
B. C. Schiller
Broschiertes Buch
Immer wenn du tötest / Targa Hendricks Bd.2
Thriller - Ein Fall für Targa Hendricks (2)
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sie findet dich. Sie tötet dich. Alles was bleibt, ist ein Bild aus deinem Blut.In einem stillgelegten Schlachthaus findet die Berliner Polizei die Leichen von drei jungen Menschen, allesamt blond und blauäugig. Ihre Körper sind bizarr in Szene gesetzt und enthalten fast keinen Tropfen Blut mehr. Der Verdacht fällt auf Freya von Rittberg, eine exzentrische Künstlerin, die mit dem Blut ihrer Fans Gemälde malt und gefährliche Mut-Challenges veranstaltet. Ihre Vorfahren haben eine dunkle NS-Vergangenheit, die bis in die Gegenwart reicht, und deshalb scheint jemand in der Regierung eine sch...
Sie findet dich. Sie tötet dich. Alles was bleibt, ist ein Bild aus deinem Blut.
In einem stillgelegten Schlachthaus findet die Berliner Polizei die Leichen von drei jungen Menschen, allesamt blond und blauäugig. Ihre Körper sind bizarr in Szene gesetzt und enthalten fast keinen Tropfen Blut mehr. Der Verdacht fällt auf Freya von Rittberg, eine exzentrische Künstlerin, die mit dem Blut ihrer Fans Gemälde malt und gefährliche Mut-Challenges veranstaltet. Ihre Vorfahren haben eine dunkle NS-Vergangenheit, die bis in die Gegenwart reicht, und deshalb scheint jemand in der Regierung eine schützende Hand über Freya zu halten. Das BKA sieht sich gezwungen, seine beste Undercover-Ermittlerin einzuschleusen: Targa Hendricks heuert bei Freya als Bodyguard an. Sie verspürt keine Angst und hat nichts zu verlieren - bis Freya die einzige Schwäche von Targa entdeckt ...
In einem stillgelegten Schlachthaus findet die Berliner Polizei die Leichen von drei jungen Menschen, allesamt blond und blauäugig. Ihre Körper sind bizarr in Szene gesetzt und enthalten fast keinen Tropfen Blut mehr. Der Verdacht fällt auf Freya von Rittberg, eine exzentrische Künstlerin, die mit dem Blut ihrer Fans Gemälde malt und gefährliche Mut-Challenges veranstaltet. Ihre Vorfahren haben eine dunkle NS-Vergangenheit, die bis in die Gegenwart reicht, und deshalb scheint jemand in der Regierung eine schützende Hand über Freya zu halten. Das BKA sieht sich gezwungen, seine beste Undercover-Ermittlerin einzuschleusen: Targa Hendricks heuert bei Freya als Bodyguard an. Sie verspürt keine Angst und hat nichts zu verlieren - bis Freya die einzige Schwäche von Targa entdeckt ...
Schiller, B.C.
Barbara und Christian Schiller gehören zu den erfolgreichsten Autoren im deutschsprachigen Raum. Ihre Thriller - darunter mehrere Nr.1-E-Book-Bestseller - haben sich bereits mehr als eine Million Mal verkauft und viele Hunderttausend Leser begeistert. Bevor sie sich ganz dem Schreiben widmeten, betrieben sie gemeinsam eine Werbeagentur. Sie leben auf Mallorca und in Wien.
Barbara und Christian Schiller gehören zu den erfolgreichsten Autoren im deutschsprachigen Raum. Ihre Thriller - darunter mehrere Nr.1-E-Book-Bestseller - haben sich bereits mehr als eine Million Mal verkauft und viele Hunderttausend Leser begeistert. Bevor sie sich ganz dem Schreiben widmeten, betrieben sie gemeinsam eine Werbeagentur. Sie leben auf Mallorca und in Wien.
Produktdetails
- Targa Hendricks .2
- Verlag: Penguin Verlag München
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 11. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 117mm x 30mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783328101635
- ISBN-10: 3328101632
- Artikelnr.: 49960012
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Spannender Krimi, bei dem die Beziehungen der Hauptpersonen wie bei einem Spinnennetzt miteinander verknüpft werden." Die Rheinpfalz
Band 2 der Targa Hendricks-Reihe
Targa ist schon eine außergewöhnliche Ermittlerin. Ihre Methoden alle sehr unorthodox und wenig empathisch. Dennoch kann man sie fast mögen. Mir fehlt allerdings noch ein wenig der Kick. Vielleicht ändert sich das jetzt, wo sie Edgar …
Mehr
Band 2 der Targa Hendricks-Reihe
Targa ist schon eine außergewöhnliche Ermittlerin. Ihre Methoden alle sehr unorthodox und wenig empathisch. Dennoch kann man sie fast mögen. Mir fehlt allerdings noch ein wenig der Kick. Vielleicht ändert sich das jetzt, wo sie Edgar kennengelernt hat. Privat immer auf der Suche nach ihrem Vater, wirkt Targa für mich sehr zwanghaft in ihren Handlungen, furchtlos. Und diese Furchtlosigkeit benötigt sie in ihrem neuen Fall ganz nötig.
Sie soll als verdeckte Ermittlerin Freya von Rittberg überführen. Diese wird des Mordes an vielen jungen, arisch aussehenden, Menschen verdächtigt. Doch man kann ihr nie etwas nachweisen, reichen ihre Beziehungen doch in die höchsten Justizkreise. Targa ermittelt fortan als Bodyguard und kommt Freya immer näher. Doch diese lässt sich nicht so leicht in die Karten schauen und plant einen finalen Coup.
Man kann nicht einmal groß von Spannung sprechen, dennoch ist das Buch alles andere als langweilig. Targa als Ermittlerin ist einfach anders. Und die Handlung auch etwas anders aufgebaut. Als Leser weiß man schon früh Bescheid, zweifelt aber, weil das kann ja nicht sein! Freya ist Künstlerin und malt mit Blut, das sie von freiwilligen Mutigen bekommt. Hat sie auch die Morde begangen, die Berlin in Atem halten oder ist sie doch unschuldig? Wie gesagt, der Leser weiß bald mehr, aber durch die beiden Charaktere, die hier aufeinanderprallen, bleibt doch das Lesetempo recht hoch.
Immer wenn du tötest ist bereits der zweite Band um Targa Hendricks und man sollte den ersten gelesen haben, damit man die Zusammenhänge und auch Targas Wesen besser versteht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es war mein erstes Buch von Barbara und Christian Schiller, aber ganz sicher nicht mein letztes, das kann ich schon vorweg nehmen.
Die Beiden schaffen es vorzüglich eine Atmosphäre im Buch zu erschaffen, der man sich nur schwer entziehen kann. „Bist Du mutig genug, dieses Buch zu …
Mehr
Es war mein erstes Buch von Barbara und Christian Schiller, aber ganz sicher nicht mein letztes, das kann ich schon vorweg nehmen.
Die Beiden schaffen es vorzüglich eine Atmosphäre im Buch zu erschaffen, der man sich nur schwer entziehen kann. „Bist Du mutig genug, dieses Buch zu lesen“ – es ist eine Gratwanderung, ein blutrünstiger Thriller, der dennoch nicht übertreibt und ins Geschmacklose abdriftet. Alles hat seine Berechtigung und übt auch auf den Leser eine Faszination aus, von der man nicht wusste, dass sie in einem schlummert.
Ein Thriller über zwei Frauen, die sich ähnlicher sind, als es zunächst den Anschein hat. Targa, eine Sonderermittlerin von ganz eigenem Kaliber (wer Lisbeth Salander in sein Herz geschlossen hat, wird auch ihr einen Platz im Herzen einräumen) und Freya, die unter Verdacht steht einige Morde auf dem Gewissen zu haben. Sie kommen sich näher und die Grenzen verschwinden – aber Freya hat eine Mission, eine Aufgabe, die sie endlich zu dem machen soll, zu dem sie jemand erdacht hat. Sie muss transformiert werden und dazu ist ihr jedes Mittel recht.
Mir hat dieses Buch unglaublich gut gefallen – ich habe es immer kaum erwarten können, wenn ich weiterlesen konnte. Ein Thriller, der von der ersten Seite an fesselt und Charaktere, die schillernd sind, wie Seifenblasen und sich still und heimlich in meinem Kopf einnisten. Dies ist bereits der zweite Band um Targa – aber man kann ihn wunderbar lesen, ohne den Vorgänger zu kennen, wobei ich das umgehend nachholen werde.
Eine Thematik zieht sich durch das Buch: Wer bin ich? Wo komme ich her? und : Darf ich so sein, wie ich bin? – dies nur verkürzt von mir dargestellt, aber dies sind sicher Fragen, die den einen oder anderen auch beschäftigen….. mir hat es persönlich wirklich weitergeholfen. Damit will ich sagen, dass es ein Thriller ist, der über den üblichen Unterhaltungswert hinausgeht und Fragen aufwirft, die für jeden Leser selbst beantwortet gehören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine ungewöhnliche Ermittlerin in einem tollen Thriller
In einem verlassenen Berliner Schlachthaus werden die Leichen dreier junger Menschen gefunden. Sie werden vom Täter grotesk in Szene gestellt und ihre Körper sind völlig ausgeblutet. Ein schneller Verdacht fällt auf …
Mehr
Eine ungewöhnliche Ermittlerin in einem tollen Thriller
In einem verlassenen Berliner Schlachthaus werden die Leichen dreier junger Menschen gefunden. Sie werden vom Täter grotesk in Szene gestellt und ihre Körper sind völlig ausgeblutet. Ein schneller Verdacht fällt auf die in der Szene sehr angesagte Aktionskünstlerin Freya von Rittberg. Ihre Spezialität ist das Malen mit Blut und sie findet mit ihren sehr bizarr erscheinenden Mut-Challenges immer mehr Anhänger. Aber sie scheint von einer höheren Stelle gut geschützt zu sein, denn alle Ermittlungen in ihre Richtung verlaufen immer wieder im Sande. Kommissar Lundt sieht sich gezwungen seine außergewöhnliche Undercover-Ermittlerin Targa hinzuziehen. Sie soll die Künstlerin genauer unter die Lupe nehmen und gerät dabei schnell selber ins Visier des Täters...
"Immer wenn du tötest" ist der zweite Fall der besonderen Ermittlerin Targa. Das Autoren-Duo B.C. Schiller haben mit ihr eine sehr interessante Ermittlerin geschaffen. Sie ist, was Empathie anbetrifft, nicht sehr gut ausgestattet und lehnt jede Art von Gefühlen ab. Ihr Vorteil, sie kennt keine Angst, aber soziale Kontakte sind ihr, aufgrund ihrer Veranlagung, ebenfalls unbekannt. Für die Ermittlungsarbeiten ist es sicherlich sehr hilfreich, über einen scheinbar unerschöpflichen Mut zu verfügen, so dass sie sich auch gerne in brenzlige Situationen begibt. Den Unterhaltungswert des Buches tut dieses ungewöhnliche Verhalten sehr gut und der Thriller erhält so seinen eigenen Charme. Der Spannungsbogen wird von dem erfahrenen und erfolgreichen Autoren-Duo aber auch sehr hoch gehalten und löst sich erst in einem fulminanten und nervenauf-reibenden Finale auf. Die Autoren erzählen die Geschichte in einem temporeichen und sehr lebendigen Schreibstil, der mich schnell an das Buch gefesselt hat. Die Seiten flogen nur so dahin und es war mir kaum möglich, das Buch zur Seite zu legen.
Mit "Immer wenn du tötest" haben B.C. Schiller aus meiner Sicht einen absoluten Page-Turner geschaffen, der für Thriller-Liebhaber ein unbedingtes Muss darstellt. Es bleibt zu hoffen, noch viel von der auf ihre Art doch sympathischen Ermittlerin zu lesen. Ich bewerte das Buch mit den vollen fünf von fünf Sternen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Immer wenn du Tötest" vom Autorenpaar Barbara und Christian Schiller, kurz B.C.Schiller genannt, ist der zweite Fall für Targa Hendricks, indem, gefährliche Mut-Challanges, eine exzentrische Künstlerin die mit dem Blut ihrer Fans hochpreisige Kunstwerke malt und jede …
Mehr
"Immer wenn du Tötest" vom Autorenpaar Barbara und Christian Schiller, kurz B.C.Schiller genannt, ist der zweite Fall für Targa Hendricks, indem, gefährliche Mut-Challanges, eine exzentrische Künstlerin die mit dem Blut ihrer Fans hochpreisige Kunstwerke malt und jede Menge ausgeblutete Leichen für Angst und Schreken sorgen.
Die berliner Polizei findet auf einem einsamen und verlassenen Schlachthof, die Leichen dreier jungen Menschen. Allesamt waren sie blont und blauäugig deren Körer von ihrem Mörder bizzar in Szene gesetzt wurden. Da die Körper der Leichen fast komplett ausgeblutet waren, fällt der Verdacht schnell auf die extrentrische Künstlerin Freya von Rittberg, die ihre hochpreiseigen Kunstwerke mit dem Blut ihrer Fans malt. Sie veranstaltet gefährliche Mut Challanges indem ihre Fans und Anhänger dabei oftmals bis ans äusserste ihrer Gefühle gehen.
Doch ihre Vorgehensweisen und Taten bleiben bisher unberührte, da jamand aus der Regierung eine schützende Hand über Freya zu halten scheint. Denn es stellt sich herraus, das ihre Vorfahren in eine dunkle NS-Vergangenheit verwickelt waren, die bis in die Gegenwart reicht.
Ein klarer Fall für Targa Hendricks, die vom BKA als beste Undercover-Ermittlerin, als Bodygard an Freyas Seite, eingeleust wird. Sie hat nichts mehr zu verlieren, hat ein kühles Wesen und verspürt keinerlei Ängste, bis Freya die einzige Schwäche von Targa entdeckt und es nur noch ein schmaler Grad zwischen der guten und bösen Seite ist.
Mit einem fesselnden Prolog wird man regelrecht in die Geschichte und deren Anfänge gezogen. Obwohl ich den ersten Fall von Targa nicht gelesen haben, konnte ich mich gut in ihr Handeln, Tun und in ihren Charakter hineinversetzten. Zwar bin ich mir sicher, das man mit dem lesen des ersten Bandes einen intensiveren Einblick in Targas Art und Wesen gewährt bekommt, das für ein besseres Verständnis sorgt. Jedoch wird Targas Art und Verhalten auch im zweiten Band gut dargestellt, sodass man die Bände auch vollkommen unabhängig voneinander lesen kann.
Targa ist ein Charakter sondersgleichen, die keinerlei Ängste verspürt, eine düstere und total kühle Art an sich hat und als die beste Undercover-Ermittlerin gilt, die nichts mehr zu verlieren hat. Mit ihrem Bully und ihrem Hund "Hund" begibt sie sich in die unmittelbare Nähe der Künsterlin Freya die Irrsinn und Wahn extrentrisch bei ihren Mut-Challanges auslebt. Es scheint das sich die Charaktere von Freya und Targa gesucht und gefunden haben die eine düstere Seite verbindet.
Total begeistert war ich über den mitreisenden Schreibstil des Autorenduos, die mit unglaublich fesselnden und atemraubenden Hanldungssträngen, verrücktem Irrsinn und unvorhersehbaren Wendungen für ein fliessendes Vorankommen gesorgt haben. Zeitweise war ich so gebannt und gefesselt von der Handlung, das ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen konnte und nur noch dem spannenden Wahnsinn der unaufhörlich folge, folgen wollte. Auch die Auflösung und vorgehensweise von Targa ist genial gut instiniert worden, sodass der Thriller mich von Anfang bis Ende begeistern, mitreisen und fesseln konnte.
Ein genial gut instinierter zweiter Fall von Targa Hendricks, der fesselt, atemraubend hochspannend ist. Absolut empfehlenswert jedoch nicht für schwache nerven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein harter Thriller mit starken Charakteren und ganz viel MUT
„Targa ahnt mit einem Mal, dass dieser Auftrag die dunkle Saite ihrer Seele zum Klingen bringt.“ (S. 84)
Meine Meinung:
„Immer wenn du tötest“ ist der zweite Band der neuen Thriller-Reihe des …
Mehr
Ein harter Thriller mit starken Charakteren und ganz viel MUT
„Targa ahnt mit einem Mal, dass dieser Auftrag die dunkle Saite ihrer Seele zum Klingen bringt.“ (S. 84)
Meine Meinung:
„Immer wenn du tötest“ ist der zweite Band der neuen Thriller-Reihe des Bestseller-Autorenpaars Barbara und Christian Schiller um ihre taffe und angstlose Undercover-Ermittlerin Targa. Wie bereits im ersten Band kennt man als Leser von Anfang an den Täter und es geht hier alles andere als zimperlich zu. Diesmal steht die obsessive und umstrittene Künstlerin Freya von Rittberg im Fokus, die mit ihren Fans, die schon fast an willenlose Sekten-Jünger erinnern, zweifelhafte und teilweise sehr gefährliche „MUT-Challenges“ durchführt und ihre Kunstwerke mit viel Blut ihrer Fans erschafft. Erneut treffen hier mit Targa auf der einen und Freya auf der anderen Seite zwei sehr extreme und (zumindest nach außen hin) starke Charaktere aufeinander und gerade dieses Spiel der Charaktere, das die beiden Autoren meisterlich beherrschen, ist der Nukleus der Faszination, die dieses Buch ausmacht. Targa ist innerlich tief zerrissen, von Zwangsneurosen geplagt, trauert noch immer um ihre tote Zwillingsschwester Yella und wird von der ewig währenden Suche nach ihrem unbekannten Vater und starken Rachegelüsten angetrieben. Angst kennt sie keine – höchstens vor zu viel menschlicher Nähe. Auf der anderen Seite steht die Antagonistin Freya – die zunächst eiskalt und berechnend, ja fast schon menschenverachtend erscheint, bevor man als Leser im Verlauf der Geschichte Stück für Stück hinter die Fassade Freyas blicken kann und die tief in ihrer Kindheit verwurzelte Motivation erfährt. Als Leser fragt man sich über lange Zeit, welche Kräfte und Gefühle da zwischen diesen beiden außergewöhnlichen Frauen am Werk sind – und Targa fragt sich dies selbst des Öfteren, immer Gefahr laufend, auf die dunkle Seite Freyas gezogen zu werden.
Die Story an sich ist unglaublich fesselnd, obgleich man den Antagonisten von Anfang an kennt. Dies gleichen die beiden Autoren neben dem intensiven Charakterspiel durch viel Tempo, Action und auch die ein oder andere Überraschung aus. So entwickelt die Geschichte schon früh einen Sog, den man sich beim Lesen nur ganz schwer wieder entziehen kann. Obgleich man sich während der Lektüre wie bereits im ersten Band schnell bewusst wird, dass diese Story danach verlangt, dass es am Ende einen großen, dramatischen Showdown zwischen Targa und Freya geben muss, ist dieses Finale doch so spannend und dramatisch, dass es einen würdigen und sehr passenden Abschluss vor einer atemberaubenden Kulisse bildet. Selbstverständlich lassen es sich die beiden Autoren nicht nehmen, ihren Lesern am Ende mit einem ordentlichen Cliff-Hanger Appetit auf den nächsten Band zu machen.
FAZIT:
Ein soghafter Thriller mit temporeicher Story und erneut zwei extremen Charakteren in faszinierendem Zusammenspiel. Eine tolle Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist Band 2 um die eigensinnige und ungewöhnliche Ermittlerin Targa Hendricks. Der Plot ist zwar in sich abgeschlossen, aber ich kann Band 1 "TARGA-Der Moment bevor Du stirbst" uneingeschränkt empfehlen, zudem erfährt man dort noch mehr über Targa und warum sie so …
Mehr
Dies ist Band 2 um die eigensinnige und ungewöhnliche Ermittlerin Targa Hendricks. Der Plot ist zwar in sich abgeschlossen, aber ich kann Band 1 "TARGA-Der Moment bevor Du stirbst" uneingeschränkt empfehlen, zudem erfährt man dort noch mehr über Targa und warum sie so geworden ist, wie sie nun ist.
Targa hat sich, neben Lisbeth Salander, zu meiner absoluten Lieblingsprotagonistin entwickelt, weil sie einfach "anders" ist. Brutal und gnadenlos an den richtigen Stellen, aber auch, wenn es passt, liebe- und gefühlvoll und das am meisten wenn es um ihren Hund mit Namen "Hund" geht. Mit Menschen kann sie nicht viel anfangen, sie ist gerne für sich alleine und redet nur das nötigste, wenn es sein muss. Bei diesem Charakter passt einfach alles perfekt zusammen. Das Autorenehepaar Barbara und Christian Schiller haben hier einen Plot entwickelt, der an Spannung rasant zunimmt. Von Seite eins an bis zum letzten Showdown bleibt kaum Zeit zum Atmen. Sowas liebe ich ja und ich finde diesen Band noch einen Ticken besser, spannender und vor allem ekliger, als Band 1. Die Idee von Freya von Rittberg, mit Blut ihrer Fans Bilder zu malen ist echt krass. Man sollte sich als Leser/in aber klar darüber sein, das dies keine Geschichte für Zartbesaitete ist, sondern es geht schon recht widerlich und brutal zur Sache. Neben Targa kommt mit Freya eine weitere Hauptperson hinzu, die sich vor ihren Fans als stark und unbesiegbar darstellt, aber aus ihrer Vergangenheit erfährt man, durch Rückblicke, wie ihr Leben als Kind war. Ihr Großvater respektierte sie nicht, weil sie nicht deutsch genug aussah und sie somit klein hielt und ihr immer wieder vor Augen führte, nichts wert zu sein. Diese Unterdrückung lebt sie nun aus, indem sie Menschen zu Mut-Challenges herausfordert und diese sterben um durch ihr Blut in Freya´s Bildern verewigt zu sein. Als Targa Bodyguard von Freya wird, gerät sie in dieses blutige und tödliche Spiel.
Fazit: Ein klasse Thriller, der mich restlos begeistern und in seinen Bann ziehen konnte. TARGA in Höchstform. Wer TARGA nicht kennt, hat die Thriller-Welt verpennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Immer wenn du tötest legt das auf Mallorca und in Wien lebende Autorenpaar Barbara und Christian Schiller einen fulminanten zweiten Band mit einer außergewöhnliche Ermittlerin hin.
Schnell stellt man fest, dass die beiden Autoren sehr gut mit Worten umgehen können. …
Mehr
Mit Immer wenn du tötest legt das auf Mallorca und in Wien lebende Autorenpaar Barbara und Christian Schiller einen fulminanten zweiten Band mit einer außergewöhnliche Ermittlerin hin.
Schnell stellt man fest, dass die beiden Autoren sehr gut mit Worten umgehen können. Beinahe schonungslos werden die Morde aufgezeigt, so dass dem Leser schon zu Beginn des Buches der Atem stockt. Meine Thriller-Lust wurde auf jeden Fall damit geweckt.
Ich bin mutig - Zitat Seite 74
Da ich den ersten Band bereits gelesen hatte, war mir Targa, mit ihren Ticks, auch sofort wieder vertraut. Sie war keine typische Polizistin, äußerlich nicht und vom Charakter ebenfalls nicht. Alte abgewetzte Sneakers, alte Latzhose (Die Pistole gerne mal in der Brusttasche der Latzhose) und Zöpfe... na, stellt man sich so eine Polizistin vor? Wohl kaum! Aber nicht nur das Aussehen macht sie so besonders. Auch ihr Ordnungstick ist sehr speziell. Dosen akribisch an die Stosskante des Regals aufstellen, Bücher nach den Regenbogenfarben sortieren etc. Auch sagt man ihr eine gewisse Gefühlskälte und mangelnde Teambereitschaft nach. Klar nun, dass es sich keineswegs um eine 08/15 Polizistin handelt. Und gerade das macht sie so interessant. Im Laufe der Handlung erfährt man weitere kleine Details zu Targas Vater. Somit zeigt sich der rote Fäden, der sich wohl auch in einem dritten Band fortsetzen wird.
Interessant sind aber auch dieses Mut-Events. Interessant insofern, dass so etwas tatsächlich irgendwo, möglicherweise im Darknet angeboten werden. Die Menschen scheinen von Freya in gewisser Weise fasziniert zu sein. Diese benutzt ihre Anhänger für ihre perfides Gedanken, die mich oftmals mit Entsetzen zu einem Kopfschütteln veranlassten.
Im Laufe der Geschichte kommen immer weitere, ja schier, unglaubliche Einzelheiten aus dem NS-Regime zutage. Gab es diese Lebensborn Häuser wirklich? Warum hatte ich noch nie etwas davon gehört oder gelesen. Hierzu musste ich unbedingt mal recherchieren. Wahrscheinlich war mein Interesse noch mehr geweckt, da ich ebenfalls blond und blauäugig bin. Ein überaus spannendes Thema.
Zum Schluss wurden nochmal alle Register gezogen, sei es die Auflösung über den dezenten Mann, dem Pfleger, aber dem Boxer. Und mit Pauken und Trompeter dann der krönende.... Cliffhanger!
Der Todeskuss der Mutigen - Zitat Seite 86
Abschließend möchte ich noch ein paar Worte zu Cover und Klappentext anmerken.
Das Cover finde ich zwar interessant, würde mich aber im Buchladen bestimmt nicht aus der ersten Reihe anspringen. Klar, die rote Schrift sticht etwas hervor, jedoch erscheint mir der Hintergrund einfach zu blaß... na ja, eben nicht ansprechend genug.
Der Klappentext hingegen macht absolut neugierig. Was hat es mit diesen MUT-Challenges auf sich? Hier möchte man einfach nur mal ganz kurz im Buch blättern und wird sich dann schwuppdiwupp auf Seite 100 wiederfinden.
Lesespaß oder Lesefrust?
Ganz klar...Lesespaß! Wer Spannung, Action und nur ein klitzekleines bisschen Gefühle haben möchte, ist bei dieser Serie goldrichtig. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Hin und wieder ein paar actionreiche Szenen in denen teilweise das Blut zum Stocken kommt (Anspielung auf den Plot) und ein paar kleine Hinweise auf Targas Vergangenheit. Ich würde sagen, genau die richtige Mischung.
Aufgrund des Cliffhangers bin ich nun wirklich gespannt, was noch alles ans Tageslicht kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Targa Hendricks zweitem Fall wird sie als Undercover-Ermittlerin auf Freya von Rittberg angesetzt. Freya ist eine exzentrische Künstlerin, sie malt Bilder mit Blut. Hierzu veranstaltet sie sogenannte Mut-Challenges, um so an das Blut ihrer Fans zu kommen. Als in einem stillgelegten …
Mehr
In Targa Hendricks zweitem Fall wird sie als Undercover-Ermittlerin auf Freya von Rittberg angesetzt. Freya ist eine exzentrische Künstlerin, sie malt Bilder mit Blut. Hierzu veranstaltet sie sogenannte Mut-Challenges, um so an das Blut ihrer Fans zu kommen. Als in einem stillgelegten Schlachthof die Leichen von drei jungen Menschen gefunden werden, blutleer und aufgehängt wie Schlachtvieh, fällt der Verdacht schnell auf Freya. Hier kommt nun Targa ins Spiel, die als Freyas Bodyguard ihr Vertrauen gewinnen soll. So erhofft sich das BKA neue Erkenntnisse. Für Targa beginnt eine Gratwanderung, bei der sie riskiert, auf die dunkle Seite ihrer Seele abzugleiten.
Das Autorenduo B.C. Schiller hat mit „Immer wenn du tötest“ den zweiten Band mit der ganz speziellen Ermittlerin Targa Hendricks geschrieben. Man kann dieses Buch aber auch problemlos lesen, wenn man den ersten Band nicht kennt, die handelnden Personen werden ausführlich vorgestellt. Dieser Thriller ist in bekannter Schiller-Manier flüssig und spannend geschrieben. Die Geschichte ist sehr blutig, was die meisten Leser dieses Genres aber nicht stören wird. Targa ist eine meist sympathische Figur, die an ihrem Gefühlsleben arbeitet, ihr Verhalten mutet etwas autistisch an. Freya ist eine sehr dominante und rücksichtslose Person, doch es werden auch Gründe genannt, die zu diesem Verhalten geführt haben. Einen kurzen Einblick gewähren die Autoren in das Lebensborn-Projekt während des Nationalsozialismus, das hat mir gut gefallen und hätte für mich noch etwas ausführlicher sein können, im Gegenzug waren mir die Mut-Challenges und damit die doch etwas naiven jungen Leute ein wenig zu viel. Alles in Allem jedoch wieder ein spannender Thriller mit einer ganz speziellen Geschichte vom bekannten Duo!
Das Cover fällt durch die blutrote Schriftfarbe, die auf den Thriller „inside“ hinweist, auf. Die orange hinterlegte Aussage von Catherine Shepherd hätte ich allerdings nicht gebraucht. Der Titel passt zum Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote