
Sarah Rees Brennan
Gebundenes Buch
Golden Darkness. Stadt aus Licht & Schatten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die junge Lichtmagierin Lucie weiß, wie man überlebt: mit der perfekten Maske. Seit sie aus der armen Dunkelstadt Brooklyn in die reiche Lichtstadt Manhattan geflohen ist, spielt sie das brave, dankbare Mädchen an der Seite des Politikersohns Ethan Stryker. Doch dann taucht der geheimnisvolle Carwyn auf. Er kommt aus der Dunkelstadt, in der sich eine Revolution zusammenbraut. Lucie spürt sofort die Gefahr, die von ihm ausgeht ...
Brennan, Sarah Rees§Sarah Rees Brennan stammt ursprünglich aus Irland, hat aber schon an vielen Orten der Welt gelebt - unter anderem in New York, wo sie mit Bestseller-AutorinCassandra Clare die "Shadowhunter"-Saga weiterentwickelte.Die Idee zu "Golden Darkness" kam ihr, nachdem sie "Eine Geschichte aus zwei Städten" von Charles Dickens gelesen hatte.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 154mm x 38mm
- Gewicht: 664g
- ISBN-13: 9783473401741
- ISBN-10: 3473401749
- Artikelnr.: 53769929
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
New York wurde geteilt in die Lichtstadt Manhattan und die Dunkelstadt Brooklyn. Lucie Manette ist eine Lichtmagierin und Lichtheilerin. Sie hat ihren Vater vor dem Tod gerettet und beide haben die Dunkelstadt verlassen. Inzwischen leben sie jetzt bei einer guten Freundin ihres Vaters in der …
Mehr
New York wurde geteilt in die Lichtstadt Manhattan und die Dunkelstadt Brooklyn. Lucie Manette ist eine Lichtmagierin und Lichtheilerin. Sie hat ihren Vater vor dem Tod gerettet und beide haben die Dunkelstadt verlassen. Inzwischen leben sie jetzt bei einer guten Freundin ihres Vaters in der Lichtstadt. Dort hat sie ihren Freund Ethan Stryker kennengelernt, Sohn eines einflussreichen Politikers. Als es zu einem Zwischenfall kommt, rettet ein Doppelgänger Ethan das Leben. Carwyn kommt aus der Dunkelstadt.
Dieser Roman hat mir sehr gut gefallen. Ich fand die Story durchgehend fesselnd geschrieben, so dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Ich hätte gerne noch weitergelesen und auf ein anderes Ende gehofft. Die Charaktere haben mir ganz gut gefallen. Lucie fand ich sehr sympathisch und auch Carwyn gefiel mir nach und nach immer besser. Ein Doppelgänger, der von einem dunklen Magier durch ein Ritual geschaffen wurde, ein mysteriöser Typ. Von Ethan wusste ich nicht so recht, was ich von ihm halten sollte. Die Handlung fand ich von Anfang bis Ende spannend. Lucie lebt mit ihrem Vater jetzt in der Lichtstadt, doch ihre Tante lebt noch in der Dunkelstadt. Dort gibt es Aufstände und es kommt zu einer Revolution. Das Ende fand ich sehr emotional. Ein spannendes Jugendbuch, an manchen Stellen jedoch etwas brutal.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen Licht und Schatten
Cover: Ist toll gelungen und spiegelt sowohl die Geschichte um die beiden Seiten Licht und Dunkel wieder, als auch Lucie, die selber zwischen den beiden Welten steht.
Inhalt: Die Stadt New York ist geteilt in die Lichtstadt Manhatten, in der die Lichtmagier das sagen …
Mehr
Zwischen Licht und Schatten
Cover: Ist toll gelungen und spiegelt sowohl die Geschichte um die beiden Seiten Licht und Dunkel wieder, als auch Lucie, die selber zwischen den beiden Welten steht.
Inhalt: Die Stadt New York ist geteilt in die Lichtstadt Manhatten, in der die Lichtmagier das sagen haben und das Gesetzt sind. Im Gegensatz zu der Dunkelstadt Brooklyn, die von der Lichtstadt beherrscht werden.
Lucie lebt in der Lichtstadt, nachdem sie dort hin geflohen ist und lebt dort mit Ethan ein beschauliches Leben. Bis zu dem Tag als Carwyn auftaucht und mit seinem Lächeln und seiner Art Lucies scheinbar perfekte Welt ins Schwanken gerät.
Meine Meinung: Die Geschichte wird aus Lucies Perspektive erzählt, sodass man hier direkt nach am Charakter ist. Lucies ist für mich eine sehr interessanter Charakter, sie ist mutig und klug, aber auch stur und geht ihren Weg auch wenn sie dafür lügen bzw. manupulieren muss. Also nicht die klassische Jugenroman Heldin.
Ethan und Carwyn sind die perfekten Charaktere für Licht und Dunkel, obwohl schnell klar wird, dass nicht alles schwarz und weiß ist.
Gut gefallen hat mir der Schreibstil, schnell und flüssig zu lesen, aber trotzdem hatte ich nicht das Gefühl durch die Geschichte gehetzt zu werden.
Im Verlauf der Geschichte wird schnell klar, dass es ein Jugendbuch ist indem die Grenzen zwischen Fantasy und Scify verschwimmen. Für mich macht es die Geschichte dadurch aber zeitgemäß.
Viele Wendungen haben mich überrascht und so blieb es auch immer sehr spannend. Das Ende lässt aber klar vermuten, dass es hier keinen Folgeband gibt, aber so gibt es auch keine Cliffhänger.
Fazit: Mitreißend, modern mit interessanten Charakteren und vielen Wendungen. Ein gelungener Jugendroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hätte besser sein können
Das Buch ist ganz offensichtlich eine Fantasy-Jugendbuch-Neuerzählung von "Eine Geschichte aus zwei Städten" von Charles Dickens. Das geht von Namen über größere Handlungspunkte, sodass man sich schon fragt, was gleich sein …
Mehr
Hätte besser sein können
Das Buch ist ganz offensichtlich eine Fantasy-Jugendbuch-Neuerzählung von "Eine Geschichte aus zwei Städten" von Charles Dickens. Das geht von Namen über größere Handlungspunkte, sodass man sich schon fragt, was gleich sein wird und was die Autorin hier ändert und was man genau so erwarten kann. Ich fand es so schon interessant und auch spannend, aber ich denke, wenn man die andere Geschichte nicht kennt, dann kann man hier mehr Spaß dran haben.
Lucie erinnert auch ein wenig an Katniss Everdeen, denn sie versucht eigentlich nur, sich mit allen verfügbaren Mitteln selbst zu helfen, aber wird dann ganz ungewollt zu einem Symbol für etwas Größeres.
Ihr neues Leben führt sie mit Ethan an ihrer Seite, denn auch wenn sie vieles an der Herrschaft der Lichtmagier nicht mag, liegt ihr Ethan sehr am Herzen und sie ist bereit, sein Leben zu verteidigen, als er in Schwierigkeiten gerät.
Carwyn ist gar nicht zu durchschauen, manchmal reißt er Witze, gibt manchmal an, gar keine Gefühle zu haben, und man weiß eigentlich nie wirklich, was er als nächstes tun wird.
So ganz warm wurde ich mit den Charakteren leider nicht, ich konnte ihre Handlungen einfach kaum nachvollziehen und Lucie hat mich auch in einem eher gemäßigtem Tempo durch das Buch begleitet.
Das fantastische New York fand ich ganz interessant, aber es schien mir nicht gut genug durchdacht. Es blieb sehr lokal und mir fehlten einfach die Details, die diese Welt abgerundet hätten. Es ging vor allem um Lucies persönliches Abenteuer und eine Rebellion, die man mit ihr in Verbindung bringt. Die dunklen Magier werden stark diskriminiert und ausgesperrt und man merkt schon, wie ungerecht diese Gesellschaft ist, aber ich konnte trotzdem nicht zu viel Mitgefühl entwickeln. Ich hätte mehr Zeit oder ein anderes Tempo gebraucht, um die Missstände besser nachzuempfinden.
Fazit
"Golden Darkness - Stadt aus Licht und Schatten" war ganz interessant und auch spannend, aber mich konnte es leider aus verschiedenen Gründen nicht wirklich überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Sag Wind und Feuer, wo sie halt machen sollen…
aber nicht mir.“
Mit diesem Zitat von Charles Dickens startet eine Jugenddystopie, die ich so nicht erwartet hätte. Die Grundbausteine zwischen neuer Welt, Krieg und Liebe sind die gewohnten Elemente, jedoch hält sich …
Mehr
„Sag Wind und Feuer, wo sie halt machen sollen…
aber nicht mir.“
Mit diesem Zitat von Charles Dickens startet eine Jugenddystopie, die ich so nicht erwartet hätte. Die Grundbausteine zwischen neuer Welt, Krieg und Liebe sind die gewohnten Elemente, jedoch hält sich die Autorin längst nicht an alle Klischees.
Direkt zu Anfang geht sie mit ihrer Erzählweise schon ein großes Risiko ein, denn anstatt einer sanften Einführung in ein uns unbekanntes Setting, erwartet den Leser ein Sprung mitten hinein in die Geschichte, die erst nach etwa einem Drittel des Buches verständlicher wird. Somit ist die Art und Weise zu schreiben eher unklug gewählt und es sollte jedem Leser dieses Buches bewusst sein, das der Einstieg alles andere als angenehm ist.
Aber…
Dafür wird man spätestens ab der Hälfte des Buches mit einer ungewöhnlichen Geschichte belohnt. Brutal, ungeschönt und auf merkwürdige Weise ehrlich erleben wir das Schicksal der jungen Lichtmagierin Lucie, die als Hauptfigur absolut polarisiert.
Sie vereint so viele Eigenschaften und Rollen in sich, das ich hier jede Meinung über sie nachvollziehen könnte. Die Bandbreite bei uns Lesern dürfte bestimmt sehr schwanken. Ich mochte an ihr vor allem ihre Ehrlichkeit bezogen auf sich selbst. Sie sieht ein, das sie eine Lügnerin ist, die sich oft von ihren Ängsten leiten lässt und lieber alles Unrecht in Kauf nimmt, solange sie damit ihren eigenen Hintern retten kann. Gleichzeitig ist sie eine loyale Gefährtin und steht ein, für diejenigen, die sie liebt, auch wenn sie ihnen genauso vorurteilsbelastet gegenübertritt, wie sie es selbst verabscheut.
Mein persönlicher Favorit der Geschichte ist Carwyn, dessen gleichzeitig spöttische, liebevolle und sich selbst bewusste Art mir sehr zugesagt hat. Er verhält sich manchmal wie ein kleines Kind und man mag ihn schütteln, doch ist er im Grunde sehr liebenswert.
Die Hauptfigur Ethan bleibt eher blass, sodass es über ihn nicht viel zu sagen gibt.
Bevor ich meine Rezi schließe, möchte ich noch kurz auf die Brutalität der Geschichte eingehen. Man sollte sich von dem hübschen Cover nicht blenden lassen und eine süßliche Story erwarten. Wer Gewalt nicht mag und Happy Ends erwartet, sollte das Buch im Laden liegen lassen. Wer offen ist für Unvorhersehbares und menschliche Abgründe kann hier gerne zugreifen.
Fazit:
Wer es über das erste Drittel hinaus schafft, wird belohnt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Moment, wenn man hin und weg von der Geschichte ist und sie schon zu Ende ist...
Wow! Definitiv ein Highlight 2019, das mir noch länger im Gedächtnis spukt. Lucie, Ethan und Carwyn
Meine Meinung:
Was mich zuerst anzog war definitiv das Cover! Es ist wirklich wunderschön …
Mehr
Der Moment, wenn man hin und weg von der Geschichte ist und sie schon zu Ende ist...
Wow! Definitiv ein Highlight 2019, das mir noch länger im Gedächtnis spukt. Lucie, Ethan und Carwyn
Meine Meinung:
Was mich zuerst anzog war definitiv das Cover! Es ist wirklich wunderschön und spiegelt wunderbar den Konstrast zwischen der Lichtstadt und der Dunkelstadt wider, wie auch den Gegensatz von Ethan und Carwyn. Aber auch ein anderer Hauptgrund, warum ich das Buch lesen musste war, dass Sarah Rees Brennan als Co-Autorin zum Teil für die Schattenjäger-Saga, eine meiner absoluten Lieblingsbuchreihen verantwortlich war! Chroniken der Unterwelt, Chroniken der Schattenjäger, Lady Midnight, ja und sogar die Geschichten von Magnus und Simon habe ich verschlungen!
Deswegen bin ich schon mit gewissen Erwartungen in das Buch gegangen und muss sagen: Ich bin verliebt und gleichzeitig gebrochen!
Der Schreibstil ist sehr detailreich und flüssig, sodass ich das Buch einmal gelesen nur schwer von der Hand legen konnte und auch wurde das Buch rückblickend aus der Ich-Perspektive von Lucie erzählt.
Zur Geschichte muss ich sagen, dass das Setting schon einzigartig ist. Klar das Konzept von zwei Jungen, die sich um ein Mädchen streiten, ist allgemein bekannt, aber die Umsetzung ist so anders gestaltet, dass ich einfach nur begeistert bin. Fantasy-Elemente hat man gut hineingebaut mit Sci-Fi vermischt, so dass man auf ein fortschrittliches New York trifft mit Lichtmagie, Dunkelmagie, Doppelgänger und mehr.
Im Mittelpunkt der Handlung steht vor allem die Unruhen zwischen der Licht- und der Dunkelstadt, denn während die Bewohner der Lichtstadt sowie die Strykers New York regieren und die alleinige Macht besitzen, werden die Bewohner der Dunkelstadt und (besonders Dunkelmagier) streng kontrolliert.
Die Atmosphäre im Buch war für mich immer spannungsgeladen mit vielen Wendungen und Überraschungsmomenten, die mich öfters verblüfft zurückließen. Man taucht zwingend in die Welt von Golden Darkness ein und sieht sowohl die Licht- als auch die Schattenseiten des Buches, der Regierung, der Bewohner und natürlich auch unseren Charakteren.
Auch das Lesetempo empfand ich als angemessen und nicht zu gehetzt, was ich öfters an Einzelbänden kritisiere. Einzig allein das Ende hätte mehr Seiten bekommen können, dennoch bin ich sonst sehr zufrieden.
Und schließlich hat mich das Ende besonders mitgenommen! Das war für mich Überraschung pur und ich konnte nicht umhin um verlorene Charaktere zu betrauern bzw. um den Ausgang der Handlung. Ziemlich schade ist es auch, dass ganz zum Schluss die Ereignisse so zusammengefasst werden, dass man sich schon denken kann, dass es sich hierbei um einen Einzelband handelt ohne Fortsetzung, was ich sehr schade finde. Nichtsdestotrotz hat das Ende auf seine Art gepasst, als ob ich ein Märchen lesen würde mit einem letzten Hoffnungschimmer am Ende, das an alle Leser appeliert. (...)
Mein Fazit:
Alles in allem konnte mich das Buch voll und ganz mit Haut und Haaren überzeugen. Hut ab an Sarah Rees Brennan, die mit diesem Buch eine Geschichte voller Liebe, Verrat, Lügen, Intrigen, Trauer, Verzweiflung, Mut und auch Hoffnung auf Papier gezaubert hat und es zu einem Jahreshighlight 2019 zu machen. ☺️ ❤️
Ich empfehle das Buch an alle Mädchen ab 14 Jahren! Man sollte das Buch auf jeden Fall nicht verpassen und besonders diejenigen, die Chroniken der Unterwelt/Schattenjäger gelesen haben, sollten hier vorbei schauen!
Meine Bewertung: 5 leuchtende Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Lichtmagierin Lucie ist die perfekte Überlebenskünstlerin. Sie hat in ihrem Leben schon viel erleben müssen, seit ihr jedoch die Flucht aus Dunkelstadt lebt sie an der Seite des jungen und reichen Politikersohns Ethan. Mit ihm scheint sich Lucies Leben zu verbessern, denn er …
Mehr
Die junge Lichtmagierin Lucie ist die perfekte Überlebenskünstlerin. Sie hat in ihrem Leben schon viel erleben müssen, seit ihr jedoch die Flucht aus Dunkelstadt lebt sie an der Seite des jungen und reichen Politikersohns Ethan. Mit ihm scheint sich Lucies Leben zu verbessern, denn er verdrängt die Dunkelheit, die sie immer wieder zu verschlingen droht. Alles könnte perfekt sein, hätte Ethan nicht folgenschwere Geheimnisse vor ihr. Bald schon muss Küche erkennen, dass ihr Leben nie mehr so sein wird, wie es einmal war, denn wo Licht ist, da ist auch Schatten...
Ich durfte "Golden Darkness" von Sarah Rees Brennan vorablesen und bin sehr begeistert vom Inhalt des Buches. Es bietet alles, was ein gutes Jugendbuch beinhalten sollte, weshalb ich es nur schwer aus der Hand legen konnte. Durch die authentischen Beschreibungen der einzelnen Protagonisten bekommt der Leser ein gutes Gespür für deren Handlungsweisen und Emotionen, weshalb ich stellenweise regelrecht mitgefiebert habe. Auch die faszinierende Kulisse des geteilten New York der Zukunft konnte mich direkt in ihren Bann ziehen. Noch immer bin ich positiv überrascht und begeistert von dem Ideenreichtum, mit welcher die Autorin ihren Protagonisten und deren Welt Leben eingehaucht hat. Auch die detaillierte und flüssige Schreibweise konnte mich für sich gewinnen, weshalb ich zudem sehr bedauert habe, dass das Buch so schnell vorbei war. Die äußere Gestaltung wirkt sehr edel und zugleich sehr ansprechend. Die Metalliceffekte, welche farblich mit der restlichen Buchgestaltung harmonisieren, bilden zudem einen tollen Blickfang, weshalb dieses Buch ein toller Hingucker in jedem Bücherregal ist. Insgesamt ist "Golden Darkness" eine tolle Geschichte, welche auch für erwachsene Leser tolle Unterhaltung bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung: wie schon oben erwähnt konnte mich die Story um Lucie, Ethan & Carwyn nicht von Anfang an überzeugen, da man gleich zu Beginn der Geschichte mitten ins laufende Geschehen hinein geschleudert wird, ohne größere Erklärungen, warum weshalb wieso. Erst …
Mehr
Meine Meinung: wie schon oben erwähnt konnte mich die Story um Lucie, Ethan & Carwyn nicht von Anfang an überzeugen, da man gleich zu Beginn der Geschichte mitten ins laufende Geschehen hinein geschleudert wird, ohne größere Erklärungen, warum weshalb wieso. Erst mehrere Kapitel später äußerte sich die Autorin zu der Welt In der Lucie lebt, sowie zu ihrer Vergangenheit und Situation. Bis dato ist es mir als Leserin schwer gefallen die Zusammenhänge zu verstehen. Doch danach wurde es sehr viel besser und ich konnte in die Welt der Licht und Dunkelmagie eintauchen. Lucie empfand ich als Charakter etwas widersprüchlich besonders in Bezug auf ihre Gefühle zu Ethan und ich fand es auch Schade das sie in manchen Situationen zu passiv war. Da erwarte ich mehr von der Hauptprotagonistin. Ethan ist ein lieber Kerl, war mir aber vom Charakter etwas zu farblos. Carwyn war einfach nur mega und seine Entwicklung im Roman phantastisch. Der Handlungsstrang war durchgehend spannend und der Schreibstil wunderbar locker und leicht zu lesen . Fazit: Eine schöne Dystopie, trotz anfänglicher Schwächen. Tolle Buch und Umschlaggestaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich ¾ des Buches gelesen hatte, war ich wirklich positiv überrascht. Nicht nur hat mich der bildhafte Schreibstil fasziniert, der ungewöhnliche Vergleiche anbringt und sowohl die Licht- als auch die Dunkelmagie sehr anschaulich beschreibt, als würde man sich als Leser …
Mehr
Als ich ¾ des Buches gelesen hatte, war ich wirklich positiv überrascht. Nicht nur hat mich der bildhafte Schreibstil fasziniert, der ungewöhnliche Vergleiche anbringt und sowohl die Licht- als auch die Dunkelmagie sehr anschaulich beschreibt, als würde man sich als Leser gerade mitten vor Ort befinden, auch das Worldbuilding ist originell und interessant. Aber nicht das war es, was mich völlig vom Hocker gehauen hat.
Anfangs dachte ich noch, ich wüsste, wohin die Reise geht, aber Sarah Rees Brennan hat mich schnell eines Besseren belehrt. Sie spielt und bricht mit unseren Erwartungen, wo sie nur kann – sei es in Bezug auf die Handlung oder die Charaktere, die auf den ersten Blick stereotyp wirken mögen, es aber ganz bestimmt nicht sind.
Angefangen bei der Protagonistin: In vielen Rezensionen wird Lucies Feigheit kritisiert. Gut, das kann ich einerseits durchaus verstehen, denn auch ich lese lieber aus der Sicht einer toughen Protagonistin, die sich für die Gerechtigkeit stark macht. Aber Lucie ist nun mal keine Katniss Everdeen und das ist auch gut so. Warum? Es ist mal etwas Anderes, nicht aus der Sicht eines Helden, sondern eines echten Menschen zu lesen. Wer hier das Wort „Feigheit“ liest und das Buch noch nicht gelesen hat, der malt sich wahrscheinlich die schlimmsten Schauergeschichten dazu aus, aber so ist es auch nicht. Lucie versteckt sich nicht feige im Schrank und hofft, dass andere sie beschützen. Sie kann sich durchaus verteidigen, sie kann kämpfen und läuft nicht ängstlich vor der Gefahr davon. Aber sie macht einen Unterschied darin, für wen sie kämpft. Nicht etwa für eine Veränderung und eine Rebellion (noch nicht) – lieber fügt sie sich nach außen hin, während sie insgeheim weiß, was richtig und was falsch ist –, sondern für die Menschen, die sie liebt, und für ihr eigenes Leben. Und das finde ich menschlich und realistisch, so würden sich die meisten von uns verhalten. Deshalb war sie als Protagonistin eine angenehme Überraschung, mit der ich mich oft identifizieren konnte.
Die beiden männlichen Protagonisten – Lucies Freund Ethan und dessen Doppelgänger Carwyn – fand ich beide auf ihre Weise sehr interessant. Für viele ist Ethan der Langweilige von den beiden, aber eigentlich ist er mindestens genauso tiefschichtig wie Carwyn. Beide waren in ihrem Verhalten schwer einzuschätzen und wussten mich zu überraschen.
Wie die Charaktere vollzieht sich auch die Handlung nicht so, wie man es erwartet, und hält einige Überraschungen bereit. Nicht alles ist schwarz oder weiß, nicht alles ist so, wie es auf den ersten Blick scheint. Diese Unberechenbarkeit der Story und ihrer Charaktere hat mich unglaublich fasziniert und in ihren Bann gezogen, sodass ich mich von den Seiten gar nicht mehr losreißen konnte. Es war wirklich spannend, weil alles passieren konnte.
Kritik habe ich nur für das letzte Viertel der Handlung übrig, weil ich den Eindruck hatte, dass hier manches zu einfach (oder sagen wir: zu unspektakulär) gelöst wurde. Das ist ein bisschen ironisch, weil das Ende alles andere als ein Happy End ist.
Bis zu diesem Punkt der Rezension dachte ich noch, dass es einen Folgeband geben würde (und hätte 4,5 Sterne gegeben!) - jetzt wurde ich gerade eines Besseren belehrt und bin etwas erschüttert, dass es sich um einen Einzelband handelt. Das ändert deshalb so vieles, weil Lucie gerade erst begonnen hat, ihren Charakter zu entwickeln, und ich gespannt war, was das nun im zweiten Band alles hervorbringt, aber so ... bin ich doch etwas enttäuscht. Ich hoffe wirklich, dass da noch etwas kommt. Für mich wäre es ein fast perfekter, undurchsichtiger und spannender Auftakt, wenn das letzte Viertel meine Euphorie nicht etwas gedämpft hätte - und es ein Auftakt und kein Einzelband wäre. Ich liebe das Worldbuilding, die Unberechenbarkeit der Handlung, die Twists. Und hoffe so sehr auf eine Fortsetzung, weil es die meiner Meinung nach braucht.
Als Auftakt vergebe ich 4,5 Sterne, als Einzelband sinkt es leider auf 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
In der Zukunft ist in New York Manhattan die sogenannte Lichtstadt, hier wohnt Ethan, der der Sohndes dortigen Anführers ist. Brooklyn ist die Dunkelstadt von New York und hier wohnt Lucie, die durch den Kampf für ihren Vater sehr bekannt ist. Durch ihre Bekanntheit kommt sie …
Mehr
Zum Inhalt:
In der Zukunft ist in New York Manhattan die sogenannte Lichtstadt, hier wohnt Ethan, der der Sohndes dortigen Anführers ist. Brooklyn ist die Dunkelstadt von New York und hier wohnt Lucie, die durch den Kampf für ihren Vater sehr bekannt ist. Durch ihre Bekanntheit kommt sie auch in die Lichtstadt. Dort verliebt sie sich auch in Ethan. Sie haben beide ähnliche Ziele, sie wollen Gerechtigkeit
Meine Meinung:
Das Buch hat mir gut gefallen, besonders der Schreibstil hatte etwas sehr angenehmes, lies sich ungeheuer gut lesen. Die Protagonisten waren mir sehr sympathisch und die Geschichte an sich war auch sehr interessant. An der ein oder anderen Stelle gab es kleinere Längen und manchmal hätte man sich ein wenig mehr Pep bei den Protagonisten gewünscht, aber insgesamt hat das dem Buch keinen Abbruch getan.
Fazit:
Gute Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Welt, nur leider sehr schwache Charaktere
Ich bin durch das Cover auf das Buch aufmerksam geworden. Es ist wunderschön und leuchtet teilweise golden. Cover und Titel passen perfekt zum Buch und der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht.
Die Geschichte spielt in einem New …
Mehr
Interessante Welt, nur leider sehr schwache Charaktere
Ich bin durch das Cover auf das Buch aufmerksam geworden. Es ist wunderschön und leuchtet teilweise golden. Cover und Titel passen perfekt zum Buch und der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht.
Die Geschichte spielt in einem New York der Zukunft. Die Stadt ist unterteilt in Licht und Dunkelheit. Während in der Lichtstadt Manhattan Lichtmagier und viele Reiche Menschen leben, sind die dunklen Magier und eher arme Menschen in der Dunkelstadt Brooklyn gefangen. Lucie ist eine Lichtmagierin, die in der Dunkelstadt geboren wurde und von dort mit ihrem Vater fliehen konnte. In der Lichtstadt ist sie mit Ethan, dem Sohn des Machthabers zusammen und auch zufrieden, bis sie eines Tages auf Carwyn trifft, der wie Ethan aussieht. Diese Entdeckung deckt einige Geheimnisse von Lucie aber auch von Ethan auf und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Meine Meinung
Man ist sofort mitten in der Handlung drin. Ich hatte etwas Schwierigkeiten mich am Anfang in der Welt von Lucie zurechtzufinden. Spannend war der Einstieg aber schon und ich wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Später gibt es auch einige Erklärungen, wie die Welt funktioniert, aber man wird so mit Fakten bombardiert, dass es schon wieder zu viel war. Der Schreibstil ist zwar sehr einfach, aber es lässt sich sehr flüssig lesen und die Seiten fliegen nur so dahin.
Leider bin ich mit den Charakteren überhaupt nicht warm geworden. Lucie war für mich sehr widersprüchlich, einerseits kämpft sie für die Menschen, die sie liebt, aber nur wenn deren Leben direkt bedroht ist. Sonst ist sie eher abwartend und zurückhalten. Mit Ethan konnte ich überhaupt nichts anfangen und auch seine Motive nicht nachvollziehen. Vielleicht lag es daran, dass nur aus Lucies Sicht erzählt wurde und Dialoge mit Ethan sehr rar waren. Manchmal habe ich mich schon gefragt, warum die beiden nicht einfach mal richtig miteinander reden. Sie sind schließlich schon seit einiger Zeit zusammen und da könnte man sich doch die Geheimnisse anvertrauen. Der einzig tolle Charakter war für mich Carwyn. Sein Auftreten sehr düster, geheimnisvoll und auch unberechenbar. Die Wortgefechte mit Lucie haben mir sehr gefallen und ich habe mit ihm wirklich mitgefühlt. Der Verlauf des Buches war zwar nicht unbedingt für mich vorhersehbar und ich habe es auch schnell gelesen, aber es hat mich nicht überzeugt.
Fazit: Eine spannende Welt, eine tolle Idee mit Potential, dass leider nicht ausgeschöpft wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für