Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vater, Mutter, Kind
Sie sind die perfekte Familie. Glauben alle. Nur er nicht. Er beobachtet sie. Verfolgt sie. Kennt ihre dunkelsten Geheimnisse. Denn er sieht jeden Schritt. Jeden Schlag. Bis er eines Tages selber zuschlägt. Die Familien als Geisel nimmt. Die perfekten Familienväter verschwinden spurlos. Doch keiner sieht etwas. Keiner weiß etwas. Nur die schwerkranke Polizistin Eva Flessner hat einen Verdacht. Was sie nicht ahnt: Er beobachtet auch sie ...
Sie sind die perfekte Familie. Glauben alle. Nur er nicht. Er beobachtet sie. Verfolgt sie. Kennt ihre dunkelsten Geheimnisse. Denn er sieht jeden Schritt. Jeden Schlag. Bis er eines Tages selber zuschlägt. Die Familien als Geisel nimmt. Die perfekten Familienväter verschwinden spurlos. Doch keiner sieht etwas. Keiner weiß etwas. Nur die schwerkranke Polizistin Eva Flessner hat einen Verdacht. Was sie nicht ahnt: Er beobachtet auch sie ...
Weber, Raimon
Raimon Weber, geboren 1961, ist Schriftsteller, Hörspielautor und Medientrainer. Er leistet regelmäßig Beiträge zum Krimifestival "Mord am Hellweg". Bei seinen Lesungen trägt der Autor die merkwürdigsten Methoden vor, wie man ums Leben kommen kann und plaudert aus seinem Berufsleben als Autor. Schließlich treibt ihn die Recherche auf hohe Schornsteine und in die geschlossene Forensik oder er lässt sich von Spezialisten vor Ort über die Entsorgung amputierter Gliedmaßen aufklären. Raimon Weber lebt in Kamen.
Raimon Weber, geboren 1961, ist Schriftsteller, Hörspielautor und Medientrainer. Er leistet regelmäßig Beiträge zum Krimifestival "Mord am Hellweg". Bei seinen Lesungen trägt der Autor die merkwürdigsten Methoden vor, wie man ums Leben kommen kann und plaudert aus seinem Berufsleben als Autor. Schließlich treibt ihn die Recherche auf hohe Schornsteine und in die geschlossene Forensik oder er lässt sich von Spezialisten vor Ort über die Entsorgung amputierter Gliedmaßen aufklären. Raimon Weber lebt in Kamen.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28534
- Verlag: Ullstein TB
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 15. November 2014
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 121mm x 27mm
- Gewicht: 306g
- ISBN-13: 9783548285344
- ISBN-10: 3548285341
- Artikelnr.: 40836482
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eine Familie wird gequält und grausam getötet. Als Eva Flessner davon erfährt ist sie sprachlos. Denn die Tote war ihre beste Freundin. Eva beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Zwar ist sie Polizistin, doch nicht in dieser Abteilung der Mordkommission. Nach und nach erfährt …
Mehr
Eine Familie wird gequält und grausam getötet. Als Eva Flessner davon erfährt ist sie sprachlos. Denn die Tote war ihre beste Freundin. Eva beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Zwar ist sie Polizistin, doch nicht in dieser Abteilung der Mordkommission. Nach und nach erfährt sie, dass das Leben ihrer besten Freundin ganz anders als dargestellt war. Ihr Mann hat sie geschlagen und sie hat die Verletzungen immer versteckt. Niemals hätte Eva das gedacht.
Als eine weitere Familie ausgelöscht wird, gibt es den Verdacht auf einen Zusammenhang. Doch was hat diese Familie mit Evas bester Freundin zu tun?
Als Leser lernt man den Mörder früh kennen, kann sich in sein Denken hineinversetzen. Aber auch in das Leben von Eva und ihrer besten Freundin. Die flüssige Schreibweise hat mir sehr gefallen. Die Taten basieren auf einem psychischen Hintergrund, den ich aus Spannungsgründen nicht verrate. Der Autor führt die einzelnen Handlungen perfekt zusammen, so dass alles authentisch aufgeklärt wird. Das Cover passt zum Inhalt und ist für mich persönlich sehr aufmachend. Ich empfehle das Buch jedem Thriller-Fan, Sie werden es nicht aus der Hand legen können!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Polizistin Eva Flessner findet ihre beste Freundin samt Familie ermordet in ihrem Haus vor. Obwohl sie sehr bestürzt ist und die Trauer um ihre Freundin sie lähmt, beschließt sie auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei entdeckt sie dass die angeblich heile Welt ihrer Freundin Tiefe …
Mehr
Die Polizistin Eva Flessner findet ihre beste Freundin samt Familie ermordet in ihrem Haus vor. Obwohl sie sehr bestürzt ist und die Trauer um ihre Freundin sie lähmt, beschließt sie auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei entdeckt sie dass die angeblich heile Welt ihrer Freundin Tiefe Risse hatte. Je mehr sie nachforscht, desto näher kommt sie dem Täter ohne es zu ahnen und gerät so selbst ins Visier des Mörders.
Das Buch hat mir gut gefallen auch wenn ich nach dem Klappentext was anderes erwartet habe. Die Geschichte ist aus der Sicht des Mörders geschrieben, man weiß als Leser gleich zu Beginn des Buches wer es ist. Aber erst so nach und nach kommen die Details und seine Beweggründe ans Licht. Und gerade deshalb ist er nicht unsympathisch und man kann sich gut in ihn hineinversetzen. Die Polizistin Eva Flessner bleibt etwas farblos und spielt eher eine Nebenrolle. Aber da das Ende offen bleibt scheint eine Fortsetzung geplant zu sein.
Der Schreibstil ist flüssig und die Spannung bleibt durchweg erhalten. Wer gerne Thriller mag, die vom üblichen Muster abweichen wird hier mit Sicherheit spannende Lesestunden erleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Prolog erlebt man mit, wie Robert von einem Unbekannten gefoltert und gezwungen wird, seine „Schuld“ aufzuschreiben. Eva Flessner, eine Polizistin, wird von der Mutter ihrer Freundin Petra angerufen, da diese seit Tagen nicht erreichbar ist. Eva verspricht im Haus nachzusehen. Dort …
Mehr
Im Prolog erlebt man mit, wie Robert von einem Unbekannten gefoltert und gezwungen wird, seine „Schuld“ aufzuschreiben. Eva Flessner, eine Polizistin, wird von der Mutter ihrer Freundin Petra angerufen, da diese seit Tagen nicht erreichbar ist. Eva verspricht im Haus nachzusehen. Dort macht sie eine grausige Entdeckung. Petra, ihr Mann Robert und die Kinder Hannah und Sebastian liegen ermordet im Haus.
Die Inhaltsbeschreibung hat mich auf das Buch neugierig gemacht und auch die ersten Seiten haben sich richtig gut angelesen. Es war gleich Spannung vorhanden, nicht nur durch den Prolog, sondern auch bereits durch Kapitel 1, in welchem Eva die befreundete Familie ermordet im Haus auffinden muss. Den Rest des Buches hatte ich auch sehr schnell durchgelesen, was einerseits an dem flüssigen Schreibstil lag, aber auch an der Kürze des Buches. Ich fand das Buch zwar im Allgemeinen ganz gut, aber ich finde die Spannung und das was die ersten Seiten versprochen haben, hat der Thriller nicht gehalten. Es ging im Buch dann eigentlich nur noch um eine Tat des „Kuckucksmörders“, der ja ebenfalls von Anfang an fest stand, so dass auch hier die Neugier und Spannung aus dem Buch genommen war, wer jetzt der Täter ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es muss erschreckend gewesen sein, für Eva Flessner, als Sie ihre beste Freundin mit deren Familie tot bei ihnen zuhause aufgefunden hat. Eva selbst ist auch Polizistin, wenn auch nur als Streifenpolizistin, aber immerhin.
Ich denke, jeder von uns kann sich vorstellen, dass sie diesen Fall …
Mehr
Es muss erschreckend gewesen sein, für Eva Flessner, als Sie ihre beste Freundin mit deren Familie tot bei ihnen zuhause aufgefunden hat. Eva selbst ist auch Polizistin, wenn auch nur als Streifenpolizistin, aber immerhin.
Ich denke, jeder von uns kann sich vorstellen, dass sie diesen Fall lösen will, koste es was es wolle. Sie stößt dabei auch auf ein Geheimnis ihrer besten Freundin, die von ihrem Mann misshandelt wurde. Sie kann es nicht verstehen, dass sie es nicht bemerkt hat, dass ihre beste Freundin es ihr nicht gesagt hat.
Bei der Ermittlung kommt sie in ein Einkaufszentrum und lernt dort den Sicherheitsbeamten Falk kennen. Sie findet ihn sehr sympathisch und hält ihn auch immer auf dem Laufenden was ihre Ermittlungen betrifft.
Was sie nicht ahnt, was sehr schnell klar wird, dass Sie dadurch dem Mörder näher ist als ihr eigentlich klar ist!
Wo ich dies gemerkt habe, war meine erste innerliche Frage, wo bleibt denn da die Spannung des Ganzen, wenn man ja schon weiß wer der Böse wirklich ist.
Aber Herr Weber schafft es einen mit auf die Reise zu nehmen, in das Gehirn eines Serientäters. Eva Flessner ist eher eine Randfigur in meinen Augen, viel wichtiger, so kam es mir vor, ist Herrn Weber, wie ein Serienmörder so tickt.
Man erlebt wie er eine neue Familie auskundschaftet und sich dort als „neuer“ und gleichzeitig „besserer“ Ehemann und Vater installieren will.
Alles in allem ist es komischerweise extrem spannend und es geht einfach unter die Haut wie Herr Weber dies beschreibt. Er beschreibt sehr detailtreu die Situationen und auch die Gedankengänge dieses Menschen, der trotz allem sehr charismatisch ist. Was man daran merkt, dass Eva immer mehr für Falk schwärmt.
Es ist für mich ein Thriller, welcher eine besondere Art von Spannung aufbauen kann. Es ist nicht so, dass Falk für mich sympathisch ist, aber es wird auch immer wieder aufgezeigt welche Gewalt es in vielen Ehen und Beziehungen es in unserem Land gibt. Denn Falk will genau dies beseitigen, da er es als Kind miterlebt hat.
Für mich ein Thriller der besonderen Art und es ärgert mich, dass ich ihn erst jetzt gelesen habe. Ich hoffe, dass der Autor noch einige Thriller dieser Güte schreiben wird und auch wenn er mir teilweise so unter die Haut ging, dass ich immer wieder über dieses Buch nachdenke, auch wenn ich es schon seit längerem gelesen habe.
Aber für mich ist es ein Buch, was ich bestimmt noch einmal in die Hand nehmen werde. Und welches trotz allem bestimmte Tatsachen in unserem Land aufgreift, die es immer wieder geben wird und die auch sicherlich in unserem Bekanntenkreis mehr wie einmal vorkommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kuckucksmörder schlägt wieder zu
Eva Flessner, eine Polizistin, wird von der Mutter ihrer besten Freundin angerufen, weil die lange nichts von ihrer Tochter gehört hat. Als Eva im Haus der Freundin eintrifft findet sie die ganze Familie ermordet vor. Sie verständigt die …
Mehr
Der Kuckucksmörder schlägt wieder zu
Eva Flessner, eine Polizistin, wird von der Mutter ihrer besten Freundin angerufen, weil die lange nichts von ihrer Tochter gehört hat. Als Eva im Haus der Freundin eintrifft findet sie die ganze Familie ermordet vor. Sie verständigt die Mordkommission, ermittelt aber aus eigenem Interesse weiter in diesem Fall. Dabei lernt sie Falk Stucke kennen, einen ihr sehr sympathischen Wachmann in einem Einkaufszentrum…
Das Cover des Buches finde ich sehr gelungen. Es ist sehr schlicht in grau-weiß gehalten mit roter Schrift für den Buchtitel und den Namen des Autors. Man sieht ein angeschlagenes Ei und darunter einige rote Blutstropfen.
Die Leseprobe und das Cover haben mich neugierig gemacht auf dieses Buch, in dem man schon früh erfährt, wer der Täter ist und was ihn zu seinen Taten treibt. Die Leseprobe war so spannend, dass ich gerne weitergelesen hätte und sehr enttäuscht war, als sie zu Ende war. Leider kann das Buch die Spannung vom Anfang aber nicht durchgehend halten und fällt in der Mitte etwas ab. Das Ende ist dann wieder sehr spannend, allerdings meiner Meinung nach zu kurz geraten. Ich hätte während des Lesens des Buches gerne ein wenig mehr über die Kommissarin Eva Flessner erfahren und viel mehr über die Ermittlungsarbeit der Mordkommission. Beides kam in diesem Buch viel zu kurz und die Ergreifung des Täters war doch eher Zufall.
Der Schreibstil gefällt mir, das Buch liest sich schnell weg. „Kuckucksmörder“ ist ein schönes Buch für „zwischendurch“, wenn man nicht zu große Erwartungen hat.
Aufgrund der Leseprobe habe ich 5 Sterne vergeben; jetzt, nachdem ich das gesamte Buch gelesen habe, gibt es für alles zusammen von mir nur noch 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung über das Cover:
Das Cover dieses Buches finde ich nicht sonderlich spektakulär. Es ist ein Ei zu sehen, aus dem vermeintlich gleich ein Küken schlüpft mit ein paar Blutstropfen daneben. Im Buchladen hätte es nicht gleich meine Aufmerksamkeit bekommen.
Eigene …
Mehr
Meinung über das Cover:
Das Cover dieses Buches finde ich nicht sonderlich spektakulär. Es ist ein Ei zu sehen, aus dem vermeintlich gleich ein Küken schlüpft mit ein paar Blutstropfen daneben. Im Buchladen hätte es nicht gleich meine Aufmerksamkeit bekommen.
Eigene Inhaltsangabe:
Die Polizistin Eva Flessner findet ihre Freundin und deren Familie tot im Haus auf. Die Mutter erstochen, die Kinder erstickt und der Ehemann übel verstümmelt. Wer tut so etwas? Eva war sich sicher, dass ihre Freundin Petra ein perfektes Leben hatte. Doch bald bröckelt diese Fassade, als Eva vom Mordermittler Dewald über den Ermittlungsfortschritt informiert wird.. Eva kann es nicht glauben und recherchiert eigenmächtig, um den Mörder ihrer Freundin zu finden.
Hauptprotagonistin:
In diesem Thriller ist Eva Flessner und der Mörder die Hauptfiguren. Jedoch möchte ich nur auf Eva eingehen um nicht zu spoilern. Leider ist Eva Flessner in diesem Thriller für mich sehr farblos gewesen, da mehr von dem Mörder berichtet wird. Eva ist eine kranke Streifenpolizistin. Was sie genau hat, wurde nicht so richtig beschrieben (oder ich hab es schlichtweg überlesen). Sie isst nicht viel und ist ansonsten auch nicht sonderlich belastbar. Ansonsten ist sie alleinstehend, kriegt es mit den Männer und einer Beziehung wohl nicht auf die "Reihe". Bei Problemen ruft sie ihren Vater an und keine Freundin. Sehr ungewöhnlich für eine Erwachsene und Polizistin.... Ich bin inzwischen genervt von kranken Hauptprotagonisten. Warum diese immer "krank" sein müssen, offenbart mir nicht. Eva ermittelt in diesem Fall eigenmächtig, da sie nicht zur Einheit der Mordermittlung gehört.
Schreibstil:
Der Schreibstil von Raimon Weber hat mir gut gefallen. Das Buch liess sich flüssig lesen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Es wird hauptsächlich auch 2 Perspektiven berichtet. Aus Eva Flessner Perspektive und ihren Ermittlungen, sowie das Vorgehen und Sichtweise des Täters. Diese Schreibweise gefällt mir besonders gut. Es wurde auch mehr vom Täter, als von Eva geschrieben. Das fand ich persönlich gut, da mir die Hauptprotagonistin nicht sonderlich gut gefallen hat. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, so dass man schnell mal ein Kapitel weiterlesen kann.
Allgemeine Meinung:
Der Täter ist in diesem Thriller schnell bekannt. Das hat mich am Anfang sehr enttäuscht, wurde aber dafür entschädigt in dem man den Täter "begleiten" kann und sehr viel über ihn erfährt. Es war keinesfalls langweilig, sondern sehr fesselnd. Zwischenzeitlich hatte ich auch in Erwägung gezogen dem Buch 5 Sterne zu geben, jedoch hat mir die Ermittlerin nicht so gut gefallen und das Ende war mir dann irgendwie zu unglaubwürdig. Trotzdem ein guter Thriller, mit einer guten Story! Ich vergebe 4 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Kuckucksmörder" bekommt das Spiel "Vater, Mutter, Kind" aus Kindertagen eine ganz andere Bedeutung. Man nehme ein Frau, ein Kind oder auch mehrere Kinder, einen gewalttätigen Mann und beobachtet sie. Man sieht genau hin und bemerkt Dinge, die selbst für …
Mehr
In "Kuckucksmörder" bekommt das Spiel "Vater, Mutter, Kind" aus Kindertagen eine ganz andere Bedeutung. Man nehme ein Frau, ein Kind oder auch mehrere Kinder, einen gewalttätigen Mann und beobachtet sie. Man sieht genau hin und bemerkt Dinge, die selbst für Außenstehende nicht sichtbar sind. Deine eigene Kindheit ist geprägt durch häusliche Gewalt und dein Ziel ist es, den Mann auszuschalten, der seiner Familie diese Demütigungen, diesen Schmerz hinzufügt. Du bist selbst Opfer gewesen und dadurch hast du dich verändert. Du bist zu keinerlei Gefühl mehr fähig. Du willst nur, dass eine perfekte Familie entsteht, in der die Kinder lachen und die Frauen nicht mehr weinen. Dieses Ziel verfolgst du unerbittlich. Jetzt bleibt nur noch die Frage, wer denn nun der Kuckuck ist? Ist es der, der seine Familie schlägt und misshandelt oder ist es der, der die Familie befreit und sich dann einzunisten versucht? Logisch wäre beides, oder?
Für mich war "Kuckucksmörder" ein gut durchdachter Psychothriller, der nur leider doch einige Schwächen aufgewiesen hat. Die Idee der Story war meisterhaft, aber die Durchführung leider viel zu offensichtlich. Ein Tabuthema wie "Häusliche Gewalt" zu nutzen, um sie in einen Thriller einzubauen fand ich sehr gelungen, denn leider wird darüber doch zu sehr geschwiegen. Hier kommt ganz klar zum Vorschein, was es mit Kindern macht, die zusehen müssen wie ihre Mutter regelmäßig verprügelt wird. Mütter die ihre blauen Flecken verstecken müssen und vielfach behaupten, sie wären die Treppe hinunter gefallen. Ein Alptraum für jedes Kind. Tödlich für eine Kinderseele. Da es dem Autor gelungen ist, die Emotionen einzufangen und so zum Ausdruck zu bringen, dass ich es mitfühlen konnte - Schmerz, Angst und Leid - konnte ich den Thriller als solide und gut empfinden. Die Spannung litt darunter, dass alles zu offensichtlich wurde und auch der Showdown nicht mehr viel herausreißen konnte. Offene Ende im Thriller finde ich ehrlich gesagt unzumutbar, denn ich brauche einen echten Abschluss. Was hat sich der Autor nur dabei gedacht? Wird die Story weitergehen oder muss ich selbst meine Gedanken kreisen lassen?
Im Gesamtergebnis ist "Kuckucksmörder" zufriedenstellend. Letztendlich fühlte ich mich doch gut unterhalten, auch wenn ich von Anfang an wusste, worauf Falk hinauszielt. Besonders gut fand ich die Einblicke in die Kindheit des Täters und seine emotionale Entwicklung, die aus dem was er als Kind erfuhr entsprungen ist. Einen Thriller auf die Psychoschiene zu schieben, berührt mich oft zutiefst. Die häusliche Gewalt, die der Story einen Rahmen bietet und mich erschüttert, wenn ich es lesen muss.
Von mir eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Polizistin Eva Flessner findet ihre Freundin und deren Familie ermordet auf. Das geht ihr natürlich sehr nahe und sie versucht den Mörder zu finden, obwohl das nicht ihr Fall ist.
Falk Stucke ist Sicherheits-Chef in einem Einkaufszentrum. In seiner Kindheit hat er erleben …
Mehr
Die Polizistin Eva Flessner findet ihre Freundin und deren Familie ermordet auf. Das geht ihr natürlich sehr nahe und sie versucht den Mörder zu finden, obwohl das nicht ihr Fall ist.
Falk Stucke ist Sicherheits-Chef in einem Einkaufszentrum. In seiner Kindheit hat er erleben müssen, wie ein dominanter Vater seine Mutter quälte und misshandelte. Daher suchte er Zuflucht bei der heilen Familie „Die Waltons“. Auch in seinem Job muss er ein Auge für Menschen haben. Er sieht sich als Retter misshandelter Frauen, der die Männer bestrafen muss.
Es ist schon faszinierend mitzuerleben, wie ein Mensch sich gleichzeitig im Alltag normal verhalten und gleichzeitig ein Mörder sein kann.
Falk ist ein Mensch, der durchaus Empathie empfinden kann. Seine Wut hat er nicht immer unter Kontrolle. Er wirft den zu strafenden Männern Brutalität vor und handelt letztendlich selbst nicht anders.
Eva begegnet Falk dienstlich im Einkaufszentrum und findet ihn sympathisch. Sie leidet unter dem Verlust ihres Freundes und sehnt sich nach der Nähe zu einem Menschen. Dass sie seit geraumer Zeit gesundheitliche Probleme hat, ignoriert sie.
Dies ist keine Krimi zum Miträtseln. In diesem Buch weiß man von Anfang an, wer der Mörder ist. Es geht darum, zu erleben, wie ein psychisch kranker Mensch sich seine Welt zurecht legt und andere Menschen nach seinem Idealbild formen will.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und die Geschichte ist spannend. Das offene Ende lässt auf eine Fortsetzung schließen.
Ein etwas anderer Krimi!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für