Erik Axl Sund
Broschiertes Buch
Krähenmädchen / Victoria Bergman Trilogie Bd.1
Psychothriller
Übersetzung: Kuhn, Wibke
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie viel Schreckliches kann ein Mensch verkraften, ehe er selbst zum Monster wird?Stockholm. Ein Junge wird tot in einem Park gefunden. Sein Körper zeigt Zeichen schwersten Missbrauchs. Und es bleibt nicht bei der einen Leiche ... Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissarin Jeanette Kihlberg die Psychologin Sofia Zetterlund um Hilfe, bei der eines der Opfer in Therapie war. Ihr Spezialgebiet sind Menschen mit multiplen Persönlichkeiten. Eine andere Patientin Sofias ist Victoria Bergman, die unter einem schweren Trauma leidet. Sofia lässt der Gedanke nicht los, bei ihr irgendetwas über...
Wie viel Schreckliches kann ein Mensch verkraften, ehe er selbst zum Monster wird?
Stockholm. Ein Junge wird tot in einem Park gefunden. Sein Körper zeigt Zeichen schwersten Missbrauchs. Und es bleibt nicht bei der einen Leiche ... Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissarin Jeanette Kihlberg die Psychologin Sofia Zetterlund um Hilfe, bei der eines der Opfer in Therapie war. Ihr Spezialgebiet sind Menschen mit multiplen Persönlichkeiten. Eine andere Patientin Sofias ist Victoria Bergman, die unter einem schweren Trauma leidet. Sofia lässt der Gedanke nicht los, bei ihr irgendetwas übersehen zu haben. Schließlich müssen sich Jeanette und Sofia fragen: Wie viel Leid kann ein Mensch verkraften, ehe er selbst zum Monster wird?
"Krähenmädchen" (Band 1 der Victoria-Bergman-Trilogie) erscheint am 21.07.2014
"Narbenkind" (Band 2 der Victoria-Bergman-Trilogie) erscheint am 15.9.2014
"Schattenschrei" (Band 3 der Victoria-Bergman-Trilogie) erscheint am 17.11.2014
Stockholm. Ein Junge wird tot in einem Park gefunden. Sein Körper zeigt Zeichen schwersten Missbrauchs. Und es bleibt nicht bei der einen Leiche ... Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissarin Jeanette Kihlberg die Psychologin Sofia Zetterlund um Hilfe, bei der eines der Opfer in Therapie war. Ihr Spezialgebiet sind Menschen mit multiplen Persönlichkeiten. Eine andere Patientin Sofias ist Victoria Bergman, die unter einem schweren Trauma leidet. Sofia lässt der Gedanke nicht los, bei ihr irgendetwas übersehen zu haben. Schließlich müssen sich Jeanette und Sofia fragen: Wie viel Leid kann ein Mensch verkraften, ehe er selbst zum Monster wird?
"Krähenmädchen" (Band 1 der Victoria-Bergman-Trilogie) erscheint am 21.07.2014
"Narbenkind" (Band 2 der Victoria-Bergman-Trilogie) erscheint am 15.9.2014
"Schattenschrei" (Band 3 der Victoria-Bergman-Trilogie) erscheint am 17.11.2014
Erik Axl Sund ist das Pseudonym des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist. Zusammen haben sie die international erfolgreiche 'Victoria-Bergman'-Trilogie geschrieben, für die sie 2012 mit dem Special Award der Schwedischen Krimiakademie ausgezeichnet wurden. Der Auftakt 'Krähenmädchen' ist mit Eve Myles und Dougray Scott in den Hauptrollen verfilmt worden, die Serie startet 2025.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher Bd.48117
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Kråkflickan
- Artikelnr. des Verlages: 45491324
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2014
- Deutsch
- Abmessung: 132mm x 202mm x 41mm
- Gewicht: 550g
- ISBN-13: 9783442481170
- ISBN-10: 3442481171
- Artikelnr.: 40567072
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Erik Axl Sunds düstere Thrillertrilogie wird in Skandinavien bereits als besserer Nachfolger von Stieg Larssons Millennium-Trilogie gefeiert." Süddeutsche Zeitung Magazin
Wenn ein Mensch zum Monster wird
Inhalt:Stockholm. Ein Junge wird tot in einem Park gefunden. Sein Körper zeigt Zeichen schwersten Missbrauchs. Und es bleibt nicht bei der einen Leiche ... Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissarin Jeanette Kihlberg die Psychologin Sofia Zetterlund …
Mehr
Wenn ein Mensch zum Monster wird
Inhalt:Stockholm. Ein Junge wird tot in einem Park gefunden. Sein Körper zeigt Zeichen schwersten Missbrauchs. Und es bleibt nicht bei der einen Leiche ... Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissarin Jeanette Kihlberg die Psychologin Sofia Zetterlund um Hilfe, bei der eines der Opfer in Therapie war. Ihr Spezialgebiet sind Menschen mit multiplen Persönlichkeiten. Eine andere Patientin Sofias ist Victoria Bergman, die unter einem schweren Trauma leidet. Sofia lässt der Gedanke nicht los, bei ihr irgendetwas übersehen zu haben. Schließlich müssen sich Jeanette und Sofia fragen: Wie viel Leid kann ein Mensch verkraften, eher er selbst zum Monster wird?
Wertung: Wirklich superspannend und ungewöhnlich.
Weniger
Antworten 31 von 36 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 31 von 36 finden diese Rezension hilfreich
In einem Stockholmer Park wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden.
Der Körper des Kindes weist Zeichen schwerster und unvorstellbar grausamer Misshandlungen auf.
Kommissarin Jeanette Kihlberg ist schockiert und setzt ihre ganze Energie dafür ein, den Täter zu finden.
Doch die …
Mehr
In einem Stockholmer Park wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden.
Der Körper des Kindes weist Zeichen schwerster und unvorstellbar grausamer Misshandlungen auf.
Kommissarin Jeanette Kihlberg ist schockiert und setzt ihre ganze Energie dafür ein, den Täter zu finden.
Doch die Ermittlungen verlaufen zäh, und noch bevor sie zu einem Erfolg führen, werden weitere tote Jungen gefunden.
Einer von ihnen wurde von der Psychologin Sofia Zetterlund therapiert, die auf multiple Persönlichkeiten spezialisiert ist und traumatisierte Kinder aus Kriegsregionen behandelt, welche in ihrem Land als Soldaten missbraucht wurden.
Jeanette bittet Sofia um Hilfe, doch diese wird von einer weiteren Patientin sehr beansprucht: Victoria Bergman, deren Kindheitserinnerungen der Psychologin keine Ruhe lassen....
"Krähenmädchen" ist der Auftakt einer Trilogie des schwedischen Autorenduos Erik Axl Sund (Jerker Eriksson und Hakan Axlander Sundquist)
Das Autorenteam wurde von der Schwedischen Krimiakademie für ihr Werk mit dem Special Award ausgezeichnet!
Zu Recht, wie ich finde, denn die Beiden bieten bereits mit ihrem ersten Teil einen ganz speziellen Lesegenuss.
Denn - dieser Roman ist anders. Irgendwie.
Wohl gibt es einen Mord, einen Ermittler, Irreführung und gewiss auch eine Aufklärung - trotzdem muss sich der Leser darauf einstellen, in "Krähenmädchen" nicht ganz mit den üblichen Klischees eines Thrillers bedient zu werden.
Die Tat ist bei Erik Axl Sund eigentlich "Nebensache"....Nüchtern, geradlinig und schnörkellos werden die Grausamkeiten fast nebenbei präsentiert.
Vielmehr stehen die Akteure im Fokus, die mit so großer Präzision beschrieben werden, dass ihre Darstellung einem Psychogramm nahe kommt.
Es ist, als ob uns die Autoren durch unterschiedliche Türen führen und uns dahinter ein komplettes Leben zeigen.
Besonders die beiden Protagonistinnen Sofia und Jeanette kommen dem Leser so sehr nahe.
Aber auch Täter und Opfer werden beleuchtet, zwar nicht durch die offene Tür, sondern eher mit einem Blick durchs Schlüsselloch.
Wir bekommen eine genaue Vorstellung von den Menschen, mit denen wir es in diesem Buch zu tun haben, und so hatte ich relativ früh bereits eine gewisse Ahnung....Und ich vermute, dass dies auch durchaus von den Autoren so gewollt ist!
Mehr möchte ich über Akteure und inhaltliche Richtung der Geschichte nicht schreiben, denn es wäre sehr schade, hier zu viel zu verraten...
Als ganz besonderen Genuss habe ich es empfunden, Stück für Stück selber dahinter zu kommen, und diese Spannung möchte ich auch jedem potenziellen Leser gönnen.
Dieser Thriller hat mich, einmal angefangen, nicht mehr losgelassen.
Nicht nur der wohltuend andere Aufbau der Geschichte, sondern auch die flüssige und mitreißende Schreibweise haben ihren Teil dazu beigetragen.
Sehr beruhigend ist es, dass bereits im September der zweite Teil "Narbenkind" sowie im November Teil 3 "Schattenschrei" folgt...
Wer "Krähenmädchen" gelesen hat, weiß warum....
Kurz und knapp:
Ein intelligenter und hochspannender Thriller der besonderen Art...
Weniger
Antworten 22 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 22 von 22 finden diese Rezension hilfreich
„Krähenmädchen“, im Original 2012 erschienen und von der Schwedischen Krimiakademie mit einem Preis ausgezeichnet, ist der erste Teil der Victoria Bergman-Trilogie des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist, die unter dem Pseudonym Erik Axl …
Mehr
„Krähenmädchen“, im Original 2012 erschienen und von der Schwedischen Krimiakademie mit einem Preis ausgezeichnet, ist der erste Teil der Victoria Bergman-Trilogie des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist, die unter dem Pseudonym Erik Axl Sund veröffentlichen.
Die Protagonisten in diesem düsteren Psychothriller sind allesamt weiblich: Jeanette Kihlberg, Kriminalkommissarin, Sofia Zetterlund, Psychotherapeutin, und Victoria Bergman, deren Patientin. Ihre Wege kreuzen sich im Zuge einer Mordermittlung, mit der Kihlberg beauftragt ist. Als nacheinander zwei jugendliche Mordopfer aufgefunden werden, deren Körper schwerste Misshandlungen und Missbrauchsspuren aufweisen, nimmt sie Kontakt zu der Therapeutin auf, bei der einer der beiden in Behandlung war.
Zetterlunds Spezialgebiet sind multiple Persönlichkeiten, und gleich zwei ihrer Patienten weisen die entsprechenden Symptome auf. Zum einen ist das Victoria Bergman, eine Frau mittleren Alters, die mit noch immer mit den Nachwirkungen von Vorfällen in ihrer Kindheit kämpft, zum anderen Samuel Bai, ein ehemaliger Kindersoldat aus Sierra Leone, der bereits in ganz jungen Jahren das Handwerk des skrupellosen Tötens gelernt hat.
Konfrontiert mit diesen beiden Biografien müssen sich die Kommissarin und auch die Therapeutin die Frage stellen, wie sich solch schreckliche Erlebnisse auf die Entwicklung von Kindern auswirken. Und es stellt sich die Frage, ob aus den ehemaligen Opfern womöglich eines Tages grausame Täterwerden...
Sehr verhalten und klar, fast schon unterkühlt, entwickelt das schwedische Autorenduo diese dunkle Geschichte, bei der das Grauen buchstäblich unter der Oberfläche lauert. Vieles bleibt unausgesprochen und wir nur angedeutet, aber gerade deshalb ist es umso beeindruckender und beschäftigt den Leser, nachdem er das Buch aus der Hand gelegt hat, noch lange Zeit.
Kurze Kapitel und wechselnde Perspektiven sorgen durchgängig für ein hohes Tempo, was durch zahlreiche unerwartete Wendungen im Handlungsverlauf noch unterstützt wird.
Autoren, die Missbrauch in seinen vielfältigen Formen als Thema eines Thrillers wählen, bewegen sich auf dünnem Eis. Im vorliegenden Fall ist es meiner Meinung nach gelungen, denn für mich war „Krähenmädchen“ in erster Linie die Entwicklungsgeschichte einer Psychose. Und obwohl ich manchmal schon schlucken musste, wirkten die Schilderungen zu keinem Zeitpunkt voyeuristisch und effekthascherisch.
„Krähenmädchen“ bietet Hochspannung vom Feinsten – ich bin schon sehr gespannt auf „Narbenkind“, den zweiten Band der Reihe, der am 15.09.14 erscheint und die Geschichte um Jeanette, Sofia und Victoria fortschreibt.
Weniger
Antworten 24 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 24 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Krähenmädchen ist der erste Band 1 der Victoria-Bergman-Trilogie es ist endlich mal wieder ein Psychothriller nach meinem Geschmack.
Kommissarin Jeanette Kihlberg ist mit einem nicht grad erfolgreichen Künstler zusammen und sie scheint nicht glücklich mit ihm zu sein. Unter …
Mehr
Krähenmädchen ist der erste Band 1 der Victoria-Bergman-Trilogie es ist endlich mal wieder ein Psychothriller nach meinem Geschmack.
Kommissarin Jeanette Kihlberg ist mit einem nicht grad erfolgreichen Künstler zusammen und sie scheint nicht glücklich mit ihm zu sein. Unter der ihr gemeinsame Sohn sehr leidet.
Beruflich ist alles gut den sie steckt bis über beide Ohren in Ermittlerarbeit, deren Opfer schwer misshandelte Jungenleichen sind. Auch wenn sie vom Täter noch keine Spur hat. Doch die Psychologin Sofia Zetterlund auf Menschen mit multipler Persönlichkeit spezialisiert hat.
Als Leser wird man langsam durch das Grauen geführt, den hier gibt es beides Gut und Böse. Doch auch Fans von Nordischen Krimis kommen auf ihre kosten.
Weniger
Antworten 25 von 32 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 25 von 32 finden diese Rezension hilfreich
Ausnahmsweise werde ich in meiner Rezension etwas spoilern, wer nicht damit leben kann, sollte nun sofort aufhören zu lesen.
Es geht in diesem Buch um das Thema des sexuellen Missbrauchs an Kindern, und was aus den ehemaligen Opfern für Erwachsene werden können. Die …
Mehr
Ausnahmsweise werde ich in meiner Rezension etwas spoilern, wer nicht damit leben kann, sollte nun sofort aufhören zu lesen.
Es geht in diesem Buch um das Thema des sexuellen Missbrauchs an Kindern, und was aus den ehemaligen Opfern für Erwachsene werden können. Die Beschreibungen, was Täter mit Kindern machen, sind zwar nicht extrem detailliert, dennoch reicht es sensibleren Lesern, sich eine Vorstellung davon zu machen. Wer damit Mühe hat, sollte besser nicht zu diesem Buch greifen. Neben der schmerzhaften Vorstellung, wenn es um Gewalt an Kindern geht, zeigt das Buch auch auf, wie leichtsinnig Menschen mit sexueller Gewalt an Kindern umgehen, wie gerade Mütter sich das schönreden und wegschauen. Und wie sich Menschen mit verletzten Seelen entwickeln können, wenn man nicht wachsam mit ihnen umgeht und ihnen möglichst früh und nachhaltig therapeutisch hilft.
Vom Schreibstil her lässt sich das Buch sehr angenehm lesen. Obwohl es sich bei Erik Axl Sund um ein Autorenduo handelt, kam mir der Roman sehr homogen vor, als wäre er aus einem Guss. Die Kapitel sind recht kurz, was einem motiviert zum Weiterlesen und übertitelt mit dem jeweiligen Schauplatz, so dass man gleich merkt, aus welcher Perspektive das Kapitel erzählt ist.
Was mir weniger gefallen hat, ist dass das Buch über sehr fiese Cliffhanger verfügt, da es von Anfang an als Trilogie angelegt ist. Das ist in diesem Thriller so stark ausgeprägt, dass ich fast sagen möchte, dass das Buch zwar durchaus spannend zum Lesen ist, aber inhaltlich nicht wirklich für sich alleine steht, wie ich es mir auch bei Mehrteilern wünsche. Wer die Serie beginnt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Fortsetzungen „Narbenkind“ (Mitte September 2014) und „Schattenschrei“ (Mitte November 2014) ebenfalls fällig werden.
Ich vergebe diesem Thriller für Liebhaber von düsteren Themen eine Leseempfehlung mit 4 Sternen.
Weniger
Antworten 22 von 28 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 22 von 28 finden diese Rezension hilfreich
Wie viel Schreckliches kann ein Mensch verkraften, eher er selbst zum Monster wird?
Stockholm. Ein Junge wird tot in einem Park gefunden. Sein Körper zeigt Zeichen schwersten Missbrauchs. Und es bleibt nicht bei der einen Leiche ... Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissarin …
Mehr
Wie viel Schreckliches kann ein Mensch verkraften, eher er selbst zum Monster wird?
Stockholm. Ein Junge wird tot in einem Park gefunden. Sein Körper zeigt Zeichen schwersten Missbrauchs. Und es bleibt nicht bei der einen Leiche ... Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissarin Jeanette Kihlberg die Psychologin Sofia Zetterlund um Hilfe, bei der eines der Opfer in Therapie war. Ihr Spezialgebiet sind Menschen mit multiplen Persönlichkeiten. Eine andere Patientin Sofias ist Victoria Bergman, die unter einem schweren Trauma leidet. Sofia lässt der Gedanke nicht los, bei ihr irgendetwas übersehen zu haben. Schließlich müssen sich Jeanette und Sofia fragen: Wie viel Leid kann ein Mensch verkraften, eher er selbst zum Monster wird?
Soweit der Klappentext und nun folgt ein Psychothriller der den Namen in meinen Augen wirklich verdient.
Jeanette Kihlberg wird mit dem Fall beauftragt. Sie soll den Mörder entlarven, der dem Jungen dies angetan hat. Doch dies erweist sich als äußerst schwierig.
Als noch weitere Leichen auftauchen wird der Fall immer brisanter. Doch da keiner von den Jungen vermisst wird, lässt das Interesse sehr schnell nach und nur Jeanette und ihr Kollegen kämpfen gegen Vorgesetzen und Staatsanwalt an um den Fall dennoch zu klären.
Sofia Zetterlund wird bei den Ermittlungen um Rat gefragt, denn eines der Opfer war bei ihr in Therapie und ihr Spezialgebiet über Menschen mit multiplen Persönlichkeiten könnte hilfreich sein.
Bei Sofia in Behandlung ist auch Victoria Bergman. Diese Frau beschäftigt sie ganz besonders. Victoria erlitt ein schweres Trauma und Sofia zeichnet die Gespräche auf um sie immer und immer wieder abzuspielen, denn sie glaubt etwas Entscheidendes übersehen zu haben.
Schon zu Beginn überkam mich eine Gänsehaut und pures Entsetzen, zu welchen Taten der Mensch fähig ist. Dieses Gefühl zieht sich immer wieder durch den gesamten Psychothriller.
Durch verschiedene Handlungsstränge und der Erzählweise aus verschiedenen Perspektiven wird der menschliche Abgrund detailliert geschildert. In diesem Psychothriller werden wirklich alle psychischen Störungen schonungslos mit ihren unfassbaren Abgründen erzählt.
Die Kapitel sind kurz gehalten und doch sehr prägnant. Die Vergangenheit als auch die Gegenwart wird genau geschildert und ließ mich oftmals verwirrt und erschüttert zurück. Als sich die Handlungsstränge zusammenfügen war ich einfach nur noch fassungslos.
Gerade das Thema der multiplen Persönlichkeitsstörung wird eindrucksvoll offenbart und zeigt auf, dass dies eine Krankheit ist unter der auch der Betroffene unsäglich leidet und nicht weiß, wie er sich davon befreien kann.
In das Privatleben von Jeanette und Sofia wird ebenfalls Einblicke gewährt, die bei mir gerade bei Jeanette ein schales Gefühl hinterlassen haben. Beide Frauen sind in ihren Partnerschaften ziemlich unglücklich und suchen nach Lösungen.
Der Cliffhänger am Ende ist so spannend, das ich nicht umhin kommen werde den nächsten Teil der Trilogie unbedingt zu lesen. ;-)
Für mich sind die Autoren Erik Axl Sund zu Recht mit dem Special Award der Schwedischen Krimiakademie ausgezeichnet worden.
Weniger
Antworten 18 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven. Mal von Kriminalkommissarin Jeanette, die einen Lebenskünstler als Mann und von daher immer Geldsorgen hat, mal von der Psychiaterin Sofia, die pikanterweise selbst Psychopharmaka benötigt, der Patienten Victoria, die als Kind wiederholt …
Mehr
Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven. Mal von Kriminalkommissarin Jeanette, die einen Lebenskünstler als Mann und von daher immer Geldsorgen hat, mal von der Psychiaterin Sofia, die pikanterweise selbst Psychopharmaka benötigt, der Patienten Victoria, die als Kind wiederholt missbraucht wurde, auch von der Mörderin oder einem Opfer. Die ständigen Wechsel sind aber kein Problem, es ist eigentlich immer klar, wer gerade erzählt. Das Thema ist zwar sehr heftig, Kindesmissbrauch ist bestimmt nicht jedermanns Thema. Aber die Beschreibungen sind sehr zurückhaltend, die Spannung und der gewisse Horror lebt von kurz hingeworfenen Kommentaren und Nebensächlichkeiten, die mir immer wieder zu denken gaben.
Für mich war die Spannung eigentlich immer hoch, ich wollte immer schnell weiterlesen und wissen was als nächstes kommt. Dazu geholfen hat, dass die Ermittlungen rund um die Mordfälle sehr wenig Raum einnehmen, sondern mehr die psychologischen Studien und Einblicke in die verschiedenen Charaktere. Für den Leser löst sich am Ende des Buches der Fall auf, es endet jedoch mit einem großen Cliffhanger und viel Raum für die Fortsetzung der Trilogie.
Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 16 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 16 von 19 finden diese Rezension hilfreich
"Krähenmädchen" ist für mich ein Thriller der Extraklasse, da ich noch nie zuvor so viel Wut im Bauch hatte wie beim Lesen dieser Story. Auch wenn ich jetzt spoilere, man möge mir verzeihen, ist sexueller Missbrauch von Kindern in meinen Augen so widerwärtig das …
Mehr
"Krähenmädchen" ist für mich ein Thriller der Extraklasse, da ich noch nie zuvor so viel Wut im Bauch hatte wie beim Lesen dieser Story. Auch wenn ich jetzt spoilere, man möge mir verzeihen, ist sexueller Missbrauch von Kindern in meinen Augen so widerwärtig das sich mir tatsächlich regelrecht die Fußnägel aufrollen. Wer mag es dem Kind verdenken, wenn es urplötzlich Dinge tut die natürlich unmenschlich sind, aber durch Menschenhand hervorgerufene Psychosen sind? Ich wünsche mir für den zweiten und dritten Teil der Trilogie rund um Viktoria Bergmann, das Hilfen geschaffen werden für diese zerbrochene Seele. Ich möchte niemanden verurteilen, natürlich ist es nicht Recht Rache zu nehmen, aber aus meiner menschlichen Sicht und dem Schmerz der mir zeitweise entgegen springt doch nachvollziehbar. Wie viel Schreckliches kann ein Mensch verkraften, ehe er selbst zum Monster wird?Dies ist eine Frage die ich mir während des Lesens immer wieder gestellt habe. Sind es die Menschen die wegsehen und nicht handeln, die wir hier mitverurteilen müssen oder sind es lediglich die Täter dieser Gewalttaten die hervorstechen und in mir echte Wut erzeugen?
"Krähenmädchen" ist nicht zu Unrecht vergleichbar mit anderen großen Thrillern, denn mich hat es von Anfang an wirklich gefesselt. Der Spannungsbogen lässt nicht nach und auch wenn es am Anfang schwer fiel die jeweiligen Personen zusammen zu bringen, da sie alle unterschiedliche Geschichten erzählen ergeben sie im Nachhinein einen Zusammenhang. Richtig schlimm war für mich der Cliffhanger am Ende der in eine Leseprobe in den zweiten Teil der Reihe "Narbenkind" endet. So neugierig auf eine Fortsetzung war ich schon lange nicht mehr und besonders gut hierbei ist, das man als Leser nicht an der langen Leine gehalten wird, sondern schon recht zügig die weiteren Teile folgen werden. Mir hat das Buch einige menschliche Abgründe aufgezeigt und mir dabei einen Menschen gezeigt der die Fesseln der Vergangenheit nicht abstreifen kann. Ich kann es nicht verübeln, denn wer jahrelang in Angst und Schrecken gelebt hat wird dieses nicht einfach abstreifen können wie eine alte Haut. Der eingeschlagene Weg ist definitiv nicht der Richtige, aber welche wäre es gewesen um endlich frei zu werden?
Dieser Thriller wird die Gemüter sicherlich erhitzen. Es wird Leser geben, die das Buch loben und es wird Leser geben, die mit der Story nichts anfangen können. In mir wurde einiges an Emotionen wach und das Lesen war auch nicht immer eine Wohltat, denn es ist mitunter wirklich grausam, dennoch würde ich "Krähenmädchen" ohne mit der Wimper zu zucken weiterempfehlen wollen, da es für mich ein Thriller war, der mich auch nachträglich beschäftigt hat. Wie viel Schreckliches kann ein Mensch verkraften, ehe er selbst zum Monster wird?
Weniger
Antworten 18 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Ein toter Junge wird schwer misshandelt im Park gefunden. Niemand vermisst ihn.
Die Kommissarin Jeanette Kihlberg wird mit dem Fall beauftragt. Lange Zeit läuft sie bei ihren Ermittlungen ins Leere. Es tauchen weitere tote Jungen auf, alle genauso misshandelt wie der erste, ohne Genitalien. Es …
Mehr
Ein toter Junge wird schwer misshandelt im Park gefunden. Niemand vermisst ihn.
Die Kommissarin Jeanette Kihlberg wird mit dem Fall beauftragt. Lange Zeit läuft sie bei ihren Ermittlungen ins Leere. Es tauchen weitere tote Jungen auf, alle genauso misshandelt wie der erste, ohne Genitalien. Es scheint sich um einen Serienmörder zu handeln.
Wie sich herausstellt, wurde einer der Jungen psychologisch behandelt und Jeanette bittet die Psychotherapeutin Sofia Zetterlund um Mithilfe, deren Patient er gewesen ist.
Diese steht ihr natürlich zur Seite, hat aber selbst noch eine Patientin, Victoria Bergman, die ihre volle Aufmerksamkeit braucht...
Sofort mit Beginn des Buches taucht man in das Geschehen ein. Als Leser ist man dabei zu erleben, wie die Vorbereitungen getroffen werden, um ein ganz spezielles Zimmer zu erschaffen. Es ist das Zimmer, in dem die späteren toten Jungen sich aufhalten und ihre Leiden erdulden werden.
Die Geschichte enthält mehrere Erzählstränge, die in der Ich-Form von der jeweiligen Person erzählt wird. So erfährt der Leser die Ermittlungen aus der Sicht von Jeanette Kihlberg, die Therapiestunden mit ihren Patienten aus der Sicht der Psychotherapeutin Sofia Zetterlund, aus dem Leben der Patientin Victoria Bergman und einigen anderen mehr sowohl in der Gegenwart wie auch in Rückblenden von der Vergangenheit.
Auch wenn sie anfangs für sich allein stehen, so bildet sich ein komplettes Ganzes gegen Ende.
Die Kapitel sind recht kurz gehalten und lassen sich gut lesen.
Das Hauptthema des Buches ist Kindesmisshandlung. Nicht jedermanns Sache, denn es ist ein übles Thema. Positiv erwähnen möchte ich dabei die Tatsache, dass diese Taten nicht blutrünstig erzählt werden, so dass diesem Delikt während des Lesens ein klein wenig die Spitze genommen wird.
Wer es allerdings hart und blutig möchte, für den ist dieses Buch ganz bestimmt nicht.
Die polizeilichen Ermittlungen geraten dadurch ein wenig ins Hintertreffen.
Die Autoren lassen die Leser aber auch nicht im Unklaren über private Dinge der Protagonisten. So erfährt man z.B. von dem arbeitslosen Mann von Jeanette und deren Geldprobleme.
Das Buch ist spannend erzählt und endet mit einem ausgesprochen fiesen Cliffhanger, der sich hoffentlich in Teil 2 auflöst.
Dieser Band ist der 1. einer Trilogie, die auch kurz nacheinander erscheinen werden, so dass in diesem Fall die Wartezeit nicht zu lange dauert.
Viele Fragen zum Ende des Buches noch offen, die keine Antwort erhalten haben. Die Neugierde wird damit schon mal auf den kommenden Teil geschürt in der Hoffnung, diese beantwortet zu bekommen.
Dieser Psychothriller will gelesen werden mit all seinen Abgründen in die menschliche Psyche und seinen Grausamkeiten.
Ich empfehle ihn gern weiter.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde das Buch sehr spannend und kann teilweise kaum aus der Hand legen. Obwohl man sich auf die Zeitsprünge einlassen muss,lässt es sich gut lesen. Da sind mir in meinem Leben schon schlimmere Bücher begegnet. Ich bin auf das Ende gespannt und werde mir auf jeden Fall die beiden …
Mehr
Ich finde das Buch sehr spannend und kann teilweise kaum aus der Hand legen. Obwohl man sich auf die Zeitsprünge einlassen muss,lässt es sich gut lesen. Da sind mir in meinem Leben schon schlimmere Bücher begegnet. Ich bin auf das Ende gespannt und werde mir auf jeden Fall die beiden anderen Bände auch noch kaufen
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote