Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein Buch über eine Jungsfreundschaft, den Tod und das LebenEinfach beste Freunde ... Es ist einer dieser ersten warmen Frühlingstage, als Hannes und Uli sich voll Lebenshunger auf ihre Motorräder setzen. Natürlich machen sie auch die erste Tour des Jahres zusammen, so wie alles im Leben. Von Kindesbeinen an. Noch nie konnte irgendetwas sie trennen. Doch was dann passiert, stellt ihr Leben komplett auf den Kopf: ihre Vergangenheit, ihre Pläne, ihre Hoffnungen - und ihre Zukunft. Und alles droht auseinanderzubrechen ...Eine ganz besondere Geschichte über das Leben. Über die Kraft der Hoff...
Ein Buch über eine Jungsfreundschaft, den Tod und das Leben
Einfach beste Freunde ... Es ist einer dieser ersten warmen Frühlingstage, als Hannes und Uli sich voll Lebenshunger auf ihre Motorräder setzen. Natürlich machen sie auch die erste Tour des Jahres zusammen, so wie alles im Leben. Von Kindesbeinen an. Noch nie konnte irgendetwas sie trennen. Doch was dann passiert, stellt ihr Leben komplett auf den Kopf: ihre Vergangenheit, ihre Pläne, ihre Hoffnungen - und ihre Zukunft. Und alles droht auseinanderzubrechen ...
Eine ganz besondere Geschichte über das Leben. Über die Kraft der Hoffnung, über Treue und Verrat. Vor allem aber über eine Freundschaft, die durch nichts auf der Welt zerstört werden kann. Tiefgründig und berührend.
Einfach beste Freunde ... Es ist einer dieser ersten warmen Frühlingstage, als Hannes und Uli sich voll Lebenshunger auf ihre Motorräder setzen. Natürlich machen sie auch die erste Tour des Jahres zusammen, so wie alles im Leben. Von Kindesbeinen an. Noch nie konnte irgendetwas sie trennen. Doch was dann passiert, stellt ihr Leben komplett auf den Kopf: ihre Vergangenheit, ihre Pläne, ihre Hoffnungen - und ihre Zukunft. Und alles droht auseinanderzubrechen ...
Eine ganz besondere Geschichte über das Leben. Über die Kraft der Hoffnung, über Treue und Verrat. Vor allem aber über eine Freundschaft, die durch nichts auf der Welt zerstört werden kann. Tiefgründig und berührend.
Falk, Rita
Rita Falk, Jahrgang 1964, geboren in Oberammergau, lebt in Bayern, ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und hat in weiser Voraussicht damals einen Polizeibeamten geheiratet. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen 'Hannes' und 'Funkenflieger' hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben - weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Höchst erfolgreiche Kino-Verfilmung der Eberhofer-Serie mit Sebastian Bezzl und Simon Schwarz in den Hauptrollen.
Rita Falk, Jahrgang 1964, geboren in Oberammergau, lebt in Bayern, ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und hat in weiser Voraussicht damals einen Polizeibeamten geheiratet. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen 'Hannes' und 'Funkenflieger' hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben - weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Höchst erfolgreiche Kino-Verfilmung der Eberhofer-Serie mit Sebastian Bezzl und Simon Schwarz in den Hauptrollen.

© Michael Hackl
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 71612
- Verlag: DTV
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. März 2015
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 123mm x 15mm
- Gewicht: 180g
- ISBN-13: 9783423716123
- ISBN-10: 3423716126
- Artikelnr.: 40782574
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das ist ein wunderbares, sehr warmherziges Buch."
Jutta Seehafer, alliteratus.com Mai 2015
Jutta Seehafer, alliteratus.com Mai 2015
»Die Hommage an eine unzerstörbare Freundschaft gelingt freimütig und unverkrampft.« Süddeutsche Zeitung
Rita Falk wurde mir bereits mehrfach empfohlen und somit habe ich mich endlich an ein Buch von ihr herangewagt. Da ich nicht direkt mit ihrer "Eberhofer"-Reihe beginnen wollte, habe ich mich für ein Einzelband entschieden und ich war sehr gespannt, was ich von "Hannes" …
Mehr
Rita Falk wurde mir bereits mehrfach empfohlen und somit habe ich mich endlich an ein Buch von ihr herangewagt. Da ich nicht direkt mit ihrer "Eberhofer"-Reihe beginnen wollte, habe ich mich für ein Einzelband entschieden und ich war sehr gespannt, was ich von "Hannes" halten werde.
Der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Rita Falk hat eine leichte und angenehme Sprache und die Seiten lesen sich trotz der eher traurigen und manchmal hoffnungslosen Situation sehr schnell und flüssig. Das Buch ist wie ein Tagebuch verfasst, denn Uli, der beste Freund von Hannes, möchte, dass dieser nichts verpasst und alles erfährt, wenn er aus dem Koma erwachen sollte. Dabei sind besonders die Gedanken und Gefühle glaubwürdig und intensiv geschildert.
Die Thematik ist alles andere als leicht: Hannes hat mit seinem Motorrad einen Unfall und liegt daraufhin im Koma. Obwohl die Prognosen nicht die besten sind, möchte ihn niemand aufgeben und besonders Uli ist so oft es geht im Krankenhaus und steht ihm bei. Durch die Tagebucheinträge erfährt man einiges über ihre Freundschaft, aber auch über andere Freunde, Bekannte und Familienmitglieder, die fast immer anders mit der momentanen Situation umgehen.
Durch die Tagebucheinträge lernt man Uli sehr gut kennen und dadurch auch Hannes. Andere Freunde und Familienmitglieder kommen nicht zu Wort, allerdings beschreibt Uli deren Verhalten bzgl. des Komas und auch, wie sie sich sonst verhalten. Wer ihn besucht, wird ausführlicher erwähnt, andere, mit denen er lediglich spricht, erhalten kleinere Rollen, was dabei aber nur selbstverständlich ist. Dennoch erfährt man, wie unterschiedlich mit der Situation umgegangen wird und dies stimmte mich nachdenklich: Wie würde ich reagieren? Wäre ich jedem Tag im Krankenhaus? Würde ich dies überhaupt durchstehen?!
Obwohl mir das Buch richtig gut gefallen und mich berührt hat, gibt es aber dennoch einen Kritikpunkt, über den ich nicht hinwegsehen kann. Es wird sehr viel auf die Gegenwart eingegangen, aber leider wird viel zu wenig auf die Vergangenheit, speziell auf den Unfall, eingegangen. Ich habe gehofft, dass man speziell auf diesen Moment eingeht, da Uli selbst dabei war, aber leider findet man dabei keine aufrichtigen Gedanken. Ich hätte es einfühlsamer gefunden, wenn Uli an sich und der Situation gezweifelt hätte, wenn er hinterfragt hätte, ob der Ausflug mit den Motorrädern eine gute Idee war, aber leider ist dies nicht der Fall. Wäre dies vorhanden gewesen, hätte ich eventuell noch eine Spur mehr mit Uli und Hannes mitgefühlt.
Das Cover ist schlicht, aber durchaus passend, denn die Geschichte spricht für sich und hat ein überladenes oder gar buntes Cover überhaupt nicht nötig. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und hat mich direkt angesprochen.
Insgesamt hat mich "Hannes" sehr berührt und ich konnte das Buch nur selten aus den Händen legen. Obwohl das Buch recht kurz ist, erlebt man sehr viele emotionale Momente und die Geschichte hat mich an vielen Stellen zum Nachdenken gebracht. Wer Rita Falk noch nicht kennt, hat definitiv etwas verpasst.
Weniger
Antworten 12 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Achterbahnfahrt der Gefühle
Hannes und Uli sind schon seit jeher unzertrennliche Freunde. Eines Tages, die beiden sind bereits junge Männer, verunglückt Hannes während einer Motorradtour schwer und fällt ins Koma. Uli ist schier verzweifelt und kann sich ein Leben ohne …
Mehr
Achterbahnfahrt der Gefühle
Hannes und Uli sind schon seit jeher unzertrennliche Freunde. Eines Tages, die beiden sind bereits junge Männer, verunglückt Hannes während einer Motorradtour schwer und fällt ins Koma. Uli ist schier verzweifelt und kann sich ein Leben ohne seinen allerbesten Freund einfach nicht vorstellen. Und so gibt er die Hoffnung auch nicht auf, dass Hannes eines Tages wieder aufwacht und " zurückkehrt ". Er geht ihn beinahe täglich im Krankenhaus besuchen und erzählt von seinem Leben, von seiner Zeit als Zivildienstleistender in einem Heim für psychisch kranke Menschen; er erzählt von all seinen Sorgen und Kümmernissen, von seinen Hoffnungen und Freuden. Er liest ihm aus der Zeitung vor, damit Hannes immer auf dem Laufenden ist. Er macht Hannes Mut und er schimpft aber auch mit ihm. Und um sicher zu gehen, dass nichts von alldem in Vergessenheit gerät und unwiederbringlich verloren geht, schreibt Uli in regelmäßigen Abständen Briefe, die Hannes nach seinem Erwachen dann lesen kann.
Als nach einer scheinbar endlosen Zeit endlich winzig kleine Fortschritte bei Hannes zu erkennen sind - er hat endlich reagiert - ist Uli beinahe euphorisch in seiner Hoffnung und kämpft mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mittel für seine vollständige Genesung. Doch es gibt immer wieder Rückschläge.
Dieser recht kurze Roman besteht aus den Briefen, die Uli an seinen Freund schreibt. Diese Briefe offenbaren alle Emotionen Ulis , wie Trauer, Wut, Verzweiflung, Hoffnung und Schmerz. Die Autorin lässt uns sehr einfühlsam an dieser Achterbahnfahrt der Gefühle teilhaben. Ich habe regelrecht mitgelitten, gehofft und gebangt.
Auch Ulis Erfahrungen mit den Menschen aus dem von ihm liebevoll " Vogelnest " genannten Heim haben mich sehr berührt. Insbesondere, dass Uli hier vollkommen unerwartet eine gewisse Unterstützung und Hilfe in der Bewältigung seines Gefühlschaos findet.
Obwohl das Thema der Geschichte an sich eher traurig ist, vermittelt das Buch dennoch auch sehr positive Gefühle und das Bewusstsein dafür, wie wichtig und wertvoll wahre Freundschaft im Leben sein kann.
Die manchmal sehr trockene und flapsige, aber sehr ehrliche Ausdrucksweise von Uli lässt einen sogar häufig schmunzeln und verhindert somit, dass das Ganze allzu dramatisch und düster wird. Und so schimmert auch immer wieder trotz der schwierigen Umstände die Hoffnung auf ein glückliches Leben durch. In dieser Hinsicht finde ich auch das Cover des Buches sehr gut gewählt: der Blick aus dem Krankenzimmer auf eine in Saft und Kraft stehende Kastanie.
Mich hat die mir als Autorin von Regionalkrimis bekannte Schriftstellerin angenehm mit diesem Werk überrascht. Ich kann dieses gefühlvolle Buch allen wärmstens weiterempfehlen, die sich auf " leichte " Art und Weise gerne mit ernsteren Themen beschäftigen und diesbezügliche Denkanstöße schätzen. Mir wird das Buch auf jeden Fall noch lange in Erinnerung bleiben.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Hannes und Uli sind zwei beste Freunde wie sie im Buche stehen. Sie kennen sich seit frühester Kindheit und würden alles füreinander tun. Bis dieser Unfall ihr Leben vollständig verändert.
Hannes überlebt schwerverletzt und liegt fortan im Koma. Uli glaubt fest daran, …
Mehr
Hannes und Uli sind zwei beste Freunde wie sie im Buche stehen. Sie kennen sich seit frühester Kindheit und würden alles füreinander tun. Bis dieser Unfall ihr Leben vollständig verändert.
Hannes überlebt schwerverletzt und liegt fortan im Koma. Uli glaubt fest daran, dass Hannes wieder zurück ins Leben finden kann und aus dem Koma erwacht. Er besucht ihn täglich im Krankenhaus, obwohl er nebenbei auch noch seinen Zivildienst in einem Heim für psychisch Kranke ableisten muss. Gleichzeitig vermisst Uli Hannes und sehnt sich nach den alten Zeiten, nach Leben, Liebe und nach tiefer Freundschaft. Jeden Tag lässt Uli deshalb seinen Freund an seinem Leben teilhaben, immer mit der Hoffnung auf eine winzige Regung oder Besserung seines Zustands. Doch zwischendurch macht sich unbändiger Zorn in Uli breit. Zorn auf die blöden Apparate, die blöden Ärzte, Hannes' Eltern die sich nur selbst bemitleiden und Zorn auf Hannes, der einfach so daliegt und kein Lebenszeichen von sich gibt.
Ich habe noch nie ein Buch von Rita Falk gelesen, obwohl ich einen Krimi von ihr auf dem SuB liegen habe. "Hannes" wollte ich jedoch unbedingt lesen, da ich so gespannt war, wie die Autorin dieses schwierige Thema umsetzt.
Die Freundschaft von Uli und Hannes ist felsenfest, das merkt der Leser von den ersten Seiten an. Immer wieder gibt es Rückblenden in Form von Erzählungen, auf das früherer Leben der beiden und die Erlebnisse die sie hatten. Von der Schule, vom 18. Geburtstag und von vielen weiteren Dingen. Uli schreibt seine Erlebnisse des Tages auf, von seiner Arbeit im "Vogelnest", dem Heim für psychisch Kranke. Von seinen Erlebnissen im Krankenhaus rund um sein Krankenbett, von den Ärzten, von anderen Freunden. Er schreibt auf und erzählt, hält die Hand von Hannes, massiert sie und ist für ihn da. Jeden Tag aufs neue kämpft er für sie beide weiter und lässt Hannes am Leben teilhaben, in der Hoffnung das er bald wieder zu ihm zurück kommt.
Das Buch ist in Tagebuchform verfasst und erzählt in Abschnitten die Erlebnisse des Tages und von den Dingen die Uli Hannes erzählt. Der Schreibstil ist berührend und lässt den Leser mitfühlen. Die Gefühle der Protagonisten von Trauer, Wut, Zorn, Hilflosigkeit aber auch Freude kommen zwischen den Zeilen immer wieder durch und begleiten den Leser durch das Buch. Obwohl Hannes von Beginn an im Koma liegt, erfährt man anhand der Erzählungen von Uli viel über sein Leben und seine Art und hegt schnell Sympathie, sowohl für Hannes, als auch für Uli.
Am Ende hat mich das Buch berührt und mich glücklich und auch traurig zurück gelassen.
Ein berührendes Buch über eine tiefe Freundschaft zwischen zwei Jugendlichen, deren Leben durch einen tragischen Unfall für immer verändert wurde. Gefühlvoll und absolut lesenswert.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Hannes ist ein wirklich sehr bewegender Roman rund um eine sehr, sehr tiefe Freundschaft, die sich wohl jeder so in seinem Leben wünschen würde. Gestern noch zusammen gelacht und heute am Bett des besten Freundes, der nach einem Motorradunfall im Koma liegt. Erzählt wird das Buch im …
Mehr
Hannes ist ein wirklich sehr bewegender Roman rund um eine sehr, sehr tiefe Freundschaft, die sich wohl jeder so in seinem Leben wünschen würde. Gestern noch zusammen gelacht und heute am Bett des besten Freundes, der nach einem Motorradunfall im Koma liegt. Erzählt wird das Buch im Briefstil. Briefe die Ulli an seinen Freund schreibt um ihm teihabenzulassen an den Dingen, die er vielleicht verpasst. Vielleicht am Anfang etwas ungewöhnlich, aber man findet schnell hinein. Was mich hier sehr bewegt ist die Tatsache, das Ulli Hannes in alles mit einbezieht und auch den Sex in der Besenkammer nicht auslässt. Früher haben sie gemeinsam darüber gelacht. Nun ist es nur Ulli der sich am Leben erfreut und Hannes quasi dahinvegetiert.
Es ist ein Buch, welches man mit einem lächelnden und einem weinenenden Auge liest, denn Ulli merkt man schon an, das er erst 21/22 Jahre alt ist und er beschreibt sein Leben teilweise sehr amüsant. Im Hintergrund verläuft dann Hannes Leben langweilig und an Schläuchen angeschlossen. Dennoch ist sein Freund immer präsent und verteidigt seinen Freund wie einen Löwen. Der Arzt nennt diese Freundschaft: Ein Geschenk Gottes! und ich denke jede/r von uns wünscht sich so eine tiefe und enge Beziehung wie sie Ulli udn Hannes hatten vor dem Unfall. Freunde für immer. Freunde, die gemeinsam durch dick und dünn gehen, sich alles sagen, miteinander in den Urlaub fahren, einfach Spaß haben und eben auch keine Geheimnisse voreinander haben. Ulli fällt es oft schwer, wirklich alles aufzuscheiben, was er Hannes sagen möchte, manches würde er gerne verschleiern, aber wir merken ihm an, das er eine absolut ehrliche Haut ist und so berichtet er alles, auch den Verrat von Hannes Freundin Nele und Kalle einem Kumpel.
Manchmal ist Ulli auch blind und willl den Tatsachen nicht ins Auge sehen, das sich eben keine Veränderungen zeigen wollen und Hannes eben im Koma liegt, bis eines Tages, dann doch ein Wunder geschieht und Hannes die Augen aufschlägt........
Bis hierhin habe ich euch mitgenommen in die Handlung und mehr mag ich einfach nicht schreiben, denn dieser Roman setzt sich mit vielen Dingen auseinander, die wir oft aus unserem Leben ausblenden möchten. Da wäre z.B der Tod - großes Thema für jeden von uns. Der Tod ist etwas, was uns ängstigt, gruselt und etwas was wir meist mehr als alles fürchten, weil er uns unbekannt ist. Wir fürchten uns aber nicht nur davor selbst sterben zu müssen, sondern vor allem eher davor, geliebte Menschen gehen lassen zu müssen. Wir haben Angst vor dem Verlust und so ergeht es auch Ulli, das lesen wir oft zwischen den Zeilen und daher ist dieses Buch so bewegend, denn es spricht das aus, was wir alle fürchten, jemanden, den wir lieben, mit dem wir eine echte Bindung haben, verlieren zu müssen. Ich finde, das der Autorin dieses Tabuthema Komapatient und Tod zusammenzufügen wirklich gelungen ist. Ich habe schon einige Rezensionen gelesen und merke, das jede/r irgendwie berührt war und einige sogar Taschentücher brauchten, weil das Buch einfach so sehr bewegt und echten Tiefgang beweist.
Mir ist es oft schwergefallen das Buch zur Seite zu legen, denn ich wollte wirklich wissen, wie es nun mit Ulli und Hannes weitergeht. Ob Hannes Fortschritte macht und erwacht, ob er Ulli wahrnimmt oder ob irgendwann einfach die Geräte abgeschaltet werden. Die Briefe die Ulli an Hannes schreibt werden ein wunderbares Vermächtnis sein, eine Erinnerung an den Hannes, der Hannes gewesen ist, bevor er diesen unsinnigen Unfall hatte.
Ich kann und muss dieses Buch einfach weiterempfehlen, denn es gehört zu den Büchern, die man unbedingt gelesen haben muss. Es besitzt Witz und einen ganz besonderen Charme, denn Ulli entführt uns natürlich auch in seine Arbeitswelt als Zivi und da wird dir sicherlich der eine oder andere Lacher gewiss sein. Gepaart mit Witz und echtem Tiefgang ein Buch, welches nachwirkt und das lag sicherlich auch im Interesse der Autorin.
Vielen Dank dafür Frau Falk!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Uli und Hannes sind seit frhester Kindheit die allerbesten Freunde. Eines Tages hat Hannes einen Motoradunfall und liegt fortan im Koma. Uli besucht seinen Freund täglich und geht mit ihm durch dick und dünn, während er selber sein Leben und seine Zivi-Zeit meistern muss. Um alles zu …
Mehr
Uli und Hannes sind seit frhester Kindheit die allerbesten Freunde. Eines Tages hat Hannes einen Motoradunfall und liegt fortan im Koma. Uli besucht seinen Freund täglich und geht mit ihm durch dick und dünn, während er selber sein Leben und seine Zivi-Zeit meistern muss. Um alles zu verarbeiten und Hanes auf dem Laufenden zu halten, schreibt Uli Briefe. Etwa ein Jahr. Bis er Hannes die Briefe übergeben kann.
Das Buch besteht nur aus Briefen. Es ist en recht umgangsspracjlicher Ton, schließlich ist Uli auch erst 20. Er schreibt frei weg von der Leber. Völlig ungefiltert. Dabei kommen allerhand Emotionen zu Tage. Nicht nur bei Uli, der langsam an der scheinbar nicht veränderbaren Situation verzweifelt, als auch bei den anderen Ffreunden und Familienangehörigen, die langsam ihr eigenes Leben weiterleben oder auch daran zerbrechen, sondern auch bei dem Leser. Es ist eben trotz aller Tragik, ein ganz normaler Durchschnitt eines normalen Lebens. Mit Trauer, Schmerz, Verzweiflung, aber auch Freude, Hoffnung, Liebe und Erotik. Das Buch liest sich recht flüssig. Es ist eine Homage an tiefe Freundschaft und wie schwer es fällt loszulassen und dabei trotzdem seinen inneren Frieden zu finden.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Eines der besten Bücher, die ich gelesen habe. Ich werde es an meine beiden besten Freundinnen zu Weihnachten verschenken.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte wird sehr gut erzählt. Man fühlt bei jedem Abschnitt mit. Das Schicksal dieser jungen Menschen macht nachdenklich, wirkt aber zugleich durch die Art von Uli auch gleich wieder aufmunternd.
Das Buch habe ich in einem Zug gelesen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Festhalten und Loslassen! Die Geschichte dreht sich um Uli und Hannes. Zwei Freunde die gemeinsam durchs Leben gehen. Bis zu dem Tag, an dem der schreckliche Motorradunfall passiert. Hannes liegt seitdem im Koma und nichts ist mehr wie es war. Uli glaubt fest daran, daß Hannes wieder erwacht. …
Mehr
Festhalten und Loslassen! Die Geschichte dreht sich um Uli und Hannes. Zwei Freunde die gemeinsam durchs Leben gehen. Bis zu dem Tag, an dem der schreckliche Motorradunfall passiert. Hannes liegt seitdem im Koma und nichts ist mehr wie es war. Uli glaubt fest daran, daß Hannes wieder erwacht. Er besucht ihn täglich, obwohl er bei der Arbeit im Vogelnest, einem Heim für psychisch Kranke auch stark gefordert wird. Eines Tages beginnt Uli Briefe zu schreiben, damit Hannes später alles weiß, wenn er wieder bei Ihnen ist. Uli freut sich über jeden Fortschritt von Hannes, sei es ein Händedruck oder ein Lächeln. Doch es gibt auch Rückschläge. Kann Uli seinem Freund zur Rückkehr ins Leben verhelfen oder wird es doch ein Abschied?
Hier lernt man Rita Falk von einer anderen Seite kennen und ich wurde nicht enttäuscht. Der Roman ist sehr einfühlsam und gefühlvoll geschrieben, jedoch ist auch der gewohnte Falk-Humor an einigen Stellen zu erkennen. Man konnte auch an manchen Stellen schmunzeln. Es sind jedoch auch ein paar Tränen geflossen. Die Personen konnte ich mir bildlich vorstellen. Auch die Beschreibung des "Vogelnest" war toll. Das Cover gibt auch eine gewissene Hoffnung.
Ein durchaus gelungener Roman, den man nur bestens weiterempfehlen kann. Ich hoffe, es ist nicht der letzte dieser Art von Rita Falk.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Müssen Bücher über den (Fast)Tod immer Tiefgang haben? Sicherlich nicht, aber wenn es dazu noch um eine enge Freundschaft geht, erwartet man (oder ich) schon ernsthaftere Gedanken zu diesem Thema. Beispielsweise die Schuldfrage (Wieso du und nicht ich?), wie soll/kann ich ohne dich …
Mehr
Müssen Bücher über den (Fast)Tod immer Tiefgang haben? Sicherlich nicht, aber wenn es dazu noch um eine enge Freundschaft geht, erwartet man (oder ich) schon ernsthaftere Gedanken zu diesem Thema. Beispielsweise die Schuldfrage (Wieso du und nicht ich?), wie soll/kann ich ohne dich leben, was ist dein Beitrag zu meinem Leben und meiner zu deinem, wie wäre ich wenn es dich nicht gäbe undundund. Stattdessen wird hier in betont lockerer Sprache lediglich der Ablauf eines Jahres mit einigen Rückblicken erzählt, tiefsininigere Überlegungen tauchen nur in Ansätzen auf. Doch der Reihe nach.
Hannes und Uli, Freunde seit sie sich erinnern können, sind auf der ersten Motorradtour des Jahres unterwegs. Dabei verunglückt Hannes und liegt seitdem im Koma, die Aussichten auf eine Besserung scheinen schlecht. Uli glaubt jedoch fest an ein Wiedererwachen seines Freundes und beginnt, ihm Briefe zu schreiben mit all dem, was während seiner Abwesenheit so geschieht. Der Beginn von Ulis Zivildienst in einem Haus für psychisch Kranke, das Weiterleben von ihm und seinen Freunden, wie Hannes' Eltern damit klar kommen....
Die Sprache ist ausgesprochen flapsig, wie man es sich von einem 19jährigen vielleicht auch vorstellen mag. Aber von einem jungen Mann, der gerade Abitur machte und nun Zivildienst in einem doch recht anspruchsvollen Bereich? Die Autorin hält diesen Stil jedenfalls bis auf einige 'Ausrutscher' konsequent durch. Richtig unpassend fand ich dagegen, wie wenig reflektiert dieser junge Mann sich in seinen Briefen zeigt. Dass er und auch seine Freunde immer wieder, wenn ihnen jemand emotional auf den Schlips tritt, genauer wenn der komatöse Hannes gekränkt, verletzt oder ähnliches wird, immer einer sofort zuschlägt. Im Krankenhaus, in der Kneipe, vor der Wohnungstür - sorry, aber meiner Meinung nach haben auch die jungen Bayern eine zivilisiertere Art miteinander umzugehen :-) Dass hier Gefühle offen liegen und schmerzen, keine Frage, aber wenn das die einzige Form der Auseinandersetzung ist...
Wer einen Unterhaltungsroman möchte mit einem ernsteren Thema, ohne sich aber allzu sehr darauf einzulassen, ist mit diesem Buch vermutlich ganz gut bedient. Wer sich aber etwas intensiver damit beschäftigen möchte, wird enttäuscht sein von dieser Lektüre. Denjenigen kann ich wärmstens ans Herz legen: Du fehlst mir, du fehlst mir! von Peter Pohl.
Weniger
Antworten 5 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 10 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Klappentext:
„Niemand weiß, ob Hannes nach einem schweren Motorradunfall je wieder aus dem Koma erwachen wird. Doch einer glaubt ganz fest daran: sein bester Freund Uli. Er besucht ihn täglich im Krankenhaus, obwohl ihm sein Zivildienst einiges abverlangt. Jeden Tag schreibt Uli …
Mehr
Klappentext:
„Niemand weiß, ob Hannes nach einem schweren Motorradunfall je wieder aus dem Koma erwachen wird. Doch einer glaubt ganz fest daran: sein bester Freund Uli. Er besucht ihn täglich im Krankenhaus, obwohl ihm sein Zivildienst einiges abverlangt. Jeden Tag schreibt Uli Briefe und lässt Hannes an dem Alltag teilnehmen, den dieser selbst nicht erleben kann, immer begleitet von der Hoffnung auf eine winzige Regung, ein Blinzeln, ein Wort von ihm. Eine berührende Geschichte über das Leben, über die Kraft der Hoffnung, über Treue und Verrat. Vor allem aber über eine Freundschaft, die durch nichts auf der Welt zerstört werden kann.“
Autorin Rita Falk hat die Geschichte rund um „Hannes“ verfasst. Sprecher bei diesem Hörbuch hier ist Johannes Raspe. Seine Art und sein Ausdruck diese emotionale Geschichte zu erzählen, ist ihm sehr gut gelungen. Die Betonungen lagen an der richtigen Stelle, die Emotionen wurden wahrlich gut dargeboten und generell habe ich ihm gern zugehört. Die Geschichte rund um Hannes und Uli hat Tragik und Glück in einem. Der Unfall ist der Knackpunkt aber die Freundschaft der beiden der rote Faden. Dass Uli so viel Hoffnung in das Aufwachen von Hannes steckt, ist erstaunlich und bewundernswert - hier grübelt man selbst oft nach, wie man reagieren würde in der Situation. Der Nachhall der Geschichte ist hier sehr groß. Nach jeder Hör-Sitzung brauchte ich erstmal etwas Verschnaufpause um alles zu sortieren und selbst zu verarbeiten. Wie gesagt, man fragt sich hier immer wieder selber wie man reagiert hätte. Und es stellt sich die Frage: Was hält eine Freundschaft alles aus? Ist eine Freundschaft das wert?
Rita Falk hat eine sehr emotionale und fesselnde Geschichte verfasst, die einem als Hörer sehr nahe geht - ich vergebe hier sehr gerne 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für