Teri Terry
Gebundenes Buch
Gelöscht / Gelöscht-Trilogie Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Kylas Gedächtnis wurde gelöscht,ihre Persönlichkeit ausradiert,ihre Erinnerungen sind für immer verloren.Kyla wurde geslated.Aber die Stimmen aus der Vergangenheit lassen die Sechzehnjährige nicht los - hat sie wirklich unschuldige Kinder bei einem Bombenanschlag getötet? Zählte sie zu einer Gruppe von gefährlichen Terroristen? Und warum steht ein Bild von ihr auf einer geheimen Webseite mit vermissten Kindern? Kyla wird immer wieder von Flashbacks aus ihrem früheren Leben eingeholt und merkt allmählich, dass ihre wahre Identität ein großes Geheimnis birgt. Gemeinsam mit Ben, einem...
Kylas Gedächtnis wurde gelöscht,ihre Persönlichkeit ausradiert,ihre Erinnerungen sind für immer verloren.Kyla wurde geslated.Aber die Stimmen aus der Vergangenheit lassen die Sechzehnjährige nicht los - hat sie wirklich unschuldige Kinder bei einem Bombenanschlag getötet? Zählte sie zu einer Gruppe von gefährlichen Terroristen? Und warum steht ein Bild von ihr auf einer geheimen Webseite mit vermissten Kindern? Kyla wird immer wieder von Flashbacks aus ihrem früheren Leben eingeholt und merkt allmählich, dass ihre wahre Identität ein großes Geheimnis birgt. Gemeinsam mit Ben, einem anderen Slater, in den sie sich verliebt, begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit - doch wem kann sie überhaupt noch vertrauen?
Teri Terry lebte in Frankreich, Kanada, Australien und England, und sie hat dabei drei Abschlüsse, eine ganze Sammlung von Reisepässen und mehr Adressen, als sie zählen kann, erworben. Ihre häufigen Umzüge hatten Teri oft in eine Beobachterrolle gezwungen. Seitdem interessiert sie sich sehr für Personen, die in eine fremde Umgebung kommen oder sich dort eingliedern müssen. Teri hat vor kurzem ihre Anstellung als Bibliothekarin in Buckinghamshire aufgegeben, um sich voll und ganz auf ihre Arbeit als Autorin konzentrieren zu können. Zudem verfasst sie eine Masterarbeit über die Darstellung des Terrorismus in Romanen für Jugendliche.
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Originaltitel: Slated
- Artikelnr. des Verlages: 61183
- 1., Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Juni 2013
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 149mm x 42mm
- Gewicht: 724g
- ISBN-13: 9783649611837
- ISBN-10: 364961183X
- Artikelnr.: 37503540
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Terrys Welt ist unserer bemerkenswert ähnlich. Eindrucksvoll.« Kirkus Reviews
Ein Kampf gegen die staatlichen Regeln
Ein bißchen wie 1984. Ein bißchen wie Drittes Reich. Aber trotzdem nicht belastend, schwer und trübsinnig. Ein sehr schönes Buch. Und sehr spannend und mitreißend:
Kyla ist 16 und wird aus einer Einrichtung entlassen, in der ihr …
Mehr
Ein Kampf gegen die staatlichen Regeln
Ein bißchen wie 1984. Ein bißchen wie Drittes Reich. Aber trotzdem nicht belastend, schwer und trübsinnig. Ein sehr schönes Buch. Und sehr spannend und mitreißend:
Kyla ist 16 und wird aus einer Einrichtung entlassen, in der ihr gesamtes Gehirn gelöscht worden ist. Das wird gemacht, wenn Schwerkriminelle noch so jung sind, daß es möglich ist, ihre Persönlichkeit zu retten. Aber irgendwas stimmt nicht. Mit der Zeit entdeckt sie Tatsachen, die sie an der Story zweifeln lassen, die ihr erzählt worden ist. Sie findet Freunde und entdeckt mit ihnen Stück für Stück, was wirklich läuft.
Aber sie hat gerade erst angefangen, und schon ist das Buch zu Ende. Den nächsten Band habe ich schon liegen, und ich werde mich sofort dahinterklemmen, um das Geheimnis weiter zu lüften. Es geht sofort weiter mit "Zersplittert". Ich freue mich schon.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
England 2054.
Die sechszehnjährige Kyla wird aus dem New London Hospital entlassen. Ihr Gedächtnis wurde gelöscht, sie wurde geslated.
In der Krankenhausschule hat man Kyla erklärt, dass die Jugendlichen, die geslatet wurden, alle Kriminelle waren. Man hat ihr Gedächtnis …
Mehr
England 2054.
Die sechszehnjährige Kyla wird aus dem New London Hospital entlassen. Ihr Gedächtnis wurde gelöscht, sie wurde geslated.
In der Krankenhausschule hat man Kyla erklärt, dass die Jugendlichen, die geslatet wurden, alle Kriminelle waren. Man hat ihr Gedächtnis und die Persönlichkeit gelöscht, damit sie noch mal von vorn beginnen können. Um das Handgelenk tragen sie ein Levo, das sicherstellt, dass die Wiedereingliederung kontrolliert verläuft, bis die Jungendlichen 21 werden. Verbrecher unter 16 Jahren bekommen eine zweite Chance, damit sie nicht ins Gefängis müssen. Überwacht werden die Menschen von den Lordern, die Low and Order Agents. Sie sorgen hier jetzt für Recht und Ordnung. Alle Grenzen in England sind geschlossen und das Land kämpft gegen Terroristen.
Kyla wird noch vor ihrer Entlassung gescannt, fotografiert, gewogen und ihre Fingerabdrücke werden genommen. Ihre neue Familie, ihre Eltern David und Sandra Davis und ihre große Schwester Amy, holen sie ab.
Sie fühlt sich zunächst ziemlich unwohl in ihrem neuen Zuhause und hat immer wieder Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit. Zählte Kyla zu einer Gruppe von Terrorristen? Sie merkt, dass sie anders ist. Auch der Slater Ben will etwas über seine Vergangenheit erfahren.
„Gelöscht“ ist der erste Band der Trilogie von Teri.
Die Leseprobe und die Idee zu dem Roman fand ich schon ziemlich interessant. Teri Terrys Schreibstil ist wunderbar flüssig und leicht zu lesen. Die Handlung ist unglaublich fesselnd und spannend beschrieben.
Was ist in Kylas Vergangenheit passiert, dass ihr Gedächtnis gelöscht werden musste? Kyla merkt, dass sie anders ist als die anderen Slater.
Sie hat immer wieder Erinnerungen an ihre Vergangenheit und träumt auch davon.
Die Protagonisten sind sehr gut dargestellt, interessante und sympathische Charaktere.
Mich hat dieser Roman unglaublich gefesselt und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch 'Gelöscht' on Teri Terry geht es um die 16-jährige Kyla, die im England des Jahres 2054 lebt. Zu dieser Zeit bekämpft das Land den Terrorismus, der sich besonders bei den Jugendlichen immer mehr zunimmt. Um den Terrorismus zu bekämpfen, wurde das sogenannte 'Slating' …
Mehr
In dem Buch 'Gelöscht' on Teri Terry geht es um die 16-jährige Kyla, die im England des Jahres 2054 lebt. Zu dieser Zeit bekämpft das Land den Terrorismus, der sich besonders bei den Jugendlichen immer mehr zunimmt. Um den Terrorismus zu bekämpfen, wurde das sogenannte 'Slating' erfunden. Beim 'Slating' können Jugendliche unter 16 Jahren einer Operation unterzogen werden, die sie ihr altes Leben, all ihre Erinnerungen und ihre Fähigkeiten komplett vergessen lassen. Nach dem 'Slating' müssen die 'Slater' die einfachsten Sachen wieder neu erlernen (wie z.B. sprechen, laufen, etc.). Auch Kyla wurde wegen ihrer kriminellen Vergangenheit geslated und sollte dadurch eine zweite Chance bekommen. Doch schon schnell ist der Sechzehnjährigen klar, dass sie sich von anderen Slatern unterscheidet. Denn im Gegensatz zu den anderen Slatern kann sich Kyla noch an Bruchstücke ihrer Vergangenheit erinnern und so fragt sie sich recht bald wer sie in ihrem vorigem Leben gewesen ist und warum ihr Gedächtnis gelöscht wurde. Zusammen mit einem anderen Slater begibt sie sich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit und bringt sich damit in größte Gefahr.<br />'Gelöscht' von Teri Terry hat mir sehr gut gefallen! Ich fand es sehr beeindruckend mitzuverfolgen, wie Kyla damit umgeht, dass sie nichts mehr über ihr altes Leben weiß. Das Buch ist sehr spannend und manchmal auch sehr brutal (gerade wenn Kyla 'Flashbacks' aus ihrer Vergangenheit durchlebt). Das Buch hat mich schon nach wenigen Seiten total fasziniert! Die Geschichte ist wirklich mal anders als all die anderen Dystopien. Wer dieses Buch liest, macht auf jeden Fall nichts falsch! Denn man bekommt mit diesem Buch alles, was man für ein perfektes Buch braucht: Spannung, eine packende Story, eine starke Protagonisten und eine mal etwas andere Liebesgeschichte! Dieses Buch sollte man lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Teil der Trilogie – sehr spannend!
Die Dystopie spielt im Jahre 2054. Die 16jährige Kyla wurde geslated und trägt seitdem ein Levo.
geslated = Gedächtnis bzw. Persönlichkeit gelöscht, durch eine Operation am Gehirn.
Levo = kleines Gerät am …
Mehr
Der erste Teil der Trilogie – sehr spannend!
Die Dystopie spielt im Jahre 2054. Die 16jährige Kyla wurde geslated und trägt seitdem ein Levo.
geslated = Gedächtnis bzw. Persönlichkeit gelöscht, durch eine Operation am Gehirn.
Levo = kleines Gerät am Handgelenk, das den Gefühlszustand anzeigt.
Geslated werden angeblich nur Kinder und Jungendliche, die ein Verbrechen begangen haben.
Als Kyla nach dem Slating aus dem Krankenhaus entlassen wird, bekommt sie in einer neuen, fremden Familie eine neue Chance „ein gutes Leben“ zu führen.
Sie merkt sofort, dass sie anders ist, denn ihre alten Erinnerungen holen sie immer wieder ein.
Sie ist verstört.
Was ist richtig? Was soll sie tun? Wem kann sie vertrauen?
Ihrer neuen Familie? Ihren Freunden? Den anderen Slatern?
Wem kann sie glauben?
Ihren Mitmenschen? Und falls ja, welchen? Sich selbst? Ihren Erinnerungen? Ihren Gefühlen? Ihren Träumen?
Und alles wird von den Lordern (= Law and Order) kontrolliert; sie sind die Überwacher des Volkes.
Es werden Andeutungen auf einen totalitären Überwachungsstaat gemacht, der willkürlich seine Macht einsetzen kann.
Die Idee mit dem Levo finde ich hervorragend: Das Levo zeigt die Stimmungslage seines Trägers an – und kontrolliert damit dessen Stimmung, denn der Träger hat keine Möglichkeit sich über das Levo aufzuregen, denn dann würde der angezeigte Wert aus dem Gefühlsmittelbereich herausrutschen und die Konsequenzen würden eintreten.
Sehr spannend geschrieben!
Schon alleine das Cover hat mich in seinen Bann gezogen.
Die Autorin versteht es wirklich sehr spannend zu schreiben!
Gefühle werden sehr gut und deutlich beschreiben.
Informationen werden immer nur nach und nach preis gegeben; aber für den Leser immer zum richtigen Zeitpunkt.
Die Autorin versteht es, schöne Formulierungen zu finden, so dass man als Leser die Situation bildlich vor Augen hat: „Er hört uns nicht zu. Seine Augen sind auf etwas hinter uns gerichtet, das Lächeln ist aus seinem Gesicht gefallen.“ (S. 236)
Man erkennt den Jugendroman eigentlich nur daran, dass sich die jugendlichen Protagonisten gegenseitig angezogen fühlen (Thema: erste / junge Liebe). Ansonsten ist dies, meiner Meinung nach, ein sehr spannender Thriller für Erwachsene mit einem sehr spannenden Thema.
Ich habe das Buch verschlungen!
Tolles Thema, vor einem politischen, sozialen Hintergrund umgesetzt.
Absolut empfehlenswert und sehr lesenswert!
Nicht nur für Jugendliche – dieser Roman ist auch eine tolle und spannende Erwachsenenliteratur!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kyla, 16 Jahre alt, wurde geslated - Das bedeutet, dass ihr Gedächtnis gelöscht wurde, sie kann sich an nichts mehr erinnern, sie bekommt die Möglichkeit ein neues Leben zu beginnen. Denn alle Kinder die geslated wurden, hatten damals eine schlimme Vergangenheit, oder waren damals …
Mehr
Kyla, 16 Jahre alt, wurde geslated - Das bedeutet, dass ihr Gedächtnis gelöscht wurde, sie kann sich an nichts mehr erinnern, sie bekommt die Möglichkeit ein neues Leben zu beginnen. Denn alle Kinder die geslated wurden, hatten damals eine schlimme Vergangenheit, oder waren damals gefährlich.
Kyla kommt in eine neue, nette Familie. Sie hat noch einige Probleme sich normal wie eine Jugendliche zu verhalten. Es ist nicht einfach geslated zu werden, eine geraume Ewigkeit im Krankenhaus zu verbringen und sich dann plötzlich in der Wirklichkeit zu befinden. Sie hat hin und wieder Probleme ruhig zu schlafen, immer wieder treiben sich merkwürdige Albträume in ihrem Kopf herum. Bilder, die sie nicht genau deuten kann, die ihr aber nicht unvertraut sind.
Kyla trägt ein Levo, das Gerät, dass sie überwacht und sobald es zu niedrig wird, sie in Ohnmacht fällt und entweder stirbt oder sie jemand noch rechtzeitig findet. Doch was ist schlimmer? Sterben oder von denen gefunden zu werden, die sie geslated haben? Mit allen Mitteln versucht Kyla das Levo so hoch wie möglich zu halten, um nicht von ihrer jetzigen Familie wegzukommen. Denn es ist schon oft vorgekommen, dass Jugendliche verschwinden und nicht mehr auftauchen.
Laut den Ärzten soll das Levo sie die Jugendlichen, die geslated wurden, davon abhalten jemals wieder gewalttätig zu werden, denn genau aus diesem Grund sind sie nun in dieser Situation, sie waren alle damals gewalttätig, zumindest nimmt das Kyla an, sonst gäbe es doch keinen Grund die jungen Menschen zu slaten. Oder doch?
Kyla trifft auf Ben, einen weiteren Slater. Schnell wird ihr klar, dass sie mehr in Ben sieht als nur einen Freund. Ben ist schon länger geslated als Kyla und ist mit der ganzen Situation nicht zufrieden. Er ist sich sicher, dass mehr dahinter steckt. Denn immer wenn sich jemand gegen das Slaten und deren Verantwortlichen wendet, verschwinden diese und tauchen nie mehr auf.
Zusammen mit Ben machen sich die beiden auf die Suche nach der Wahrheit und finden erschreckendes herraus. Auf einer Internetseite für vermisste Kinder finden sie ein Kinderfoto von Kyla. Es scheint so, als würde jemand nach ihr suchen. Doch wie kann das möglich sein? Sie ist verwirrt, denn sie kann sich an ihre Vergangenheit nicht mehr erinnern. Wurde sie entführt und geslated oder hat das ganze eine ganz andere Bedeutung? Wieso sollte dann nach all den Jahren immer noch jemand nach ihr suchen? Kyla wird langsam bewusst, dass die Bilder, die sie immer wieder sieht, alles andere als nur Alpträume sind.
Die Suche nach der Wahrheit beginnt und diese ist alles andere als ungefährlich.
Der erste Band der "Slated Reihe" von Teri Terry. Es ist eine sehr beliebte Reihe, immer wieder hört man von diesem Buch und da konnte ich natürlich nicht wegschauen und musste es ebenfalls lesen. Bis jetzt habe ich nur sehr gute Meinungen dazu gehört und kann diese nur bestätigen.
Das Buch ist spannend und ich wollte beim Lesen immer mehr über Kylas Situation erfahren. Einige Sachen haben mich schockiert, einiges war mir bewusst, doch was wirklich dahinter steckt ist für mich immer noch ein Rätsel. Da muss ich mich wohl gedulden, bis ich die nächsten beiden Bänder gelesen habe.
Kyla ist mir persönlich sehr sympathisch. Einige der Charaktere kann ich noch nicht richtig zuordnen, ich bin mir sehr unschlüssig ob diese "gut oder böse" sind.
Die Geschichte bleibt bis zum Ende spannend und immer wieder erhält man neue schockierende Informationen, die neue Fragen eröffnen. Nun muss man sich auf die Suche nach den Antworten begeben, doch die Suche ist alles andere als einfach.
Ich muss sagen, dass mir der Schreibstil der Autorin Teri Terry unglaublich gut gefällt. Man hat das Gefühl, das Buch einfach so wegzulesen und man möchte immer mehr von der Geschichte.
Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Band "Zersplittert" und kann es kaum erwarten mehr zu erfahren, vorallem was es wirklich mit Kyla und den anderen Slater auf sich hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Prolog Sie rennt, rennt immer weiter, stolpert. Ein Mann dreht sich um und drängt sie weiter. Er befiehlt ihr, eine Wand aufzubauen, und sie baut. Vergiss nie, wer du bist ruft er und schüttelt sie heftig…
Kyla ist seit neun Monaten in diesem Krankenhaus und heute soll sie von …
Mehr
Prolog Sie rennt, rennt immer weiter, stolpert. Ein Mann dreht sich um und drängt sie weiter. Er befiehlt ihr, eine Wand aufzubauen, und sie baut. Vergiss nie, wer du bist ruft er und schüttelt sie heftig…
Kyla ist seit neun Monaten in diesem Krankenhaus und heute soll sie von ihren ‚Eltern‘ abgeholt werden. Sie hat ein Bild von ihnen, denn sie kennt sie nicht, hat keine Erinnerungen. Kyla ist geslated worden. Eigentlich will sie gar nicht weg, sie weiß nicht, ob es ihr dort, wo sie hinkommt, gefällt. Ob ihr Mum und Dad und ihre ‚Schwester Amy‘ sympathisch sind. Doch ihr Bett wird gebraucht. Und so trifft sie im Entlassungszimmer auf sie und soll noch ein Formular unterschreiben. Ihr Vater hat es unbesehen unterschrieben, doch Kyla will es lesen. Es ist aber zu viel, würde zu lange dauern, also unterschreibt sie. Nach drei Stunden Autofahrt ist sie in ihrem neuen Zuhause. Amy wird die ersten Nächte bei ihr schlafen, weil Kyla immer wieder Albträume hat. Als sie Amy ihre Zeichnungen zeigen will, bemerkt sie, dass die Hälfte davon fehlt. Nur das, was ihrer Fantasy entsprungen ist, haben sie ihr gelassen. Warum? Zunächst muss sie nur in Gruppenbesprechungen. Doch dann darf sie zur Schule gehen, und wird gleich dumm im Bus dumm angemacht, weil sie ein Slater ist. Das sieht man an dem Levo, das sie am Arm trägt. Jeder Slater hat einen Chip in den Kopf implantiert bekommen und ein Levo an den Arm. Wenn dieses zu stark sinkt, kann sie sogar sterben. Doch Kyla merkt, obwohl es ihr nicht sofort bewusst wird, dass sie anders ist.
In der Gruppe lernt sie Ben kennen und freundet sich mit ihm an. Sie joggt mit ihm, was ihren Levo hochtreibt. Sie muss mit ansehen, wie eine Schulkameradin von den Lorder abgeholt wird, genauso wie ein Lehrer. Und immer wieder kommen die Albträume..
Was bzw. wer war sie, bevor sie geslated worden ist? Manche Menschen wollen, dass sie ihnen vertraut, aber kann sie das? Kann sie der Gruppenleiterin vertrauen? Oder der Frau, die sich seit kurzem ihre Mutter nennt? Und dann versuchen sie noch ihr das Jogging mit Ben zu verbieten. Und ein Freund von Amys Freund Jazz macht ihr klar, dass sie gesucht wird. Sie steht auf einer Internetseite unter vermisst, das beweist die Ähnlichkeit des Bildes ihr. Mac, der Freund, will, dass sie sich meldet, aber was wird dann mit ihr passieren? Wird Kyla erfahren, wer sie wirklich ist und warum sie geslated wurde???
Dies ist das Debüt der Autorin Teri Terry, und wie ich finde, ist es ihr hervorragend gelungen. Das Buch ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Es hat mich gefesselt und nicht mehr losgelassen. Das heißt ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Es ist der erste Band einer Trilogie. Leider muss ich noch bis zum nächsten Frühjahr warten um zu erfahren, wie es weitergeht. Eine klare Kaufempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch von Teri Tery beschreibt die spannend faszinierende Gechichte eines jungen Mädchens, das auf der Suche nach sich selbst viele Hürden überwinden muss.
Ihr Gedächtnis wurde gelöscht um eine "zweite Chance" zu bekommen. Doch Kyla ist anders, und hinterfragt …
Mehr
Das Buch von Teri Tery beschreibt die spannend faszinierende Gechichte eines jungen Mädchens, das auf der Suche nach sich selbst viele Hürden überwinden muss.
Ihr Gedächtnis wurde gelöscht um eine "zweite Chance" zu bekommen. Doch Kyla ist anders, und hinterfragt die Welt um sie herum. Und je mehr sie hinterfragt, wird ihr bewusst, das nicht alles so ist wie es scheint.
Wer steht eigentlich auf ihrer Seite?....
Mit Hilfe ihres freundes Ben versucht sie auf die Spur ihrer Vergangeheit zu kommen, doch will sie eigentlich wissen was vor der Löschung ihres Gedächtnisses geschehen ist.
Ein wundervolles Buch, das uns zur Frage bringt: "was ist eigentlich wahr?"
Ein gesellschaftskritisches Buch, das....
ach was sülze ich hier eigentlich noch rum?
kauft, und lest es!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dystopien für junge Leser gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Deswegen ist meine erste Frage immer: bietet dieses Buch etwas Neues, noch nie Dagewesenes? Hier kam ich zu der Antwort: ja, absolut, denn die Autorin hat ihre ganz eigene Vision der Zukunft zum Leben erweckt und viele originelle …
Mehr
Dystopien für junge Leser gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Deswegen ist meine erste Frage immer: bietet dieses Buch etwas Neues, noch nie Dagewesenes? Hier kam ich zu der Antwort: ja, absolut, denn die Autorin hat ihre ganz eigene Vision der Zukunft zum Leben erweckt und viele originelle Ideen mit eingebracht.
In der Welt von "Gelöscht" werden jugendliche Schwerverbrecher - vor allem Mörder und Terroristen - nicht ins Gefängnis gesteckt oder gar zum Tode verurteilt, sondern ihr Gehirn wird mit einer komplizierten Operation sozusagen zurückgesetzt auf Null. Sie verlieren all ihre Erinnerungen und müssen grundsätzliche Dinge wie Laufen und Sprechen erst wieder lernen, aber danach dürfen sie zurück in die Freiheit - mit Einschränkungen. Sie müssen ein sogenanntes "Levo" tragen, das ihre Gefühle überwacht, um sicherzustellen, dass sie immer ruhig, glücklich und friedlich sind. Starke Angst oder Wut führen dazu, dass das Levo seinen Träger kurzerhand ausschaltet.
Ich fand es sehr interessant, durch die Augen von Kyla, einer 16-jährigen "Slaterin", mitzuverfolgen, wie der Alltag nach der Zurücksetzung aussieht, denn das wirft viele Fragen über die Ethik einer solchen Maßnahme auf. Außerdem wird schnell klar, dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, dass vielleicht noch ganz andere Dinge hinter dem Slaten stecken als nur Strafvollzug... Wem kann Kyla noch trauen? Ihrer neuen Mutter, die meist ruppig und unfreundlich ist? Ihrem neuen Vater, der scheinbar nur ihr Bestes will? Nicht immer sind die Dinge so, wie sie anfänglich scheinen...
Jugendliche verschwinden manchmal einfach, und niemand traut sich, offen Fragen zu stellen, was mit ihnen passiert ist - denn sonst könnte man der Nächste sein, den die "Lorder" holen. Nur Kyla macht sich auf die Suche nach der Wahrheit, mit der Hilfe von Ben, einem Slater, in den sie sich verliebt hat. Für die beiden steht dabei alles auf dem Spiel, denn als Slater darf man sich keinen Fehltritt leisten, ohne mit dramatischen Konsequenzen rechnen zu müssen - und auch keine Kritik am System. Sonst wird man "zurückgegeben", was immer das heißen mag.
Die Autorin baut geschickt und schnell die Spannung auf und lässt sie dann bis zur letzten Seite nicht mehr abklingen. Ich hatte das Buch in Nullkommanix durch und hätte am liebsten direkt mit Band 2 weitergelesen...
Die Charaktere fand ich sehr gelungen, sehr authentisch. Gut gefiel mir auch, dass man nicht jeden Charakter direkt in "gut" oder "böse" einteilen kann, sondern dass die Autorin eher mit den ersten Eindrücken der Leser spielt, um sie dann auf den Kopf zu stellen und zu hinterfragen.
Eigentlich wird Slatern davon abgeraten, sich zu verlieben, denn das könnte die Gefühle so gefährlich durcheinander bringen, dass das Levo reagiert. Bei leichten emotionalen Turbulenzen führt das zu Bewusstlosigkeit, bei starken zum Tod. Aber Kyla kann ihre Gefühle nicht so einfach kontrollieren, besonders nicht, wenn es um Ben geht. Die Liebesgeschichte ist eher zaghaft und leise, ich fand sie aber dennoch sehr romantisch.
Der Schreibstil ist eher einfach, was dazu passt, dass Kyla ja gerade erst wieder Sprechen gelernt hat. Aber ich fand ihn sehr angenehm zu lesen, klar und einfach und dennoch eindringlich. Ich konnte mir alle Szenen immer wunderbar bildlich vorstellen, und auch die Emotionen der Charaktere kamen meines Erachtens gut rüber.
Fazit:
In einer nicht allzu fernen Zukunft werden die Gehirne jugendlicher Straftäter "neu gestartet" und sie beginnen danach ein neues Leben, ganz von vorne. Kyla, die das gerade hinter sich hat, versucht, sich in ihrer neuen Familie und ihrer neuen Schule einzuleben, stellt aber schnell fest, dass hinter diesem System mehr steckt als der Öffentlichkeit vorgegaukelt wird. "Gelöscht" ist eine spannende Jugenddystopie mit überzeugenden Protagonisten, originellen Ideen, ein bisschen Romantik und einem Schreibstil, der trotz aller Einfachheit klar und ansprechend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kylas Gedächtnis wurde gelöscht,
ihre Persönlichkeit ausradiert,
ihre Erinnerungen sind für immer verloren.
Kyla wurde geslated.
Aber die Stimmen aus der Vergangenheit lassen die Sechzehnjährige nicht los hat sie wirklich unschuldige Kinder bei einem Bombenanschlag …
Mehr
Kylas Gedächtnis wurde gelöscht,
ihre Persönlichkeit ausradiert,
ihre Erinnerungen sind für immer verloren.
Kyla wurde geslated.
Aber die Stimmen aus der Vergangenheit lassen die Sechzehnjährige nicht los hat sie wirklich unschuldige Kinder bei einem Bombenanschlag getötet? Zählte sie zu einer Gruppe von gefährlichen Terroristen? Und warum steht ein Bild von ihr auf einer geheimen Webseite mit vermissten Kindern?
Kyla wird immer wieder von Flashbacks aus ihrem früheren Leben eingeholt und merkt allmählich, dass ihre wahre Identität ein großes Geheimnis birgt. Gemeinsam mit Ben, einem anderen Slater, in den sie sich verliebt, begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit doch wem kann sie überhaupt noch vertrauen?
"Gelöscht" ist der Auftakt zu Teri Terry's dystopischer Trilogie.
Die Idee zu diesem Roman gefällt mir außerordentlich gut und ist einmal etwas gänzlich anderes in diesem Genre. Dadurch dass die Autorin ihr Potential auch noch zufriedenstellend genutzt hat, wird man als Leser mit einem packenden Roman belohnt, der von Anfang bis Ende zu fesseln weiß.
Der Leser wird aufgrund eines sehr mysteriösen und spannenden Prologes direkt in das Geschehen geworfen und auch die eigentliche Handlung setzt sofort im ersten Kapitel ein.
Die wichtigen Informationen werden dabei stets nebenbei an den jeweiligen Stellen mitgeliefert, sodass keine langwierigen Beschreibungen des dystopischen Umfelds den Lesefluss stören würden.
"Gelöscht" liest sich dabei stets spannend und voller Kurzweil, dennoch hätte ich mir noch ein bisschen mehr Handlung gewünscht, um diese zu vertiefen und das Tempo stärker voran zu treiben.
Allerdings kann man auch so schon diesen Roman nur schwerlich aus den Händen legen, denn die Handlung ist äußerst mysteriös und es stellen sich etliche Fragen, die auf eine Beantwortung warten.
Teri Terry hat ihre äußerst interessante Grundidee zu einer atmosphärisch dichten Handlung verbunden und diese äußerst anschaulich zum Leben erweckt.
Es entsteht dabei eine dramatische Atmosphäre, die von der Willkür der Regierung geprägt ist und eine Spur von Hoffnungslosigkeit verleiht. Dennoch schafft es die Autorin stets, in Form ihrer Hauptprotagonistin, einen Hoffnungsschimmer auferstehen zu lassen, sodass der Leser stets nach mehr lechzt.
Zusätzlich zu den im Laufe der Handlung aufgeworfenen Fragen, sorgt auch der Cliffhanger für eine immense Neugier auf die Fortsetzung, die glücklicherweise bereits im Frühjahr 2014 erscheinen wird und somit das Warten nicht allzu lang werden lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 16-jährige Kyla wurde geslated, das heißt ihrer gesamten Erinnerungen beraubt. Bei einer neuen Familie beginnt sie ein komplett neues Leben. Ein Gerät an ihrem Arm namens Levo hält ihre Gefühle unter Kontrolle. Die diktatorische Regierung will so gewaltbereite …
Mehr
Die 16-jährige Kyla wurde geslated, das heißt ihrer gesamten Erinnerungen beraubt. Bei einer neuen Familie beginnt sie ein komplett neues Leben. Ein Gerät an ihrem Arm namens Levo hält ihre Gefühle unter Kontrolle. Die diktatorische Regierung will so gewaltbereite Jugendliche in Schach halten und nach ihren Vorstellungen führen.
Doch Kyla ist anders. Ihr Levo reagiert nur in Teilen, wie es sollte. Sie darf sich jedoch nichts anmerken lassen, sonst ist ihre letzte Chance vertan. Doch gehörte sie wirklich zu den Terroristen? Warum erscheint sie dann auf einer Web-Seite für vermisste Kinder. Und wem kann sie wirklich trauen? Ihren neuen Eltern, Ben, auch ein Slater, in den sie sich verliebt hat, oder ihrer Ärztin? Die wichtigste Frage wird für Kyla: Wer war sie in ihrem früheren Leben?
Meine Meinung:
„Gelöscht“ ist der Auftakt einer dystopischen Trilogie, die etwa Mitte des 21. Jahrhunderts in London und Umgebung spielt. Allein schon die Grundidee, dass Jugendliche durch einen Eingriff am Gehirn ihrer Erinnerungen und damit ihres bisherigen Lebens beraubt werden, ist äußerst beängstigend. Vom totalitären Regime, das jeden Widerstand unterdrückt, leben die Menschen so ständig in Angst vor Überwachung. Wer nicht den Regeln folgt, verschwindet spurlos.
Man kommt trotz der anfangs ungewohnten Begriffe schnell in die Handlung hinein und kann hautnah Kylas Entwicklung zur Selbstbestimmung miterleben. Es bleiben viele Fragen offen, aber das ist bei einem ersten Band natürlich nichts Ungewöhnliches. Die Liebesgeschichte zwischen Kyla und Ben bleibt ein wenig blass, da schlecht nachvollziehbar ist, woher die gegenseitigen Gefühle füreinander plötzlich kommen.
Besonders interessant ist, dass bis zum Schluss unklar bleibt, wer Freund und wer Feind ist. Mal hat man den Eindruck, dieser oder jener steht auf Kylas Seite, dann kommen wieder Zweifel. Das Buch bietet spannende Unterhaltung und macht Lust auf die Fortsetzung.
Wer sich für düstere Zukunftsszenarien a la Panem interessiert, wird auch an diesem Buch Gefallen finden. Ein halbes Pünktchen gebe ich hier noch Abzug, da ich noch nicht restlos überzeugt war, freue mich aber, nun direkt zeitnah die Fortsetzung lesen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für