Hilfe, mein Kater kann sprechen! / Mirella Manusch Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die kleine Vampirin rettet die Tiere!Mein Name ist Mirella, Mirella Manusch. Ich bin fast zehn Jahre alt und habe gerade erst einen neuen Eckzahn bekommen. Seitdem weiß ich: Ich bin ein Vampirmädchen. Ja, echt! Wenn die Sonne untergegangen ist, kann ich mich in eine Fledermaus verwandeln und fliegen. Außerdem habe ich einen eigenen Beschützer, meinen Kater Langstrumpf, der eigentlich Lancelot heißt. Und das Allercoolste: Ich kann die Sprache der Tiere verstehen, von Kleinkram wie Spinnen und Motten mal abgesehen. Abgefahren, oder? So kommt es auch, dass ich die Sorgen der Tiere in unserem...
Die kleine Vampirin rettet die Tiere!
Mein Name ist Mirella, Mirella Manusch. Ich bin fast zehn Jahre alt und habe gerade erst einen neuen Eckzahn bekommen. Seitdem weiß ich: Ich bin ein Vampirmädchen. Ja, echt! Wenn die Sonne untergegangen ist, kann ich mich in eine Fledermaus verwandeln und fliegen. Außerdem habe ich einen eigenen Beschützer, meinen Kater Langstrumpf, der eigentlich Lancelot heißt. Und das Allercoolste: Ich kann die Sprache der Tiere verstehen, von Kleinkram wie Spinnen und Motten mal abgesehen. Abgefahren, oder? So kommt es auch, dass ich die Sorgen der Tiere in unserem Zoo kennenlerne. Ist doch klar, dass ich da helfen will, oder? Nur das mit der Geheimhaltung ist manchmal verflixt kompliziert ...
Bestsellerautorin Anne Barns und ihre Tochter haben eine Heldin erfunden, die Kinderherzen höher schlagen lässt!
Leicht verständlich und mit vielen Illustrationen!
Mein Name ist Mirella, Mirella Manusch. Ich bin fast zehn Jahre alt und habe gerade erst einen neuen Eckzahn bekommen. Seitdem weiß ich: Ich bin ein Vampirmädchen. Ja, echt! Wenn die Sonne untergegangen ist, kann ich mich in eine Fledermaus verwandeln und fliegen. Außerdem habe ich einen eigenen Beschützer, meinen Kater Langstrumpf, der eigentlich Lancelot heißt. Und das Allercoolste: Ich kann die Sprache der Tiere verstehen, von Kleinkram wie Spinnen und Motten mal abgesehen. Abgefahren, oder? So kommt es auch, dass ich die Sorgen der Tiere in unserem Zoo kennenlerne. Ist doch klar, dass ich da helfen will, oder? Nur das mit der Geheimhaltung ist manchmal verflixt kompliziert ...
Bestsellerautorin Anne Barns und ihre Tochter haben eine Heldin erfunden, die Kinderherzen höher schlagen lässt!
Leicht verständlich und mit vielen Illustrationen!
Autorinnenporträt Christin-Marie Below und Anne Barns
„Jede Menge gemeinsamen Spaß“ – den haben Anne Barns und ihre Tochter Christin-Marie Below mit „Mirella Manusch“, wie sie sagen. Bei der Arbeit sind sie schon ein eingespieltes Team, lassen sich gegenseitig dabei viele Freiheiten: Nur den groben Ablauf sprechen sie ab, bevor sie abwechselnd schreiben und sich überraschen lassen. Wenn einer von beiden die Ideen ausgehen oder sie schlicht gerade keine Zeit hat, übernimmt die andere – gern auch mitten im Satz. Regeln gibt es keine. Below zitiert dazu den Lieblingsspruch ihrer Mutter: „Es gibt für alles eine Lösung und du kannst alles schaffen.“
Mit Büchern wie „Apfelkuchen am Meer“ hat die ehemalige Lehrerin Andrea Russo unter dem Pseudonym Anne Barns schon eine richtige Fangemeinde, die sie nicht nur mit Wohlfühlromanen, sondern auch Rezepten glücklich macht. Heute schreibt sie am liebsten auf einer Insel – solange vor Ort eine gute Bäckerei zu finden ist.
Schon als Christin-Marie noch klein war, spielten Bücher und Geschichten eine große Rolle in ihrem Leben. Sie wuchs mit Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter und den Mumins auf. Vor dem Schlafengehen hatte sie die Wahl: schlafen oder noch ein bisschen lesen? „Ich habe mich fürs Lesen entschieden, und zwar auch, wenn das Licht aus war – heimlich unter der Bettdecke mit meiner Taschenlampe.“ Natürlich hat es der Mutter große Freude bereitet, die Begeisterung fürs Lesen weiterzugeben.
Nach der Schule wurde Christin-Marie Below zunächst Drogistin. Doch mit Mitte Zwanzig kündigte sie und trat entschlossen in die Fußstapfen der Mutter. Sie arbeitet nicht nur an der gemeinsamen Kinderbuchreihe, sondern auch an einem Roman für Erwachsene und hat auch dafür einen Verlagsvertrag in der Tasche. Ein bisschen Magie wird es wohl in all ihren Geschichten geben. Und noch eins ist ihr wichtig: „Dass meine Buchheldinnen stark und mutig sind und dass sie alles schaffen können – also genau das, was meine Mutter mir schon als Kind beigebracht hat.“
„Jede Menge gemeinsamen Spaß“ – den haben Anne Barns und ihre Tochter Christin-Marie Below mit „Mirella Manusch“, wie sie sagen. Bei der Arbeit sind sie schon ein eingespieltes Team, lassen sich gegenseitig dabei viele Freiheiten: Nur den groben Ablauf sprechen sie ab, bevor sie abwechselnd schreiben und sich überraschen lassen. Wenn einer von beiden die Ideen ausgehen oder sie schlicht gerade keine Zeit hat, übernimmt die andere – gern auch mitten im Satz. Regeln gibt es keine. Below zitiert dazu den Lieblingsspruch ihrer Mutter: „Es gibt für alles eine Lösung und du kannst alles schaffen.“
Mit Büchern wie „Apfelkuchen am Meer“ hat die ehemalige Lehrerin Andrea Russo unter dem Pseudonym Anne Barns schon eine richtige Fangemeinde, die sie nicht nur mit Wohlfühlromanen, sondern auch Rezepten glücklich macht. Heute schreibt sie am liebsten auf einer Insel – solange vor Ort eine gute Bäckerei zu finden ist.
Schon als Christin-Marie noch klein war, spielten Bücher und Geschichten eine große Rolle in ihrem Leben. Sie wuchs mit Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter und den Mumins auf. Vor dem Schlafengehen hatte sie die Wahl: schlafen oder noch ein bisschen lesen? „Ich habe mich fürs Lesen entschieden, und zwar auch, wenn das Licht aus war – heimlich unter der Bettdecke mit meiner Taschenlampe.“ Natürlich hat es der Mutter große Freude bereitet, die Begeisterung fürs Lesen weiterzugeben.
Nach der Schule wurde Christin-Marie Below zunächst Drogistin. Doch mit Mitte Zwanzig kündigte sie und trat entschlossen in die Fußstapfen der Mutter. Sie arbeitet nicht nur an der gemeinsamen Kinderbuchreihe, sondern auch an einem Roman für Erwachsene und hat auch dafür einen Verlagsvertrag in der Tasche. Ein bisschen Magie wird es wohl in all ihren Geschichten geben. Und noch eins ist ihr wichtig: „Dass meine Buchheldinnen stark und mutig sind und dass sie alles schaffen können – also genau das, was meine Mutter mir schon als Kind beigebracht hat.“
Produktdetails
- Verlag: Schneiderbuch
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 151mm x 20mm
- Gewicht: 309g
- ISBN-13: 9783505143960
- ISBN-10: 3505143960
- Artikelnr.: 59638281
Herstellerkennzeichnung
Schneiderbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Die jugendliche Sprache und Sicht auf die Welt nimmt die Leser ab acht Jahren mit auf eine spannende fantasievolle Reise [...].« Oberösterreichisches Volksblatt, 31.10.2020
Christin-Marie Below und Anne Barns: Mirella Manusch. Hilfe, mein Kater kann sprechen!
Kurz vor ihrem zehnten Geburtstag bekommt Mirella einen ungewöhnlich spitzen Eckzahn und kann sich plötzlich mit ihrem Kater richtig unterhalten – wenn auch nur nachts. Träumt sie das alles nur? Da erklärt ihre coole Tante Elly, dass sie beide Vampirinnen sind und nach Sonnenuntergang als Fledermäuse herumflattern können. Sofort will Mirella zum Zoo und ausprobieren, welche Tiersprachen sie versteht. So lernt sie schließlich die Sorgen der Zootiere kennen und beginnt ihnen zu helfen – natürlich heimlich. Denn ihr Vater, ein Tierarzt, soll nichts vom alten Familiengeheimnis wissen.
Was?
Die kleine Vampirin hat eigentlich Angst im Dunkeln, würde nie Blut trinken und tut alles, um Tiere zu retten. Die Bestsellerautorin Anne Barns und ihre Tochter Christin-Marie Below haben ihre ganz eigene Version der Nachtwesen geschaffen. Ihre Heldin lebt tagsüber wie andere Menschen und wächst nach der Bettgehzeit über sich hinaus. Zudem hat jede Vampirin ein Beschützertier, das – ob Kater, Frettchen oder Vogel – bei nächtlichen Ausflügen immer dabei ist.
Wie? „Mirella Manusch“ ist mitreißend erzählt und steckt voller liebevoller kleiner Ideen. Nicht nur Tierschutz spielt in der Geschichte eine große Rolle, sondern auch Freundschaft und der Mut, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken. Im ganzen Buch gibt es lustige Illustrationen von Anastasia Braun – vom Baumhaus bis zur Fledermausoma.
Für wen?
Die tierliebe Vampirin und ihre beste Freundin Klara, die sie auch Zwillingsschwester nennt, werden vor allem Mädchen ab acht Jahren begeistern. Obwohl die neue Serie an die alte Tradition von Vampirgeschichten anknüpft, wird es kaum gruselig. Statt Bösewichten werden hier Unwissenheit und Missverständnisse zwischen den Spezies bekämpft.
Von wem?
Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Seitdem sie ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben hat, veröffentlicht sie viele erfolgreiche Romane. Erstmals hat sie hier mit ihrer Tochter Christin-Marie Below zusammengearbeitet, die sich seit 2018 ebenfalls ganz dem Schreiben widmet. Mehr zu den beiden im Doppelporträt (Reiter „Autorenporträt“).
Und weiter? „Hilfe, mein Kater kann sprechen!“ ist der Auftakt zu einer neuen Serie rund um Mirella Manusch und ihre Familie. Schon im Frühjahr 2021 wird es bei Schneiderbuch weitergehen mit dem neuen Abenteuer „Achtung, hier kommt Frau Eule!“.
Alles zum Kinderbuch des Monats
Kurz vor ihrem zehnten Geburtstag bekommt Mirella einen ungewöhnlich spitzen Eckzahn und kann sich plötzlich mit ihrem Kater richtig unterhalten – wenn auch nur nachts. Träumt sie das alles nur? Da erklärt ihre coole Tante Elly, dass sie beide Vampirinnen sind und nach Sonnenuntergang als Fledermäuse herumflattern können. Sofort will Mirella zum Zoo und ausprobieren, welche Tiersprachen sie versteht. So lernt sie schließlich die Sorgen der Zootiere kennen und beginnt ihnen zu helfen – natürlich heimlich. Denn ihr Vater, ein Tierarzt, soll nichts vom alten Familiengeheimnis wissen.
Was?
Die kleine Vampirin hat eigentlich Angst im Dunkeln, würde nie Blut trinken und tut alles, um Tiere zu retten. Die Bestsellerautorin Anne Barns und ihre Tochter Christin-Marie Below haben ihre ganz eigene Version der Nachtwesen geschaffen. Ihre Heldin lebt tagsüber wie andere Menschen und wächst nach der Bettgehzeit über sich hinaus. Zudem hat jede Vampirin ein Beschützertier, das – ob Kater, Frettchen oder Vogel – bei nächtlichen Ausflügen immer dabei ist.
Wie? „Mirella Manusch“ ist mitreißend erzählt und steckt voller liebevoller kleiner Ideen. Nicht nur Tierschutz spielt in der Geschichte eine große Rolle, sondern auch Freundschaft und der Mut, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken. Im ganzen Buch gibt es lustige Illustrationen von Anastasia Braun – vom Baumhaus bis zur Fledermausoma.
Für wen?
Die tierliebe Vampirin und ihre beste Freundin Klara, die sie auch Zwillingsschwester nennt, werden vor allem Mädchen ab acht Jahren begeistern. Obwohl die neue Serie an die alte Tradition von Vampirgeschichten anknüpft, wird es kaum gruselig. Statt Bösewichten werden hier Unwissenheit und Missverständnisse zwischen den Spezies bekämpft.
Von wem?
Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Seitdem sie ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben hat, veröffentlicht sie viele erfolgreiche Romane. Erstmals hat sie hier mit ihrer Tochter Christin-Marie Below zusammengearbeitet, die sich seit 2018 ebenfalls ganz dem Schreiben widmet. Mehr zu den beiden im Doppelporträt (Reiter „Autorenporträt“).
Und weiter? „Hilfe, mein Kater kann sprechen!“ ist der Auftakt zu einer neuen Serie rund um Mirella Manusch und ihre Familie. Schon im Frühjahr 2021 wird es bei Schneiderbuch weitergehen mit dem neuen Abenteuer „Achtung, hier kommt Frau Eule!“.
Alles zum Kinderbuch des Monats
Flederellas erste Abenteuer
Die 9-jährige Mirella Manusch wundert sich über ihren neuen Eckzahn, der so gar nicht zu dem Rest ihres Kindergebisses passen will. Tatsächlich ähnelt er eher einem Vampirzahn, was ihr von ihrer Tante Elly auch bestätigt wird. Mirella stellt …
Mehr
Flederellas erste Abenteuer
Die 9-jährige Mirella Manusch wundert sich über ihren neuen Eckzahn, der so gar nicht zu dem Rest ihres Kindergebisses passen will. Tatsächlich ähnelt er eher einem Vampirzahn, was ihr von ihrer Tante Elly auch bestätigt wird. Mirella stellt schnell fest, dass sie bei Dunkelheit die Fähigkeit besitzt, sich in eine Fledermaus zu verwandeln und nicht nur fliegen, sondern sich auch mit anderen Tieren unterhalten kann. Dies hilft ihr nicht nur bei der Kommunikation mit ihrem eigenen Kater Langstrumpf, der sich endlich mal alles von der Seele reden kann, was ihn so stört. Auch andere Tiere klagen ihr Leid, was Mirella dazu bringt, sich mit Hilfe von Tante Elly und Langstrumpf zur Aufgabe zu machen, den Tieren zu helfen…
„Mirella Manusch – Hilfe, mein Kater kann sprechen!“ ist eine sehr gelungene und wunderschön illustrierte Geschichte von Anne Barnes und ihrer Tochter Christin-Marie Below. Das ungewöhnliche Autorinnengespann hat mit eingängigem altersgerechtem Erzählstil eine abenteuerlich-witzig-unheimliche und spannende Handlung für Kinder ab 8 Jahren vorgelegt, die auch Eltern beim Vorlesen Spaß macht und gut unterhält. Die lebendigen Zeichnungen entsprechen genau den Vorstellungen beim Lesen und untermalen die Geschichte auf liebevolle Weise. Die Lektüre punktet mit Witz, einigen Wendungen und einer abenteuerlustigen kleinen Protagonistin, die sich in ihre neue Rolle erst hineinfinden muss, sehr zur Freude des kleinen und großen Lesepublikums, das sich immer wieder fragt, wie Mirella wohl mit ihrer Verwandlung umgehen wird.
Die Charaktere sind wunderbar inszeniert, so dass sie dem Lesepublikum sofort ins Herz „fliegen“. Mirella ist ein kleiner Wirbelwind mit ansteckender Fröhlichkeit, die Tiere abgöttisch liebt und für diese in die Bresche springt, nachdem sie aufgrund ihrer Fähigkeiten von deren Sorgen und Nöten erfährt. Tante Elly rangiert auf Mirellas Beliebtheitsscala ganz oben, denn schließlich gibt sie Mirella Flugstunden und unterstützt sie auch sonst bei ihrem Abenteuer. Papa ist als Tierarzt im Zoo auch eine coole Socke, aber der Oberhit ist Kater Langstrumpf, der zwar etwas versnobt daher kommt, sich jedoch als Helfer in allen Lebenslagen entpuppt, wenn es um Mirella geht.
„Mirella Manusch – Hilfe, mein Kater kann sprechen!“ ist eine abenteuerliche und faszinierende Geschichte mit leichtem Witz und vor allem sehr liebenswerten Protagonisten, die schnell zur Familie gehören. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 11 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Mirella Manusch ist ein ganz normales Mädchen - bis kurz vor ihrem 10. Geburtstag. Da wächst ihr nämlich über Nacht ein echter Vampirzahn und sie erfährt, dass sie tatsächlich eine Vampirin ist. Eine besondere noch dazu, da sie nicht nur eine Tiersprache, sondern alle …
Mehr
Mirella Manusch ist ein ganz normales Mädchen - bis kurz vor ihrem 10. Geburtstag. Da wächst ihr nämlich über Nacht ein echter Vampirzahn und sie erfährt, dass sie tatsächlich eine Vampirin ist. Eine besondere noch dazu, da sie nicht nur eine Tiersprache, sondern alle versteht und sich somit mit allen Tieren unterhalten kann. Es folgen Verwandlungsübungen, Flugstunden und natürlich auch der Einsatz ihrer besonderen Fähigkeiten.
Insgesamt ist das Buch flüssig, witzig und anschaulich geschrieben. Der Spannungsbogen wird anfangs auch schön aufgebaut, für meinen Geschmack ist die Geschichte am Ende aber doch recht schnell erzählt; irgendetwas fehlt mir. Das Ende leitet geschickt zum nachfolgenden Band über, so dass man bestimmt lückenlos ansetzen kann, Mirellas Weg weiter zu verfolgen.
Fazit: es ist ein nettes Kinderbuch, nicht zu gruselig, aber auch nicht wirklich außergewöhnlich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes und witziges Abenteuer einer Vampirin. Liebenswerte Charaktere und zauberhafte Illustrationen.
Inhalt:
Mirella plagen Zahnschmerzen. Dieser blöde neue Eckzahn!
Doch irgendwie ist dieser ungewöhnlich spitz. Fast wie bei einem Vampir.
Mirella kommt aus dem Staunen …
Mehr
Spannendes und witziges Abenteuer einer Vampirin. Liebenswerte Charaktere und zauberhafte Illustrationen.
Inhalt:
Mirella plagen Zahnschmerzen. Dieser blöde neue Eckzahn!
Doch irgendwie ist dieser ungewöhnlich spitz. Fast wie bei einem Vampir.
Mirella kommt aus dem Staunen nicht heraus, als kurz darauf plötzlich ihr Kater Langstrumpf mit ihr spricht. Und das auch noch auf französisch!
Genau wie ihre Tante Elly ist Mirella eine Vampirin. Sie kann sich in eine Fledermaus verwandeln und zudem hat die Zehnjährige die seltene Gabe, mit Tieren sprechen zu können.
Ganz schön kompliziert und all das ist erst der Anfang ...
Altersempfehlung:
ab 8 Jahre (kurze Kapitel, normale Schriftgröße, Blocksatz)
Illustrationen/Covergestaltung:
Das Cover ist ein richtiger Hingucker und ist ganz zauberhaft gestaltet: der pinke Namensschriftzug (passend zu Mirellas pinker Haarsträhne) ist erhaben und glitzert sogar.
Im Buch selbst begleiten vielen kleine tiefschwarze Zeichnungen begleiten die Handlung. Auf den Seiten wimmeln Fledermäuse, Spinnen oder Mond und Sterne.
Passend zu einigen nächtlichen Szenen sind die Seiten schwarz, so dass sich die Schrift und auch die Bilder weiß vom dunklen Grund abheben.
Zusätzlich gibt es immer wieder größere schwarz-weiß Illustrationen, die beinahe dreidimensional wirken.
Dieser Mix aus verschiedenen Stilen gefällt mir sehr.
Mirella ist frech und niedlich dargestellt. Klarer Favorit (und heimlicher Liebling) ist aber Kater Langstrumpf. Seine Mimik ist herrlich anzusehen. Immer ein wenig mürrisch und grummelig und doch liebenswert.
Der kleine Leser hätte sich über ein paar zusätzliche Illustrationen gefreut.
Mein Eindruck:
Die Kapitel sind angenehm kurz und der Schreibstil ist humorvoll und altersgerecht.
Während Mirellas Eltern ganz "normal" sind, ist ihre Tante Elly ebenfalls eine Vampirin. Ihr Ausruf "Holy Moly!" wird zum geflügelten Wort und sie unterstützt Mirella bei ihrer ersten Verwandlung in eine Fledermaus, bei ersten Flugversuchen und nimmt ihre Nichte mit auf eine nächtliche Entdeckungsreise.
Der Besuch im Zoo ist abenteuerlich, denn Mirella entdeckt, dass sie tatsächlich die Sprache der Tiere (mit Ausnahme von Kleinvieh wie Spinnen) verstehen kann.
Kater Langstrumpf - eigentlich Lancelot - ist ihr Beschützer und spricht sogar Französisch (mit anschließender Übersetzung). Beim Vorlesen kann man dies herrlich weiterspinnen.
Wie hilfreich es ist, die Sprache der Tiere zu verstehen, entdeckt Mirella als Tochter des Tierarztes sehr schnell. Sie ist ein herzensguter Mensch, der am liebsten allen Tieren im Zoo zu deren Glück verhelfen möchte.
Ob ihr dies gelingt und zu welchen Tricks sie greifen muss, wird hier natürlich nicht verraten.
Der erste Band macht Lust auf mehr, denn nicht alles wird - zum Leidwesen des kleinen Lesers - am Ende aufgelöst.
Voraussichtlich im Frühjahr 2020 erscheint ein weiteres Abenteuer.
Fazit:
Eine außergewöhnliche Geschichte über die Verwandlung eines zehnjährigen Mädchens zur Vampirin mit einer nützlichen Fähigkeit.
Humorvoll, kindgerecht und spannend erzählt und mit wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen atmosphärisch ergänzt.
...
Rezensiertes Buch "Mirella Manusch - Hilfe, mein Kater kann sprechen!" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mirella manusch ist ein Kinderbuch zum verlieben. Neben einer zauberhaften und vor allem humorvollen Story werden die einzelnen Abschnitte von schönen Illustrationen begleitet. Es ist ein Werk in dem man sein Herz verliert.
Die Charaktere sind wundervoll und auch wenn das Buch relativ wenig …
Mehr
Mirella manusch ist ein Kinderbuch zum verlieben. Neben einer zauberhaften und vor allem humorvollen Story werden die einzelnen Abschnitte von schönen Illustrationen begleitet. Es ist ein Werk in dem man sein Herz verliert.
Die Charaktere sind wundervoll und auch wenn das Buch relativ wenig Seiten besitzt erreichten sie für mich eine art tiefe. Die Geschichte an sich wirkte an keiner Stelle oberflächlich, sondern eher im Gegenteil. In jedem Abschnitt konnte man etwas anderes entdecken, sei es eine Lektion, ein Stückchen Wahrheit oder einfach nur pure Magie. Durch den Schreibstil der Autorin, welcher dem Alter entsprechend leichter ist lassen sich bereits junge Leseratten sicher von dieser skurrilen Story verzaubern. Die Handlung ist spannend erzählt, man staunt und bewundert die Hauptpersonen, aber muss ebenso an so mancher Stelle zum lächeln beginnen. Das schmunzeln war der tägliche Begleiter beim verweilen in diesem Buch. Aber mirella ist noch viel mehr - es ist lebendig, passt wunderbar in die anstehende Halloweenzeit und besaß für mich eine stilvolle Note.
Fazit
Ein gelungener Start in eine Kinderbuchreihe. Spannend, humorvoll, geistreich und mit wunderschönen Illustrationen fühlt man sich als Leser in diesem Auftakt direkt geborgen. Vampire müssen nicht immer finster und unheimlich sein. 5 von 5 Sternen ❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Holy Moly-Ich kann katzisch
"Mirella Manusch - Hilfe, mein Kater kann sprechen!" ist der erste Band einer neuen Kinderbuchreihe von den Autorinnen Christin-Marie Below und Anne Barns. Im kompletten Buch sind Illustrationen von Anastasia Braun eingestreut, von denen ich gerne noch einige …
Mehr
Holy Moly-Ich kann katzisch
"Mirella Manusch - Hilfe, mein Kater kann sprechen!" ist der erste Band einer neuen Kinderbuchreihe von den Autorinnen Christin-Marie Below und Anne Barns. Im kompletten Buch sind Illustrationen von Anastasia Braun eingestreut, von denen ich gerne noch einige mehr gehabt hätte.
Im Mittelpunkt steht das Mädchen Mirella, dass auf einmal die Sprache ihres Katers Langstrumpf verstehen kann. Quasi über Nacht ist ihr ein kleiner, spitzer Vampirzahn gewachsen.
Der Kater kann ihr nun endlich mitteilen, wie wenig er seinen Namen mag und wird dann auch Sir Lancelot gerufen. Und sie versteht nicht nur ihren eigenen Kater, sondern auch noch viele andere Tiere, deren Nöte sie sich dann auch anhören und versuchen kann, ihnen zu helfen
Im Buch steht auch die Freundschaft an ziemlich erster Stelle, die zu ihrer besten Freundin und auch zu ihrem Kater. Die Geschichte ist mit viel Witz und auch einem großen Augenzwinkern geschrieben, das kleine Vampirmädchen muss man einfach mögen.
Die kurzen Kapitel machen das lesen leicht und die Bilder und auch einige Seiten in schwarz mit weißem Druck bringen viel Abwechslung. Abgerundet wird das ganze noch mit einem Marmeladenrezept zum nachkochen. Bleibt noch die Vorfreude auf den nächsten Bad im Frühjahr 2021.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mirella kämpft seit ein paar Tagen mit einem spitzen Eckzahn der sehr viel Ähnlichkeit mit einem Vampirzahn aufweist und als dieser endlich durchbricht, passieren einige ungewöhnliche Dinge. Ob ihr es glaubt oder nicht, aber Mirella entstammt doch tatsächlich einer Vampirfamilie. …
Mehr
Mirella kämpft seit ein paar Tagen mit einem spitzen Eckzahn der sehr viel Ähnlichkeit mit einem Vampirzahn aufweist und als dieser endlich durchbricht, passieren einige ungewöhnliche Dinge. Ob ihr es glaubt oder nicht, aber Mirella entstammt doch tatsächlich einer Vampirfamilie. Schnell findet sich Mirella mit den neuen Gegebenheiten zurecht und entdeckt fortan die Vorzüge von nächtlichen Streifzügen im Zoo.
Meine Meinung:
Das Cover vom Buch gefällt mir auch in echt genauso gut wie auf dem Bildschirm. Das Buch liegt gut in der Hand und es macht Spaß darin zu lesen, aber auch sich einfach nur die Zeichnungen anzusehen. Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die von der Länge gut bemessen sind und nicht überfordern. Die Kapitelnamen pasen zum jeweiligen Inhalt und geben einen ersten Eindruck der Thematik.
Mir gefällt die Geschichte um Mirella sehr gut. Sie ist frisch und spritzig geschrieben und dabei entsprechend kindgerecht. Es macht Spaß in die Welt einzutauchen und Mirella ist ein mitfühlender und sympathischer Charakter. Aber auch die Nebencharaktere bezaubern wie zu Beispiel ihre Katze Lancelot, die mich gleich für sich gewonnen hat.
Das Buch scheint so angelegt zu sein, dass wahrscheinlich noch nachfolge Bände angedacht sind, denn es bleibt noch einiges offen und gibt reichlich Raum mehr von Mirella, ihren Freunden und ihrer Familie zu erfahren.
Am Ende wird mit dem Leser noch ein Himbeermarmeladen Rezept geteilt, was ich persönlich gerne ausprobieren werde.
Ich vergebe der Geschichte tolle fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Kinderbuch habe ich meiner 7 jährigen Tochter vorgelesen, und wir hatten beide richtig viel Spaß damit.
Es lässt sich schön lesen, ist kindgerecht und nicht zu kompliziert geschrieben. Für meine Tochter hätte es ruhig noch mehr und aussagekräftigere …
Mehr
Dieses Kinderbuch habe ich meiner 7 jährigen Tochter vorgelesen, und wir hatten beide richtig viel Spaß damit.
Es lässt sich schön lesen, ist kindgerecht und nicht zu kompliziert geschrieben. Für meine Tochter hätte es ruhig noch mehr und aussagekräftigere Bilder geben können, aber für die Altersstufe finde ich die Menge an Bildern völlig okay.
Die Geschichte ist sehr schön, und vor allem der Kater ist total lustig. Meine Tochter hat sich beim Vorlesen geringelt vor Lachen. Und so macht mir das Vorlesen noch mehr Spaß!
Meine Tochter (2. Klasse) hätte es von der Textmenge her noch nicht geschafft, das Buch ganz alleine zu lesen, aber ich denke, ab einem Alter von 8/9 Jahren ist dies gut möglich.
Meine Tochter hat jedenfalls sofort nach einer Fortsetzung gefragt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mirella Manusch – Hilfe, mein Kater kann sprechen!“ ist ein niedliches Vampir-Abenteuer von Christin-Marie Below und Anne Barns.
Die neunjährige Mirella hat Probleme mit ihrem neuen Zahn, der gerade durchbricht. Und als sich herausstellt, dass es sich auch noch um einen …
Mehr
„Mirella Manusch – Hilfe, mein Kater kann sprechen!“ ist ein niedliches Vampir-Abenteuer von Christin-Marie Below und Anne Barns.
Die neunjährige Mirella hat Probleme mit ihrem neuen Zahn, der gerade durchbricht. Und als sich herausstellt, dass es sich auch noch um einen Vampirzahn handelt, steht auf einmal alles Kopf. Mirella ist ein kleiner Vampir, der sich nachts in eine Fledermaus verwandeln und die Sprache der Tiere sprechen kann. Daran muss sie sich erstmal gewöhnen, denn das ist schon eine riesige Veränderung. Hilfe bekommt sie dabei von ihrem tierischen Beschützer, dem Kater Langbein, und ihrer Tante, die im Gegensatz zu ihren Eltern ebenfalls ein Vampir ist.
Das niedliche Cover zieht die Blicke magisch an und auch im Buch gibt es jede Menge zauberhafte Illustrationen, die den großen und kleinen Lesern bestimmt gefallen werden.
Mirella ist eine liebenswerte Hauptfigur, bei der es den Kindern sicher leichtfallen wird, sich mit ihr zu identifizieren. Auch wenn das Verwandeln in eine Fledermaus in der Realität wohl schwierig werden wird. Zum Glück haben die beiden Autorinnen die sonst meist blutigen Eigenarten der Vampire in ihrem Buch weggelassen, so dass alles kindgerecht und für die Zielgruppe ab 8 Jahren geeignet ist.
Der leicht verständliche Schreibstil liest sich sehr gut und ist für kleine Leser ideal. Die Geschichte ist nicht zu gruselig und trotzdem spannend. Es wird also nicht langweilig mit Mirella und ihren Ausflügen zu den Tieren im Zoo. Der Auftaktband lässt am Ende ein paar Fragen offen, so dass die Neugier auf die Fortsetzung geweckt wird. Ich sehe hier noch sehr viel Potential für weitere zauberhafte Geschichten.
Mein Liebling im Buch ist ganz klar Langbein/Lancelot, der absolut cool und souverän mit seiner neuen Rolle als Beschützer umgeht.
Mein Fazit:
Das unblutige Vampirabenteuer ist ein Spaß für Groß und Klein und bekommt von mir sehr gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der fast 10-jährigen Mirella wäschst ein sehr spitzer Eckzahn. Von ihrer Tante erfährt sie, dass sie ein Vampirmädchen ist und sich nicht nur in eine Fledermaus verwandeln kann, sondern als Bonus auch noch mit Tieren sprechen kann (als individuelle Eigenschaft). Da ihr Vater, der …
Mehr
Der fast 10-jährigen Mirella wäschst ein sehr spitzer Eckzahn. Von ihrer Tante erfährt sie, dass sie ein Vampirmädchen ist und sich nicht nur in eine Fledermaus verwandeln kann, sondern als Bonus auch noch mit Tieren sprechen kann (als individuelle Eigenschaft). Da ihr Vater, der keine Ahnung von Vampiren hat, Tierarzt ist, besucht Mirella den Zoo, wo ihr Vater arbeitet und bemerkt einige Probleme, die die Tiere haben. Aber wie soll sie das ihrem Vater beibringen?
Das Cover des Buches ist fantastisch gemacht, wie die gesamten Illustrationen im Buch, die von Anastasia Braun gezeichnet wurden. Der Titel des Buches ist dazu haptisch greifbar.
Bei diesem Buch arbeiten 2 Autoren zusammen: die Bestseller-Autorin Anne Barns mit ihrer Debüt-Autorinnen-Tochter Christin-Marie Below. Und dies ist wirklich sensationell gelungen.
Der Schreibstil der beiden ist grandios; die Charaktere werden sehr gut dargestellt, dazu ist das Buch witzig, aber auch lehrreich, wenn es um die Tiere im Zoo geht. Durch den angenehm leichten Schreibstil ist das Buch für Grundschüler sehr gut geeignet und sicher hat auch mein Patenkind ihre helle Freude an dem Buch, das ich an sie weitergeben werde. Die Altersangabe lt. Buch ist ab 8 Jahren.
Iggy und Sir Lancelot sind natürlich spezielle Haustiere, aber auch Batboy ist interessant und wird spannend was hinter ihm noch so alles steckt.
Die Fortsetzung ist für das Frühjahr 2021 geplant, und ich freue mich schon sehr darauf.
Fazit: Grandioses Kinderbuch, das aber auch Erwachsene begeistern kann - besonders mit Kindern zusammen. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Vampirmädchen und ihr Kater
Wegen des Covers hätte ich schon mal direkt zum Buch gegriffen, da ich die kleine Mirella und ihren Kater auf den ersten Blick sehr sympathisch finde. Außerdem finde ich freundliche Vampirgeschichten immer total süß.
Inhalt: Mirella …
Mehr
Ein Vampirmädchen und ihr Kater
Wegen des Covers hätte ich schon mal direkt zum Buch gegriffen, da ich die kleine Mirella und ihren Kater auf den ersten Blick sehr sympathisch finde. Außerdem finde ich freundliche Vampirgeschichten immer total süß.
Inhalt: Mirella Manusch ist kein normales Mädchen, sondern ein mutiges Vampirmädchen. Sie kann sich nicht nur nachts in eine Fledermaus verwandeln, sondern auch mit Tieren sprechen. Ihr Kater Langstrumpf der eigentlich Lancelot heißt ist ihr tierischer Beschützer. Als sie im Zoo erfährt, dass die Tiere in Not sind, zögert sie nicht lange und will ihnen helfen. Allerdings geht das nur im geheimen, aber, dass mit der Geheimhaltung ist manchmal gar nicht so einfach.
Meine Meinung: Mit Mirella Manusch von Christin-Marie Below und Anne Barns, illustriert von Anastasia Braun, ist ein vampirischer Auftakt zu einer neuen Buchreihe entstanden.
Die neunjährige Mirella ist ein neugieriges kleines Vampirmädchen, dass mir direkt sympathisch war, gemeinsam mit ihrem Kater ein tolles Team. Sie hat ein echtes Herz für Tiere und da passt es super, dass sie mit ihnen sprechen kann.
Die Geschichte ist mit vielen schönen Illustrationen versehen, gehalten in schwarz-weiß und hält sogar noch ein Rezept am Ende des Buches bereit. Die Geschichte handelt insbesondere von Hilfsbereitschaft und Freundschaft und ganz viel Tierliebe.
Freue mich schon die Fortsetzung zu lesen und bin gespannt auf die neuen Abenteuer von Mirella Manusch, vielleicht kommt dann auch schon der zweite Vampirzahn.
Fazit: Liebevoll gestaltetes Vampirmädchenbuch über Freundschaft und Hilfsbereitschaft mit vielen lustigen Tieren, die alle was zu sagen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote