „Hühner ohne …
Mehr
Klapptext:
Im sonst so idyllischen Hohwacht an der Ostseeküste herrscht ein einziges Kuddelmuddel: Hühnerbauer Bartelsen plant einen Maststall und wird ermordet. Der bärbeißige Kommissar Oke Oltmanns ermittelt zwischen den aufgebrachten Mitgliedern von „Hühner ohne Grenzen e. V.“, die gegen den geplanten Maststall demonstrieren, und empörten Touristen, die sich in seiner Wache niederlassen. Als wäre das nicht genug, taucht in dem Durcheinander auch noch das Küstenhuhn Marlene auf, das bei der SUP-Regatta dem Sieg entgegensteuert.
Meine Meinung:
Dies ist der 3.Fall einer Krimireihe mit Kommissar Oke Oltmanns.Man kann das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger lesen.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder Oke Oltmanns.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Patricia Brandt hat hier wieder einen wunderschönen lesenswerten Krimi erschaffen.Eine Lektüre genau richtig für Zwischendurch oder für den Urlaub.Es hat mir richtig Freude bereitet bei den Ermittlungen dabei zu sein.Durch die lebendige und mitreissende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele interessante Erlebnisse.Toll fand ich auch den eingebauten Dialekt.Natürlich hat die Autorin auch den Humor nicht vergessen.Bei so mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert.Dazu kommt jede Menge Lokalkolorit .Gerade die Mischung aus Humor,Spannung und Lokalkolorit haben für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu diesem Küstenkrimi.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.
Wieder einmal hatte ich unterhaltsame und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autorin " Patricia Brandt " ist mit diesem Krimi wieder ein wahres Meisterwerk gelungen. Sie ist ihrem Schreibstil treu geblieben, und hat ein Umweltthema gekonnt in einen spannenden Krimi integriert.
In dem beschaulichen Dorf " Hohwacht " an der Ostseeküste soll eine …
Mehr
Der Autorin " Patricia Brandt " ist mit diesem Krimi wieder ein wahres Meisterwerk gelungen. Sie ist ihrem Schreibstil treu geblieben, und hat ein Umweltthema gekonnt in einen spannenden Krimi integriert.
In dem beschaulichen Dorf " Hohwacht " an der Ostseeküste soll eine Mastanstalt für Legehennen errichtet werden. Natürlich bahnen sich Konflikte an zwischen dem Hühnerbauern und dem Verein " Hühner ohne Grenzen e.V. ". Auch die Dorfbewohner und den Touristen ist dieses Vorhaben ein Dorn im Auge, und plötzlich geschieht ein Mord, den der bärbeißige Kommissar Oke Oltmanns aufzuklären hat.
Dieser Krimi ist wieder reichlich mit Humor gespickt, und der Dialekt ist immer wieder in die Geschichte integriert. So wirkt dieser Krimi von Beginn an sehr realitätsnah, ja ich hatte beim Lesen das Gefühl ganz nah am Geschehen zu sein. Da ich die beiden Vorgänger Krimis von " Patricia Brandt " kenne, traf ich auf altbekannte Protagonisten, die mir schon in den anderen Fällen in Hohwacht ans Herz gewachsen waren. Dennoch ist es keine Voraussetzung Band 1 und 2 zu kennen, denn dieser Band ist rundum schlüssig und verständlich. Hilfreich dabei ist es auch die Vorstellung der Protagonisten in " Okes Welt " zu Beginn der Geschichte.
Ich bin mittlerweile ein großer Fan dieser Autorin und deren speziellen Krimis. Es macht mir immer wieder Spaß in einen neuen Fall einzutauchen, und mich von der Autorin in neue Umweltthemen entführen zu lassen. Da " Patricia Brandt " hervorragend recherchiert, habe ich sogar einige Informationen zusätzlich zur Geschichte erhalten. In diesem Fall spielen Hühner eine große Rolle, und das Huhn " Marlene " ist eine ganz clevere Henne, mit einem hohen Spassfaktor. Ich muss sagen, dass " Marlene " mir während der Geschichte sehr ans Herz gewachsen ist. Vom Inhalt dieses Krimis möchte ich nicht mehr verraten, denn ich kann jedem diesen Lesespass ans Herz legen, und da gehört die Vorfreude unbedingt dazu. Es ist ein Krimi für all jene, die auf blutrünstige Szenen verzichten können, die aber spannende und unterhaltsame Geschichten mögen, die zudem durch lustige Nebeneffekte ergänzt werden.
Ich freue mich, dass die Autorin einen 4. Band in Aussicht stellt, wenn es dann wieder heißt: " Oke Oltmanns ermittelt "
Natürlich gibt es von mir 5 Sterne , und fürs Küstenhuhn " Marlene " eine große Schale ihrer Lieblingsspeise: Kartoffelschale auf Seetang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover wirkt sehr idyllisch und macht einen tollen Eindruck. Es verbreitet Urlaubsstimmung und ein klein wenig Humor schwingt darin auch mit.
Meinung:
Dies ist nun bereits der dritte Fall für Kommissar Oke Oltmanns und es ist eine Freude ihm bei diesem zu begleiten. Man kann …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt sehr idyllisch und macht einen tollen Eindruck. Es verbreitet Urlaubsstimmung und ein klein wenig Humor schwingt darin auch mit.
Meinung:
Dies ist nun bereits der dritte Fall für Kommissar Oke Oltmanns und es ist eine Freude ihm bei diesem zu begleiten. Man kann diese Bücher jedoch auch sehr gut unabhängig voneinander lesen. Oke war mir bereits aus dem vorherigen Band bekannt und ich war schon sehr auf seinen neuesten Fall gespannt.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich flüssig und gut lesen. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und man kommt schnell in die Geschehnisse hinein. Ein toller Krimi für Zwischendurch, bei dem die Mischung aus Spannung und Humor gut gelungen und umgesetzt ist.
Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten, um nichts vorweg zu nehmen. Überzeugt euch selbst vom Inhalt.
Eine tolle Mischung aus Urlaubslektüre, humorvoller Lokalkolorit gepaart mit fesselnder Krimi Atmosphäre. Man wird gut unterhalten und die Mischung machts.
Die Gestaltung ist gut gelungen und die wechselnden Perspektiven der Charaktere sehr gut umgesetzt. Auch die Charakterentwicklung und der Spannungsverlauf sind gut gewählt. Tolle Unterhaltung, Krimi und Humor im guten Verhältnis.
Fazit:
Ein toller Krimi für Zwischendurch, bei dem die Mischung aus Spannung und Humor gut gelungen und umgesetzt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein aktuelles Thema kriminell ausgearbeitet
Bei einer Demonstration auf dem Lütjenburger Marktplatz gegen seinen geplanten Hühnermaststall in Hohwacht wird Hühnerbaron Fynn Bartelsen von einem Feuerstein mit Loch in der Mitte, einem sogenannten Hühnergott, getroffen. Steckt …
Mehr
Ein aktuelles Thema kriminell ausgearbeitet
Bei einer Demonstration auf dem Lütjenburger Marktplatz gegen seinen geplanten Hühnermaststall in Hohwacht wird Hühnerbaron Fynn Bartelsen von einem Feuerstein mit Loch in der Mitte, einem sogenannten Hühnergott, getroffen. Steckt Der- oder Diejenige hinter dem tödlichen Anschlag, der/die unter dem Vogelkostüm steckte?
Ausserdem muss sich Oke mit einem Paar und einer Familie herumärgern, die beide das gleiche Ferienhaus für die gleiche Zeit in Brasilien gemietet haben.
Und dann ist da auch noch die altesschwache Legehenne Marlene, die bei Wenke Husmann, der gesundheitsbewussten Fischbudenbesitzerin im Strandkorb ein neues Zuhause gefunden hat.
Gleich nach dem Vorwort von Leo Hansen, dem Festivalleiter des Ostsee-Krimifestivals, lerne ich die Menschen rund um den Inselpolizisten Oke Oltmans mit einer Kurzbeschreibung kennen. Da ich schon 2 x in Hohwacht ermittelt habe, kenne ich die meisten der Menschen schon. Neuankömmlinge können hier immer mal wieder spickern, wer wer ist und wer zu wem gehört. Finde ich klasse.
Dies ist nun schon der 3. Fall für Oke Oltmanns. Da jeder Fall in sich abgeschlossen ist, können die Bücher auch sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden. Mir macht es aber wesentlich mehr Spaß, wenn ich bei der Entwicklung der Menschen hier ab dem ersten Zusammentreffen dabei sein kann.
Das immer wieder kleine dialektische Sätze sowohl aus dem Friesischen als auch aus dem Kölschen, wo Vincent Gott ja ursprünglich her stammt, einfließen, gefält mir sehr gut. Das bringt die lokale Atmosphäre noch besser rüber. Auch wenn ich nicht gleich alles verstanden habe, erklärt sich das Gesagte in den anschließenden Sätzen oder wird nochmal auf hochdeutsch beschrieben.
Tierquälerei bzw. Tierwohl - ein gesellschaftlich viel diskutiertes Thema, das Patricia Brandt in ihrem neuesten Küstenkrimi aufgreift.
So ist es nicht verwunderlich, dass Marlene, ein Huhn aus einem Legehennenbetrieb bei Wenke Husmann landet und in ihrer Fischbude zum Star wird. Alle wollen Marlene fotografieren und damit sie auch jeder sieht, bekommt sie sogar eine Warnweste. Was sie sonst noch so alles anstellt, wird hier aber nicht verraten.
Auch der Tote hat mit dem Thema zu tun. Hat er wegen seinem Legebetrieb sterben müssen? Oder wegen dem neu geplanten Mastbetrieb? Oder gibt es einen ganz anderen Grund?
Es wird jedenfalls auch diesmal nicht leicht, den Täter zu finden und vor allem dingfest zu machen. Und es wird auch nicht bei dem einen Toten bleiben...
Oke hat mir ein bisserl leid getan. Nicht nur, weil er Rücken hat, sondern dass man seine Dienststelle in Hohwacht nun doch ganz geschlossen hat. Er ist nun mal mit Leib und Seele Polizist. Doch am Ende gibt es für ihn noch eine sehr schöne Überraschung. Auch sein neuer Kollege aus Köln Vincent Gott hat sich gut an der norddeutschen Küste eingelebt. Mit seinem kölschen Humor lockert er die reservierte Stimmung der Hohwachter immer wieder auf.
Ich habe mich an der norddeutschen Küste wieder richtig wohl gefühlt, auch wenn es diesmal sehr turbulent zugeht. Ich hatte spannende, dramatische und mitreißende Lesestunden dort oben.
Patricia Brandt hat mich mit ihrer Geschichte wieder absolut überzeugt und mitgerissen.
Und ich freue mich schon heute auf den nächsten Fall für Oke Oltmanns und Vincent Gott und meinen Besuch in Hohwacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Hohwacht an der Ostseeküste geschieht direkt vor den Augen von Oke Oltmanns, dem dort ansässigen Kommissar, ein Mord . Das Opfer plante einen Maststall zu bauen und hat dadurch den Unmut der Bevölkerung auf sich gezogen. Für den Kommissar beginnt eine harte Zeit, denn nebenbei …
Mehr
In Hohwacht an der Ostseeküste geschieht direkt vor den Augen von Oke Oltmanns, dem dort ansässigen Kommissar, ein Mord . Das Opfer plante einen Maststall zu bauen und hat dadurch den Unmut der Bevölkerung auf sich gezogen. Für den Kommissar beginnt eine harte Zeit, denn nebenbei hat er es auch noch mit einer doppelt vermieteten Ferienwohnung zu tun. Zu allem Überfluss ist da noch das Küstenhuhn Marlene und die bevorstehende SUP-Regatta.
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch gezeichnet. XXL-Kommissar, Fischhus mit veganem Essen, Marlene mit hellseherischen Fähigkeiten - einfach herrlich, was der Autorin alles so einfällt. Der Schreibstil ist super zu lesen, sehr spannend und humorvoll. Die Dialoge sind teilweise im Dialekt - aber keine Angst man versteht sie problemlos. Dies ist zwar schon der dritte Fall für Oke, aber man versteht ihn ohne Vorkenntnisse aus den Vorgängerfällen. Der Krimi hat mir viele tolle und spannende Lesestunden beschert und ich freue mich schon auf ein Wiederlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im idyllischen Hohwacht an der Ostsee ist was los.Der Hühnerbaron Bartelsen ist mit einem Feuerstein-Hühnergott ermordet wurden,er plante einen Maststall zu bauen.Die Mitglieder von „Hühner ohne Grenzen“ demonstrieren gegen den geplanten Maststall.War der Täter die …
Mehr
Im idyllischen Hohwacht an der Ostsee ist was los.Der Hühnerbaron Bartelsen ist mit einem Feuerstein-Hühnergott ermordet wurden,er plante einen Maststall zu bauen.Die Mitglieder von „Hühner ohne Grenzen“ demonstrieren gegen den geplanten Maststall.War der Täter die verkleidetet Gestald im Vogelkostüm.Und dann muß sich Oke auch noch mit zwei Familien auseinnander setzen die zu gleichen Zeit in Brasilien ein Ferienhaus gemietet haben.Und nun seine Wache belagern.Die altersschwache Legehehne Marlene findet bei Wenke Husmann ein neues Zuhause .Wo sie zum Star der veganen Fischbude wird ….
Die Autorin Patricia Brandt hat einen flssigen und spannenden Schreibstil.Es machte unheimlich viel Spass zu lesen.Mit viel Humor und Achtion von Anfang bis Ende folgt man der Geschichte-sehr gerne 5 Sterne.Bitte noch mehr von Kommissar Oke Oltmanns und seinen Kollegen .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für