
Friedrich Kalpenstein
Broschiertes Buch
Gruppentherapie
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von Bestseller- und #1 Kindle Humor-Autor Friedrich Kalpenstein.Ein humorvoller Roman für Schlagerliebhaber und Schlagerhasser.Ben, dreißig Jahre alt, ist Architekt. Nachdem er sich in München mit seinem eigenen Architekturbüro finanziell übernommen hat, löst sich sein gesamtes Investment in Luft auf - und damit auch seine Selbstständigkeit. Geld muss schnellstens in die Kasse. Sascha, sein bester Freund aus früheren Bandzeiten, nutzt seine Kontakte nach Mallorca und verschafft ihm dort ein Engagement als Partysänger.Schnell wird Ben zum angesagten Stimmungsmacher, der sich in kürzes...
Von Bestseller- und #1 Kindle Humor-Autor Friedrich Kalpenstein.
Ein humorvoller Roman für Schlagerliebhaber und Schlagerhasser.
Ben, dreißig Jahre alt, ist Architekt. Nachdem er sich in München mit seinem eigenen Architekturbüro finanziell übernommen hat, löst sich sein gesamtes Investment in Luft auf - und damit auch seine Selbstständigkeit. Geld muss schnellstens in die Kasse. Sascha, sein bester Freund aus früheren Bandzeiten, nutzt seine Kontakte nach Mallorca und verschafft ihm dort ein Engagement als Partysänger.
Schnell wird Ben zum angesagten Stimmungsmacher, der sich in kürzester Zeit eine beachtliche Fangemeinde aufbaut. Zwischenzeitlich nimmt Ben in München die Chance wahr, als Architekt in einem angesehenen Architekturbüro wieder Fuß zu fassen. Ganz nebenbei wirft er sich in eine Beziehung mit Clarissa, der Tochter seines Chefs. Niemals dürfen die beiden von seinem Doppelleben mit Perücke und Goldkettchen auf Malle erfahren. Die Tatsache, dass Ben auch auf Mallorca eine Liaison mit der Barfrau Eva pflegt, macht die Sache nicht einfacher.
Ein Spießrutenlauf beginnt.
Ein humorvoller Roman für Schlagerliebhaber und Schlagerhasser.
Ben, dreißig Jahre alt, ist Architekt. Nachdem er sich in München mit seinem eigenen Architekturbüro finanziell übernommen hat, löst sich sein gesamtes Investment in Luft auf - und damit auch seine Selbstständigkeit. Geld muss schnellstens in die Kasse. Sascha, sein bester Freund aus früheren Bandzeiten, nutzt seine Kontakte nach Mallorca und verschafft ihm dort ein Engagement als Partysänger.
Schnell wird Ben zum angesagten Stimmungsmacher, der sich in kürzester Zeit eine beachtliche Fangemeinde aufbaut. Zwischenzeitlich nimmt Ben in München die Chance wahr, als Architekt in einem angesehenen Architekturbüro wieder Fuß zu fassen. Ganz nebenbei wirft er sich in eine Beziehung mit Clarissa, der Tochter seines Chefs. Niemals dürfen die beiden von seinem Doppelleben mit Perücke und Goldkettchen auf Malle erfahren. Die Tatsache, dass Ben auch auf Mallorca eine Liaison mit der Barfrau Eva pflegt, macht die Sache nicht einfacher.
Ein Spießrutenlauf beginnt.
Friedrich Kalpenstein ist ein waschechter Bayer und wurde 1971 in Freising bei München geboren. Heute lebt er unweit seiner Heimatstadt im Ampertal. Die Leidenschaft fürs Erzählen entwickelte er durch Gutenachtgeschichten. So schrieb er zunächst Kinderbücher, ehe er seinen Schwerpunkt auf humoristische Romane verlagerte. Dazu gehört auch sein Debütroman 'Ich bin Single, Kalimera'. Das Buch ist der Auftakt zur beliebten Herbert-Reihe, die mittlerweile sieben Bände umfasst. In 'Salute - Der letzte Espresso', der Auftakt einer neuen Regionalkrimi-Reihe, ermittelt Commissario Lanza im wunderschönen Bardolino am Gardasee. Außerhalb der Reihe erschienen weitere Bücher des Autors, die in erster Linie vom ganz normalen Alltagswahnsinn erzählen - und das stets mit einem Blick für besondere Charaktere. 'Prost, auf den Doktor' ist der elfte Teil der erfolgreichen Provinzkrimi-Reihe um Hauptkommissar Constantin Tischler, in der Kalpenstein seinen humoristischen Stil mörderisch zuspitzt.
Produktdetails
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 291980037X
- Seitenzahl: 318
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 23mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9782919800377
- ISBN-10: 291980037X
- Artikelnr.: 52636506
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
INHALT
Friedrich Kalpensteins neuester Coup dreht sich um den Möchtegernschlagerstar Benny Biber, der am Wochenende im John-Travolta-Gedächntislook auf Mallorca auftritt und sonst als biederer Architekt Ben in München bei Zöllner & Zöllner Karriere macht. Wäre …
Mehr
INHALT
Friedrich Kalpensteins neuester Coup dreht sich um den Möchtegernschlagerstar Benny Biber, der am Wochenende im John-Travolta-Gedächntislook auf Mallorca auftritt und sonst als biederer Architekt Ben in München bei Zöllner & Zöllner Karriere macht. Wäre dieses Doppelleben nicht schon anstrengend genug, hat Ben auch noch zwei Freundinnen gleichzeitig. Einerseits führt er eine Beziehung mit der berechnenden Tochter seines Chefs, Clarissa Zöllner, andererseits unterhält er eine lose Affäre mit der älteren Bardame Eva. Wie lange wird er dieses berufliche und private Schmierentheater noch aufrechterhalten können?
MEINUNG
Friedrich Kalpensteins Roman "Gruppentherapie" bot gewohnt spaßig-leichte Unterhaltung und wartete dazu noch mit einem sympathisch-naiven Hauptcharakter auf, dem man einfach nichts übel nehmen konnte. Buchseite um Buchseite durfte der Leser an Bens stetig wachsendem Dilemma teilhaben und mitfiebern. Untermalt wurde die ganze skurrile Chose dann noch mit herrlich Klischee besetzter Schlagermusik, die der Autor alias Ben Valdern höchstpersönlich vertont hat (s. gleichnamige CD) und stilistisch an die bekannten "Malle-Stars" erinnert. Bereits dieser kleine, aber feine Einblick in die spezielle Schlagerwelt Mallorcas strapazierte die Lachmuskeln sehr und verfügte über reichlich Fremdschämpotenzial. Aber für Hauptprotagonist Ben bzw. Benny ist dies kein Problem, Hauptsache er kann die Zuhörerschaft damit begeistern. Sein Architektenleben verläuft hingegen mehr als spaßbefreit und ist stets am schönen Schein orientiert, was Ben wenig behagt. Die Bussi-Bussi-Gesellschaft der Zöllnerdynastie nimmt er lediglich für den beruflichen Aufstieg, aber mit gehörig Bauchschmerzen, in Kauf. Auch hierbei bewies Kalpenstein eine gute Beobachtungsgabe, indem er diese in sich verlogene, oberflächliche Gesellschaftsschicht in seiner Erzählung realistisch nachzeichnete.
Besonders die Nebencharaktere, allen voran die eiskalte Clarissa und Bens gutmütiger Produzenten-Freund Sascha, konnten in ihren Rollen überzeugen.
Kalpensteins humorige Schreibe durfte auch bei "Gruppentherapie" nicht fehlen. Kurzweilig und mit gutem Gespür für Gags bzw. Situationskomik entführt er den Leser in Bens chaotisch-abenteuerliches Leben.
FAZIT
Heitere Komödie, die sich prima als Urlaubslektüre eignet und den Alltag vergessen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ben Kaldern führt ein Doppelleben. Er ist Architekt, aber heimlich ein Schlagersänger auf Mallorca.
Er tritt dort mit Perücke, Sonnenbrille und Bart unter dem Namen Benny Biber auf.
Seine Freundin Clarissa ahnt nicht, dass er zweimal die Woche nach Mallorca fliegt, um seinem Hobby …
Mehr
Ben Kaldern führt ein Doppelleben. Er ist Architekt, aber heimlich ein Schlagersänger auf Mallorca.
Er tritt dort mit Perücke, Sonnenbrille und Bart unter dem Namen Benny Biber auf.
Seine Freundin Clarissa ahnt nicht, dass er zweimal die Woche nach Mallorca fliegt, um seinem Hobby zu frönen.
Auch dass er dort mit Eva ein Verhältnis hat, ahnt sie nicht.
Sie möchte ihn zu einem erfolgreichen Architekten in dem Unternehmen ihres Vaters machen.
Ob das funktioniert und ob er aufliegt, müsst ihr selbst lesen.
Friedrich Kalpenstein hat eine amüsante Geschichte geschrieben, die dem Klischee der Parties auf Mallorca entspricht.
Ben ist ein sympathischer Charakter, der sich nicht verbiegen lässt und seinen Traum lebt. Er ist sympathisch und es ist sehr interessant, wie er die beiden Leben unter einen Hut bringt.
Clarissa und ihr Vater kommen aus der Oberschicht und sind arrogant , aber sie werden ihrem darzustellenden Charakter gerecht.
Wer die Bücher über Hans und Herbert kennt, wird die Dialoge zwischen den Beiden vermissen. Aber es ist auch ein eigenständiges Buch.
Ich hatte sehr schöne Lesestunden und gebe 4 Sterne.
Was mir sehr gut gefallen hat, waren die Texte der Lieder im Buch.
Wer die Songs hören möchte, dem empfehle ich die CD von Ben Valder, die Friedrich Kalpenstein rausgebracht hat. Ich kann euch versprechen, dass die Musik ein richtiger Ohrwurm ist.
Fazit: eine sehr unterhaltsame und amüsante Sommerlektüre.
Von mir gibt es 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderbare Komödie zum lesen – auch ohne Herbert & Hans
„Irgendwann landete jeder beim Schlager“
Meine Meinung:
Ben Valdern führt ein anstrengendes Doppelleben: unter der Woche als strebsamer Architekt in der Firma des Vaters seiner Freundin, am Wochenende …
Mehr
Eine wunderbare Komödie zum lesen – auch ohne Herbert & Hans
„Irgendwann landete jeder beim Schlager“
Meine Meinung:
Ben Valdern führt ein anstrengendes Doppelleben: unter der Woche als strebsamer Architekt in der Firma des Vaters seiner Freundin, am Wochenende als Stimmungskanone „Benny Biber“ auf der Bühne des UNIVERSUM auf Malle. Kein Wunder, dass das schlaucht und auf Dauer nicht gut gehen kann…
Friedrich Kalpenstein ist mir von der großartigen „Herbert & Hans“-Reihe ein Begriff, deren Bücher ich regelmäßig mit großer Begeisterung verschlinge. In „Gruppentherapie“ beweist er erneut ein treffsicheres Händchen für wunderbar humorvolle Unterhaltung, auch ohne Herbert & Hans. Locker, flockig geht es auf der Bühne des UNIVERSUM los, was beim Lesen sofort für die passende Grundstimmung sorgt. Ben alias „Benny“ ist – nein, kein Typ wie Du und ich – aber auf jeden Fall ein absoluter Kumpeltyp, der mir von Beginn an durch und durch sympathisch war. Schnell merkt man, in welche Zwickmühle er sich da – mehr aus Zufall als geplant – hineinmanövriert hat: Zwischen Architekt und Schlagersänger, zwischen München und Mallorca, zwischen High- und Partysociety, zwischen Eva und Clarissa - zwischen Ben Valdern und Benni Bieber halt. Humorvolle Szenen und allerlei Unpässlichkeiten sind da also reichlich vorprogrammiert. Die Auswahl der Anzüge beim Herrenausstatter hatte z.B. schon etwas Loriot-haftes an sich („50 shades of grey“). Und wenn dann auch noch Clarissas Schwester Tina mit ins Spiel kommt, bringt das sogar den Party-Benny aus dem Takt. Dies alles als Leser mitzuverfolgen macht einfach nur Spaß, auch wenn Benny mir stellenweise schon richtig Leid getan hat.
Als „Herbert & Hans“-Fan hat mir doch ein klitzekleines Bisschen der dort stetig herrschende verbale Schlagabtausch gefehlt, aber mit Produzent und Kumpel Sascha hat Friedrich Kalpenstein auch seinem Benny einen echten Freund an die Seite gestellt. Reichlich weitere schräge Charaktere gibt es selbstverständlich auch hier wieder dazu – vom Schlagersternchen „Bibi Bordell“, über Szene-Wirt Kalle bis hin zum schmierigen Patriarchen ist die volle Bandbreite mit dabei.
Letztlich hat mich das Buch über seine volle, kurzweilige Länge hinweg wunderbar unterhalten und mich mehr als einmal an die typisch deutschen Filmkomödien á la „Der bewegte Mann“ oder auch „Lammbock“ erinnert.
p.s.: Multitalent Friedrich Kalpenstein hat zu seinem Buch gleich noch den passenden Soundtrack mit Benny Bibers Hits herausgebracht – passender Weise unter dem Pseudonym „Ben Valdern“!
FAZIT:
Friedrich Kalpenstein ist immer ein Garant für beste Leseunterhaltung mit viel Humor und schrägen Typen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In seinem neuesten humorvollen Roman „Gruppentherapie“ – auf den ich mich übrigens schon riesig gefreut habe – erleben wir äußerst unterhaltsame Tage auf der Ferieninsel Mallorca.
Und nun zur Geschichte: Der 30jährige Ben hatte auch wirklich Pech. …
Mehr
In seinem neuesten humorvollen Roman „Gruppentherapie“ – auf den ich mich übrigens schon riesig gefreut habe – erleben wir äußerst unterhaltsame Tage auf der Ferieninsel Mallorca.
Und nun zur Geschichte: Der 30jährige Ben hatte auch wirklich Pech. Seine Selbstständigkeit als Architekt hat in einer Insolvenz geendet und sein ganzes Investment hat sich in Luft aufgelöst. Ben muss schnellstens wieder zu Geld kommen. Und da hat sein Freund Sascha die rettende Idee. Er verschafft Ben ein Engagement als Partysänger auf Mallorca. Ben wird zu einem angesagten Stimmungsmacher und hat bald eine riesengroße Fangemeinde. Gott sei Dank kann er auch in München als Architekt wieder Fuß fassen. Er bekommt einen Job in einem angesehenen Architekturbüro. Und ganz nebenbei hat er auch noch eine Beziehung Clarissa, der Tochter des Chefs. Doch die darf nie etwas von seinem Doppelleben erfahren. Denn auch auf Mallorca hat Ben eine Liaison mit der Barfrau Eva. Ob das Ben nicht eines Tages zu viel wird? Und plötzlich beginnt das Spießrutenlaufen ………
Auf dieser Roman ist wieder spitzenmäßig! Unbedingt Taschentücher bereithalten für Lachtränen, denn Tränen gelacht, habe ich mir bei manchen Szenen wirklich. Ansonsten hatte ich ein Dauergrinsen im Gesicht. Also bei schlechter Laune, kann ich nur Kalpensteins Bücher empfehlen.
Und die Geschichte ist ja auch klasse. Der arme Ben, der kommt ja wirklich ganz schön ins Schwitzen. Sein Pendeln zwischen Mallorca und München ist ja auch wirklich anstrengend. Und zwei Frauen, da kommt der arme Ben ganz schön ins Schwitzen. Vor meinem inneren Auge spielen sich wunderbare Bilder ab, da sehe ich den schnicken Anwalt Ben, der ja einiges erreichen möchte und von seinem Schwiegervater in spe einen riesengroßen Auftrag erhält. Doch geht da wirklich alles mit rechten Dingen zu oder steckt mehr dahinter? Und dann ist das Clarissa, die Tochter des Chefs – was verbindet die beiden eigentlich? Ist es die große Liebe oder nur eine praktische Verbindung? Wieder sind ja alle Charaktere wunderbar beschrieben. Man kann sich wirklich von jedem ein genaues Bild machen. Begeistert bin ich mit Ben nach Mallorca geflogen. Man hatte sofort das Gefühl, das er sich hier pudelwohl fühlt. Ben Verwandlung – einfach gelungen – und seine Auftritte einfach genial. Da würde man am liebsten mitsingen. Genauso stellt man sich die Partymeile auf Malle vor. Mitgesummt habe ich auch schon zu Beginn des Buches als „Ben Valders“ Hit uns auf die Geschichte einstimmt. Bei diesem Roman passt einfach alles! Die perfekte Gute-Laune-Garantie!
Für mich ist auch diese Lektüre ein absolutes Sommer-Sonne-Wohlfühl- und Gute-Laune-Buch. Was will man mehr? Ich habe mich beim Lesen pudelwohl gefühlt. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich schon riesig auf das nächste Buch des Autors.
Auch das Cover gefällt mir sehr gut. Versprüht schon gute Laune.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Benny Biber ist 30 und hat sein Architekturbüro gerade finanziell in den Sand gesetzt. Hilfe kommt dank seinem Freund Sascha, den er aus alten Bandtagen kennt. Dieser vermittelt ihm durch seine Beziehungen einen Job als Partysänger auf Mallorca. Dort lässt sich mit guter Schlagermusik …
Mehr
Benny Biber ist 30 und hat sein Architekturbüro gerade finanziell in den Sand gesetzt. Hilfe kommt dank seinem Freund Sascha, den er aus alten Bandtagen kennt. Dieser vermittelt ihm durch seine Beziehungen einen Job als Partysänger auf Mallorca. Dort lässt sich mit guter Schlagermusik für die feierwütigen Urlauber noch eine Menge Geld verdienen, Hauptsache es ist ein eingängiger Text und ein Beat, bei dem man ins Tanzen verfällt.
Ben bekommt ein neues Bühnen-Outfit, mit dem ihn in München niemand erkennen würde und lanciert zur Stimmungskanone auf Malle. Gleichzeitig nimmt er in seiner Heimat einen Job in einem angesehenen Architekturbüro an, wobei er zufälligerweise auch mit der Tochter des Chefs eine Beziehung am Laufen hält. Die Frauen lieben ihn und deshalb hat er auch auf Mallorca eine Liebschaft mit der Barfrau Eva. Komplikationen sind also zu erwarten.
Lachen bis der Arzt kommt? Na ja, das trifft es nicht ganz, aber es ist schon sehr lustig was Bens Doppelleben so ausmacht.
Ob Schlagerfan oder eher nicht, dieses Buch ist für alle humorvoll, locker und abwechslungsreich zu lesen. Die Handlung ist auf die Spitze getrieben, aber so durchaus vorstellbar. Die besonderen Schwierigkeiten von Bens zwei Leben sind schon etwas übertrieben, aber gerade darin liegt der besondere Reiz. Er ist ein Frauenheld, lässt nichts anbrennen und liebt den Ruhm, den er als Rampensau im Schlagermilieu auf Mallorca einheimst und andererseits ist er Architekt in München und möchte sich auch dort etablieren.
Seine neue Stelle ist dank seiner neuen Freundin auch gleich ein Volltreffer, ihrem Vater gehört ein Architekturbüro und so wird Ben in die Hautevolee der Baubranche auf Empfängen eingeführt. Aber so ganz seriös läuft das Geschäft nicht, wie es wohl auch häufig im wahren Leben vor sich geht.
Bens Doppelleben kann einfach nicht gutgehen, das wird einem schnell klar. Sein Gehetze zwischen Mallorca und München ist stressig und wie er sich aus manch brenzliger Situation wie ein Aal herauswindet, ist äußerst lustig anzusehen.
Er liebt die Frauen und meint es gar nicht böse, er kann gar nicht anders, als die Frauen zu umgarnen. Deshalb nimmt man es ihm auch nicht übel, sondern begleitet ihn auf seinem Spießrutenlauf.
Die Story ist amüsant und mir hat bei diesem Buch besonders der humorvolle und spruchstarke Erzählstil gefallen. Manche Begriffe sind zwar nicht neu, aber doch in diesem Kontext durchaus witzig. Schlager muss man nicht mögen, wenn man das Buch liest, aber sie verbreiten mit ihren einfachen mitsingbaren Texten und rythmischen Beats einfach gute Laune. Das liebt man nicht nur am Ballermann. Und auch die Figuren des Buches sind wie aus dem wahren Leben gegriffen.
Mit den eingängigen Songs und der amüsanten Geschichte wird dieses Buch zu einem flotten Urlaubsbuch ohne großen Tiefgang, aber dafür mit einer Menge Spaß und Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„…entdeckte er, dass Sascha unter dem Mischpult mit dem Fuß zum Takt wippte. Na, bitte. Auch wenn man sich mit Händen und Füßen dagegen wehrte, irgendwann landete jeder beim Schlager.“
Seite 208
Nachdem Ben mit seinem Architekturbüro flöten …
Mehr
„…entdeckte er, dass Sascha unter dem Mischpult mit dem Fuß zum Takt wippte. Na, bitte. Auch wenn man sich mit Händen und Füßen dagegen wehrte, irgendwann landete jeder beim Schlager.“
Seite 208
Nachdem Ben mit seinem Architekturbüro flöten ging, arbeitet er als kleiner Angestellter beim großen Architekten Zöllner – und hat eine Beziehung zu seiner Tochter Clarissa.
Doch zwei Mal die Woche sitzt er im Flieger auf dem Weg nach Mallorca, um dort als gefeierter Partykönig Benny Bieber die Menge mit Liedern wie „Gruppentherapie“ zum Beben zu bringen.
In seinem Umfeld darf niemand von dieser Einkommensquelle erfahren!
Cover:
Auf dem Cover sieht man den Torso und das halbe Gesicht eines durchschnittlichen Mannes, der wie Superman sein Hemd auszieht und darunter kommt ein Shirt mit dem Romantitel zum Vorschein. Gut umgesetzt!
Wie es mir dabei ging:
Schon auf den ersten Seiten hat mich der Humor Kalpensteins erwischt und ich musste das erste Mal laut loslachen. Ob seine Beschreibungen der Münchner Bau-Szene oder der feiernden Malle-Gäste, beides kommt glaubwürdig bei mir an und ist geprägt vom Humor zwischen den Zeilen. Besonders fällt der Respekt auf, mit dem beide Szenerien behandelt werden. Auf derbe Ballermann-Scherze wird verzichtet, dafür Münchens Baugiganten, das Leben als kleiner Angestellter und die Schlagerwelt mit einem Augenzwinkern beleuchtet.
Der Protagonist Ben ist hin- und hergerissen. Nach seiner Pleite möchte er natürlich seinen Ruf als Architekt wieder herstellen – aber bei seinen Auftritten brennt sein Herz… Eine reale Person mit einem ungewöhnlichen Zweitberuf, die mir schnell ans Herzen gewachsen ist!
Das Buch wird auch immer von den Songs, die Benny Bieber sing, durchzogen. Als Goodie kann man sich diese downloaden und so habe ich mir diese immer an der passenden Stelle angehört – was das Lesevergnügen zusätzlich bereichert hat!
Bens Entwicklung mit zu verfolgen hat sehr viel Spaß gemacht und ich werde in Zukunft nach dem Autor Friedrich Kalpenstein Ausschau halten!
Fazit: Ein sehr unterhaltsamer Roman, der auf platte Scherze verzichtet und dafür mit respektvollem Humor punktet…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Leben zwischen München und Mallorca
Ben Valdern ist gerade mal 30 Jahre alt, als der bodenständige Architekt aus München-Schwabing sein Architekturbüro und damit seine Existenz in den Sand setzt. Sein guter Freund Sascha vermittelt ihm einen Auftrag nach Mallorca an den …
Mehr
Ein Leben zwischen München und Mallorca
Ben Valdern ist gerade mal 30 Jahre alt, als der bodenständige Architekt aus München-Schwabing sein Architekturbüro und damit seine Existenz in den Sand setzt. Sein guter Freund Sascha vermittelt ihm einen Auftrag nach Mallorca an den Ballermann. Hier verdient Ben ab jetzt im "UNIVERSUM" als Partysänger Benny Biber sein Geld. Bis er eine neue Stelle als Architekt im Büro Zöllner & Zöllner angeboten bekommt und sich die Tochter des Inhabers auch noch in ihn verliebt. Ab jetzt steht Ben unter Stress mit 2 Jobs. Denn den Ballermann und die Liason mit der Barfrau Eva will er nicht aufgeben.
Für mich ist "Gruppentherapie" das erste Buch von Autor Friedrich Kalpenstein. Aber es wird definitiv nicht das letzte sein.
Ich bin von seinem Schreib- und Erzählstil begeistert. Spritzige Dialoge, Situationskomik vom Feinsten und eine Geschichte, die einfach perfekt passt. Die kulturellen Unterschiede in Bens Leben, einerseits seine Auftritte am Ballermann, andererseits sein Leben an Clarissas Seite in der Münchner High Society, werden sehr klar dargestellt.
Mit Ben "Benny Biber" Valdern hat der Autor einen sehr sympathischen Protagonisten kreiert, den ich mir mit seiner schwarzen Perücke und der riesen Sonnenbrille auf Malle auch im wahren Leben gut vorstellen kann. Genauso aber auch in Anzug mit Kravatte in seinem seriösen Beruf im Architekturbüro.
Bei seinem dauernden Hin und Her zwischen München und Malle, zwischen Clarissa und Eva, sind Schwierigkeiten ja eigentlich schon vorprogrammiert. Aber lange Zeit meistert er dieses Doppelleben mit Bravur. Er kann sowohl mit seinen zumeist angetrunkenen Fans im UNIVERSUM umgehen, aber macht sich auch sehr gut bei den Abendveranstaltungen seines Schwiegervaters in spe. Wobei mir Vater Frank Zöllner und Tochter Clarissa von Anfang an nicht sonderlich sympathisch waren. Ganz im Gegensatz zu Bens Freund Sascha, der Bens Musik und Texte für die Sause auf Malle schreibt, und Clarissas Schwester Tina, die in München einen Dritte Welt Laden führt. Auch die anderen Handelnden haben ihre Ecken, Kanten und Macken und sind sehr gut vorstellbar. Hier und da sehe ich mich mit den Ballermann-Fans vor der Bühne stehen, kann die Songs von der CD mitsingen und feiere einfach mit.
Was mir wie immer, wenn eine Geschichte in meinem Lebensmittelpunkt München angesiedelt ist, besonders gut gefällt, dass ich mit Ben vom Architekturbüro Zöllner in Schwabing über den Karlsplatz zur Sonnenstraße, wo Sascha sein Tonstudio hat und weiter zu seiner Wohnung in der Nymphenburger Straße ziehen kann und immer genau vor Augen habe, wo ich mich gerade befinde.
Witzige Situationskomik, spritzige Dialoge, eine amüsante Geschichte, Partyhits vom Ballermann und viele Klischees – so sehen die Zutaten für einen humorvollen Sommerroman aus. Meine Mundwinkel ziehen sich immer noch nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für