
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wie hält man zusammen, wenn die Welt um einen herum zerbricht?Altes Land, 1939: Es ist ein Skandal, der das Dorf Jork wochenlang in Atem hält. Die erst 17-jährige Tochter des wohlhabenden Obstbauern Landahl erwartet ein Kind vom Sohn des Pfarrers. Trotz überstürzter Hochzeit und angekratztem Ruf ist das junge Paar glücklich. Doch als der Zweite Weltkrieg ausbricht, muss Fritz an die Front, und Klara schlägt sich mit ihrem Sohn alleine in einer kleinen Wohnung in Hamburg durch. Als sie entdeckt, dass der alte Mann in der Dachgeschosswohnung nicht der ist, für den er sich ausgibt, trifft...
Wie hält man zusammen, wenn die Welt um einen herum zerbricht?
Altes Land, 1939: Es ist ein Skandal, der das Dorf Jork wochenlang in Atem hält. Die erst 17-jährige Tochter des wohlhabenden Obstbauern Landahl erwartet ein Kind vom Sohn des Pfarrers. Trotz überstürzter Hochzeit und angekratztem Ruf ist das junge Paar glücklich. Doch als der Zweite Weltkrieg ausbricht, muss Fritz an die Front, und Klara schlägt sich mit ihrem Sohn alleine in einer kleinen Wohnung in Hamburg durch. Als sie entdeckt, dass der alte Mann in der Dachgeschosswohnung nicht der ist, für den er sich ausgibt, trifft Klara eine folgenschwere Entscheidung.
Hamburg, 2019: Die frisch getrennte Journalistin Marie stößt bei Recherchen zu einem Artikel auf die Lebens- und Liebesgeschichte von Klara und Fritz Hansen. Sie ahnt nicht, dass die Begegnung mit den beiden ihr eigenes Leben maßgeblich beeinflussen wird.
Altes Land, 1939: Es ist ein Skandal, der das Dorf Jork wochenlang in Atem hält. Die erst 17-jährige Tochter des wohlhabenden Obstbauern Landahl erwartet ein Kind vom Sohn des Pfarrers. Trotz überstürzter Hochzeit und angekratztem Ruf ist das junge Paar glücklich. Doch als der Zweite Weltkrieg ausbricht, muss Fritz an die Front, und Klara schlägt sich mit ihrem Sohn alleine in einer kleinen Wohnung in Hamburg durch. Als sie entdeckt, dass der alte Mann in der Dachgeschosswohnung nicht der ist, für den er sich ausgibt, trifft Klara eine folgenschwere Entscheidung.
Hamburg, 2019: Die frisch getrennte Journalistin Marie stößt bei Recherchen zu einem Artikel auf die Lebens- und Liebesgeschichte von Klara und Fritz Hansen. Sie ahnt nicht, dass die Begegnung mit den beiden ihr eigenes Leben maßgeblich beeinflussen wird.
Voosen, JanaIm Alter von sechs Jahren verkündete Jana Voosen, Jahrgang 1976, entweder Schauspielerin oder Schriftstellerin werden zu wollen. Vierzehn Jahre später absolvierte sie eine Schauspielausbildung in Hamburg und schrieb währenddessen ihr erstes Buch. Seitdem war sie in zahlreichen TV-Produktionen zu sehen ("Homeland", "Tatort" u.a.) und veröffentlicht Romane, Kurzgeschichten, Drehbücher sowie Theaterstücke. Jana Voosen lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Produktdetails
- Heyne Bücher 42311
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 3. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 119mm x 28mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783453423114
- ISBN-10: 3453423119
- Artikelnr.: 54464733
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Was eine Liebe alles ertragen kann und wie viel Emotionen nach Jahren noch nachwirken, hat die Schriftstellerin sehr gut verarbeitet. « meine-news.de
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt perfekt zu dem Buch. Es ist schlicht, zeigt aber genau was in dem Buch wichtig ist. Nämlich die Liebe.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Das Buch hat mich gefangen genommen und im Laufe des Buchs habe ich die Charaktere lieb gewonnen.
Ich …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt perfekt zu dem Buch. Es ist schlicht, zeigt aber genau was in dem Buch wichtig ist. Nämlich die Liebe.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Das Buch hat mich gefangen genommen und im Laufe des Buchs habe ich die Charaktere lieb gewonnen.
Ich kann nicht jede Entscheidung der Charaketere nachvollziehen, das erwarte ich aber auch nicht. Auf die Geschichte war ich sehr gespannt, denn Geschichten aus dieser Zeit gibt es viele und gerade Liebesgeschichten sind ja oft ähnlich aufgebaut.
Aufgebaut ist die Geschichte in drei Handlungsstränge. Diese sind aber gut aufgeteilt und klar differenziert.
Besonders an dieser Geschichte ist, dass die Autorin zeigt, dass man auch verzeihen kann und in manchen Situationen sollte. Man muss als Leser diese Entscheidung nicht verstehen, aber ich finde es gut, dass die Autorin dies eingebaut hat. So macht sie die Geschichte besonders.
Ich persönlich lese in letzter Zeit ungern Liebesgeschichten, da es gefühlt immer eine gleiche Handlung ist. Dieses Buch sticht heraus und es wäre schade, wenn es in der Masse unter geht.
Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen und ich vergebe verdiente 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
** Es gab viele überzeugte Nazis. Und dann gab es noch eine Gruppe, die sich kaum weniger schuldig gemacht hat. Das waren diejenigen, die sich aus allem raushielten. **
Die Journalistin Marie stößt bei Recherchen zu einem neuen Artikel auf einen Bericht über Klara und Fritz …
Mehr
** Es gab viele überzeugte Nazis. Und dann gab es noch eine Gruppe, die sich kaum weniger schuldig gemacht hat. Das waren diejenigen, die sich aus allem raushielten. **
Die Journalistin Marie stößt bei Recherchen zu einem neuen Artikel auf einen Bericht über Klara und Fritz Hansen, die ihre diamantene Hochzeit feiern. Eine Liebe, die ein ganzes Leben lang hält - heutzutage selten geworden, auch ihre Ehe hat nicht lange gehalten.
Marie möchte mehr über dieses Paar erfahren und sie gleichzeitig als Zeitzeugen zum 2. Weltkrieg interviewen. Nach kurzem Zögern willigen die beiden ein und Klara erzählt ihre Lebensgeschichte, angefangen, als sie 1939 in einem kleinen Dorf im alten Land, mit siebzehn schwanger wurde und Fritz nur wenig später an die Front musste....
Wem Jana Voosen bislang nur durch humorvolle Frauenromane ein Begriff ist, lernt die Autorin hier von einer ganz anderen, ernsteren Seite kennen - mit der sie genauso überzeugt.
Die Geschichte von Fritz und Klara ist intensiv, emotional und berührend. Man wird zurückversetzt in eine Zeit, die man sich oftmals nicht einmal mehr ansatzweise vorzustellen vermag. Jana Voosen gelingt es ihrer Geschichte und den Charakteren Authenzität zu verleihen. Sie sind Durchschnittsmenschen, stille Helden hier und da, die einfach nur den Krieg überstehen wollen. Das hat mir besonders gefallen.
Man merkt, dass die Autorin sich sehr tiefgehend mit der Generation auseinandergesetzt hat, kein übernommenes Wissen aus Büchern, sondern aus der eigenen Familie fließt mit ein. Der Schreibstil sehr angenehm, bildhaft und flüssig - die Geschichte so einnehmend, dass man das Buch kaum weglegen mag.
Auch von Maries Geschichte war ich Anfangs sehr angetan, doch sie bleibt im weiteren Verlauf dann eher nur der Charakter aus der Rahmenhandlung.
Fazit: Eine berührende Geschichte über die eine große Liebe in Zeiten des Krieges. Und auch wenn ich manche Dinge gerne noch etwas weiter verfolgt hätte, hat mich der Roman sehr berührt und wunderbar unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hamburg zur Zeit des 2. Weltkrieges. Im alten Land leben die junge Klara und ihre Familie auf einer Apfelplantage, die ihr Vater besitzt. Klara spielt mit ihren besten Freunden Fritz und Ilse. Doch als sie älter werden verlieben sich Klara und Fritz ineinander und es kommt wie kommen muß: …
Mehr
Hamburg zur Zeit des 2. Weltkrieges. Im alten Land leben die junge Klara und ihre Familie auf einer Apfelplantage, die ihr Vater besitzt. Klara spielt mit ihren besten Freunden Fritz und Ilse. Doch als sie älter werden verlieben sich Klara und Fritz ineinander und es kommt wie kommen muß: Klara wird mit gerade einmal 17 Jahren schwanger. Es folgt eine schnell arrangierte Hochzeit und danach ziehen sie in die Stadt. Kaum 3 Wochen nach der Geburt des Kindes wird Fritz eingezogen und Klara muß nun für sich und ihren kleinen Sohn aufpassen.
Dann, im Jahre 2019, führt die junge Reporterin Marie ein Interview mit den Eheleuten Klara und Fritz, die nun bereits seit 80 Jahren verheiratet sind ! Wahnsinn !
Ein ganz, ganz tolles Buch über das Überleben einer jungen Mutter während des 2. Weltkrieges. Vor allem ihre Gefühle werden hier deutlich gemacht.
Ich kann jedem nur dieses tolle Buch empfehlen ! Ich habe es innerhalb von 2 Tagen verschlungen !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit siebzehn hat man noch Träume: Die aber abrupt enden könnten, wenn man wegen einer Schwangerschaft heiraten muss. Doch Klara und Fritz stehen zueinander und zu ihrem Entschluß, den sie bereits Jahre vorher in ihrer Kindheit gefällt haben.
Obwohl die Umstände denkbar …
Mehr
Mit siebzehn hat man noch Träume: Die aber abrupt enden könnten, wenn man wegen einer Schwangerschaft heiraten muss. Doch Klara und Fritz stehen zueinander und zu ihrem Entschluß, den sie bereits Jahre vorher in ihrer Kindheit gefällt haben.
Obwohl die Umstände denkbar ungünstig sind - nicht nur sind sie durch die voreheliche Schwangerschaft ins Gerede der Leute in ihrem kleinen Heimatdorf im Alten Land geraten, nein: zu allem Unglück schreibt man auch noch das Jahr 1939 und was den Deutschen da blüht, das weiß jeder.
Nämlich der Zweite Weltkrieg und es kommt, wie es kommen muss. Fritz wird an die härteste aller Fronten, nämlich die Ostfront in Rußland eingezogen. Er überlebt zwar, wird aber schwer verletzt. Und Klara, die mit dem Kind allein in der Wohnung in Hamburg einem Bombenangriff nach dem anderen standhalten muss, hat es auch nicht leicht. Ihr Leben ändert sich durch das Kennenlernen eines alten Mannes aus der Nachbarwohnung.
Dies alles erfährt der Leser in einer Retrospektive, denn die Handlung findet auf zwei Zeitebenen statt: Die zweite spielt in der Gegenwart und handelt von der Journalistin Marie, die auf die Geschichte der beiden alten Menschen stößt.
Autorin Jana Voosen hat daraus einen warmherzigen Roman gewoben, in dem der Alltag in schwierigen Zeiten im Vordergrund steht. Wobei durchaus ungewöhnliche bzw. bisher unbekannte Entwicklungen auftreten wie bspw. Klaras Besuch in einem Feldlazarett abseits der Front. Gerade solche Momente sind aus meiner Sicht wichtig, um zu verstehen, wie es den Menschen damals in Deutschland ging.
Auch wenn aus meiner Sicht ein paar wichtige Punkte offenbleiben, habe ich diesen Roman mit großem Genuss gelesen und kann ihn von ganzem Herzen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe überwindet Vieles
Als ich das Buchcover sah war ich sehr interessiert.
Denn auch wenn es schlichter gehalten ist, passt es sehr gut zu einer Liebesgeschichte.
Auch war mir die Autorin Jana Voosen bisher unbekannt und das mag ich ja immer sehr gern.
Das mich allerdings dieses Buch so …
Mehr
Liebe überwindet Vieles
Als ich das Buchcover sah war ich sehr interessiert.
Denn auch wenn es schlichter gehalten ist, passt es sehr gut zu einer Liebesgeschichte.
Auch war mir die Autorin Jana Voosen bisher unbekannt und das mag ich ja immer sehr gern.
Das mich allerdings dieses Buch so berühren würde dachte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht!
Aus dem Inhalt:
2019
Ein Hamburger Magazin plant eine Sonderausgabe zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des 2. Weltkrieges.
Die Journalistin Marie würde gern einen Bericht über das Ehepaar Hansen verfassen.
Das Paar hat kurz vor dem Ausbruch des Krieges geheiratet und sie sind es noch.
Sie scheinen nach einem Rezept für eine dauerhaft glückliche Ehe gelebt zu haben.
Trotz der Skepsis der Redaktion legt Marie ihr Liebesleben auf Eis und reist ins das Alte Land um das Ehepaar zu interviewen.
1939
Im Altes Land
Fritz und Klara kennen sich seit dem sie Kinder sind.
Klara und Fritz verlieben sich ineinander und sie wird mit 17Jahren schwanger.
Zu der damaligen Zeit ein Skandal und um den abzuwenden heiraten sie.
Leider bricht der Krieg aus und Fritz muss an die Front.
In einer kleinen Wohnung in Hamburg muss sie mit ihrem Sohn allein zurechtkommen.
Sie hilft ihrem Nachbar welcher scheint jemand anderes zu sein als er vorgibt, und begibt sich in Gefahr, wodurch sich ihr Leben ändern wird.
Mehr möchte ich aus dem Inhalt nicht verraten.
Meine Meinung:
Die 2 Zeitebenen welche flüssig und gut zu lesen sind, haben ein unterschiedliches Gewicht.
Zwar überdenkt Marie später durch dieses Interview ihre Entscheidung bezüglich der Partnerschaft, aber die Haupthandlung liegt bei Klara und Fritz.
Man weiß immer in welcher Zeit man sich befindet, da jedes Kapitel klar mit dem Jahresdatum versehen ist.
Auch sind die Kapitel so getrennt das keine Zeitenwechsel den Lesefluss hindert.
Alle Protagonisten sind glaubwürdig und vorstellbar da sie gute und weniger gute Entscheidungen treffen- menschlich halt.
Die Handlung ist von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd und berührend.
Besonders das Leben während der Kriegsgeschehen ist so realistisch dargestellt das ich das Gefühl hatte ein Film läuft vor meinen Augen ab.
Klara ist ein starker Charakter und das nicht nur zu der damaligen Zeit und das hat mich sehr beeindruckt.
Das Ende des Buches ist schlüssig und rund.
Ich bleibe etwas sentimental zurück da dieses Buch ziemlich viel von meiner Familiengeschichte wiederspiegelt und ich in den Figuren und deren Handeln viel wiedererkannt habe!
Man merkt im Buch die gründliche Recherche der Autorin.
Fazit:
Wenn ich könnte würde ich 5 Sterne plus für das Buch „Für immer die Deine“ von Jana Voosen vergeben.
Denn meiner Meinung nach ist das Buch nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern zeichnet eine stille Heldin ihrer Zeit.
Eine Geschichte die präsent ist und von mir nicht vergessen wird, da sie berührt.
Daher gebe ich sehr gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stille Heldin
„Wenn ich groß bin, dann wirst Du meine Frau.“ (S. 14) verspricht Fritz 1928 seiner Klara beim Mutter-Vater-Kind-Spiel. Und 11 Jahre später, mit 17, heiraten die beiden wirklich, denn Klara ist schwanger. Es ist eine Sandkastenliebe, die Fritz und Klara …
Mehr
Stille Heldin
„Wenn ich groß bin, dann wirst Du meine Frau.“ (S. 14) verspricht Fritz 1928 seiner Klara beim Mutter-Vater-Kind-Spiel. Und 11 Jahre später, mit 17, heiraten die beiden wirklich, denn Klara ist schwanger. Es ist eine Sandkastenliebe, die Fritz und Klara verbindet. Sie ist die Tochter eines großen Obstbauern im Alten Land und er der Sohn des Pfarrers. Fritz möchte Medizin studieren, doch er muss Geld für seine kleine Familie verdienen und als der Krieg ausbricht, wird Fritz eingezogen. Klara bleibt mit Söhnchen Paul allein in Hamburg zurück. Die Versorgungslage wird immer schwieriger und sie beginnt, auch für den alten Herrn Wiechert in der Wohnung über ihr mit einzukaufen. Doch dann entdeckt sie dessen Geheimnis, und muss entscheiden, ob sie weiter wegsieht, oder hilft, ob sie sich und ihre Familie für einen Fremden in Gefahr bringt ...
2019 möchte ein Hamburger Magazin ein Sonderheft zum 50. Jahrestag des Beginns des 2.Weltkrieges mit Zeitzeugenberichten herausbringen. Marie ist relativ neu dort und möchte sich unbedingt profilieren. Sie erzählt ihrem Fast-Ex-Mann Simon davon und er berichtet ihr von Freunden seiner Oma, die letztes Jahr ihren 79. Hochzeitstag gefeiert haben – sie haben also kurz vor Kriegsbeginn geheiratet. Es sind Klara und Fritz, bei den Marie kurz darauf vor der Tür steht und sie um ein Interview bittet.
Jana Vossen hat eine sehr berührende Liebesgeschichte über ein Paar geschrieben, welches sich schon sein ganzes Leben, also fast 100 Jahre, kennt und immer noch verheiratet ist. Journalistin Marie, deren Ehe gerade gescheitert ist, möchte wissen, wie sie das geschafft haben, was das Geheimnis einer langen Beziehung ist.
Ich mochte die Geschichte sehr. Jana Vossen schreibt sehr flüssig und empathisch, ich konnte jederzeit mit Klara und Fritz mitfühlen.
Klara ist zu Beginn von Hitlers Machtergreifung noch sehr naiv. Sie ist froh über ihr Glück mit Fritz und versucht ansonsten, sich aus allem rauszuhalten. Aber als Herr Wiechert ihr sein Schicksal erzählt, beweist sie echte Courage und wird zu einer stillen Heldin. Bei Fritz haben mir vor allem sein leiser Humor gefallen und seine Fähigkeit, zu Verzeihen: „Man muss Kompromisse schließen. Und wenn man unterschiedlicher Meinung ist, dann muss einer nachgeben.“ (S. 125)
Die Dreiecksgeschichte zwischen Marie, Simon und Jost (ihrem Liebhaber) hat mich nicht wirklich gepackt, die hätte das Buch für mich auch nicht gebraucht. Marie kommt viel zu blass rüber, fungiert nur als Chronistin und auch die beiden Männer tauchen jeweils nur kurz auf.
Die Grauen des Krieges, die (Selbst-)Vorwürfe, Zweifel und Ängste ihrer Protagonisten beschreibt die Autorin sehr anschaulich und nachvollziehbar. Besonders Herrn Wiecherts Schicksal hat mich sehr erschüttert. Leider waren mir einige Aspekte der Geschichte zu vorhersehbar und das Ende nicht wirklich überraschend.
Fazit: Eine sehr berührende Liebes- und Lebensgeschichte auf zwei Zeitebenen, aber der Erzählstrang der Jetztzeit konnte mich nicht durchgängig fesseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Hamburger „Zeitgeist“-Verlag will eine Sonderausgabe zum Beginn des Zweiten Weltkrieges bringen, der sich zum 80. Mal jährt. Die nach wie vor nicht so ganz ernst genommene Journalistin Marie sieht hier ihre Chance, sich zu profilieren. Ihr Noch-Ehemann Simon weist sie auf eine …
Mehr
Der Hamburger „Zeitgeist“-Verlag will eine Sonderausgabe zum Beginn des Zweiten Weltkrieges bringen, der sich zum 80. Mal jährt. Die nach wie vor nicht so ganz ernst genommene Journalistin Marie sieht hier ihre Chance, sich zu profilieren. Ihr Noch-Ehemann Simon weist sie auf eine Anzeige hin, in der das Ehepaar Hansen ihr 79. Ehejubiläum feiert. Das betagte Paar wäre genau der richtige Aufhänger für eine spannende Geschichte, denkt sich Marie und macht sich auf den Weg ins Alte Land.
Klara ist erst 17, als sie von ihrem Jugendfreund Fritz schwanger wird. Um den Skandal möglichst gering zu halten, heiraten die beiden. Ihr Glück währt nicht von langer Dauer, denn der Zweite Weltkrieg bricht an und Fritz muss an die Front. Klara schlägt sich mehr schlecht als recht mit ihrem kleinen Sohn Paul in Hamburg durch. Sie hilft dennoch ihrem älteren Nachbarn, der allerdings ein Geheimnis hegt. Dieses bringt sie in große Gefahr und ihre Ehe ins Wanken.
Meine Meinung:
Ich lese immer wieder gern Geschichten, die zu Kriegszeiten spielen, wo manche Menschen über sich hinausgewachsen sind. Daher hat mich die Buchbeschreibung von „Für immer die Deine“ auch sofort angesprochen. Das Buch hat mir dann letztlich mehr gegeben, als ich mir davon versprochen hatte.
Die dramatische Lebens- und Liebesgeschichte des Ehepaares Hansen zieht den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann. Die wenigen glücklichen Zeiten, die die beiden vor Kriegsbeginn miteinander haben, berühren ebenso wie die dann folgenden Entbehrungen, einschneidenden Veränderungen und grausamen Ereignisse. Klara ist nicht ohne Fehler, aber genau das macht sie so authentisch. Bis zuletzt bangt man um die große Liebe der Hansens und auch Marie wird klar, dass Verzeihen einen Großteil zu einer langjährigen Lebensgemeinschaft beiträgt und überträgt es auf ihr eigenes Leben.
Ich war wie Klara beim Lesen hin- und hergerissen zwischen Verantwortung, schlechtem Gewissen, aber auch überbordenden Gefühlen in einer Welt, wo nichts mehr ist, wie es mal war. Jana Voosens Roman hat mich tief bewegt und einmal mehr gewisse Wertevorstellungen überdenken lassen. Uneingeschränkte Empfehlung für Leser tiefgründiger Liebesgeschichten, die einen so schnell nicht loslassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für immer die Deine Jana Voosen
Klappentext:
Wie hält man zusammen, auch wenn die Welt um einen herum zerbricht?
Altes Land, 1939: Es ist ein Skandal, der das Dorf Jork wochenlang in Atem hält. Die erst 17-jährige Tochter des …
Mehr
Für immer die Deine Jana Voosen
Klappentext:
Wie hält man zusammen, auch wenn die Welt um einen herum zerbricht?
Altes Land, 1939: Es ist ein Skandal, der das Dorf Jork wochenlang in Atem hält. Die erst 17-jährige Tochter des wohlhabenden Obstbauern Landahl erwartet ein Kind vom Sohn des Pfarrers. Das junge Paar ist glücklich, doch als der Zweite Weltkrieg ausbricht, muss Fritz an die Front, und Klara schlägt sich mit ihrem Sohn alleine in einer kleinen Wohnung in Hamburg durch. Als sie entdeckt, dass der alte Mann in der Dachgeschosswohnung über ihr, nicht der ist, für den er sich ausgibt, trifft Klara eine folgenschwere Entscheidung.
Hamburg, 2019: Die frisch getrennte Journalistin Marie stößt bei Recherchen zu einem Artikel auf die Lebens- und Liebesgeschichte von Klara und Fritz Hansen. Sie ahnt nicht, dass die Begegnung mit den beiden ihr eigenes Leben maßgeblich beeinflussen wird…………………………………
Ein berührender Roman der auf 2 Zeitebenen spielt wobei die heutige Zeit eher als Rahmenhandlung dient.
Das Buch hat ein sehr schönes Cover, was sehr gut zur Handlung passt. Die Apfelblüten stehen für das wiedererwachen der Natur. Auch die Menschen, die im Buch so viel Leid erfahren müssen, gestalten ihr Leben neu.
Jana Voosen nimmt die Leser mit und lässt sie teilhaben an den ganzen Gräueltaten der Nazizeit. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig. Die handelnden Personen kann man sich bildlich vorstellen, ihre Geschichte miterleben.
Noch im Jahr der Hochzeit von Klara und Fritz beginnt der Zweite Weltkrieg. Sie leben mittlerweile in Hamburg in einer kleinen Wohnung. Dort wird der kleine Paul geboren. Schon die ersten Kriegsjahre bringen viele Entbehrungen für die Menschen mit sich. Auch Fritz muss an die Front und für Klara mit ihrem Sohn beginnt ein Überlebenskampf.
Ein Hamburger Zeitungsverlag hat im Jahre 2019 eine Sonderausgabe geplant, die zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges erinnern soll. Dazu will man Zeitzeugen befragen. Nur werden diese immer weniger. Die Zeit drängt also.
Die Journalistin Marie erfährt von dem Ehepaar Fritz und Klara Hansen. Sie leben im Alten Land und begehen in diesem Jahr ihren 80. Hochzeitstag, was eine Seltenheit ist.
Marie schreibt ihre Erinnerungen auf, mit allen Höhen und Tiefen, mit den Wirren des Krieges, mit der Verfolgung von Juden, Roma und Zigeunern. Tief tauchen wir im Buch in diese furchtbare Zeit der deutschen Geschichte ein.
Diese Lebensgeschichte, die auf einer sehr tiefen und bedingungslosen Liebe beruht, kann ich nur jedem empfehlen. Man darf nicht immer gleich aufgeben. Man muss was für seinen Partner tun und auch mal verzeihen können. Das Buch bringt uns das sehr nahe.
Jana Voosen ist ein sehr ergreifendes Buch gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für