Barbara Erlenkamp
Broschiertes Buch
Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.3
Roman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wümmerscheid-Sollensbach ist in heller Aufregung. In dem kleinen Ort zwischen Rhein und Mosel sollen Dreharbeiten für eine Fernsehserie stattfinden, und fast jeder im Dorf träumt vom großen Ruhm. Allein die hochschwangere Sophie bewahrt einen kühlen Kopf. Schließlich muss sie sich auf ihre Hochzeit vorbereiten. Doch dann droht ein Geist aus der Vergangenheit alles zu zerstören, was Sophie sich aufgebaut hat. Wird sie gemeinsam mit ihren Freunden das Bistro retten können?
Andreas J. Schulte ist freier Journalist und Autor. Christine Schulte hat schon in ihrer Schulzeit zusammen mit einer Freundin ihren ersten Roman verfasst und arbeitet heute als technische Redakteurin. Das Ehepaar lebt mit seinen beiden Söhnen seit 25 Jahren zwischen Andernach und Maria Laach. Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane.
Produktdetails
- Café-Liebesroman zum Wohlfühlen 3
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18441
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 272
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 126mm x 27mm
- Gewicht: 262g
- ISBN-13: 9783404184415
- ISBN-10: 3404184416
- Artikelnr.: 60454707
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
eBook, ePUB
Meer ist nicht die Antwort. Aber man vergisst dort jede Frage. Zitat aus dem Buch
Zur Handlung:
Der Frühling steht vor der Tür und erfasst Wümmerscheid-Sollensbach. Sophie ist schwanger und rutscht von einer Turbulenz in die nächste, wie die Dorfbewohner und ich folge diesen …
Mehr
Meer ist nicht die Antwort. Aber man vergisst dort jede Frage. Zitat aus dem Buch
Zur Handlung:
Der Frühling steht vor der Tür und erfasst Wümmerscheid-Sollensbach. Sophie ist schwanger und rutscht von einer Turbulenz in die nächste, wie die Dorfbewohner und ich folge diesen entzückt.
Die Figuren:
Sophie von Metten hat das kleine Café an der Mühle von ihrer Tante Dotti geerbt. Sie und ihr Freund Peter erwarten ein Kind. Sophie ist etwas Schwangerschaftshormon geplagt.
Peter Langen ist der Freund von Sophie und hat einen Hund mit Namen Herr Württemberg; ein entzückender Labradoodle. Peter ist fürsorglich, liebevoll und einfach ein Vorzeigeschwiegersohn.
Leonie Bernard ist geschieden und lebt mit ihrer 5-jährigen Tochter Marie alleine. Jan Marie ist reizend. Die Kleine habe ich sofort in mein Herz geschlossen.
Jan Köllner ist ein guter Freund von Peter und Sophie und zwischen Marie und Jan könnte sich etwas entwickeln.
Und dann gibt es einige Nebenfiguren, auf die am Anfang des Buches eingegangen wird. Das finde ich hilfreich, da es mein erstes Buch aus dieser Reihe ist.
Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist lockerleicht und flüssig zu lesen. In den Seiten liegt eine warmherzige Atmosphäre, so das ich mich schlagartig wohlfühle. Hier wird alles bedient: Romantik, Humor, die Liebe, selbst Intrigen und Betrug werden nicht ausgeschlossen. Es geht turbulent zu und so entsteht keinerlei Langeweile. Berührende Tagebucheinträge und ein inniger E-Mail-Verkehr ergänzen die Story perfekt.
Jetzt weiß ich auch, was es mit einem „Lattenlurch“ auf sich hat. Gott, an dieser Stelle habe ich lauthals gelacht. Ich fliege durch die Seiten und Schwupps ist das Buch am Ende, wo mir eine Reihe köstlicher Flammkuchenrezepte geboten werden. Was für ein gelungener Abschluss.
Meine Kritik:
Mit Sophie hatte ich am Anfang Probleme. Gerne hätte ich mehr Seiten zum Lesen gehabt. Vor allem über Leonie und Jan. Die Handlung schreitet insgesamt flott voran, aber etwas ausführlicher und ein leichter Tiefgang hätten dem Buch nicht geschadet.
Mein Fazit:
„Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle“ hat mich wunderbar unterhalten. Es ist eine ideale Geschichte für zwischendurch, um abzuschalten und sich weg zu träumen.
Von mir erhält diese Wohlfühlgeschichte 4 charmante Sterne von 5 und eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der dritte Band einer Reihe, was ich aber vorher nicht wusste. Es stört beim Lesen nicht wirklich, weil man immer mal wieder von der Vorgeschichte erfährt oder man sich einiges denken kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass mancher Leser, der wie ich mit diesem Buch startet, auch …
Mehr
Dies ist der dritte Band einer Reihe, was ich aber vorher nicht wusste. Es stört beim Lesen nicht wirklich, weil man immer mal wieder von der Vorgeschichte erfährt oder man sich einiges denken kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass mancher Leser, der wie ich mit diesem Buch startet, auch die anderen danach noch liest...
Der Schreibstil gefällt mir gut. Locker, leicht, flüssig, das Buch lässt sich dadurch gut und schnell lesen.
Es ist eine Geschichte, die wirklich alle Klischees bedient und voller Kitsch und Emotionen ist. Wer sowas mag, der kann hier definitiv zugreifen, denn dann kann man wirklich in der Geschichte versinken...
Es gibt auch einen "Bösewicht", aber den fand ich eher langweilig, muss ich zugeben. Der Charakter ansich war aber auch nicht ganz so gut dargestellt wie die anderen, finde ich. Das ist aber unwichtig, es stört die Geschichte nicht.
Wer ein Buch zum Träumen und Entspannen sucht, in das man versinken kann und das sich nach heile Welt anfühlt, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Frühling kehrt ein in Wümmerscheid-Sollensbach.
Die Dorfbewohner sind in heller Aufregung, das Fernsehen wird dort eine Fernsehsendung drehen, alle wollen sich von ihrer besten Seite präsentieren.
Sophie hat in ihrem kleinen Café an der Mühle viel zu tun, ihre …
Mehr
Der Frühling kehrt ein in Wümmerscheid-Sollensbach.
Die Dorfbewohner sind in heller Aufregung, das Fernsehen wird dort eine Fernsehsendung drehen, alle wollen sich von ihrer besten Seite präsentieren.
Sophie hat in ihrem kleinen Café an der Mühle viel zu tun, ihre Schwangerschaft macht ihr zu schaffen und sie muss sich gegen dunkle Schatten der Vergangenheit behaupten.
Dies ist bereits der dritte Band der Reihe und ich habe mich riesig über das Wiedersehen mit Sophie, Peter und den Wümmerscheid-Sollensbachern gefreut.
Der Schreibstil ist sehr locker und humorvoll und liest sich sehr leicht und flüssig.
Die Figuren werden sehr facettenreich beschrieben, Sophie und ihre Freundinnen habe ich schnell ins Herz geschlossen und über die Dorfbewohner konnte ich mich sehr gut amüsieren.
Eine unterhaltsame Lektüre für entspannte und unbeschwerte Lesestunden.
Ich freue mich schon sehr auf Band 4 und bin gespannt, wie Sophie Baby und Dottis Café unter einen Hut bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In Wümmerscheid-Sollensbach sind die Dorfbewohner in heller Aufruhr! Das Fernsehen kommt und einzig Sophie, hochschwanger, hat ganz andere Sorgen als das TV! Sie will einfach nur den Frühling genießen, sich auf die bevorstehende Geburt konzentrieren und natürlich Tante Dottis …
Mehr
In Wümmerscheid-Sollensbach sind die Dorfbewohner in heller Aufruhr! Das Fernsehen kommt und einzig Sophie, hochschwanger, hat ganz andere Sorgen als das TV! Sie will einfach nur den Frühling genießen, sich auf die bevorstehende Geburt konzentrieren und natürlich Tante Dottis Bistro weiter am laufen halten. Unterstützt wird sie hierbei von ihren lieben Freunden, die ihr tatkräftig unter die Arme greifen. Aber wird das allein reichen? Leider ist das noch nicht alles! Sophie wird von den Geistern aus der Vergangenheit eingeholt....
Wie schön! Es gibt wieder eine Geschichte von Barbara Erlenkamp über das kleine Café an der Mühle! Der Einstieg war wieder sehr gelungen und ein wahres Wiedersehen mit Sophie und den restlichen Dorfbewohner. Auch in Band drei dürfen die Charaktere wieder „leben“ und Gefühle zeigen. Alles wirkt harmonisch und rund. Gerade Sophie und Peter haben ihr Glück wirklich verdient und es ist ein echtes Fest ihnen zu folgen. Beim lesen hat man oft das Gefühl, man ist mal wider zu Besuch oder der „Ehrenbürger“ der Gemeinde ;-) alles wirkt herrlich humorvoll und spritzig. Gerade die Szenen mit dem Fernsehen und den Dorfbewohnern sind wirklich urkomisch! Wobei angemerkt sei, hier ist nichts zu übertrieben und gar als Klamauk verhunzt. Nein, hier wird sehr gut unterschieden. Neben Sophie und Peter stehen hier noch Leonie und Jan im Fokus. Auch hier folgt man dem Paar gern und ist bis zu letzt gespannt was denn nun wird.
Das war wieder ein tolles Wiedersehen mit wundervollen Charakteren! Da sage ich nur: 4 von 5 Sterne hierfür und auf ganz bald in Wümmerscheid-Sollensbach!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wiedersehen in Wümmerscheid-Sollensbach
Meine Meinung:
Ich habe mich sehr auf "Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle" gefreut und wurde nicht enttäuscht. Es war ein Treffen mit alten Bekannten und hat sich wie "nach Hause kommen" …
Mehr
Wiedersehen in Wümmerscheid-Sollensbach
Meine Meinung:
Ich habe mich sehr auf "Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle" gefreut und wurde nicht enttäuscht. Es war ein Treffen mit alten Bekannten und hat sich wie "nach Hause kommen" angefühlt. Die Wümmerscheid-Sollensbacher mit ihren Eigenarten und Schrulligkeiten sind ein tolles "Volk". Als das Gerücht von Fernsehaufnahmen auftaucht, heben die Dorfbewohner ab, sie überbieten sich mit verrückten Ideen. Ich musste teilweise echt herzhaft lachen.
Die schwangere Sophie behält als Einzige die Ruhe. Doch mit der Ruhe ist es bald vorbei als ein Fremder Sophies Lebenstraum zerstören will. Sophie Krempel die Arme hoch und kämpft zusammen mit ihren Freunden um das Café.
Ich mag den Schreibstil des Autorenduos Barbara Erlenkamp sehr. Die Figuren sind herrlich beschrieben und ich bin echt neidisch auf Sophie. In so einer tollen Mühle würde ich auch gerne wohnen.
Ich vergebe für diesen wunderschönen Wohlfühlroman 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Netter, unterhaltsamer Teil rund um Sophie und Dottis-Cafe
Sophie ist überglücklich, denn bald steht ihre Hochzeit an und sie erwartet ihr erstes Kind. Doch in ihrem kleinen Cafe ist immer etwas los und das weckt einige Neider und so ziehen am Horizont dunkle Wolken auf und Sophie droht …
Mehr
Netter, unterhaltsamer Teil rund um Sophie und Dottis-Cafe
Sophie ist überglücklich, denn bald steht ihre Hochzeit an und sie erwartet ihr erstes Kind. Doch in ihrem kleinen Cafe ist immer etwas los und das weckt einige Neider und so ziehen am Horizont dunkle Wolken auf und Sophie droht alles zu verlieren.
Wümmerscheid-Sollensbach und seine schrulligen Bewohner sind mittlerweile zu Sophies Heimat geworden und auch als Leser ist man gleich wieder vor Ort, wenn man die beiden vorigen Bände kennt. Die Geschichte lässt sich mal wieder flüssig und flott lesen. Es gibt hier keine großartigen Highlights, aber die habe ich auch nicht erwartet, es ist eben eine schöne Geschichte für zwischendurch, die man gut weglesen kann. Die Figuren sind sympathisch, nett und größtenteils harmlos. Dieses Mal gibt es auch einen kleinen Strang zu Sophies Freundin Leonie, von der würde ich gerne mehr hören, denn da gibt es bestimmt noch einiges zu erzählen. Vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen.
Wieder mal ein netter, unterhaltsamer Teil rund um Sophie und Dottis-Cafe, dem ich 4 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Sophie ist schwanger und wird schnell müde. Peter hilft ihr schon oft beim Servieren, da sie es nicht mehr schafft. Als Sophie …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Sophie ist schwanger und wird schnell müde. Peter hilft ihr schon oft beim Servieren, da sie es nicht mehr schafft. Als Sophie standesamtliche Trauung war, sprang der der weiße Strechwagen nicht an. Peter holte den weißen Wagen vom Braubart. Es war zwar ein Kastenwagen aber weiß und das hatte sie sich gewünscht, ein weißes Auto. Constanze gab Alexander 20.000 Euro die er dringend brauchte, nur das Alexander kein Graf war und mit dem Geld verschwand. Im Radio hörte er Sophie über ihr Bistro sprechen und er hatte schon eine Idee.
Wie geht es weiter? Kann Alexander der eigentlich Kröbel hieß und früher Schlagersänger war das Handwerk gelegt werden? Erstatten Constanze und Sophie Anzeige gegen ihm? Rezepte sind super.
Es ist ein wunderbarer dritter Teil, der mich sehr gut unterhalten hat. Ich habe mich gefreut wieder in die schöne Gegend zu kommen und alle wieder zu sehen. Man kann einfach nicht aufhören zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nun halte ich das neue Werk des Autorenehepaars Barbara Erlenkamp in Händen. Schon das zauberhafte Cover hat für mich Wiedererkennungswert, denn darauf ist „Dottis Bistro“ zu sehen. In diesem kleinen Café an der Mühle durfte ich schon einen aufregenden …
Mehr
Nun halte ich das neue Werk des Autorenehepaars Barbara Erlenkamp in Händen. Schon das zauberhafte Cover hat für mich Wiedererkennungswert, denn darauf ist „Dottis Bistro“ zu sehen. In diesem kleinen Café an der Mühle durfte ich schon einen aufregenden „Winterzauber“ erleben. Nun kehrt der Frühling in dem kleinen Ort Wümmerscheid-Sollensbach, der zwischen Rhein und Mosel liegt, ein. Nach den Streitigkeiten zwischen den beiden Orten scheint nun endlich Frieden eingekehrt zu sein. Und auch Sophies Leben läuft nach einigen Aufregungen endlich in geordneten Bahnen. Obwohl Sophie ist mittlerweile hochschwanger und als im Dorf Dreharbeiten stattfinden sollen, behält sie einen klaren Kopf. Sophie genießt diesen Frühling, der die eine und andere Überraschung für sie bereithält. Doch gerade wenn alles prima läuft, ziehen dunkle Wolken am Horizont auf. Plötzlich ist Sophies Glück in Gefahr, denn ein Geist aus der Vergangenheit droht alles zu zerstören. Doch wozu hat man Freunde, in der Not helfen alle zusammen. Ach ja, und was hat es mit dem mysteriösen Lattenlurch auf sich?
Ach ist das schön! Man hat einfach das Gefühl nach Hause zu kommen. Dem Autorenehepar ist wieder ein herrlicher Wohlfühlroman gelungen, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Ich habe das Gefühl wieder selbst bei Sophie im Café zu sein und auf viele liebgewonnene alte Bekannte zu treffen. Hier muss man sich doch einfach pudelwohl fühlen.
Sophie, ist eine Protagonistin, die schon in „Winterzauber“ mein Herz im Sturm erobert hat. Eine zielstrebige junge Frau, die genau weiß was sie will und sich auch von den Schatten aus der Vergangenheit nicht unterkriegen lässt. Tatkräftig unterstützt wird sie auch von ihrem Ehemann. Auch den Zusammenhalt der ganzen Freunde finde ich einfach spitze. Da fällt doch vieles leichter und besondere Wünsche von Gästen im Café werden auch gerne erfüllt. Hier würde ich sehr gerne mal einen Nachmittag verbringen. Die Wümmerscheid-Sollensbacher sind einfach spitze!
Eine absolute Traumlektüre für Traumlesestunden. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote