Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In dem verträumten Fischerdorf Hohwacht an der Ostsee passiert nie etwas. Eigentlich. Doch dann verschwindet der Münchner Geschäftsmann Xaver Kohlgruber aus seinem Hotelzimmer. Der bärbeißige Kommissar und Tierpräparator Oke Oltmanns geht von Mord aus. Unter Verdacht geraten die Mitglieder der Bürgerinitiative "Rettet die Stranddistel", denn Kohlgruber plante den Bau einer Hotelanlage - ausgerechnet im Hohwachter Naturschutzgebiet! Oke merkt schnell, dass hier nicht alles so idyllisch ist, wie es scheint ...
Patricia Brandt, Jahrgang 1971, stammt gebürtig aus Neustadt am Rübenberge. Nach ihrem Germanistikstudium hat sie volontiert und seitdem für verschiedene Medien (darunter Focus, dpa und NDR Fernsehen) gearbeitet. Seit 20 Jahren ist sie als Redakteurin für den Bremer Weser-Kurier tätig und schreibt seit einigen Jahren Kolumnen für den Burda Verlag. Ihre Serie "Fluchtpunkte" über die Integration von Geflüchteten wurde 2019 von der renommierten Konrad-Adenauer-Stiftung gewürdigt. Patricia Brandt lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern, einem Hund und zwei Bienenvölkern in der Nähe von Bremen.
Produktdetails
- Kommissar Oke Oltmanns 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2725
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 283
- Erscheinungstermin: 10. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 122mm x 25mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783839227251
- ISBN-10: 3839227259
- Artikelnr.: 59251866
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Auf nach Hohwacht - was für ein Debüt!
(Inhalt, übernommen)
In dem verträumten Fischerdorf Hohwacht an der Ostsee passiert nie etwas. Eigentlich. Doch dann verschwindet der Münchner Geschäftsmann Xaver Kohlgruber aus seinem Hotelzimmer. Der bärbeißige …
Mehr
Auf nach Hohwacht - was für ein Debüt!
(Inhalt, übernommen)
In dem verträumten Fischerdorf Hohwacht an der Ostsee passiert nie etwas. Eigentlich. Doch dann verschwindet der Münchner Geschäftsmann Xaver Kohlgruber aus seinem Hotelzimmer. Der bärbeißige Kommissar und Tierpräparator Oke Oltmanns geht von Mord aus. Unter Verdacht geraten die Mitglieder der Bürgerinitiative „Rettet die Stranddistel“, denn Kohlgruber plante den Bau einer Hotelanlage - ausgerechnet im Hohwachter Naturschutzgebiet! Oke merkt schnell, dass hier nicht alles so idyllisch ist, wie es scheint …
Zur Autorin:
Patricia Brandt hat nach ihrem Germanistikstudium in Bremen bei der Nordsee-Zeitung volontiert und seitdem für verschiedene Medien (darunter Focus, dpa, NDR Fernsehen) gearbeitet. Seit mehr als 20 Jahren ist sie als Redakteurin für den Bremer Weser-Kurier tätig und schreibt auch Kolumnen für den Burda-Verlag. 2020 erschien mit "Krabben-Connection" ihr erster Ostsee-Krimi beim Gmeiner Verlag. Sie lebt mit Mann, zwei Kindern, drei Bienenvölkern und einem Hund in Niedersachsen.
Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Danke an Patricia Brandt bzw. den Gmeiner-Verlag für Eure Zusage und schnelle Belieferung.
Ich freute mich sehr über das handliche Taschenbuch bei 285 Seiten und diversen, teils kurzknappen NamensKapiteln in einer für mich perfekten LeseSchrift, erschienen am 10.06.2020.
Neugierig war ich auf dieses Krimi-Debüt und was soll ich sagen? Es schlug bei mir voll ein und zog mich gleich von Beginn an bis hin zum rasanten Finale mächtigst in meinen Bann. Man merkt der umtriebigen Autorin ihr langjähriges SchreibTalent an.
Denn, der gewählte Schreibstil ist flüssig und modern - einfach wunderbar unterhaltsam ❤
Dranbleiben lautete die Devise, ich kaum aus dem Staunen nicht mehr heraus und wurde regelrecht gefesselt von dieser besonderen, aber auch sehr vielschichtigen Story mit diversen Schauplätzen und so unterschiedlichen HauptProtas.
Definitiniv gilt: Ich hatte viele schöne, skurrile, witzige, schmunzelnde aber vor allen Dingen auch überaus spannende LeseMomente der besonderen Art.
Mir gefiel zudem der Lokalkolorit und das norddt. Flair s e h r, dazu einzigartige LandschaftsBeschreibungen - ein KüstenKrimi mit ganz viel Flair. Jede(r) Prota machte gefühlt sein eigenes Ding...und bekam hierfür viel Zeit und Raum, was mir gefiel. Zudem wurden ernstzunehmende UmweltThemen angesprochen, die auch mir richtig und wichtig sind!
Eine sympathische Autorin mit Potential...freut Euch auf den nächsten Band mit dem etwas anderen Kommissar Oke, Oschi Oltmanns...
Von mir für das stimmige GesamtPaket gerne eine LeseEmpfehlung, hierfür uneingeschränkt 5*!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
humorvoller Krimi, toll erzählt, mit kritischen Aspekten
Patricia Brandt beschreibt in Krabben-Connection den ersten Fall des Kommissar Oke Oltmanns im einstigen Fischerdorf Hohwacht.
Dort versuchen Investoren den Bau einer Bettenburg gegen den Willen der Einheimischen durchzuboxen und …
Mehr
humorvoller Krimi, toll erzählt, mit kritischen Aspekten
Patricia Brandt beschreibt in Krabben-Connection den ersten Fall des Kommissar Oke Oltmanns im einstigen Fischerdorf Hohwacht.
Dort versuchen Investoren den Bau einer Bettenburg gegen den Willen der Einheimischen durchzuboxen und plötzlich ist der dortige Verhandlungsbeauftragte ermordet worden. Nun ist die Zahl der Verdächtigen in dem eigentlich verschlafnen Örtchen gar nicht so klein: Carmen, die mit ihrer Familie einen fast gewonnenen Urlaub verlebt, fällt schon durch einige Ungeschicktheiten und Straftaten vor Ort auf, mehrere Bürger des Ortes, Mitglieder der Bürgerinitiative "Rettet die Stranddistel" könnten ebenfalls dahinter stecken und vielleicht auch noch ein oder zwei Unbekannte...
Der Erzählstil, die gut gezeichneten Personen und auch die große Portion Humor finde ich großartig. Hinzu kommen die schönen Beschreibungen des Ortes samt Landschaft - hier würde man direkt gerne Urlaub machen. Die Idee mit der gesammelten Gratisreise und was man wirklich dafür bekommt, gefällt mir total gut, .... und vor allem die verschiedenen Varianten des Plattdütschen, die hier gesprochen werden, nicht nur von OKE, wenn er flucht; herrlich, wenn Oke flucht. Dem Täter kommt man als Leser doch recht schnell auf die Spur, denn es drängt sich da zwangsläufig in einer Situation eine Frage auf... Dennoch macht das überhaupt nichts, denn die Nebenhandlungsstränge sind so schön erzählt, dass man den Ostsee-Krimi bis zum Schluss geniessen kann.
Mich hat dieser Krimi ausgesprochen gut unterhalten; er war sehr humorvoll, hat die Gegend und Bewohner schön beschrieben und Naturschutz sowie Verschandelung schöner kleiner Küstenorte in Touristenburgen sehr ansprechend thematisiert. "Nix Sylt, Hohwacht!"
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nix Sylt, Hohwacht
Kommissar und Tierpräparator Oke Oltmanns macht sich Gedanken um seine Zukunft. In der Polizeistelle des kleinen Fischerortes Hohwacht zwischen Kiel und der Insel Fehmarn an der Ostsee mit seinen 804 Einwohnern passiert einfach zu wenig. Seine Dienststelle soll geschlossen …
Mehr
Nix Sylt, Hohwacht
Kommissar und Tierpräparator Oke Oltmanns macht sich Gedanken um seine Zukunft. In der Polizeistelle des kleinen Fischerortes Hohwacht zwischen Kiel und der Insel Fehmarn an der Ostsee mit seinen 804 Einwohnern passiert einfach zu wenig. Seine Dienststelle soll geschlossen werden. Im Sommer mal ein Badeunfall und das war´s. Das ändert sich, als Xaver Kohlgruber aus München, der bei einem Treffen mit dem Bürgermeister das neue Bauprojekt am Strand besprechen will, aus seinem Hotelzimmer verschwindet, der Teppich in seinem Zimmer voller Blut. Außerdem sorgt Carmen Bachmann, die mit Mann Martin und den beiden Kindern Carla, 8, und Cedric, 5, eine Woche Urlaub an der Ostsee macht, für ordentlich Wirbel bei der Polizei.
Patricia Brandt nimmt mich bei ihrem Krimi-Debüt mit in eine wunderschön beschrieben Landschaft an der Ostsee. Ich kann mir die Dünen, die kleinen Badehäuser, den wogenden Strandhafer, das Meer mit seinen Schaumkronen und das kleine Fischerhus bildlich sehr gut vorstellen. Allerdings auch die Spinnen an der Wand, den Schmutz im Badezimmer und den Katzentisch in Malgorzata Riekens "Zimmervermietung und Meer", einer Pension, die bestimmt schon bessere Zeiten erlebt hat.
Genau so habe ich die meisten Menschen schnell im Kopf, denen ich hier begegne. Bei Oke Oltmanns Beschreibung habe ich sofort an den verstorbenen Pferdeflüsterer Tamme Hanken denken müssen. Sie alle haben ihre liebenswerten Eigenschaften und vor allem den Wunsch ihre Heimat, so wie sie ist, zu erhalten. Da greifen sie auch schon mal in die Trickkiste.
Ich mag es sehr, wenn es in einem Krimi nicht gar so blutig zugeht. Da hat die Autorin meinen Geschmack absolut getroffen. Dies ist kein blutrünstiger Krimi, bei dem ich nachts schlechte Träume habe. Obwohl, wenn ich an die eine Dame mit dem grünen Tuch denke... Warum mir die nicht gefallen hat? Das müsst ihr selbst lesen.
Der bayerische Dialekt vom Kohlgruber, aber viel mehr noch der norddeutsche der Bewohner von Hohwacht, geben dem Krimi die Regionalität. Man braucht aber auch als Süddeutscher keine Angst haben, irgendetwas nicht zu verstehen. Hier erklären sich die Worte und Begriffe entweder von selbst, oder der nächste Satz erklärt sie im Zusammenhang.
Der Kriminalfall mit dem Mord hätte für mich etwas spannender sein können, und die Geschichte verzettelt sich hier und da. Dass ich schon recht früh wusste, in welcher Ecke ich nach dem Mörder suchen muss, hat mich nicht gestört. Der Weg zu seiner Festnahme war auch mit einer Prise Humor gepflastert, der mir sehr gut gefallen hat.
Durch diesen interessanter Krimi in einer wunderschönen Landschaft mit vielen sympathischen Menschen hatte ich einige humorvolle Lesestunden. Mich würde es freuen, wenn Oke Oltmanns bald wieder einen neuen Fall zu bearbeiten hat und er mir mit seiner Dienststelle noch lange erhalten bleibt.
4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
In dem verträumten Fischerdorf Hohwacht an der Ostsee passiert nie etwas. Eigentlich. Doch dann verschwindet der Münchner Geschäftsmann Xaver Kohlgruber aus seinem Hotelzimmer. Der bärbeißige Kommissar und Tierpräparator Oke Oltmanns geht von Mord aus. …
Mehr
Klapptext:
In dem verträumten Fischerdorf Hohwacht an der Ostsee passiert nie etwas. Eigentlich. Doch dann verschwindet der Münchner Geschäftsmann Xaver Kohlgruber aus seinem Hotelzimmer. Der bärbeißige Kommissar und Tierpräparator Oke Oltmanns geht von Mord aus. Unter Verdacht geraten die Mitglieder der Bürgerinitiative „Rettet die Stranddistel“, denn Kohlgruber plante den Bau einer Hotelanlage - ausgerechnet im Hohwachter Naturschutzgebiet! Oke merkt schnell, dass hier nicht alles so idyllisch ist, wie es scheint …
Meine Meinung:
Dies ist der Auftakt einer Krimireihe mit dem pensonierten Kommissar Oke Oltmann.Ich finde das dieser Debütroman Der Autorin hervorragend gelungen ist.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in das Fischerdorf Hohwacht an der Ostsee entführt.Dort lernte ich den ehemaligen Kommissar Oke Oltmann kennen.Natürlich begleitete ich ihn eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Ich fand alle Personen irgendwie interessant.Jeder von Ihnen war ein kleines Highlight.
Der Autorin hat hier wirklich einen wunderschönen und ansprechenden Krimi geschrieben.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Vor meinen Augen sah ich die Ostsee,die Wellen,die Möwen,die Dünen,die Dorfbewohner und natürlich den Kommissar.Es gab so viele aufregende und spannende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Und natürlich kam auch der Humor nicht zu kurz.Bei so mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Was den Täter anbelangt wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Auch hat Patricia Brandt sehr brisante und aktuelle Themen in die Handlung eingebaut.Da geht es um Plastikmüll,Klimaschutz,Umweltverschmutzung und Naturschutz.Fasziniert haben mich zudem die sehr ansprechenden Landschaftsbeschreibungen.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Auch den Abschluss fand ich sehr gelungen.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Ich hatte viele unterhaltsame und spannende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diesen Krimi zeichnet aus, dass er einen Kriminalfall mit einem realen Naturschutzproblem verknüpft. Die Charaktere der gesamten Protagonisten sind hervorragend gewählt, und der Dialekt dort in dem beschaulichen Fischerdorf kommt auch nicht zu kurz. Ich konnte mich sofort in die Handlung …
Mehr
Diesen Krimi zeichnet aus, dass er einen Kriminalfall mit einem realen Naturschutzproblem verknüpft. Die Charaktere der gesamten Protagonisten sind hervorragend gewählt, und der Dialekt dort in dem beschaulichen Fischerdorf kommt auch nicht zu kurz. Ich konnte mich sofort in die Handlung einfühlen, und habe mich in Hohwacht während der gesamten Zeit wohlgefühlt. Manchmal kam es mir direkt so vor, als ob die Geschichte einen Tatsachen Bericht schilderte.
Vom eigentlichen Inhalt möchte ich gar nicht viel verraten, da der Klappentext genau schildert worum es in dieser Geschichte geht. Die Spannung sollte erhalten bleiben, und auch die Neugierde auf diesen Ostsee- Krimi, der sich zu Lesen lohnt. Auf alle Fälle wird sehr viel Wahres aus dem Leben aufgegriffen, und es fehlt auch nicht an dem nötigen Humor. Als sehr positiv möchte ich erwähnen, dass der Leserschaft grässliche Darstellungen vom Mordopfer erspart bleiben. In meinen Augen braucht ein guter Krimi die detailgenauen Beschreibungen einer zugerichteten Leiche nicht. Im Gegenteil, dieser Krimi brilliert durch andere detailgenauen Beschreibungen. Die Landschaft, das Dorfleben, die Dorfbewohner mit ihren Gästen, und das Naturschutzprojekt " Rettet die Stranddistel " nehmen den größten Part in diesem Krimi ein.
Der Autorin " Patricia Brandt " ist es hervorragend gelungen einen Kriminalfall in eine ansonsten Wohlfühlgeschichte zu integrieren. So entsteht ein Lesegenuss, der von Anfang bis zum Ende schlüssig ist. Ich fand es auch gut, dass die Geschichte nach der Aufklärung des Mordfalls nicht abrupt endete, sondern es wurde über jeden Beteiligten noch ein kurzer Werdegang geschildert. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei einem nächsten Fall die ein oder andere Person wieder auftaucht. Ich würde es mir auf alle Fälle wünschen.
Mir hat " Krabben-Connection" sehr gut gefallen. Mit hat er schöne, spannende und genussvolle Lesestunden bereitet.
Natürlich vergebe ich 5 Sterne, und hoffe für diesen Krimi, dass er viele Lesefreunde findet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oke Oltmanns ist Kommissar im beschaulichen Ostsee-Städtchen Hohwacht und verbringt seine Freizeit als Tierpräparator. Das Leben ist friedlich, bis ein großer Baukonzern beschließt, in den Dünen eine Hotelanlage zu bauen. Und während die Anwohner eine Initiative zur …
Mehr
Oke Oltmanns ist Kommissar im beschaulichen Ostsee-Städtchen Hohwacht und verbringt seine Freizeit als Tierpräparator. Das Leben ist friedlich, bis ein großer Baukonzern beschließt, in den Dünen eine Hotelanlage zu bauen. Und während die Anwohner eine Initiative zur Rettung der seltenen Stranddistel gründen, verschwindet ein Münchner Geschäftsmann aus seinem Hotelzimmer und hinterlässt jede Menge Blut… ein Mord? Oke macht sich an die Ermittlungen!
Patricia Brandt greift ein bedrohliches Umweltproblem auf: Zu viel Fläche wird verbaut, die Natur kämpft ums Überleben, seltene Tier- und Pflanzenarten verschwinden für immer.
Und trotzdem kann man in diesem Krimi herzlich lachen! Denn an der Ostsee sind ganz besondere Protagonisten am Werk. Individuell, eigensinnig und liebenswert! Schon nach wenigen Seiten fühlt man sich ans Meer versetzt und möchte sich am liebsten zu dem illusteren Publikum an der Fischbude gesellen. Aber seltsame Dinge geschehen, und an Spannung fehlt es nicht! Patricia Brandt schreibt sehr anschaulich, lebendig und detailreich – perfekt für großes Kopfkino. Witzige Szenen in den Dünen lösen fesselnde Aktionen im Hotel oder Hafen ab, und Oke Oltmanns, ein bisschen schnoddrig und nicht gerade gesellig, hat reichlich zu tun.
Humorvolle Szenen, ein spannender Plot und ganz besondere Menschen sorgen für perfekte und herrlich amüsante Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hohwacht an der Ostsee - eigentlich ein ruhiges Dorf. Bis plötzlich der Münchner Xaver Kohlgruber aus seinem Hotelzimmer verschwindet und später tot aufgefunden wird. Kommissar Oke Oltmanns, der sich eigentlich viel lieber als Präparator um den verstorbenen Dackel der …
Mehr
Hohwacht an der Ostsee - eigentlich ein ruhiges Dorf. Bis plötzlich der Münchner Xaver Kohlgruber aus seinem Hotelzimmer verschwindet und später tot aufgefunden wird. Kommissar Oke Oltmanns, der sich eigentlich viel lieber als Präparator um den verstorbenen Dackel der Fischbudenbesitzerin und um den gefundenen Seeadler kümmern würde, stößt auf die Bürgerinitiative "Rettet die Stranddistel", bei der es darum geht, Kohlgrubers Hotelprojekt im Naturschutzgebiet zu verhindern. Bei seinen Ermittlungen gerät immer wieder die Hamburger Touristin Carmen Bachmann in sein Visier. Sollte die Ehefrau des Stranddistel-Finders und Mutter von zwei Kindern tatsächlich in den Mord verstrickt sein? Oke beginnt langsam zu verzweifeln...
Patricia Brandt startet mit "Krabben-Connection" eine brandneue Ostsee-Krimi-Serie. Und dieser Auftakt hat mich komplett begeistert. Mit Oke Oltmanns betritt hier ein Ermittler die Bühne, den man sofort ins Herz schließt. Er verfügt über eine gute Portion Humor und nimmt nicht alles tierisch ernst. Er ist der Typ gemütlicher Dorfpolizist, der zusehen muß, daß seine Dienststelle nicht geschlossen wird. Dafür lebt er. Man kann sich unendlich gut in ihn hinein versetzen. Neben ihm sind aber auch sämtliche Dorfbewohner gut und authentisch dargestellt. Da ist die Pensionswirtin, die die Gutschein-Touristen aus Hamburg nur als 2. Wahl behandelt und die Fischbudenbesitzer, die um ihr Geschäft bangen müssen. Highlight ist hier Familie Bachmann. Gerade die Tollpatschigkeit von Carmen sorgt hier für so manchen Lacher. Sie läßt wirklich nichts aus. Und je mehr ihr Mann sich um die Kinder kümmert, desto mehr tritt er in ihre Fußstapfen. Patricia Brandt hat eine ganz tolle Art, alles so zu beschreiben, daß man von Charakteren und Landschaft ein genaues Bild bekommt. Ich persönlich kenne die Region sehr gut und habe alles wiedererkannt. Vor mir lag der Hohwachter Strand, ich war mit auf dem Hessenstein (und ja, die Wendeltreppe hat es in sich), und kenne die erwähnten Orte wie Laboe, Panker und Lütjenburg. Von daher kann ich sagen, daß die Handlungsorte perfekt beschrieben sind! Der Fall um Kohlgruber ist zunächst spannend, allerdings auch schnell durchschaubar. Dies hat aber keinen Einfluß auf das Lesevergnügen, denn dieser Krimi lebt von seinen Charakteren, die in einer wunderschönen Landschaft ihren Weg gehen und mit Humor für gute Laune sorgen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wäre da nicht die Stranddistel gewesen...
Zunächst einmal muss ich sagen, daß mich das tolle Cover direkt angesprochen hat und ich daraufhin den Klappentext zu "Krabben-Connection" gelesen haben.
"Krabben-Connection" ist ein richtig unterhaltsamer …
Mehr
Wäre da nicht die Stranddistel gewesen...
Zunächst einmal muss ich sagen, daß mich das tolle Cover direkt angesprochen hat und ich daraufhin den Klappentext zu "Krabben-Connection" gelesen haben.
"Krabben-Connection" ist ein richtig unterhaltsamer Regio-Krimi, der durch viele, unterschiedliche Charaktere besticht und die tolle Landschaft inkl. dem Thema Naturschutz nicht zu kurz kommt.
Das Buch liest sich sehr flüssig und leicht.
Gut vorstellbar sind die Protagonisten sowie auch die Nebencharaktere. Alle sind lebendig und realistisch gezeichnet, wenngleich auch ganz unterschiedlich. Da mag man den einen mehr, den anderen weniger und entwickelt entsprechende Sympathien.
Oke Oltmann ist sicherlich nicht der klassische Kommissar, dafür hat er mich mit seiner ulkigen Art oft zum Schmunzeln gebracht, was mir total gut gefallen hat.
Dieser Krimi ist anders, hier steht nicht unbedingt nur der Mord im Vordergrund, was nicht heißen soll, dass dieser vernachlässigt wird, dem ist nämlich nicht so, aber die Natur und die Artenvielfalt, die durch ein großangelegtes Bauprojekt zerstört werden soll, spielt eine ebenso große Rolle. Ich finde es super, dass genau auf dieses Thema aufmerksam gemacht wird.
Patricia Brandt hat es geschafft, mich mit den Einwohnern von Hohwacht mitfühlen zu lassen und mich in die Ermittlungsarbeit von Oke einbezogen. Denn nicht alles ist, wie es scheint. :-)
Mich hat "Krabben-Connection" sehr gut unterhalten und ich würde mich sehr auf ein Wiedersehen mit den Hohwachtern freuen.
Gerne vergebe ich 5 Sterne und eine Leseempfehlung für alle Krimifans und die, die es werden wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für