Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Großes Kino - eine schicksalhafte Liebe in Zeiten des Umbruchs von Bestseller-Autor Peter PrangeBerlin, Anfang der zwanziger Jahre: Freiheit, Aufbruch, Genuss - das neue Lebensgefühl, das alle ersehnen. Rahel verfolgt ihren Traum. Als Journalistin will sie Wege gehen, die Frauen bisher verschlossen waren. Tino, Bankier und Lebemann, begeistert die Vision von glanzvollen Stars und glitzernden Kinopalästen. Mit der neu gegründeten Ufa, der deutschen Traumfabrik, riskiert er alles, um Hollywood Paroli zu bieten. Als die zwei einander begegnen, ahnen sie nicht, welche Wende ihr Leben dadurch n...
Großes Kino - eine schicksalhafte Liebe in Zeiten des Umbruchs von Bestseller-Autor Peter Prange
Berlin, Anfang der zwanziger Jahre: Freiheit, Aufbruch, Genuss - das neue Lebensgefühl, das alle ersehnen. Rahel verfolgt ihren Traum. Als Journalistin will sie Wege gehen, die Frauen bisher verschlossen waren. Tino, Bankier und Lebemann, begeistert die Vision von glanzvollen Stars und glitzernden Kinopalästen. Mit der neu gegründeten Ufa, der deutschen Traumfabrik, riskiert er alles, um Hollywood Paroli zu bieten. Als die zwei einander begegnen, ahnen sie nicht, welche Wende ihr Leben dadurch nimmt. Schon bald müssen sie entscheiden: Welchen Preis haben ihre Träume? Und wie weit darf Freiheit gehen? In der Politik, in der Filmkunst - und in der Liebe.
Bestsellerautor Peter Prange bringt uns mit seinem Roman über die Ufa-Traumfabrik Menschen, Schicksale und Gefühle im Berlin der zwanziger Jahre nah.
»Lebendig erzähltes Stück Zeitgeschichte« HörZu
»Im Bann der Bilder« ist der Auftakt des großen Zweiteilers. Mit »Bilder von Liebe und Macht« führt Peter Prange seinen Roman »Der Traumpalast« zum Abschluss. Im großen Format für gute Lesbarkeit.
Berlin, Anfang der zwanziger Jahre: Freiheit, Aufbruch, Genuss - das neue Lebensgefühl, das alle ersehnen. Rahel verfolgt ihren Traum. Als Journalistin will sie Wege gehen, die Frauen bisher verschlossen waren. Tino, Bankier und Lebemann, begeistert die Vision von glanzvollen Stars und glitzernden Kinopalästen. Mit der neu gegründeten Ufa, der deutschen Traumfabrik, riskiert er alles, um Hollywood Paroli zu bieten. Als die zwei einander begegnen, ahnen sie nicht, welche Wende ihr Leben dadurch nimmt. Schon bald müssen sie entscheiden: Welchen Preis haben ihre Träume? Und wie weit darf Freiheit gehen? In der Politik, in der Filmkunst - und in der Liebe.
Bestsellerautor Peter Prange bringt uns mit seinem Roman über die Ufa-Traumfabrik Menschen, Schicksale und Gefühle im Berlin der zwanziger Jahre nah.
»Lebendig erzähltes Stück Zeitgeschichte« HörZu
»Im Bann der Bilder« ist der Auftakt des großen Zweiteilers. Mit »Bilder von Liebe und Macht« führt Peter Prange seinen Roman »Der Traumpalast« zum Abschluss. Im großen Format für gute Lesbarkeit.
Bestsellerautor Peter Prange ist der große Erzähler der deutschen Geschichte. Als Autor aus Leidenschaft gelingt es ihm, die eigene Begeisterung für seine Themen auf Leser und Zuhörer zu übertragen. Die Gesamtauflage seiner Werke beträgt weit über drei Millionen. ¿Der Traumpalast¿ ist sein vierter großer Deutschland-Roman. Die Vorläufer sind Bestseller, etwa sein Roman in zwei Bänden, ¿Eine Familie in Deutschland¿. ¿Das Bernstein-Amulett¿ wurde erfolgreich verfilmt, der TV-Mehrteiler zu ¿Unsere wunderbaren Jahre¿ begeisterte in zwei Staffeln ein Millionenpublikum. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen.

© Jana Kay
Produktdetails
- Der Traumpalast 1
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 832
- Erscheinungstermin: 26. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 142mm x 40mm
- Gewicht: 650g
- ISBN-13: 9783596704071
- ISBN-10: 3596704073
- Artikelnr.: 63773577
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
ein farbenfroher, unterhaltsamer historischer Roman, der die Weimarer Republik zum Leben erweckt und einen tiefen Einblick in die Filmwelt der Zwanzigerjahre erlaubt. histo-couch 20220624
Spannend und toll, wie gewohnt
Peter Prange entführt uns, seine Leser, mit seinem neuen Roman "Der Traumpalast - Im Bann der Bilder" in die goldenen Zwanziger.
Schon wie seine letzten vier Romane geht es um das vergangene Jahrhundert, doch diesmal mit dem Schwerpunkt, nicht auf …
Mehr
Spannend und toll, wie gewohnt
Peter Prange entführt uns, seine Leser, mit seinem neuen Roman "Der Traumpalast - Im Bann der Bilder" in die goldenen Zwanziger.
Schon wie seine letzten vier Romane geht es um das vergangene Jahrhundert, doch diesmal mit dem Schwerpunkt, nicht auf dem 2. Weltkrieg oder gar der Nachkriegszeit und dem Wirtschaftswunder, sondern diesmal geht es um die Zeit zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg.
In genau dieser Zeit des Umbruchs veränderte sich in Deutschland viel. Ganz besonders im Bezug auf den Film und die dazugehörigen Kinos, wie hier der Ufa Filmfabrik.
Durch diese spannende Zeit dürfen wir, in Pranges neuem Buch, die beiden Protagonisten Tino und Rahel begleiten und bekommen zudem, wie von dem Autor gewohnt und auch nicht anders erwartet, phänomenale und historische Einblicke in die damalige Zeit, das Zeitgeschehen, die Gesellschaft und das Leben an sich.
Für jeden Fan von Berlin, guten historischen Romanen oder von spannenden Büchern, ein Muss!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
UFA - faszinierende Entstehung des Kinos im Berlin der Weimarer Republik
Mit viel Herzblut lässt Bestsellerautor Peter Prange in seinem Buch „Der Traumpalast“ die Zwanziger Jahre aufleben. Der erste Band „Im Bann der Bilder“ wurde aufwändig recherchiert und bietet …
Mehr
UFA - faszinierende Entstehung des Kinos im Berlin der Weimarer Republik
Mit viel Herzblut lässt Bestsellerautor Peter Prange in seinem Buch „Der Traumpalast“ die Zwanziger Jahre aufleben. Der erste Band „Im Bann der Bilder“ wurde aufwändig recherchiert und bietet Geschichtsunterricht vom Feinsten. Deutschland im Aufbruch nach dem Desaster des Ersten Weltkrieges mit allem Elend, großer Armut und Arbeitslosigkeit. Um der Last des Krieges zu entkommen, sehnen sich die Menschen nach Freiheit, Wohlstand und Lebensfreude. Daraus wächst ein neues Lebensgefühl, das der UFA-Filmpalast als neues Berliner Großprojekt mit der Erfindung des Kinos perfekt erfüllt.
Tino, Berliner Bankiersohn und Lebemann begegnet als Finanzdirektor der UFA der jungen Rahel. Rahel stammt aus einem gutbürgerlichen Elternhaus und träumt von einer Karriere als Journalistin. Tino, immer noch traumatisiert vom Krieg ist von Rahel fasziniert. Sie ist Jüdin und voller Tatendrang für einen Einstieg in die männlich dominierte Welt des Journalismus.
Der Glanz der Traumfabrik, Stars und Sternchen lassen die Menschen in die Kinos strömen. Hier lässt Peter Prange einige historische Filmgrößen in der fiktiven Handlung des Buches aufleben.
Gleichzeitig wird der Leser durch den politischen Untergang der Weimarer Republik mit den unüberwindbaren Problemen der Arbeitslosigkeit geführt. Die Stärkung des Nationalsozialismus und der aufkommende Antisemitismus gehen auch an Tino und Rahel nicht spurlos vorbei. Die neu gegründete NSDAP von Adolf Hitler ist nicht zu bremsen. Peter Prange zeigt hervorragend die politischen und gesellschaftlichen Strömungen und beschreibt detailreich historische Ereignisse mit zahlreichen bekannten Persönlichkeiten. Das alles in sehr anschaulichem und flüssigem Schreibstil, so dass die gut 800 Seiten des Buches Geschichtsunterricht par Excellence bieten und gleichzeitig den heutigen Zeitgeist treffen.
Das sehr ansprechende Cover zeigt ein Paar in gepflegter Kleidung beim Betreten eines opulenten Filmpalastes im Stil der zwanziger Jahre.
Ich kann dieses Buch für alle historisch interessierten Leser und für Kinoliebhaber sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Zu neuen Ufern
Mit "Der Traumpalast" liegt der erste Band eines Zweiteilers von Peter Prange über die Geschichte des Kinos und konkret der Ufa in Deutschland vor. Allein schon vom äußeren macht dieses über 800 Seiten starke Werk einiges her. Es verspricht ein …
Mehr
Zu neuen Ufern
Mit "Der Traumpalast" liegt der erste Band eines Zweiteilers von Peter Prange über die Geschichte des Kinos und konkret der Ufa in Deutschland vor. Allein schon vom äußeren macht dieses über 800 Seiten starke Werk einiges her. Es verspricht ein spannendes Lesevergnügen, mensch muss aber auch Zeit mitbringen. Inhaltlich geht es um die junge Arbeiter_intochter Rahel und den Bankiersohn und Finanzverantwortlichen für die Ufa Tino, die einander begegnen und mit den Irrungen und Wirrungen des Lebens und der Liebe zu tun haben. Eingebunden ist diese fiktive Geschichte in die Beschreibung der Gründung und Expansion der Ufa, den aufkommenden Revanchismus und Erstarken der faschistischen Kräfte und den allgegenwärtigen Sexismus und Antisemitismus.
Das Buch ist spannend geschrieben, so dass die Seiten wie im Fluge vergehen, aber gleichzeitig auch das Gefühl bleibt wachsam sein zu müssen und sich gegen all die zu wenden, die gesellschaftlich erreichten Fortschritt zurückdrehen wollen. Wehret den Anfängen ist aktueller denn je.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Berlin, Anfang der 20er Jahre: Rahel Rosenberg will keine gute Partie machen und nur das Anhängsel eines angesehenen Mannes sein. Schließlich hat sie Abitur und will ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Am liebsten würde sie als Journalistin arbeiten, doch das ist für Frauen, …
Mehr
Berlin, Anfang der 20er Jahre: Rahel Rosenberg will keine gute Partie machen und nur das Anhängsel eines angesehenen Mannes sein. Schließlich hat sie Abitur und will ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Am liebsten würde sie als Journalistin arbeiten, doch das ist für Frauen, trotz der Aufbruchstimmung, die das Land ergreift, nicht einfach. Konstantin Reichenbach, genannt Tino, kennt solche Sorgen nicht, denn dem Bankier und Lebemann scheint der berufliche Erfolg in den Schoß zu fallen. Seine Arbeit als Finanzdirektor der gerade gegründeten Ufa fasziniert ihn noch dazu. Immer wieder gelingen ihm spektakuläre, finanzielle Drahtseilakte, die zum Erfolg führen. Zufällig treffen diese beiden unterschiedlichen Charaktere aufeinander. Sie beginnen sich ineinander zu verlieben, doch ihre Freiheit ist ihnen dennoch wichtig. Deshalb nimmt eine außergewöhnliche, von Höhen und Tiefen geprägte Beziehung ihren Anfang...
"Der Traumpalast - Im Bann der Bilder" ist der Auftakt eines Zweiteilers, in dem Rahel Rosenberg, Tino Reichenbach und die Geschichte der Ufa im Zentrum der Ereignisse stehen. Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet, wobei die unterschiedlichen Protagonisten im Mittelpunkt stehen.
Der Einstieg ins Geschehen gelingt mühelos, da Peter Prange es wieder hervorragend versteht, seine Charaktere so lebendig zu schildern, dass man sie sofort vor Augen hat. Auch die Beziehungen untereinander werden verständlich miteinander verknüpft. Die Protagonisten haben Fehler und Schwächen, aber auch Stärken, die sie auszeichnen. Es fällt nicht leicht, alle zu mögen, denn in diesem Roman treffen die unterschiedlichsten Gesinnungen aufeinander. Manchmal mag man kaum glauben, was passiert. Doch dieses Mitfiebern zeigt, wie sehr man sich bereits nach kurzer Zeit auf die Handlung und die Charaktere einlassen kann.
Peter Pranges Erzählungen zeichnen sich durch eine hervorragend recherchierte Hintergrundkulisse aus. Auch bei diesem Buch gelingt es ihm wieder mühelos, damalige, historische Ereignisse mit den Schicksalen seiner Protagonisten zu verknüpfen. Zuweilen wirken diese Details zwar etwas ausufernd, aber dennoch werden sie so interessant geschildert, dass sie nicht langweilig wirken. Die Liebesgeschichte der beiden Hauptprotagonisten wird authentisch in die historische Hintergrundkulisse eingebettet. Allerdings sind manche Handlungen der beiden Liebenden manchmal nur schwer nachzuvollziehen. Das ein oder andere Mal mag man sie einfach nur schütteln. Gerade Rahel, die auf ihre Freiheit pocht, büßt durch ihre Handlungen gelegentlich Sympathiepunkte ein. Das Ende kommt dann recht abrupt und wirkt, nach all den Seiten, die dieser Roman umfasst, etwas zu schnell abgehandelt. Dennoch wird die Neugier auf den zweiten Band geweckt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist passend mit einem Kinosaal gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig. Die Sprache passt sich der damaligen Zeit an und das Buch enthält kurze Kapitel, die das flüssige Lesen ermöglicht.
Berlin 1917: Konstantin Reichenbach, …
Mehr
Das Cover ist passend mit einem Kinosaal gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig. Die Sprache passt sich der damaligen Zeit an und das Buch enthält kurze Kapitel, die das flüssige Lesen ermöglicht.
Berlin 1917: Konstantin Reichenbach, Sohn einer angesehenen Bankiersfamilie, trifft auf Rahel Rosenberg, deren Traum es ist, Redakteurin zu werden. Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte inmitten deutscher Geschichte entwickelt sich und im gleichen Atemzug wird die Entstehung der Lichtspielhäuser erzählt.
In diesem Buch werden historische Zusammenhänge verständlich erklärt. Der Autor versteht es, den Leser mit seiner dramatischen und mitreißenden Erzählweise zu fesseln.
Die moralische Mobilmachung Deutschlands mittels bewegter Bilder soll der Kriegsmüdigkeit entgegenwirken. Politiker und Militär versuchen alles, die Deutschen aus ihrer Lethargie zu holen. Doch die Universum Film AG erzählt lieber von de Freiheitsexplosion in der Gesellschaft.
Der Handlung ist gut zu folgen und die Beziehung zwischen Konstantin und Rahel hat mit mitgerissen.
Fazit:
Schillernde Romanze inmitten der Entstehung der Filmbranche!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tino, Bankier und Sohn eines Bankiers, verliebt sich in Rahel, eine junge und aus einfachen Verhältnissen kommende Frau, die unbedingt Journalistin werden möchte. Hartnäckig versucht er ihr Herz zu erobern. Ihr fällt es schwer, ihm das zu geben, was er sich von ihr wünscht. …
Mehr
Tino, Bankier und Sohn eines Bankiers, verliebt sich in Rahel, eine junge und aus einfachen Verhältnissen kommende Frau, die unbedingt Journalistin werden möchte. Hartnäckig versucht er ihr Herz zu erobern. Ihr fällt es schwer, ihm das zu geben, was er sich von ihr wünscht. Sie möchte frei sein und selbstständig, möchte sich nicht binden, auch wenn sie sich zu ihm hingezogen fühlt. Und Tino stürzt sich in die Arbeit, beginnt mit der UFA einen großen Deal einzufädeln. Der bewegte Tonfilm beginnt gerade seinen Siegeszug rund um die Welt.
Gewohnt routiniert erzählt Prange diese Geschichte zwischen Fakten und Fiktion. Dabei fallen Namen bekannter Schauspieler, Politiker und anderer Prominenter der damaligen Zeit. Man erfährt einiges über die Filmindustrie, die damals noch auf wackeligen Beinen stand. Alte Klassiker und ihre Entstehungsgeschichten werden angerissen. Auch die politische Entwicklung in Deutschland spielt natürlich eine Rolle.
Abgerundet wird alles von dem schönen Cover eines sehr dicken Buches. Empfehlenswert und neugierig machend auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman „Der Traumpalast“ von Peter Prange spielt im Berlin der 20er Jahre.
Die goldenen Zwanziger erlebt man als Leser im Kontext des Films, denn es geht um die Gründung der Ufa-Filmstudios. Man bekommt einen Hauch von Hollywood mitten in Berlin zu spüren. Der historische …
Mehr
Der Roman „Der Traumpalast“ von Peter Prange spielt im Berlin der 20er Jahre.
Die goldenen Zwanziger erlebt man als Leser im Kontext des Films, denn es geht um die Gründung der Ufa-Filmstudios. Man bekommt einen Hauch von Hollywood mitten in Berlin zu spüren. Der historische Teil des Romans ist gut recherchiert und mit einigen realen Personen verknüpft. Die historischen Fakten sind unterhaltsam geschrieben und der Roman liest sich nicht wie ein Geschichtsbuch.
Das liegt auch an der interessanten Rahmengeschichte im Roman um Rahel, die Jüdin ist. Eine Liebesgeschichte mit einigen Komplikationen ist also auch eingebettet.
Einzig der Umfang des Romans hat mich ein wenig überfordert, denn mit mehr als 800 Seiten ist „Der Traumpalast“ ein dicker Wälzer und wiegt entsprechend viel, was für das gemütliche Lesen manchmal hinderlich war.
Dennoch war die Geschichte so interessant, dass ich mich auf den nächsten Teil freue!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Bestsellerautor Peter Prange hat einen neuen zeitgeschichtlichen Roman veröffentlicht.
Diesmal spielt die Handlung in Berlin. Den Plot bildet der Ufa Filmpalast. Noch während des Krieges wurde diese Filmgesellschaft gegründet. Das Kaiserreich ist Geschichte. Mit Gründung …
Mehr
Der Bestsellerautor Peter Prange hat einen neuen zeitgeschichtlichen Roman veröffentlicht.
Diesmal spielt die Handlung in Berlin. Den Plot bildet der Ufa Filmpalast. Noch während des Krieges wurde diese Filmgesellschaft gegründet. Das Kaiserreich ist Geschichte. Mit Gründung der Weimarer Republik sind neue Zeiten angebrochen.
Das Cover ist aufwendig gestaltet und der damaligen Zeit angepasst. Auch der Vorsatz im vorderen und hinteren Teil mit den historischen Fotografien gefällt mir gut. Leider hat der SCHERZ-Verlag, wie auch schon im zweiten Buch von „Eine Familie in Deutschland“, das Lesebändchen eingespart. Bei dem Buchumfang finde ich das wirklich schade. Positiv ist die Liste der fiktiven und historischen Personen, die in der Handlung eine Rolle spielen.
Das Buch hält über seine vielen Seiten einen guten Spannungsbogen. Wie gewohnt, von Peter Prange, ist der Schreibstil kurzweilig und gut lesbar. Gern folgte ich Rahel und Konstantin, genannt Tino, auf ihrem Weg. Zwei Menschen, zwei Charaktere die unterschiedlicher nicht sein können. Sehr authentisch sind sie dargestellt. Auf der einen Seite die junge Jüdin, die wohlbehütet aufwuchs und als Journalistin arbeiten möchte. Auf der anderen der Bankier, Lebemann und Visionär. Mit dieser Konstellation der beiden Protagonisten ist der Grundstein für eine facettenreiche Handlung gelegt. Wie nebenbei gleiten wir durch die deutsche Geschichte dieser Jahre, die später, warum auch immer, goldene Zwanziger genannt werden. Der Autor versteht es immer wieder, mich mitzunehmen. Viele, mir noch bekannte Namen von Schauspielern und Politikern fließen in das Geschehen ein. Die Welt ist im Umbruch. Die Menschen wollen sich amüsieren. Frauen, wie Rahel haben eine freiheitliche Einstellung. Aber leider macht sich auch schon der Antisemitismus bemerkbar. Es ist eine Zeit voller Gegensätze. Der Traumpalast, dieses größte Kino Deutschlands, lädt zum Träumen ein. Aber wie ist die Wirklichkeit der Jahre 1917 bis 1925 in denen wir uns im Buch bewegen?
Mit dem Satz:“NSDAP-Verbot aufgehoben! Weg frei für Hitler.“ Endet dieses erste Buch.
Ich bin gespannt in welchem Zeitraum sich der zweite Band bewegt. Leider erscheint er erst in einem Jahr.
Der erste Teil hat mir, trotz einiger Längen, recht gut gefallen. Wer sich für deutsche Geschichte interessiert sollte ihn lesen. Ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Von mir erhält er vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Nach Ende des ersten Weltkrieges ist in Berlin ein neues Lebensgefühl da. Und das drückt sich auch darin aus, dass die Menschen sich begeistern lassen von glanzvollen Stars, spektakulären Filmen, großartigen Kinos. Die neu gegründete Ufa will der Traumfabrik …
Mehr
Zum Inhalt:
Nach Ende des ersten Weltkrieges ist in Berlin ein neues Lebensgefühl da. Und das drückt sich auch darin aus, dass die Menschen sich begeistern lassen von glanzvollen Stars, spektakulären Filmen, großartigen Kinos. Die neu gegründete Ufa will der Traumfabrik aus Hollywood Paroli bieten. Auch den Frauen öffnen sich neue Wege. Rahel will als Journalistin ebenfalls neue Wege beschreiten.
Meine Meinung:
Was mich an dem Buch am meisten begeistert hat, ist dass das Buch Bilder im Kopf erzeugt. Bilder, über die Zeit und wie lebendig die Stadt war und was für rasante Entwicklungen es so gegeben hat. Ich fand de Geschichte der Ufa durchaus interessant zu lesen und auch Rahels Entwicklung fand ich nicht uninteressant, wobei sie schon arg perfekt ist, was mitunter ganz schön nervte. Tino hingegen ist ein eitler Gockel, der einem aus anderen Gründen auf den Keks ging. Aber für mich überwiegt bei der Bewertung dennoch, dass ich in eine Film aus Worten eingestiegen bin und das hat mir gefallen.
Fazit:
Epische Erzählung, die im Kopf Bilder erzeugt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großes Kino der zwanziger Jahre
Der Autor hat hier wieder ein wunderbares Stück deutscher Geschichte zu Papier gebracht. Die Goldenen Zwanziger werden förmlich wieder zum Leben erweckt!
Der Roman ist sehr politisch, was der Zeit, in der er spielt, geschuldet ist. Man …
Mehr
Großes Kino der zwanziger Jahre
Der Autor hat hier wieder ein wunderbares Stück deutscher Geschichte zu Papier gebracht. Die Goldenen Zwanziger werden förmlich wieder zum Leben erweckt!
Der Roman ist sehr politisch, was der Zeit, in der er spielt, geschuldet ist. Man erfährt viel über die Menschen, ihre Träume, Ängste, Hoffnungen. Der Erste Weltkrieg ist vorbei und das Leben geht weiter.
Aber der Zweite Weltkrieg steht schon in den Startlöchern und wirft seine dunklen Schatten voraus. Der beginnende Antisemitismus greift schon versteckt um sich und bestimmt auch die Liebe zwischen Rahel und Tino.
Auf der anderen Seite stehen die großen Stars des Stummfilms, die Anfangsjahre der UFA-Traumfabrik. Ein neues Lebensgefühl brach sich Bahn und Tino, der Lebemann möchte daran teilhaben...
Eine richtig gute, und vor allem sehr umfangreiche, Geschichte, die informativ und spannend ist. Ich bin begeistert!
Nun warte ich mit Spannung auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote