Anja Janotta
Gebundenes Buch
Heimweh-Blues und heiße Schokolade / Die Trabbel-Drillinge Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie ein Ei dem anderen - und doch nicht gleich1:200 Millionen - so hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es jemanden wie Franka gibt. Oder wie Vicky. Oder wie Bella. Die drei Zwölfjährigen sind eineiige Drillinge und Celebritys. Trotzdem könnten sie verschiedener nicht sein. Als sie vor lauter Berühmtheit keinen Schritt mehr vor die Tür machen können, flieht Mama Trablinburg mit ihnen aufs platte Land. Dort will sie in einer baufälligen Villa ein Bio-Hotel eröffnen. Die Drillinge sind entsetzt: monatelang Baustelle, mieses WLAN, zu dritt im Doppelbett? Das muss ja Trabbel hoch drei geb...
Wie ein Ei dem anderen - und doch nicht gleich
1:200 Millionen - so hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es jemanden wie Franka gibt. Oder wie Vicky. Oder wie Bella. Die drei Zwölfjährigen sind eineiige Drillinge und Celebritys. Trotzdem könnten sie verschiedener nicht sein. Als sie vor lauter Berühmtheit keinen Schritt mehr vor die Tür machen können, flieht Mama Trablinburg mit ihnen aufs platte Land. Dort will sie in einer baufälligen Villa ein Bio-Hotel eröffnen. Die Drillinge sind entsetzt: monatelang Baustelle, mieses WLAN, zu dritt im Doppelbett? Das muss ja Trabbel hoch drei geben! Ob Frankas wunderköstlicher Trostkakao den schlimmsten Schwesternstreit aller Zeiten kitten kann?
Ausstattung: Mit s/w-Vignetten
1:200 Millionen - so hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es jemanden wie Franka gibt. Oder wie Vicky. Oder wie Bella. Die drei Zwölfjährigen sind eineiige Drillinge und Celebritys. Trotzdem könnten sie verschiedener nicht sein. Als sie vor lauter Berühmtheit keinen Schritt mehr vor die Tür machen können, flieht Mama Trablinburg mit ihnen aufs platte Land. Dort will sie in einer baufälligen Villa ein Bio-Hotel eröffnen. Die Drillinge sind entsetzt: monatelang Baustelle, mieses WLAN, zu dritt im Doppelbett? Das muss ja Trabbel hoch drei geben! Ob Frankas wunderköstlicher Trostkakao den schlimmsten Schwesternstreit aller Zeiten kitten kann?
Ausstattung: Mit s/w-Vignetten
Anja Janotta, geboren 1970, verbrachte ihre Kindheit in Saudi Arabien und Algerien und wusste bereits früh, dass sie Kinderbuchautorin werden wollte. In München studierte sie zunächst Diplom-Journalistik und arbeitet heute als Online-Redakteurin. Seit ihre beiden Kinder Leser und Zuhörer geworden sind, hat sie ihren Traum verwirklicht und schreibt Kinderbücher. Anja Janotta lebt mit ihrer Familie an einem See in Oberbayern.
Produktdetails
- Die Trabbel-Drillinge .1
- Verlag: cbj
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 221
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 222mm x 144mm x 24mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783570175361
- ISBN-10: 3570175367
- Artikelnr.: 49964106
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Für mich ist es Daumen hoch.« Das Sachsenradio
Eineiige Zwillinge sind ja schon selten, aber die Chance eineiige Drillinge zu bekommen ist noch viel geringer als beim aus dem Bett fallen zu sterben. Dennoch gibt es da Franka, Vicky und Bella, die eineiige Drillinge sind, äußerlich zum verwechseln ähnlich, aber vom Charakter her …
Mehr
Eineiige Zwillinge sind ja schon selten, aber die Chance eineiige Drillinge zu bekommen ist noch viel geringer als beim aus dem Bett fallen zu sterben. Dennoch gibt es da Franka, Vicky und Bella, die eineiige Drillinge sind, äußerlich zum verwechseln ähnlich, aber vom Charakter her komplett unterschiedlich. So ist Bella die schöne, modebewusste unter den Schwestern und Vicky die Schlaue, der Computer- und Technikfreak! Und Franka? Franka ist die Nette. Und nett ist ja bekanntlich die kleine Schwester von … ja, genau! Und so fühlt sich Franka auch. Das wird auch nicht besser, als ihre Mutter mit den Drillingen aus der großen Stadt in ein kleines Dörfchen zieht …
Ich hätte es nicht geglaubt, aber dieses Buch zu Lesen hat mir richtig viel Spaß gemacht, dabei bin ich doch schon sehr, sehr lange aus der Zielgruppe heraus. Dennoch habe ich das Buch zur Hand genommen und wirklich gerne gelesen. Es war nämlich unglaublich witzig!
Früher haben mich die Geschichten über Zwillinge amüsiert, nun sind es also Drillinge. Die Tablinburg-Zwillinge, einfach genannt Trabbel hoch drei.
Die Geschichte erfahren wir aus der Sicht von Franka die schon ein wenig darunter leidet, dass sie im Gegensatz zu ihren Schwestern nichts besonderes kann – ihrer Meinung nach. Franka ist einfach nur nett. Und das ist nicht genug, findet sie und ist genervt davon, dass ihre Schwestern ihre Nettigkeit dauernd ausnutzen.
Die drei Schwestern sind wirklich komplett unterschiedlich und werden auch so dargestellt. Das fand ich wirklich gelungen, jede hat ihren ganz eigenen und unverwechselbaren Charakter.
Die Geschichte ist einfach witzig. An vielen Stellen etwas überspitzt, aber das darf sie, schließlich spricht dieses Buch eine junge Zielgruppe an und die darf gerne auf diverse Kernaussagen aufmerksam gemacht werden.
Nachdem die Drillinge in ihrer alten Heimat Berlin als IT-Girls gelten und schließlich durch einen unglücklichen und verunglimpfenden Zeitungsartikel bloß gestellt werden, ziehen sie mit ihrer Mutter aufs Land, wo diese ein Bio-Hotel eröffnen will. Bis dahin ist es allerdings ein langer Weg und vor allem die Mädchen haben es nicht leicht von der eingeschworenen Dorf-Jugend angenommen zu werden.
Ich fand die Geschichte tatsächlich sehr witzig und locker-leicht und freue mich tatsächlich schon auf den zweiten Teil, der im Herbst erscheinen wird. Für junge Mädels bestimmt die richtige Lektüre!
Fazit
Der erste Teil von Die Trabbel-Drillinge von Anja Janotta ist eine super-süße und leichte Lektüre für junge Mädchen! Was früher Hanni und Nanni waren, das sind nun Franka, Bella und Vicky. Auch mir hat diese Geschichte viel Spaß gemacht und ich freue mich tatsächlich schon auf den zweiten Teil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als eineiige Drillinge fallen Franka, Vicky und Bella sofort auf, auch wenn jede eine andere Besonderheit ihr eigen nennt. Ein zweifelhafter Zeitungsartikel über die Mädchen lässt ihrer Mutter schlussendlich keine Wahl, sie müssen raus aus der Stadt. Im Dorf, in dem Mutter Babs …
Mehr
Als eineiige Drillinge fallen Franka, Vicky und Bella sofort auf, auch wenn jede eine andere Besonderheit ihr eigen nennt. Ein zweifelhafter Zeitungsartikel über die Mädchen lässt ihrer Mutter schlussendlich keine Wahl, sie müssen raus aus der Stadt. Im Dorf, in dem Mutter Babs aufgewachsen ist, möchte diese sich nun ihren Traum vom Bio-Hotel verwirklichen. Davon sind die Schwestern allerdings weniger begeistert, zumal es auch noch schwierig scheint überhaupt Anschluss zu finden...
Die Chance als eineiiger Drilling auf die Welt zu kommen liegt bei 1:200 Millionen, wie die Mädchen nicht müde werden zu erläutern. Schnell zeigen sich diverse Eigenheiten der Schwestern, wodurch der Leser schon bald seine Sympathien entsprechen verteilt – vermutlich ungleichmäßig. Nichtsdestotrotz ist man gespannt auf den Umzug und das Ankommen auf dem Land, das den Drillingen noch in einigen Punkten zu schaffen machen wird. Sicherlich kann man einige Situationen gut nachfühlen, zum Beispiel wird jeder wissen wie es ist, wenn man versucht sich in einer bestehenden Gemeinschaft zu integrieren. Nun kann man natürlich behaupten, Franka, Vicky und Bella sind dabei zumindest nicht jeweils auf sich allein gestellt, doch ob das wirklich ein Vorteil ist?
Mit viel Witz und Charme zeichnet Anja Janotta ein Bild der Schwestern in ihrer schwierigen Zeit, das den Leser schnell in den Bann zieht. Obwohl man einige Ereignisse vorhersehen kann und auch nicht immer einer Meinung mit den Mädchen ist, so liegt der Lektüre eine Lesefreude zugrunde, die einfach Spaß bereitet und das Geschehen lebendig hält.
Passend zum Namen gibt es einigen „Trabbel“ beim Neuanfang der Trablinburgs. Ob sich die Wogen glätten und abenteuerliche Erlebnisse schon bald der Vergangenheit angehören? Dies erfährt nur, wer sich voll und ganz dem Auftaktband zur Reihe rund um die Drillinge widmet. Hoffentlich steht der Nachfolger schon bald in den Startlöchern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese süße Geschichte versetzt den älteren Leser in seine Schulzeit zurück.
Beim Lesen hatte ich ständig Appetit, auf Frankas Trostkakao. Franka, die Nette. Das will sie aber gar nicht sein, denn: Nett ist die kleine Schwester von Scheiße! Franka zieht immer den …
Mehr
Diese süße Geschichte versetzt den älteren Leser in seine Schulzeit zurück.
Beim Lesen hatte ich ständig Appetit, auf Frankas Trostkakao. Franka, die Nette. Das will sie aber gar nicht sein, denn: Nett ist die kleine Schwester von Scheiße! Franka zieht immer den kürzeren. Will es allen recht machen. Bella ist ein Modepüppchen, welches gerne tanzt. Vicky ist ziemlich direkt und oftmals auf Krawall gebürstet. Jedoch braucht es dazu schon einen Grund.
Ich beschreibe hier eineiige Drillinge. Die Trabbel - Drillinge! Die Drei sind Berühmtheiten wider Willen.
Da erbt Mutter Babs Traiblingburg eine baufällige Villa in Deininghofen. Die Drillinge wollen nicht von der Großstadt Berlin in so ein Kuhdorf ziehen. Doch die Mama hat sich in den Kopf gesetzt ein Bio-Hotel zu eröffnen.
Ich habe diese nette Geschichte sehr gerne gelesen. Die Autorin hat hier nichts beschönigt. Vielmehr hat sie die Probleme gezeigt, die junge Menschen oftmals in Schulen haben. Mobbing! Die Grausamkeit mancher Schüler kennt keine Grenzen. Was ich oftmals irritierend fand, dass kein Lehrer was bemerkt zu haben scheint. In dieser Geschichte wird alles mit Humor dargestellt. Daheim wartet eine verständnisvolle Mutter und die Oma kommt auch noch dazu. Schlimm dürfte es für Schüler werden, die niemanden haben, der sie auffängt.
Wie gut dass Oma, Mutter und Töchter zusammenhalten. Nun tragen alle die Haare pink! Jawoll! Auch die Oma. Schließlich wollen die berühmten 5 anders sein. Zeigen es dem langweiligen Kaff.
Also Mattis und Severin! Zieht euch warm an. Ihr wisst genau, dass man nicht gemein zu Mädels sein darf. Passt auf, dass ihr das nicht irgendwann mal bereuen müsst ......
Eine süße Geschichte, die auf humorvolle Weise die Probleme aufzeigt, denen Kinder in Schulen ausgesetzt sind. Besonders dann, wenn sie etwas anders sind. Sie zeigt auch, wie man Menschen das Wort im Mund umdreht, und so eine falsche Meinung entsteht.
Insgesamt eine lehrreiche und amüsante Story, die auch ältere Jahrgänge für sich einnehmen kann.
Eine lustige Familie die zusammenhält und stets leckere heiße Schokolade parat hat. Was kann da noch schief laufen? Ach, ihr Traiblinburgs! Wir sehen uns wieder. OK? Was ich bis dahin mache? Na, Kakao! Danke für die leckeren Rezepte.
Danke Anja Janotta
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franka, Vicky und Bella sind eineiige Drillinge. Klar, dass sie dies natürlich berühmt macht. Schließlich kommt so etwas nur 1 : 200 Millionen mal vor. Als ihre Mutter auf dem Land ein Bio-Hotel eröffnen will, wissen die drei, dass das bestimmt ganz schön öde wird. Und …
Mehr
Franka, Vicky und Bella sind eineiige Drillinge. Klar, dass sie dies natürlich berühmt macht. Schließlich kommt so etwas nur 1 : 200 Millionen mal vor. Als ihre Mutter auf dem Land ein Bio-Hotel eröffnen will, wissen die drei, dass das bestimmt ganz schön öde wird. Und tatsächlich: mieses Internet, keine Freunde und zu dritt in einem Doppelbett, weil der Rest des Hotels eine Baustelle ist. Die Drillinge wissen jedoch auch, dass Zusammenhalt das Wichtigste ist und mit Schokolade und guten Ideen ganz sicher alles wieder gut wird.
Franka, Vicky und Bella sind etwas ganz Besonderes. Als Drilling geboren zu werden, ist eine Chance von 1 : 200 Millionen. Und da die drei wissen, dass sie besonders sind, nutzen sie dies auch zeitweise aus. So übernimmt z. B. Bella manchmal die Rollen der beiden anderen, wenn es um Prüfungen in der Schule geht. Ähnliche Aktionen führen auch mal dazu, dass etwas Verwirrung gestiftet wird.
Aber wenn es hart auf hart kommt, sind die drei ein Herz und eine Seele. Und wissen, dass sie sich aufeinander verlassen können.
Aber auch ein Drilling braucht mal Abstand von seinen Geschwistern. Dies ergeht zumindest Franka so. Da sie die "Nette" der drei ist, ist es auch sie, die immer nachgibt oder hilft. Doch Franka will dies nicht mehr und versucht sich abzukapseln. Dies führt natürlich auch zu vielen Komplikationen.
Die Drolligen sind ein lustiges Gespannt und ergänzen sich auch gut. Der Computernerd Vicky, die Beauty-Queen Bella und die nette Franka, die mit ihren Kochfähigkeiten so manches Wohlgefühl verströmt. Vor allem Schokolade hat es ihr angetan und die verarbeitet sie in allen möglichen Variationen, bevorzugt jedoch in heißer Schokolade.
Und plötzlich werden die drei High-Society-Girls in das luftige Landleben gestoßen, wo ihre Mutter ein Bio-Hotel eröffnen möchte. Aber anstatt sich in das neue Leben zu fügen, trotzen die drei und versuchen mit aller Gewalt, sich ja nicht anzupassen. Bis Details aus dem alten Leben auf das Land dringen, und die drei plötzlich mit einigen Anfeindungen rechnen müssen.
Die Autorin beschreibt das Drillings-Leben zuerst als eine Art Party, bis alle drei merken, dass sie Abstand voneinander brauchen. Und so fangen sie an, ihre eigenen Wege zu gehen. Aber trotzdem merkt man immer die Verbundenheit, die bei den dreien herrscht.
Der witzige Schreibstil lässt einem durch das Buch fliegen und man begleitet die drei auf einem sehr ungewöhnlichen Weg zu einem neuen Leben.
Fazit:
Viel Trabbel mit den Trabbel-Drillingen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für den großen Traum der Mutter aufs Land ziehen. Was nicht nur schwierig klingt, ist auf der einen Seite ein Loslassen von Problemen in der Großstadt, aber auch ein Treffen auf gemeine Klassenkameraden, lästernde Dorfbewohner und die Sehnsucht zurück.
Die Drillinge …
Mehr
Für den großen Traum der Mutter aufs Land ziehen. Was nicht nur schwierig klingt, ist auf der einen Seite ein Loslassen von Problemen in der Großstadt, aber auch ein Treffen auf gemeine Klassenkameraden, lästernde Dorfbewohner und die Sehnsucht zurück.
Die Drillinge Franka, Vicky und Bella halten zusammen wie Pech und Schwefel, doch ein gemeiner Zeitungsartikel bringt Unruhe in ihr Leben und somit geben sie dem Wunsch der Mama nach und ziehen aufs Land um ein Hotel zu eröffnen.
Da es sich bei „Die Trabbel-Drillinge – Heimweh Blues & Heisse Schokolade“ um den Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe handelt, war ich sehr gespannt auf das, was kommen wird.
Zunächst einmal hat es mir gefallen, dass es sich hier um Drillinge handelt. Jede für sich ist eine eigene Persönlichkeit. Bella ist die Fashion-Ikone. Sie liebt Mode und Dekorationen. Vicky ist der Kopf der Geschwister, sie mogelt alle drei durch Prüfungen und ist unheimlich klug. Franka ist ein Herzchen, sie liebt Schokolade, Rezepte und ist das sensibelste Drillingsmädchen.
Franka ist auch das Mädchen, das wir hier begleiten. Wir bekommen ihr Gefühlsleben mit, merken wir sie sich manchmal außen vor fühlt, aber doch ein wichtiger Teil ihrer Familie ist.
Hinzu kommt die Tragik mit dem Umzug, denn die Kinder der Klasse nehmen die Drei sehr schlecht auf.
Und hier kommt der Punkt, der mir nicht gefallen hat. Ich fand die Drillinge schon sehr hochnäsig. Sie waren mir nicht wirklich sympathisch und waren den neuen Nachbarn gegenüber sehr altklug, was ich überhaupt nicht mochte.
Der Konflikt Stadt- gegen Dorfkind wurde mit Klischees bedient und ich war schon etwas vor den Kopf gestoßen. Die einen sind anscheinend so fortschrittlich und die anderen leben hinter dem Mond. Ich fand es nicht gut und ja, ich weiß, dass es sich hier um ein Kinderbuch handelt. Aber muss man Protagonisten nicht mögen um ein Buch zu genießen?
Es ist aber auch so, dass die Geschichte ab der Mitte kippte und ich den Charakteren näher kam. Ich fand gefallen an jeder der Schwestern und sie wurden auch offener, auch wenn ich ganz ehrlich sagen muss, dass die Klassenkameraden und Nachbarn alles andere als einfach sind.
Sehr gerne mochte ich in diesem Buch die lockere Oma, die Gemeinschaft die diese Familie bildet und den Zusammenhalt.
Auch das Ende war sehr gut gelöst und ich bin wirklich versöhnt geworden.
Da es einen zweiten Teil geben wird, bin ich sehr gespannt, wie mir dieser gefallen wird. Ich denke nämlich, dass gerade Bella und Vicky erst auftauen mussten, um mir sympathisch zu werden.
Für Mädchen ab ca. 8 Jahren ist dieses Buch aber bestimmt ein großen Abenteuer. Ich bin gespannt was meine Tochter sagen wird.
Mein Fazit:
Ein Buch, das ein wenig braucht um zu gefallen, dann aber Spaß macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franka, Vicky und Bella sind eineiige Drillinge, was äußerst selten vorkommt. Dass sie sich äußerlich zum Verwechseln ähnlich sehen, haben sie schon oft zu ihrem Vorteil ausgenutzt. In ihrem Charakter sind sie jedoch total unterschiedlich, halten aber zusammen wie Pech und …
Mehr
Franka, Vicky und Bella sind eineiige Drillinge, was äußerst selten vorkommt. Dass sie sich äußerlich zum Verwechseln ähnlich sehen, haben sie schon oft zu ihrem Vorteil ausgenutzt. In ihrem Charakter sind sie jedoch total unterschiedlich, halten aber zusammen wie Pech und Schwefel, wenn es darauf ankommt. Als ihre Mutter den Stammsitz der Familie in einem Dorf erbt, um dort ein Bio-Hotel zu eröffnen, sind sie sich einig, dass es dort nur furchtbar werden kann. Keine Freunde, keine Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten, noch nicht mal ein Café oder eine Eisdiele. Mit ihren Ansprüchen und dem großstädtischen Gehabe machen sie sich am Anfang nicht gerade beliebt. Und der peinliche Zeitungsartikel mit ihrem unvorteilhaften Interview verfolgt sie sogar bis in die Provinz. Aber Aufgeben kommt nicht in Frage!
Mir hat der lockere und unterhaltsame Schreibstil sehr gut gefallen. Die Handlung ist von Beginn an interessant und man fiebert mit den Mädchen mit, deren Probleme man gut nachvollziehen kann. Allerdings fand ich die Drillinge mit ihrer überheblichen und arroganten Art anfangs sehr unsympathisch. Es ist kein Wunder, wenn man sie als "Schickitussis" bezeichnet, so wie sie sich aufgeführt haben. Anscheinend hatte die Mutter auch nichts gegen Haare färben bei ihren 12-jährigen Töchtern und das, obwohl bei der ganzen Familie sonst alles BIO sein musste...
Davon abgesehen, ist dieses Jugendbuch kurzweilig zu lesen und unterhält mit einigen witzigen Passagen, die auch mir Spaß gemacht haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Chance einiige Drillinge auf die Welt zu bringen ist so gut wie nicht vorhanden, nämlich eins zu 200 Millionen. Aber genau dieser unwahrscheinliche Fall ist bei den von Trablinburgs eingetreten. Franka, Vicky und Bella gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Zumindest für das …
Mehr
Die Chance einiige Drillinge auf die Welt zu bringen ist so gut wie nicht vorhanden, nämlich eins zu 200 Millionen. Aber genau dieser unwahrscheinliche Fall ist bei den von Trablinburgs eingetreten. Franka, Vicky und Bella gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Zumindest für das ungeübte Auge.
Als ihre Mutter mit ihnen von Berlin aufs Land ziehen will um dort ein Hotel zu eröffnen, sind die drei Schwestern wenig angetan. Bis ein Hass-Artikel über sie erscheint und sich selbst ihre Freunde von ihnen abwenden und lästern. Das verändert alles. Ist ein Umzug vielleicht doch gar nicht so schlecht? Dort könnten sie noch einmal ganz von vorne anfangen. In ihrer Vorstellung mochte sie dort jeder. Niemand hätte Vorurteile gegen sie, niemand kannte den bissigen Artikel. Sie wären unbeschriebene Blätter.
Doch ganz so leicht gestaltete sich die Sache nicht. Ihre neuen Mitschüler verfielen nicht in Begeisterungsstürme, nur weil die drei Grazien plötzlich in ihre Klasse gingen und sich wie Diven verhielten. Von Beginn an waren sie in dem Spott einiger Kinder ausgesetzt. Als wäre das nicht schlimm genug, verfolgt sie der Zeitungsartikel - via Internet - auch noch bis in diese Einöde. Zu allem Überfluss versuchten die Dorfbewohner auch noch die Eröffnung des Hotels zu verhindern.
Das war den Trabbels irgendwann doch zu viel. Sie beschlossen ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und sich zur Wehr zu setzten...
Ich empfand den ersten Teil der neuen Reihe als angenehm und schnell zu lesen. Der Schreibstil ist locker und frech - die Geschichte um die zwölfjährigen Drillinge ist mit all ihren Höhen und Tiefen und viel Humor wirklich unterhaltsam.
Die Protagonistinnen sind gut ausgearbeitet und nachvollziehbar dargestellt, auch wenn mir nicht jede der drei Mädchen sympathisch war. Vicky und Bella wirken oft überheblich und arrogant. Franka habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Mit ihrer Nettigkeit und ihrer Schokoladen-Liebe muss man sie einfach gern haben. Genauso wie ihre ausgeflippte Oma.
Ganz toll finde ich Frankas Schokoladen-Rezepte, die am Ende des Buches zu finden sind. Die werde ich in naher Zukunft ausprobieren müssen.
Fazit: Ich hatte viel Spaß beim Lesen. Gelungener Start einer neuen Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie der Titel schon sagt handelst es sich bei den Protagonisten um Drillinge, von denen eine eher hübsch ist, eine ist besonders intelligent und die dritte Schwester ist einfach nett. Auch wenn sie das selbst total doof findet, ist sie im Endeffekt die sympathischste Figur.
Ich habe lange …
Mehr
Wie der Titel schon sagt handelst es sich bei den Protagonisten um Drillinge, von denen eine eher hübsch ist, eine ist besonders intelligent und die dritte Schwester ist einfach nett. Auch wenn sie das selbst total doof findet, ist sie im Endeffekt die sympathischste Figur.
Ich habe lange gebraucht bis ich in die Geschichte reingefunden habe. Zunächst einmal war mir der Plot zu simpel. Die Mutter erbt die Trablinburg und möchte daraus ein Bio-Hotel machen. Also müssen die Mädchen aus Berlin, wo sie bekannt sind wie ein bunter Hund, aufs platte Land ziehen. Dass sie darüber nicht erfreut sind, ist natürlich klar. Und irgendwie ist auch klar, dass sich Heimweh und Probleme in den kommenden Wochen entwickeln werden. Zudem waren mir die Figuren recht unsympathisch und ich fand die ausgesprochenen Klischees selbst als Berlinerin nicht besonders toll.
Doch irgendwann wurden mir die Drei dann sympathischer und ich habe die Geschichte (annähernd die zweite Hälfte mit Genuss gelesen).
Die Sprache ist in Bezug auf die Zielgruppe sehr altersgerecht und die Beschreibungen sind passend. Zudem ist die Sprache zwar locker, wirkt aber nicht aufgesetzt jugendlich und man hat den Eindruck, dass wirklich die Gefühle der jungen Leser*innen aufgegriffen werden.
Vielleicht werden die weiteren Bände ja noch besser, weil sich die Geschichten dann von vielen anderen bekannten Büchern stärker abheben. Momentan bin ich aber von dem Konzept noch nicht vollends überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Trablinburg-Drillinge Vicky, Franka und Bella sind etwas ganz besonderes.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eineiige Drillinge geboren werden, steht nämlich 1:200 Millionen.
Und dass die Trabbel-Drillinge etwas besonderes sind, wissen sie. Die Zwölfjährigen sind richtige kleine …
Mehr
Die Trablinburg-Drillinge Vicky, Franka und Bella sind etwas ganz besonderes.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eineiige Drillinge geboren werden, steht nämlich 1:200 Millionen.
Und dass die Trabbel-Drillinge etwas besonderes sind, wissen sie. Die Zwölfjährigen sind richtige kleine Celebritys, mit eigenem Instagram Account und regelmäßigen Interviews für die Presse.
Und eben letzteres wurde Ihnen zum Verhängnis, die blöde Pressetante hat sie auf dem falschen Fuß erwischt und einen vernichtenden Artikel über die Drei veröffentlicht.
Seitdem haben sie nichts als Ärger und können sich nirgends mehr blicken lassen.
Mutter Trablinburg weiß Abhilfe: Sie hat zufällig eine baufällige Villa auf dem Land geerbt, aus dem sie ein Bio-Hotel machen möchte.
Davon ist das Dreiergespann nicht begeistert, die Villa ist eine Bruchbude und müsste monatelang saniert werden, sie müssten sich ein kleines Zimmer mit engem Doppelbett teilen und hätten dort noch nicht einmal tolle Shoppinglocations und schnelles WLAN.
Aber Mutter Trablinburg setzt sich durch...
Das Cover gefällt uns (Tochter 12) sehr gut. Man sieht die drei Trabbels, die sich äußerlich so gleichen und doch recht unterschiedlich von ihren Interessen sind.
Wir haben uns sofort gefragt, ob Franka, Vicky und Bella wirklich rosa Haare haben oder ob es so nur stimmiger auf dem Cover aussieht. Tja, die Frage wird im Laufe der Geschichte beantwortet ;)
Der Schreibstil ist frech und locker und liest sich einfach super. Wir haben die 219 Seiten fast in einem Rutsch ausgelesen.
Die drei Schwestern werden sehr sympathisch dargestellt, obwohl sie sich äußerlich fast bis aufs Haar gleichen, haben sie unterschiedliche Interessen und möchten sich auch etwas voneinander abgrenzen. Wenn es hart auf hart kommt, halten sie aber wie Pech und Schwefel zusammen.
Mit einer der Drillinge kann sich der Leser bestimmt identifizieren.
Uns hat Franka am Besten gefallen, sie sagt von sich selbst, dass sie zu nett ist. Mit ihr konnten wir richtig mitfühlen, wie sie gelitten hat.
Die Geschichte ist spannend, humorvoll und sehr turbulent. Uns hat das Lesen viel Freude bereitet.
Als besonderes Highlight sind zwei von Frankas Schoko-Rezepten am Ende des Buches abgedruckt, diese haben wir auch sofort ausprobiert. Während des Lesens haben wir nämlich einen großen Jieper auf Schokolade verspürt.
Falls man das Buch verschenkt, sollte man deshalb am Besten noch ein paar Täfelchen Schokolade beilegen ;)
Von uns gibt es eine unbedingte Leseempfehlung ab etwa 10 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote