Paula McLain
Gebundenes Buch
Hemingway & ich
Roman. Martha Gellhorns große Liebe
Übersetzung: Dinçer, Yasemin
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Paula McLain hat eine unglaubliche Gabe, Figuren zum Leben zu erwecken." Jojo Moyes.Eine große Liebe vor der bedrohlichen Kulisse des Zweiten Weltkriegs: Meisterhaft inszeniert Paula McLain die außergewöhnliche Geschichte von Ernest Hemingway und seiner dritten Frau, der berühmten Kriegsreporterin Martha Gellhorn.Als Martha sich haltlos in den zehn Jahre älteren Ernest verliebt, ist sie gerade achtundzwanzig Jahre alt. An seiner Seite legt sie den Grundstein für ihre Karriere als Autorin. Doch als Ernest immer größere Erfolge feiert, muss Martha sich entscheiden: Möchte sie die Frau ...
"Paula McLain hat eine unglaubliche Gabe, Figuren zum Leben zu erwecken." Jojo Moyes.
Eine große Liebe vor der bedrohlichen Kulisse des Zweiten Weltkriegs: Meisterhaft inszeniert Paula McLain die außergewöhnliche Geschichte von Ernest Hemingway und seiner dritten Frau, der berühmten Kriegsreporterin Martha Gellhorn.
Als Martha sich haltlos in den zehn Jahre älteren Ernest verliebt, ist sie gerade achtundzwanzig Jahre alt. An seiner Seite legt sie den Grundstein für ihre Karriere als Autorin. Doch als Ernest immer größere Erfolge feiert, muss Martha sich entscheiden: Möchte sie die Frau eines weltberühmten Mannes sein oder ihren eigenen Weg gehen?
"Hemingway und ich" ist ein faszinierendes literarisches Panorama, mitreißend und einfühlsam erzählt.
"Ein bezauberndes Buch über eine Frau, die den Mut hat, ihre Träume zu verwirklichen." New York Times Book Review
Eine große Liebe vor der bedrohlichen Kulisse des Zweiten Weltkriegs: Meisterhaft inszeniert Paula McLain die außergewöhnliche Geschichte von Ernest Hemingway und seiner dritten Frau, der berühmten Kriegsreporterin Martha Gellhorn.
Als Martha sich haltlos in den zehn Jahre älteren Ernest verliebt, ist sie gerade achtundzwanzig Jahre alt. An seiner Seite legt sie den Grundstein für ihre Karriere als Autorin. Doch als Ernest immer größere Erfolge feiert, muss Martha sich entscheiden: Möchte sie die Frau eines weltberühmten Mannes sein oder ihren eigenen Weg gehen?
"Hemingway und ich" ist ein faszinierendes literarisches Panorama, mitreißend und einfühlsam erzählt.
"Ein bezauberndes Buch über eine Frau, die den Mut hat, ihre Träume zu verwirklichen." New York Times Book Review
McLain, Paula
Paula McLain studierte an der University of Michigan Kreatives Schreiben und lebte in den Künstlerkolonien Yaddo und MacDowell. Nach zwei Gedichtsammlungen und einem ersten Roman gelang ihr mit dem in 35 Sprachen übersetzten Roman "Madame Hemingway" ein internationaler Bestseller. Paula McLain lebt mit ihrer Familie in Cleveland. Im Aufbau Verlag sind ebenfalls ihre Romane "Lady Africa" und "Hemingway und ich" lieferbar.
Dinçer, Yasemin
Yasemin Dinçer, geboren 1983, studierte Literaturübersetzen und hat u. a. Werke von Paula McLain, Shirley Hazzard und David Harvey ins Deutsche übertragen.
Paula McLain studierte an der University of Michigan Kreatives Schreiben und lebte in den Künstlerkolonien Yaddo und MacDowell. Nach zwei Gedichtsammlungen und einem ersten Roman gelang ihr mit dem in 35 Sprachen übersetzten Roman "Madame Hemingway" ein internationaler Bestseller. Paula McLain lebt mit ihrer Familie in Cleveland. Im Aufbau Verlag sind ebenfalls ihre Romane "Lady Africa" und "Hemingway und ich" lieferbar.
Dinçer, Yasemin
Yasemin Dinçer, geboren 1983, studierte Literaturübersetzen und hat u. a. Werke von Paula McLain, Shirley Hazzard und David Harvey ins Deutsche übertragen.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 641/13745
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2018
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 135mm x 39mm
- Gewicht: 602g
- ISBN-13: 9783351037451
- ISBN-10: 3351037457
- Artikelnr.: 52436608
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Tina Schraml (ts)
"Ein Buch für alle, die sich für die Kriegszeit und Hemingway interessieren." Evangelischer Buchberater 20190228
Die 25-jährige Martha Gellhorn hatte immer den Traum, ein eigenes Buch zu schreiben, doch gelingen will es ihr nicht. Sie stürzt sich in Affären mit älteren Männern, bis 1936 die Begegnung mit dem bekannten und charismatischen Schriftsteller Ernest Hemingway ihr Leben …
Mehr
Die 25-jährige Martha Gellhorn hatte immer den Traum, ein eigenes Buch zu schreiben, doch gelingen will es ihr nicht. Sie stürzt sich in Affären mit älteren Männern, bis 1936 die Begegnung mit dem bekannten und charismatischen Schriftsteller Ernest Hemingway ihr Leben verändert. Hemingway, der bereits zum zweiten Mal verheiratet ist und Vater von drei Söhnen ist, trennt sich von seiner Ehefrau, um Martha zu heiraten und fortan mit ihr durch die Welt zu ziehen. Die beiden bilden eine sehr enge Einheit und im Schatten von Ernest beginnt auch Martha endlich, Dinge zu schreiben, die ihr am Herzen liegen. Sie erarbeitet sich schnell den Ruf einer ausgezeichneten Kriegsreporterin, deren Texte von namhaften Zeitungen gedruckt werden, während auch Hemingways Karriere immer mehr Fahrt aufnimmt und weiterhin mehr Aufmerksamkeit bekommt als Marthas Arbeit. Wird Martha sich mit einem Leben im Schatten von Ernest zufrieden geben?
Paula McLain hat mit ihrem Buch „Hemingway und ich“ einen sehr fesselnden und bewegenden Roman über Martha Gellhorn, die dritte Ehefrau von Ernest Hemingway, vorgelegt, der von Beginn an begeistert und nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Welt des Ehepaares gibt, sondern auch glaubhaft die Gefühlswelt und Zerrissenheit von Martha porträtiert. Der Schreibstil ist flüssig und packt den Leser, sowie er eingetaucht ist in die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Ernest Hemingway war damals schon ein berühmter Schriftsteller, der von vielen verehrt wurde. Der Autorin gelingt es auf sehr ungewöhnliche Weise, belegte Tatsachen mit Fiktion zu mischen, um dem Leser einen guten Einblick über das berufliche Wirken und die Beziehung zwischen Ernest und Martha zu vermitteln. Dabei steht Martha ganz klar im Vordergrund, die zu Beginn noch immer kämpft, um sich ihre Träume zu erfüllen und erst mit der Beziehung zu Ernest auf den richtigen Weg kommt, ihre Geschichten zu schreiben und unter die Leute zu bringen. Zwischen Martha und Ernest besteht eine Art Seelenverwandtschaft, die beiden teilen alles und sind voneinander dermaßen eingenommen und fasziniert, dass sie sich gegenseitig hochpuschen. Allerdings steht Ernest Stern immer ein wenig höher als der von Martha, was eine Weile gutgeht, dann aber zu Konflikten führt. Die damalige Zeit spielt Ernest dabei natürlich in die Hände, da er ein gefeierter Autor ist und die Einstellung gegenüber starken Frauen damals noch nicht sehr ausgeprägt war.
Die Charaktere sind wunderbar gezeichnet und sprühen vor Lebendigkeit. Sie besitzen starke Persönlichkeit, individuelle Eigenheiten und wirken so sehr real und authentisch. Martha ist eine starke und unabhängige Frau, die oft an sich selbst zweifelt. Sie ist voller Hingabe für ihren Beruf und neugierig auf die Welt und alles, was diese ihr zu bieten hat, aber auch in der Liebe zu ihrem Mann. Ihre Zerrissenheit zwischen Beruf und Liebe zeigt deutlich, dass sie lange keine Entscheidung fällen kann, aber irgendwann muss, damit sie sich selbst treu bleibt und ihre Träume ohne Barrieren verwirklichen kann. Martha hat einen starken Willen, gibt nicht auf und sucht immer wieder nach Lösungen, um vielleicht doch neben Ernest zu bestehen. Ernest Hemingway ist ein gefeierter Autor, der in Martha so etwas wie seine Muse sieht. Sie beflügelt ihn, öffnet ihm den Blick und inspiriert ihn, was ihn zu weiteren Höhenflügen ansetzen lässt. Doch er ist auch nur ein Mann, der die Anbetung und uneingeschränkte Aufmerksamkeit genießt. Die Beziehung der beiden gleicht am Ende einem Kräftemessen, aus dem der Stärkere hervorgeht.
„Hemingway und ich“ ist ein wunderbares Portrait einer Liebe, deren Besessenheit, Höhen und Tiefen beruhend auf wahren Begebenheiten mit einer Prise Fiktion. Wer gern über wahre Persönlichkeiten liest, sollte sich die Geschichte von Martha Gellhorn nicht entgehen lassen, denn sie bezaubert, rüttelt auf und stellt Fragen in den Raum, wie man selbst wohl entschieden hätte. Absolute Leseempfehlung für ein Wahnsinnsbuch!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Stark und unabhängig: das sind sie beide. Martha Gellhorn und Ernest Hemingway, der schon ein bedeutender Autor ist, als sie sich 1936 kennenlernen. Und Vater von drei Söhnen aus zwei Ehen, die er abgöttisch liebt. Im Gegensatz zu deren Müttern: von der zweiten, Pauline, trennt …
Mehr
Stark und unabhängig: das sind sie beide. Martha Gellhorn und Ernest Hemingway, der schon ein bedeutender Autor ist, als sie sich 1936 kennenlernen. Und Vater von drei Söhnen aus zwei Ehen, die er abgöttisch liebt. Im Gegensatz zu deren Müttern: von der zweiten, Pauline, trennt er sich, sobald er Martha erobert hat.
Und das fällt ihm trotz ihres aufrechten Charakters und ihrer klaren Wertvorstellungen überhaupt nicht schwer, denn für sie ist Hemingway nicht nur ein Begriff, sondern eine Faszination. Obwohl sie selbst als Journalistin stark und unabhängig ist, bereits die halbe Welt bereist hat. Untypisch für jene Zeit.
Aber nicht ausreichend für Martha selbst, denn sie will mehr, sie will Autorin werden. Und Ernest, wie sie ihn schon bald nennt, gibt ihr die Kraft dazu und unterstützt sie dabei.
Doch nur so lange sie spurt, denn bald schon wird sie ihm zu unabhängig. Für ihn muss alles nach seinen Vorstellungen laufen, er ist die Sonne, um die der Rest des Universums zu kreisen hat.
Und er hat eine sehr starke Unterstützung: die Mentalität, Sichtweise und die Wertvorstellungen der damaligen Zeit und das nicht nur in den Vereinigten Staaten.
Ein Roman, der auf wahren Begebenheiten basiert. Doch die Autorin - nicht umsonst hat sie dieses Genre gewählt - nimmt sich die Freiheit, mit der Realität zu spielen, da und dort einen Schuss Fiktion hinzuzugeben. Nicht so sehr in Bezug auf den Ablauf der Ereignisse, vielmehr auf deren Bewertung und Einordnung.
Und so hat sie wieder einmal einen bewegenden, aufrüttelnden Roman geschaffen, der Lust darauf macht, sich mehr mit den Protagonisten, vor allem mit Martha Gellhorn, zu beschäftigen.
Denn sie eine ebenso beeindruckende Persönlichkeit wie Hemingway selbst und durfte am Ende ihres Lebens - aus dem sie wie ihr früherer Gatte freiwillig schied - auf ein breites Schaffen zurückblicken, das neben Reportagen auch fünf Romane beinhaltet. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sie sich vor allem einen Namen als Kriegsreporterin gemacht, was schon einen gewissen Vorgeschmack auf den ungewöhnlichen Weg dieser starken Frau gibt.
Ein starker Roman über die Beziehung starker Persönlichkeiten - leider nicht ganz ohne Längen im Mittelteil. Dennoch ist die Lektüre ausgesprochen lohnenswert, eröffnet sie dem Leser doch einen Blick auf ein Verhältnis der ganz besonderen, oft unfassbaren Art.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hemingway lernt seine 3. Frau, Martha Gellhorn, in Florida kennen, als sie dort mit Mutter und Bruder Urlaub macht. Martha erkennt ihn sofort, denn sie schwärmt schon lange für diesen herausragenden Schriftsteller. Martha selbst möchte auch schreiben, aber große Erfolge lassen …
Mehr
Hemingway lernt seine 3. Frau, Martha Gellhorn, in Florida kennen, als sie dort mit Mutter und Bruder Urlaub macht. Martha erkennt ihn sofort, denn sie schwärmt schon lange für diesen herausragenden Schriftsteller. Martha selbst möchte auch schreiben, aber große Erfolge lassen auf sich warten. Sie ist hocherfreut, als sie auf Hemingways Sympathie trifft, die sich schnell in eine Beziehung verwandelt. Dabei ist er 10 Jahre älter als Martha und verheiratet, er hat auch Kinder. Ohne Rücksicht darauf beginnen die beiden eine sehr intensive Liebesbeziehung, die zunächst beiden Flügel verleiht, und das nicht nur im übertragenen Sinne. Sie reisen in Kriegsgebiete, wohnen mal hier und mal dort, schreiben beide und genießen das Leben mit vielen Freunden und reichlich Alkohol. Schließlich heiraten sie sogar, und es sieht nach einem Happy End aus.
Das sind die realen Grundlagen, aus denen Paula McLain einen fesselnden Roman zaubert, den sie mit fiktiven Elementen vermischt. Sehr authentisch sind in meinen Augen die Charaktere der Protagonisten beschrieben: Hemingway ist souverän, erfolgsgewohnt, egozentrisch, launisch und fordernd, immer auf Abenteuer aus, sei es in privater oder beruflicher Mission. Martha ist selbstbewusst, reiselustig und auch auf Abenteuer aus, aber irgendwo in ihrem Inneren sehnt sie sich nach einem beständigen Zufluchtsort. Als sie den jedoch gefunden hat, hält sie es nicht lange aus und sucht wieder das Abenteuer und die Freiheit. Sie muss aber immer wieder Kompromisse eingehen, um Hemingway als Lebenspartner zu halten. Und dieser hat seine Methoden, um sie unter Druck zu setzen...
Schließlich erreicht Martha den Punkt, wo sie erkennt, dass ihre schriftstellerischen Erfolge und ihre Beliebtheit in hohem Maße von Hemingway abhängig sind, und nun sieht sie sich zu einer Entscheidung genötigt. Soll sie ihre eigenständige Karriere weiterverfolgen, oder soll sie als Frau Hemingway im Schatten des berühmten Mannes stehen? Dies ist keine leichte Entscheidung, aber Hemingways zunehmend drangsalierendes Verhalten ihr gegenüber hilft bei der Wahl.
Paula McLain hat hervorragende Recherchen durchgeführt, denn sie vermittelt hinter der eigentlichen Handlung ein authentisches Bild dieser Zeit. Der eingegliederte historische Hintergrund ist gut verständlich und war für mich sehr hilfreich .Etwas langwierig fand ich nur die detaillierten Kriegsberichte von der jeweiligen Front.
Ansonsten hat mich das Buch überzeugt, ich habe es sehr gern und mit Spannung gelesen, konnte es teilweise nicht weglegen, ohne noch ein weiteres Kapitel zu lesen.....deshalb kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, dessen Titelbild mich zwar neugierig, aber dessen Inhaltsangabe mich letztlich überzeugen konnte.
Voller Vorfreude stürzte ich mich in die 30er Jahre und lernte eine unglaublich charmante und interessante Heldin kennen. Hemingway war mir bereits ein Begriff – hatte ich …
Mehr
Ein Buch, dessen Titelbild mich zwar neugierig, aber dessen Inhaltsangabe mich letztlich überzeugen konnte.
Voller Vorfreude stürzte ich mich in die 30er Jahre und lernte eine unglaublich charmante und interessante Heldin kennen. Hemingway war mir bereits ein Begriff – hatte ich doch viele seiner Bücher im Studium kennengelernt – doch sein Privatleben war mir doch eher unbekannt.
Paula McLain erzählt in ihrer unglaublich atmosphärischen und mitreißenden Art die spannende, leidenschaftliche, aber auch sehr tragische Liebesgeschichte von Martha Gellhorn und Ernest Hemingway. Besonders Protagonistin Martha hat mein Herz berührt. Eine starke Frau, die versucht ihren Weg zu finden und zu gehen, jedoch immer im Schatten ihres exzentischen Partners steht.
Die Autorin hat diese prägende Episode aus Gellhorns Leben unglaublich eindrücklich inszeniert. Ich hatte das Gefühl, die Story mitzuerleben, ein Teil von ihr zu werden. Voller Bewunderung für ihren Mut und ihre Hartnäckigkeit habe ich Seite um Seite mitgefiebert und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Mich hat dieser tolle und sehr authentische Roman inspiriert und sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paula McLain, hat mich wieder einmal mit ihrem neusten Roman begeistert, sie versteht es einem mitzureisen und in die Geschichte einzubinden, es ist alles so Bildhaft und lebendig beschildert, das ich das Gefühl hatte dabeizustehen. Erstens bin ich ein Fan von Ernest Hemingway und liebe seine …
Mehr
Paula McLain, hat mich wieder einmal mit ihrem neusten Roman begeistert, sie versteht es einem mitzureisen und in die Geschichte einzubinden, es ist alles so Bildhaft und lebendig beschildert, das ich das Gefühl hatte dabeizustehen. Erstens bin ich ein Fan von Ernest Hemingway und liebe seine Bücher, aber auch die Kriegsreporterin Martha Gellhorn hat mir imponiert, eine sehr Abenteuerliche, waghalsige , mutige und sehr selbstbewusste Frau , für die damalige Zeit mehr als ungewöhnlich, habe sie geradezu dafür bewundert. Sehr gut hat sie Ernest und Martha , diese zwei sehr starke Figuren beschrieben. Geschickt hat sie Fiktion und Wahrheit miteinander verwebt, ich Recherche war ausgezeichnet, ob es Franco grausames Regime, der spanische Bürgerkrieg, oder der 2. Weltkrieg war, die Kriegsschauplätze sah man deutlich vor Augen. Sie schreibt im Nachwort Martha Gellhorn ist ein Mysterium und sie hat sich wirklich viele Mühe gegeben, alles aus Marthas Sicht zu erzählen und sich in sie hineinzufühlen. Sehr gut sind ihre Protagonisten, ihre Charaktere und Eigenarten beschrieben, Menschen mit Ecken und Kannten. Ein sehr dichter und tiefgründiger Roman.
Zum Inhalt:
Irgendwie war es kein Wunder das die 28 Jährige Martha sich in Ernest verliebte, sein großes Charisma und seine Berühmtheit zog viele Frauen an. Es war Schicksal als sie Hemingway in der Kneipe traff, und sich Hals über Kopf in ihn verliebte. Ich bewunderte sie für ihren Wagemut ihm in den Spanischen Bürgerkrieg zu folgen, mich hat es auch nicht gewundert, das sie gegen alle Widerstände , alle nötigen Papiere , Genehmigungen und einen Auftrag für Collier´s zu schreiben bekam. Sie begleitet ihm im spanischen Bürgerkrieg und schreibt als Kriegsreporterin Artikel und Reporte für Collier´s , besonders „ Der Schlächter Franco“, ist in ihr Kreuzfeuer geraten. E war schon mehr als wagemutig und gefährlich im spanische Bürgerkrieg, vieles was sie sah und erlebte belastete auch ihre Seele, man konnte es spüren. Sie folgt ihm auch nach Kuba, wo sie eigentlich eine glückliche Zeit verbringen, das verwunschene Haus das sie entdeckt und mietet. Es ist ihr Zufluchtsort, hier kann jeder seiner Arbeit nachgehen. Die Heirat kam für mich nicht überraschend, auch das die Ehe keine Zukunft hatte, Martha ist eine getriebene, sie reist weiter zu den Kriegsschauplätzen, es sind zwei zu starke Charaktere und Martha ist aber auch eine Frau, die ihre Unabhängigkeit braucht, kein Heimchen am Herd. Ein Leben voller Leidenschaft, tiefen und Höhen.
„Es war fantastisch in die Welt von Martha abzutauchen und sie kennen zu lernen, voller Intensität und Stärke“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schriftstellerin Martha Gellhorn ist dabei, ihren zweiten Roman zu veröffentlichen, da begegnet sie dem charismatischen Ernest Hemingway, der als Schriftsteller schon sehr bekannt ist. Sie ist fasziniert von diesem Mann, der aber noch verheiratet ist. Mit ihm reist sie nach Spanien, um sich …
Mehr
Die Schriftstellerin Martha Gellhorn ist dabei, ihren zweiten Roman zu veröffentlichen, da begegnet sie dem charismatischen Ernest Hemingway, der als Schriftsteller schon sehr bekannt ist. Sie ist fasziniert von diesem Mann, der aber noch verheiratet ist. Mit ihm reist sie nach Spanien, um sich als Kriegsreporterin einen Namen zu machen. Sie wird dann auch seine dritte Ehefrau. An seiner Seite wird der Grundstein für ihre Karriere gelegt, aber es ist Hemingway, der immer erfolgreicher wird. Martha ist ein Freigeist, sie ehrgeizig und sie muss eine Entscheidung treffen. Will sie nur als Ehefrau eines erfolgreichen Schriftstellers wahrgenommen werden? Was als große Liebe begonnen hat, wird zunehmen zu einem zermürbenden Kampf.
Dieser Roman beschreibt aus der Ich-Perspektive die Lebensgeschichte von Martha Gellhorn.
Hemingway hat mir immer als Schriftsteller imponiert, als Person weniger, denn er ging egoistisch seinen Weg und hatte eine Menge Fehler. Die wesentlich jüngere Martha ist von diesem Mann fasziniert, aber mit der Zeit musss sie feststellen, dass sie neben ihm keine berufliche Zukunft haben kann. Sie will sich nicht einengen lassen, aber die damalige Zeit macht es Frauen nicht einfach, sich selbst zu verwirklichen. Es kommt zu ständigen Streitereien und Machtkämpfen. Beide sind starke und ehrgeizige, wenn auch nicht unbedingt sympathische, Personen, die ihren Weg gehen wollen, ohne Rücksicht und ohen Kompromisse zu schließen. Obwohl Martha Ernest eine Zeitlangentgegenkam, machte er es ihr nicht leicht mit seiner fordernden Art. Es konnte auf Dauer nicht gutgehen und so scheitert die Ehe auch nach einigen Jahren.
Martha Gellhorn ist eine mutige Frau, die sich als Kriegsreporterin einen Namen gemacht hat, aber ich glaube, dass sie den Kick der Gefahr auch brauchte, denn sie geht viele Risiken ein.
Die Autorin verbindet in diesem Roman geschickt Fakten und Fiktion. Der Schreibstil ist lebendig und gut zu lesen.
Mir hat das Buch über eine ungewöhnliche Liebesbeziehung gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Paula McLains Roman über die hochemotionale Liebesgeschichte zwischen den Schriftstellern Martha Gellhorn und Ernest Hemingway hatte ich mir im Vorhinein wesentlich mehr erhofft, als ich letztendlich bekommen habe.
Die Amerikanerin Martha Gellhorn, genannt Martha, ist 28, als sie sich in …
Mehr
Von Paula McLains Roman über die hochemotionale Liebesgeschichte zwischen den Schriftstellern Martha Gellhorn und Ernest Hemingway hatte ich mir im Vorhinein wesentlich mehr erhofft, als ich letztendlich bekommen habe.
Die Amerikanerin Martha Gellhorn, genannt Martha, ist 28, als sie sich in ihr zehn Jahre älteres und bereits verheiratetes Idol Ernest Hemingway verliebt. Gemeinsam berichtet man aus Madrid vom Spanischen Bürgerkrieg und lernt sich inmitten von Feuergefechten und konspirativen Kneipenabenden erst richtig kennen und lieben. Doch bis aus Martha die neue Mrs Hemingway wird, vergehen Jahre. Jahre, in denen man sich monatelang nicht sieht bzw. eigenen Projekten nachjagt. Hinzu kommt, dass Ernests literarisches Talent ihr lange Zeit die Luft abschnürt, sie Konkurrenzverhalten entwickeln lässt. Beide sind unabhängige wie abenteuerlustige Geister und leben vor allem für ihre Kunst. Die gemeinsame Ehe wird dadurch mehr und mehr zur Zerreißprobe. Hemingways Trunksucht trägt ebenso ihren Anteil am letztendlichen Scheitern dieser kongenialen wie hoch aufgeladenen Verbindung.
Paula McLains Porträt dieser Amour fou konnte mich erst im letzten Drittel so richtig von sich überzeugen. Davor wurde mir zu stark auf die damalige weltpolitische Lage (Spanischer Bürgerkrieg, Zweiter Weltkrieg) eingegangen und im Fall von Martha Gellhorn immer wieder die gleichen sprunghaften Seelenzustände zitiert. Infolge zog sich der Plot an einigen Stellen sehr. Obgleich bei diesem Prosawerk einige Originalquellen verwendet wurden, so konnte mich McLains Melange aus Fiktion und Wirklichkeit leider nicht 100%ig von sich überzeugen. So emotional die Beziehung zwischen beiden auch gewesen sein mag, im Verlauf der Handlung kam dies leider nur an wenigen Stellen zum Tragen. Martha Gellhorns Unerschrockenheit vor der Kriegsberichterstattung und ihre diesbezügliche journalistische Gabe sind hingegen sehr realistisch herausgearbeitet worden. Auch die Widersprüchlichkeit der beiden Charaktere - Gellhorn und Hemingway - wurde gut eingefangen. Die wirkliche Stärke von McLains weiblicher Hauptprotagonistin erschloss sich leider erst gegen Ende der Story, das mir zudem etwas zu abrupt ablief.
FAZIT
Ein solider Roman, der allerdings nicht an McLains "Lady Africa" heranreicht.
Weniger
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für