PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Luca ist innerlich erstarrt, bis sie auf Noah trifft - den Jungen, der alles einfriert, was er berührt. Eine Geschichte über Vertrauen, Freundschaft und Magie, für Leser:innen von Sarah J. Maas und Leigh Bardugo»Luca wusste nicht, ob sie je so sein konnte wie die anderen. Ob sie je Nähe wirklich genießen konnte, statt sie zu ertragen. Ob das hier nur ein Lichtblitz war in einem Gewitter oder tatsächlich die ersten Sonnenstrahlen.«Ein weiterer Auftrag, mehr nicht - davon ist Luca überzeugt, als sie sich Noah vorstellt. Seit einer Nacht, an die er sich nicht erinnern kann, gefriert alle...
Luca ist innerlich erstarrt, bis sie auf Noah trifft - den Jungen, der alles einfriert, was er berührt. Eine Geschichte über Vertrauen, Freundschaft und Magie, für Leser:innen von Sarah J. Maas und Leigh Bardugo
»Luca wusste nicht, ob sie je so sein konnte wie die anderen. Ob sie je Nähe wirklich genießen konnte, statt sie zu ertragen. Ob das hier nur ein Lichtblitz war in einem Gewitter oder tatsächlich die ersten Sonnenstrahlen.«
Ein weiterer Auftrag, mehr nicht - davon ist Luca überzeugt, als sie sich Noah vorstellt. Seit einer Nacht, an die er sich nicht erinnern kann, gefriert alles in Noahs Nähe und macht ihn damit zum mächtigsten Eismagier, dem Luca je begegnet ist. Luca, die die gleichen Fähigkeiten besitzt, soll ihm als Mentorin von der »Behörde für Sondervorkommnisse« zur Seite stehen. Doch ihre Zusammenarbeit führt in eine ungeahnte Richtung - und dann ist da noch das düstere Geheimnis um die Entstehung von Noahs Kräften ...
»Luca wusste nicht, ob sie je so sein konnte wie die anderen. Ob sie je Nähe wirklich genießen konnte, statt sie zu ertragen. Ob das hier nur ein Lichtblitz war in einem Gewitter oder tatsächlich die ersten Sonnenstrahlen.«
Ein weiterer Auftrag, mehr nicht - davon ist Luca überzeugt, als sie sich Noah vorstellt. Seit einer Nacht, an die er sich nicht erinnern kann, gefriert alles in Noahs Nähe und macht ihn damit zum mächtigsten Eismagier, dem Luca je begegnet ist. Luca, die die gleichen Fähigkeiten besitzt, soll ihm als Mentorin von der »Behörde für Sondervorkommnisse« zur Seite stehen. Doch ihre Zusammenarbeit führt in eine ungeahnte Richtung - und dann ist da noch das düstere Geheimnis um die Entstehung von Noahs Kräften ...
Magie ist Aberglaube - nicht mehr als ein Gerücht, davon ist Noah überzeugt. Bis er eines Abends desorientiert und verwirrt nach Hause kommt, ohne eine einzige Erinnerung an die letzten paar Stunden. Dafür muss er schockiert feststellen, dass jegliches Wasser, das er berührt, zu Eis erstarrt. Hilflos schottet er sich ab - bis auf einmal Luca vor seiner Haustür steht. Als Gesandte der 'Abteilung für Sondervorkommnisse' ist sie damit beauftragt Noahs unkontrollierte Fähigkeiten in Schach zu halten. Sie selbst ist Eismagierin und damit bestens dafür geeignet, die Lage nicht nur zu entschärfen, sondern Noah etwas über seine neuen Kräfte beizubringen. Womit sie direkt am nächsten Morgen beginnt. Doch was als einfacher 'Unterricht' beginnt, schlägt schnell in eine Herausforderung um, denn Noahs Macht ist um einiges stärker als ihre. Stärker als alles, was Luca bisher kennengelernt hat. Um den Ungereimtheiten auf den Grund zu gehen, beschließt sie Noah besser kennenzulernen und begleitet ihn durch seinen Alltag, wo sie feststellt, dass seine Fähigkeit durch Emotion beeinflusst wird. Bei gemeinsamen Ausflügen und Zeit bei ihm zu Haus vertieft sie, was sie glaubt, von seinen Gefühlen zu wissen - und muss feststellen, dass es ihre eigenen mehr beeinflusst als sie erwartet hat. Dennoch bleibt Noahs Erinnerungslücke ein Rätsel. Erst als er an der Universität einem vertrauten Geruch ausgesetzt wird, ereilt ihn der erste Flashback: Vage Erinnerungen an einen Mord überkommen ihn und entreißen ihm die Kontrolle über seine Fähigkeiten. Ein Notruf an Luca verhindert Schlimmeres: Es gelingt ihr, die Situation zu deeskalieren und die Hinweise seines Ausbruchs verschwinden zu lassen. Dort fällt ihr zum ersten Mal auf, dass der Umfang seiner Magie seit dem ersten Training auffällig abgenommen hat. Durch Meditation schafft Noah es Tage später, seine Kraft besser unter Kontrolle zu bringen - gerade rechtzeitig, bevor es die beiden auf eine Studierendenparty zieht. Nach einem gescheiterten 'Eis-Zaubertrick' von Noah bringt Luca ihren angetrunkenen Lehrling nach Hause. Dort erzählt sie ihm ihre eigene Geschichte: Seit dem Tod ihrer Mutter gab es für sie nur die Arbeit und innere Taubheit. Noah sei der Erste, der sie daraus hervorlocken kann. Am nächsten Morgen überrascht Luca ihren Schüler damit, ihm ausnahmsweise frei zu geben. Er bittet sie dennoch vorbeizukommen und so verbringen sie ¿privat¿ einen gemeinsamen Tag, der darin gipfelt, dass sie sich im Garten fast küssen. Die prickelnde Stimmung nimmt allerdings ein jähes Ende, als jemand in das Haus einbricht und versucht Noah zu töten. Der Täter entkommt und auf dem Weg ins Krankenhaus bittet Noah Luca, bei ihm zu bleiben. Sie stimmt zu und lernt Noahs Familie besser kennen - etwas, was sie seit Jahren nicht erlebt hat. Mit den darauffolgenden gemeinsamen Trainingseinheiten und den tiefen Gesprächen kommen Noah und Luca sich immer näher, bis sie sich küssen und insgeheim eingestehen, dass der andere viel mehr für sie geworden ist als ein Bekannter. Luca erklärt Noahs Ausbildung für abgeschlossen, um die Professionalität zu wahren, und bleibt damit nicht als seine Lehrerin bei ihm, sondern als Freundin. Gleichzeitig nehmen Noahs Kräfte immer weiter ab, bis sie sogar unter Lucas Niveau fallen. Durch Recherche in den Akten von Lucas Abteilung wird schließlich klar: Noah war an dem schicksalhaften Abend in keinen 'Unfall' verwickelt, sondern in einen rituellen Mord. Der Täter soll über Wochen hinweg Eismagier getötet haben, um ihre Fähigkeiten zu sammeln und sie langfristig an sich zu binden. Noahs zufälliger Auftritt habe ein solches Ritual gestört und die gesammelte Macht auf ihn übertragen - allerdings nicht an ihn gebunden, weshalb sie sich bereits von ihm löst. Sie beschließen Lucas Vater, der auch in der Abteilung für Sondervorkommnisse arbeitet, einen Besuch abzustatten, um Noah weiteren Tests zu unterziehen. Als sie von dort zurückkommen, finden sie sein Haus allerdings leer vor: Nur eine Notiz ist geblieben. Wenn Noah sich nicht bei der Universität stellt, würde er seine Familie nie wiedersehen. Sie befolgen die Aufforderung, informieren allerdings die örtliche Polizei, die das Gebäude umstellt. In einem Hörsaal kommt es zum Kampf: Der Täter ist Professor Deckert, einer von Noahs Dozenten, der die Fähigkeiten gesammelt hat, um der Welt zu beweisen, dass Magie existiert und gefährlich ist. Nach einem Kampf schafft Luca es, den Mann zu überführen - von Noahs Magie bleibt kaum etwas übrig. Trotz der verstörenden Ereignisse beschließen Noah und Luca zusammenzubleiben - Luca mit neugefundenem Vertrauen und Noah mit einem letzten Funken Magie, von dem er nie weiß, ob er ihn irgendwann vollends verlieren wird.
Produktdetails
- Verlag: Piper / Piper Wundervoll
- Seitenzahl: 396
- Erscheinungstermin: August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 123mm x 40mm
- Gewicht: 376g
- ISBN-13: 9783492504430
- ISBN-10: 3492504434
- Artikelnr.: 61950473
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
www.piper.de
+49 (089) 381801-0
Titel und Cover passen gut zur Handlung. Das Cover ist wunderschön gestaltet worden. Der Schreibstil gefällt mir gut und konnte mich von der ersten Seite an mit seiner locker und flüssigen Art von sich überzeugen. Die Geschichte wird aus Sicht der beiden Hauptcharaktere Luca und …
Mehr
Titel und Cover passen gut zur Handlung. Das Cover ist wunderschön gestaltet worden. Der Schreibstil gefällt mir gut und konnte mich von der ersten Seite an mit seiner locker und flüssigen Art von sich überzeugen. Die Geschichte wird aus Sicht der beiden Hauptcharaktere Luca und Noah erzählt. Noah war mir direkt sympathisch. Bei Luca hat es etwas gebraucht, bis ich mit ihr warm wurde.
Luca hält ihre Mitmenschen auf Abstand. Sie hat das Gefühl innerlich zu Eis erstarrt zu sein und bringt sich in brenzliche Situationen, um sich mittels der Kicks lebendig zu fühlen. In Noah findet sie eine Person, die ihr vereistes Herz zum Schmelzen bringen könnte. Doch lässt sie dies nicht so einfach zu. Es war schön zu sehen, wie Noah nicht lockergelassen hat. Wie sich langsam Vertrauen und eine Freundschaft zwischen ihnen aufgebaut hat. Sie hat wieder Gefühle zugelassen und sich auf eine Person eingelassen, obwohl sie sich nie wieder auf jemanden einlassen wollte. Es war schon ein bisschen komisch, dass sie zu Beginn zu eifersüchtig auf Noah und seine Kräfte war.
Man lernt Noah als sympathischen und schüchternen jungen Mann kennen, der von Anfang an mein Mitgefühl hatte. Nicht zu wissen, was plötzlich mit einem passiert ist, kann schon unheimlich sein. Schön zu sehen, dass ihm Luca zur Seite steht und ihm die Magie näherbringt. Die beiden ergänzen einander gut und machen sich gegenseitig zu besseren Menschen.
Die Geschichte konnte mich von Anfang an faszinieren. Schade, dass sich die Spannung vom Anfang nicht lange halten konnte. Umso überraschter wurde ich vom spannenden und actionreichen Ende. Alles in Allem eine tolle Romantasy-Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der schüchterne Mathematikstudent Noah geht nachts durch einen dunklen Park. Das sind jedenfalls seine letzten Erinnerungen beim Aufwachen in seinem Zimmer. Totaler Blackout, wie er heimgekommen ist. Zu seinem großen Schrecken wird alles, was er berührt, zu Eis. Es fordert immense …
Mehr
Der schüchterne Mathematikstudent Noah geht nachts durch einen dunklen Park. Das sind jedenfalls seine letzten Erinnerungen beim Aufwachen in seinem Zimmer. Totaler Blackout, wie er heimgekommen ist. Zu seinem großen Schrecken wird alles, was er berührt, zu Eis. Es fordert immense Anstrengungen, um diesen Zustand vor Familie und Freunden zu verbergen.
Doch Noah bekommt eine Lehrerin (Luca) zur Seite gestellt, die ihm hilft, zu seinen neuen Fähigkeiten zu stehen und sie zu beherrschen. Sie hilft ihm darüber hinaus, selbstbewusster zu werden. Es ist schön, seine Entwicklung, aber auch ihre gemeinsame Entwicklung zu verfolgen.
Leider verliert sich hierbei der Spannungsfaden in endlosen Gefühlsanalysen. Das kann man straffer erzählen. Umso mehr überrascht die Autorin mit dem Actionreichen Ende. Ein richtiger, magischer Showdown.
Insgesamt konnte mich "Frostbrand" nicht mitreißen. Die Liebesgeschichte ist für mich nicht ausreichend berührend, der Fantasy-Teil nicht magisch genug. Aber andere Leser werden das sicher anders beurteilen. Für ich persönlich reicht es nur zu 3 Lesesternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Frostbrand“ von Johanna Struck ist eine magische Romantasy über Freundschaft, Liebe und Vertrauen.
Der Mathematikstudent Noah erwacht mit einem Blackout in seinem Bett, nachdem er nachts auf dem Heimweg von der Uni war. Plötzlich lässt er alles in seiner Umgebung …
Mehr
„Frostbrand“ von Johanna Struck ist eine magische Romantasy über Freundschaft, Liebe und Vertrauen.
Der Mathematikstudent Noah erwacht mit einem Blackout in seinem Bett, nachdem er nachts auf dem Heimweg von der Uni war. Plötzlich lässt er alles in seiner Umgebung erfrieren und die Eismagie fließt nur so aus ihm heraus. Luca ist Agentin der „Behörde für Sondervorkommnisse“ und ebenfalls eine Eismagierin. Sie wird ihm als Mentorin zur Seite gestellt und soll ihm den Umgang mit seinen Kräften beibringen. Für Luca ist es der erste Auftrag und schnell merkt sie, dass die Magie von Noah die stärkste ist, die sie je gesehen hat.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich am Anfang der Geschichte mit den Charakteren erst einmal „warm“ werden musste. Aber ziemlich schnell konnte ich das Buch gar nicht mehr zur Seite legen und war in der eiskalten Magie der Story gefangen.
Noah wirkt auf den ersten Blick wie ein schüchterner und zurückgezogener Nerd, was er vielleicht in Teilen auch ist. Aber sein Charakter hat so viele spannende Facetten, die man erst im Laufe der Handlung nach und nach entdeckt.
Luca macht wortwörtlich einen eiskalten und professionellen Eindruck, aber auch hinter ihrer harten Schale verbirgt sich so viel mehr. Ihre Entwicklung im Buch ist total interessant und vor allem das Zusammenspiel mit Noah ist großartig beschrieben.
Die Autorin hat ihr frostiges Thema hervorragend in die Hintergründe der Protagonisten einfließen lassen. Zu Beginn ist die Atmosphäre kalt, gefühllos und fast schon steril. In dem Tempo, in dem sich die beiden Hauptcharaktere langsam ihren Gefühlen öffnen, wird auch die Stimmung der gesamten Geschichte wärmer. Diese Symbiose ist richtig gut gelungen und hat mich am meisten an diesem Buch beeindruckt.
Noah und Luca begeben sich gemeinsam auf die Suche nach dem Ursprung von Noahs Magie und auf eine Reise zu sich selbst, die gefährlich und voller Abgründe ist. Das ist hochspannend und sehr berührend geschildert. Die kleinen Momente wirken in diesem Buch viel mehr nach, als es vordergründige Romantik könnte.
Mein Fazit:
Eine außergewöhnliche Romantasy, die von mir eine klare Leseempfehlung erhält!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Frostbrand: Urban-Fantasy-Roman über Eismagie“ von Johanna Struck
Meinung
„Frostbrand“ ist das Debüt der Autorin Johanna Struck und ich muss wahrhaftig sagen, solch eine Debüt Geschichte ist mir noch nicht untergekommen. Die Story hat …
Mehr
Rezension „Frostbrand: Urban-Fantasy-Roman über Eismagie“ von Johanna Struck
Meinung
„Frostbrand“ ist das Debüt der Autorin Johanna Struck und ich muss wahrhaftig sagen, solch eine Debüt Geschichte ist mir noch nicht untergekommen. Die Story hat mich nicht nur eiskalt erwischt und mich mitten ins Herz getroffen, sie glänzt auch mit einer außergewöhnlichen Charakter Zeichnung, sodass ich eines ganz gewiss sagen kann: MEHR BITTE VON DIESER AUTORIN!
Johanna Struck erzählt die Handlung aus der Sicht von Noah und Luca in der 3. Person. Nur ganz kurz am Anfang war es für mich eine kleine Umstellung, da ich eher in der Ich-Perspektive lese. Ich dachte zunächst, es würde mir die Protagonisten nicht nahe genug bringen, doch das stimmt nicht! Die wechselnde Sicht sorgte dafür, dass ich mich in die Figuren hineinversetzen konnte und die Übergänge zwischen Noah und Luca waren fließend, sodass ich dem Geschehen ohne Probleme folgen konnte.
Wer hier mit einem ruhigen Beginn rechnet, den muss ich enttäuschen, denn der Leser wird sofort in die Handlung geworfen und man erlebt direkt die Situation, in welcher Noah sich befindet. Ich fühlte mich gleich ähnlich verwirrt und ängstlich wie Noah, wodurch er für mich noch greifbarer wurde. Mit Luca prallen zwei Fronten aufeinander und die Verwirrung nahm zunächst nicht ab. Eine Welt, in der Magie alltäglich ist, und eine, in der man nichts davon weiß. Für mich schuf diese Situation die perfekte Basis, um Noah mit einer Intensität kennenzulernen, die mich absolut umhaute.
Seine Schwächen und Ängste wurden dadurch noch authentischer, ehrlicher und realitätsnaher. Ich konnte den Strudel an Gefühlen, welche Noah überrollen, tief in meinem Inneren spüren. Seine Hilflosigkeit und die Panik vor dem Unbekannten bekam ich mit voller Wucht zu fassen. Wie würde es mir ein solch einer Lage gehen? Noah ist ein ganz normaler Student, der plötzlich Eismagie in sich trägt, diese aber nicht beherrschen kann. Noah zeigt allerdings auch eine rasante Entwicklung, denn seine Auffassungsgabe ist wirklich beeindruckend und zu sehen, wie schnell er lernt und die Magie beherrscht, hat mich komplett in den Bann gezogen.
Luca ist wie die Nacht, zu Noahs Tag, und kommt nicht nur taff, sondern selbstbewusst und beinahe schon gelassen daher. Doch wie steht es bei all der charakterlichen Stärke um Lucas Emotionen, denn der Leser erkennt rasch, dass die Medaille immer zwei Seiten hat. Begraben unter einer Schicht aus Eis liegen Gefühle anscheinend doch verborgen. Mehr verrate ich hier zu Luca aber nicht. „Frostbrand“ konzentriert sich in erster Linie auf die Charaktere Noah und Luca. Allerdings nicht als Liebesgeschichte, sondern mit den tiefsten Einblicken in ihr Inneres, ihren Qualen und Ängsten.
Die Autorin bringt uns Noah und Luca auf eine bedachte Art und Weise näher, ohne Eile oder Hast. Vertrauen, Zuneigung, Stärke finden - all das steht im Vordergrund dieser Geschichte, ist aber selbstverständlich nicht die einzige Komponente des Buches. Denn der Leser steht vor großen Rätseln während des Lesens, wie zum Beispiel „Wo kommt Noahs Magie her?“ Gemeinsam mit Luca und Noah begibt man sich auf des Geheimnis Lösung und gerät dabei in teils gefährliche Situationen, wodurch ein konstanter Spannungsbogen herrscht, der die Geschichte perfekt untermalt und stimmig abrundet.
Fazit
„Frostbrand“ von Johanna Struck erzählt von Noah und Luca, zwei unterschiedlichen Welten, die mit ihrem Charakter und ihrer Entwicklung im Vordergrund stehen. Untermalt wird die Geschichte von Spannung und Magie, jedoch ohne Aufdringlichkeit. Auch in Punkto Liebe beweist die Autorin, dass es oftmals andere Werte sind, deren Intensität uns umhaut. Vertrauen, Zuneigung, Nähe. Alles in dieser Handlung ist perfekt abgestimmt und schon ab der ersten Seite zeichnet sich ein „Page Turner Feeling“ mit einer atemberaubenden Atmosphäre ab.
Außergewöhnlich, aber gerade deshalb eine bedingungslos Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eiskalt
Noah traut sich seit fast zwei Wochen nicht mehr aus seinem Zimmer. Vor zwei Wochen ist auf seinem Heimweg etwas passiert und er kann sich nicht daran erinnern, nur dass er seitdem alles, was er anfasst, einfriert. Seine Hände, aber wenn er aufgeregt ist, auch sein gesamter …
Mehr
Eiskalt
Noah traut sich seit fast zwei Wochen nicht mehr aus seinem Zimmer. Vor zwei Wochen ist auf seinem Heimweg etwas passiert und er kann sich nicht daran erinnern, nur dass er seitdem alles, was er anfasst, einfriert. Seine Hände, aber wenn er aufgeregt ist, auch sein gesamter Körper, sind eiskalt und so "klebte" er schon einige Male an der Türklinke fest oder das Besteck an seinen Händen, während sein Essen einfror. Was ist nur mit ihm los? Und dann eines Tages kommt Luca und sagt, sie käme im offiziellen Auftrag und würde seine Lehrerin werden. Denn auch sie hat diese Kälte in sich, jedoch ist sie bei ihr ererbt. Was sie ihm nicht verrät: er ist so viel stärker als sie. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive der beiden und es geht hier viel um innere Werte und Gefühle, um Probleme und auch um Freundschaft etc. Manchmal passiert zu wenig, dafür überschlagen sich gegen Ende die Ereignisse wieder. Insgesamt eine interessante Idee und eine "eiskalte" Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein guter Ansatz, aber die Mitte ist zu lang
Tatsächlich hat mir der Klappentext und auch das Cover mega gut gefallen. Eismagie fand ich schon immer cool. Allerdings fehlt hier eine Menge bzw. es kommt nicht aus dem Knick.
Der Anfang war schon mal richtig gut und die Action hat mir auch sehr …
Mehr
Ein guter Ansatz, aber die Mitte ist zu lang
Tatsächlich hat mir der Klappentext und auch das Cover mega gut gefallen. Eismagie fand ich schon immer cool. Allerdings fehlt hier eine Menge bzw. es kommt nicht aus dem Knick.
Der Anfang war schon mal richtig gut und die Action hat mir auch sehr gefallen. Sowohl Luca als auch Noah sind wahrlich sympathische Charaktere, wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig. Noah ist der schüchternste Charakter, den ich je gelesen habe und Luca ist das genaue Gegenteil, wenn es auch nur eine Fassade ist, um sich zu schützen.
Der Mittelteil hat sich schier endlos gezogen. Das hat richtig die Lust am Lesen kaputt gemacht und ich kam kaum weiter. Dazu kam dieses nervige Selbstmitleid der beiden und die versteckten Gefühle, die Luca einfach nicht rauslassen kann. Sehr anstrengend!
Und ab 75% etwa geht’s dann endlich wieder rund. Der große Showdown beginnt und hält einiges bereit, doch irgendwie hat es selbst das nicht mehr rausgerissen, denn wir driften mehr in eine „Romantasy“ ab und das hat mir persönlich gar nicht gefallen.
Alles in Allem ein gutes Buch, dass in der Mitte seine Tücken aufweist. Leider bin ich nicht wirklich überzeugt, aber der Ansatz, Anfang und das Ende war gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was würdest du machen, wenn du eines morgens aufwachst und plötzlich Kräfte hast? Dies ist nämlich Noah Mertens in „Frostbrand“ von Johanna Struck geschehen. Bisher war er ein ganz normaler Mathematik-Student, der noch bei seinen Eltern lebt. Doch als er am Morgen …
Mehr
Was würdest du machen, wenn du eines morgens aufwachst und plötzlich Kräfte hast? Dies ist nämlich Noah Mertens in „Frostbrand“ von Johanna Struck geschehen. Bisher war er ein ganz normaler Mathematik-Student, der noch bei seinen Eltern lebt. Doch als er am Morgen nach einer Party aufwacht, gefriert alles, was er anfasst.
Luca Witten arbeitet für die „Behörde für Sondervorkommnisse“ und wird Noah als Mentorin zugeteilt. Für sie ist es einfach nur ein weiterer Auftrag. Doch schnell steht fest, dass Noah der mächtigste Eismagier ist, der ihr je begegnet ist.
Die Suche nach den Ursprung von Noahs Fähigkeiten bringt beide nicht nur näher, sondern führt sie auf die Spur eines düsteren Geheimnis.
„Frostbrand“ von Johanna Struck klang nach einen spannenden Urban Fantasy Roman. Irgendwie konnte mich die Geschichte aber nicht vom Hocker reißen. Dies lag sowohl an den Charakteren, als auch an der Handlung.
Luca ist sehr kalt und distanziert. Sie lebt für die Arbeit und möchte alles richtig machen. Durch ihre Art eckt sich schnell an. Noah wiederum hat viele Freunde, ist aber auch sehr unsicher und redet sich oft klein. Dies beeinflusst seinen Fortschritt bei der Beherrschung seiner Fähigkeiten. Ihre Interaktionen sind zu Beginn die zwischen Mentorin und Schüler. Deshalb war ich sehr überrascht, als es plötzlich hieß, dass man mehr füreinander empfindet. Von der eigentlichen Beziehungsentwicklung hätte ich gerne mehr gelesen in „Frostbrand“, als es gesagt zu bekommen.
Die Idee das Magier unter uns leben und ein ganz normaler Teil der Gesellschaft sind, fand ich sehr interessant. Vor allem da diese es nicht geheim halten müssen. Noah und Luca üben nämlich im Garten seiner Eltern, vor den Augen der ganzen Nachbarschaft. Doch die ganze Aufarbeitung von den persönlichen Problemen der Charaktere, geschah zu einem Zeitpunkt in „Frostbrand“, so dass ich schon das Interesse verloren habe. Einige Passagen am Anfang wirken mehr wie Platzhalter.
„Frostbrand“ von Johanna Struck hat eine interessantes, vielversprechendes Magiesystem. An der Umsetzung des Urban Fantasy Roman hadert es.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Frostbrand“ ist das Debüt von Johanna Struck und damit konnte sie mich komplett begeistern und in den Bann ziehen. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen.
Die Autorin erzählt ihre Geschichte aus der Sicht von Noah und Luca in der 3. Person und wechselt dabei die …
Mehr
„Frostbrand“ ist das Debüt von Johanna Struck und damit konnte sie mich komplett begeistern und in den Bann ziehen. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen.
Die Autorin erzählt ihre Geschichte aus der Sicht von Noah und Luca in der 3. Person und wechselt dabei die Sicht innerhalb eines Kapitels. Klingt verwirrend oder distanziert ist es aber nicht. Ich konnte mich beim Lesen sofort in Noah hineinversetzen, auch ohne Ich-Perspektive, und die Übergänge zwischen Noah und Lucas Sicht waren ein fließender Wechsel, dem ich nahtlos folgen konnte.
Die Geschichte startet direkt und man wird sofort in die Situation in der sich Noah befindet hineingeworfen. Dadurch ist man sofort auf einer Ebene mit Noah, dem Protagonisten und fühlt sich ähnlich verwirrt, ängstlich wie er und weiß nicht wie das passieren konnte.
Als dann Luca, die Protagonistin auftaucht zieht sich die Verwirrung sogar noch ein bisschen und einem wird klar, das gerade zwei Welten aufeinander geprallt sind. Nämlich die Welt in der Magie existent und etwas alltägliches ist und die, in der man davon nichts weiß.
So lernt man Noah direkt mit all seinen Ängsten, Schwächen, Unzulänglichkeiten kennen. Er ist verunsichert, weiß nicht was passiert ist, wie er mit dieser „Eismagie“ umgehen soll, hat Angst seiner Familie davon zu erzählen, in die Uni zu gehen und ist einfach überfordert. Das macht Noah so greifbar beim Lesen. Ich konnte seine Hilflosigkeit, seine Angst, seine Panik vor dem Unbekannten richtig spüren und fassen. Er ist einfach nur ein ganz normaler Student, der auf einmal Eismagie in sich trägt und nicht beherrschen kann. Die Magie macht ihm Angst und erschwert allein einfache Dinge wie ein Glas Wasser trinken. Gleichzeitig hat Noah eine so schnelle Auffassungsgabe, lernt so extrem schnell und merkt gar nicht, wie er innerhalb kürzester Zeit die Eismagie tatsächlich schon beherrscht.
Und dann kommt da Luca daher, selbstbewusst, taff, völlig autoritär in ihrer Rolle als Mentorin und fast schon gelassen angesichts Noahs Problem. Schnell merkt man aber, dass Luca zwar stark und selbstbewusst ist und um kein Wort verlegen, aber das sie in Bezug auf Emotionen irgendwie leer ist. Und das ist sie: Emphatielos und ohne Gefühle, schon eine lange Zeit. Aber so ganz langsam, wirklich langsam kommt hier und da ein Lächeln bei Luca oder eine Träne greifbar zum Vorschein.
„Frostbrand“ ist ein Geschichte, die sich in erster Linie auf Noah und Luca als Charaktere, als Menschen konzentriert und sie dabei vor allem erstmal nur Noah und/ oder Luca sein lässt. Es ist keine Liebesgeschichte gespickt mit Magie oder eine Magie Geschichte gespickt mit Liebe. Nein die Autorin hat eine Geschichte geschrieben in der man die beiden vor allen anderen Dingen zuerst einmal kennenlernt, tiefe Einblicke in ihr Innerstes bekommt, erfährt was sie umtreibt, antreibt, aber auch was ihnen Angst macht, sie quält.
Das Buch zeigt uns die beiden langsam und behutsam, bringt sie uns ohne Hast näher, erzählt wie sie aus sich herauskommen, von selbst mehr Stärke finden und zusammen einander Halt geben und dabei ohne aufdringlich zu sein oder zu schnell in den Vordergrund gedrängt Vertrauen, Nähe aufbauen und eine Beziehung und Zuneigung entwickeln.
Es ist aber noch mehr als Noah und Luca, mehr als die Eismagie. Es geht auch um Wo kommt Noahs Magie eigentlich her?, Wie konnte er sie bekommen? Das gehört nämlich zu den Rätseln im Buch und dem versuchen Luca und Noah auf die Spur zu kommen. Und dabei kommt es zu einigem an Spannung und gefährlichem. Aber mehr dazu würde viel zu viel Spoilern.
Kurzum: „Frostbrand“ ist ein Buch in dem es vordergründig um Noah und Luca geht und die Magie, die Spannung kommt hinzu und unterstützt und bestärkt diesen Rahmen.
Es ist eine Geschichte, die nicht aufdringlich in Bezug auf Magie, Liebe oder Spannung daherkommt. Es ist alles perfekt aufeinander abgestimmt, fügt sich ein und macht das ganze so rund und zu einem Lies es Buch für mich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Geniale Charaktere mit toller Entwicklung
Das Buch war nicht mein typisches Genre, aber es hat einfach Spaß gemacht diese Geschichte zu lesen! Luca und Noah fühlen sich so lebendig an und erfüllen überhaupt nicht die üblichen Genreklischees. Mein Highlight war das …
Mehr
Geniale Charaktere mit toller Entwicklung
Das Buch war nicht mein typisches Genre, aber es hat einfach Spaß gemacht diese Geschichte zu lesen! Luca und Noah fühlen sich so lebendig an und erfüllen überhaupt nicht die üblichen Genreklischees. Mein Highlight war das Kapitel in der Mitte auf der Autobahn - ein echter Gänsehautmoment. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für