Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Eine epische Geschichte über drei Generationen von Frauen - über tödliche Geheimnisse und Lügen, Liebe, Schuld und VergebungAdelaide Hills, Australien, 1959: Eine Familie picknickt gemütlich an einem Bach. Als etwas später ein Mann aus dem Nachbarort zufällig dort vorbeikommt, stößt er auf ein erschütterndes Todesszenario. Die Polizei beginnt zu ermitteln, doch der Fall bleibt ein einziges Rätsel.Fast sechzig Jahre später wird die Journalistin Jess aus England zurück nach Australien gerufen. Ihre Großmutter Nora liegt nach einem Unfall im Sterben. Geschwächt und verwirrt, murmel...
Eine epische Geschichte über drei Generationen von Frauen - über tödliche Geheimnisse und Lügen, Liebe, Schuld und Vergebung
Adelaide Hills, Australien, 1959: Eine Familie picknickt gemütlich an einem Bach. Als etwas später ein Mann aus dem Nachbarort zufällig dort vorbeikommt, stößt er auf ein erschütterndes Todesszenario. Die Polizei beginnt zu ermitteln, doch der Fall bleibt ein einziges Rätsel.
Fast sechzig Jahre später wird die Journalistin Jess aus England zurück nach Australien gerufen. Ihre Großmutter Nora liegt nach einem Unfall im Sterben. Geschwächt und verwirrt, murmelt Nora Unverständliches vor sich hin. Der Sinn erschließt sich Jess erst, als sie eine überraschende Verbindung zu den tragischen Geschehnissen in den Adelaide Hills herstellt - und zu ihrer eigenen Familiengeschichte.
Adelaide Hills, Australien, 1959: Eine Familie picknickt gemütlich an einem Bach. Als etwas später ein Mann aus dem Nachbarort zufällig dort vorbeikommt, stößt er auf ein erschütterndes Todesszenario. Die Polizei beginnt zu ermitteln, doch der Fall bleibt ein einziges Rätsel.
Fast sechzig Jahre später wird die Journalistin Jess aus England zurück nach Australien gerufen. Ihre Großmutter Nora liegt nach einem Unfall im Sterben. Geschwächt und verwirrt, murmelt Nora Unverständliches vor sich hin. Der Sinn erschließt sich Jess erst, als sie eine überraschende Verbindung zu den tragischen Geschehnissen in den Adelaide Hills herstellt - und zu ihrer eigenen Familiengeschichte.
Kate Morton wuchs im australischen Queensland auf und studierte Theaterwissenschaften in London und Englische Literatur in Brisbane. Ihre Romane erscheinen weltweit in 38 Sprachen und 45 Ländern und eroberten ein Millionenpublikum. Alle Romane sind SPIEGEL-Bestseller. Kate Morton lebt mit ihrer Familie in Australien und England.

© Gillian Van Niekerk
Produktbeschreibung
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: Homecoming
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 704
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 49mm
- Gewicht: 482g
- ISBN-13: 9783453429260
- ISBN-10: 3453429265
- Artikelnr.: 70270261
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Zuhause ist, wo das Herz ist, aber das Herz kann - wie in diesem Roman - ein finsterer Ort sein.« Bücher Magazin
»Große Gefühle! Hier herrscht Taschentuchpflicht!« BUNTE
Gebundenes Buch
"Heimwärts" - ein Begriff den wir sicher alle schon einmal verwendet haben. Auch ich habe diesen Begriff schon sehr oft verwendet, wenn es darum ging wieder nach Hause in die eigenen vier Wände zu kommen. In diesen fühlt man sich geborgen, sicher, eben daheim. Aber was …
Mehr
"Heimwärts" - ein Begriff den wir sicher alle schon einmal verwendet haben. Auch ich habe diesen Begriff schon sehr oft verwendet, wenn es darum ging wieder nach Hause in die eigenen vier Wände zu kommen. In diesen fühlt man sich geborgen, sicher, eben daheim. Aber was passiert, wenn man gar nicht so genau weiß, wo das richtige Zuhause liegt? Wo man herkommt und zu wem man gehör? Diese und viele weitere Fragen behandelt Kate Morton in ihrem neuen Roman "Heimwärts" sehr intensiv und ausführlich. Man wird hier in eine Geschichte gezogen, der man oft nicht so ganz genau folgen kann, die aber doch sehr spannend und aufwühlend ist.
Jess ist Journalistin und lebt nach einer gescheiterten Beziehung alleine in London und lässt sich dort durch ihren Alltag treiben. Eigentlich stammt sie aus Australien, wo ihre Mutter und vor allem die geliebte Großmutter noch heute leben. Letztere ist auch der Grund, warum die junge Journalistin eilig ihre Sachen packt und nach vielen Jahren zurück nach Australien reist. Ihre Großmutter ist nämlich schlimm gestürzt und bei einer Frau in ihrem Alter, könnte jeder Sturz der letzte gewesen sein... Jess hat ein mulmiges Gefühl auf ihrer Reise Richtung Australien. Sie war schon so lange nicht mehr dort und fühlt sich doch eigentlich jetzt in London zu Hause. Oder? Ihre Wurzeln liegen ganz klar in Australien. Um genau zu sein in den Adelaide Hills, in welchen sich vor über sechzig Jahren etwas ganz Grauenhaftes zugetragen hat. Bis heute bleibt das Familienunglück von damals noch ein Rätsel. Für viele ist die Schuldige schon vor Jahren gefunden worden, beweisen konnte man dies aber nie. Ein weiterer Grund, warum Jess ihren Aufenthalt in ihrer alten Heimat deutlich verlängert und sich jetzt nicht nur der Pflege und dem Rückhalt ihrer Großmutter widmet, sondern auch der Recherche eines alten Familiengeheimnisses. Jess Großmutter Nora muss ganz eindeutig mehr wissen, als sie bisher all die Jahre erzählt hat. Und auch ihr Unfall, bei dem sie so schwer gestürzt ist, scheint mit dieser Geschichte zu tun zu haben. Alleine kommt Jess jedoch schnell an ihre Grenzen und so macht sie sich alte Aufzeichnungen von vor über sechzig Jahren, Erinnerungen der Menschen, die damals schon gelebt haben und die Gedanken ihrer eigenen Mutter zu nutze. Wird Jess hinter das Rätsel der Adelaide Hills-Tragödie kommen? Findet sie einen Zugang zu den Gedanken ihrer Großmutter und kommt vielleicht ihren Wurzeln in Australien wieder näher? Findet sie sogar ihre Bestimmung in Australien und kommt endlich zu Hause an?
An sich fand ich den Klappentext des Buches wirklich sehr spannend und interessant geschrieben. Wer mag es nicht auf die Spur eines alten Familiengeheimnisses mitgenommen zu werden und dieses zu ergründen? Es klang auf jeden Fall perfekt für mich. Vielleicht zu perfekt? Man nähert sich diesem großen Geheimnis zwar mit jeder gelesenen Seite des Buches, allerdings ist dies mühsamer, als vorher von mir erwartet. Es wird viel um den heißen Brei geschrieben. Klar, manche Details werden sicher für die Aufklärung "des Falls" und auch als Hintergrundwissen für die gesamte Geschichte benötigt, aber mir persönlich wurde hier einfach oft zu weit ausgeholt. Erst die letzten Seiten des Buches wurden so richtig spannend und natürlich wird man am Ende auch nicht unbefriedigt zurückgelassen. Man kommt zusammen mit Jess hinter das Familiengeheimnis und das hat mich sehr beruhigt. Wäre das Ende offen geblieben, so wie der Fall all die Jahre, wäre ich doch sehr frustriert zurück geblieben. Jess Charakter gefällt mir an sich sehr gut. Sie scheint zwar etwas von ihrer Zielstrebigkeit im fernen England verloren zu haben, aber sobald sie in ihrer alten Heimat zurück ist, blüht sie förmlich wieder auf. Die schwierige Beziehung zu ihrer Mutter kann man durch die Geschichte im Buch gut nachvollziehen. Dass die beiden sich anzunähern versuchen, finde ich hier ganz schön. Nicht nur Jess hat damals unter der Situation zu Hause gelitten, auch ihrer Mutter ging es nicht gut damit. Nora , deren Mutter wiederum, hat dazu auch einen wesentlichen Teil beigetragen. Das machte mir die am Anfang doch sehr sympathische Nora im Laufe des Geschehens eher unsympathisch. Ich konnte ihre Denkweise oft nicht nachvollziehen und auch nicht, warum sie all die Jahre ihren Mund zu den Geschehnissen gehalten hat. Das hätte Jess bei ihrer Recherche und uns als Lesern, viele, graue Haare erspart. Es ist schade, dass eine so spannende Story so krass ausgeschmückt wurde, dass ich während des Lesen teilweise auch einfach die Lust am Weiterlesen verloren habe. Ganz flüssig lies sich der Text auch nicht immer lesen. Es gibt viele Begriffe aus Australien (Strädtenamen, etc.), die leider nicht so leicht von den Lippen gehen. An sich kein Problem, da wir uns einfach die meiste Zeit der Geschichte in Australien befinden und diese Begriffe dann einfach dazugehören. Trotzdem stockte es aus diesem Grund öfter mal bei mir. Sehr schade, die Geschichte hatte in meinen Augen großes Potential.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meine Meinung:
*Kopfkino pur*
Diese Geschichte hat einfach alles, was mein Leserherz höher schlagen lässt. Zum einen die wunderschöne Landschaft Australiens. Die Autorin hat sie so bildlich beschrieben, dass ich die Hitze auf meiner Haut gespürt habe, um kurz darauf bei …
Mehr
Meine Meinung:
*Kopfkino pur*
Diese Geschichte hat einfach alles, was mein Leserherz höher schlagen lässt. Zum einen die wunderschöne Landschaft Australiens. Die Autorin hat sie so bildlich beschrieben, dass ich die Hitze auf meiner Haut gespürt habe, um kurz darauf bei starkem Regen ein trauriges Szenario mitzuerleben. Zum anderen die vielen Familiengeheimnisse und prächtigen Häuser und Gärten. Wie ich das liebe.
1856 Adelaide Hills
Eine Mutter picknickt am Weihnachtstag mit ihren vier Kindern an einem Bach. Der Krämer vom Ort möchte seinem Pferd ein Bad gönnen. Es ist sehr heiß. Er findet die Familie am Strand vor. Alle schlafen, denkt er. Aber irgendwie scheint ihm die Atmosphäre von Anfang an komisch. Und damit liegt er nicht falsch. Alle sind tot .... Der Fall bleibt ungeklärt.
Fast sechs Jahrzehnte später fliegt die Journalistin Jess von England in ihre Heimat Australien. Ihre Großmutter Nora ist schwer gestürzt.
Für Jess ist es nicht nur eine Heimkehr. Vielmehr ist es eine Suche nach ihren Wurzeln. Ihre Großmutter spricht in Rätseln bevor sie im Krankenhaus ihren Verletzungen erliegt. Eine Tragödie vor vielen Jahren scheint mit ihrer eigenen Familiengeschichte zusammen zu hängen.
Das Geschehen kommt ruhig daher. Dennoch ist von Anfang an eine große Spannung zu spüren. Jess muss erkennen, dass ihre Großmutter viele Geheimnisse mit ins Grab genommen hat. Auch was ihre Mutter Polly betrifft, hat sie keine richtigen Informationen. Sie weiß nicht, warum ihre Mutter sie vor vielen Jahren verlassen hat. Nur noch sporadisch mit ihr Kontakt hatte. Dennoch verbrachte sie bei Nora eine glückliche Kindheit.
Auf dem Speicher ihrer Großmutter findet sie wertvolle Hinweise. Als Kind durfte sie die Treppen zum Speicher nie betreten. Zu gefährlich, meinte Nora. Einerseits habe ich mich in dem idyllischen Örtchen, wo Nachbarschaftshilfe groß geschrieben wird, sehr wohl gefühlt. Anderseits haben sich mir die Haare aufgestellt, ob des Dramas einer Familie in der Vergangenheit. Ich habe mich gefragt, wer in diesem harmonischen Ort eventuell zu so einer Grausamkeit fähig ist.
Vermutungen hatte ich von Anfang an, um sie etwas später zu verwerfen. Dabei wäre ich zum Teil richtig gelegen. Jess und ihre Mutter haben mir wirklich leid getan. Ihr ganzes Weltbild wurde zerstört. Immer wenn sie (und ich auch) dachten die Rätsel um ihre Familie gelöst zu haben, gab es wieder Wendungen. Für mich total unvorhersehbar.
Fazit:
Das Setting spiegelt Australien in all seiner Pracht wider. Jess und ihre Mutter kommen sehr authentisch rüber. Auch alle anderen Personen vermochten mich zu überzeugen.
Eine sehr spannende Familiengeschichte, verpackt in einem atemberaubenden Krimi. Von mir eine absolute Empfehlung. Mich konnte *Heimwärts* mit seinen leisen Tönen überzeugen. Durch den detaillierten Schreibstil hatte ich von Landschaft, Getier, Vegetation, Häusern und Personen ein genaues Bild vor Augen. Auch die Liebe zur Literatur kommt groß zu tragen.
Danke Kate Morton.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Familiengeschichte, die zum Nachdenken anregt
In den Adelaide Hills in South Australia löscht eine Tragödie am Heiligabend 1959 fast eine ganze Familie aus. Fast – bis auf ein Baby, das verschwunden bleibt. Die Polizei ermittelt zwar, aber der Fall insgesamt bleibt …
Mehr
Eine Familiengeschichte, die zum Nachdenken anregt
In den Adelaide Hills in South Australia löscht eine Tragödie am Heiligabend 1959 fast eine ganze Familie aus. Fast – bis auf ein Baby, das verschwunden bleibt. Die Polizei ermittelt zwar, aber der Fall insgesamt bleibt ungelöst.
Im Dezember 2018, fast 60 Jahre später, stößt die Journalistin Jess schon fast zufällig auf dieses Geschehnis, als sie ihrer Großmutter Nora bei der sie aufgewachsen ist, nach einem Unfall in Sydney beistehen will. Ihre Nachforschungen bringen sie auch ihrer eigenen Familiengeschichte immer näher.
Es hat etwas gedauert, bis ich in dieser Geschichte angekommen bin. Aber dann hat sie mich gepackt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Es ist eine sehr leise Geschichte in die ich langsam immer tiefer eintauche. Alles wird sehr ausführlich erzählt und ich versuche zu erkennen, was wichtig ist und was es für die Auflösung des Rätsels nicht braucht.
Kate Morton hat einen sehr bildhaften und eingängigen Erzählstil, der mir schnell wunderschöne, aber auch zutiefst traurige Bilder in meinen Kopf zaubert. Es ist ganz gewiss keine heile Welt Geschichte, in die sie mich hinein zieht. Sie regt mich eher zum Nachdenken an; über Familie, was bedeutet Heimat, über die Suche nach der eigenen Identität. Seite für Seite tauche ich tiefer ein und es tritt ein Geheimnis zutage, das unglaublich scheint.
Die vielen Menschen, die ich hier kennenlerne, erzählen das, was sich damals zugetragen hat, aus ihrer eigenen Sicht. So entstehen immer neue Bilder, die ich abspeichere und damit versuche mein eigenes Bild der Geschehnisse Stück für Stück zu vervollständigen. Schnell war mir zwar klar, in welche Richtung die Geschichte gehen könnte. Es aber dann schwarz auf weiß zu lesen war für mich nochmal richtig erschütternd.
Kate Morton hat mir mit „Heimwärts“ einige unterhaltsame, aber auch aufwühlende Lesestunden geschenkt, mich bewegt und an ihr Buch gefesselt. Wer gerne Romane liest, die zum Nachdenken anregen und Familiengeschichte, ein bisserl historisches und einen Hauch von Spannung vereinen, der ist hier genau richtig.
Nicht unerwähnt bleiben sollen auch die beiden Übersetzerinnen Stefanie Fahrner und Judith Schwaab, die die Geschichte ins Deutsche übersetzt und dadurch für mich lesbar gemacht haben.
Meine Reise nach Sydney wird mich wohl noch eine Zeit lang beschäftigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
1959, Australien, eine Familientragödie und ein Kind, das vermisst und nie gefunden wird - rundum alles, was auf einen spannenden Roman hindeutet.
Ich habe zunächst einige Zeit gebraucht, um mich in die Geschichte einzulesen und die verschiedenen Stränge und Zeiten, in denen die …
Mehr
1959, Australien, eine Familientragödie und ein Kind, das vermisst und nie gefunden wird - rundum alles, was auf einen spannenden Roman hindeutet.
Ich habe zunächst einige Zeit gebraucht, um mich in die Geschichte einzulesen und die verschiedenen Stränge und Zeiten, in denen die Erzählungen liegen, zu synchronisieren. Über 600 Seiten sind da natürlich nicht ohne, ich habe mich aber im Laufe des Buches immer besser in die Protagonisten Jess & Nora reindenken und -fühlen können und fand das Buch am Ende in Ordnung und würde es als gut einstufen. Zum inhaltlichen Verlauf möchte ich an dieser Stelle nichts weiter verraten, da verraten die anderen Rezensionen schon so einiges.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich bin hin und weg... Es wirkt einerseits so leicht, lässt sich sehr angenehm und schnell lesen, aber was dahinter steckt, ist überraschend, fesselnd und rührt auch zu Tränen.
Anfangs habe ich etwas gebraucht, um mit der Handlung warm zu werden. Die beiden …
Mehr
Ich bin hin und weg... Es wirkt einerseits so leicht, lässt sich sehr angenehm und schnell lesen, aber was dahinter steckt, ist überraschend, fesselnd und rührt auch zu Tränen.
Anfangs habe ich etwas gebraucht, um mit der Handlung warm zu werden. Die beiden Handlungsstränge fand ich wirr und hab mich sehr gefreut, als ein Zusammenhang wirklich deutlich wurde. Mich hat die Autorin mit ihrem Stil sehr überzeugt. Ich war oft geneigt, mitzudenken und zu raten, welches Detail tatsächlich welche Bedeutung haben könnte. Mir sind wirklich alle Charaktere so sehr ans Herze gewachsen, dass ich am Ende selbst etwas unglücklich über das Ende war und mir ein happieres Ende gewünscht hätte. - Kann ich allen absolut empfehlen. Es wirkt zwar etwas schnulzig, da es aber viel mehr um Familie geht, ist es sehr stimmig und könnte von jedem Romanfan gelesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch Heimwärts fand ich eigentlich recht gut. Obwohl ich mich am Anfang schwer getan habe, in diese Geschichte rein zu lesen. Das Cover zum Buch gefällt mir sehr gut. In diesem Buch geht es um zwei Familien aus unterschiedlichen Zeitepochen. Eine Familie wird Weihnachten 1959 tot …
Mehr
Das Buch Heimwärts fand ich eigentlich recht gut. Obwohl ich mich am Anfang schwer getan habe, in diese Geschichte rein zu lesen. Das Cover zum Buch gefällt mir sehr gut. In diesem Buch geht es um zwei Familien aus unterschiedlichen Zeitepochen. Eine Familie wird Weihnachten 1959 tot aufgefunden. Die Polizei ermittelt und kann diese Todesfälle nicht lösen. Da es zu der Zeit noch nicht soviele Untersuchungen gegeben hat. Im Jahre 2018 reist die Journalistin Jess, die in England lebt und arbeitet nach einem Anruf aus dem Krankenhaus nach Australien zu ihrer Großmutter. Da ihre Großmutter im Sterben so merkwürdige Sachen sagt, wird Jess hellhörig und fangt an zu recherchieren. Ein sehr sehr gelungener Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jess lebt nach ihrer gescheiterten Beziehung in London. Ursprünglich kommt Jess aus Australien, ihre Mutter und Großmutter leben dort auch weiterhin.
Auf Grund eines schlimmen Sturzes ihrer Großmutter ist Jess auf dem Weg zurück nach Adelaide Hills.
Auf dem Weg dorthin hat …
Mehr
Jess lebt nach ihrer gescheiterten Beziehung in London. Ursprünglich kommt Jess aus Australien, ihre Mutter und Großmutter leben dort auch weiterhin.
Auf Grund eines schlimmen Sturzes ihrer Großmutter ist Jess auf dem Weg zurück nach Adelaide Hills.
Auf dem Weg dorthin hat Jess ein wirklich mulmiges Gefühl weil sich vor ca 60 Jahren ein grauenhaftes Ereignis in ihrer Familie zugetragen hat, man hat zwar einen vermeintlichen Schuldigen gefunden, aber so ganz klar ist das eigentlich nicht.
Jess wird ihren Aufenthalt in Adelaide Hills verlängern und neben der Pflege ihrer Großmutter die Recherche aufnehmen was genau damals passiert ist.
An sich gefällt mir die Geschichte rund um Jess ganz gut, allerdings finde ich die Geschichte anfangs der schleppend erzählt. Gegen Ende nimmt das zwar Fahrt auf, aber hat mich nicht so richtig abgeholt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Familiengeschichte
Zum Inhalt:
Jess erfährt im fernen England, dass ihre Großmutter Nora in Australien ins Krankenhaus gebracht wurde. Da Jess sowieso nichts in London hält, fliegt sie direkt nach Sydney, - schließlich hat Nora Jess nach dem Weggang von deren Mutter …
Mehr
Familiengeschichte
Zum Inhalt:
Jess erfährt im fernen England, dass ihre Großmutter Nora in Australien ins Krankenhaus gebracht wurde. Da Jess sowieso nichts in London hält, fliegt sie direkt nach Sydney, - schließlich hat Nora Jess nach dem Weggang von deren Mutter aufgezogen. Dort eingetroffen kommt Jess langsam einer großen Familientragödie auf die Spur: Ihre Großtante und deren drei Kinder sind gestorben und ein viertes verschwand; ein erweiterter Suizid stand im Raum.
Mein Eindruck:
Kate Morton benutzt die Figur eines Schriftstellerkollegen, um die Geschichte der Todesfälle und der folgenden Ermittlungen darzustellen. So wechseln sich die Vorkommnisse im Hier und Jetzt mit denen der Vergangenheit ab, als Jess das Buch dieses Schriftstellers in die Hände bekommt. In beiden Strängen ist das dramatische Ereignis (in der Vergangenheit der Tod, in der Gegenwart der Unfall) nicht das Ende, sondern der Beginn der Geschichte, welche die Autorin mit viel Zeit und Einfühlungsvermögen entwickelt. Leider insbesondere in der Vergangenheit mit sehr vielen Charakteren, so dass es schwer ist, den Überblick zu behalten. Was Morton jedoch absolut gelingt, ist die Unklarheit darüber, warum und wie es zu den Todesfällen kam.
Mein Fazit:
Am Schluss ist alles geklärt. Wirklich alles!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In Heimwärts von Kate Morten reisen wir zusammen mit der Journalistin Jess von London zurück in ihre Heimat Australien, als ihre Großmutter Nora schwer verletzt im Krankenhaus liegt.
Jess taucht ein in die Geschichte ihrer Familie und ein tragisches Familiengeheimnis kommt nach und …
Mehr
In Heimwärts von Kate Morten reisen wir zusammen mit der Journalistin Jess von London zurück in ihre Heimat Australien, als ihre Großmutter Nora schwer verletzt im Krankenhaus liegt.
Jess taucht ein in die Geschichte ihrer Familie und ein tragisches Familiengeheimnis kommt nach und nach ans Licht.
Die Geschichte hat großes Potenzial und man fragt sich direkt am Anfang, was der armen Familie am Fluss geschehen ist, warum eine Mutter und ihre 3 Kinder sterben mussten und warum das Baby vermisst wurde. Leider lässt die Spannung vom Anfang ziemlich schnell nach und das Buch fängt an sich in die Länge zu ziehen. Die Geschichte wird sehr umfangreich geschildert und es gibt sogar ein Buch im Buch zu lesen. Auch wenn es zwischen etwas langatmig ist, wird es zum Schluss noch mal unglaublich spannend und dann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Trotz der langatmigen Teile hat das Buch eine tolle Story, mit einem überraschenden Ende. Es hat mir sehr gut gefallen und ich muss jedem empfehlen, durchhalten und weiterlesen - es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Heiligabend im Jahre 1959.Es ist heiß, an diesem Tag in Australien und die Familie Turner möchte in der Nähe des Hauses an einem Bach ein Picknick veranstalten. Alle brechen auf und dann geschieht ein Unglück. Percy der Gemischtwarenhändler liefert seine Bestellung aus und …
Mehr
Heiligabend im Jahre 1959.Es ist heiß, an diesem Tag in Australien und die Familie Turner möchte in der Nähe des Hauses an einem Bach ein Picknick veranstalten. Alle brechen auf und dann geschieht ein Unglück. Percy der Gemischtwarenhändler liefert seine Bestellung aus und findet die Familie schlafend vor, aber er bemerkt das sie gar nicht schlafen sondern alle tot sind. Was ist hier passiert? Das Baby der Familie ist verschwunden, es liegt nicht mehr im Körbchen. Niemand kann sich erklären was da vorgefallen ist aber die Ermittlungen bleiben stecken und man geht von einem erweiterten Suizid aus. Die Jahre ziehen ins Land.
Rund 60 Jahre später treffen wir auf Jess die einen Anruf bekommt von einem Krankenhaus in welchen ihre Großmutter, nach einem Unfall liegt. Sie eilt nach Sydney um ihre Oma Nora beizustehen. Im Haus ihrer Kindheit findet sie ein Buch welches den Vorfall von damals erzählt. Jess will nun wissen was damals geschehen ist und den Fall neu aufwühlen, da es auch die Geschichte ihrer Familie ist.
Mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten denn das Buch liest sich wirklich sehr gut und es ist spannend alles zu entdecken und ich muss sagen das mich diese Familiengeschichte mit einen gewissen Krimianteil wirklich begeistert hat. Kate schreibt ehr ruhig und ohne Hast das merkt man der Geschichte auch an, an einigen Stellen hätte man nicht ganz so abschweifen brauchen, ein paar Seiten weniger wären auch nicht schlecht gewesen aber vielleicht brauchte die Geschichte einfach mehr Spielraum. Ich mochte auch den Aspekt das die Geschichte sich auch an Buchliebhaber richtet, es sind ganz tolle Buchempfehlungen dabei woraus ich richtig Lust habe diese zu lesen.
Ich mochte den Erzählstil, die Geschichte ist sehr lebendig und die Charaktere sehr vielfältig,
Das Buch hat mich wirklich gut unterhalten und ich werde bestimmt noch mehr von der Autorin lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für