I can see U
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wir standen am Fenster neben dem Haupteingang und schauten in die Nacht. Wolken zogen über den Mond, die Schatten der Büsche tanzten im bleichen Licht. Wir dachten alle dasselbe. "Er ist irgendwo da draußen", flüsterte ich.Als Ben neu in die Klasse kommt, ist Marie fasziniert: Ben sieht gut aus, ist immer freundlich und liest ihr geradezu die Wünsche von den Lippen ab. Endlich jemand, der sie wahrnimmt! Doch dann geschehen merkwürdige Dinge: Im Klassenchat kursieren Fake-Bilder von ihr, gut gehütete Geheimnisse ihrer Mitschüler verbreiten sich plötzlich wie ein Lauffeuer; und was ist ...
Wir standen am Fenster neben dem Haupteingang und schauten in die Nacht. Wolken zogen über den Mond, die Schatten der Büsche tanzten im bleichen Licht. Wir dachten alle dasselbe. "Er ist irgendwo da draußen", flüsterte ich.Als Ben neu in die Klasse kommt, ist Marie fasziniert: Ben sieht gut aus, ist immer freundlich und liest ihr geradezu die Wünsche von den Lippen ab. Endlich jemand, der sie wahrnimmt! Doch dann geschehen merkwürdige Dinge: Im Klassenchat kursieren Fake-Bilder von ihr, gut gehütete Geheimnisse ihrer Mitschüler verbreiten sich plötzlich wie ein Lauffeuer; und was ist das für ein "Auftrag", den der Neue angeblich hat? Langsam beginnt Marie zu ahnen, dass etwas Größeres dahintersteckt ...Packend geschrieben und umfassend recherchiert von BR-Journalist Matthias Morgenroth
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Artikelnr. des Verlages: 63190
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 144mm x 31mm
- Gewicht: 528g
- ISBN-13: 9783649631903
- ISBN-10: 3649631903
- Artikelnr.: 54733634
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es handelt sich um ein Jugendbuch, welches aber auch von Erwachsenen gut gelesen werden kann. Der Schreibstil ist modern und gut verständlich. Das Buch beginnt mit einem Prolog und dann wird die Geschichte aus Sicht von Marie erzählt. Marie ist in der 10. Klasse. Der Text wird durch …
Mehr
Es handelt sich um ein Jugendbuch, welches aber auch von Erwachsenen gut gelesen werden kann. Der Schreibstil ist modern und gut verständlich. Das Buch beginnt mit einem Prolog und dann wird die Geschichte aus Sicht von Marie erzählt. Marie ist in der 10. Klasse. Der Text wird durch Kurznachrichten und e-Mails aufgelockert. Das hat mir gut gefallen. Neben den „normalen“ Teenager-„Problemen“ spielen die sozialen Medien, künstliche Intelligenz und Digitalisierung eine große Rolle in dem Buch. In welche Richtung es geht habe ich erst nach und nach vermutet. Worum es genau geht verrate ich nicht, um die Spannung nicht zu nehmen. Lasst euch überraschen und lest selbst...
Fazit:
Ich kann das Buch empfehlen. Es ist wirklich spannend - nicht nur für Jugendliche. Von mir bekommt es 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Der neue Schüler Ben gefällt Marie. Er sieht toll aus und tut alles für sie und weiß immer genau, was sie möchte. Aber dann passieren merkwürdige Dinge, die keiner so richtig einschätzen kann. Fakebilder tauchen auf, Geheimnisse werden publik. …
Mehr
Zum Inhalt:
Der neue Schüler Ben gefällt Marie. Er sieht toll aus und tut alles für sie und weiß immer genau, was sie möchte. Aber dann passieren merkwürdige Dinge, die keiner so richtig einschätzen kann. Fakebilder tauchen auf, Geheimnisse werden publik. Was ist da los? Wer spielt da ein böses Spiel?
Meine Meinung:
Das Buch ist ein wirklich toller Jugendroman. Er zeigt, wie schnell man in das Gefüge von Verrat gerät und schwer wieder rauskommt. Es zeigt aber auch, dass man immer einen Ausweg und eine Lösung finden kann. Es zeigt auch, wie wichtig es ist, zusammen zu halten. Der Schreibstil ist sehr packend und richtig gut zu lesen. Die Protagonisten fand ich sehr interessant und gut aufgebaut.
Fazit:
Sehr interessantes Jugendbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ja eigentlich viel zu alt für die Zielgruppe dieses Buches - empfehlen würde ich es für Jugendliche, ab 10 Jahren - aber weglegen konnte ich es nicht!
Ein sehr spannendes, zukunftsweisendes Thema wird mit ganz normalen Alltagsthemen und Problemen von Schülern verwoben …
Mehr
Ich bin ja eigentlich viel zu alt für die Zielgruppe dieses Buches - empfehlen würde ich es für Jugendliche, ab 10 Jahren - aber weglegen konnte ich es nicht!
Ein sehr spannendes, zukunftsweisendes Thema wird mit ganz normalen Alltagsthemen und Problemen von Schülern verwoben und geschickt von Seite zu Seite immer mehr zu einen spannenden Thriller entwickelt. Das Ganze in einer einfachen, auch für jüngere Leser verständlichen Sprache geschrieben, die auf diese unterhaltsame Weise auf aktuelle Themen aufmerksam gemacht werden und für die Tücken unserer fortschreitenden Technisierung sensibilisiert werden.
Das Ende des Buches ist gleichermaßen spannend, wie es Hoffnung auf eine Fortsetzung der Geschichte macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frankenstein 2.0
Zum Inhalt:
Marie ist vom neuen Mitschüler Ben nicht nur äußerst angetan, sondern regelrecht verzaubert. Und obwohl ihre Mitschüler Elli und Josh Bedenken äußern, lässt sich Marie in ihrer Einstellung zu Ben nicht erschüttern. Doch nach …
Mehr
Frankenstein 2.0
Zum Inhalt:
Marie ist vom neuen Mitschüler Ben nicht nur äußerst angetan, sondern regelrecht verzaubert. Und obwohl ihre Mitschüler Elli und Josh Bedenken äußern, lässt sich Marie in ihrer Einstellung zu Ben nicht erschüttern. Doch nach einer Weile fällt auch ihr auf, dass er sich nicht nur seltsam kleidet und redet, sondern auch verhält. Parallel dazu wird die Stimmung in der Klasse immer schlechter, da Fake News im Internet kursieren, die nur ein Insider gebastelt haben kann. Und langsam wird selbst Marie klar, dass der freundliche, höfliche, charmante und gut aussehende Ben die Ursache dafür sein könnte.
Mein Eindruck:
Die Bewertung des Buches möchte ich in zwei Teile gliedern: Der Sprachstil ist zwar einfach, jedoch nicht trivial und somit der Zielgruppe angemessen gewählt. Und genau bei dieser Zielgruppe setzt auch der moralische Aspekt der Geschichte an: Sei nicht zu unbedarft, was den Umgang mit den neuen Medien und den Möglichkeiten der Vernetzung durch smarte Helferlein angeht. Denn beides – so nützlich es auch scheinen mag – hat die Kraft, seine Information im besten Falle nur für sich selbst, im schlimmsten sogar gegen dich zu verwenden. Marie, ihre Klasse und die Lehrerschaft der Schule lernen auf die harte Tour, was bei zu großer Vertrauensseligkeit in System und Forschung aus einer vorher freundlich zueinander gesinnten Gruppe werden kann. Diesen Teil für sich möchte ich mit „großartig“ bewerten, da der Autor mit seiner Ausgangslage, dem Aufbau der Story und dem angepassten Stil punktet.
Weniger gut haben mir die Charaktere gefallen, da insbesondere die Entwicklung der Protagonistin zu wünschen übrig lässt. Dass sie viel zu lange ihrem Traum vom perfekten Freund hinterher hängt, sei noch verziehen. Vorsicht Spoiler!!!! Dass sie aber bis zum Ende ausblendet, dass Ben nur eine Maschine ist, die ihr dank künstlicher Intelligenz übel mitgespielt hat, ist einfach nur eins, - unglaublich. Deshalb bleibt für die Charaktere nur eine mittlere Bewertung.
Mein Fazit:
Ein notwendiges Buch für die Generation Smartphone, - leider mit Schwächen in der Charakterentwicklung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sowohl das Cover als auch der Titel haben sofort mein Interesse an dem Buch geweckt. Der Autor war mir bis dahin noch vollkommen unbekannt.
Der Schreibstil ist sehr fesselnd und angenehm zu lesen. Irgendwann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die einzelnen Personen sind …
Mehr
Sowohl das Cover als auch der Titel haben sofort mein Interesse an dem Buch geweckt. Der Autor war mir bis dahin noch vollkommen unbekannt.
Der Schreibstil ist sehr fesselnd und angenehm zu lesen. Irgendwann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die einzelnen Personen sind vortrefflich ausgewählt und mit einzigartigen Eigenschaften ausgestattet.
Zur Geschichte, in die 10. Klasse des Gymnasiums kommt ein neuer Schüler, Ben. Alle sind total begeistert von ihm. Marie hat sich sofort in ihn verliebt. Er ist allseits beliebt und hilfsbereit und freundlich. Doch auf einmal geht etwas Merkwürdiges in der Klasse vor. Es geschehen unvorhersehbare Dinge, Mitschüler und Mitschülerinnen werden bloß gestellt. Was verbirgt sich wohl dahinter? Doch mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein absolut tolles neuzeitliches Buch, das ich sehr gerne gelesen habe, es hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Ich empfehle es mit gutem Gewissen weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider zu abgedreht für mich
Marie verliebt sich auf den ersten Blick in den neuen Mitschüler Ben. Er lässt die Sonne in ihrem Herzen aufgehen, so beschreibt die 15-jährige dieses Gefühl, als sie ihn zum ersten Mal lächeln sieht. Ben macht sich überall lieb …
Mehr
Leider zu abgedreht für mich
Marie verliebt sich auf den ersten Blick in den neuen Mitschüler Ben. Er lässt die Sonne in ihrem Herzen aufgehen, so beschreibt die 15-jährige dieses Gefühl, als sie ihn zum ersten Mal lächeln sieht. Ben macht sich überall lieb Kind und gehört bald dazu. Gleichzeitig mit seinem Auftauchen gibt es aber auch überall Probleme. Private Fotos werden öffentlich, selbstsame Lieferungen werden von Onlineshops geliefert und es kommt zu immer mehr Konflikten. Bald gibt es erste Fälle von Cybermobbing. Hat Ben etwas damit zu tun? Ist er ein Hacker? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter?
Mir waren die Charaktere am Anfang viel zu kindisch. Ständig musste vieles in Großbuchstaben betont werden und die Gedankengänge konnte ich auch nicht immer nachvollziehen. Erst kurz vor Schluss wurde das etwas besser, aber ich habe mich auch mit der Handlung an sich schwer getan. Die Wendung habe ich nicht vorausgesehen und fand sie ehrlich gesagt ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Meine Reaktion war einfach nur ein dickes „was soll das denn?!“.
Ich habe zu spät die Altersempfehlung von 12-15 Jahren gesehen. Ich weiß nicht, ob Jugendliche der Zielgruppe das anders empfinden, aber für mich ist es definitiv ein Jugendbuch und für Erwachsene weniger geeignet. Ich persönlich kam weder mit den Charakteren noch mit der Wendung zurecht. Für mich war das zu abgedreht.
Ich finde es wichtig, dass es mittlerweile immer mehr Bücher über Mobbing und auch über Cybermobbing gibt. Aber es gibt deutlich bessere Bücher als dieses. Für mich nimmt es sich des Themas nicht richtig an, vor allem durch die Wendung wird für mich alle Glaubwürdigkeit zerstört. Ich kann leider nicht verraten, was die Wendung ist, sonst würde ich spoilern, aber ich fand sie wirklich total übertrieben und unrealistisch.
Fazit: Ich hatte eine andere Art Buch erwartet. Anfangs störten mich nur die kindischen Charaktere und die häufige Verwendung von Großbuchstaben, aber die Wendung fand ich noch viel schlimmer. Leider war das Buch für mich ein totaler Reinfall. Vielleicht liegt es einfach nur daran, dass ich nicht zur Zielgruppe gehöre, aber wenn ich daran zurückdenke, wie ich mit 12-15 Jahren war, bezweifle ich, dass mir das Buch damals gefallen hätte.
Leider absolut nicht mein Fall, das Buch bekommt von mir 0,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung zum Buch :
Mit großer Begeisterung habe ich die ersten Seiten von "I can See U" gelesen und war positiv überrascht, wie kreativ und eigenständig dieses Buch neue Wege geht. Denn mit einer ganz innovative Thematik, schlagen wir hier mal wieder ein ganz neues …
Mehr
Meine Meinung zum Buch :
Mit großer Begeisterung habe ich die ersten Seiten von "I can See U" gelesen und war positiv überrascht, wie kreativ und eigenständig dieses Buch neue Wege geht. Denn mit einer ganz innovative Thematik, schlagen wir hier mal wieder ein ganz neues Thema, abseits des Mainstreams im Jugendbuchgenre ein und dies wurde fantastisch umgesetzt.
Mit kurzen und sehr temporeichen Kapiteln führt uns der autor in die Welt, die zukunftsorientierte und erschreckende Aspekte beinhaltet , durch den sehr einfachen, schnörkellosen und bildhaften Schreibstil, ist man nach wenigen Sätzen mitten in der Geschichte und kann diese kaum mehr aus der Hand legen.
Ein absolut spannendes und mitreißendes Jugendbuch, welches absolut überzeugt !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marie ist total begeistert, als der neue Mitschüler Ben in ihre Klasse kommt. Ben sieht gut aus, ist freundlich und versteht sich mit allen Schülern. Marie hat das Gefühl, dass er der Erste ist, der sie wirklich als Person wahrnimmt. Ihre ersten zaghaften Annäherungsversuche …
Mehr
Marie ist total begeistert, als der neue Mitschüler Ben in ihre Klasse kommt. Ben sieht gut aus, ist freundlich und versteht sich mit allen Schülern. Marie hat das Gefühl, dass er der Erste ist, der sie wirklich als Person wahrnimmt. Ihre ersten zaghaften Annäherungsversuche scheinen alle an Ben völlig abzuprallen. Trotzdem lässt sich Marie nicht entmutigen. Zunächst macht sie sich keine Sorgen, als plötzlich merkwürdige Sachen passieren. Aber als sich die seltsamen Vorgänge häufen, die seit Bens Erscheinen aufgetreten sind, wird sie doch langsam misstrauisch. Ist Ben tatsächlich der tolle Typ, für den sie ihn hält?
„I can see U“ vom Autor Matthias Morgenroth ist ein Jugendbuch, dessen Geschehen sich hauptsächlich in der Schule abspielt. Protagonistin ist die fünfzehnjährige Marie, aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird. Der Schreibstil und die Sprache passen gut zu den jungen Figuren. Die Unsicherheiten und Probleme, mit denen die Figuren in ihrem Alter zu kämpfen haben, werden authentisch und glaubwürdig vermittelt. Ich finde Marie nicht zu naiv, da man einfach von der Sichtweise einer Fünfzehnjährigen ausgehen muss. Auch die übrigen Figuren kommen glaubhaft rüber. Obwohl die Charaktere natürlich manchmal etwas stereotyp und klischeehaft sind, wie die Figur des Direktors zum Beispiel.
Im Buch geht es um verschiedene hochaktuelle Problematiken, wie Cybermobbing oder die allgegenwärtige Überwachung durch die zunehmende Vernetzung. Die Ansätze sind wirklich gut gelungen, aber in einigen Bereichen wurden die Themen dann zu schnell und einfach abgehandelt. Die Story kommt der aktuellen Wirklichkeit bereits gefährlich nahe. Fiktion und Realität verschwimmen hier teilweise schon. Vielleicht wird durch das Buch bei der Leserzielgruppe das Gefahrenbewusstsein etwas geschärft.
Als Jugendbuch ist „I can see U“ durchaus eine spannende und interessante Lektüre, die aktuelle Probleme der heutigen Zeit anschneidet und Gefahren aufzeigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr aktuelles Thema wird in diesem Jugendbuch gut umgesetzt. Auch für Erwachsene ( Eltern) interessant.
Das Cover spricht mich persönlich nicht besonders an, dürfte aber bei der Zielgruppe besser ankommen. Der Klappentext macht allerdings neugierig und auch schon …
Mehr
Ein sehr aktuelles Thema wird in diesem Jugendbuch gut umgesetzt. Auch für Erwachsene ( Eltern) interessant.
Das Cover spricht mich persönlich nicht besonders an, dürfte aber bei der Zielgruppe besser ankommen. Der Klappentext macht allerdings neugierig und auch schon nachdenklich.
Ein neuer Schüler mitten im Schuljahr, Marie ist sofort fasziniert. Ben scheint der Traumjunge schlechthin zu sein. Doch der Schein trügt.
Anfangs eine relativ harmlose Teenagergeschichte, die aber schnell an Fahrt und Spannung aufnimmt. Ein Schreibstil, der die Zielgruppe sicherlich mitreissen sollte. Aufgelockert durch E-Mails und Chats. Dazu eine sympathische Protagonistin, mit alltäglichen Teenie-Problemen.
Der Autor beschreibt die Folgen, die Digitalisierung (Soziale Medien) haben können so realistisch, dass man sehr nachdenklich und leicht erschreckt dieses Buch beendet.
Ein empfehlenswertes, gutes Jugendbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jugendliche heute, mal genau hingeschaut
Eine ganz normale Schulklasse mit Jugendlichen, die eigentlich ganz gut miteinander umgehen und für die Smartphone und die Multimedia-Welt ganz selbstverständlich zum Alltag gehören. Unter ihnen Marie, die beim Thema Jungen bisher eher nicht …
Mehr
Jugendliche heute, mal genau hingeschaut
Eine ganz normale Schulklasse mit Jugendlichen, die eigentlich ganz gut miteinander umgehen und für die Smartphone und die Multimedia-Welt ganz selbstverständlich zum Alltag gehören. Unter ihnen Marie, die beim Thema Jungen bisher eher nicht so dabei war. Doch dann kommt ein neuer Schüler in die Klasse, Ben, gutaussehend, freundlich, Markenklamotten. Und er nimmt Marie wahr, Marie, die sich vom ersten Augenblick an in den Neuen verliebt. So fallen sein manchmal etwas merkwürdiges Verhalten und die Fake News, die Unruhe in die Klasse bringen, zwar ihren Klassenkameraden auf, sie selbst will davon aber nichts wissen, denn das erste Mal in ihrem Leben 'spielen ihre Gefühle verrückt'. Doch als immer mehr Dinge passieren, die man so einfach nicht mehr ignorieren kann, macht sich Marie schließlich daran, herauszufinden, was bzw. wer dahinter steckt. Und was dabei herauskommt, ist wirklich der Hammer. Ihr werdet sehen.
Die Geschichte spielt am Puls der Zeit, ist ganz nah dran am Leben der Jugendlichen von Heute, sowohl bzgl. ihrer aufblühenden Gefühlswelt als auch ihrer Eingebundenheit in die Medienwelt der heutigen Zeit. Das Buch ist ein Aufruf an eigentlich alle, Dinge nicht einfach 'zu konsumieren', sondern hinter die Fassade zu sehen und in seinem eigenen Verhalten reflektierender damit umzugehen. Und das hat auf jeden Fall funktioniert, wozu sicherlich auch die einfache schnörkellose Sprache beiträgt. Lediglich die Mädchenschwärmerei von 'Marie an Ben' zieht sich doch ziemlich lang hin und könnte den ein oder anderen Jungen dazu bewegen, das mit dem Lesen doch lieber bleiben zu lassen. Und das wäre schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für