Nikola Hotel
Broschiertes Buch
It was always love / Blakely Brüder Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am Rande des Abgrunds kann man manchmal nichts anderes tun, als zu springen ...Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein uraltes Auto, schmeißt die wenigen Dinge, die sie besitzt, in den Kofferraum und flieht zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort will sie nichts anderes, als sich die Decke über den Kopf ziehen und an nichts mehr denken. Nicht an diese Nacht. Nicht an die Party. Und vor allem nicht an das Foto, das seitdem von ihr im Internet kursiert. Doch das funktioniert nicht. Denn statt...
Am Rande des Abgrunds kann man manchmal nichts anderes tun, als zu springen ...
Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein uraltes Auto, schmeißt die wenigen Dinge, die sie besitzt, in den Kofferraum und flieht zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort will sie nichts anderes, als sich die Decke über den Kopf ziehen und an nichts mehr denken. Nicht an diese Nacht. Nicht an die Party. Und vor allem nicht an das Foto, das seitdem von ihr im Internet kursiert. Doch das funktioniert nicht. Denn statt ihrer Freundin trifft sie auf Noah, Ivys Stiefbruder. Mit seiner impulsiven, aber überraschend sensiblen Art ruft Noah Gefühle in ihr hervor, die sie gerade gar nicht gebrauchen kann. Und die sie trotzdem mit sich reißen wie ein Sturm ...
Das Finale der zweibändigen Reihe um die Blakely-Brüder Asher und Noah.
Wunderschön gestaltet mit 20 ganzseitig illustrierten Sprüchen im Innenteil.
«Ich liebe die Bücher von Nikola Hotel, denn sie schafft es wie kaum eine andere Autorin, in ihren Geschichten Tiefgang und Humor mit Herzklopfen zu vereinen.» Katharina Herzog, Spiegel-Bestsellerautorin
Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein uraltes Auto, schmeißt die wenigen Dinge, die sie besitzt, in den Kofferraum und flieht zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort will sie nichts anderes, als sich die Decke über den Kopf ziehen und an nichts mehr denken. Nicht an diese Nacht. Nicht an die Party. Und vor allem nicht an das Foto, das seitdem von ihr im Internet kursiert. Doch das funktioniert nicht. Denn statt ihrer Freundin trifft sie auf Noah, Ivys Stiefbruder. Mit seiner impulsiven, aber überraschend sensiblen Art ruft Noah Gefühle in ihr hervor, die sie gerade gar nicht gebrauchen kann. Und die sie trotzdem mit sich reißen wie ein Sturm ...
Das Finale der zweibändigen Reihe um die Blakely-Brüder Asher und Noah.
Wunderschön gestaltet mit 20 ganzseitig illustrierten Sprüchen im Innenteil.
«Ich liebe die Bücher von Nikola Hotel, denn sie schafft es wie kaum eine andere Autorin, in ihren Geschichten Tiefgang und Humor mit Herzklopfen zu vereinen.» Katharina Herzog, Spiegel-Bestsellerautorin
Nikola Hotel hat eine große Schwäche für dunkle Charaktere und unterdrückte Gefühle, daher hängt ihr Herz vor allem am New-Adult-Genre. Und das merkt man ihren ebenso gefühlvollen wie mitreißenden Liebesgeschichten an. Seit 2020 gelang jedem ihrer Bücher unmittelbar nach Erscheinen der Einstieg auf die Spiegel-Bestsellerliste. Zudem sind alle ihre Romane besonders ausgestattet, seien es Handletterings in 'It was always you' und 'It was always love', ein Daumenkino und Origami-Faltanleitungen in 'Ever' und 'Blue' oder die Blackout Poetry in 'Dark Ivy'. Nikola lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Bonn und gewährt auf Instagram allerlei Einblicke in ihren Schreiballtag.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 00315
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 24064
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 460
- Erscheinungstermin: 15. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 135mm x 38mm
- Gewicht: 486g
- ISBN-13: 9783499003158
- ISBN-10: 3499003155
- Artikelnr.: 58208500
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Ich liebe die Bücher von Nikola Hotel, denn sie schafft es wie kaum eine andere Autorin, in ihren Geschichten Tiefgang und Humor mit Herzklopfen zu vereinen. Katharina Herzog, Spiegel-Bestsellerautorin
Noah geht tief unter die Haut.
Meine Meinung
Auch hier hat mich das Cover überzeugt. Eine tolle warme Farbe, schöne Lichtakzente und die aufgelegte Handlettering-Schrift. Auch Aubree liebt das lettern und wir dürfen an ihrer Gedankenwelt im Buch teilhaben. Auch hier hat es mir …
Mehr
Noah geht tief unter die Haut.
Meine Meinung
Auch hier hat mich das Cover überzeugt. Eine tolle warme Farbe, schöne Lichtakzente und die aufgelegte Handlettering-Schrift. Auch Aubree liebt das lettern und wir dürfen an ihrer Gedankenwelt im Buch teilhaben. Auch hier hat es mir wieder sehr gut gefallen. Ein Lob an die Illustratorin.
Nun zur Story. Was Aubree auf der Studentenparty widerfahren ist, ist unglaublich, aber ich glaube keine Seltenheit. Dass Aubree Schuldgefühle hat, ist verständlich, aber leider nicht richtig. Schuldgefühle sollten die anderen haben, die so einen Mist ins Internet stellen.
Aubree ist die Tochter einer bekannten Schauspielerin und das macht die ganze Geschichte für sie noch komplizierter. Sie möchte sich am liebsten in einen Kokon verkriechen und warten, bis genügend Gras über die Sache gewachsen ist. Dass sie auf Noah trifft, ist ein glücklicher Zufall. Und auch das ihre Gefühle für Noah so explodieren, ist wunderschön. Und es gibt natürlich auch Hoch und Tiefs bei Aubree und Noah. Da möchte man sie gerne zwischendurch im Arm nehmen oder manchmal auch sachte rütteln.
Noah, da kann ich einfach nur WOW schreiben. Kann man sich in einen Buch-Charakter verlieben? Jaaa, in Noah definitiv. Und wie das passieren kann, ich würde vorschlagen, lest die Story ....
Und wir treffen auch wieder auf Ivy und Asher und auch auf den Stiefvater. Wir erfahren, ob die OP gut verlaufen ist bei Ivys Stiefvater.
Nikola Hotel hat Aubrees Geschichte in ein wundervolles Kleid gepackt. Mit vielen hellen Punkten und einigen dunklen Schatten. Die Protagonisten sind sehr lebendig und als Leserin ist man ganz nah dran.
Es ist keine klassische Lovestory, es ist viel mehr. Und dafür gebe ich gerne 5 Sterne ++ der Autorin Nikola Hotel für ihren wunderschönen Schreibstil und der Illustratorin Carolin Magunia fürs Handlettering. Und eine Leseempfehlung gib es auch noch dazu.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Aubree will einfach nur noch Weg nachdem sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein altes Auto und wirft ihre wenigen Habseligkeiten in den Kofferraum. Mit ihrem „Fluchtauto“ fährt Aubree zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort angekommen …
Mehr
Aubree will einfach nur noch Weg nachdem sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein altes Auto und wirft ihre wenigen Habseligkeiten in den Kofferraum. Mit ihrem „Fluchtauto“ fährt Aubree zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort angekommen würde sie am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und an nichts mehr denken. Aubree will sich weder an die Party, noch an das peinliche Foto denken, dass von ihr im Internet kursiert. Doch das funktioniert nicht. Anstatt auf ihre Freundin trifft Aubree auf Noah, Ivys Stiefbruder. Ausgerechnet der impulsive und sensible Noah ruft in ihr Gefühle hervor, die sie gerade überhaupt nicht gebrauchen kann. Und die Aubree trotzdem mit sich reißen...
Das Cover mit der goldenen und erhabenen Schrift auf dem Cover gefällt mir sehr gut. Auch der Hintergrund in den lila- und rosafarbenen Tönen finde ich sehr ansprechend.
Der Schreibstil von Nikola Hotel hat mich wieder einmal gebannt und gefesselt. Ich konnte auch beim zweiten Teil nicht aufhören zu lesen und habe mit Aubree`s Gefühlslagen mitgefühlt. Bei „It was always love“ finde ich die Geschichte zwischen Aubree und Noah sogar ein kleines bisschen schöner als zwischen Ivy und Ash. Deswegen gibt es auch hier wieder volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"It was always love" ist der zweite Band von Nikola Hotels Blakely-Brüder-Reihe und wird aus der Ich-Perspektive der neunzehn Jahre alten Aubree Sturgess erzählt.
Aubree lernen wir an einem absoluten Tiefpunkt kennen. Sie ist vom College geflogen, doch viel schlimmer ist die …
Mehr
"It was always love" ist der zweite Band von Nikola Hotels Blakely-Brüder-Reihe und wird aus der Ich-Perspektive der neunzehn Jahre alten Aubree Sturgess erzählt.
Aubree lernen wir an einem absoluten Tiefpunkt kennen. Sie ist vom College geflogen, doch viel schlimmer ist die Tatsache, dass sie keinerlei Erinnerungen an die Collegeparty hat, die zu ihrem Rauswurf geführt hat. Es gibt nur ein Foto, das dafür sorgt, dass Aubrees komplette Welt zerschmettert und sie in ein tiefes Loch wirft.
Das Thema, das Nikola Hotel hier wählt, ist definitiv keine leichte Kost. Man kann zu Beginn den Schmerz von Aubree richtig fühlen, ebenso ihre Verzweiflung. Ihr ist etwas Schlimmes angetan worden, was sie erst verarbeiten muss. Ich habe mit ihr gelitten, als es ihr den Boden unter den Füßen weggezogen hat, aber auch, als besonders dank Noah wieder Hoffnung in ihr Leben kam.
Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, dass mich emotional so berühren konnte wie "It was always love", weil mir oft die Tiefe in den Geschichten fehlt. Hier war das absolut nicht der Fall!
Noah und Aubree sind beide so vielschichtig und auch die angesprochenen Themen werden nicht nur angeschnitten, sondern bekommen die Tiefe, die sie verdienen und auch brauchen, worüber ich mich einfach nur gefreut habe!
Aubree und Noah haben mir beide auch unglaublich gut gefallen! Die beiden haben wir ja schon im ersten Band kennenlernen dürfen und schon da habe ich mich darauf gefreut, dass sie ihre eigene Geschichte bekommen!
Auch wenn Aubree sich zu Beginn am liebsten nur verkriechen würde, ist sie eine Kämpferin! Ich fand es sehr spannend, dass sie das Boxen lernt und so ihre Gefühle herauslassen kann. Der Sport hat perfekt reingepasst, denn Aubree lernt hier auch, sich zu wehren, um nicht mehr hilflos zu sein!
Ihre Entwicklung hat mir sehr gut gefallen und war für mich immer absolut nachvollziehbar!
Noah ist der ständig fluchende und leicht unzuverlässige Stiefbruder von Ivy Blakely, Aubrees bester Freundin und der Protagonistin des ersten Bandes. Ich mochte ihn schon im Auftakt sehr gerne und hier habe ich mich echt in ihn verliebt! Er ist so geduldig und einfühlsam Aubree gegenüber. Er drängt sie zu nichts, ist einfach für sie da, wenn sie ihn braucht und das tut sie definitiv! Aber Noah hält seine Mitmenschen auch auf Abstand, verletzt sie, bevor sie ihn verletzen können, und ich war sehr gespannt darauf zu erfahren, was hinter seinem Verhalten steckt!
Ich mochte die beiden als einzelne Personen schon so gerne, aber zusammen sind sie einfach nur großartig! Die Gefühle, die sie nach und nach für Noah entwickelt, kann Aubree gerade absolut nicht gebrauchen. Doch er schafft es, dass die schlimmste Zeit in ihrem Leben gleichzeitig zu ihrer schönsten wird! Die beiden tun sich einfach gut und Aubree schafft es, dass Noahs gute Seite zum Vorschein kommt. Die beiden konnten mich berühren und ihre Geschichte konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite absolut fesseln!
Auch im zweiten Band gibt es wieder zwanzig ganzseitig illustrierten Sprüchen, die perfekt zur Geschichte gepasst haben und sie gekonnt ergänzt haben. Ich bin einfach nur begeistert von Noah und Ivy!
Fazit!
"It was always love" von Nikola Hotel konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite einfach nur begeistern!
Ich liebe Noah und Aubree und konnte mich mit ihnen freuen, aber ich habe auch sehr mit ihnen gelitten. Nikola Hotel wählt hier keine leichten Themen, doch sie setzt so wunderbar um und gibt ihnen die Tiefe, die sie brauchen. Die wundervollen Handletterings ergänzen die Geschichte dann auch perfekt!
Hier wird der Titel echt Programm, denn die Geschichte und ich - it was always love!
Ich liebe dieses Buch einfach und vergebe deshalb verdiente fünf Kleeblätter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
AUTORIN
Mein zweites Buch von Nikola Hotel, und wenn ihre anderen Bücher genauso einnehmend geschrieben sind und so tolle Plots haben - dann bin ich absolut Fan. Ich werde mir (sobald ich meinen SuB unter 40 bekommen habe) ganz bald noch ein Buch von ihr zulegen. Ihren Stil fand ich einfach …
Mehr
AUTORIN
Mein zweites Buch von Nikola Hotel, und wenn ihre anderen Bücher genauso einnehmend geschrieben sind und so tolle Plots haben - dann bin ich absolut Fan. Ich werde mir (sobald ich meinen SuB unter 40 bekommen habe) ganz bald noch ein Buch von ihr zulegen. Ihren Stil fand ich einfach super angenehm und fesselnd, ihre Charaktere so authentisch und echt und die Umgebung war einfach realistisch. Beim Lesen wurde man zum Teil des Buches und hat jedes Ereignis nicht nur miterlebt, sondern auch gefühlt!
GESTALTUNG
Dazu kann ich nur das wiederholen, was ich zum ersten Band schon gesagt habe: es ist optisch der oberhammer. Vielleicht nochmal einen kleinen Hauch schönes, weils es rot statt blau ist. Auch beim Lesen bekommt man durch die tollen illustrierten Sprüche immer wieder gute Laune und kann das Bich richtig genießen. Eine Spruch-Karte lag meinem Vorbesteller-Exemplar sogar bei, auch wenn ich gerne jeden einzelnen Spruch als Postkarte besitzen würde.
CHARAKTERE
Die Charaktre sind einfach super entworfen, man freundet sich im Lesen direkt mit ihnen an und verliebt sich in die Blakely-Brüder. In diesem Band hat es mir aber besonders die kleine Frieda angetan, auch wenn Sie nur eine mini Nebenrolle hat. Aber wie das kleine Mädchen Aubree Trainingstipps und - anweisungen gibt ist einfach zu goldisch gewesen.
Aber auch Aubree hat es mir sehr angetan, ich finde Sie unheimlich mutig und stark und das von der ersten Seite, ihre Handlungen kann man total nachvollziehen und verstehen, selbst wenn man selber anders handeln würde.
Und dann sind da natürlich noch Noah und Asher, beides wirklich tolle Typen denen ich beiden mein Herz schenken würde. Müsste ich mich aber entscheiden, würde ich weiter bei Asher bleiben :P.
MEIN(E) HIGHLIGHT(S)
Für mich ist der ganze Plot ein Highlight gewesen, jede Charakter, jede Begegnung und wie alles zusammenspielt. Einfach weil die Geschichte so echt war und dennoch unheimlich romantisch. Natürlich handelt es sich um Fiktion, aber in meinem Kopf habe ich die Szenen gesehen und miterlebt, diese fesselnde Art ist für mich das Highlight an der ganzen Diologie.
ZITATE
Natürlich könnte man hier jetzt einfach die ganzen Journal-Sprüche bringen, aber auch so hat das Buch einige tolle Zitate zu bieten, leider kann ich mich nicht für einen Favoriten entscheiden, daher gibt es zwei:
#1 (einfach weil es eine Harry Potter Anspielung ist)
Ich könnte dir Schokolade besorgen, wenn Du willst. Wirkt sogar gegen Dementoren!
~ Noah zu Aubree; Seite 89
#2 (einfach weil die Aussage es auf den Punkt bringt)
Tun ist wie denken, nur krasser.
~ Aubree in Errol; Seite 250
GEDANKEN & FAZIT
Ich brauche einen dritten Bruder - dieses Erlebnis darf einfach nicht mit nur 2 Büchern enden - Nikola Hotel, wenn Du das ließt: bitte lass einen verschollenen Blakely-Bruder auftauchen! 3.
Die Geschichte war wieder total berührend und hatte viele kleine, tolle Botschaften für die Leser. Diese springen einem vielleicht nicht direkt ins Auge, und dennoch sind sie die ganze Zeit da und present. Man empfindet eine Art Stolz für den Weg den Aubree eingeschlagen hat und erlebt ihre Empfindungen und Gedanken mit ihr gemeinsam. Dabei hat sie wirklich gegen Dämonen zu kämpfen und überwindet diese vorbildlich. Dabei wird die Story aber nicht einmal klischeehaft oder unrealistisch und es gibt auch keine "Wunderheilung". Der Weg ist schwer und es gibt gute Tage und schlechte Tage, wodurch man dem Happy End einfach nur entgegenfiebert!!
In die Welt von Nikola Hotel ist man einfach eingetaucht und ihre Worte haben mich total in ihren Bann gezogen. Es ist so leidenschaftlich, so logisch und ergibt einfach so viel Sinn. Diese Diologie hat das gemacht, was ich mir von New Adult Bücher wünsche: Sie haben Spaß gemacht, mich gleichzeitig aber unfassbar berührt. Daher kann ich auch Band 2 nichts anderes als 5 von 5 Elfen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, das glücklich macht!
Schmerz und Selbstverachtung sind eine toxische Kombination. In Verbindung mit Liebe kann sich alles umkehren und an den rechten Platz rutschen.
Endlich bekommen Noah und Aubree ihre Geschichte und schon das Cover zaubert mir ein Leuchten ins Gesicht. Der …
Mehr
Ein Buch, das glücklich macht!
Schmerz und Selbstverachtung sind eine toxische Kombination. In Verbindung mit Liebe kann sich alles umkehren und an den rechten Platz rutschen.
Endlich bekommen Noah und Aubree ihre Geschichte und schon das Cover zaubert mir ein Leuchten ins Gesicht. Der Einstieg verläuft gewohnt unkompliziert und ich tauche tief in die Story ein.
Zur Handlung:
Aubree fliegt von der Uni und schlüpft verzweifelt bei ihrer Freundin Ivy unter. Um Aubree herum dreht sich alles. Was zuvor oben war, befindet sich plötzlich unten. Noah, Ivys Bruder, ist quasi Experte in Sachen verdrehte Welt und ist bemüht Aubree zu helfen. Doch wer hilft ihm?
Zu den Figuren:
Noah Blakely ist 20 Jahre alt, an vielen Stellen tätowiert und steckt im 1. Semester seines Wunschstudiengangs. Er liebt den Reitsport und boxt nebenbei, um sich Geld zu verdienen. Das Verhältnis zu seinem Vater und Bruder Asher, ist angespannt. Noah spricht grundsätzlich zuerst, bevor er nachdenkt, was meistens nicht zu seinem Vorteil ausgeht. In ihm finde ich eine Empathie, die mir den Atem raubt. Noahs Feinfühligkeit ist kostbar und macht seinen Charakter unwiderstehlich. Logischerweise hat er auch Seiten, die mich nicht in Lobgesang ausbrechen lassen.
Aubree Sturgess ist 19 Jahre alt und frisch von der Uni geflogen. Sie hat Heftiges durchgemacht und ich erlebe ihre Angst, Unsicherheit und Aufgewühltheit voll mit. Aubree lettert leidenschaftlich gerne in ihrem Bullet-Journal. Sie ist die Tochter einer Schauspielerin, womit sie nicht angibt, was ihr einen zusätzlichen fetten Pluspunkt bei mir einbringt. Ich verspüre das Bedürfnis, sie an meine Brust zu drücken und ihr zu sagen, dass alles wieder gut wird. Sie ist so sensibel und warmherzig. Ich mag sie irre gern.
Die Umsetzung:
Ich genieße Hotels grandiosen Schreibstil, der mir jede Menge zwischen den Zeilen verrät. Er liest sich flüssig, ist atmosphärisch dicht und quillt über vor ehrlichen Emotionen. Mit jeder Seite bringt Hotel mich dem Leben von Noah und Aubree näher. Die Story ist so eindrucksvoll. So anders als der erste Band, den ich liebe, und doch so fantastisch. Von Ivy und Asher zu lesen, lässt mein Herz springen, aber das ist nichts im Gegensatz zudem, was Noah und Aubree mit ihm anstellen. Sie zündeln vom ersten Moment an ihm herum und nach wenigen Augenblicken fängt es Feuer und geht in Flammen auf. Doch Flammen bedeuten Schmerz und Tränen. Ich weine sie, alle, zusammen mit Aubree und Noah.
Hotel greift in ihrer Geschichte ein brisantes Thema auf, vor dem ich mich selbst fürchte. Die Ausarbeitung ist ihr ausgezeichnet gelungen. Mich überzeugt alles davon und wer mich kennt, der weiß, wie wichtig mir Authentizität in Büchern ist. Der Spannungsaufbau der Story ist genial. Ich brenne darauf, zu erfahren, was auf der nächsten Seite geschieht. Diese dauerhafte Grundspannung ist eines der größten Geschenke, die Autoren ihren Lesern bereiten können; gleich neben liebenswerten Charakteren, unvergesslich leidenschaftlichen Momenten und lebhaften Dialogen.
Hotel legt mir das alles zu Füßen und dafür danke ich ihr von Herzen. Das Handlettering ist auch in diesem Band ein Genuss.
Mein Fazit:
„It was always love“ setzt mein Herz in Flammen. Es ist eine Gabe, Buchstaben so miteinander zu verbinden, das sie ihre Leser an die Geschichte fesseln und das ist Hotel zum wiederholten Male gelungen. Verdammt, dafür liebe ich sie. Genauso wie ich ihre traumhaften Cover liebe. Ich möchte die Bücher gar nicht ins Regal stellen, weil sie so einzigartig sind: Ihre Optik, ihre Haptik und erst recht ihr Inhalt, bilden eine verschwenderische Fülle an Glücksgefühlen in mir. Kurzum: Hotels Bücher machen süchtig.
Von mir erhält „It was always love“ 5 überglückliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hat mich eine schlaflose Nacht gekostet!
Nach der Geschichte von Ivy und Asher im ersten Teil - „It was always you“ - habe ich mich sehr auf Teil 2 - „It was always love“ - gefreut. Im zweiten Buch geht es um die Geschichte von Aubree und Noah. Als Aubree nach einem …
Mehr
Hat mich eine schlaflose Nacht gekostet!
Nach der Geschichte von Ivy und Asher im ersten Teil - „It was always you“ - habe ich mich sehr auf Teil 2 - „It was always love“ - gefreut. Im zweiten Buch geht es um die Geschichte von Aubree und Noah. Als Aubree nach einem traumatischen Erlebnis auch noch von der Uni fliegt, flieht sie aus New York und kommt bei ihrer besten Freundin Ivy in New Hampshire unter. Da Ivy zurzeit nicht in der Stadt ist, kümmert sich Ivys Stiefbruder Noah um sie. Mit seiner direkten, jedoch empathischen Art ist er genau die richtige Person für Aubree, um sie von ihren Problemen abzulenken…
Noah spielt als Bruder von Asher und Stiefbruder von Ivy bereits in „It was always you“ eine wichtige Nebenfigur. Und auch Aubree lernen wir dort schon ein bisschen kennen. Noah ist ungefähr so, wie ich ihn mir nach dem ersten Teil vorgestellt habe, nur wesentlich empathischer und sensibler. Von Aubree dagegen hatte ich ein ganz anderes Bild im Kopf. Und genau das hat mir zu Beginn des Buches ein paar Probleme bereitet. Sie war am Anfang des Buches sehr verhuscht, hat sich ständig für ihr Verhalten entschuldigt und hatte keine eigene Persönlichkeit.
Noah dagegen ist mir sofort zu Beginn ans Herz gewachsen. Er tritt von einem Fettnäpfchen ins nächste, ist immer für eine dumme oder krasse Aktion gut und handelt grundsätzlich bevor er denkt. Aber er ist auch sehr fürsorglich, hilfsbereit und kümmert sich einfach toll um Aubree, ohne sie zu bedrängen oder zu bevormunden.
Im Laufe der Geschichte lernt Aubree wieder sich und anderen zu vertrauen, sie geht ihre Probleme an und wächst an ihren Aufgaben. Das hat mir sehr gut gefallen. Toll fand ich, wie sie auf die Schwierigkeiten mit Noah reagiert hat. Da war kein Schmollen oder Zicken, sondern einfach ein Ruhen in sich selbst und konsequentes Handeln.
Das Buch ist fesselnd geschrieben, sodass ich die ganze Nacht hindurch gelesen habe, bis ich die Geschichte von Noah und Aubree kannte. Nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten, kam bei mir nicht eine Minute Langeweile beim Lesen auf. Ich hoffe, Nicola Hotel schreibt noch weitere Bücher aus dem Umfeld der Geschwister Blakely. Nun fände ich es klasse, wenn es einen dritten Band mit der Geschichte von Jenna und Thomas geben würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
It was always Love
Nicola hotel
Dieser zweite Teil der der Reihe, bietet ein traumhaft schönes, in sich abgeschlossenes Lesevergnügen. Er kann, wie sein Vorgänger, solo gelesen werden. Die Autorin besitzt einen solch traumhaften Schreibstil, der fabelhaft und locker leicht zu …
Mehr
It was always Love
Nicola hotel
Dieser zweite Teil der der Reihe, bietet ein traumhaft schönes, in sich abgeschlossenes Lesevergnügen. Er kann, wie sein Vorgänger, solo gelesen werden. Die Autorin besitzt einen solch traumhaften Schreibstil, der fabelhaft und locker leicht zu lesen ist, dabei schenkt sie ihren Lesern eine grandiose Geschichte mit Tiefe, Humor und Romantik. Ich durfte jede Menge entdecken mit dieser inhaltsreichen und imposanten Geschichte die mein Herz berührte. Dazu verwöhnt die Autorin mit brillanter Dynamik, Entwicklung und Tiefe sowie menschliche Protagonisten die lebendig wirken und sich galant entfalten. Packend und mitreißende Wendungen halten den Leser konstant in Atem und verströmen eine wunderbare Spannung der man sich schwerlich entziehen kann. Für mich ein hervorragendes Leseerlebnis und mein persönliches Wochen Highlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Aubree möchte nur noch eins, ihr altes Leben hinter sich lassen, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie flieht zu ihrer besten Freundin Ivy. Dort will sie sich nur noch verkriechen und vor allem das Foto von sich vergessen,das auf der Party gemacht wurde und nun im …
Mehr
Inhalt:
Aubree möchte nur noch eins, ihr altes Leben hinter sich lassen, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie flieht zu ihrer besten Freundin Ivy. Dort will sie sich nur noch verkriechen und vor allem das Foto von sich vergessen,das auf der Party gemacht wurde und nun im Internet kursiert. Doch statt ihre Freundin, trifft Aubree auf Noah, Ivys Stiefbruder. Mit seiner impulsiven, aber überraschend sensiblen Art ruft Noah Gefühle in ihr wach, die sie gerade gar nicht gebrauchen kann. Und die sie trotzdem mit sich reißen, wie ein Sturm...
Meinung:
" IT was always you" hatte mich bereits total gepackt, aber "IT was always Love" hat mich förmlich dahin schmelzen lassen.
Dieses Buch weckt Gefühle in einem, die ich kaum beschreiben kann. Es ergreift einen richtig gehend und ich war so gebannt und konnte kaum aufhören zu lesen.
Der Schreibstil ist flüssig und modern, man ist sofort in der Geschichte drin.
Es wird aus der Sicht von Aubree erzählt und ich konnte mich so gut in sie hineinversetzen. Wie sie es schafft wieder Mut zu fassen und komplett neu anzufangen ist großartig.
Was ihr passiert ist, passt so gut in die heutige Zeit und macht ganz deutlich, dass man nicht Schuld hat. Keiner hat das Recht einen ungefragt und unwissend zu fotografieren oder noch schlimmer zu berühren.
Tja und Noah... Dieser Charakter ist ein Fall für sich und hat mich das und fertig gemacht. Seine unmoralische Art war manchmal einfach so richtig und seine Liebeserklärung hat mich förmlich zum schmelzen gebracht.
Die Geschichte von Aubree und Noah ist "fucking" genial, herzzerreißend und unglaublich tapfer.
Sie erzählt davon über seinen Schatten zu springen und zu vertrauen. Macht Mut und bringt Herzen zum klopfen.
Aubree und Noah werde ich wohl nicht so schnell vergessen und ich kann jedem nur empfehlen, " Lest dieses Buch". Es erwärmt Herzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach unbeschreiblich bewegend
Achtung: Band 2 einer Reihe!
Aubree steht vor den Trümmern ihres Lebens. Auf einer Party wurde sie mit Drogen betäubt und irgendjemand hat ein Foto von ihr, halbnackt, ins Internet gestellt. Deswegen wurde sie von der Uni geworfen und jetzt …
Mehr
Einfach unbeschreiblich bewegend
Achtung: Band 2 einer Reihe!
Aubree steht vor den Trümmern ihres Lebens. Auf einer Party wurde sie mit Drogen betäubt und irgendjemand hat ein Foto von ihr, halbnackt, ins Internet gestellt. Deswegen wurde sie von der Uni geworfen und jetzt weiß sie nur noch eins: sie will weg!
Also packt Aubree ihre Sachen und fährt zu ihrer besten Freundin Ivy. Also nicht direkt zu Ivy, sondern zu deren Wohnung, in der sie unterkommen darf. Ivys Stiefbruder Noah soll ihr den Schlüssel geben, doch irgendwie geht ab da alles nur schief – oder läuft endlich alles wieder richtig?
Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch lest und nach weniger als einem Kapitel wisst ihr schon, dass dieses Buch es 1. auf die Liste eurer Jahreshighlights schaffen wird und euch 2. Mehrmals total zum Heulen bringen wird? So erging es mir mit diesem Buch.
Ich dachte ja schon Band 1 wäre schlimm für meinen Tempo-Vorrat, aber kein Vergleich zu Band 2. Ich war von Seite 1 an so drin in diesem Buch. Ich habe so extrem mit Aubree gelitten und nach 6 Kapiteln schon zwei Mal geheult. Ihre Gefühle und Gedanken sind so eindringlich beschrieben, dass ich einfach gar nicht anders kann, als mit ihr zu fühlen, mit ihr zu leiden und zu weinen. Am liebsten würde ich zur Mistgabel greifen und allen Typen die Hölle heiß machen, die einer Frau das angetan haben, was Aubree angetan worden ist. Schon allein, weil man sie unter Drogen gesetzt hat, aber dann auch noch ein Foto im Internet verbreiten?! Ich schwanke andauernd zwischen Heulen und beinahe vor Wut ausflippen. Ich möchte für Aubree und alle Frauen, denen etwas ähnliches passiert ist in den Krieg ziehen!
Aubree tut mir so unbeschreiblich leid. Wir kennen sie aus Band 1 und da war sie so mutig und selbstbewusst und einfach Aubree. Jetzt hat sie einfach nur noch Angst. Jeder Mann macht ihr Angst, laute Geräusche, die Dunkelheit, abgeschlossene Räume und die Hass-Nachrichten, die sie ständig von Wildfremden bekommt, weil die das Foto gesehen haben und ihnen nichts Besseres einfällt, als Aubree als Schlampe zu bezeichnen und ihr sexuelle Angebote zu machen. Sie ist so verzweifelt und hat Angst ihrer berühmten Mutter davon zu erzählen und überhaupt darüber zu reden. Nicht einmal Ivy kann sie die Wahrheit sagen. Aubree hat schreckliche Angst, sie schämt sich und sie ekelt sich vor sich selbst. Leider übliche Reaktionen auf das, was ihr passiert ist, obwohl jede – vernünftige – Frau ihr sofort sagen würde: es ist nicht deine Schuld! Du hast nichts Falsches getan! – wenn man selbst betroffen ist, kann man die Worte noch so oft hören, aber das bedeutet noch lange nicht, dass man diese irrationalen, aber hartnäckigen Gedanken und Gefühle so einfach los wird.
Noah kennen wir ja schon aus Band 1 und ich hatte damals gemischte Gefühle für ihn. In diesem Band aber zeigt er, wer er wirklich ist. Die Art, wie er von Anfang an mit Aubree umgeht hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen. Ja, er ist manchmal ein unsensibler A… wenn er einfach ausspricht was er denkt, ohne darüber nachzudenken, wie das vielleicht ankommen könnte, aber man merkt auch, dass er, obwohl er Aubree gar nicht kennt, sie niemals absichtlich verletzen würde.
Noah hat mir auch das Herz gebrochen. Er leidet total, aber keiner sieht es!
Fazit: Mich hat dieses Buch emotional echt fertig gemacht. Ich habe sehr viel geheult und wäre auch mehr als einmal gern jemandem an die Kehle gegangen. Ich war so nah an Aubree, schon von Seite 1 an und sie hat mich keinen Augenblick losgelassen. Aber auch Noah hat mich sehr berührt und überzeugt. Das Buch ist unglaublich einfühlsam und hat mich wirklich begeistert.
Von mir bekommt es ganz klar 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Die Covergestaltung ist wieder einmal ein Traum zum stundenlangen Ansehen. Der Titel ist im Stil des Handletterings hervorgehoben und der Hintergrund in einem schönen Rottonverlauf gestaltet. Die vielen Lichtpunkte wirken bezaubernd und verträumt auf mich. Die Innengestaltung …
Mehr
Zum Buch:
Die Covergestaltung ist wieder einmal ein Traum zum stundenlangen Ansehen. Der Titel ist im Stil des Handletterings hervorgehoben und der Hintergrund in einem schönen Rottonverlauf gestaltet. Die vielen Lichtpunkte wirken bezaubernd und verträumt auf mich. Die Innengestaltung hat auch hier wieder zahlreiche wunderschöne Handletterings mit Sprüchen aus dem Buch. Viele davon habe ich mir notiert, weil sie einfach so toll aussehen und mich zum Nachdenken bewegt haben.
Meine Meinung:
Auf den zweiten Teil der Blakely-Brüder "It was always love" von Nikola Hotel habe ich sehnsüchtig gewartet, nachdem mir der erste Teil schon so gut gefallen hat. Auch dieser Teil konnte mich sofort in seinen Bann ziehen und am liebsten hätte ich nie mit dem Lesen darin aufhören wollen.
Aubree ist gebrochen, nachdem sie erfährt, was ihr auf der Studentenparty widerfahren ist. Sie kann sich an den Abend auf der Party überhaupt nicht mehr erinnern, doch dann taucht ein schreckliches Bild von Ihr auf und viele Hassnachrichten erreichen sie über Instagram. Sie fühlt sich schmutzig und die Ungewissheit, was passiert ist, macht sie wahnsinnig vor Angst. Was würde nur ihrer Mutter zu diesem Bild sagen und wie reagiert ihre beste Freundin Ivy darauf, wenn sie es erfährt. Dabei möchte Aubree, doch nur alles vergessen, es ungeschehen machen.
Aubree packt ihre Sachen und fährt zu Ivy in die Studentenwohnung, um dort das Geschehen hinter sich zu lassen. Dabei trifft sie auf Iys Bruder Noah, der ihr den Atem raubt. Doch kann sie jemals wieder jemanden vertrauen nach den Ereignissen? Was wird Aubree tun, nachdem sie auch ihr Studium verloren hat? Ihr Leben scheint ein reinster Scherbenhaufen zu sein ...
Diese Story war einfach der Wahnsinn. Von Anfang an war ich wieder mittendrin im Geschehen und obwohl ich mir das Ende denken konnte, war es spannend bis zur letzten Seite, wie es dazukommen wird und was dabei noch alles aufgedeckt wird.
Der Schreibstil von Nikola Hotel ist faszinierend authentisch und sie schaffte es mal wieder, dass ich mich dabei fühlte, als wäre ich selbst ein Teil der Story. Die Liebesszenen sind prickelnd und mit viel Herzklopfen verbunden beschrieben. Teilweise hatte ich das Gefühl, mir stolpert gleich mein Herz aus der Brust, weil ich so aufgeregt und aufgewühlt war.
Noah und Aubree mochte ich als Nebencharaktere bereits im ersten Teil der Reihe und hier konnte ich die beiden noch näher kennenlernen. Noah ist äußerlich ein richtiger Bad-Boy durch und durch, hat seine Gedanken auf der Zunge und eine sehr sensiblen Ader. Sein Charakter ist einfach zum Verlieben schön. Etwas vermisst habe ich Asher, obwohl er einige Mal Teil des Geschehens ist.
Das Ende war in sich aufgeklärt, dennoch habe ich gehofft, dass das Gespräch zwischen Noah und seinem Vater etwas ausführlicher beschrieben worden wäre. Gerne hätte ich erfahren, was die beiden besprochen haben. In einer Szene mit Aubree und Noah sind mir die Tränen geflossen. In der Handlung treffen seine Ängste, die Schuldgefühle und die Liebe eine sehr große Rolle. Dieser Moment, als Noah sich dem stellt und sich von allem löst, hat mich stark berührt.
Diese Geschichte ist mir sehr nahe gegangen, und obwohl ich aufgrund des Endes zufrieden war, war ich dennoch sehr traurig. Denn jetzt hieß es Abschied nehmen von Ivy und Asher und Aubree und Noah. Diesen Abschied kann ich nur schweren Herzens überwinden. Ich hoffe, Nikola Hotel hat erbarmen und schreibt vielleicht noch einmal zwei weitere Titel. Vielleicht mit Sam und Jenna?
Was würde Noah dazu sagen? ... FUCK , FUCK, FUCK ... es muss eine Fortsetzung geben ...!
Fazit:
Mit "It was always love" dem zweiten Teil der Blakely-Brüder schreibt Nikola Hotel einen grandiosen Abschluss der Reihe, obwohl mir lieber wäre, es würde eine Fortsetzung geben. Ein wunderschönes Buch über Freundschaft, Mobbing im Social-Media-Bereich, starken Gefühlen und Ängsten. Dieses Buch hat mich wahnsinnig gemacht, weil es mich halb um den
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote