PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Julia und Álvaro sind glücklich miteinander. Der traditionelle Salzgarten mit seinem erlesenen Meersalz ist erfolgreich. Julias kleines Restaurant wird immer beliebter. Alles könnte so schön sein, wenn nicht ausgerechnet Jens, Julias Bruder und Vater ihres Patensohns Emil, ganz in der Nähe eine Tauchstation für Touristen eröffnen wollte. Denn zu Jens' Plan gehört, dass einige Unterwasserfelsen gesprengt werden, damit er Zugang zu weiteren Tauchgründen bekommt. Doch diese Sprengungen würden das gesamte Ökosystem an diesem Küstenabschnitt gefährden - und natürlich auch den Salzgart...
Julia und Álvaro sind glücklich miteinander. Der traditionelle Salzgarten mit seinem erlesenen Meersalz ist erfolgreich. Julias kleines Restaurant wird immer beliebter. Alles könnte so schön sein, wenn nicht ausgerechnet Jens, Julias Bruder und Vater ihres Patensohns Emil, ganz in der Nähe eine Tauchstation für Touristen eröffnen wollte. Denn zu Jens' Plan gehört, dass einige Unterwasserfelsen gesprengt werden, damit er Zugang zu weiteren Tauchgründen bekommt. Doch diese Sprengungen würden das gesamte Ökosystem an diesem Küstenabschnitt gefährden - und natürlich auch den Salzgarten.Kann Julia den Salzgarten und die einzigartige Unterwasserwelt retten? Muss sie sich entscheiden zwischen ihrer Familie und dem Mann, den sie liebt?Ein mitreißender Roman um Liebe und die Erkenntnis, dass man die Vergangenheit loslassen muss, um bereit für die Zukunft zu sein.Der zweite Band der wunderbaren Salzgarten-Saga
Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie wuchs in Süddeutschland und Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald. Ihre KAMELIEN-INSEL-Romane gelangten alle auf die Bestsellerliste - ebenso wie die SEIDENVILLA-Saga, die in einer Seidenweberei spielt. Die neue Reihe handelt von einem Salzgarten auf den Kanarischen Inseln.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18568
- 1. Aufl. 2022
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 125mm x 35mm
- Gewicht: 349g
- ISBN-13: 9783404185689
- ISBN-10: 3404185684
- Artikelnr.: 61518800
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Aufregender Neustart im Paradies
Das wunderschön gestaltete Cover spricht viele Sinne an und man verliebt sich in die traumhafte Landschaft am Meer.
In diesem Buch wird die Geschichte der jungen, erfolgreichen Sterneköchin Julia fortgesetzt. Schnell lebt sich Julia in ihr neues Leben …
Mehr
Aufregender Neustart im Paradies
Das wunderschön gestaltete Cover spricht viele Sinne an und man verliebt sich in die traumhafte Landschaft am Meer.
In diesem Buch wird die Geschichte der jungen, erfolgreichen Sterneköchin Julia fortgesetzt. Schnell lebt sich Julia in ihr neues Leben auf La Palma ein und genießt Álvaros Liebe und das Leben auf ihrer Finca. Zielstrebig treibt sie die Restaurierung des Restaurant voran und schafft es Traditionelles und Modernes miteinander zu verbinden. Aufgeregt und freudig fiebert sie dem Tag der Wiedereröffnung entgegen. Ihre einheimischen Gäste sind sehr angetan von dem Geschaffenen und genießen die von Julia zubereiteten Köstlichkeiten. Die Stimmung schlägt jäh um, als plötzlich Julias Bruder Jens uneingeladen mit einem ganzen Bus voller Touristen auftaucht und sich unverschämt benimmt. Auch in der Folgezeit macht Jens ihr das Leben schwer durch sein Verhalten und benutzt seinen Sohn Emil, um Julia immer wieder unter Druck zu setzen. Das Maß ist voll, als er durch seine geplanten Aktivitäten nicht nur das einzigartige Ökosystem sondern auch Álvaros Lebensgrundlage - den Salzgarten - gefährdet. Nun ergreift die wieder einmal zwischen den Fronten stehende Julia Partei und trifft eine Entscheidung zwischen ihrer Familie und dem Mann, den sie liebt.
Das Buch überzeugt durch einen flüssigen Schreibstil und wunderbare bildhafte Schilderungen der paradiesischen Landschaft.
Es wurden starke, authentische Charaktere zum Leben erweckt. Man lernt Julias liebenswürdige und freundliche Art schätzen, aber auch ihr kluges Durchsetzungsvermögen. Die Liebesbeziehung zu dem charismatischem Álvaro gestaltet sich nicht immer einfach und mancher Disput mit ihm ist zu meistern. Julias Bruder Jens ist für mich die unsympathischste Person. Die Charaktere der Einheimischen wurden äußerst facettenreich angelegt und die Liebe der Autorin zu Land und Leuten ist dabei deutlich zu spüren.
Das Buch zeichnet eine abwechslungsreiche und spannende Handlung aus, dessen Ausgang lange unklar bleibt. Eingebettet in eine gefühlvolle Liebesgeschichte werden wichtige gesellschaftliche Themen wie Lebensqualität, Umweltschutz und Nachhaltigkeit angesprochen. Danke für dieses schöne Buch! Dafür meine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bis sich die Wolken verziehen
Endlich geht sie weiter, die Geschichte von Julia, die auf der kanarischen Insel La Palma mit dem Garafiano-Rüden Amo nicht nur aus den Hund kommt, sondern auch ihren Álvaro kennengelernt hat. Hier hat sie mit der Finca und dem Landgasthof Mesón …
Mehr
Bis sich die Wolken verziehen
Endlich geht sie weiter, die Geschichte von Julia, die auf der kanarischen Insel La Palma mit dem Garafiano-Rüden Amo nicht nur aus den Hund kommt, sondern auch ihren Álvaro kennengelernt hat. Hier hat sie mit der Finca und dem Landgasthof Mesón Flor de Sal am äußersten Rand einer mächtigen Klippe hoch über dem Atlantik ihr neues Zuhause gefunden. Leider gibt es von Seiten ihres Bruders Jens, der eine neue touristische Tauchstation eröffnen will, immer wieder Schwierigkeiten. Nicht nur, dass er seinen Sohn Emil mal wieder links liegen lässt. Nein, mit seinen Plänen gefährdet er die Unterwasserwelt der Insel und vor allem Álvaros Salzgarten ganz massiv.
Ich liebe den leichten und doch so intensiven, eindringlichen Schreibstil von Tabea Bach mit ihren bildlichen Erzählungen, bei denen ich sofort wunderschöne Bilder im Kopf habe. Sie zieht mich ab der ersten Seite mitten hinein ins Inselleben von „La Isla de San Miguel de La Palma“, wie die Insel mit vollem Namen heißt.
Die meisten ihrer Figuren, auch wenn sie kleine Macken haben, sind mir sehr sympathisch. Bis auf Julias Bruder Jens, dessen Art mit den Menschen und der Natur umzugehen, mir überhaupt nicht gefällt. Er gehört zu den Menschen, die ich einfach nur schütteln möchte, damit sie endlich wach werden und merken, was sie mit ihrem Tun anrichten.
Ich gehe mit Julia und Álvaro tauchen und erlebe eine faszinierende Unterwasserwelt. Und ich bekomme Einblicke in die Imkerei, die Töpferei und einen Blumengarten, in dem die meisten Blüten essbar sind. Klar, dass Julia die für ihre vegetarischen Gerichte gut brauchen kann.
Ganz langsam baut sich die Spannungskurve auf, immer wieder gibt es überraschende Wendungen oder Aktionen, mit denen Julia und ich nicht gerechnet haben. Und zum Schluss wird es richtig brenzlig. Aber das solltet ihr alles selbst lesen.
Obwohl ich schon einige Menschen im ersten Band kennengelernt habe, ist es für mich immer noch sehr praktisch, dass ich hier und da in das Namensregister im Buchumschlag spicken kann, wer zu wem gehört.
Für die wenigen spanischen Worte, die das Inselfeeling in "Himmel über dem Salzgarten" weiter erhöhen, brauche ich keine extra Übersetzung, da sie sich aus dem Text heraus selbst erkären.
Ich bekomme aber nicht nur eine wunderschöne Inselgeschichte von zwei wunderbaren Menschen, sondern von Julia einige Rezepte, die mir das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Durch Álvaro erfahre ich einiges über das Salz und dessen Gewinnung in seinem Salzgarten.
Ich bin wieder sehr gerne nach La Palma ins Mesón Flor de Sal gereist. Ich hatte einige wundervolle Lesestunden mit interessanten Menschen und zum nächsten Band komme ich ganz bestimmt wieder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschönes Buch ''Himmel über dem Salzgarten'' von Tabea Bach. Wer bereits den ersten Teil gelesen hat, wird sich über eine gelungene und spannungsgeladene Fortsetzung freuen. Julia und Alvaro sind glücklich miteinander. Schon im ersten Teil durften wir Julia in die …
Mehr
Ein wunderschönes Buch ''Himmel über dem Salzgarten'' von Tabea Bach. Wer bereits den ersten Teil gelesen hat, wird sich über eine gelungene und spannungsgeladene Fortsetzung freuen. Julia und Alvaro sind glücklich miteinander. Schon im ersten Teil durften wir Julia in die wunderbare Welt der Salzgärten folgen, nun geht es weiter - Julia muss viele Hürden nehmen, um ihr erfolgreiches Meson weiter zu führen. Ihre Freundin und ehemalige Arbeitskollegin Amelie lernen wir nun endlich besser kennen. Aber da ist auch Jens, Julias Bruder, der El Aleman genannt wird und auf der Insel keinen allzu guten Ruf genießt.
Es geht um Liebe, Freundschaft, Kulinarik und das berühmte Salz: "Einen Freund kennt man erst dann gut, nachdem man viel Salz mit ihm gegessen hat."
Zu allem Unglück scheint sich ihre beste Freundin Amelie, die im Meson arbeitet, auch noch in ihren Bruder verliebt zu haben. Der ist (war) aber mit Freundin Tanja liiert, die ebenfalls im Meson anheuern möchte. Spannung ist vorprogrammiert als Touristenführer Jens mal wieder unangekündigt in Meson anrückt. Außerdem plant er ein riesiges touristisches Projekt, was der Umwelt und der schönen Natur auf der Insel mehr als genug schadet.
Auch Emil, der Sohn von Jens, scheint zwischen den Stühlen zu stehen. Und was ist mit Diego, Alvaros Buder, deren Beziehung nach einem Unfall nicht sehr gut läuft? Werden sie wieder zusammenfinden?
Mal wieder schafft es Tabea Bach mit ihrem lockeren Schreibstil das Urlaubsfeeling aufkommen zu lassen. Ihr gelingt es, den Leser mit nach La Palma zu nehmen. Die Charaktere sind authentisch und es geschehen so viele Wendungen, dass unglaublich viel Spannung und Unterhaltung geboten ist.
Die herrlichen Beschreibungen der Gerichte sind ein weiterer Pluspunkt - kein Wunder, dass bald renommierte Restaurantkritiker auf Julias Kochkünste aufmerksam werden...
Das Ende hält eine Überraschung bereit. Klare Empfehlung und Vorfreude auf den nächsten Teil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tabea Bach gelingt es wieder ganz wunderbar uns auf die Insel La Palma in ein verwunschenes und eher unberührtes Fleckchen Erde zu versetzen. Nachdem Julia sich im 1. Band in ein verfallenes Restaurant verliebt hat und es unter abenteuerlichen Umständen kaufte und sich zeitgleich in den …
Mehr
Tabea Bach gelingt es wieder ganz wunderbar uns auf die Insel La Palma in ein verwunschenes und eher unberührtes Fleckchen Erde zu versetzen. Nachdem Julia sich im 1. Band in ein verfallenes Restaurant verliebt hat und es unter abenteuerlichen Umständen kaufte und sich zeitgleich in den früheren Besitzer verliebte, haben sich die ersten Wogen nun geglättet: Julia und Alvaro haben sich im Salzgarten niedergelassen, das Restaurant ist auf Vordermann gebracht und kann mit viel Unterstützung von Julias Freunden und Einheimischen eröffnet werden.
Wie zu erwarten war, funkt ihr Bruder Jens an allen Ecken und Enden dazwischen. In mehrfacher Hinsicht macht er ihr das Leben und den Start des Restaurants schwer, um selbst daraus Profit zu schlagen. Schließlich stellt sich heraus, dass er am Ufer des Salzgartens Felsen sprengen lassen will, um dort eine Tauchschule einzurichten. In seiner widerlichen Art findet er dazu sogar schnell Verbündete, die damit zu Feinden Julias und Alvaros werden.
Nur mit viel Mühen und v.a. Zusammenhalt, der auch mal über alte Traditionen hinwegsieht, gelingt es Alvaro und Julia, diese hinterhältigen Pläne zu boykottieren.
Es ist eine Erzählung, die wiedermal durch ihre detailreichen Landschafts- und Essensbeschreibungen besticht. Ein lesbarer Urlaub, ohne verreisen zu müssen. Die Figuren sind durchaus facettenreich dargestellt und der Kreis der Personen wird um einige interessante Menschen erweitert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist bereits der zweite Teil der Salzgarten Saga von Tabea Bach . Álvaro und Julia sind nun ein Paar und Julia kann ihr kleines Restaurant Florde Sal eröffnen.Der Tag der Eröffnung hat so schön begonnen bis Jens -ihr Bruder mit einer Busladung Touristen in das kleine …
Mehr
Es ist bereits der zweite Teil der Salzgarten Saga von Tabea Bach . Álvaro und Julia sind nun ein Paar und Julia kann ihr kleines Restaurant Florde Sal eröffnen.Der Tag der Eröffnung hat so schön begonnen bis Jens -ihr Bruder mit einer Busladung Touristen in das kleine Restaurant einfällt und alles zunichte macht.Zumal auf der Insel keinen guten Eindruck macht-er wird überall nur verächtlich „der Deutsche“ genannt.Er führt sich in La Palma schrecklich auf.Und auch jetzt will er mit der Touristengesellschaft eine Tauchstadion an einem der schönsten Stellen La Palmas errichten.Dazu müßten Felsen gesprengt werden das wäre ein riesiger Einschnitt in das Ökosystem der Insel.Auch Álvaros Salzgarten würde darunter leiden und seine Existens betrohen.Julia und ihre Freunde tun sich zusammen und wollen für die Insel kämpfen.Aber auch Julias Patensohn Emil,der Sohn ihres Bruders macht ihr Sorgen.Er will seinem Vater glauben und zur Seite stehen-aber immer wieder läßt Jens seinen Sohn hängen und so möchte er gerne bei Julia wohnen.Und Jens Lebensgefährtin Tanja würde auch lieber bei Julia arbeiten,kann man ihr trauen!? Álvaro Bruder Diego hat auch Probleme -in seiner Beziehung seit einem Unfall….
Die Autorin Tabea Bach hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Schnell war ich wieder mitten im Geschehen,so als wenn ich nie weg gewesen wäre.Die Charaktere waren gleich wieder vertraut und an ihren Seiten erlebte ich alles hautnah mit.Sehr gerne 5 Sterne für die Geschichte des Salzgartens.Nunfreue ich mich schon auf den nächsten Teil der Saga.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zauberhaftes La Palma
Meine Meinung:
Teil 2 der Salzgarten-Saga reiht sich nahtlos an Teil 1 an. Julias kleines Restaurant wird immer beliebter und sie schwebt mit Alvaro auf Wolke 7. Doch es ziehen schon neue Wolken auf. Ihr Bruder Jens plant seinen nächsten großen Coup, eine …
Mehr
Zauberhaftes La Palma
Meine Meinung:
Teil 2 der Salzgarten-Saga reiht sich nahtlos an Teil 1 an. Julias kleines Restaurant wird immer beliebter und sie schwebt mit Alvaro auf Wolke 7. Doch es ziehen schon neue Wolken auf. Ihr Bruder Jens plant seinen nächsten großen Coup, eine Tauchstation. Dafür müssten aber Felsen gesprengt werden. Die Folgen für die verschiedenen Tiere und Pflanzen wären verheerend. Auch der Salzgarten wäre bedroht. Das muss verhindert werden. Doch wer ist Freund, wer ist Gegner? Ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit beginnt. Es gibt auch einige Verwicklungen zwischen Julias Freundin Amelie, Jens und dessen Freundin Tanja und Julia steckt mittendrin....
Der sehr bildhafte Schreibstil von Tabea Bach hat mich direkt wieder auf die Insel gebeamt. Die Landschaftsbeschreibungen und der Ausflug in die Unterwasserwelt waren atemberaubend schön und ich hatte alles ganz genau vor Augen.
Julia, tatkräftig wie wir sie aus Band 1 kennengelernt haben, steht zwischen allen Stühlen. Doch Julia wäre nicht Julia, wenn sie nicht schon längst auf der Suche nach einer Lösung wäre. Dabei bekommt sie tatkräftige Unterstützung von unerwarteter Seite.
Mit Alvaros Art hatte ich in Teil 2 etwas Probleme, sein Machogehabe hat mir überhaupt nicht gefallen.
Das Personenverzeichnis am Anfang ist nicht nur liebevoll gestaltet, es hilft auch Neueinsteigern besser in die Geschichte zu kommen.
Ich habe es wieder sehr genossen, gedanklich nach La Palma zu reisen und Julia beizustehen. Die Seiten sind nur so dahingeflogen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und ich warte schon ungeduldig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den zweiten Band der Salzgarten-Saga habe ich voller Spannung gewartet und die Spiegel-Bestsellerautorin hat mich wieder auf die Trauminsel La Palma entführt. Und wie heißt es so schön: Denn das Glück ist eine Insel.
Der Inhalt: Julia und Alvaro sind glücklich …
Mehr
Auf den zweiten Band der Salzgarten-Saga habe ich voller Spannung gewartet und die Spiegel-Bestsellerautorin hat mich wieder auf die Trauminsel La Palma entführt. Und wie heißt es so schön: Denn das Glück ist eine Insel.
Der Inhalt: Julia und Alvaro sind glücklich miteinander. Der traditionelle Salzgarten mit seinem erlesenen Meersalz ist erfolgreich. Julias kleines Restaurant wird immer beliebter. Alles könnte so schön sein, wenn nicht ausgerechnet Jens, Julias Bruder und Vater ihres Patensohns Emil, ganz in der Nähe eine Tauchstation für Touristen eröffnen wollte. Denn zu Jens‘ Plan gehört, dass einige Unterwasserfelsen gesprengt werden, damit er Zugang zu weiteren Tauchgründen bekommt. Doch diese Sprengungen würden das gesamt Ökosystem an diesem Küstenabschnitt gefährden – und natürlich auch den Salzgarten. Kann Julia den Salzgarten und die einzigartige Unterwasserwelt retten? Muss sie sich entscheiden zwischen ihrer Familie und dem Mann, den sie liebt?
Wow! Was für eine gigantische Fortsetzung. Schon nach den ersten Zeilen hat mich die Geschichte wieder vollkommen in ihren Bann gezogen. Und durch die herrlichen Landschaftsbeschreibungen der Autorin erwacht diese wunderschöne Insel mit den schönen Stränden, den steilen Klippen und ihrer unglaublichen Pflanzenvielfalt vor meinem inneren Auge zum Leben. Auch freue ich mich, wieder so viele vertraute Menschen zu treffen, die mir mittlerweile ans Herz gewachsen sind. Allen voran die liebenswerte Julia, die ein gutes Herz hat und deren Restaurant immer beliebter wird. Ich habe den Duft der köstlichen Speisen förmlich in der Nase. Und mit ihrem Alvaro hat sie die große Liebe gefunden. Doch leider ziehen diesmal dunkle Wolken am Himmel auf. Mit ihrem großen Herz ist sie bereit auch schwarzen Schafen zu helfen, doch leider gefällt das nicht allen. Und mit ihrem Bruder Jens, das ist ja der einzige, den ich nicht so gerne mag, gerät sie mal wieder heftig aneinander. Leid tut mir immer nur Emil, der zwischen den Fronten steht. Aber schließlich wäre Julia nicht Julia, wenn es nicht für alles eine Lösung gäbe. Gefreut hat mich auch, dass es Belen, der Großmutter von Alvaro und früheren Besitzerin des Restaurants immer noch so gut geht und dass sie mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg hält. Ich werde beim Lesen auch dieses Mal von zahlreichen Emotionen übermannt und wenn ich mir manche Szenen vor Augen führe, ist der Spannungsbogen fantastisch.
Für mich ist diese Traumlektüre wieder ein Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne und freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rückkehr in den Salzgarten
Nachdem Julia endlich eine neue Heimat auf La Palma und dort ihre große Liebe Álvaro gefunden hat, sollte nun eigentlich der Weg geebnet sein für die Eröffnung ihres Restaurants „Flor de Sal“ und eine glückliche Zukunft. Doch …
Mehr
Rückkehr in den Salzgarten
Nachdem Julia endlich eine neue Heimat auf La Palma und dort ihre große Liebe Álvaro gefunden hat, sollte nun eigentlich der Weg geebnet sein für die Eröffnung ihres Restaurants „Flor de Sal“ und eine glückliche Zukunft. Doch weil das Glück nun einmal in Wellen kommt und geht, werden alsbald von stürmischen Wellen ungeahnte Probleme angeschwemmt. Und wieder einmal ist der dickste Brocken im Meer der Probleme ihr eigener Bruder Jens. Der beschert Julia eine unangenehme Situation nach der anderen und sorgt dafür, dass sie noch immer nicht wirklich bei den Bewohnern der Insel akzeptiert wird. Außerdem führt er noch etwas Übles im Schilde, und diese Pläne werden gar zur Bedrohung für den Salzgarten und den ganzen Küstenabschnitt.
Wieder einmal versteht es Tabea Bach meisterhaft, die Pracht der Kanareninsel vor unseren Augen erstehen zu lassen. Die Beschreibungen der Landschaft und Meereswelt zaubern uns prächtige Bilder, die Schilderung der Köstlichkeiten in Julias Restaurant machen einem beim Lesen den Mund wässrig. Hinzu kommen reichlich Emotionen. Da gibt es ganz wunderbare Frauenfreundschaften, aber auch wieder einmal die Feindseligkeiten einiger Dorfbewohner – und natürlich immer wieder den rücksichtslosen und egoistischen Jens. Bei Lesen habe ich mich mit Julia gefreut und mit ihr gelitten. Der Star der Buchreihe ist und bleibt jedoch die Insel La Palma in ihrer grenzenlosen Schönheit, und dieses Mal liegt ein ganz besonderer Fokus auf der zauberhaften, aber empfindlichen Unterwasserwelt. Für deren Schutz springen sogar alte Feinde über ihren Schatten und halten in einer Notlage zusammen. Und hier beweist Tabea Bach, dass sie nicht nur herrliche Beschreibungen von sinnlichen Genüssen kann, sondern auch rasante Actionszenen voller Hochspannung!
Ein wunderbarer Lesegenuss!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Tabea Bach nimmt uns im 2 Teil der Salzgarten Reihe , wieder mit auf das zauberhafte La Palma. Julia die Hauptprotagonistin des Buches zieht nun auf die Insel um ihr eigenes Restaurant zu eröffnen. Zusammen mit Alvaro und ihrem Neffen Emil erlebt sie so einiges. Wie immer wenn man …
Mehr
Die Autorin Tabea Bach nimmt uns im 2 Teil der Salzgarten Reihe , wieder mit auf das zauberhafte La Palma. Julia die Hauptprotagonistin des Buches zieht nun auf die Insel um ihr eigenes Restaurant zu eröffnen. Zusammen mit Alvaro und ihrem Neffen Emil erlebt sie so einiges. Wie immer wenn man neu ist , muss man sich erst beweisen und gegen Widerstände ankämpfen. Doch Julia zeigt was in ihr steckt.
Der Schreibstil ist locker leicht und angenehm zu lesen. Man taucht ab und befindet sich beim lesen gleich in mitten der wunderschön beschriebenen Landschaft und erlebt den Weg von Julia mit.
Das Buch knüpft nahtlos an den ersten Band an und man freut sich schon auf den Folgeband, den man es kaum erwarten erneut nach La Palma zu reisen.
Schon das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und man freut sich darauf liebgewonnene Charaktäre wieder zu treffen.
Ich freue mich jedenfalls schon aufs nächste Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Himmel über dem Salzgarten" ist der zweite Teil der Salzgarten-Saga von Tabea Bach. Ich kenne den Vorgänger und hatte deshalb kein Problem, mich sofort wieder zurecht zu finden. Es war toll, zu erfahren, wie es vor allem mit Julia und Álvaro weiter geht, denn ihre …
Mehr
"Himmel über dem Salzgarten" ist der zweite Teil der Salzgarten-Saga von Tabea Bach. Ich kenne den Vorgänger und hatte deshalb kein Problem, mich sofort wieder zurecht zu finden. Es war toll, zu erfahren, wie es vor allem mit Julia und Álvaro weiter geht, denn ihre Beziehung interessiert mich seit dem ersten Teil brennend. Gut gefallen hat mir auch, dass Jens, der "Bösewicht", in diesem Teil eine wichtige Rolle gespielt hat, denn so war nicht immer alles Sonnenschein, sondern es gab auch Zeiten, in denen die Protagonisten um ihr Glück kämpfen mussten und das finde ich sehr real und gefällt mir gut.
Der Schreibstil der Autorin ist wie immer wunderbar. Ich bin ein großer Fan und habe schon einige Bücher von Tabea Bach gelesen. Sie weiß einfach, wie man den Leser fesselt und Charaktere entwickelt, in die man sich hineinfühlen kann, die man versteht und mit denen man mitfiebert.
Mir hat "Himmel über dem Salzgarten" sehr gut gefallen. 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote