Nicht lieferbar

Harry Potter: Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script)
Special Rehearsal Edition Script
Übersetzung: Fritz, Klaus; Hansen-Schmidt, Anja
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die achte Geschichte. Neunzehn Jahre später. Das Skript zum Theaterstück! Harry Potter und das verwunschene Kind, basierend auf einer neuen Geschichte von J.K. Rowling, John Tiffany und Jack Thorne, ist ein neues Theaterstück von Jack Thorne. Es erzählt die achte Geschichte in der Harry-Potter-Serie und ist gleichzeitig die erste offizielle Harry-Potter-Geschichte, die auf der Bühne präsentiert wird. Das Stück feiert am 30. Juli 2016 im Londoner West End Premiere. Es war nie leicht, Harry Potter zu sein – und jetzt, als überarbeiteter Angestellter des Zaubereiministeriums, Ehemann un...
Die achte Geschichte. Neunzehn Jahre später. Das Skript zum Theaterstück! Harry Potter und das verwunschene Kind, basierend auf einer neuen Geschichte von J.K. Rowling, John Tiffany und Jack Thorne, ist ein neues Theaterstück von Jack Thorne. Es erzählt die achte Geschichte in der Harry-Potter-Serie und ist gleichzeitig die erste offizielle Harry-Potter-Geschichte, die auf der Bühne präsentiert wird. Das Stück feiert am 30. Juli 2016 im Londoner West End Premiere. Es war nie leicht, Harry Potter zu sein – und jetzt, als überarbeiteter Angestellter des Zaubereiministeriums, Ehemann und Vater von drei Schulkindern, ist sein Leben nicht gerade einfacher geworden. Während Harrys Vergangenheit ihn immer wieder einholt, kämpft sein Sohn Albus mit dem gewaltigen Vermächtnis seiner Familie, mit dem er nichts zu tun haben will. Als Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise miteinander verschmelzen, gelangen Harry und Albus zu einer bitteren Erkenntnis: Das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet. Das Special Rehearsal Edition Script wird bis zum Erscheinen der erweiterten Ausgabe 2017 erhältlich sein.
Tiffany, John§John Tiffany hat als Theaterregisseur schon mehrere erfolgreiche Theaterproduktionen geleitet. Für seine Arbeit hat er zahlreiche internationale Preise erhalten.
Produktdetails
- Harry Potter 8
- Verlag: Carlsen
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 156mm x 32mm
- Gewicht: 512g
- ISBN-13: 9783551559005
- ISBN-10: 3551559007
- Artikelnr.: 44780699
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Christian Bos ahnt es schon, Harry Potter gibt es künftig nur noch als Spektakel. Wenn nun J.K. Rowling, John Tiffany und Jack Thorne den offiziellen achten Teil der Saga vorlegen, macht Bos erst einmal klar, dass es sich nicht um einen Roman, sondern um die Textfassung zu dem Stück handelt, das derzeit am Londoner Palace-Theatre läuft, und zwar auch nur um die Probenfassung, die Endfassung erscheint, gewinnträchtigerweise, dann demnächst. Zum Inhalt verrät Bos dies: Harry, 19 Jahre nach seinem Sieg über Voldemort, bringt seinen Sohn zum Zug ins Zauberinternat, der aber hat einen gewöhnungsbedürftigen neuen Freund: Scorpius Malfoy, einziger Sohn Dracos. Da muss sich Bos erst einmal kneifen. Der Rest der Story scheint ihm vor allem von Zeitreisen in die gute alte Zauberwelt zu leben. Das Original erreicht der Text nicht, meint Bos. Und wer liest schon gern Regieanweisungen?
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Uns präsentiert sich eine neue Zauberwelt, die theatralisch-ideenhaft daher kommt und definitiv für Kopfkino sorgt." Rezensöhnchen - Zeitschrift für Literaturkritik 20170126
Auch nach neunzehn Jahren ist das Leben für Harry Potter nicht viel leichter geworden. Er kämpft nach wie vor mit seiner Vergangenheit und die größten Probleme hat er mit seinem mittleren Sohn Albus, der sich so gar nicht in die Rolle eines „Potter“ einfinden kann …
Mehr
Auch nach neunzehn Jahren ist das Leben für Harry Potter nicht viel leichter geworden. Er kämpft nach wie vor mit seiner Vergangenheit und die größten Probleme hat er mit seinem mittleren Sohn Albus, der sich so gar nicht in die Rolle eines „Potter“ einfinden kann und in Hogwarts nur einen wahren Freund findet – ausgerechnet Draco Malfoys Sohn Scorpius.
Albus ist von der fixen Idee besessen, wenigstens eines der Opfer, die beim Kampf gegen Voldemort sterben mussten, zu retten. Mittels Zeitumkehrer reisen er und Scorpius in die Vergangenheit, richten dabei ein einziges Chaos an und verursachen eine Zukunft, die so keiner will. Nur mit äußerster Finesse gelingt es erneut, dem Dunklen Lord ein Schnippchen zu schlagen.
Meine Meinung:
Ich muss zugeben, ich bin ein großer Harry Potter-Fan und freute mich schon lange auf die deutsche Ausgabe dieses Buches, ohne mir groß über die Aufmachung Gedanken zu machen. Ein kleiner Schock war es dann schon, lediglich Dialoge, Regieanweisungen und Set-Erklärungen vorzufinden. Okay, mein Fehler, man hätte sich natürlich genau erkundigen können, aber Harry Potter wird halt blind gekauft. Es hätte mich auch nicht abgehalten.
Zugegeben, das Lesen in dieser Script-Form ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber da ich ohnehin dialoglastige Texte mehr mag als langschweifige Beschreibungen ging das nach einer gewissen Zeit absolut reibungslos.
Das Buch setzt genau dort ein, wo Band 7 aufhörte. Ich konnte die Gefühle von Albus sehr gut nachempfinden. Der Sohn eines Harry Potter zu sein, ist sicher nicht so einfach. Klar, man kann sich nun darüber aufregen, wie die geliebten Figuren sich entwickelt haben, aber das Leben geht nun mal seltsame Wege. Keiner kann heute sagen, wie er in neunzehn Jahren ist, von daher nahm ich den Autoren die Charakterzeichnungen der bekannten Darsteller nicht übel. Ich war einfach nur froh, wieder mitten im Potter-Universum zu sein.
Durch die Reisen in die Vergangenheit begegnet der Leser so vielen schmerzlich vermissten Figuren, teilweise bereits verstorbenen, dass es einfach wie eine Heimkehr war. Auch die jeweils durch den Eingriff von Albus und Scorpius geänderten Realitäten fand ich sehr spannend.
Überhaupt hat es an Spannung für mich nicht gefehlt. Im Gegenteil, das Buch schaffte es, mich in kürzester Zeit wieder so zu fesseln, wie es früher der Fall war. Natürlich geht durch die Script-Form einiges an Atmosphäre verloren, man sollte sich eben stets vor Augen halten, dass es hier um ein Theaterstück geht und als dieses kann ich mir die Geschichte sehr gut vorstellen. Im Übrigen auch als Film, den es hoffentlich geben wird.
Mag es einige Logiklöcher und Unwahrscheinlichkeiten geben, aber welche Zeitreisegeschichte hat die nicht? Mich hat das Buch auf jeden Fall gut unterhalten, mir liebgewonnene Figuren wieder nahe gebracht und ein klein wenig Humor war auch dabei. Alles in allem ist dies nun vielleicht kein absoluter Volltreffer, aber für Harry Potter-Fans auf jeden Fall doch lesenswert und eine schöne Ergänzung zum bisher Bekannten.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Wie lange haben wir darauf gewartet? Wie sehr ist jedem Potterhead das Herz aufgegangen als er gehört hat, dass das Theaterstück nun doch als Drama in gedruckter Form erscheint? Auch ich habe mich wahnsinnig über diese Nachricht gefreut und konnte es kaum erwarten, …
Mehr
Meine Meinung:
Wie lange haben wir darauf gewartet? Wie sehr ist jedem Potterhead das Herz aufgegangen als er gehört hat, dass das Theaterstück nun doch als Drama in gedruckter Form erscheint? Auch ich habe mich wahnsinnig über diese Nachricht gefreut und konnte es kaum erwarten, dass Buch endlich in den Händen zu halten. Wochenlang habe ich mich vor Spoilern aus dem englischen Bereich ferngehalten, um ganz unbefangen in die Geschichte zu starten. Und der Inhalt konnte mich dann auch überzeugen.
Er ist erwachsen, der Junge der überlebte ist endlich erwachsen, hat eine Familie gegründet und arbeitet im Ministerium. Doch schon auf den ersten Seiten merkt man, dass auch er gestresst ist, und das Leben mit drei Kindern und einer Reporterin manchmal an den Nerven zerren kann. Um so härter trifft es ihn, dass er keinen Kontakt zu seinem mittleren Sohn Albus findet, der sich immer mehr abgakpselt vom Elternahaus. Ich finde man hat hier einen realistischen Harry "erschaffen". Er ist in keinern glücklichen Umgebung aufgewachsen, und hatte auch bereits in den letzten drei Bänden teilweise sehr düstere Momente, in denen klar wird, dass ein Harry Potter auch dunkle Seiten hat. Ich konnte hier eine Entwicklung erkennen und mich mit dieser neuen Version von harry anfreunden, auch, oder eben grade weil, er nicht alles richtig macht und Fehler begeht.
Ähnlich verhält es sich mit Ginny, Ron, Draco und Hermine, die alle etabliert sind in ihrem Leben und der Familie. Besonders gefallen hat mir hier Draco, er versucht, dass was sein Vater bei ihm falsch gemacht hat, bei seinem Sohn Scorpius zu ändern. Das Abweichen von dem Klischee, Malfoy muss böse sein und Potter immer gut, fand ich gelungen. Ich möchte aber an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten, schließlich soll sich am Ende jeder selbst ein Bild davon machen.
Natürlich spielen wieder einmal Magie, das Böse und Hogwarts eine große Rolle im neuem Buch, bei dem ich übrigens die Drama-Form sehr angenehm zu lesen fand. Bei mir kam das wohlige Gefühl des "Nach-Hause-kommens" spätestens bei den Verbindungen zur Vergagenheit durch. Man ist gefesselt und will wissen wie es weiter geht und was passieren wird. Bis heute ist der Bann rund um Harry Potter und der Hype, den er auslöst, ungebrochen. Ich bin mir sicher, auch die neuen Filme über Newt Scamander werden ein kleines Highlight sein, und die Herzen der Potterheads höher schlagen lassen, so wie es dieser achte Band bei mir geschafft hat.
Fazit:
Man kann sicherlich darüber diskutieren, wie Harry Potter sich entwickelt hat, ich für meinen Teil bin begeistert, grade weil hier nochmal gezeigt wird, dass nicht alles perfekt ist. Es wird ein realistisches Bild geschaffen von dem Jungen der überlebte und der nun im Alltagsleben angekommen ist. Die Geschichte und natürlich die neuen Protagonisten konnten mich überzeugen, und ich wäre froh, mehr zu erfahren aus dieser neuen Zeit.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Das neuste Werk um den kleinen Zauberjungen Harry Potter spielt über zwanzig Jahre später. Harry ist mittlerweile 40 Jahre alt und Familienvater und natürlich können auch seine Kinder zaubern und gehen nach Hogwarts. Doch sein jüngster Sohn Albus kommt dort nicht zurecht und …
Mehr
Das neuste Werk um den kleinen Zauberjungen Harry Potter spielt über zwanzig Jahre später. Harry ist mittlerweile 40 Jahre alt und Familienvater und natürlich können auch seine Kinder zaubern und gehen nach Hogwarts. Doch sein jüngster Sohn Albus kommt dort nicht zurecht und ist unglücklich. Und dann freundet er sich ausgerechnet mit Scorpius an, dem Sohn von Draco Malfoy. Die zwei sorgen dafür, dass nicht nur sie sondern auch Harry, Draco, Hermine, Ron und einige andere alte Bekannte in Gefahr geraten, die keiner von ihnen zu träumen gewagt hat.
Die Schreibweise eines Theaterstücks hatte ich zuletzt in Schulzeiten gelesen. Damals fand ich das blöd, heute fand ich das sehr schön. Man konnte sich zu jeder Zeit vorstellen, was genau auf der Bühne passiert und man konnte sich auch die Bühnendekoration so vorstellen, als säße man mitten im Publikum. Die Geschichte ist sehr spannend und unvorhersehbar. Nicht ganz so plausibel vielleicht, weil sich einige Dinge sicherlich in den ersten sieben Potter gezeigt hätten, die Verbindung jedoch zu der Vorgeschichte wird sehr gut hergestellt. Die Lösung ist dann auch in Ordnung. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es weitere Abenteuer mit dem kleinen Potter geben wird.
FAZIT: Die Geschichte von Harry Potter lebt weiter
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
»In Hogwarts werden sie was aus dir machen, Albus. Dort gibt es nichts, wovor man Angst haben müsste, das verspreche ich dir.«
19 Jahre sind vergangen, seit Harry Potter und seine Freunde die Dunkelheit aus der Welt vertrieben haben. Er ist nun ein Mann von 37 Jahren, verheiratet …
Mehr
»In Hogwarts werden sie was aus dir machen, Albus. Dort gibt es nichts, wovor man Angst haben müsste, das verspreche ich dir.«
19 Jahre sind vergangen, seit Harry Potter und seine Freunde die Dunkelheit aus der Welt vertrieben haben. Er ist nun ein Mann von 37 Jahren, verheiratet mit Ginny und Vater von James, Albus Severus und Lily.
Albus ist nun 11 Jahre alt und das bedeutet, dass sein erstes Jahr in Hogwarts beginnt. Aber das Leben als Sohn einer lebenden Legende ist nicht immer einfach und Albus hadert mit dem gewaltigen Schatten, in dem er steht.
Harry Potter, der sich ohnehin auf seinem Posten im Zaubereiministerium nicht über mangelnde Arbeit beklagen kann, muss sich regelmäßigen Vater-Sohn-Konflikten stellen. Und darüber hinaus feststellen, dass sein Kampf gegen dunkle Mächte scheinbar nie zu Ende geht…
Endlich ein neuer Harry Potter! Ich hatte mich sehr auf die Rückkehr nach Hogwarts gefreut, und ich wurde nicht enttäuscht. Bekannte Schauplätze, bekannte Charaktere – ich war sofort wieder in der Geschichte, freute mich über die typischen Verhaltensweisen der Personen, sah sie gleich wieder vor meinem inneren Auge. Gut, sie waren ein paar Jahre älter geworden, aber das war ja nun nichts Neues, machten sie doch auch schon während der sieben vorausgehenden Geschichten eine Entwicklung vom Kind zum jungen Erwachsenen durch.
Auch die neuen Charaktere, in erster Linie die Nachfolgegeneration, wuchsen mir gleich ans Herz und gerne verfolgte ich, wie sich um sie herum die Handlung entwickelte.
Die war nun nicht soo überraschend. Generationenkonflikte sind etwas völlig Normales und machen auch vor magischen Familien nicht halt. Und wo Harry Potter ist, ist die Dunkelheit nicht weit. Als erfahrener Harry-Potter-Leser merkt man schnell, von welcher Seite Böses droht, aber das minderte mein Lesevergnügen nicht. Und auf bewährte Art und Weise steigerte sich die Spannung, so dass ich speziell zum Ende hin das Buch nicht mehr aus der Hand legen mochte.
Der Stil ist natürlich anders als bei den Vorgängerbänden, schließlich handelt es sich hier um ein Theaterstück. Aber anders bedeutet nicht schlechter, ich hab mich jedenfalls mit dem Buch sehr wohl gefühlt. Für Theater-Fans gibt es im Anhang übrigens die komplette Besetzungsliste und auch das gesamte Kreativ- und Produktionsteam wird namentlich aufgeführt.
Fazit: Harry Potter mag älter geworden sein, aber ich hab mich beim Lesen wieder jünger gefühlt ;-)
Ginny: Es wird ihnen doch gut gehen, nicht wahr?
Hermine: Hogwarts ist groß.
Ron: Groß. Wunderbar. Und es gibt dort jede Menge zu essen. Ich würd alles dafür geben, wenn ich noch einmal zurückkönnte.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Sie sind zurück: Harry, Hermine und Ron gehen zwar nicht mehr in Hogwarts zur Schule, doch der Zaubererwelt sind sie erhalten geblieben. Neunzehn Jahre später sind sie älter geworden, habe geheiratet und Kinder bekommen und Jobs im Zaubereiministerium oder wie Ron einen Laden für …
Mehr
Sie sind zurück: Harry, Hermine und Ron gehen zwar nicht mehr in Hogwarts zur Schule, doch der Zaubererwelt sind sie erhalten geblieben. Neunzehn Jahre später sind sie älter geworden, habe geheiratet und Kinder bekommen und Jobs im Zaubereiministerium oder wie Ron einen Laden für Süßigkeiten und Scherzartikel. Doch als Harry Narbe wieder zu schmerzen beginnt und sein Sohn Albus aus der Schule abhaut (auch noch zusammen mit Darco Malfoys Sohn Scorpius), wird klar, dass sich etwas Dunkles anbahnt. Und die beiden Jungs haben sich in große Schwierigkeiten gebracht – ähnlich wie früher Ron, Hermine und Harry.
Wer sich auf eine Fortsetzung der Romane mit „Harry Potter und das verwunschene Kind“ gefreut hat, sollte seine Erwartungen erst einmal sehr zurückfahren. Mit den Roman hat Joan K. Rowlings neues Werk wenig zu tun, es ist das Script für ein Theaterstück mit mehr oder weniger ausführlichen Regieanweisungen, die dabei helfen, sich die Szenerie vorzustellen. Als fleißiger Harry-Potter-Leser kennt man sich ja auch aus im Hogwarts-Kosmos und kann sich alles gut vorstellen. Doch auch wenn man sich auf das Lesen eines Theaterstücks eingestellt hat, bleibt immer noch die Story, die mich überhaupt nicht überzeugen konnte. „Harry Potter und das verwunschene Kind“ ist nicht mehr als ein Abklatsch bekannter Motive, nur dass jetzt eine jüngere Generation gegen die dunkle Seite kämpfen muss, nämlich Albus und Scorpius. Der Weg dahin war für mich ziemlich abstrus und es wurde einfach nicht gut genug klar gemacht, warum Albus sich jetzt so zurückgesetzt fühlt, dass er vollständig gegen seinen berühmten Vater rebelliert. Seine Geschwister kamen quasi gar nicht vor, was ich auch etwas zu einseitig fand.
Im Großen und Ganzen muss man leider sagen, dass man sich die Lektüre von „Harry Potter und das verwunschene Kind“ schlicht und einfach sparen könnte. Natürlich will man als Leser dann doch wissen, wie es mit Harry Potter weiterging und das war auch meine Motivation, das Buch zu lesen. Eine spannende Story, die etwas anderes als bekannte Schemata und Rollenbilder bringt, sollte man jedoch nicht erwarten.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Als Harry Potter Fan war mein erster Gedanke, als ich hörte, dass ein achter Teil geplant ist, muss ich haben.
Doch als sich herausstellte, dass es sich um ein Bühnenstück handelt, war meine Stimmung wieder etwas gedämpfter, denn dass ich es jemals zu sehen bekomme ist eher …
Mehr
Als Harry Potter Fan war mein erster Gedanke, als ich hörte, dass ein achter Teil geplant ist, muss ich haben.
Doch als sich herausstellte, dass es sich um ein Bühnenstück handelt, war meine Stimmung wieder etwas gedämpfter, denn dass ich es jemals zu sehen bekomme ist eher unwahrscheinlich. Umso größer war meine Freude als feststand, dass dieses Bühnenstück auch in Buchform zu haben sei.
Doch erst mal: Worum geht es in der achten Geschichte um Harry Potter?
Die ganze Geschichte spielt 19 Jahre später. Harry hat eine Familie. Ehefrau Ginny, drei Kinder und er arbeitet im Zaubereiministerium.
Für Harry war es ja schon immer schwer er selbst zu sein, aber sein jetziges Leben ist auch nicht viel besser. In seiner Abteilung häuft sich die Arbeit und Harry weiß nicht mehr wo ihm der Kopf steht. Dass ihn seine Vergangenheit immer wieder einholt, trägt auch nichts Gutes dazu bei.
In der Zwischenzeit kämpft sein Sohn Albus mit dem doch recht schweren Familienvermächtnis, mit dem er eigentlich nicht zu tun haben möchte.
Durch unerklärliche Weise verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart miteinander, so dass Harry und Albus zur selben Erkenntnis kommen müssen, dass oft das Dunkle von Orten kommt, mit denen man nicht rechnet.
Für mich war die Geschichte ein Ausflug in bereits erlebtes, aber es gab auch vieles neues und interessantes.
Definitiv würde ich es mir wünschen, dass diese Geschichte auch verfilmt wird. Wobei ich es mir recht schwierig vorstelle, das richtig umzusetzen.
Was doch am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig war, ist der Schreibstil, da es sich ja um das Skript zum Theaterstück handelt.
Wer also eine Geschichte in Form der Bücher davor erwartet, wird enttäuscht.
Ich habe mich aber recht schnell an den Stil gewöhnt und konnte ins Geschehen eintauchen, denn die Geschichte ist es auf jedenfall wert gelesen zu werden.
Man sollte aber auf jedenfall die Finger davon lassen, wenn man die Bücher davor nicht kennt.
Mein Fazit:
Ich habe niemals damit gerechnet, dass es in der Harry Potter Reihe eine Fortsetzung gibt, umso glücklicher war ich, als ich dieses Buch endlich lesen konnte! Noch mehr davon!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Sehr gutes Buch, spannend und einnehmend - so wie ich es mag: man kann nicht mehr aufhören weiter zu lesen.
Ich habe noch nie ein Theaterstück gelesen und war anfänglich sehr skeptisch, es hat auch ein paar Seiten gedauert bis ich mich an den Stil gewöhnte aber ab da hab ich es …
Mehr
Sehr gutes Buch, spannend und einnehmend - so wie ich es mag: man kann nicht mehr aufhören weiter zu lesen.
Ich habe noch nie ein Theaterstück gelesen und war anfänglich sehr skeptisch, es hat auch ein paar Seiten gedauert bis ich mich an den Stil gewöhnte aber ab da hab ich es verschlungen - es liest sich wesentlich schneller als ein "normales" Buch!
Zur Geschichte: erst einmal vorweg, man muss die Vorgeschichte kennen. Das Zeithopping (Zeitreisen) lässt sich, eben weil es ein Theaterstück ist, sehr gut lesen ohne dass man von den Zeitsprüngen genervt wird - man kann dem gut folgen. Dieses Buch macht richtig Lust sich das Theaterstück anzusehen, nun hoffe ich dass es auch mal in Deutschland aufgeführt wird. Aber auch als Film könnte ich mir diese Geschichte sehr gut vorstellen. Harry ist erwachsen und verheiratet mit Ginny und deren Sohn Albus spielt eigentlich die Hauptrolle - gemeinsam mit dem Sohn von Draco Malfoy und die beiden sind, man darf überrascht sein, beste Freunde und gemeinsam in Slytherin!!!
Dieses Buch sorgt für Überraschungen, wirbelt die Gegenwart durcheinander, lässt uns lachen, schmunzeln und mit zittern.
Ein absolutes Muss für alle Potter-Fans!!!
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss gestehen, ich habe dieses Buch schon seit Mitternacht am Erscheinungstag und habe mich trotzdem gedrückt es zu lesen. Nicht weil ich Angst vor einer Enttäuschung hatte, sondern viel mehr, weil ich nicht nochmal Abschied nehmen wollte. Jetzt habe ich mich aber doch überwunden …
Mehr
Ich muss gestehen, ich habe dieses Buch schon seit Mitternacht am Erscheinungstag und habe mich trotzdem gedrückt es zu lesen. Nicht weil ich Angst vor einer Enttäuschung hatte, sondern viel mehr, weil ich nicht nochmal Abschied nehmen wollte. Jetzt habe ich mich aber doch überwunden und ich sage es euch gleich: Es ist wirklich großartig. Wie sollte es auch anders sein, ich meine es ist ein HARRY POTTER BUCH! Ein achtes! Wer hätte damit noch gerechnet?
Viele Stimmen haben kritisiert, dass es ja ein Drehbuch ist - aber ich muss sagen, das ist mir kaum aufgefallen. Ja na klar, es ist nicht wie ein Roman geschrieben, sondern es überwiegen Dialoge mit kursiv gedruckten Sätzen dazwischen, die knapp darstellen was passiert.
Ich bin jedoch sofort der Geschichte verfallen und habe überhaupt nicht gemerkt, wie es geschrieben ist. Mein Herz ist einfach nur voller Freude aufgegangen, als ich gleich zu Beginn Harry, Hermine und Ron wiedergetroffen habe.
Im Laufe des Buches liegt der Fokus zwar mehr auf Albus und Scorpio, aber zwischendurch wechselt die Sichtweise immer wieder zu Harry und seinen Freunden. Es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht und auch wenn 19 Jahre Unterschied zu dem letzten Band liegen, besitzen die Charaktere einfach einen großen Wiedererkennungswert. Man möchte einfach ins Buch steigen und sie umarmen. Besonders hat mir gefallen, wie sich einige Beziehungen weiterentwickelt haben und wie auch alle Charaktere ihre Schwächen haben und nicht perfekt und fehlerfrei sind.
Albus als Protagonist ist sehr verbittert - Scorpio hingegen nimmt das Leben mit viel Humor. Das hat mich bei ihren Dialogen immer wieder laut auflachen lassen, es ist einfach zu genial geschrieben.
Umso weiter die Geschichte fortschreitet, umso spannender wird es, denn Albus wird in etwas wahrhaft gruseliges verwickelt. Ich möchte hier nicht zuviel verraten, aber was ich sagen muss: Ich hab das ein oder andere Tränchen verdrückt, denn es gibt ganz heiss ersehnte Wiedersehen.
Das Ende ist befriedigend - aber viel zu schnell da. Ich hätte mir mehr gewünscht, gerade zu Beginn werden die ersten Jahre von Albus und Scorpio einfach so übersprungen, da hätte man noch so viel mehr draus machen können. Man hätte aus den Charakteren durchaus eine weitere Reihe entwerfen können, mit Harry und seinen Freunden im Hintergrund.
Wie schon erwartet fiel mir das Abschied nehmen zum Schluss wieder unsagbar schwer und ich mag zur Zeit gar nichts anderes mehr lesen.
Alles in allem eine defintiv mehr als nur gelungene achte Geschichte, ganz egal wie sie aufgemacht wurde.
FAZIT:
Alle die Zweifel haben: Lest es UNBEDINGT! Es ist witzig, spannend und ein großes Wiedersehen mit geliebten Charakteren. Einzige Kritik: Es war viel zu kurz!
Rockt mein Herz mit 5 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Harry Potter kehrte 2016 zurück: 22 Jahre später verheiratet, Kinder und fest im Alltagstrott. Die Kinder der Helden von einst kämpfen mit den großen Fußstapfen der Eltern und müssen feststellen, dass das Böse sich schwache Momente bewusst aussucht, um zu …
Mehr
Harry Potter kehrte 2016 zurück: 22 Jahre später verheiratet, Kinder und fest im Alltagstrott. Die Kinder der Helden von einst kämpfen mit den großen Fußstapfen der Eltern und müssen feststellen, dass das Böse sich schwache Momente bewusst aussucht, um zu zuschlagen.
Bei diesem Buch handelt es sich nicht wie bisher um ein „normales Buch“, nein, die achte Geschichte ist die zu Papier gebrachte Theateraufführung mit Dialogen und Regieanweisungen.
Warum las ich es erst jetzt, obwohl das Buch gleich nach Veröffentlichung bei mir eingezogen ist? Nun ja, damals war ich „etwas spät“ dran mit Lesen und es häuften sich die negativen Kritiken. Ich habe damals einiges aufgeschnappt und traute mich nicht unvoreingenommen an das Buch. Heute ist der offizielle Harry Potter Tag und der richtige Tag für dieses Buch und diese Rezension.
Aufgrund der Dialoge und Regieanweisungen liest sich das Buch erstaunlich flüssig und schnell, wenn man sich erst einmal dran gewöhnt hat. Der Entdecker der Harry Potter Geschichten Barry Cunningham berichtete auf der Buchmesse vor einigen Jahren einmal, dass nicht die Magie für ihn den Reiz der Geschichten ausgemacht hat, sondern die Freundschaft der Kinder und das ist auch hier der Fall.
Albus Potter und Scorpius Malfoy haben es schwer. Denn immerhin stehen sie im Schatten ihrer Väter und Erwartungen und Gerüchte beeinflussen die Kinder sehr. Dennoch werden sie Freunde. Das Böse nutzt die Unsicherheit der Freunde aus; mit einem Zeitumkehrer soll Cedric gerettet werden. Doch was dies mit der Gegenwart anrichtet, ist fatal.
Grundsätzlich muss ich festhalten: Ich mag keine Zeitreisegeschichten. Dieses hin und her, wenn etwas verändert wird, nervt mich. Dennoch fand ich die Geschichte gelungen und ich hatte eine klitzekleine Gelegenheit meinen Lieblingsprotagonisten Severus Snape für ein paar Seiten mit seiner Zynik wiederzutreffen.
Albus und Scorpius meistern die Herausforderung mit Hilfe der alten Garde hervorragend und es scheint versöhnlich, dass Harry und Draco selbst zugeben müssen, das Einsamkeit verleitet bzw. einen Menschen nachhaltig prägt. Etwas über das man mal nachdenken sollte. Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten und ziehe durchaus in Erwägung mir das Theaterstück in Hamburg anzusehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Harry Potter verzaubert noch immer
Für Potter Fans ein Muss. Die Geschichte wird fortgeführt - 18 Jahre später.
Schnell hat man sich an das ungewohnte Script gewöhnt, und dann ist man wieder mitten drin und dem Zauber von Harry Potter erlegen.
Harry hat einen Sohn Albus …
Mehr
Harry Potter verzaubert noch immer
Für Potter Fans ein Muss. Die Geschichte wird fortgeführt - 18 Jahre später.
Schnell hat man sich an das ungewohnte Script gewöhnt, und dann ist man wieder mitten drin und dem Zauber von Harry Potter erlegen.
Harry hat einen Sohn Albus aber die Gefahr einer dunklen Macht scheint immer noch allgegenwärtig. Die beiden sind sehr verschieden, doch nur zusammen können sie die neuen Herausforderungen meistern.
Eine gelungen Fortsetzung, und absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote