Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Lieber Baden als sterbenNachdem der Privatdetektiv und waschechte Schwabe Henry Marbach einen Winzer ausspioniert hat, wird dieser am nächsten Morgen brutal ermordet aufgefunden - und Henrys Spuren sind überall am Tatort! Er der Hauptverdächtige und sieht nur einen Ausweg: Untertauchen und den Mörder selber stellen.Dafür muss der überzeugte Großstädter Henry aber mit der Privatermittlerin Suzanne Griesbaum zusammenarbeiten. Und Suzanne tickt so ganz anders als er: Sie liebt das Landleben und ist zu allem Überfluss Badenerin. Henry hingegen hat mit Baden und mit der Natur nichts am Hut...
Lieber Baden als sterbenNachdem der Privatdetektiv und waschechte Schwabe Henry Marbach einen Winzer ausspioniert hat, wird dieser am nächsten Morgen brutal ermordet aufgefunden - und Henrys Spuren sind überall am Tatort! Er der Hauptverdächtige und sieht nur einen Ausweg: Untertauchen und den Mörder selber stellen.Dafür muss der überzeugte Großstädter Henry aber mit der Privatermittlerin Suzanne Griesbaum zusammenarbeiten. Und Suzanne tickt so ganz anders als er: Sie liebt das Landleben und ist zu allem Überfluss Badenerin. Henry hingegen hat mit Baden und mit der Natur nichts am Hut. Keine guten Voraussetzungen, um es mit einem Mörder aufzunehmen, der einen perfiden Plan verfolgt ...
Julia Bernard ist ein Pseudonym der Autorin Julia Hofelich. Die Juristin und gebürtige Schwäbin hat lange in der Ortenau gelebt und sich währenddessen in die Region verliebt. Auch hat die Autorin in einem Offenburger den Mann fürs Leben gefunden. Kein Wunder also, dass ihre Krimireihe im wundervollen Baden spielt. www.juliabernard.de
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18423
- 1. Aufl. 2021
- Seitenzahl: 445
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 125mm x 35mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783404184231
- ISBN-10: 3404184238
- Artikelnr.: 60453911
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
info@bod.de
+49 (0221) 8200-0
Henry Marbach ist Privatdetektiv, leider gerade pleite und macht sich echte Sorgen um seinen gehobenen Lebensstil, auf den er nicht verzichten möchte. Wer gibt schon gerne seinen Porsche her? Als ihn eine junge, schöne Frau mit einer Observation beauftragt, sagt er natürlich nicht …
Mehr
Henry Marbach ist Privatdetektiv, leider gerade pleite und macht sich echte Sorgen um seinen gehobenen Lebensstil, auf den er nicht verzichten möchte. Wer gibt schon gerne seinen Porsche her? Als ihn eine junge, schöne Frau mit einer Observation beauftragt, sagt er natürlich nicht nein. Doch leider ist der Observierte am nächsten Morgen tot. Ermordet. Und Henry steht auf der Verdächtigenliste an erster Stelle. Da hilft nur eins: Er muss selbst ermitteln, um den wahren Mörder zu stellen.
Julia Bernard hat einen super unterhaltsamen Krimi geschrieben, der Schwaben wie Badener gleichermaßen anspricht. Denn auch Privatermittlerin Suzanne Griesbaum, die bodenständige und naturverbundene Badenerin, ermittelt im Auftrag der Frau des Ermordeten. Und so kommt es zu unvorhersehbaren Vorkommnissen, rätselhaftem Geschehen und dem Fund von Indizien, mit denen keiner gerechnet hätte.
Der Plot ist ungewöhnlich, erstaunlich, etwas bizarr, humorvoll und auf jeden Fall absolut neu! Das macht natürlich Freude, und man liest beinahe atemlos, was Henry alles zustößt. Als Leser darf man von Anfang an miträtseln, und die vollen Seiten mit relativ wenigen Absätzen sorgen dafür, dass man geradezu in einen Sog gerät. Die Charaktere sind überzeugend, echt und für so manche Überraschung gut. Die Handlungsstränge sind lebendig und detailreich beschrieben, bieten großes Kopfkino und führen zu einem unvorhersehbaren, spektakulärem Showdown, den beide Ermittler mit Bravour bestehen!
Ein ausgeklügelter, spannender und humorvoller Krimi, der mich voll überzeugen konnte und den ich gerne weiterempfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ermittlerteam wider Willen
Der abgebrannter Privatdetektiv Henry soll für seine Klientin Louise Münz einen ‚unbescholtenen‘ Winzer beobachten. Dieser Winzer befindet sich nicht nur seit einiger Zeit in einer Rosenkriegs-Scheidungssituation, er hat Louise angeblich auch …
Mehr
Ermittlerteam wider Willen
Der abgebrannter Privatdetektiv Henry soll für seine Klientin Louise Münz einen ‚unbescholtenen‘ Winzer beobachten. Dieser Winzer befindet sich nicht nur seit einiger Zeit in einer Rosenkriegs-Scheidungssituation, er hat Louise angeblich auch gewürgt und begrabscht. Doch dann ist Louise plötzlich wie vom Erdboden verschwunden und Henry wird eines Mordes verdächtigt. Gleichzeitig will die Privatermittlerin Susanne den Verkauf von gestohlenen Kunstgegenständen fotografieren und wird dabei von irgendjemandem mit einer Armbrust beschossen.
Wie es der Zufall so will, hängen die beiden Fälle und Henry muss mit Susannes Hilfe seine Unschuld beweisen. Das ist aber gar nicht so leicht, weil der eigentliche Mörder dauernd dafür sorgt, dass der tapsige Henry seine Spuren bei allen Tatorten zurücklässt.
Der schöne Schreibstil, die Regionalproblematik Schwaben - Baden und die tolle Bildersprache haben mir sehr gut gefallen. Wenn man mit „Einunddreißig [...] eindeutig zu jung [ist] um wie ein Spiegelei zu enden“ oder die Wassertropfen auf der Streuobstwiese wie Diamanten glänzen, lässt das auf zahlreiche weitere schön beschriebene Bilder mit einem Schuss Humor hoffen. Auch das Cover finde ich wunderschön. Der Blick aus der dunklen Scheune auf die friedliche, badische, sanfte Hügellandschaft macht Lust darauf das Buch in die Hand zu nehmen, damit man mit dem Lesen beginnen kann. Sobald man das tut, kommt man dank der Hauptfiguren aus dem Schmunzeln nur selten heraus.
Alles in Allem macht dieses Buch sehr viel Spaß beim Lesen von Anekdötchen aus der Schwaben – Baden – Problematik, den ungleichen Privatermittlerteam und den restlichen Beteiligten dieser Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, schräg und mit ganz viel Humor - ein sehr gelungener Baden - Krimi!
"Kalte Lügen" von Julia Bernard ist im Juli 2021 als Taschenbuch mit 448 Seiten beim Lübbe Verlag erschienen.
Julia Bernard ist das Pseudonym einer bekannten Krimi-Autorin, die hier den Auftakt …
Mehr
Spannend, schräg und mit ganz viel Humor - ein sehr gelungener Baden - Krimi!
"Kalte Lügen" von Julia Bernard ist im Juli 2021 als Taschenbuch mit 448 Seiten beim Lübbe Verlag erschienen.
Julia Bernard ist das Pseudonym einer bekannten Krimi-Autorin, die hier den Auftakt zu einer Krimireihe um die Privatdetektive Henry Marbach und Suzanne Griesbaum geschrieben hat, die im schönen, beschaulichen Baden spielt.
Henry Marbach ist ein waschechter Schwabe und betreibt eine eigene kleine Detektei, ist momentan aber äußerst knapp bei Kasse und die Auftragslage ist schlecht. So kommt ihm die attraktive Louise Münz ganz recht, die ihn beauftragt, den Winzer Leo Sandhaas zu beschatten. Doch dann wird Sandhaas ermordet...
Leider ist Henry ein wenig naiv, ein ziemlicher Möchtegern-Macho und noch dazu ein echter Pechvogel, was insgesamt ganz und gar keine gute Kombination ist. Schnell erweist sich sein neuer Fall als brisant, vertrackt und ganz schön gefährlich .
Zwischendurch hilft Henry seinem Freund Achim aus, damit zumindest ein paar Taler in seine Kasse fließen. Achim ist Anwalt, managt diverse Metal-Bands und betreibt noch dazu einen Maultaschen - Verkaufsstand - eine großartige Konstellation, das macht ihn zu einer sehr facettenreichen Figur, die Henry des Öfteren aus der Klemme hilft.
Im Verlauf der Handlung kommt Suzanne Griesbaum ins Spiel, ebenfalls Privatdetektivin und Badenerin. Sie ist an sich eine taffe Frau, die angesichts von Liam, dem. Sänger der Metal-Band Dieselskandal , zum augenklimpernden, verknallten Groupie wird.
Schwabe und Badenerin, das ist ungefähr so wie Düsseldorfer und Kölnerin in NRW - geht einfach gar nicht. So kommt es zu dem ein oder anderen Schlagabtausch, der es in sich hat...
Julia Bernard hat einen außergewöhnlichen, ziemlich schrägen Krimi mit äußerst liebenswerten, extravaganten Charakteren, ganz viel Lokalkolorit und noch mehr Humor geschrieben. Trotzdem ich beim Lesen oftmals schmunzeln oder auch herzhaft lachen musste (die regionale Mundart tat noch ihr Übriges), war "Kalte Lügen" durchgängig spannend und temporeich mit diversen Wendungen und überraschenden Twists.
Eine perfekte Mischung aus Spannung und Humor, facettenreichen Protagonisten und Lokalkolorit - ein total witziger Krimi, der für sehr unterhaltsame, kurzweilige Lesestunden sorgt :o)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich persönlich finde es immer wieder toll, beim Auftakt zu einer neuen Serie dabei sein zu dürfen.
Hier stimmt einfach alles.
Die Handlung, die Spannung, die Protagonisten.
Diesen Krimi zu lesen macht einfach Spaß.
Es ist ein Verwirrspiel und oft denkt man als Leser, dass das …
Mehr
Ich persönlich finde es immer wieder toll, beim Auftakt zu einer neuen Serie dabei sein zu dürfen.
Hier stimmt einfach alles.
Die Handlung, die Spannung, die Protagonisten.
Diesen Krimi zu lesen macht einfach Spaß.
Es ist ein Verwirrspiel und oft denkt man als Leser, dass das doch jetzt alles nicht sein darf und nicht sein kann. Und prompt tappt der Ermittler doch wieder in eine Falle.
Man fühlt sich mitgenommen, man ist dabei.
Alleine die Unterschiede zwischen Stadt- und Landleben werden herrlich herausgearbeitet. Dazu Sprüche, bei denen man manchmal nicht nur schmunzelt sondern geradezu herauslacht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn die Ermittler aus den verschiedenen Welten am Ende zusammenfinden würden und uns Leser bald mit vielen neuen spannenden Geschichten unterhalten würden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Leiche, zwei Privatdetektive, drei Death Metal Bands, viele Ungereimtheiten. Eine alte Sage, psychisch aktive Pilze, die ein oder andere Dummheit.
Vieles findet in diesem Krimi zusammen - nicht nur die Schwaben und Badener. Wenn auch gezwungenermaßen. Von Ettlingen bis nach Stuttgart …
Mehr
Eine Leiche, zwei Privatdetektive, drei Death Metal Bands, viele Ungereimtheiten. Eine alte Sage, psychisch aktive Pilze, die ein oder andere Dummheit.
Vieles findet in diesem Krimi zusammen - nicht nur die Schwaben und Badener. Wenn auch gezwungenermaßen. Von Ettlingen bis nach Stuttgart geht die Reise durchs Ländle, die sicher auch für ortsfremde eine gute Unterhaltung ist. Diverse Vorurteile treffen auf humorvolle Weise aufeinander, Blickwinkel könnten unterschiedlicher nicht sein und sorgen für eine kurzweilige Lektüre. Ein gelungener Lokalkrimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Henry Marbach war früher Boxer,dann Polizist und nun ist er Privatdetektiv.Und er ist wegen seines Lebenstils meistns in finanzellen Nöten.Als ihn eine hübsche Klientin um Hilfe bittet,läßt er sich nicht zweimal bitten und will ihr helfen.Auch wenn er sich ,zu nicht ganz …
Mehr
Henry Marbach war früher Boxer,dann Polizist und nun ist er Privatdetektiv.Und er ist wegen seines Lebenstils meistns in finanzellen Nöten.Als ihn eine hübsche Klientin um Hilfe bittet,läßt er sich nicht zweimal bitten und will ihr helfen.Auch wenn er sich ,zu nicht ganz astreine Aktionen verleiten läßt.Sein ausgeprägter Beschützerinstinkt wid von der Klienentin ausgenutzt und schon sitzt Henry in der Patsche-er wird verhaftet und des Mordes an dem Winzer angeklagt.
Suzanne Griesbaum ist Privatermittlerin und erfolgreicher als Henry.Sie hat für Conny Sandhaas der Ehefrau des Mordopfers schon früher ermittelt.Da ging es darum ob ihr Mann heimlich Geld zur Seite geschafft hat-den sie will sich von ihm Scheiden lassen.Nun wird sie verdächtigt ihren Mann umgebracht zu haben.
Henry kann fliehen .er will seine Unschuld beweisen und stößt dabei auf Suzanne.Die beiden tun sich mehr oder weniger gerne zusammen um den Möder zu finden.
Die Autorin Julia Bernard hat einen schönen bildhaften Schreibstil-der es mir leicht machte die Geschichte vor mir zu sehen.Durch die immer wieder wechselden Geschehnisse im Badener Raum,mit den Schwäbischen Weisheiten und durch Henrys Omas Weisheiten ,wenn er sich wieder mal in eine prenzliche Lage versetzt hat wurde die Geschichte aufgelockert,.Und man mußte immer wieder schmunzeln,sie machen die Geschichte rund-sehr gerne 5 Sterne für das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein kurzweiliger Kriminalroman mit schrägen Figuren und viel Humor.
Privatdetektiv Henry Marbach lebt trotz einer schlechten Auftragslage auf großem Fuß. Für ihn ist es wichtig, nach außen hin wie ein erfolgreicher Geschäftsmann zu erscheinen, um die großen …
Mehr
Ein kurzweiliger Kriminalroman mit schrägen Figuren und viel Humor.
Privatdetektiv Henry Marbach lebt trotz einer schlechten Auftragslage auf großem Fuß. Für ihn ist es wichtig, nach außen hin wie ein erfolgreicher Geschäftsmann zu erscheinen, um die großen Fische an Land zu ziehen. Doch sein Plan geht nicht wirklich auf und so ist er froh, als mit Louise Münz eine solvente Mandantin in seiner Detektei erscheint, die einen lukrativen Auftrag für ihn hat. Nur, dass er dadurch bald unter Mordverdacht gerät, ahnt er nicht. Fast zur gleichen Zeit recherchiert Privatermittlerin Suzanne Griesbaum in einem Fall, in dem es um die unschönen Folgen eines Scheidungskrieges geht. Dabei trifft sie auf Henry Marbach, den auch sie für einen skrupellosen Mörder hält und auf Liam, dem Liedsänger einer Metal-Band, der nur für sie einen neuen Song komponiert. Ein wildes Chaos, das schwerwiegende Folgen für sie alle hat und dem wirklichen Täter in die Hände spielt.
„Kalte Lügen“ ist ein kurzweiliger Kriminalroman mit schrägen Figuren und viel Humor. So gibt es kein Kapitel in diesem Buch, in dem der Leser nicht schmunzeln oder gar lauthals lachen muss, weil eine der handelnden Personen in eine verfängliche Situation gerät oder sich aus dieser mit den völlig falschen Mitteln zu befreien versucht. Dazu spielt der Zufall eine große Rolle, wie auch diverse Missverständnisse, die trotz ernsthafter Bemühungen, sie zu klären, ungewollt in die Hose gehen. Ein heftiges menschliches Durcheinander, bei dem der kriminelle Anteil stimmt. Und genau, wie die beiden Privatdetektive und ihre zahlreichen Freunde rätselt der Leser Seite für Seite mit, stellt Vermutungen an und verwirft sie wieder und erfährt erst ganz zum Schluss, was es mit einem hinterhältigen Plan und zwei unentdeckten Selbstmorden auf sich hat.
Julia Bernards Art zu schreiben ist einfach, aber wirkungsvoll. Sie trifft mit ihrem komödiantisch angehauchten Kriminalroman den Nerv der Zeit und nimmt menschliche Verhaltensweisen aufs Korn, die vielen von uns eigen sind oder die jeder durch den Umgang mit seinen Mitmenschen kennt. So lässt sie Suzanne Griesbaum für einen Bandsänger schwärmen, der bei jedem Konzert Groupies um sich schert und im Grunde genommen zu ihrem eher biederen Lebensstil gar nicht passt. Oder stellt Henry Marbach als trotteligen und nur auf Äußerlichkeiten achtenden Gockel dar, der ohne nachzudenken, in die Fänge einer Femme fatale gerät. Letztendlich aber siegt die Vernunft und mit ihr hat die Krimilandschaft ein neues Ermittlerteam, dass gewiss noch viele turbulente Fälle zu lösen hat und seinen Lesern vergnügliche Stunden beschert.
Fazit:
Ein kurzweiliger und wendungsreicher Kriminalroman mit einer guten Mischung aus Spannung und Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julia Bernard Kalte Lügen ein Baden Krimi Lübbe 2021-12-16
Humor wirkt rettend
Das Buch handelt von Henry Marbach, einem schwäbischen Privatdetektiv (einstmals bei der Polizei), der durch eine Kundin plötzlich in größten Schwierigkeiten steckt und das auch noch …
Mehr
Julia Bernard Kalte Lügen ein Baden Krimi Lübbe 2021-12-16
Humor wirkt rettend
Das Buch handelt von Henry Marbach, einem schwäbischen Privatdetektiv (einstmals bei der Polizei), der durch eine Kundin plötzlich in größten Schwierigkeiten steckt und das auch noch im AUSLAND, in BADEN!! Suzanne Griesbaum, die Privatermittlerin, mit einer Detektei, die Mitarbeiter beschäftigt, hat so ihre eigenen – persönlichen Probleme – mit der Polizei und einem Politiker.
Ich hab mir das Buch besorgt – mit Punkten bei Lesejury – weil ich badisch und schwäbische Zusammenstöße sehr mag. Wohnt doch eine meiner Lieblingsfreundinnen im badischen und ist überzeugte Baden_erin. ;-)
Das Cover ist wunderschön und hat mich sofort überzeugt.
Der Schreibstil und die Geschichte fand ich erstmal sehr langweilig, denn das Buch mit 446 Seiten könnte um 100 Seiten gekürzt werden. Ich wollte sehr oft aufhören mit lesen und dachte, nicht schon wieder ein Buch, mit Schwaben, das ich hasse. Das hätt mir gerade noch gefehlt.
Allerdings hab ich dank den Badenern und Suzanne doch sehr viel zu lachen gehabt. Mit Henry hatte ich ständig Mitleid und hoffte, dass er sich wieder rausreiten kann. Suzanne hat ja nicht sehr viel detektivisches Können und Henry hat erst mal, dank der schönen Kundin, alles vergessen, was er bei der Polizei gelernt hat.
Als die beiden dann – ENDLICH – aufeinandertrafen, wurde es dann spannender und witziger, nicht zuletzt dank Dieselskandal (einer total verrückten Band) und dem besten Freund von Henry, der Anwalt, der eigene Ziele hat (jedenfalls nicht Rechtsanwalt für einen Mörder, und ergo auch keine Ahnung).
Vielleicht noch eine Ziege als wichtige Person und eine Katze, dann hätten wir alles, was aus dem Buch dann vielleicht doch noch ein Bestseller machen würde?
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein Wahnsinnsbuch mit einem interessanten Serienauftakt. Es kann nur besser werden! Denke ich. 3 Sterne mit der Hoffnung auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Regionalkrimi, welcher durchaus wert ist, gelesen zu werden.
Ein seltsamer Mord unter mysteriösen Umständen. Dabei kommt eine alte. legendenbehaftete Geschichte hoch. Vergeltung wird geübt, Verwicklungen sind vorprogrammiert, Missverständnisse entstehen und müssen …
Mehr
Ein Regionalkrimi, welcher durchaus wert ist, gelesen zu werden.
Ein seltsamer Mord unter mysteriösen Umständen. Dabei kommt eine alte. legendenbehaftete Geschichte hoch. Vergeltung wird geübt, Verwicklungen sind vorprogrammiert, Missverständnisse entstehen und müssen ausgeräumt werden. Aus zwei unterschiedlichen Handlungssträngen heraus entsteht eine Geschichte, bei der eine erfolgreiche Privatermittlerin und ein am Rande der Insolvenz tätiger Privatdetektiv aufeinandertreffen, zwei Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Ich bin selbst etwas hin- und hergerissen, was die Bewertung dieses Krimis angeht. Das Buch liest sich vom Stil her gut, die Charaktere sind sehr eigen, überwiegend sympathisch, aber für meinen Geschmack teilweise überzogen skizziert. Die ein oder andere Handlungsweise der Hauptprotagonisten scheint nicht ganz zu passen, hier fehlt es etwas an Authentizität. Die Geschichte selbst ist interessant zu lesen, es kommt mit der Zeit auch Spannung auf. Durch die teils bildhaften Beschreibungen kann man sich die Region gut vorstellen, die Geschichte schreitet dadurch aber auch etwas langsamer voran. Zeitweise geht es nicht mit den Ermittlungen weiter, dafür wird einiges aus dem Privatleben der Hauptprotagonisten erzählt. An die Art des Humors musste ich mich erst gewöhnen, im Laufe des Lesefortschritts kam ich dann besser damit zurecht. Von mir gibt es gesamt 3,5 Sterne.
Unterm Strich hat das Lesen des Romans, der mit je einer Prise Witz und Dialekt gewürzt ist, Spaß gemacht, wenn man sich erst einmal darauf eingelassen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote