Anna Schneider
Broschiertes Buch
Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4
Kriminalroman Die grenzüberschreitende Bestseller-Serie zwischen Deutschland & Österreich
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Böse sprengt jede Grenze - der vierte Band der SPIEGEL-Bestseller-Serie um das deutsch-österreichische Ermittlerteam Alexa Jahn und Bernhard KrammerChefinspektor Bernhard Krammer steht geschockt in der Wohnung seiner Kollegin Roza Szabo in Innsbruck. In ihrem Wohnzimmer liegt eine männliche Leiche mit einer Tauchermaske. Doch von Roza selbst fehlt jede Spur. Was ist geschehen? Warum hat sie nicht die Kollegen alarmiert, sondern ist wie vom Erdboden verschwunden?Als klar ist, dass Roza das letzte Mal am Walchensee gesehen wurde, bittet Krammer Oberkommissarin Alexa Jahn von der Inspektio...
Das Böse sprengt jede Grenze - der vierte Band der SPIEGEL-Bestseller-Serie um das deutsch-österreichische Ermittlerteam Alexa Jahn und Bernhard Krammer
Chefinspektor Bernhard Krammer steht geschockt in der Wohnung seiner Kollegin Roza Szabo in Innsbruck. In ihrem Wohnzimmer liegt eine männliche Leiche mit einer Tauchermaske. Doch von Roza selbst fehlt jede Spur. Was ist geschehen? Warum hat sie nicht die Kollegen alarmiert, sondern ist wie vom Erdboden verschwunden?
Als klar ist, dass Roza das letzte Mal am Walchensee gesehen wurde, bittet Krammer Oberkommissarin Alexa Jahn von der Inspektion Weilheim um Hilfe. Aber Rozas Spur verliert sich am See.
Die Ermittlungen geraten zusehends ins Stocken, doch eines wird immer klarer: Jemand ist hinter Roza her. Und wenn Alexa und Krammer sie nicht rechtzeitig aufspüren können, wird sie mit ihrem Leben bezahlen.
Band 4 der packenden Krimiserie in der Grenzregion Deutschland - Österreich
Chefinspektor Bernhard Krammer steht geschockt in der Wohnung seiner Kollegin Roza Szabo in Innsbruck. In ihrem Wohnzimmer liegt eine männliche Leiche mit einer Tauchermaske. Doch von Roza selbst fehlt jede Spur. Was ist geschehen? Warum hat sie nicht die Kollegen alarmiert, sondern ist wie vom Erdboden verschwunden?
Als klar ist, dass Roza das letzte Mal am Walchensee gesehen wurde, bittet Krammer Oberkommissarin Alexa Jahn von der Inspektion Weilheim um Hilfe. Aber Rozas Spur verliert sich am See.
Die Ermittlungen geraten zusehends ins Stocken, doch eines wird immer klarer: Jemand ist hinter Roza her. Und wenn Alexa und Krammer sie nicht rechtzeitig aufspüren können, wird sie mit ihrem Leben bezahlen.
Band 4 der packenden Krimiserie in der Grenzregion Deutschland - Österreich
Schon als Kind liebte Anna Schneider Geschichten und lauschte im Wirtshaus ihrer Großmutter den Erzählungen der Gäste. Vor allem wenn es spannend wurde, war ihr Interesse geweckt. So ist es wenig verwunderlich, dass sie eine Vorliebe für Kriminalfälle entwickelte und sich nach dem Abitur bei der Polizei bewarb. Zum Glück wurde sie damals abgelehnt, sonst wäre sie vielleicht nie zum Schreiben gekommen. Für ihre Thriller lässt sie sich gern im Alltag inspirieren. So auch für die 'Grenzfall'-Serie: Eine Zeitungsmeldung über einen vermissten Wanderer in Lenggries im Tölzer Land brachte sie auf die Idee. Die Nähe zur österreichischen Grenze tat dann ihr übriges. Die Serie spielt in beiden Ländern, Deutschland und Österreich, und lässt zwei gegensätzliche Ermittler aufeinandertreffen, die erst einen Weg finden müssen, als Team zusammenzuwachsen. Anna Schneider lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: Grenzfall - In den Tiefen der Schuld
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 31mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783596708192
- ISBN-10: 3596708192
- Artikelnr.: 66410665
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Immer eine sichere Nummer, zu der ihr greifen könnt, sind die Bücher von Anna Schneider - sind die Grenzfälle. Thomas Becker Bild.de 20241028
Rosa Szabo, die Kollegin von Chefinspektor Bernhard Krammer, ist spurlos verschwunden, in ihrer Wohnung finden die Beamten einen toten Mann, der zur Verblüffung aller eine Tauchermaske trägt. Krammer bittet Kriminaloberkommissarin Alexa Jahn von der Inspektion Weilheim um Hilfe, da ein …
Mehr
Rosa Szabo, die Kollegin von Chefinspektor Bernhard Krammer, ist spurlos verschwunden, in ihrer Wohnung finden die Beamten einen toten Mann, der zur Verblüffung aller eine Tauchermaske trägt. Krammer bittet Kriminaloberkommissarin Alexa Jahn von der Inspektion Weilheim um Hilfe, da ein erster Hinweis zum Walchensee führt. Rosa wurde dort zwar gesehen, aber es fehlt von ihr weiterhin jede Spur. Nur eines wird langsam klar; jemand ist hinter Rosa her und wird nicht aufgeben, sie schwebt in tödlicher Gefahr.
Beim vorliegenden Buch handelt es sich bereits um den vierten Teil der Buchreihe mit Alexa Jahn und Bernhard Krammer. Die Bücher sind so miteinander verbunden, dass ich dringend empfehlen möchte, diese nacheinander und in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um die Zusammenhänge besser zu verstehen, besonders was das Verhältnis der Beteiligten zueinander betrifft. Zusätzlich gibt es viele Hinweise zu den vorangegangenen Fällen, die ein gewisses Vorwissen voraussetzen. Der letzte und wichtigste Grund ist natürlich, dass diese Reihe großartig ist!
Nachdem mich der dritte Teil unglaublich gut unterhalten und mit einem bösen Cliffhanger geendet hat, war ich sehr gespannt darauf, wie es weitergeht. Nahtlos knüpfte der vorliegende Band an die Ereignisse an, sodass ich mir vorab das letzte Kapitel erneut durchgelesen habe, um besser reinzukommen. Leider kam trotzdem bei mir lange keine Begeisterung auf, denn vorrangig fühlte ich mich wie in einem Beziehungsdrama, ob es nun die Beziehung von Alexa zu ihrem früheren Kollegen Jan betraf, oder die schwierige Beziehung zu ihrem Vater und umgekehrt. Seitenlang kämpften beide mit sich, wie es weitergehen soll und wird, was mich ziemlich gestört hat, denn eine aufregende Ermittlung wäre mir lieber gewesen.
Bedauerlicherweise muss ich auch in diesem Zusammenhang Kritik äußern, denn was da zu Beginn abgeliefert wurde, war fernab jeglicher Realität. Abgesehen davon, dass grenzübergreifend ein Fall untersucht wurde, in dem eine Polizistin verschwunden ist, wo es aber keine der beteiligten Personen für nötig gehalten hat, auch nur einen Vorgesetzten zu informieren, nein, es wurde zusätzlich eklatant fehlerhaft, um nicht zu sagen stümperhaft vorgegangen, was mögliche Spuren angeht. Rückwirkend kann ich mich an kaum eine Situation erinnern, wo mir solche Versäumnisse und Fehler aufgefallen wären in den letzten drei Büchern.
Glücklicherweise legte das Tempo im zweiten Teil des Buches erheblich zu, es kam sprichwörtlich Leben in die Bude, und meine Freude darüber war grenzenlos. Eine Vermutung von mir bestätigte sich bald, was jedoch vorrangig den immer wieder eingestreuten Hinweisen zu verdanken war, die zur Klärung beigetragen haben. Dies minderte allerdings in keiner Weise die nun aufgekommene Spannung oder den feinen Nervenkitzel, den ich verspürte. Die Ereignisse überschlugen sich, alles führte unaufhaltsam auf ein explosives Finale zu, dem ich ungeduldig entgegenfieberte, weil ich wissen wollte, welche Auflösung mir präsentiert wird. Und ich wurde nicht enttäuscht, das Ende hatte es wirklich in sich! Der Abschluss war gemacht, da ging es plötzlich weiter und ein neuer Fall wurde auf einem Silbertablett präsentiert. Ich freue mich drauf!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein Buch! Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Da ist zum einen die Sache mit Roza: wo ist sie und warum ist sie verschwunden. Allein dieser Strang ist an Spannung kaum zu toppen. Aber auch die Nebenerzählung in kursiv, in der „sie“ erzählt, hat mich zutiefst …
Mehr
Was für ein Buch! Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Da ist zum einen die Sache mit Roza: wo ist sie und warum ist sie verschwunden. Allein dieser Strang ist an Spannung kaum zu toppen. Aber auch die Nebenerzählung in kursiv, in der „sie“ erzählt, hat mich zutiefst berührt. Zusammen ergeben diese beiden Stränge eine Handlung, die es in sich hat.
Nahezu nahtlos knüpft dieser Band an den vorherigen an, der ja mit dem Cliffhanger endete, dass Roza Hals über Kopf flüchtete. Diesen Band muss man nicht unbedingt gelesen haben, er hilft aber, den Charakter der handelnden Personen besser verstehen zu können.
Wieder ermitteln Krammer und Alexa zusammen, aber auch unabhängig voneinander. Da die Fälle von Schneider in der Grenzregion zwischen Österreich und Deutschland spielen, müssen beide Kommissare öfters die Grenze übertreten. Allerdings geraten Krammer und seine Tochter dieses Mal gehörig aneinander – so dass beide nun jeweils in ihrem Land weiter ermitteln und sich der Lösung des Falles von zwei Seiten nähern. Diese Erzählweise fand ich total gut gelungen. Denn die Aufklärung ist alles andere als einfach:
Wie soll man auch einen Fall lösen, in dem ein Toter mit Tauchermaske im Wohnzimmer der Kollegin liegt, die verschwunden ist? Und bei dem einige Autounfälle passieren, die bei näherem Hinsehen auch mit der Sache zu tun haben?
Das Buch endet wieder mit einem Cliffhanger. Scheinbar kann Frau Schneider nicht anders, als den Leser am Ende schon einmal neugierig auf das nächste Buch zu machen. Bei mir gelingt ihr das jedenfalls wieder nur zu gut.
Fazit: Ein scheinbar hoffnungsloser Fall, der die Ermittler nur in Sackgassen führt, wird zu einer nervenaufreibenden Jagd.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Krammer kann nicht glauben was er da sieht. In der Wohnung seiner Kollegin liegt eine Leiche mit Tauchermaske, von seiner Kollegin Roza fehlt jede Spur. Warum ist sie verschwunden und warum hat sie ihre Kollegen nicht informiert? Roza wurde scheinbar zuletzt am Walchensee gesehen, doch …
Mehr
Zum Inhalt:
Krammer kann nicht glauben was er da sieht. In der Wohnung seiner Kollegin liegt eine Leiche mit Tauchermaske, von seiner Kollegin Roza fehlt jede Spur. Warum ist sie verschwunden und warum hat sie ihre Kollegen nicht informiert? Roza wurde scheinbar zuletzt am Walchensee gesehen, doch die Spur verliert sich dort. Was ist nur passiert?
Meine Meinung:
Alexa Jahn und Bernhard Krammer ermitteln wieder. Die beiden sind Vater und Tochter und das Verhältnis ist eher schwierig, da beide eher introvertiert sind undxerst seit kurzem vom Verwandtschaftsverhältnis wissen. Dennoch arbeiten sie zusammen und gerade jetzt, wo eine Kollegin von Krammer verschwunden ist, ist das besonders wichtig. Die Geschichte bietet ganz schön viele Spuren, deren Wege sich irgendwann dann doch zu einem Bild fügen und das aufs Spannendste erzählt. Die Spannungen zwischen Vater und Tochter machen die Ermittlungen nicht gerade einfach, bringen ins Buch aber einen gewissen Kick. Zusätzlich sind die kursiv geschriebenen Rückblicke ein Bestandteil, der das Buch noch interessanter macht.
Fazit:
Spannend
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch im vierten Band ist die Beziehung zwischen Bernhard Krammer vom LKA-Innsbruck und Alexa Jahn, Kripo Weilheim, alles andere als innig. Eigentlich ist Krammer ihr Vater, jedoch hat Alexa das erst vor kurzer Zeit erfahren. Annäherungsversuche oder gar freundschaftliche Verbindung scheitern am …
Mehr
Auch im vierten Band ist die Beziehung zwischen Bernhard Krammer vom LKA-Innsbruck und Alexa Jahn, Kripo Weilheim, alles andere als innig. Eigentlich ist Krammer ihr Vater, jedoch hat Alexa das erst vor kurzer Zeit erfahren. Annäherungsversuche oder gar freundschaftliche Verbindung scheitern am Charakter der beiden. Denn beide sind sehr introvertiert, Probleme oder gar Gefühle machen sie mit sich selber aus. Doch nun ist Krammers Kollegin Roza Szabo verschwunden. Ohne Mantel, ohne Papiere und Handy, so sieht man es in der Aufzeichnung der Videokamera am Eingang des Innsbrucker LKA, hat sie fluchtartig das Gebäude verlassen. Völlig untypisch für die engagierte Kollegin, die früher sogar als verdeckte Ermittlerin an der österreichisch-ungarischen Grenze agiert hat. Als Krammer in Rozas Wohnung eine männliche Leiche mit Tauchermaske findet, die auf eine Tauchschule am Walchensee hinweist, bittet er Alexa ihn zu unterstützen.
Es beginnt eine sehr spannend beschriebene Suche nach Roza Szabo, einer Suche die mit deren Vergangenheit eng zusammenhängt und über die hat sie nie mit jemanden gesprochen. Das Ganze ist sehr fesselnd beschrieben und durch die eingefügten Rückblenden auf eine junge Frau, die immer nur nach Liebe gesucht hat, dabei aber einer Stelle den falschen Weg eingeschlagen hat, noch getriggert. Ich habe mich mit dem 4. Band sehr gut unterhalten gefühlt und gebe daher 5 Lese-Sterne, eine uneingeschränkte Leseempfehlung eingeschlossen. Die geäußerte Meinung ist meine eigene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mich hat das Cover des Buches bereits voll überzeugt. Dieser Band Grenzfall „In den Tiefen der Schuld“ ist mein erstes Buch aus dieser Reihe.
Es war für mich überhaupt nicht schlimm damit zu starten, ich kam super in die Geschichte rein und konnte der Handlung sehr …
Mehr
Mich hat das Cover des Buches bereits voll überzeugt. Dieser Band Grenzfall „In den Tiefen der Schuld“ ist mein erstes Buch aus dieser Reihe.
Es war für mich überhaupt nicht schlimm damit zu starten, ich kam super in die Geschichte rein und konnte der Handlung sehr schnell folgen.
Die verschiedenen Charaktere waren ansprechend beschrieben, manche waren mir etwas sympathischer als die anderen aber das ist ja häufiger mal so.
Die Geschichte handelt von einem Ermittelerteam Krammer und Szabo. Szabo verlässt eines Tages sehr plötzlich das Büro und verschwindet. Am nächsten Tag wird eine Leiche sonderbar aufgebahrt in ihrer Wohnung gefunden.
Manchmal war mir nicht ganz schlüssig wieso sich Krammer bei gewissen Dingen so geheimnisvoll verhalten hat, trotzdem bin ich super überzeugt und kann dieses Buch jedem Krimi-Fan absolut empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo ist Roza?
Bernhard Krammers Kollegin Roza Szabo ist wie vom Erdboden verschluckt. Geschockt steht er in ihrer Wohnung in Insbruck. Vor ihm liegt eine männliche Leiche mit einer Tauchermaske. Aber warum ist Roza verschwunden und hat nicht ihre Kollegen alamiert. Die Spur zu ihrem letzten …
Mehr
Wo ist Roza?
Bernhard Krammers Kollegin Roza Szabo ist wie vom Erdboden verschluckt. Geschockt steht er in ihrer Wohnung in Insbruck. Vor ihm liegt eine männliche Leiche mit einer Tauchermaske. Aber warum ist Roza verschwunden und hat nicht ihre Kollegen alamiert. Die Spur zu ihrem letzten Aufenthaltsort führt nach Deutschland an den Walchensee. Krammer bittet daher die Kommissarin Alexa Jahn um Hilfe. Doch ihre Spur verliert sich dort an dem See. Die Ermittlungen geraten ins Stocken, doch die Zeit läuft. Jemand ist hinter Roza her.
"Grenzfall - In den Tiefen der Schuld" ist der vierte Band mit dem deutsch-österreichischen Ermittlerduo. Die Vorgängerbände müssen nicht unbedingt bekannt sein, es wäre nur empfehlenswert, da sich die persönliche Geschichte von Alexa & Krammer auch weiterentwickelt und auf die Vorgänger aufbaut.
Die beiden Hauptprotagonisten sind mir schon aus den Vorgängerbänden bekannt und ich konnte direkt wieder eine Bindung zu ihnen aufbauen. Ich fand es auch schön zu lesen, wie sich ihre Geschichte weiterentwickelt. Gut gefallen hat mir auch, dass Alexa & Krammer in diesem Teil wieder mehr Berührungspunkte, was die Ermittlungen anging, hatten als in den vorherigen zwei Bänden.
Die Handlung wird wieder abwechselnd aus unterschiedlichen Perspektiven (Alexa / Krammer / unbekannte Person) erzählt. Die Handlungsorte werden hier zudem schön beschrieben, dass man sich alles gut bildlich vorstellen kann. Die Spannung wird nur gemächlich aufgebaut, aber es ist trotzdem schön zu lesen und spannend die Ermittlungen zu verfolgen. Das Finale fand ich, wie im letzten Band bereits auch, wieder etwas überzogen. Es kam mir alles zu plötzlich und zufallsmäßig als wenn die Handlung zu Ende gebracht werden musste.
Mein Fazit:
Ein Krimi mit gemächlicher Spannung aber durch Perspektivwechsel viel Abwechslung. Das Ende bisschen überzogen, daher 1 Stern Abzug. Sonst lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies war mein erster Krimi von Anna Schneider und somit mein Einstieg in die Reihe der grenz-überschreitenden Ermittlungen von Bernhard Krammer (Österreich) und Alexa Jahn (Deutschland). Ich bin auch ohne Vorkenntnisse gut in das Buch eingestiegen, habe schnell die sympathischen …
Mehr
Dies war mein erster Krimi von Anna Schneider und somit mein Einstieg in die Reihe der grenz-überschreitenden Ermittlungen von Bernhard Krammer (Österreich) und Alexa Jahn (Deutschland). Ich bin auch ohne Vorkenntnisse gut in das Buch eingestiegen, habe schnell die sympathischen Hauptcharaktere und den neuen Fall kennengelernt.
Das ansprechende Cover hätte mich das Buch auf jeden Fall in der Buchhandlung in die Hand nehmen und erkunden lassen.
Mir gefällt der flüssige, moderne Schreibstil der Autorin und die wechselnde Erzählweise aus der Sicht von Krammer, Alexa oder einer (noch) unbekannten Person, die aus ihrer Vergangenheit erzählt. Da rätselt man sofort mit, wer diese Person wohl ist und wie sie mit dem Fall zusammenhängt.
Der Krimi ist recht spannend aufgebaut – für meinen Geschmack ginge da aber noch mehr! – mit einem Herzschlag-Finale, das sich sehen lässt.
Was mir zwischendurch zu viel Raum eingenommen hat, war die Aufarbeitung der Vater-Tochter Gefühle von Krammer und Jahn. Das war mir deutlich zu viel „Gefühlsduselei“, die leider Tempo aus der Story genommen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits das Buchcover hat mich angesprochen. Das Boot und der See strahlen zwar ein ruhiges Bild aus, jedoch lässt der Titel erahnen, dass die Idylle trügt. Ich mag, wenn in Krimis auch die Kriminalbeamten eine Persönlichkeit und ein Leben haben. Hier haben wir den Chefinspektor …
Mehr
Bereits das Buchcover hat mich angesprochen. Das Boot und der See strahlen zwar ein ruhiges Bild aus, jedoch lässt der Titel erahnen, dass die Idylle trügt. Ich mag, wenn in Krimis auch die Kriminalbeamten eine Persönlichkeit und ein Leben haben. Hier haben wir den Chefinspektor Krammer und seine Tochter Alexa. Krammers Arbeitskollegin Roza verschwindet plötzlich und scheint irgendwie in den Fall verwickelt zu sein. Hat sie einen Menschen getötet? Zuerst macht alles überhaupt keinen Sinn. Plötzlich setzen die Kriminalbeamten das Puzzle zusammen. Werden sie Krammers Partnerin Roza noch lebend finden? Wie gelingt die Zusammenarbeit von Krammer und Alexa? Mir gefällt der Schreibstil. Das Buch liest sich einfach und man will es einmal angefangen kaum aus der Hand legen. Gerne lese ich auch noch die anderen Teile der Serie Grenzfall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefährliche Suche nach Roza
Auch in ihrem 4. Fall arbeiten der österreichische Kommissar Bernhard Krammer und die deutsche Ermittlerin Alexa Jahn wieder länderübergreifend zusammen. Krammers Kollegin Roza Szabo ist spurlos verschwunden und als er auf der Suche nach ihr in ihrer …
Mehr
Gefährliche Suche nach Roza
Auch in ihrem 4. Fall arbeiten der österreichische Kommissar Bernhard Krammer und die deutsche Ermittlerin Alexa Jahn wieder länderübergreifend zusammen. Krammers Kollegin Roza Szabo ist spurlos verschwunden und als er auf der Suche nach ihr in ihrer Wohnung eine männliche Leiche findet, ist er mehr als geschockt. Sollte er sich so in ihrer Integrität geirrt haben? Der Tote trägt eine Tauchermaske mit einem Hinweis auf den Walchensee in Deutschland und deshalb bittet er die deutschen Kollegen um Unterstützung.
Der wunderbare Erzählstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig und mitreißend. Durch die wechselnden Perspektiven wird eine permanente atemlose Spannung aufgebaut. Die Geschichte um den Grandler Krammer und seine erst kürzlich entdeckte Tochter Alexa geht nahtlos an den Vorgängerband weiter. Auch in ihrem vierten gemeinsamen Fall tun sich die beiden im Umgang miteinander schwer.
Mehrere kursiv geschriebene Kapitel geben Einblicke in das Leben von einer Krisztina. Die Suche nach seiner Kollegin führt Krammer bis nach Ungarn, wo er Stück für Stück auf eine Bandbreite menschlicher Abgründe stößt. Aber auch auf der deutschen Seite der Alpen kommt Alexa mit Hilfe ihres Kollegen Florian Huber langsam hinter das Geheimnis von Krisztina.
Über manche Ungereimtheiten in den Handlungen sehe ich gerne aufgrund der tollen Story hinweg. Auch hätte ich mir in manchen Szenen mehr Hinweise auf die Vorgängerbände gewünscht. Insgesamt aber ein gut konstruierter Krimi, der Lust auf den nächsten, für Januar 2025 angekündigten Grenzfall macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Polizistin Roza Szabo ist verschwunden, in ihrer Wohnung liegt ein Toter und keiner weiß Näheres. Ihr Kollege Bernhard Krammer ist geschockt von der Tatsache, nicht alles über seine Kollegin zu wissen, und ihr nicht helfen zu können. Es fehlt jede Spur. Zusammen mit seiner …
Mehr
Die Polizistin Roza Szabo ist verschwunden, in ihrer Wohnung liegt ein Toter und keiner weiß Näheres. Ihr Kollege Bernhard Krammer ist geschockt von der Tatsache, nicht alles über seine Kollegin zu wissen, und ihr nicht helfen zu können. Es fehlt jede Spur. Zusammen mit seiner Tochter, Oberkommissarin Jahn und deren Kollegen Huber machen sie sich zusammen auf unterschiedlichen Fährten auf die Suche nach der gebürtigen Ungarin. Denn jede Spur führt nach Deutschland und alles deutet darauf hin, dass jemand hinter Roza her ist.
Für mich war es das erste Buch aus der Reihe um die Ermittler und von dem Cover und dem Inhalt wurde ich positiv angesprochen. Die Idee der Grenzübergreifenden Ermittlung gefiel mir. Die ersten Seiten waren spannend und interessant, doch leider ließ dies sehr schnell nach und die persönlichen Probleme zwischen Krammer und Jahn wurden fast zum Hauptthema. Erst vor kurzen haben diese ihre Familienverhältnisse herausgefunden und tänzelten wie zwei Kinder immer noch umeinander herum. Langatmige Gedankengänge zu der vermeintlichen Beziehung wurden immer wieder dazwischengeworfen und die Ermittlungen um Rozas Verschwinden in den Hintergrund gedrängt. Ziemlich schade, denn die Story an sich ist wirklich spannend und gut gewählt, die Charaktere an sich ebenso passend auf die Geschichte zugeschnitten. Die Autorin versteht es, die Spannung an den notwendigen Stellen gut aufzubauen und beizubehalten, den Leser dadurch anzusprechen und bei Laune zu halten.
Die wesentlichen Punkte stimmten also, doch die langatmigen Passagen haben leider für mich überwogen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote