Dennis Jürgensen
Broschiertes Buch
Gezeitenmord / Teit und Lehmann ermitteln Bd.1
Der erste Fall für Lykke Teit und Rudi Lehmann
Übersetzung: Sonnenberg, Ulrich
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mord im Watt auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland. Der Start der neuen dänischen Bestsellerreihe.Bei einem Spaziergang im Watt machen der Lehrer Lasse und sein elfjähriger Schüler Villads im dichten Nebel einen grausamen Fund: Im festen Sand des Meeresgrundes steckt die Leiche eines Mannes.Es ist Lykke Teits erster eigener Fall - endlich darf sie die Ermittlungen in einem Mordfall leiten. Dass sie den Toten kannte und er sich verfolgt fühlte, verschweigt sie. Da die Leiche im Watt auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland gefunden wurde, wird ihr Rudi Lehmann aus Flens...
Mord im Watt auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland. Der Start der neuen dänischen Bestsellerreihe.
Bei einem Spaziergang im Watt machen der Lehrer Lasse und sein elfjähriger Schüler Villads im dichten Nebel einen grausamen Fund: Im festen Sand des Meeresgrundes steckt die Leiche eines Mannes.
Es ist Lykke Teits erster eigener Fall - endlich darf sie die Ermittlungen in einem Mordfall leiten. Dass sie den Toten kannte und er sich verfolgt fühlte, verschweigt sie. Da die Leiche im Watt auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland gefunden wurde, wird ihr Rudi Lehmann aus Flensburg zur Seite gestellt. Die beiden sehr ungleichen Ermittler verstehen sich auf Anhieb. Ihre Untersuchungen konzentrieren sich auf das kleine Dorf Melum, in dem jeder jeden kennt. Lykke und Rudi ermitteln nicht nur in diesem Mordfall: Villads ist seit dem Fund der Leiche spurlos verschwunden. Es ist nicht das erste vermisste Kind im Dorf. Wer weiß was? Und konnte sich Villadswie sein Lehrer vor der einsetzenden Flut an Land retten?
Die neue Reihe um die beiden sympathischen Ermittlerfiguren beginnt so spannend, dass man diesem Roman bereits mit der ersten Seite rettungslos verfällt. Reinlesen und nicht mehr aufhören können.
Bei einem Spaziergang im Watt machen der Lehrer Lasse und sein elfjähriger Schüler Villads im dichten Nebel einen grausamen Fund: Im festen Sand des Meeresgrundes steckt die Leiche eines Mannes.
Es ist Lykke Teits erster eigener Fall - endlich darf sie die Ermittlungen in einem Mordfall leiten. Dass sie den Toten kannte und er sich verfolgt fühlte, verschweigt sie. Da die Leiche im Watt auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland gefunden wurde, wird ihr Rudi Lehmann aus Flensburg zur Seite gestellt. Die beiden sehr ungleichen Ermittler verstehen sich auf Anhieb. Ihre Untersuchungen konzentrieren sich auf das kleine Dorf Melum, in dem jeder jeden kennt. Lykke und Rudi ermitteln nicht nur in diesem Mordfall: Villads ist seit dem Fund der Leiche spurlos verschwunden. Es ist nicht das erste vermisste Kind im Dorf. Wer weiß was? Und konnte sich Villadswie sein Lehrer vor der einsetzenden Flut an Land retten?
Die neue Reihe um die beiden sympathischen Ermittlerfiguren beginnt so spannend, dass man diesem Roman bereits mit der ersten Seite rettungslos verfällt. Reinlesen und nicht mehr aufhören können.
Dennis Jürgensen, geboren 1961, ist einer der beliebtesten dänischen Kinder- und Jugendbuchautoren und hat mehr als 60 Bücher veröffentlicht. 2014 startete er mit dem ersten von sechs Bänden seiner Krimireihe um den Kriminalhauptkommissar Roland Triel, die in Dänemark verfilmt wurde. 'Gezeitenmord' ist der Beginn einer neuen Reihe, die in zahlreichen Ländern erscheint.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Originaltitel: Mand uden ansigt
- Artikelnr. des Verlages: 4005653
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 10. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 137mm x 25mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783462002416
- ISBN-10: 3462002414
- Artikelnr.: 62858377
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Zwei Länder, zwei Ermittelnde = Freundschaft
Ein kleines Dorf in Dänemark, an der Grenze zu Deutschland.
Bei einem Wattspaziergang entdeckt ein Junge ein Leiche. Kurz darauf wird seine Begleitung brutal niedergeschlagen und der Junge verschwindet...
Nachdem in dem Ort schon ein …
Mehr
Zwei Länder, zwei Ermittelnde = Freundschaft
Ein kleines Dorf in Dänemark, an der Grenze zu Deutschland.
Bei einem Wattspaziergang entdeckt ein Junge ein Leiche. Kurz darauf wird seine Begleitung brutal niedergeschlagen und der Junge verschwindet...
Nachdem in dem Ort schon ein Kind verschwand und die Ermittlungen damals dilettantisch geführt wurden, wurden nun gleich zwei Externe hinzugezogen.
Lykke Seit für die dänische Seite - sie darf hier ihren ersten Mordfall leiten.
Und für die deutsche Seite der erfahrene Rudi Lehmann aus Flensburg.
Die beiden sind sich von Anfang an sympathisch und können gut miteinander.
Mir hat das Buch gut gefallen. Ich mochte die Beschreibung der Küstengegend und auch Lykke und Rudi.
Der Spannungsbogen blieb hoch und man hat mitgefiebert und gehofft, dass es ein Happy End für die verschwundenen Kinder gibt.
Was mich ein klein wenig genervt hat, waren die persönlichen Schicksale von Lykke und Rudi. Eine Nummer kleiner oder einfach ein wenig normales Leben wäre mir lieber gewesen, auch die umgehende Vertrautheit von bis dato völlig Fremden, die zum Herzausschüttten geführt hat, fand ich ein wenig arg. Und Rudis ständige Deutschenwitze mit Kriegsbezug, naja.
Davon abgesehen aber eine spannende Story und ein gelungener Reihenauftakt. Ich werde Lykke und Rudi bestimmt bei weiteren Fällen weiterbegleiten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Vielversprechender Auftakt
„Gezeitenmord“ von Dennis Jürgens ist der Auftakt des neuen Ermittlerduos aus Dänemark und Deutschland.
Ich finde der Krimi hat alles, was ein Krimi haben muss: einen tollen Spannungsbogen von Anfang bis Ende mit Atempausen dazwischen, …
Mehr
Vielversprechender Auftakt
„Gezeitenmord“ von Dennis Jürgens ist der Auftakt des neuen Ermittlerduos aus Dänemark und Deutschland.
Ich finde der Krimi hat alles, was ein Krimi haben muss: einen tollen Spannungsbogen von Anfang bis Ende mit Atempausen dazwischen, tiefgründige und vielschichtige Charaktere und eine interessante Story.
Neben der Ermittlung in einem Mordfall kommt noch die Suche nach zwei vermissten Kindern hinzu.
Die Charaktere werden authentisch und facettenreich gezeichnet. Lykke und Rudi sind einem auf Anhieb sympathisch. Trotz ihrer Unterschiede spielen sie sich schnell aufeinander ein und arbeiten sehr gut zusammen. Es hat viel Freude gemacht, den beiden bei ihren Ermittlungen über die Schulter zu schauen.
Der Schreibstil war flüssig und fesselnd. Ich habe das Buch beinahe verschlungen.
Der atmosphärische Krimi hat mich sehr gefesselt und ich freue mich auf weitere Bände.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das sandige Grauen
Während ein Schüler mit seinem Lehrer das Watt erkunden, stoßen sie plötzlich im Nebel auf eine eingegrabene Leiche. Doch sie werden vom Täter überrascht, der Lehrer Lasse wird brutal niedergeschlagen und der Schüler Villads ist seitdem spurlos …
Mehr
Das sandige Grauen
Während ein Schüler mit seinem Lehrer das Watt erkunden, stoßen sie plötzlich im Nebel auf eine eingegrabene Leiche. Doch sie werden vom Täter überrascht, der Lehrer Lasse wird brutal niedergeschlagen und der Schüler Villads ist seitdem spurlos verschwunden.
Die Kopenhagener Lykke Teit darf hier in ihrem ersten Fall ermitteln. Da sich der Leichenfund genau auf der Grenze zu Deutschland befindet, wird ihr der erfahrene Flensburger Kommissar Rudi Lehmann zur Seite gestellt.
Die beiden Hauptprotagonisten harmonieren sehr gut in ihrem ersten Fall miteinander und ihre lockere humorvolle Art lockert die zweitweise düstere Stimmung immer wieder auf.
Schön fand ich, dass die Charaktere gut ausgearbeitet wurden und ich dank des tollen Schreibstils, dementsprechend gleich ein Bild vor Augen hatte.
Der Kriminalfall wurde stimmig aufgebaut und die Handlungen greifen perfekt ineinander. Bei der Auflösung des Falls wird man als Leser manchmal in die falsche Richtung geführt, sodass zum Schluss doch noch einiges anders kommt als gedacht. So soll es sein!
Ich hätte diesem symphytischen Ermittlerpaar gerne 5 Sterne gegeben, allerdings fiel die Spannung zwischendurch immer wieder mal ab, sodass ich mich konzentrieren musste um am Ball zu bleiben. Leider verliert sich der Autor hier manchmal in Nebensächlichkeiten. Trotzdem bin ich gespannt auf weitere Fälle von Lykke und Rudi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Auftakt
Ein wunderbares Cover, dass direkt die Stimmung an der Küste widerspiegelt. Der Autor Dennis Jürgensen führt hier ein deutsch-dänisches Ermittlerteam ein. Die beiden brauchen nicht lange, um als Team zu funktionieren. Sie kommen sehr sympathisch, engagiert und …
Mehr
Gelungener Auftakt
Ein wunderbares Cover, dass direkt die Stimmung an der Küste widerspiegelt. Der Autor Dennis Jürgensen führt hier ein deutsch-dänisches Ermittlerteam ein. Die beiden brauchen nicht lange, um als Team zu funktionieren. Sie kommen sehr sympathisch, engagiert und aufgeschlossen rüber. Der private Hintergrund von beiden ist mit Problemen aus der Vergangenheit belastet. Es gefällt mir gut, dass dies eine Rolle spielt, da einige Reaktionen von Lykke und Rudi nur damit erklärbar sind. Aber und das ist wichtig, es überlagert nicht den eigentlichen Krimi.
Der Fall ist nicht unkompliziert, aber die Ermittlungen schlüssig, der Spannungsbogen wird über das ganze Buch gehalten. Es gibt noch mehr Tote und die Ermittlungen zu den verschwundenen Kindern und pädophilen Tätern gehen schon unter die Haut.
Der Schreibstil ist angenehm, mit guten Dialogen und einer Prise Humor. Die Kapitel sind kurz gehalten, so dass man mühelos durch das Buch liest, ohne Längen.
Mich hat der erste Fall von Lykke und Rudi überzeugt und ich werde der Reihe gerne weiter folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sympathische Ermittler
Auf der deutsch-dänischen Grenze findet ein Lehrer mit seinem Schüler im Nebel einen eingebuddelten Toten. Der Schüler, Villads, ist seit dem Fund der Leiche spurlos verschwunden. Er ist nicht das erste verschwundene Kind in der Umgebung. Lykke Teit darf die …
Mehr
Sympathische Ermittler
Auf der deutsch-dänischen Grenze findet ein Lehrer mit seinem Schüler im Nebel einen eingebuddelten Toten. Der Schüler, Villads, ist seit dem Fund der Leiche spurlos verschwunden. Er ist nicht das erste verschwundene Kind in der Umgebung. Lykke Teit darf die Mordermittlungen übernehmen. Es ist ihr allererster Mordfall. Da die Leiche an der Grenze zu Deutschland gefunden wird, wird ihr der Flensburger Kommissar Rudi Lehmann zugeteilt. Ihre Ermittlungen konzentrieren sich auf das Örtchen Melum. Sie suchen nicht nur nach dem Mörder sondern auch nach dem verschwundenen Kind.
"Gezeitenmord" ist der erste Fall für das sympathische deutsch-dänische Ermittlerduo Rudi Lehmann und Lykke Teit. Die beiden haben sich echt auf Anhieb verstanden und es ging immer harmonisch zu. Interessanter wäre es vielleicht noch gewesen wenn es die eine oder andere Reiberei gegeben hätte. Der Humor der beiden hat die Handlung ein bisschen aufgelockert.
Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Das hält die Spannung und sorgt für Abwechslung. Es gab richtig spannende Stellen mit richtig viel Nervenkitzel, aber dazwischen ging es auch wieder ruhig und gemütlich zu.
Durch den angenehmen, leicht zu lesenden Schreibstil lies es sich sehr flüssig und schnell lesen. Ein Teil der Lösung können geübte Krimi-Leser aber schon erahnen. Aber so wie es wirklich am Ende aus geht, da bin ich nicht drauf gekommen.
Mein Fazit:
Ein sehr spannender Krimi mit gemütlichen Stellen zwischendurch und einem perfekt harmonierenden Ermittlerduo für gute Lesestunden. Hoffentlich gibt es noch viele weitere Bände von den beiden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord im deutsch-dänischen Grenzgebiet
m Watt, auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland, wird von dem elfjährigen Schüler Villad Geertsen und seinem Lehrer Lasse Espersen auf einer Erkundungstour die Leiche eines Mannes halb vergraben im Wattboden entdeckt. Doch seit dem …
Mehr
Mord im deutsch-dänischen Grenzgebiet
m Watt, auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland, wird von dem elfjährigen Schüler Villad Geertsen und seinem Lehrer Lasse Espersen auf einer Erkundungstour die Leiche eines Mannes halb vergraben im Wattboden entdeckt. Doch seit dem Fund ist Villad verschwunden und Lasse ist in Verdacht geraten, den Jungen entführt zu haben. Der Mordfall ist Lykke Teits, Kriminalpolizistin aus Kopenhagen, erster eigener Fall. Ihr wird Rudolph Lehmann aus Flensburg zur Seite gestellt, mit dem sie gemeinsam den Mord aufklären soll. Doch leider bleibt es nicht bei diesem einen Verbrechnen und das neue Ermittler-Duo wird vor immer neue Herausforderungen gestellt. Melum scheint nicht mehr das Dorf zu sein, dass es mal war, denn anderthalb Jahre zuvor, verschwand bereits ein sechsjähriges Mädchen.
Mit Gezeitenmord startet eine neue dänische Krimireihe, die im Grenzgebiet zu Deutschland spielt.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, wobei auch die Sprache äußerst bildhaft und mit schlagfertigen Dialogen angereichert ist, was den Leser hier und da ein Schmunzeln entlockt. Die Charaktere der Protagonisten sind absolut authentisch und sympathisch. Sowohl Lykke als auch Rudi hatten in der Vergangenheit traumatische Erlebnisse gehabt. Für den Leser ist sofort klar, da besteht zwischen den beiden eine Verbundenheit. Mir gefällt diese Mischung aus Aufklärungsarbeit und kleinen privaten Elementen. Der Spannungsbogen wird gleichbleibend hochgehalten, so dass das Buch ein absoluter Pageturner ist. Das Cover mit seiner Darstellung des Küstenstreifens und seinen unheilverkündenden Wolkenformationen runden den Inhalt ab. Für mich ist das Buch absolut lesenswert und ich kann hier eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord kennt keine Grenzen, als die Leiche eines Kopenhagener Kleinkriminellen eingegraben im Watt gefunden wird. Doch nicht nur das: Ein Lehrer, der mit seinem Schüler im Watt Vögel beobachtet, wird neben der Leiche niedergeschlagen und der Junge entführt. Lykke Teits, …
Mehr
Mord kennt keine Grenzen, als die Leiche eines Kopenhagener Kleinkriminellen eingegraben im Watt gefunden wird. Doch nicht nur das: Ein Lehrer, der mit seinem Schüler im Watt Vögel beobachtet, wird neben der Leiche niedergeschlagen und der Junge entführt. Lykke Teits, Kriminalassistentin, wird vom Hauptpräsidium in Kopenhagen in die Provinz geschickt, um zusammen mit dem Flensburger Kommissar Rudi Lehmann den Fall zu lösen. Doch dann tauchen nicht nur alte ungelöste Fälle von Kindesmissbrauch auf und zwei neue Tote – das beschauliche Leben an der idyllischen dänischen Westküste fordert die Kommissare sehr.
Ein wunderbarer spannender Krimi, der nicht nur das dänische, sondern auch das deutsche Lebensgefühl einfängt; die Landschaft vor unseren Augen malt. Gefallen hat mir, wie gut die Mentalitäten der Menschen eingefangen ist; der Lokalkolorit, die gegenseitigen Vorurteile, der typische Humor. Sehr mag ich auch, das Ereignisse, die real in Dänemark stattgefunden haben, im Buch auftauchen, u.a. die Ereignisse um Lykke Tochter Gry. Das zeigt: Geschichten leben vom Leben, das um uns umgibt. Ich mochte die unerwarteten und sehr spannenden Wendungen im Plot und nicht zuletzt: Ich fand die Geschichte spannend von der ersten bis zur letzten Seite und nicht vorhersehbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Wattenmeer an der deutsch-dänischen Grenze wird ein Toter gefunden. Da die Ortspolizisten den Fall eines vermissten Kindes vergeigt haben, wird eine Polizistin aus Kopenhagen und ein Kommissar aus Flensburg hingeschickt. Der örtliche Polizeichef ist davon wenig begeistert. Es wird noch …
Mehr
Im Wattenmeer an der deutsch-dänischen Grenze wird ein Toter gefunden. Da die Ortspolizisten den Fall eines vermissten Kindes vergeigt haben, wird eine Polizistin aus Kopenhagen und ein Kommissar aus Flensburg hingeschickt. Der örtliche Polizeichef ist davon wenig begeistert. Es wird noch ein Kind entführt und dann tauchen noch zwei Leichen auf.
Der Autor hat ein cooles Team erschaffen. Die beiden Kommissare ergänzen sich wunderbar und raufen sich auch mit den örtlichen Kräften zusammen. Vor allen haben mir die Dialoge gefallen. Hier erweist der Autor seinen Sinn für Humor. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Die Spannung wird bis zum Ende hochgehalten.
Mit diesen Buch habe ich einen neuen skandinavischen Autor für mich entdeckt. Der Auftaktband der Buchreihe hat mir sehr gut gefallen. Ich werde diese Reihe weiter verfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Netter Reihen-Auftakt mit einem sympathischen Ermittlerteam, aber auch irgendwie noch viel Luft nach oben.
Die Grundzutaten für einen spannenden, soliden Krimi sind alle vorhanden:
- nachvollziehbare Handlungen - interessanter Fall - authentische Auflösung
doch an manchen …
Mehr
Netter Reihen-Auftakt mit einem sympathischen Ermittlerteam, aber auch irgendwie noch viel Luft nach oben.
Die Grundzutaten für einen spannenden, soliden Krimi sind alle vorhanden:
- nachvollziehbare Handlungen - interessanter Fall - authentische Auflösung
doch an manchen Stellen wollte er einfach zu viel und an anderen wiederum hat mir etwas gefehlt.
Aber von vorn
Lykke und Rudi sind ein tolles Team und sehr schnell freundschaftlich zusammengewachsen. Beide schleppen einen enormen Rucksack aus der Vergangenheit mit sich herum. Lykkes wird recht schnell offensichtlich und nachvollziehbar, Rudis hätte ich im Gegenzug gern erst im nächsten Band erfahren.
Die Zwei sind einem auf Anhieb unheimlich sympathisch, weil sie sehr menschlich agieren und man ihre Schwachpunkte kennt. Auch wenn mir Rudis Dänen/Deutsche Kriegssprüche nicht gefallen haben und sie mir im Zusammenhang mit Nennung des allseits bekannten Österreichers auch immer wieder arg aufgestoßen sind - aber das ist scheinbar Geschmackssache.
Die Nebencharaktere sind fast allesamt Klischee pur, aber haben mir trotzdem gut gefallen. Sie waren greifbar und klasse ausgearbeitet. Nur der tatsächliche Täter bleibt am Ende ziemlich blass.
Und das ist auch mein Hauptkritikpunkt. Trotz eines hochdramatischen Falls, blieb die Spannung auf der Strecke und der Plott hatte immer wieder Längen. Die beiden verdächtigen in alle Richtungen und tauschen sich und ihre Ideen rege aus, aber das lässt einem letzten Endes kaum Raum zum selber "ermitteln". Ich mag es lieber, wenn der "Elefant" unerkannt im Raum steht und ich auch eigene Gegenthesen aufstellen kann.
Was mir hingegen richtig gut gefallen hat, war die Kleinstadt-/Dorfatmosphäre, wo jeder jeden kennt und auch jeder seinen Stempel weg hat. Das war toll beschrieben und irgendwie lag über dem gesamten Dorf eine düstere, beklemmende Atmosphäre.
Fazit: Ein netter Krimi, dem es ein wenig an Spannung und Tiefe mangelt, was auch ein sympathisches Ermittlerteam nicht komplett wettmachen konnte. Der zweite Teil wird zeigen, ob ich die Reihe weiterverfolgen werde oder nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr guter Start der neuen Reihe um das Dänisch/Deutsche Kriminalteam Lykke Teit und Rudolf Lehmann. Das Cover und der Titel passen hervorragend zum Buch.
Die Geschichte ist sehr ergreifend und flüssig erzählt und bleibt bis zum Schluß für den Leser spannend. Die …
Mehr
Ein sehr guter Start der neuen Reihe um das Dänisch/Deutsche Kriminalteam Lykke Teit und Rudolf Lehmann. Das Cover und der Titel passen hervorragend zum Buch.
Die Geschichte ist sehr ergreifend und flüssig erzählt und bleibt bis zum Schluß für den Leser spannend. Die Ermittler und die örtliche Polizei werden sehr gut beschrieben und auch die anderen Personen sind sehr authentisch. Die Beschreibung vom Wattenmeer ist sehr beeindruckend, der Leser kann sich gut in die Lage der Personen versetzen. Mir gefiel auch sehr gut die Zusammenarbeit der beiden Kommisare und wie sie auch private und sehr persönliche Dinge einander erzählten. Ein super Krimi der alles enthält, Entführung, Mord und ein spannendes Ende. Heute freue ich mich schon auf das zweite Buch dieser Reihe des Autoren Dennis Jürgens, wenn es wieder heisst Lehmann und Teit ermitteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für