
Juliane Maibach
Broschiertes Buch
Königreiche der Nacht / Dreamcatcher Bd.1
Ein romantisches Fantasy-Abenteuer zwischen Traum und Wirklichkeit
Herausgegeben: Kampenwand Verlag
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hunderte Male schon hat Alexis die Drachen am Himmel gesehen - immer dann, wenn die Dreamcatcher aufbrechen, um entflohene Träume zu jagen.Ihr selbst bleibt nur die Vorstellung, Seite an Seite mit dem Prinzen der Traumlande, in die Menschenwelt aufzubrechen.Doch das wird niemals passieren, denn Alexis ist niedrig geboren. Deswegen reicht ihre Magie oft nicht mal für die nötigsten Dinge, geschweige denn für den Kampf gegen einen ausgewachsenen Albtraum. Stattdessen ist es ihre Aufgabe, gefangene Träume über den Fluss Styrak zu geleiten, während sie langsam vom umliegenden Nebel vergiftet...
Hunderte Male schon hat Alexis die Drachen am Himmel gesehen - immer dann, wenn die Dreamcatcher aufbrechen, um entflohene Träume zu jagen.Ihr selbst bleibt nur die Vorstellung, Seite an Seite mit dem Prinzen der Traumlande, in die Menschenwelt aufzubrechen.Doch das wird niemals passieren, denn Alexis ist niedrig geboren. Deswegen reicht ihre Magie oft nicht mal für die nötigsten Dinge, geschweige denn für den Kampf gegen einen ausgewachsenen Albtraum. Stattdessen ist es ihre Aufgabe, gefangene Träume über den Fluss Styrak zu geleiten, während sie langsam vom umliegenden Nebel vergiftet wird.Doch alles ändert sich, als bei der Überfahrt ein entflohener Traum in ihren Körper dringt. Denn unerklärlicherweise überlebt Alexis. Doch etwas in ihr hat sich verändert ...
Juliane Maibach wurde 1983 geboren und lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren Kindern in der Nähe von Freiburg im Schwarzwald. Sie schreibt seit ihrer Kindheit,- zunächst Kurzgeschichten und Gedichte; später dann auch erste längere Geschichten und ganze Bücher, in denen sie ihre eigenen fantasievollen Welten erschaffen konnte. Inzwischen schreibt sie vor allem im Romantasy Genre. Nach einem Germanistik Studium arbeitete sie als Verwaltungsfachangestellte. Seit über zehn Jahren ist sie ausschließlich als Autorin tätig. Inzwischen sind über dreißig Bücher von ihr veröffentlicht worden, mit denen sie Tausende Leser begeistern und in ihren Bann ziehen konnte.
Produktdetails
- Dreamcatcher 1
- Verlag: Kampenwand
- Artikelnr. des Verlages: KV293
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 16mm
- Gewicht: 341g
- ISBN-13: 9783986601195
- ISBN-10: 3986601198
- Artikelnr.: 69120444
Herstellerkennzeichnung
Kampenwand Verlag
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Cover:
Das Cover ist faszinierend, geheimnisvoll und wunderschön. Es funkelt einen direkt an und sticht ins Auge. Ein richtiger Eyecatcher. Ein Drache, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht, aber auch viele kleine Details die hier mitschwingen und so das Cover sehr reizvoll …
Mehr
Cover:
Das Cover ist faszinierend, geheimnisvoll und wunderschön. Es funkelt einen direkt an und sticht ins Auge. Ein richtiger Eyecatcher. Ein Drache, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht, aber auch viele kleine Details die hier mitschwingen und so das Cover sehr reizvoll machen.
Meinung:
Eine ganz wundersame und besondere Sicht der Dinge und Welten. Kein Fantasybuch, welches dem Standard entspricht, sondern ganz eigene und besondere Wege geht. Alexis ist eine Fährfrau, die die gefangene Menschenträume über den Styrak zum Nachttor rudert. Dies ist jedoch nicht ganz ungefährlich. Zudem ist sie mit Nate, dem Prinzen befreundet. Dieser ist Dreamcatcher, und kann so auch in die Menschenwelt reisen, was jedoch zumeist nur Adeligen vorbehalten ist. Für Alexis also unmöglich. Beide kennen sich seit der Kindheit, doch ihre Ränge sind weit auseinander. Doch sehnt auch Alexis sich danach in die Menschenwelt zu reisen.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist detailreich, lebendig und bildlich. Man kommt gut in die Welt, Handlungen und Charaktere hinein. Alexis kann man sich sehr gut vorstellen. Aus ihrer Sicht in der Ich-Perspektive kann man viel ziehen und sich gut in Gedanken und auch Hintergründe hinein denken. Man kommt schnell in die Geschehnisse und Geschichte hinein. Die Beschreibungen sind fesselnd und auch Spannung und Faszination wird schnell erzeugt.
Richtig toll finde ich hier auch die Gestaltung und Gliederung. Die Kapitel werden mit einem Drachenkopf eingeleitet, so sind die Kapitelanfänge gut und deutlich erkennbar. Die einzelnen Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und lassen so einen guten Lesefluss zu. Auch die Illustrationen sind toll gewählt und runden es perfekt ab. Die Gestaltung ist wunderschön und der farbige Buchschnitt rundet dies zudem perfekt ab.
Spannung und Faszination wird schnell erzeugt. Eine wundersame Urban-Fantasy Geschichte, die fesselt und mitnimmt. Auch die Emotionen kommen nicht zu kurz und werden gut transportiert. Ein gelungener Auftakt, der die Neugier auf mehr erweckt. Mich hat es mitgenommen und sehr gut gefallen. Auf Band 2 bin ich schon sehr gespannt.
Fazit:
Eine wundersame Urban-Fantasy Geschichte, die fesselt und fasziniert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich wollte schon länger ein Buch der Autorin lesen. Jetzt hatte ich endlich die Chance dazu. Schon das Cover konnte mich sehr begeistern. & so musste ich mich direkt in die Geschichte stürzen. Am Anfang hab ich mich noch ein kleines bisschen schwer getan, aber nach & nach hat sich …
Mehr
Ich wollte schon länger ein Buch der Autorin lesen. Jetzt hatte ich endlich die Chance dazu. Schon das Cover konnte mich sehr begeistern. & so musste ich mich direkt in die Geschichte stürzen. Am Anfang hab ich mich noch ein kleines bisschen schwer getan, aber nach & nach hat sich das auch gelegt. Alexis ist eine Fehris & eine niedrig geborene. Was in ihrer Welt nichts Gutes bedeutet. Um Geld zu verdienen, muss sie Träume über den giftigen Fluss Styx begleiten. Was nicht immer so ganz leicht ist. Auch verkürzen die Nebel ihre Lebensspanne. Sie wünscht sich nur, wie Dreamcatcher in die Menschenwelt eindringen zu können. Da Alexis eine weibliche Fehris ist, ist es für sie noch weniger angenehm & auch schwieriger in der Hierarchie. Dann ist da noch Nate, er ist Dreamcatcher & Prinz. Irgendwann wird er König sein. Er ist super mit Alexis befreundet, nur das sie in ihn verliebt ist & das sie keine Beziehung führen können. Dann passiert Alexis etwas, das niemals passieren dürfte. Ein Albtraum schafft es & dringt in sie ein. Es ist eigentlich tödlich, doch Alexis überlebt dies. Warum auch immer.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten habe ich dieses Buch innerhalb weniger Stunden einfach verschlungen. Auch wenn es mich ab & an gestört hat, es ein paar Längen hatte, es kann ja auch nicht durchweg Spannung herrschen. Alexis hat mir als Protagonistin gut gefallen, mehr allerdings leider auch nicht.
Leider hat das Buch nur knapp 290 Seiten. Aber so kann ich mich auf Band 2 freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alexis lebt in der Unterschicht und ist wie ihr Vater und Bruder eine Fehris. Die Fehris bringen die gefangenen Träume über den Fluss Styrak zu den Toren, in dem die Träume wiederum zu Magie werden. Genau diese Magie braucht Alexis Welt, um zu überleben. Denn sie leben nicht in …
Mehr
Alexis lebt in der Unterschicht und ist wie ihr Vater und Bruder eine Fehris. Die Fehris bringen die gefangenen Träume über den Fluss Styrak zu den Toren, in dem die Träume wiederum zu Magie werden. Genau diese Magie braucht Alexis Welt, um zu überleben. Denn sie leben nicht in der Menschenwelt, die durch eine gefährliche Nebelwand von ihnen getrennt ist.
Ich muss sagen, an sich klingt das Buch und die Welt erst mal interessant. Aber der erste Band liest sich wie eine ellenlange Einleitung. Das liegt insbesondere daran, dass der Klappentext viel zu viel spoilert. Es wird quasi die ganze Zeit der Moment vorbereitet, in dem der entflohene Traum in ihren Körper dringt. Dafür lernen wir in der Zeit die Welt und die wichtigsten Charaktere kennen. Wie bereits gesagt, fand ich die Welt spannend, genau wie die Träume und wie sie entstehen. Alexis ist zwar recht sympathisch, aber mir persönlich viel zu hitzköpfig. Sie denkt nicht nach, sondern handelt einfach immer sofort, was sie schon in die ein oder andere gefährliche Situation gebracht hat. Lernen tut sie darauf leider nicht. Das war doch recht anstrengend. Ihre Begleiter sind Nate, der Prinz der Traumlande, und seine Freunde Cass und William. Die drei sind Dreamcatcher und haben die Aufgabe entflohene Träume, genannt Mare, wieder einzufangen. Nate ist zwar sympathisch, aber eben nichts Besonderes. Cass und William dagegen mochte ich sehr. Ihre Art hat mir richtig gut gefallen. Insgesamt hat mir bei den Charakteren trotzdem die Tiefe gefehlt.
Ein weiterer Grund, warum sich das Buch für mich eher zäh angefühlt hat, waren die vielen Beschreibungen. Gefühlt wurde alles ins Kleinste Detail beschrieben, ohne dass die Handlung wirklich vorangekommen ist. Teilweise gab es hier und dort auch einige Unstimmigkeiten. Ein Beispiel: Alexis behauptet, dass sie in der Familie öfter Wunden und ähnliches selbst versorgen müssen, weil beim Übergang hin und wieder mal was schief geht. Doch als sie das dann im Königshaus selbst machen wollte, kriegt sie einfache Verbände nicht hin und selbst Nate, als Prinz (das soll ihn nicht herabwürdigen, sondern nur verdeutlichen, dass für Prinzen alles übernommen wird), kriegt es besser hin. Was mich aber mit am meisten gestört hat, war die flache Handlung. Die Szenen, die etwas Action beinhalten, waren zu kurz und gefühllos. Ich habe nicht einmal mitgefiebert. Da stirbt Alexis einmal fast und kaum ist sie frei, ist auch alles wieder gut und darüber wird kein Wort mehr verloren? Alexis scheint das auch scheinbar mühelos wegzustecken. Das finde ich wirklich schade, denn das lässt die Story flach und stumpf erscheinen. Denn die Handlung geht einfach von einem Punkt zum nächsten und wird gefühlt nur abgearbeitet. Es fehlen einfach so viele Gefühle und einfach mal ein innehalten.
Fazit:
Leider hat mich das Buch nicht von sich überzeugen können. Die Handlung und die Charaktere waren flach und stumpf runtergeschrieben. Ich habe leider kaum mitgefiebert. Eher habe ich mich durch die recht langen Beschreibungen gelangweilt. Am meisten gefallen haben mir Cass und William, die haben wenigstens etwas Schwung in die Story gebracht. Ansonsten ist mir leider zu wenig passiert beziehungsweise fast nur das, was im Klappentext sowieso angeteasert wird.
2.5/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Böser Cliffhänger
Ich mag den Schreibstil von Juliane Maibach, er ist flüssig und man kommt sehr schnell in der Welt der Träume an. Auch dass sie Charaktere einbaut die die Geschichte auflockern hat mir gut gefallen. Den Cliffhanger zum Schluss fand ich nicht so toll. Auch habe …
Mehr
Böser Cliffhänger
Ich mag den Schreibstil von Juliane Maibach, er ist flüssig und man kommt sehr schnell in der Welt der Träume an. Auch dass sie Charaktere einbaut die die Geschichte auflockern hat mir gut gefallen. Den Cliffhanger zum Schluss fand ich nicht so toll. Auch habe ich mehr Drachen erwartet, allerdings spiele diese nur eine Nebenrolle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte mich schon sehr auf dieses Buch gefreut. Das Cover ist unglaublich schön und auch der Klappentext hat mich direkt angesprochen. Leider hat mich die Geschichte nicht abgeholt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und bildhaft, sodass man sich die Welt, in der es spielt gut …
Mehr
Ich hatte mich schon sehr auf dieses Buch gefreut. Das Cover ist unglaublich schön und auch der Klappentext hat mich direkt angesprochen. Leider hat mich die Geschichte nicht abgeholt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und bildhaft, sodass man sich die Welt, in der es spielt gut vorstellen kann. Es gibt einige Wiederholungen, über die man aber meist gut hinwegsehen kann.
Alexis, die Hauptprotagonistin ist mir persönlich irgendwie zu kindlich und naiv. Ihre ständige Schwärmerei bei allem von Nate ist auf Dauer etwas anstrengend. Ebenso ist Nate für mich nicht ganz greifbar und fast schon langweilig. Ich hatte mir bei dem Cover mehr Dracheninhalt gewünscht, aber bis zu dem Punkt wo ich gelesen habe, waren sie nur ein kleines Randthema.
Die Idee an sich für die Story ist wirklich gut, jedoch ist es ziemlich langatmig zu lesen, da der Spannungsbogen fehlt. Ich habe 3 Anläufe gebraucht um zumindest 100 Seiten zu lesen und mir eine Meinung bilden zu können, dann musste ich abbrechen.
Es gibt sicher viele, denen die Story zusagt und ich respektiere, wieviel Arbeit in diesem Buch steckt. Für mich selbst war es leider nichts.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alexis arbeitet als Fehris, das heißt, sie eskortiert entflohene Träume über den Fluss Styrax. An sich ein eintöniger Job, wenn da nicht die Albträume wären, die sich gern einmal gegen den Transport wehren und versuchen, den Fehris zu entfliehen. Seit Kindertagen ist …
Mehr
Alexis arbeitet als Fehris, das heißt, sie eskortiert entflohene Träume über den Fluss Styrax. An sich ein eintöniger Job, wenn da nicht die Albträume wären, die sich gern einmal gegen den Transport wehren und versuchen, den Fehris zu entfliehen. Seit Kindertagen ist sie mit Nate befreundet, der nicht nur ein Dreamcatcher, sondern auch der Kronprinz der Traumlande ist. Wann immer es seine Pflichten zulassen, besucht er Alexis und nimmt sie mit auf einen Rundflug mit seinem magisch erschaffenen Drachen. Doch als sie eines Tages von einem Albtraum angegriffen wird, stellt das ihre Freundschaft auf eine harte Probe.
"Dreamcatcher" von Juliane Maibach ist eine Geschichte, die sich zwar durchaus flüssig lesen lässt, mich aber wegen fehlender Spannung nicht so ganz in ihren Bann ziehen konnte. Zum Teil ist das sicherlich der Tatsache geschuldet, dass der Klappentext bereits einen Großteil der Handlung verrät, so dass es kaum überraschende Wendungen gibt. Außerdem hat es ein wenig gedauert, bis ich mit der Protagonistin warm geworden bin, die Handlung wird aus ihrer Perspektive erzählt, allerdings hätte ich mir zu Beginn eine kleine Vorstellung ihrer Person und des gesamten Umfelds, in dem sie lebt, gewünscht. Die Familie hat für sie offenbar eine große Bedeutung, dabei werden ihre Eltern und ihr Bruder nur äußerst knapp charakterisiert, sie blieben für mich reichlich blasse Randfiguren.
Der Schreibstil gehört eindeutig zu den positiven Aspekten des Romans, ich bin leicht und locker durch die Seiten geglitten. Da sowohl der Klappentext, als auch das Cover mir suggerierten, dass Drachen eine größere Rolle spielen, diese dann aber eher sporadisch vorkamen, war ich ein wenig enttäuscht - die Geschöpfe wurden zwar aus Magie erschaffen, schienen aber kaum einen Anflug von eigener Persönlichkeit zu besitzen. Die Welt, in der Alexis und Nate leben, sowie die Magie und deren Verteilung unter der Bevölkerung der Traumlande, fand ich sehr fantasievoll erdacht, dennoch konnte ich mich am Ende des Eindrucks nicht erwehren, dass die eigentliche Handlung recht überschaubar war. Da es noch einen Folgeband geben wird, wirkt dieses Buch wie eine sehr, sehr lange Einleitung, als es tatsächlich spannend wurde, war es zu Ende - ich bin neugierig genug zurück gelassen worden, um auch den zweiten Teil zu lesen.
Fazit: Meiner Meinung nach verrät der Klappentext so viel, das während des Lesens kaum noch Spannung aufkommen konnte. Der fantasievolle Weltenaufbau und die sympathischen Figuren lassen mich dennoch auf die Fortsetzung der Geschichte hoffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Königreiche der Nacht“ von Autorin Juliane Maibach stellt den Auftakt der „Dreamcatcher“-Reihe dar. Es umfasst insgesamt 24 Kapitel auf 288 Seiten und ist im November 2023 im Kampenwand Verlag erschienen.
Ich lese viel und gerne im Fantasy-Genre und war hier …
Mehr
Das Buch „Königreiche der Nacht“ von Autorin Juliane Maibach stellt den Auftakt der „Dreamcatcher“-Reihe dar. Es umfasst insgesamt 24 Kapitel auf 288 Seiten und ist im November 2023 im Kampenwand Verlag erschienen.
Ich lese viel und gerne im Fantasy-Genre und war hier mal wieder positiv überrascht, von einer für mich ganz neuen Idee zu lesen. Den Schreibstil der Autorin ist leicht und einnehmend. Sie hat es geschafft, die Figuren und das Gesellschaftssystem gelungen vorzustellen, ohne den Leser an einem Punkt mit Infos zu überladen. Die Protagonisten schließt man leicht ins Herz und auch wenn manches vielleicht ein wenig vorhersehbar ist, bietet dieses Buch dennoch durchgehend interessante und stellenweise spannende Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit Jahren beobachtet Alexis die Dreamcatchern mit ihren Drachen, wenn sie sich auf den Weg machen, um entflohene Träume wieder einzufangen. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als sie einmal in die Welt der Menschen zu begleiten. Obwohl ihr bester Freund der Prinz …
Mehr
Seit Jahren beobachtet Alexis die Dreamcatchern mit ihren Drachen, wenn sie sich auf den Weg machen, um entflohene Träume wieder einzufangen. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als sie einmal in die Welt der Menschen zu begleiten. Obwohl ihr bester Freund der Prinz höchstpersönlich ist, wird das niemals passieren. Als Fehris ist ihre Magie viel zu niedrig, um sich gegen einen ausgewachsenen Albtraum zur Wehr zu setzen. Doch dann überlebt Alexis einen Angriff, der selbst Stärkere getötet hätte und sie findet sich mitten im Palast des Königs wieder.
Durch den angenehmen Schreibstil bin ich direkt gut in die Geschichte gestartet. Alexis ist eine starke und selbstbewusste, junge Frau in die man sich gut hineinversetzen kann. Aber auch Nate ist einem auf Anhieb sympathisch, da er trotz seines Titels alles andere als arrogant oder überheblich ist. Die beiden geben ein schönes Paar ab, auch wenn sie sich das noch nicht so ganz eingestehen wollen. Persönlich war ich etwas enttäuscht, dass die Drachen eigentlich gar keine wirklich Rolle gespielt haben, da ich bei dem Cover doch irgendwie anderes erwartet hätte. Ansonsten war es aber eine interessante Geschichte, die vor allem zwischendurch mehr Tempo hätte vertragen können. Gegen Ende nimmt die Handlung dann noch mal ordentlich Fahrt auf und macht einen neugierig auf den nächsten Teil.
Alles in allem ist es ein gelungener Auftakt, der einen neugierig auf den Rest der Reihe macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Alexis gehört zu den Dreamcatcher, auch wenn sie niedriger Geburt ist. Dreamcatcher bringen die unerfüllten Träume …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Alexis gehört zu den Dreamcatcher, auch wenn sie niedriger Geburt ist. Dreamcatcher bringen die unerfüllten Träume verstorbener Menschen über den Fluss Styrak, wobei es nicht nur schöne Träume gibt, sondern auch die Albträume. Die Alpträume werden erst gereinigt und dann in Magie umgewandelt ohne die sie nicht leben können. Da Alexis ein Mädchen ist und noch sehr jung, wird es von den andern Dreamcatcher nicht ernst genommen. Da alle hinter die Nebel müssen und diese giftig sind, versuchen sie sich so gut als möglich zu schützen. Alexis bekommt dieses Mal den Albtraum für die Überfahrt und alles geht gut, bis auf einmal dieser Alexis überfällt. Wird sie das überleben? Kann sie den Alptraum trotzdem abliefern?
Wenn ihr das Wissen wollt, dann solltet ihr das Buch lesen. Da es so bildhaft geschrieben wurde, sprang mein Kopfkino sofort an und zeigte mir tolle Bilder. Das Buch nimmt einen von der ersten Seite an gefangen und man hört erst zu lesen auf, wenn das Buch zu Ende ist. Es ist richtig spannend geschrieben. Sollte man unbedingt lesen, denn es ist ein sehr guter Auftakt zu dieser Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Königreiche der Nacht ist der erste Band der Dreamcatcher Reihe der Autorin Juliane Maibach.
Alexis träumt schon lange davon als Dreamcatcher entflohene Träume zu jagen. Doch da sie zur Unterschicht gehört,bleibt ihr dieser Traum verwehrt. Doch dann dringt ein entflohener …
Mehr
Königreiche der Nacht ist der erste Band der Dreamcatcher Reihe der Autorin Juliane Maibach.
Alexis träumt schon lange davon als Dreamcatcher entflohene Träume zu jagen. Doch da sie zur Unterschicht gehört,bleibt ihr dieser Traum verwehrt. Doch dann dringt ein entflohener Traum in ihren Körper ein und sie überlebt dies aus unerklärlichem Grund. Ihr Leben wird sich dadurch grundlegend ändern.
Die Geschichte beginnt eher langsam und die Charaktere werden nach und nach eingeführt. Erzählt wird aus der Perspektive von Alexis und so darf man als Leser auch an ihrer Gefühlswelt teilnehmen. Leider wird mir da zu oft von Nate und seinem Aussehen geschwärmt. Da hätten mir weniger Wiederholungen besser gefallen. Auch die Freunde von Nate sind ein wenig nervig.
Alexis geht oft unbedacht an Probleme ran und bringt sich dabei selber unnötig in Gefahr. Bei dieser Geschichte sollte man allerdings auch Bedenken, dass sie für Jugendliche ab 15 Jahren empfohlen wird und das die Geschichte daher nach anderen Regeln abläuft als eine Geschichte für Erwachsene.
Der Erzählstil ist flüssig und gut lesbar und der Cliffhanger am Ende der Geschichte wird gut gewählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für